DE112016004007T5 - Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Pad für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Hauptkörperabschnitt für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Halter für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung und Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung - Google Patents

Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Pad für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Hauptkörperabschnitt für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Halter für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung und Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112016004007T5
DE112016004007T5 DE112016004007.5T DE112016004007T DE112016004007T5 DE 112016004007 T5 DE112016004007 T5 DE 112016004007T5 DE 112016004007 T DE112016004007 T DE 112016004007T DE 112016004007 T5 DE112016004007 T5 DE 112016004007T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
holder
body portion
pad
treatment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112016004007.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016004007B4 (de
Inventor
Yoshiki Doi
Shinji Nakazawa
Kayoko Maeda
Nobuhiko OSOEGAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Healthcare Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Healthcare Co Ltd filed Critical Omron Healthcare Co Ltd
Publication of DE112016004007T5 publication Critical patent/DE112016004007T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016004007B4 publication Critical patent/DE112016004007B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung weist einen Führungseingriffsabschnitt auf, der derart konfiguriert ist, dass ein Halter und ein Hauptkörperabschnitt zum Zuführen eines niederfrequenten Impulsstroms zu einem Pad in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt entfernt ist. Der Führungseingriffsabschnitt ist derart ausgebildet, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Befestigungsvorgangs durch Bewegen in Richtung ihrer Annäherung zueinander miteinander in Eingriff kommen und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass sich der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff kommen.

Description

  • Verweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung 2015-174545 , die in der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik ist eine Niederfrequenzvorrichtung bekannt, die eine Behandlung, wie beispielsweise eine Linderung einer Schultersteifigkeit eines Benutzers, mit Hilfe eines Pads ausführt, das eine leitfähige Schicht aufweist, die am Körper des Benutzers befestigt wird, wobei dem Körper ein niederfrequenter Impulsstrom zugeführt wird (vergl. Patentdokument 1).
  • Bei der in Patentdokument 1 beschriebenen Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung ist ein Hauptkörperabschnitt („upper-half portion“ in Patentdokument 1) an einem Halter („lower-half portion“ in Patentdokument 1) über ein dazwischen angeordnetes Pad („electrode pad“ in Patentdokument 1) befestigt. Der Halter und der Hauptkörperabschnitt werden durch Einpassen von Vorsprüngen am Halter in am Hauptkörperabschnitt ausgebildete Vertiefungsabschnitte aneinander befestigt. Das Befestigen und Entfernen der beiden Komponenten erfolgt durch Bewegen des Hauptkörperabschnitts in die vertikale Richtung relativ zum Halter.
  • Außerdem wird, indem ein am Halter vorgesehener Anschluss elektrisch mit dem Hauptkörperabschnitt und dem Pad verbunden wird, dem Pad über den Halter Strom vom Hauptkörperabschnitt zugeführt.
  • Bei dieser in Patentdokument 1 beschriebenen Befestigungsstruktur des Halters und des Hauptkörperabschnitts löst sich jedoch der Befestigungszustand, wenn der Benutzer seinen oder ihren Körper während des Gebrauchs oder dergleichen bewegt. Dadurch wird dem Pad kein Strom mehr zugeführt, so dass die Behandlung unterbrochen wird. In diesem Fall muss der Benutzer den Hauptkörperabschnitt erneut am Halter befestigen.
  • Daher bietet die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung gemäß Patentdokument 1 Raum für Verbesserungen dahingehend, dass die Stromzufuhr zum Pad in einigen Fällen instabil wird.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: JP H6-339531A (3 und 4)
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, ein Pad für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, einen Hauptkörperabschnitt für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, einen Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung und eine Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung bereitzustellen, gemäß denen es möglich ist, einem Pad Strom stabil zuzuführen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Durch die vorliegende Erfindung wird eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung bereitgestellt, mit: einem Pad, das dazu geeignet ist, an einem Körper eines Benutzers befestigt zu werden, und dafür konfiguriert ist, dem Benutzer einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, einem Halter, der dafür konfiguriert ist, das Pad zu halten, einem Hauptkörperabschnitt, der dafür konfiguriert ist, dem Pad einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, indem er am Halter befestigt wird, und einem Führungseingriffsabschnitt, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt vom Halter entfernt ist, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt durch Bewegen in Richtung einer Annäherung zueinander während des Befestigungsvorgangs miteinander in Eingriff kommen, und wobei der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs außer Eingriff gebracht werden, indem die Bewegung in einer Richtung begrenzt wird, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und ermöglicht wird, dass der Hauptkörperabschnitt sich bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet.
  • Außerdem kann der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet sein, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs außer Eingriff gebracht werden, indem der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters um eine Achse gedreht wird, die in Richtung ihrer Annäherung zueinander ausgerichtet ist.
  • Außerdem kann der Führungseingriffsabschnitt einen Vorsprung aufweisen, der auf einem, dem Halter oder dem Hauptkörperabschnitt ausgebildet ist, und einen Nutenabschnitt, der auf dem anderen ausgebildet ist und in die der Vorsprung passt.
  • Der Halter kann auch einen Satz Wandabschnitte aufweisen, die auf beiden Seiten des Hauptkörperabschnitts in der Richtung angeordnet sind, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, wobei Innenseiten der Wandabschnitte eine gekrümmte Form haben, um eine Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts auf den Innenflächen der Wandabschnitte zu ermöglichen, wobei vertikale Nutenabschnitte, die in einer vertikalen Richtung, die die Annäherungsrichtung ist, ausgebildet und oben offen sind, und ein Satz horizontale Nutenabschnitte, die in der Richtung ausgebildet sind, die die vertikale Richtung schneidet, und mindestens an einem Endabschnitt in einer horizontalen Richtung offen sind, als die Nutenabschnitte ausgebildet sein können, und wobei ein Satz hauptkörperabschnittseitige Vorsprünge, die sich entlang der vertikalen Nutenabschnitte hauptkörperabschnittseitige Vorsprünge, die sich entlang der vertikalen Nutenabschnitte und der horizontalen Nutenabschnitte bewegen können, an den Wandabschnitten zugewandten Seitenflächen des Hauptkörperabschnitts ausgebildet sein können.
  • Außerdem kann mindestens einer der Sätze horizontaler Nutenabschnitte einen Begrenzungsabschnitt aufweisen, der eine Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts bezüglich des Halters in der Richtung, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, ausgehend von einem Zustand, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, begrenzt.
  • Außerdem kann der Hauptkörperabschnitt einen hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitt aufweisen, der dafür konfiguriert ist, dem Pad einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, wobei der hauptkörperabschnittseitige Elektrodenabschnitt von einer dem Halter zugewandten Oberfläche hervorsteht, wobei das Pad einen am Halter zu befestigenden Befestigungsabschnitt aufweisen kann, der Befestigungsabschnitt einen padseitigen Elektrodenabschnitt auf einer dem Hauptkörperabschnitt zugewandten Oberfläche aufweisen kann, und der hauptkörperabschnittseitige Elektrodenabschnitt mit dem padseitigen Elektrodenabschnitt in Kontakt kommen kann, wenn der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt wird, so dass dem Pad ein niederfrequenter Impulsstrom vom Hauptkörperabschnitt zugeführt werden kann.
  • Der Halter kann auch aus einem nichtleitenden Material bestehen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird außerdem ein Pad für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung bereitgestellt, das in der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung verwendbar ist, wobei das Pad aufweist: einen am Halter der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung zu befestigenden Befestigungsabschnitt und einen Behandlungsabschnitt, der sich vom Befestigungsabschnitt in mindestens eine Richtung erstreckt und an dem eine aus einem Leiter bestehende leitfähige Schicht freiliegt, wobei eine Breitenabmessung des Befestigungsabschnitts kleiner ausgebildet ist als eine Breitenabmessung des Behandlungsabschnitts, und wobei ein Außenumfangsrand des Befestigungsabschnitts Krümmungsabschnitte aufweist, die in etwa mit den Krümmungen der Wandabschnitte der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung übereinstimmen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird außerdem ein Hauptkörperabschnitt für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung bereitgestellt, der dafür konfiguriert ist, einem Pad einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, das dafür konfiguriert ist, an einem Körper eines Benutzers befestigt zu werden und dem Benutzer den niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, indem es an einem Halter zum Halten des Pads befestigt wird, wobei der Hauptkörper einen Führungseingriffsabschnitt aufweist, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt vom Halter entfernt ist, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Befestigungsvorgangs durch Bewegen in Richtung ihrer Annäherung zueinander miteinander in Eingriff gebracht werden können, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass der Hauptkörperabschnitt sich bezüglich des Halters in eine Richtung bewegen kann, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff gebracht werden können.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird außerdem ein Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung bereitgestellt, der dafür konfiguriert ist, ein am Körper eines Benutzers zu befestigendes Pad zu halten, das dem Benutzer einen niederfrequenten Impulsstrom zuführt, wobei der Halter an einem Hauptkörperabschnitt befestigt ist, der dafür konfiguriert ist, dem Pad den niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, wobei der Halter einen Führungseingriffsabschnitt aufweist, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand, in dem der Hauptkörperabschnitt befestigt ist, miteinander in Eingriff stehen, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand, in dem der Hauptkörperabschnitt entfernt ist, außer Eingriff stehen, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt durch Bewegen in Richtung ihrer Annäherung zueinander während des Befestigungsvorgangs miteinander in Eingriff kommen, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass sich der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff kommen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird außerdem eine Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung bereitgestellt, die aus einem Pad, das am Körper eines Benutzers befestigt ist und dem Benutzer einen niederfrequenten Impulsstrom zuführt, und einem Halter besteht, der das Pad hält. In der Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung weist der Halter einen Führungseingriffsabschnitt auf, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und ein Hauptkörperabschnitt zum Zuführen eines niederfrequenten Impulsstroms zum Pad in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt entfernt ist. Der Führungseingriffsabschnitt ist derart ausgebildet, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Befestigungsvorgangs durch Bewegen in Richtung ihrer Annäherung zueinander in Eingriff kommen, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen dass sich der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff kommen.
  • Der Halter kann auch aus einem nichtleitenden Material bestehen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen einer Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht zum Darstellen eines Zustands, in dem ein Halter und ein Pad der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung von einem Hauptkörperabschnitt getrennt sind;
    • 3A zeigt eine Vertikalschnittansicht entlang der Linie A-A in 2 zum Darstellen von Hauptabschnitten eines vertikalen Nutenabschnitts und eines horizontalen Nutenabschnitts eines Halters in der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung (das Pad ist nicht dargestellt);
    • 3B zeigt eine Vertikalschnittansicht entlang der Linie B-B in 2 zum Darstellen von Hauptabschnitten eines hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs eines Hauptkörperabschnitts (wobei die innere Struktur nicht dargestellt ist) in der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung;
    • 4 zeigt eine perspektivische Horizontalschnittansicht zum Darstellen eines vertikalen Nutenabschnitts und eines horizontalen Nutenabschnitts des Halters der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung;
    • 5 zeigt eine Vertikalschnittansicht zum Darstellen von Hauptabschnitten des Halters und des Pads der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung in einem Eingriffszustand;
    • 6A zeigt eine Draufsicht zum Darstellen eines Zustands, in dem ein Hauptkörperabschnitt am Halter der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung befestigt ist;
    • 6B zeigt eine Draufsicht zum Darstellen eines Zustands, in dem der Hauptkörperabschnitt vom Halter der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung entfernt ist; und
    • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht von einer Unterseite zum Darstellen einer Gesamtstruktur des Halters (ohne Pad) und des Hauptkörperabschnitts der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand einer Ausführungsform beschrieben. Es wird daraufhingewiesen, dass die vertikale Richtung in der folgenden Beschreibung die vertikale Richtung einer Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 1 in dem in 1 dargestellten Zustand ist. Die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform von einem kabellosen Typ. Die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 1 weist ein Pad 2, einen Halter 3 und einen Hauptkörperabschnitt 4 auf, die während des Gebrauchs integriert sind, und diese Abschnitte können kombiniert werden, um eine Behandlung auszuführen.
  • Das Pad 2 ist ein am Körper eines Benutzers zu befestigender lagenförmiger Abschnitt. Das Pad 2 weist leitfähige Schichten 2a auf, über die dem Benutzer ein niederfrequenter Impulsstrom zugeführt wird. Die leitfähigen Schichten 2a sind auf der Oberfläche (unteren Fläche) eines der Körperseite des Pads 2 zugewandten körperseitigen Abschnitts 21 freiliegend. Das Pad 2 wird durch Anhaften des körperseitigen Abschnitts 21 an der Haut des Benutzers unter Verwendung eines leitfähigen Gels (nicht dargestellt) am Körper des Benutzers befestigt.
  • Das Pad 2 weist Kohlenstoffschichten auf, die Leiter sind und durch Drucken auf der Oberfläche eines Basismaterials (nicht dargestellt) aus einem flexiblen Kunstharz aufgebracht sind, und die Kohlenstoffschichten sind die leitfähigen Schichten 2a. Die leitfähigen Schichten 2a sind entsprechend ihrer Polaritäten (positiver Pol, negativer Pol) bei der Stromzufuhr angeordnet. Es wird daraufhingewiesen, dass, da dem Pad 2 manchmal Strom mit alternierend geschalteten Polaritäten zugeführt wird, die Polaritäten anstelle einer für den positiven Pol spezifischen leitfähigen Schicht 2a und einer für den negativen Pol spezifischen leitfähigen Schicht 2a, die auf eine feste Art und Weise bereitgestellt werden, variabel sind.
  • Wie in 2 dargestellt ist, weist das Pad 2 einen Befestigungsabschnitt 2X, der an einem etwa rechteckigen (insbesondere einem etwa rechteckigen, an beiden Enden in der Längsrichtung abgerundeten) Halter 3 befestigt ist, und Behandlungsabschnitte 2Y auf, die sich in mindestens einer Richtung vom Befestigungsabschnitt 2X erstrecken und an denen die leitfähigen Schichten 2a freiliegen. Die Behandlungsabschnitte 2Y der vorliegenden Ausführungsform erstrecken sich vom Befestigungsabschnitt 2X entsprechend ihren Polaritäten in wechselseitig entgegengesetzte Richtungen. Außerdem sind die leitfähigen Schichten 2a über die gesamte Oberfläche des körperseitigen Abschnitts 21, die die Unterseite der Behandlungsabschnitte 2Y ist, freiliegend.
  • Der Befestigungsabschnitt 2X hat im Vergleich zu den Behandlungsabschnitten 2Y eine verengte Form. Mit anderen Worten, die Breitenabmessung des Befestigungsabschnitts 2X ist so ausgebildet, dass sie kleiner ist als die Breitenabmessung der Behandlungsabschnitte 2Y. Daher können der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 kompakt gemacht werden. Außerdem sind die leitfähigen Schichten 2a auf der Oberfläche, die dem Hauptkörperabschnitt 4 des Befestigungsabschnitts 2X des Pads 2 zugewandt ist, freiliegend, und die freiliegenden Abschnitte sind padseitige Elektrodenabschnitte 22. Die padseitigen Elektrodenabschnitte 22 sind für eine elektrische Verbindung mit den hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitten 43 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform ist eine leitfähige Schicht 2a, die einem Pol (z.B. dem positiven Pol) entspricht, an einem Ende in der Breitenrichtung des Befestigungsabschnitts 2X freiliegend, und die leitfähige Schicht 2a, die dem anderen Pol (z.B. dem negativen Pol) entspricht, ist am anderen Ende freiliegend. Daher sind die leitfähigen Schichten 2a der padseitigen Elektrodenabschnitte 22 an den Außenumfangsabschnitten des Pads 2 freiliegend. Beispielsweise können die leitfähigen Schichten 2a der padseitigen Elektrodenabschnitte 22 freigelegt werden durch Abziehen mindestens eines Teils einer Lage des Pads 2, der die leitfähigen Schichten 2a abdeckt, durch Umfalten mindestens eines Teils des Pads 2, an dem die leitfähige Schicht auf der Unterseite bereitgestellt wird, in der Richtung von oben nach unten und daher durch Bereitstellen des auf der Oberseite freiliegenden Abschnitts als die leitfähige Schicht, oder durch Überlagern eines Elements, auf dem eine leitfähige Schicht ausgebildet ist, auf dem Pad 2 in der Dickenrichtung und Verwenden der leitfähigen Abschnitte als die leitfähigen Schichten 2a.
  • Der Halter 3 ist ein Abschnitt, der das Pad 2 hält. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Halter 3 aus einem harten Harz hergestellt und hält den Befestigungsabschnitt 2X des Pads 2 unter Verwendung eines doppelseitigen Klebebandes. Der Halter 3 weist einen Padhalteabschnitt 31, der den Befestigungsabschnitt 2X des Pads 2 hält, und Wandabschnitte 32 auf, die an beiden Enden des Padhalteabschnitts 31 angeordnet sind. Es wird daraufhingewiesen, dass das Pad 2 nicht nur unter Verwendung eines doppelseitigen Klebebands gehalten werden kann, sondern beispielsweise auch unter Verwendung einer Paste oder eines Klebstoffs.
  • Der Halter 3 ist nichtleitend, da er aus einem hartem Harz besteht. Aus diesem Grund kann, wenn das Pad 2 über der Wirbelsäule auf dem Rücken des Benutzers angeordnet ist, der Halter 3, der nichtleitend ist, mit der Wirbelsäule ausgerichtet werden, und die Behandlungsabschnitte 2Y des Pads 2 können derart angeordnet werden, dass sie die Wirbelsäule nicht überlappen. Daher ist es möglich, einen Fall zu unterdrücken, in dem ein niederfrequenter Impulsstrom in der Wirbelsäule und im Rückenmark des Benutzers fließt. Daher ist es möglich, einen Fall zu unterdrücken, in dem die Wirbelsäule und das Rückenmark durch Strom verletzt werden, so dass die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 1 sicher verwendet werden kann. Da der Abschnitt des Befestigungsabschnitts 2X des Pads 2, der die Wirbelsäule überlappt, nicht mit einem separaten Isolierelement abgedeckt sein muss, kann auch die Konfiguration der Kombination aus dem Pad 2 und dem Halter 3 vereinfacht werden.
  • Wie in 3A dargestellt ist, weist der Padhalteabschnitt 31 einen zur Mitte hin angeordneten Padkontaktabschnitt 311 und einen zum Wandabschnitt 32 hin angeordneten Umfangsrandabschnitt 312 auf. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, ist die obere Fläche des Umfangsrandabschnitts 312 über der oberen Fläche des Padkontaktabschnitts 311 angeordnet. Aus diesem Grund kommt in dem Zustand, in dem der Hauptkörperabschnitt 4 am Halter 3 befestigt ist, wie in 5 dargestellt ist, die untere Fläche 42 des Hauptkörperabschnitts 4 mit dem Umfangsrandabschnitt 312 in Kontakt.
  • Wie in 2 dargestellt ist, ist das Pad 2 auf dem Padkontaktabschnitt 311 derart angeordnet, dass es mit der oberen Fläche des Padkontaktabschnitts 311 in Kontakt kommt. Positioniervorsprünge 313, die etwa U-förmig ausgebildet sind, stehen vom Padkontaktabschnitt 311 nach oben hervor, und das Pad 2 kann bezüglich des Halters 3 durch Ausrichten des Randabschnitts eines Fensterabschnitts 23, der sich in der Richtung von oben nach unten durch das Pad 2 erstreckt, mit den Positioniervorsprüngen 313 positioniert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, ist die obere Fläche des Umfangsrandabschnitts 312 über der oberen Fläche des Padkontaktabschnitts 311 angeordnet. Aus diesem Grund kommt in dem Zustand, in dem der Hauptkörper 4 am Halter 3 befestigt ist, die untere Fläche 42 des Hauptkörperabschnitts 4 mit dem Umfangsrandabschnitt 312 in Kontakt, so dass, wie in 5 dargestellt ist, die obere Fläche des Pads 2 auf dem Padkontaktabschnitt 311 und die untere Fläche 42 des Hauptkörperabschnitts 4 nicht in engen Kontakt kommen und ein Spalt bereitgestellt werden kann. Aus diesem Grund ist es möglich, einen Fall zu unterdrücken, in dem der Hauptkörperabschnitt 4 durch aufgrund der Reibung der unteren Fläche 42 gegen die Kohlenstoffschicht des padseitigen Elektrodenabschnitts 22 abgelösten Kohlenstoff verunreinigt wird. Daher kann die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 1 für eine lange Zeitdauer in einem sauberen Zustand verwendet werden.
  • Da das Pad 2 ein Verbrauchsprodukt ist, kann es zum Zeitpunkt eines Austauschs oder dergleichen vom Hauptkörper 4 abgetrennt werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind, weil der Halter 3 das Pad 2 hält, der Halter 3 und das Pad 2 integriert, und der Hauptkörperabschnitt 4 wird am Halter 3 befestigt und davon abgetrennt. Der Austausch des Pads 2 erfolgt zusammen mit dem Halter 3.
  • Der Hauptkörperabschnitt 4 ist ein Abschnitt, der den leitfähigen Schichten 2a des Pads 2 einen niederfrequenten Impulsstrom zuführt, wenn er am Halter 3 befestigt ist. Innerhalb des Hauptkörperabschnitts 4 sind eine Stromversorgungseinheit, wie beispielsweise eine Batterie, und eine elektrische Schaltung (Substrat) zum Erzeugen eines gewünschten niederfrequenten Impulsstroms angeordnet, und Schalter und eine Anzeigeeinheit sind außerhalb des Hauptkörperabschnitts 4 angeordnet (nur Teile davon sind in den Zeichnungen dargestellt). Wie in 3B dargestellt ist, steht der hauptkörperabschnittseitige Elektrodenabschnitt 43 in einem Zustand, in dem er durch eine Feder 44 vorgespannt ist, von einer Unterfläche 42 hervor, die eine Fläche ist, die dem Halter 3 des Hauptkörperabschnitts 4 zugewandt ist (die Position des hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitts 43 ist auch in den 6A und 6B durch eine Doppelpunkt-Strich-Linie dargestellt). Für jede Polarität wird ein hauptkörperabschnittseitiger Elektrodenabschnitt 43 bereitgestellt.
  • Im Halter 3 und im Hauptkörperabschnitt 4 ist ein Führungseingriffsabschnitt 5 ausgebildet, der derart konfiguriert ist, dass der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 miteinander in Eingriff kommen, wenn der Hauptkörperabschnitt 4 auf eine überlappende Weise am Halter 3 befestigt wird, und der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 außer Eingriff kommen, wenn der Hauptkörperabschnitt 4 vom Halter 3 entfernt wird. Der Führungseingriffsabschnitt 5 steht sowohl mit dem Halter 3 als auch mit dem Hauptkörperabschnitt 4 in Eingriff und begrenzt die Bewegungsrichtung des Hauptkörperabschnitts 4 bezüglich des Halters 3 während des Befestigungs- und des Entfernungsvorgangs der beiden Komponenten. Insbesondere ist der Führungseingriffsabschnitt 5 derart ausgebildet, dass sich der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 in die Richtung (Abwärtsrichtung) D1 ihrer Annäherung zueinander bewegen, die die durch den Pfeil in 2 dargestellte Richtung ist, um während des Befestigungsvorgangs des Halters 3 und des Hauptkörperabschnitts 4 einen Eingriff zu erzielen. Außerdem ist der Führungseingriffsabschnitt 5 derart ausgebildet, dass der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 während des Entfernungsvorgangs des Halters 3 und des Hauptkörperabschnitts 4 durch Bewegen des Hauptkörperabschnitts 4 bezüglich des Halters 3 in eine Richtung (horizontale Richtung) D2 (vergl. 6A), die die Richtung D1 ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff kommen. Es wird daraufhingewiesen, dass während des Entfernungsvorgangs die Bewegung in der Richtung (Aufwärtsrichtung), die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, begrenzt ist (in der vorliegenden Ausführungsform wird eine derartige Bewegung unterdrückt). In der vorliegenden Ausführungsform werden der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 auch in dem Fall außer Eingriff gebracht, in dem der Hauptkörperabschnitt 4 im Uhrzeigersinn bewegt wird, die eine der Richtung D2 entgegengesetzte Richtung ist, die in Draufsicht betrachtet eine Richtung im Gegenuhrzeigersinn ist. Auf diese Weise kann der Führungseingriffsabschnitt 5 derart konfiguriert sein, dass der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch Bewegen des Hauptkörperabschnitts 4 in beide horizontalen Richtungen außer Eingriff gebracht werden, und der Führungseingriffsabschnitt 5 kann auch derart konfiguriert sein, dass der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch Bewegen des Hauptkörperabschnitts 4 in nur einer horizontalen Richtung außer Eingriff gebracht werden können.
  • Da der Führungseingriffsabschnitt 5 die Bewegungsrichtung des Hauptkörperabschnitts 4 bezüglich des Halters 3 auf diese Weise begrenzt, kann der Halter 3 am Hauptkörperabschnitt 4 mit einer Berührung befestigt werden (durch bloßes Drücken des Hauptkörperabschnitts 4 in den Halter 3). Andererseits werden, was den Entfernungsvorgang betrifft, weil der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch Bewegen in der Richtung (horizontale Richtung) D2, die die Richtung D1 ihrer Annäherung zueinander schneidet, der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch Ausüben einer von einer Betätigung durch einen Benutzer verschiedenen äußeren Kraft nur schwer außer Eingriff gebracht. Aus diesem Grund ist es, selbst wenn sich der Benutzer während des Gebrauchs bewegt, möglich, einen Fall zu unterdrücken, in dem der Hauptkörperabschnitt 4 unbeabsichtigt vom Halter 3 außer Eingriff kommt. In der vorliegenden Ausführungsform ist es insbesondere aufgrund eines später beschriebenen Anschlagvorsprungs 5221 sogar noch weniger wahrscheinlich, dass der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 außer Eingriff kommen.
  • Der Führungseingriffsabschnitt 5 ist derart ausgebildet, dass, wenn der Hauptkörperabschnitt 4 vom Halter 3 entfernt wird, der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 beispielsweise aufgrund der Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts 4 bezüglich des Halters 3 in die durch den Pfeil in 6A dargestellte horizontale Richtung D2 außer Eingriff gebracht werden. Wenn gemäß dieser Konfiguration der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 voneinander entfernt werden, werden sie voneinander außer Eingriff gebracht, indem sie um eine in der Richtung D1 ihrer Annäherung zueinander ausgerichtete Achse gedreht werden, so dass es im Vergleich zu einem Entfernungsvorgang durch eine einfache parallele Bewegung möglich ist, einen Fall effektiv zu unterdrücken, in dem der Hauptkörperabschnitt 4 versehentlich vom Halter 3 entfernt wird, wenn sich der Benutzer während des Gebrauchs bewegt.
  • Im Folgenden wird der Führungseingriffsabschnitt 5 spezifisch beschrieben. Wie in 2 dargestellt ist, weist der Führungseingriffsabschnitt 5 der vorliegenden Ausführungsform hauptkörperabschnittseitige Vorsprünge 51, die Vorsprünge sind, die auf dem Hauptkörperabschnitt 4 ausgebildet sind, und Nutenabschnitte 52 auf, die am Halter 3 ausgebildet sind und in die die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 passen. In dieser Konfiguration kann der Führungseingriffsabschnitt 5 durch Ineingriffbringen von Vertiefungen und Vorsprüngen gebildet werden, so dass die Konfiguration vereinfacht werden kann.
  • Ein Paar Wandabschnitte 32 des Halters 3 sind an beiden Enden in der Längsrichtung des Padhalteabschnitts 31 und auf beiden Seiten (beiden Endseiten in der Breitenrichtung des Pads 2) angeordnet und umschließen den Hauptkörperabschnitt 4 in einer Richtung sandwichartig, die die Richtung D1 ihrer Annäherung zueinander schneidet. Die Innenseiten des Paars Wandabschnitte 32 haben gekrümmte Formen, um eine Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts 4 in der horizontalen Richtung D2 während des Entfernungsvorgangs zu ermöglichen. Vertikale Nutenabschnitte 521 und horizontale Nutenabschnitte 522 sind als die Nutenabschnitte 52 an den Innenflächen der Wandabschnitte 32 ausgebildet. Der vertikale Nutenabschnitt 521 ist in der vertikalen Richtung ausgebildet, die die Richtung D1 ist, in der der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 sich einander nähern, und der obere Abschnitt des vertikalen Nutenabschnitts 521 ist offen. Der horizontale Nutenabschnitt 522 ist in der horizontalen Richtung ausgebildet, die die vertikale Richtung schneidet, und mindestens ein Endabschnitt in der horizontalen Richtung ist offen. In der vorliegenden Ausführungsform erstrecken sich der vertikale Nutenabschnitt 521 und der horizontale Nutenabschnitt 522 orthogonal zueinander. Außerdem sind beide Enden in der horizontalen Richtung des horizontalen Nutenabschnitts 522 in der vorliegenden Ausführungsform offen.
  • Die Vertikalschnittform des Abschnitts, an dem sich der vertikale Nutenabschnitt 521 und der horizontale Nutenabschnitt 522 schneiden, ist die in 3A dargestellte Form. Ein Flanschabschnitt 523, der sich nach innen erstreckt (in Richtung zur Mitte des Padhalteabschnitts 31), ist über dem vertikalen Nutenabschnitt 521 angeordnet. Eine schräge Einführfläche 5231 ist über dem Flanschabschnitt 523 ausgebildet. Die schräge Einführfläche 5231 ist eine schräge Fläche, die graduell zur Innenseite hin nach unten gekrümmt ist. Eine horizontale Ebene 5232 ist am unteren Abschnitt des Flanschabschnitts 523 ausgebildet. Die vertikale Abmessung des horizontalen Nutenabschnitts 522 ist geringfügig größer ausgebildet als die vertikale Abmessung des am Hauptkörperabschnitt 4 ausgebildeten hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs 51. Daher kann sich der hauptkörperabschnittsseitige Vorsprung 51 in der Längsrichtung des horizontalen Nutenabschnitts 522 bewegen. Außerdem ist ein Eingriffsvorsprung 524, der von der unteren Fläche des horizontalen Nutenabschnitts 522 nach oben hervorsteht, an dem Abschnitt ausgebildet, an dem der vertikale Nutenabschnitt 521 und der horizontale Nutenabschnitt 522 sich schneiden.
  • Wie ebenfalls in 4 dargestellt ist, weist der horizontale Nutenabschnitt 522 ein Paar Anschlagvorsprünge 5221 und 5221 auf, die als Begrenzungsabschnitte dienen, die eine Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts 4 in der horizontalen Richtung D2 beispielsweise bezüglich des Halters 3 von dem Zustand ausgehend begrenzen, in dem der Hauptkörperabschnitt 4 derart befestigt ist, dass er den Halter 3 überlappt. Dieses Paar Anschlagvorsprünge 5221 und 5221 sind auf beiden Seiten in der horizontalen Richtung angeordnet und umschließen den hauptkörperabschnittseitigen Vorsprung 51 im befestigten Zustand sandwichartig. Wenn versucht wird, den hauptkörperabschnittseitigen Vorsprung 51 zu bewegen, stößt der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 51 an den Anschlagvorsprüngen 5221 an. Aufgrund dieses Anstoßens wird die Bewegung in Richtung einer Trennung des Hauptkörperabschnitts 4 begrenzt. Da in der vorliegenden Ausführungsform der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch Bewegen des Hauptkörperabschnitts 4 in beide horizontalen Richtungen außer Eingriff gebracht werden können, sind die Anschlagvorsprünge 5221 an zwei Stellen ausgebildet. Wenn jedoch der Führungseingriffsabschnitt 5 derart konfiguriert ist, dass der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch Bewegen des Hauptkörperabschnitts 4 in nur eine horizontale Richtung außer Eingriff gebracht werden können, ist es ausreichend, wenn ein Anschlagvorsprung 5221 an nur einer Stelle ausgebildet ist.
  • Außerdem bewegt sich, wenn der Hauptkörperabschnitt 4 mit einer Kraft gedreht wird, die eine bestimmte Kraft überschreitet, der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 51 am Anschlagvorsprung 5221 vorbei. Dadurch wird die Begrenzung der Bewegung aufgehoben, und es wird möglich, den Hauptkörperabschnitt 4 in die in 6A dargestellte horizontale Richtung D2 zu drehen, und als ein Ergebnis kann, wie in 6B dargestellt ist, der Hauptkörperabschnitt 4 außer Eingriff gebracht werden.
  • Wie in 4 dargestellt ist, ist eine schräge Fläche 5221a auf der Innenseite (Seite, die dem hauptkörperabschnittseitigen Vorsprung 51 zugewandt ist) des Anschlagvorsprungs 5221 ausgebildet. Aus diesem Grund kommt der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 51 mit der schrägen Fläche 5221a in Kontakt und wird seine Bewegung begrenzt. Daher können der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 außer Eingriff gebracht werden, indem veranlasst wird, dass der Anschlagvorsprung 5221 an dem hauptkörperabschnittsseitigen Vorsprung 51 vorbei bewegt wird, ohne dass eine übermäßige Kraft erforderlich ist.
  • Gemäß der vorstehenden Beschreibung ist es, weil das Paar Anschlagvorsprünge 5221 und 5221 im horizontalen Nutenabschnitt 522 ausgebildet sind, aufgrund der Anschlagvorsprünge 5221 möglich, einen Fall zu unterdrücken, in dem sich der Hauptkörperabschnitt 4 in der horizontalen Richtung D2 dreht. Aus diesem Grund kann der Eingriffszustand zuverlässig aufrechterhalten werden. Da dem Benutzer zum Zeitpunkt der Vorbeibewegung ein Klickgeräusch und -gefühl (ein Klickgefühl) vermittelt werden, wird der Benutzer auch darüber in Kenntnis gesetzt, dass der Hauptkörperabschnitt 4 sich nicht mehr länger im Eingriffszustand befindet. Da das Klickgefühl dem Benutzer auch dann vermittelt wird, wenn der Hauptkörperabschnitt 4 fehlerhaft gedreht wird, kann der Benutzer dementsprechend aufgefordert werden, den Hauptkörperabschnitt 4 erneut zu befestigen, wenn die Drehbewegung fehlerhaft erfolgt.
  • Andererseits sind die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51, die sich entlang der vertikalen Nutenabschnitte 521 des Halters 3 bewegen können und sich entlang der horizontalen Nutenabschnitte 522 bewegen können, auf den Seitenflächen 41 des Hauptkörperabschnitts 4 ausgebildet, die den Wandabschnitten 32 des Halters 3 zugewandt sind. Gemäß dieser Konfiguration sind zum Zeitpunkt der Befestigung die vertikalen Nutenabschnitte 521 und die horizontalen Nutenabschnitte 522 im Halter 3 an einer Seite vorgesehen, die sich grundsätzlich nicht bewegt, und die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 sind am Hauptkörperabschnitt 4 an einer Seite ausgebildet, die sich bewegt. Dementsprechend ist die Positionierung der beiden Komponenten einfach.
  • 3B zeigt die Vertikalschnittform des hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs. Eine horizontale Fläche 511 ist am oberen Abschnitt des hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs 51 ausgebildet, und eine horizontale Fläche 512 und eine sich verjüngende Fläche 513 sind am unteren Abschnitt ausgebildet. Die horizontale Fläche 512 am unteren Abschnitt kommt in Kontakt mit dem Eingriffsvorsprung 524, wenn der Hauptkörperabschnitt 4 am Halter 3 befestigt wird. Außerdem ist die sich verjüngende Fläche 513 eine flache schräge Fläche, an der das Vorsprungmaß des hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs 51 nach unten gerichtet abnimmt.
  • Es wird daraufhingewiesen, dass, wie in 2 dargestellt ist, der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 51 unterhalb der Mitte in der vertikalen Richtung der Seitenfläche 41 angeordnet ist. Aus diesem Grund befindet sich der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 51 an einer Position, die in der vertikalen Richtung asymmetrisch ist. Aus diesem Grund kann, wenn der Benutzer versucht, den Hauptkörperabschnitt 4 am Halter 3 verkehrt herum zu befestigen, der Befestigungsvorgang nicht ausgeführt werden, weil die Position des hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs 51 (Position in der vertikalen Richtung) nicht mit dem vertikalen Nutenabschnitt 521 auf der Seite des Halters 3 ausgerichtet ist. Aus diesem Grund kann eine fehlerhafte Befestigung unterbunden werden.
  • Wenn der Hauptkörperabschnitt 4 am Halter 3 befestigt wird, kommen die sich verjüngenden Flächen 513 der hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 in Kontakt mit den Flanschabschnitten 523 der vertikalen Nutenabschnitte 521. Wenn die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 mit den Flanschabschnitten 523 ausgerichtet sind und der Hauptkörperabschnitt 4 von oben gedrückt wird, verformen sich die durch die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 gedrückten Flanschabschnitte 523 elastisch, weil der Halter 3 aus Harz besteht, und die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 bewegen sich unter die Flanschabschnitte 523 oder mit anderen Worten in die vertikalen Nutenabschnitte 522. Infolgedessen kommen die horizontalen Flächen 512 an den unteren Abschnitten der hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 in Kontakt mit den Eingriffsvorsprüngen 524. In diesem Zustand sind die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 zwischen den horizontalen Flächen 5232 der Flanschabschnitte 523 und den Eingriffsvorsprüngen 524 angeordnet und treten in den in 5 dargestellten Eingriffszustand ein. Es wird daraufhingewiesen, dass, während die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 bewegt werden, die elastische Verformung des Flanschabschnitts 523 zurückgestellt wird. Zu diesem Zeitpunkt werden dem Benutzer das Klickgeräusch und -gefühl (Klickgefühl) vermittelt, so dass der Benutzer erkennen kann, dass der Befestigungsvorgang korrekt ausgeführt wurde.
  • Es wird daraufhingewiesen, dass, wie in den 3A und 5 dargestellt ist, der Flanschabschnitt 523 derart ausgebildet ist, dass die vertikale Abmessung nach innen gerichtet abnimmt (die Steifigkeit nimmt ab). Aus diesem Grund kann der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 51 in den horizontalen Nutenabschnitt 522 bewegt werden, auch wenn der Hauptkörperabschnitt 4 nicht mit einer großen Kraft nach unten gedrückt wird.
  • In dem in 5 dargestellten Eingriffszustand kann, auch wenn versucht wird, den hauptkörperabschnittsseitigen Vorsprung 51 nach oben zu bewegen, die Bewegung nicht ausgeführt werden, weil die horizontale Oberfläche 5232 des Flanschabschnitts 523 und die horizontale Oberfläche 511 des hauptkörperabschnittseitigen Vorsprungs 51 in Kontakt kommen. Daher kann der Hauptkörperabschnitt 4 zuverlässig mit dem Halter 3 in Eingriff gebracht werden.
  • Außerdem wird zum Lösen des Eingriffszustands der Hauptkörperabschnitt 4 beispielsweise im Gegenuhrzeigersinn gedreht, wie in 6B dargestellt ist, wodurch die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 von den Eingriffsvorsprüngen 524 entfernt werden, in der Längsrichtung der vertikalen Nutenabschnitte 522 bewegt werden und aus den vertikalen Nutenabschnitten 522 austreten können, wie in 6B dargestellt ist. Es wird daraufhingewiesen, dass in der vorliegenden Ausführungsform die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 aus den horizontalen Nutenabschnitten 522 auch dann austreten können, wenn sie im Uhrzeigersinn gedreht werden, der der vorstehend erwähnten Richtung entgegengesetzt ist. Wenn die hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 von den Eingriffsvorsprüngen 524 entfernt sind, kann, weil die Eingriffsvorsprünge 524 nicht länger vorhanden sind, ein Spiel in der vertikalen Richtung basierend auf den hauptkörperabschnittseitigen Vorsprüngen 51 in den horizontalen Nutenabschnitten 522 erzeugt werden, so dass der Hauptkörperabschnitt 4 leicht gedreht werden kann. Weil der Eingriffszustand in dem in 6B dargestellten Zustand aufgehoben ist, kann der Hauptkörperabschnitt 4 vom Halter 3 entfernt werden, indem der Hauptkörperabschnitt 4 nach oben bewegt wird.
  • Hier sind die hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitte 43 an Positionen angeordnet, die sich von denjenigen der hauptkörperabschnittseitigen Vorsprünge 51 unterscheiden, wie durch die gestrichelten Linien in den 6A und 6B dargestellt ist. Auf der anderen Seite wird das Pad 2, wie in 2 dargestellt ist, am Befestigungsabschnitt 2X auf dem Halter 3 derart gehalten, dass die Außenumfangsränder 2b etwa den inneren Rändern 321 der Wandabschnitte 32 im Halter 3 angepasst sind. Wenn der Hauptkörperabschnitt 4 am Halter 3 befestigt ist, führen die körperabschnittseitigen Elektrodenabschnitte 43 einen niederfrequenten Impulsstrom zu, indem sie mit den padseitigen Elektrodenabschnitten 22 des am Halter 3 angeordneten Pads 2 in Kontakt stehen.
  • Auf diese Weise können, wenn die hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitte 43 mit den padseitigen Elektrodenabschnitten 22 in Kontakt stehen, der Halter 3 und der Hauptkörperabschnitt 4 durch den Führungseingriffsabschnitt 5 in Eingriff gebracht werden. Aus diesem Grunde kann ein starker Kontakt zwischen den Elektrodenabschnitten hergestellt werden. Daher kann ein stabiler elektrisch leitender Zustand zwischen dem Pad 2 und dem Hauptkörperabschnitt 4 hergestellt werden.
  • Außerdem ist der Führungseingriffsabschnitt 5 für die mechanische Verbindung zwischen dem Halter 3 und dem Hauptkörperabschnitt 4 verantwortlich, und die hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitte 43 sind für die elektrische Verbindung zwischen dem Pad 2 und dem Hauptkörperabschnitt 4 verantwortlich. Aus diesem Grunde ist es möglich, im Vergleich mit einer Konfiguration, bei der beide Verbindungen kombiniert sind, wie beispielsweise bei einer Konfiguration, bei der das Einpassen und die elektrische Leitung unter Verwendung eines Einrastelements aus Metall implementiert werden und eine Vertiefung und ein Vorsprung ineinander gepasst werden, Strom stabiler zuzuführen. Außerdem ist es, solange der Eingriffszustand des Führungseingriffsabschnitts 5 aufrechterhalten wird, indem der Führungseingriffsabschnitt 5 und die hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitte 43 nahe beieinander angeordnet sind, unwahrscheinlich, dass der Kontaktzustand zwischen den hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitten 43 und den padseitigen Elektrodenelektrodenabschnitten 22 beeinträchtigt wird, so dass der niederfrequente Impulsstrom zuverlässig zugeführt werden kann.
  • Außerdem ist an dem Befestigungsabschnitt 2X ein gekrümmter Abschnitt 24, der in etwa der Krümmung des Wandabschnitts 32 des Halters 3 entspricht, am Außenumfangsrand 2b des Pads 2 vorgesehen. Auf diese Weise ist es, da das Pad 2 die gekrümmten Außenränder aufweist, die der Drehrichtung während des Entfernungsvorgangs angepasst sind, möglich, einen Zustand zu unterdrücken, bei dem das Pad 2 am Führungseingriffsabschnitt 5 hängenbleibt, wie etwa an den hauptkörperabschnittseitigen Vorsprüngen 51 und 42, und sich während des Entfernungsvorgangs ablöst, so dass die Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung 1 komfortabel verwendet werden kann.
  • Obwohl vorstehend eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung sind verschiedene Modifikationen möglich.
  • Beispielsweise können die Pads 2 für jede Polarität getrennt ausgebildet sein. Außerdem sind in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die freiliegenden Abschnitte der leitfähigen Schichten 2a, die für die elektrische Verbindung mit den hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitten 43 ausgebildet sind, auf beiden Seiten in der Breitenrichtung des Befestigungsabschnitts 2X angeordnet, die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt, sondern es kann eine andere Position, wie etwa die Mitte in der Breitenrichtung, verwendet werden, solange sie den Hauptkörperabschnitt 4 im befestigten Zustand überlappt. Außerdem können, anders als in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform, Vorsprünge auf dem Halter 3 und Nutenabschnitte auf dem Hauptkörperabschnitt 4 ausgebildet sein.
  • Außerdem ist der Führungseingriffsabschnitt 5 der vorstehend beschriebenen Ausführungsform derart ausgebildet, dass er sich zwischen den Wandabschnitten 32 (Nutenabschnitten 52), die an beiden Enden in der Längsrichtung des Padhalteabschnitts 31 des Halters 3 angeordnet sind, und den Seitenflächen 41 (hauptkörperabschnittseitige Vorsprünge 51) erstreckt, die den Wandabschnitten 32 des Halters 3 im Hauptkörperabschnitt 4 zugewandt sind. Der Führungseingriffsabschnitt 5 ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann an einer anderen Position ausgebildet sein.
  • Beispielsweise kann, wie in 7 dargestellt ist, der Führungseingriffsabschnitt 5 auch derart ausgebildet sein, dass er die Mitte in der Längsrichtung des Padhalteabschnitts 31 des Halters 3 und die Mitte in der Längsrichtung des Hauptkörperabschnitts 4 überspannt. Der in 7 dargestellte Führungseingriffsabschnitt 5 weist einen hauptkörperabschnittseitigen Vorsprung 53, der aus einem in der Mitte der unteren Fläche 42 des Hauptkörperabschnitts 4 ausgebildeten Vorsprunghauptkörper 531 und Klauenabschnitten besteht, die sich bezüglich des Vorsprunghauptkörpers 531 ausstrecken und zurückziehen können, und einen vertieften Abschnitt 54 auf, der an der Mitte des Halters 3 ausgebildet ist und in den der hauptkörperabschnittseitige Vorsprung 53 passt.
  • Ähnlich wie in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform steht der Führungseingriffsabschnitt 5 sowohl mit dem Halter 3 als auch mit dem Hauptkörperabschnitt 4 in Eingriff und begrenzt die Bewegungsrichtung des Hauptkörperabschnitts 4 bezüglich des Halters 3 während des Befestigungs- und des Entfernungsvorgangs der beiden Komponenten. Mit anderen Worten, auch mit diesem Führungseingriffsabschnitt 5 wird ein Eingriff erreicht, indem die zwei Komponenten während des Befestigungsvorgangs der beiden Komponenten in Richtung (Abwärtsrichtung) ihrer Annäherung zueinander bewegt werden. Außerdem ist der Führungseingriffsabschnitt 5 derart ausgebildet, dass während des Entfernungsvorgangs der beiden Komponenten die beiden Komponenten außer Eingriff gebracht werden, indem der Hauptkörperabschnitt 4 bezüglich des Halters 3 in eine Richtung (horizontale Richtung) bewegt wird, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet. Außerdem ist während des Entfernungsvorgangs eine Bewegung in die Richtung (Aufwärtsrichtung) begrenzt, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist.
  • Es wird daraufhingewiesen, dass der in 7 dargestellte Führungseingriffsabschnitt nur schematisch ein Beispiel einer von der vorstehend beschriebenen Ausführungsform verschiedenen Ausführungsform zeigt. Der Führungseingriffsabschnitt 5 kann in verschiedenen anderen Ausführungsformen implementiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung
    2
    Pad
    2X
    Befestigungsabschnitt
    2Y
    Behandlungsabschnitt
    2a
    Leitfähige Schicht
    2b
    Außenumfangsrand des Pads
    22
    Padseitiger Elektrodenabschnitt
    24
    Gekrümmter Abschnitt
    3
    Halter
    32
    Wandabschnitt
    321
    Innenrand des Wandabschnitts
    4
    Hauptkörperabschnitt
    41
    Seitenfläche
    43
    Hauptkörperabschnittseitiger Elektrodenabschnitt
    5
    Führungseingriffsabschnitt
    51
    Vorsprung, hauptkörperabschnittseitiger Vorsprung
    52
    Nutenabschnitt
    521
    Vertikaler Nutenabschnitt
    522
    Horizontaler Nutenabschnitt
    5221
    Begrenzungsabschnitt, Anschlagvorsprung
    D1
    Richtung der Annäherung zwischen Halter und Hauptkörperabschnitt
    D2
    Richtung, die die Richtung der Annäherung zwischen Halter und Hauptkörperabschnitt schneidet, horizontale Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015174545 [0001]
    • JP H6339531 A [0008]

Claims (12)

  1. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, mit: einem Pad, das dafür vorgesehen ist, an einem Körper eines Benutzers befestigt zu werden, und dafür konfiguriert ist, dem Benutzer einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen; einem Halter, der dafür konfiguriert ist, das Pad zu halten; einem Hauptkörperabschnitt, der dafür konfiguriert ist, dem Pad einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, indem er am Halter befestigt wird; und einem Führungseingriffsabschnitt, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt vom Halter entfernt ist, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt miteinander in Eingriff kommen, indem sie während des Befestigungsvorgangs in Richtung ihrer Annäherung zueinander bewegt werden, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt wird, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff gebracht werden.
  2. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs außer Eingriff gebracht werden, indem der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters um eine Achse gedreht wird, die in der Richtung ihrer Annäherung zueinander ausgerichtet ist.
  3. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Führungseingriffsabschnitt einen Vorsprung aufweist, der auf einem, dem Halter oder dem Hauptkörperabschnitt ausgebildet ist, und einen Nutenabschnitt, der auf dem anderen ausgebildet ist und in den der Vorsprung passt.
  4. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei der Halter einen Satz Wandabschnitte aufweist, die auf beiden Seiten des Hauptkörperabschnitts in der Richtung angeordnet sind, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, wobei Innenseiten der Wandabschnitte eine gekrümmte Form haben, um eine Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts zu ermöglichen, auf den Innenflächen der Wandabschnitte vertikale Nutenabschnitte, die in einer vertikalen Richtung ausgebildet sind, die die Annäherungsrichtung ist, und oben offen sind, und ein Satz horizontale Nutenabschnitte, die in der Richtung ausgebildet sind, die die vertikale Richtung schneidet und mindestens an einem Endabschnitt in einer horizontalen Richtung offen sind, als die Nutenabschnitte ausgebildet sind, und ein Satz hauptkörperabschnittseitige Vorsprünge, die sich entlang der vertikalen Nutenabschnitte und der horizontalen Nutenabschnitte bewegen können, auf Seitenflächen des Hauptkörperabschnitts ausgebildet sind, die den Wandabschnitten zugewandt sind.
  5. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei mindestens einer der Sätze horizontaler Nutenabschnitte einen Begrenzungsabschnitt aufweist, der eine Drehbewegung des Hauptkörperabschnitts bezüglich des Halters in die Richtung, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, ausgehend von einem Zustand, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, begrenzt.
  6. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Hauptkörperabschnitt einen hauptkörperabschnittseitigen Elektrodenabschnitt aufweist, der dafür konfiguriert ist, dem Pad einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, wobei der hauptkörperabschnittseitige Elektrodenabschnitt von einer dem Halter zugewandten Oberfläche vorsteht; das Pad einen am Halter zu befestigenden Befestigungsabschnitt aufweist, das Pad einen am Halter zu befestigenden Befestigungsabschnitt aufweist, der Befestigungsabschnitt einen padseitigen Elektrodenabschnitt an einer dem Hauptkörperabschnitt zugewandten Oberfläche aufweist, und der hauptkörperabschnittseitige Elektrodenabschnitt mit dem padseitigen Elektrodenabschnitt in Kontakt kommt, wenn der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt wird, so dass dem Pad vom Hauptkörperabschnitt ein niederfrequenter Impulsstrom zugeführt wird.
  7. Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Halter aus einem nichtleitenden Material besteht.
  8. Pad für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, das dafür vorgesehen ist, in der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7 verwendet zu werden ist, wobei das Pad aufweist einen am Halter der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung zu befestigenden Befestigungsabschnitt und einen Behandlungsabschnitt, der sich vom Befestigungsabschnitt in mindestens eine Richtung erstreckt und an dem eine aus einem leitfähigen Material bestehende leitfähige Schicht freiliegt, wobei eine Breitenabmessung des Befestigungsabschnitts derart ausgebildet ist, dass sie kleiner ist als eine Breitenabmessung des Behandlungsabschnitts, und ein Außenumfangsrand des Befestigungsabschnitts Krümmungsabschnitte aufweist, die mit den Krümmungen der Wandabschnitte der Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung etwa übereinstimmen.
  9. Hauptkörperabschnitt für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, der dafür konfiguriert ist, einem Pad einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, das dafür konfiguriert ist, an einem Körper eines Benutzers befestigt zu werden und dem Benutzer den niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, indem es an einem Halter zum Halten des Pads befestigt wird, wobei der Hauptkörper aufweist: einen Führungseingriffsabschnitt, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt am Halter befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt vom Halter entfernt ist, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt miteinander in Eingriff kommen, indem sie während des Befestigungsvorgangs in Richtung ihrer Annäherung zueinander bewegt werden, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt wird, die die Richtung ihrer Annäherung schneidet, außer Eingriff gebracht werden.
  10. Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, der dafür konfiguriert ist, ein Pad zu halten, das dafür vorgesehen ist, an einem Körper eines Benutzers befestigt zu werden und dem Benutzer einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, wobei der an einem Hauptkörperabschnitt befestigte Halter dafür konfiguriert ist, den niederfrequenten Impulsstrom dem Pad zuzuführen, wobei der Halter aufweist: einen Führungseingriffsabschnitt, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt entfernt ist, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt miteinander in Eingriff kommen, indem sie während des Befestigungsvorgangs in Richtung ihrer Annäherung zueinander bewegt werden, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt wird, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff gebracht werden.
  11. Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, mit einem Pad, das dafür vorgesehen ist, an einem Körper eines Benutzers befestigt zu werden, und dafür konfiguriert ist, dem Benutzer einen niederfrequenten Impulsstrom zuzuführen, und einem Halter, der dafür konfiguriert ist, das Pad zu halten, wobei der Halter einen Führungseingriffsabschnitt aufweist, der derart konfiguriert ist, dass der Halter und ein Hauptkörperabschnitt zum Zuführen eines niederfrequenten Impulsstroms zum Pad in einem Zustand miteinander in Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt befestigt ist, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt in einem Zustand außer Eingriff stehen, in dem der Hauptkörperabschnitt entfernt ist, wobei der Führungseingriffsabschnitt derart ausgebildet ist, dass ermöglicht wird, dass der Halter und der Hauptkörperabschnitt miteinander in Eingriff kommen, indem sie während des Befestigungsvorgangs in Richtung ihrer Annäherung zueinander bewegt werden, und der Halter und der Hauptkörperabschnitt während des Entfernungsvorgangs durch Begrenzen der Bewegung in einer Richtung, die der Bewegungsrichtung während des Befestigungsvorgangs entgegengesetzt ist, und Ermöglichen, dass der Hauptkörperabschnitt bezüglich des Halters in eine Richtung bewegt wird, die die Richtung ihrer Annäherung zueinander schneidet, außer Eingriff gebracht werden.
  12. Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Halter aus einem nichtleitenden Material besteht.
DE112016004007.5T 2015-09-04 2016-08-31 Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Pad für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Hauptkörperabschnitt für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Halter für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung und Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung Active DE112016004007B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015174545A JP6646887B2 (ja) 2015-09-04 2015-09-04 低周波治療器及び低周波治療器用のパッド、低周波治療器用の本体部、低周波治療器用のホルダ、低周波治療器用のパッドとホルダの組み合わせ
JP2015-174545 2015-09-04
PCT/JP2016/075573 WO2017038900A1 (ja) 2015-09-04 2016-08-31 低周波治療器及び低周波治療器用のパッド、低周波治療器用の本体部、低周波治療器用のホルダ、低周波治療器用のパッドとホルダの組み合わせ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016004007T5 true DE112016004007T5 (de) 2018-05-30
DE112016004007B4 DE112016004007B4 (de) 2023-03-09

Family

ID=58187685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004007.5T Active DE112016004007B4 (de) 2015-09-04 2016-08-31 Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Pad für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Hauptkörperabschnitt für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Halter für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung und Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10639470B2 (de)
JP (1) JP6646887B2 (de)
CN (1) CN107921259B (de)
DE (1) DE112016004007B4 (de)
WO (1) WO2017038900A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102098969B1 (ko) * 2017-07-03 2020-04-08 (주)디지링크 자가 프로그래밍과 교차 착탈이 가능한 전기치료기
JP1612992S (de) * 2017-10-03 2018-09-10
KR102196717B1 (ko) * 2017-11-15 2020-12-30 엘지전자 주식회사 피부 케어 기기

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06339531A (ja) 1993-06-01 1994-12-13 Omron Corp 低周波治療器
JP2015174545A (ja) 2014-03-14 2015-10-05 トヨタ自動車株式会社 車両特性制御装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033356A (en) * 1975-08-20 1977-07-05 Hakuju Institute For Health Science Co., Ltd. Apparatus for therapeutical treatment and stimulation of muscles by low-frequency oscillating electric current
US4207904A (en) * 1977-01-28 1980-06-17 Greene Ronald W Constant power density electrode adapted to be useful in bio-medical applications
JPH061204U (ja) 1992-06-12 1994-01-11 バンドー化学株式会社 環状物の結束装置
JP2601102Y2 (ja) * 1994-02-25 1999-11-08 久光製薬株式会社 プラスター形状の低周波治療器
JPH08257141A (ja) * 1995-03-28 1996-10-08 Matsushita Electric Works Ltd 低周波治療器の粘着パッド
US6445955B1 (en) * 1999-07-08 2002-09-03 Stephen A. Michelson Miniature wireless transcutaneous electrical neuro or muscular-stimulation unit
JP2002179109A (ja) * 2000-12-12 2002-06-26 Toppan Printing Co Ltd プラスチック製キャップを有する容器
AU2002258565A1 (en) * 2001-03-20 2002-10-03 Bruce R. Gilbert, M.D., Ph.D., P.C. Device for surface stimulation of acupuncture points
US20070088419A1 (en) * 2005-10-13 2007-04-19 Fiorina Mark A Conductive pad assembly for electrical therapy device
US20080288026A1 (en) 2005-11-30 2008-11-20 Koninklijke Philips Electronics N. V. Electro-Mechanical Connector for Thin Medical Monitoring Patch
US8738137B2 (en) * 2007-08-23 2014-05-27 Bioness Inc. System for transmitting electrical current to a bodily tissue
US8452409B2 (en) * 2008-01-07 2013-05-28 Empi Inc. Systems and methods for therapeutic electrical stimulation
JP5751002B2 (ja) * 2010-11-17 2015-07-22 オムロンヘルスケア株式会社 電極用パッド
CN202143751U (zh) * 2011-05-18 2012-02-15 深圳市英之健科技有限公司 脸部按摩头连接装置
JP5546027B2 (ja) * 2011-08-31 2014-07-09 パナソニック株式会社 低周波治療器
KR101669181B1 (ko) * 2014-06-25 2016-10-25 주식회사 엠아이텍 Tens 장치
JP6717087B2 (ja) * 2015-09-04 2020-07-01 オムロンヘルスケア株式会社 低周波治療器、低周波治療器用の本体部、低周波治療器用のパッド、低周波治療器用のパッドとホルダの組み合わせ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06339531A (ja) 1993-06-01 1994-12-13 Omron Corp 低周波治療器
JP2015174545A (ja) 2014-03-14 2015-10-05 トヨタ自動車株式会社 車両特性制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US10639470B2 (en) 2020-05-05
DE112016004007B4 (de) 2023-03-09
JP6646887B2 (ja) 2020-02-14
CN107921259B (zh) 2021-06-04
CN107921259A (zh) 2018-04-17
US20180177997A1 (en) 2018-06-28
WO2017038900A1 (ja) 2017-03-09
JP2017047063A (ja) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004017T5 (de) Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Hauptkörperabschnitt für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Pad für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung
DE102014118044B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug unter Verwendung eines Kopplungsgliedes sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009039433A1 (de) Drehbare Plattform
DE102016119068A1 (de) Vibrationseinheit und Vibrationsgenerator
DE112016004007T5 (de) Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Pad für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Hauptkörperabschnitt für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung, Halter für Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung und Kombination aus einem Pad und einem Halter für eine Niederfrequenzbehandlungsvorrichtung
DE112019001295T5 (de) Anschlussklemme
EP2865411A1 (de) Stimulationsvorrichtung
AT390346B (de) Hoergeraet mit einer leiterfolie
DE102012102706A1 (de) Batteriehalter für eine Platine
DE102012102884B4 (de) Stromversorgungsmodul für einen Linear-Stellantrieb sowie Wandlungsgruppe hierfür
DE102014113255A1 (de) Kabelschalter
EP2365597A2 (de) Drahthalter für eine Leuchte
DE202021106709U1 (de) Laminierungsanordnung und Laminierungsgerät
DE102018127483B4 (de) Länderübergreifend einsetzbarer Adapteraufbau
DE3330984A1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften
DE3535045C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Festlegung von Untersuchungsgeräten an einem Stirnreif
DE112017004836T5 (de) Auslöseschalter
DE2928479A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische bauelemente
AT517768B1 (de) Überbrückungsvorrichtung für Zähleranschlussklemme
EP3100327A1 (de) Anordnung eines zubehörteils auf einem flanschbauteil
DE202006001398U1 (de) Stromadapter mit mehrfachwinkeligen Steckverbindungsmöglichkeiten
DE102013011297B4 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines oder mehrerer elektronischer Bauteile mit Versorgungsleitungen
DE202015003673U1 (de) Halteelementanordnung
DE2407185C3 (de) Relais mit zugehöriger Relaisfassung
DE112021001056T5 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final