DE202015003673U1 - Halteelementanordnung - Google Patents

Halteelementanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202015003673U1
DE202015003673U1 DE202015003673.2U DE202015003673U DE202015003673U1 DE 202015003673 U1 DE202015003673 U1 DE 202015003673U1 DE 202015003673 U DE202015003673 U DE 202015003673U DE 202015003673 U1 DE202015003673 U1 DE 202015003673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
retaining element
arrangement according
hand
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003673.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003673.2U priority Critical patent/DE202015003673U1/de
Publication of DE202015003673U1 publication Critical patent/DE202015003673U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Halteelementanordnung für eine tragbare Handmaschine (1), insbesondere Bohrmaschine oder Winkelschleifmaschine, mit einem zur Befestigung eines Werkzeuges (3) ausgebildeten Hauptkörper (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelementanordnung ein erstes Halteelement (5) und ein zweites Halteelement (6), welche an dem Hauptkörper (2) befestigt sind, umfasst, wobei das erste Halteelement (5) und das zweite Halteelement (6) hintereinander derart angeordnet und ausgebildet sind, dass das erste Halteelement (5) mit einer Hand eines Armes eines Benutzers umgreifbar ist und das zweite Halteelement (6) einen Unterarm desselben Armes des Benutzers wenigstens teilweise umschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteelementanordnung für eine tragbare Handmaschine, insbesondere Bohrmaschine oder Winkelschleifmaschine, mit einem zur Befestigung eines Werkzeuges ausgebildeten Hauptkörper.
  • Solche Handmaschinen sind hinreichend aus dem Stand der Technik bekannt. Sie weisen in der Regel einen an dem Hauptkörper ausgebildeten Griff auf, der mit einer Hand umfasst werden kann, und ein zylinderförmiges Halteelement, welches beabstandet von dem Griff an dem Hauptkörper der Handmaschine angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße tragbare Handmaschine so auszugestalten, dass sie von einem Benutzer mit einem Arm gehalten werden kann und dieser dennoch wenigstens die Finger beider Hände zur Verrichtung von Tätigkeiten, beispielsweise die Befestigung von Gipsplatten, Brettern oder dergleichen, frei hat.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, dass die Halteelementanordnung ein erstes Halteelement und ein zweites Halteelement, welche an dem Hauptkörper befestigt sind, umfasst, wobei das erste Halteelement und das zweite Halteelement hintereinander derart angeordnet und ausgebildet sind, dass das erste Halteelement mit einer Hand eines Armes eines Benutzers umgreifbar ist und das zweite Halteelement einen Unterarm desselben Armes des Benutzers wenigstens teilweise umschließt. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch diese Ausgestaltung des zweiten Halteelementes und die Anordnung der beiden Halteelemente zueinander wird ermöglicht, das ein Benutzer die erfindungsgemäße Handmaschine an einem Unterarm sicher tragen kann und gleichwohl jedenfalls die Finger der Hand des Unterarms zur Verrichtung von Tätigkeiten verwenden kann, ohne die Handmaschine zur Seite legen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen kommt letzteres natürlich nur in Betracht, wenn die Handmaschine deaktiviert ist. So können beispielsweise Bretter, Latten oder Platten manövriert werden ohne die Handmaschine zur Seite legen zu müssen. Ebenso ist es möglich mit Sekundärwerkzeugen wie Wasserwaage, Winkelmaß oder Stift zu hantieren ohne die Handmaschine zur Seite legen zu müssen. Dies ist insbesondere bei Handmaschinen wie Bohrmaschinen oder Winkelschleifmaschinen (sogenannte Flex) vorteilhaft. Bisher behelfen sich Benutzer dadurch, dass sie eine solche Handmaschine zwischen die Oberschenkel klemmen, um sie nicht zur Seite legen zu müssen. Dies wird durch die Erfindung überflüssig, was Benutzern nicht nur die Verrichtung einer Tätigkeit erleichtert sondern auch die Arbeitssicherheit erhöht. Die Erfindung weist demnach zwei wesentliche Aspekte auf, nämlich zum Einen die Anordnung der beiden Halteelemente zueinander und zum Anderen die Ausbildung des zweiten Halteelementes derart, dass es einen Unterarm eines Benutzers wenigstens teilweise umschließt, diesen also wenigstens teilweise umgibt, sodass die Handmaschine an dem Unterarm des Benutzers fixiert ist.
  • Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Halteelementanordnung einen Grundkörper umfasst, welcher an dem Hauptkörper einer Handmaschine über eine Steck-, Schraub, oder Spannverbindung befestigbar ist und an welchem das erste Halteelement und das zweite Halteelement befestigt oder angeformt sind. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass eine Handmaschine, an deren Hauptkörper zunächst nicht das erste und das zweite Haltelement angeordnet sind, mit der erfindungsgemäßen Halteelementanordnung ausgestattet werden kann. Der Hauptkörper der Handmaschine kann dazu korrespondierende Befestigungsmittel aufweisen. Mittels einer Spannverbindung kann eine Befestigung der Halteelementanordnung jedoch auch ohne solche korrespondierende Befestigungsmittel erfolgen.
  • Bevorzugt sind das erste Halteelement und/oder das zweite Halteelement geschlossen ausgebildet. Geschlossen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Halteelemente beidseitig mit dem Hauptkörper der Handmaschine verbunden sind, beispielsweise in Form einer Schlaufe aus einem flexiblen Material, welches beidseitig an dem Hauptkörper befestigt ist, oder einen Durchbruch aufweisen, sodass der Unterarm eines Armes eines Benutzers beziehungsweise die Finger einer Hand durch die Halteelemente hindurchgesteckt werden können. Das zweite Halteelement fixiert dann die Handmaschine an dem Unterarm eines Benutzers, während das erste Halteelement mit Fingern und Daumen der Hand des selben Armes umgriffen wird, und die Handmaschine so sicher geführt und zu bestimmungsgemäßem Gebrauch verwendet werden kann.
  • Das zweite Halteelement kann aus einem elastisch verformbaren Material bestehen und beispielsweise als Gurtschlaufe ausgebildet sein, wodurch zusätzlich die Entstehung von Druckstellen an dem Unterarm eines Benutzers verhindert wird.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das erste Halteelement und/oder das zweite Halteelement einen Öffnungsmechanismus aufweisen. In dieser Ausgestaltung sind das erste Halteelement und/oder das zweite Halteelement zwar geschlossen ausgebildet, können jedoch geöffnet werden. Dazu kann ein Öffnungsmechanismus vorhanden sein, welcher zwei Abschnitte eines Halteelements miteinander verbindet. Bei diesem Öffnungsmechanismus kann es sich um einen Klettverschluss oder einen Knopfverschluss handeln. Selbstverständlich sind noch andere Öffnungsmechanismen möglich. Die Wahl für einen Öffnungsmechanismus kann abhängig von der Art der Handmaschine und der Krafteinwirkung auf die Halteelemente bei dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Handmaschine gewählt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist das erste Halteelement Vertiefungen zur Aufnahme von Fingern der Hand des Benutzers auf. Diese Vertiefungen führen zu einem angenehmeren Umgreifen des ersten Halteelementes und erhöhen so den Bedienkomfort der Handmaschine. Die genannten Vertiefungen können auf einer von dem Hauptkörper abgewandten Fläche des ersten Halteelementes angeordnet sein und sich gegebenenfalls darüber hinaus um das Halteelement erstrecken. Die dem Hauptkörper zugewandte Fläche des ersten Halteelementes sollte allerdings glatt ausgeführt sein, da dort die Handfläche des Benutzers anliegt und dort befindliche Vertiefungen zu unangenehmen Druckstellen an der Handfläche des Benutzers führten.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Handmaschine ist an dem ersten Halteelement zumindest ein Schalter angeordnet, mittels welchem die Handmaschine aktivierbar ist. Vorzugsweise ist der Schalter derart an dem ersten Halteelement angeordnet, dass er mit einem Daumen der Hand des Benutzers betätigbar ist. Natürlich kann er auch so angeordnet sein, dass er mit einem Finger der Hand des Benutzers betätigbar ist. Diese Ausgestaltungen haben den Vorteil, dass die Handmaschine mit der Hand desselben Armes aktivierbar und deaktivierbar ist, mit welchem sie bei der Anwendung aufgeführt wird. Der Schalter kann derart ausgebildet sein, dass er nur eine Ruheposition aufweist, in welcher die Handmaschine deaktiviert ist. Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass der Schalter als federnder Druckknopf ausgebildet ist, wobei die Handmaschine aktiviert wird, wenn der Druckknopf gedrückt wird und sich dieser automatisch in seine Ruheposition bewegt, sobald auf ihn kein Druck mehr ausgeübt wird, sodass die Handmaschine automatisch deaktiviert wird, wenn der Druckknopf losgelassen wird. Bei der Ausgestaltung der Halteelementanordnung mit Grundkörper, welcher an dem Hauptkörper einer Handmaschine befestigt wird, muss freilich noch eine elektrische Verbindung zwischen dem Schalter und dem das Werkzeug antreibenden Elektromotor vorhanden sein. Dazu kann der Grundkörper elektrische Kontakte aufweisen, welche korrespondierende elektrische Kontakte an dem Hauptkörper kontaktieren.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass das Werkzeug um eine Achse rotierbar an der Handmaschine befestigbar ist und das erste Halteelement auf einer gedachten Verlängerung der Achse angeordnet ist. Diese Ausgestaltung bietet sich bei scheibenförmigen Werkzeugen an, welche bei Aktivierung der Handmaschine rotieren. Dadurch, dass die Rotationsachse des Werkzeuges und das erste Halteelement auf einer Linie angeordnet sind, kann die Handmaschine bei Gebrauch leicht und genau geführt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Halteelementanordnung ein drittes Halteelement umfasst, welches mit dem ersten Halteelement im Wesentlichen einen rechten Winkel einschließt. Bei dieser Ausgestaltung kann im Bedarfsfalle zusätzlich die Hand des zweiten Armes des Benutzers für eine stabile Führung der Handmaschine zu Hilfe genommen werden. Ein solches Halteelement ist im Grunde aus dem Stand der Technik bekannt und weist im Wesentlichen eine Zylinderform auf, sodass das dritte Halteelement mit der Hand eines Armes umgriffen werden kann. Natürlich kann das dritte Halteelement auch Abweichungen von der Zylinderform aufweisen, wie dies bei Griffen von Werkzeugen üblich ist, beispielsweise durch Vertiefungen zur Aufnahme von Fingern einer Hand etc.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Handmaschine in Form einer Winkelschleifmaschine mit einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halteelementanordnung und
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halteelementanordnung, umfassend einen Grundkörper.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Handmaschine 1 in Form einer Winkelschleifmaschine mit einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halteelementanordnung. Die Handmaschine 1 weist einen Hauptkörper 2 und ein Werkzeug 3 auf, welches über eine rotierbare Achse 4 mit dem Hauptkörper 2 verbunden ist. Entsprechend ist in dem Hauptkörper 2 der Handmaschine 1 ein Elektromotor angeordnet, welcher das Werkzeug 3 über die Achse 4 antreibt. An dem Hauptkörper 2 ist ein erstes Halteelement 5 und ein zweites Halteelement 6 angeordnet, wobei beide Halteelemente 5, 6 voneinander beabstandet in einer Linie angeordnet sind. Beide Halteelemente 5, 6 sind geschlossen ausgebildet, wobei das zweite Halteelement 6 bei bestimmungsgemäßem Gebrauch einen Unterarm eines Benutzers umschließt. Durch das ebenfalls geschlossen ausgebildete erste Halteelement 5 werden bei Gebrauch der Handmaschine 1 die Finger einer Hand des Benutzers gesteckt, wobei die Finger das erste Halteelement 5 umgreifen können. An dem ersten Halteelement 5 sind darüber hinaus zwei Schalter 7 angeordnet, wobei die Schalter 7 in einer seitlichen Flanke des ersten Halteelementes 5 angeordnet sind. Über die Schalter 7 kann die Handmaschine 1 mittels eines Daumens der Hand des Benutzers aktiviert und deaktiviert werden. Die Schalter 7 sind derart ausgebildet, dass sie nur eine Ruheposition aufweisen, in welcher die Handmaschine 1 deaktiviert ist. Zur Aktivierung der Handmaschine 1 muss einer der beiden Schalter 7 gedrückt werden, wobei die Schalter 7 automatisch in ihre Ruheposition zurückkehren, sobald diese nicht mehr gedrückt werden. Dadurch, dass zwei Schalter 7 an dem ersten Halteelement 5 angeordnet sind, kann die Handmaschine 1 mittels des ersten Halteelementes 5 und des zweiten Halteelementes 6 sowohl an dem linken als auch an dem rechten Arm eines Benutzers getragen werden und jeweils über den Schalter 7 aktiviert und deaktiviert werden, welcher dem Daumen der entsprechenden Hand zugewandt ist. Zusätzlich ist an dem Hauptkörper 2 ein drittes Halteelement 8 angeordnet, mit dessen Hilfe die Handmaschine 1 noch sicherer und ruhiger geführt werden kann. Darüber hinaus kann mit Hilfe des dritten Halteelementes 8 eine größere Kraft bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Handmaschine aufgewendet werden. Schließlich weist der Hauptkörper 2 einen elektrischen Stecker 9 auf, über welchen der in dem Hauptkörper 2 angeordnete Elektromotor mit Strom und Spannung versorgt wird. Ferner kann in dem Hauptkörper 2 eine elektrische Batterie angeordnet sein, welche über den elektrischen Stecker 9 aufladbar ist.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Halteelementanordnung 10, welche einen Grundkörper 11 umfasst. Der Grundkörper 11 ist dazu vorgesehen und ausgebildet, an dem Hauptkörper einer Handmaschine befestigt zu werden. An dem Grundkörper 11 sind ein erstes Halteelement 12 und ein zweites Halteelement 13 angeordnet. In dem ersten Halteelement 12 sind zwei Schalter 14 ausgebildet. Da die Funktionalität der Halteelementanordnung 10, abgesehen von ihrer Befestigung an dem Hauptkörper einer Handmaschine über den Grundkörper 11, gegenüber der ersten Ausführungsform unverändert ist, wird an dieser Stelle auf die Beschreibung zu 1 verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handmaschine
    2
    Hauptkörper
    3
    Werkzeug
    4
    Achse
    5
    erstes Halteelement
    6
    zweites Halteelement
    7
    Schalter
    8
    drittes Halteelement
    9
    elektrischer Schalter
    10
    Halteelementanordnung
    11
    Grundkörper
    12
    erstes Halteelement
    13
    zweites Halteelement
    14
    Schalter

Claims (14)

  1. Halteelementanordnung für eine tragbare Handmaschine (1), insbesondere Bohrmaschine oder Winkelschleifmaschine, mit einem zur Befestigung eines Werkzeuges (3) ausgebildeten Hauptkörper (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelementanordnung ein erstes Halteelement (5) und ein zweites Halteelement (6), welche an dem Hauptkörper (2) befestigt sind, umfasst, wobei das erste Halteelement (5) und das zweite Halteelement (6) hintereinander derart angeordnet und ausgebildet sind, dass das erste Halteelement (5) mit einer Hand eines Armes eines Benutzers umgreifbar ist und das zweite Halteelement (6) einen Unterarm desselben Armes des Benutzers wenigstens teilweise umschließt.
  2. Halteelementanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelementanordnung einen Grundkörper (11) umfasst, welcher durch eine Steck-, Schraub- oder Spannverbindung an dem Hauptkörper (2) befestigbar ist und an welchem das erste Halteelement (2) und das zweite Haltelement (13) befestigt oder angeformt sind.
  3. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (5, 12) und/oder das zweite Halteelement (6, 13) geschlossen ausgebildet sind und einen mittigen Durchbruch aufweisen.
  4. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halteelement (6, 13) aus einem elastisch verformbaren Material besteht.
  5. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (5, 12) und/oder das zweite Halteelement (6, 13) einen Öffnungsmechanismus aufweisen.
  6. Halteelementanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsmechanismus ein Klettverschluss oder Knopfverschluss ist.
  7. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (5, 12) Vertiefungen zur Aufnahme von Fingern der Hand des Benutzers aufweist.
  8. Halteelementanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen in einer von dem Hauptkörper (2) abgewandten Fläche des ersten Halteelementes (5, 12) angeordnet sind.
  9. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Halteelement (5, 12) zumindest ein Schalter (7, 14) angeordnet ist, mittels welchem die Handmaschine (1) aktivierbar ist.
  10. Halteelementanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (7, 14) nur eine Ruheposition aufweist, in welcher die Handmaschine (1) deaktiviert ist.
  11. Halteelementanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (7, 14) derart an dem ersten Halteelement (5, 12) angeordnet ist, dass er mit einem Daumen der Hand des Benutzers betätigbar ist.
  12. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (3) um eine Achse (4) rotierbar an der Handmaschine (1) befestigbar ist und das erste Halteelement (5, 12) auf einer gedachten Verlängerung der Achse (4) angeordnet ist.
  13. Halteelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelementanordnung ein drittes Halteelement (8) umfasst, welches mit dem ersten Halteelement (5, 12) im Wesentlichen einen rechten Winkel einschließt.
  14. Halteelementanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Halteelement (8) im Wesentlichen zylinderförmig ist.
DE202015003673.2U 2015-05-22 2015-05-22 Halteelementanordnung Expired - Lifetime DE202015003673U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003673.2U DE202015003673U1 (de) 2015-05-22 2015-05-22 Halteelementanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003673.2U DE202015003673U1 (de) 2015-05-22 2015-05-22 Halteelementanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003673U1 true DE202015003673U1 (de) 2015-06-24

Family

ID=53523278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003673.2U Expired - Lifetime DE202015003673U1 (de) 2015-05-22 2015-05-22 Halteelementanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003673U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015562A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Rwth) Aachen Elektrowerkzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015562A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Rwth) Aachen Elektrowerkzeug
DE102015015562B4 (de) 2015-12-03 2019-05-29 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (Rwth) Aachen Elektrowerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933015B4 (de) Einschnappmechanismus zum Anbringen eines Batteriepacks an einem batteriegetriebenen Elektrowerkzeug
DE60005074T2 (de) Batteriebetriebene Handwerkzeugmaschine
DE3902442C2 (de) Verriegelungseinrichtung für die Verriegelung einer Batterieeinheit in einem elektrischen Gerät
DE102018109295A1 (de) Elektrisches Gerät
EP1453640B1 (de) Akku-handwerkzeugmaschine
DE102017108209B4 (de) Schutzabdeckung für ein schleifgerät
DE10318947A1 (de) Elektrische Handwerkzeugmaschine mit Akkupack
EP2756928A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem ergonomischen Handgriff
DE112017006690T5 (de) Elektrischer Schraubendreher
DE2632184A1 (de) Elektrowerkzeug und buerstentragender steckeinsatz dafuer
DE2311687B2 (de) Adapter fuer eine stromentnahmeschiene
DE202019005358U1 (de) Fingerorthese
EP0142650A2 (de) Griffanordnung an Elektrowerkzeugen
DE202015003673U1 (de) Halteelementanordnung
DE7625946U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur loesbaren anbringung eines oberen griffes an einer tragbaren, batteriegetriebenen werkzeugmaschine, insbesondere einer grasschere
EP1017545B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer vorderen und einer hinteren abknickung des gehäuses für zweihandbedienung
DE2907967C2 (de) Elektrischer Stecker
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
EP3429428A1 (de) Mundhygienehaltegriffvorrichtung
DE102018110221B4 (de) Reinigungsgerät
EP0955031A2 (de) Bademassagegerät
DE102015015562A1 (de) Elektrowerkzeug
DE102018121740A1 (de) Handgeführtes Elektrogerät mit einem verlagerbaren Handgriff
EP1843436A2 (de) Elektrische Kopplungsanordnung
DE102004007764B3 (de) Handwerkzeuggerät mit Abhängebügel

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE