DE112015006761T5 - Fahr-Einheit und Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Fahr-Einheit und Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112015006761T5
DE112015006761T5 DE112015006761.2T DE112015006761T DE112015006761T5 DE 112015006761 T5 DE112015006761 T5 DE 112015006761T5 DE 112015006761 T DE112015006761 T DE 112015006761T DE 112015006761 T5 DE112015006761 T5 DE 112015006761T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
drive
chain link
tooth
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112015006761.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Tomoyoshi Sho
Kenichi Hisamatsu
Hisao Asada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112015006761T5 publication Critical patent/DE112015006761T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/12Arrangement, location, or adaptation of driving sprockets
    • B62D55/125Final drives
    • B62D55/13Final drives readily interchangeable modular type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/12Arrangement, location, or adaptation of driving sprockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Eine Fahr-Einheit (20) enthält ein Antriebsrad (21) und Kettenglieder (1). Das Antriebsrad (21) enthält eine Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen (21eb) sowie eine Zahn-Nut (21ea), die an die Antriebsrad-Zähne (21eb) angrenzend angeordnet ist. Das Kettenglied (1) enthält Vorsprungsabschnitte (2b), die mit den Antriebsrad-Zähnen (21eb) in Eingriff sind. Der Vorsprungsabschnitt (2b) hat eine Höhe h, die größer ist als oder genauso groß wie eine Tiefe d der Zahn-Nut (21ea).

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahr-Einheit und ein Arbeitsfahrzeug.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Ein Raupenketten-Arbeitsfahrzeug, wie beispielsweise ein Hydraulikbagger, enthält eine Fahr-Einheit, eine Dreh-Einheit sowie eine an der Dreh-Einheit installierte Arbeitsausrüstung. Die Fahr-Einheit enthält Antriebsräder (Kettenräder), Laufräder (Umlenk-Turasse), Rollen, Raupenketten-Vorrichtungen und dergleichen.
  • Eine Raupenketten-Vorrichtung läuft um einen Umlenkturas sowie ein Kettenrad herum. Die Raupenketten-Vorrichtung kann drehend angetrieben werden, wenn Zähne des Kettenrades mit der Raupenketten-Vorrichtung in Eingriff sind und das Kettenrad gedreht wird. Im Allgemeinen ist die Raupenketten-Vorrichtung so eingerichtet, dass eine Vielzahl von Kettengliedern unter Verwendung von Bolzen und Buchsen endlos (in Ringform) verbunden sind und Raupenketten-Bodenplatten (Bodenplatten) an der Vielzahl von Kettengliedern angebracht sind.
  • Bei einer Fahr-Einheit eines großen Fahrzeugs wird eine Raupenketten-Vorrichtung eines Typs eingesetzt, bei dem eine Raupenketten-Bodenplatte und ein Kettenglied integral ausgebildet sind. Die Raupenketten-Vorrichtung dieses Typs wird beispielsweise in der japanischen Offenlegungsschrift Nr. 46-6759 offenbart.
  • In dieser Veröffentlichung enthält das Raupenkettenglied eine Turas-Eingriffsfläche und Zahn-Abschnitte, die an beiden Seiten der Turas-Eingriffsfläche angeordnet sind. Ein Antriebs-Turas hingegen enthält eine Rollfläche sowie Turas-Zähne, die an beiden Seiten der Rollfläche angeordnet sind. Wenn der Antriebs-Turas in einem Zustand drehend angetrieben wird, in dem die Zahn-Abschnitte der Kettenglieder und Turas-Zähne des Antriebs-Turas in Eingriff miteinander sind, wird eine Endlos-Kette, die ausgebildet wird, indem die Vielzahl von Kettengliedern endlos miteinander verbunden werden, drehend angetrieben. Bei diesem drehenden Antrieb der Endlos-Kette werden eine Turas-Eingriffsfläche des Kettengliedes und die Rollfläche des Antriebs-Turas rollend in Kontakt miteinander gebracht.
  • LISTE DER ANFÜHRUNGEN
  • PATENTDOKUMENT
    • PATENTDOKUMENT 1: Japanische Offenlegungsschrift Nr. 46-6759 ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHE PROBLEME
  • In der oben aufgeführten Veröffentlichung kommt es zu Gleitverschleiß zwischen der Turas-Eingriffsfläche des Kettengliedes und der Rollfläche des Antriebs-Turas. Dementsprechend ist Verschleiß zwischen der Turas-Eingriffsfläche des Kettengliedes und der Rollfläche des Antriebs-Turas stärker als Verschleiß anderer Teile.
  • Ein Umschlingungsdurchmesser (winding diameter) des Kettengliedes an dem Antriebs-Turas hängt entweder a) von einem Kontakt zwischen der Turas-Eingriffsfläche des Kettengliedes und der Rollfläche des Antriebs-Turas oder b) einer Beziehung zwischen einer Verbindungsteilung (connection pitch) der Kettenglieder und einer Teilung der Turas-Zähne ab. Dementsprechend wird eine Eingriffsteilung (meshing pitch) aufgrund von unterschiedlich schnellem Verschleiß der jeweiligen Teile verschoben, und daher ist es wahrscheinlich, dass es zu fehlerhaftem Eingriff kommt. Dieser fehlerhafte Eingriff bewirkt anomalen Verschleiß.
  • Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden, um die oben erwähnten Nachteile zu überwinden. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Fahr-Einheit und ein Arbeitsfahrzeug zu schaffen, bei denen Gleitverschleiß bei Drehung eines Antriebsrades eingeschränkt werden kann und auf fehlerhaften Eingriff zurückzuführender anomaler Verschleiß eingeschränkt werden kann.
  • LÖSUNG DER PROBLEME
  • Eine Fahr-Einheit gemäß der vorliegenden Erfindung enthält ein Antriebsrad und Kettenglieder. Das Antriebsrad weist eine Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen sowie eine Zahn-Nut auf, die an die Antriebsrad-Zähne angrenzend angeordnet ist. Das Kettenglied weist Vorsprungsabschnitte, die mit den Antriebsrad-Zähnen in Eingriff sind, und eine Lauffläche (rail surface) auf, die in einer Breitenrichtung der Vorsprungsabschnitte positioniert ist. Eine Höhe des Vorsprungsabschnitts über der Lauffläche ist so festgelegt, dass sie größer ist als oder genauso groß wie eine Tiefe der Zahn-Nut.
  • Bei der Fahr-Einheit der vorliegenden Erfindung hat der Vorsprungsabschnitt eine Höhe, die größer ist als oder genauso groß wie eine Tiefe der Zahn-Nut. Bei einer derartigen Konstruktion kann ein vorderes Ende des Vorsprungsabschnitts mit einem Bodenabschnitt der Zahn-Nut in Kontakt kommen. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die Lauffläche des Kettengliedes und eine Außenumfangsfläche des Antriebsrades, die der Lauffläche gegenüberliegend zugewandt ist, in Kontakt miteinander kommen. Dadurch kann Gleitverschleiß zwischen der Lauffläche des Kettengliedes und der oben erwähnten Außenumfangsfläche des Antriebsrades verhindert werden.
  • Des Weiteren kann, wie oben beschrieben, Gleitverschleiß zwischen der Lauffläche des Kettengliedes und der Außenumfangsfläche des Antriebsrades verhindert werden, so dass es möglich ist, Verschiebung einer Eingriffsteilung einzuschränken, die durch unterschiedlich schnellen Verschleiß der jeweiligen Teile verursacht wird. Dementsprechend kann auf fehlerhaften Eingriff zurückzuführender anomaler Verschleiß eingeschränkt werden.
  • Bei der oben dargestellten Fahr-Einheit hat die Außenumfangsfläche des Antriebsrades, die der Lauffläche gegenüberliegend zugewandt ist und in einer Zahn-Breitenrichtung der Antriebsrad-Zähne in einem Zustand positioniert ist, in dem die Antriebsrad-Zähne und die Vorsprungsabschnitte miteinander in Eingriff sind, einen Durchmesser, der über den gesamten Umfang kleiner ist als oder genauso groß wie ein Zahn-Kopfkreisdurchmesser der Antriebsrad-Zähne.
  • Bei einer derartigen Konstruktion kann ein Kontakt zwischen der Lauffläche des Kettengliedes und der Außenumfangsfläche des Antriebsrades, die der Lauffläche gegenüberliegend zugewandt ist, sicher verhindert werden. Dementsprechend kann Gleitverschleiß zwischen der Lauffläche des Kettengliedes und der oben erwähnten Außenumfangsfläche des Antriebsrades sicher verhindert werden.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit enthält das Antriebsrad einen Antriebsrad-Körper, Antriebsrad-Segmente und Befestigungsteile. Das Antriebsrad-Segment ist als ein von dem Antriebsrad-Körper separates Teil ausgebildet, ist an einem Außenumfang des Antriebsrad-Körpers angeordnet und weist einen Antriebsrad-Zahn auf. Mit dem Befestigungsteil wird das Antriebsrad-Segment an dem Antriebsrad-Körper angebracht.
  • Bei einer derartigen Konstruktion kann, wenn das Antriebsrad-Segment beschädigt oder aufgrund von Eingriff mit dem Kettenglied oder dergleichen verschlissen ist, das Antriebsrad-Segment ausgetauscht werden, indem das Antriebsrad-Segment von dem Antriebsrad-Körper gelöst wird. Dementsprechend ist es nicht notwendig, das gesamte Antriebsrad auszutauschen.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit weist der Antriebsrad-Körper vertiefte Abschnitte, die zu einer Innenumfangsseite hin zurückgesetzt sind, an einem Außenumfangsabschnitt auf. In einem Zustand, in dem das Antriebsrad-Segment an dem Antriebsrad-Körper angebracht ist, wird der vertiefte Abschnitt in Kontakt mit dem Antriebsrad-Segment gebracht.
  • Bei einer derartigen Konstruktion kann, wenn die Fahr-Einheit aufgrund von Eingriff des Antriebsrad-Segmentes mit dem Kettenglied angetrieben wird, eine Last, die von dem Kettenglied auf das Antriebsrad-Segment wirkt (z. B. eine Falllast oder eine Zuglast), durch den vertieften Abschnitt des Antriebsrad-Körpers aufgenommen werden. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die erwähnte Last auf das Befestigungsteil wirkt, so dass die Lebensdauer verbessert werden kann.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit weist der Antriebsrad-Körper eine Vielzahl von Vorsprüngen, die auf eine Außenumfangsseite zu vorstehen, an einem Außenumfangsabschnitt auf. Das Antriebsrad-Segment weist eine Vielzahl eingerückter Abschnitte auf, die so eingerückt sind, dass sich die eingerückten Abschnitte von einer Innenumfangsfläche des Antriebsrad-Segmentes zu einer Außenumfangsseite hin erstrecken, und die jeweils die Vorsprünge aufnehmen. Die Vielzahl eingerückter Abschnitte öffnet sich jeweils an einer Außenumfangsfläche des Antriebsrad-Segmentes.
  • Die eingerückten Abschnitte, die die Vorsprünge des Antriebsrad-Körpers aufnehmen, öffnen sich, wie oben beschrieben, an der Außenumfangsfläche des Antriebsrad-Segmentes. Dementsprechend kann eine Spannung, die auf das Antriebsrad-Segment wirkt, über die Öffnung abgeleitet werden, und dadurch kann Beschädigung des Antriebsrad-Segmentes verhindert werden.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit ist die Vielzahl von Vorsprüngen so angeordnet, dass sich jeder der Vielzahl von Vorsprüngen, in einer Seitenansicht gesehen, mit einem entsprechenden der Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen überlappt.
  • Bei einer derartigen Konstruktion können die Vorsprünge des Antriebsrad-Körpers und die Antriebsrad-Zähne aneinander befestigt werden.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit werden der Antriebsrad-Zahn und der Vorsprung des Antriebsrad-Körpers mit dem Befestigungsteil aneinander befestigt.
  • Dementsprechend kann das Befestigungsteil unter Umgehung der Zahn-Nut angeordnet werden, und daher ist es nicht möglich, dass das Befestigungsteil Einpassen des Vorsprungsabschnitts des Kettengliedes in die Zahn-Nut behindert.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit weist das Kettenglied ein erstes Kettenglied-Verbindungsloch sowie ein zweites Kettenglied-Verbindungsloch auf. Der Vorsprungsabschnitt ist, in einer Seitenansicht gesehen, in der Mitte zwischen dem ersten Kettenglied-Verbindungsloch und dem zweiten Kettenglied-Verbindungsloch angeordnet.
  • Bei einer derartigen Konstruktion kann, selbst wenn das Antriebsrad entweder auf eine Seite normaler Drehung oder eine Seite umgekehrter Drehung zu gedreht wird, Rutschen des Kettengliedes relativ zu dem Antriebsrad eingeschränkt werden.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit weist der Vorsprungsabschnitt einen geradlinigen Abschnitt, der an einem Spitzenabschnitt des Vorsprungsabschnitts positioniert ist, und zwei bogenförmige Abschnitte auf, zwischen denen, in einer Seitenansicht gesehen, der geradlinige Abschnitt eingeschlossen ist.
  • Bei einer derartigen Konstruktion ist es möglich, alle in die Zahn-Nuten eingepassten Vorsprungsabschnitte mit den Antriebsrad-Zähnen in Eingriff zu bringen.
  • Bei der oben erwähnten Fahr-Einheit ist, in einer Seitenansicht gesehen, ein Anstiegswinkel von einem Nut-Endabschnitt zu einer Seite des Bodenabschnitts der Zahn-Nut in Bezug auf eine erste imaginäre gerade Linie, die die Nut-Endabschnitte an beiden Seiten der Zahn-Nut verbindet, so festgelegt, dass er kleiner ist als ein Anstiegswinkel von einem Basisabschnitt zu einer Seite des vorderen Endabschnitts des Vorsprungsabschnitts in Bezug auf eine zweite imaginäre gerade Linie, die die Basisabschnitte an beiden Seiten des Vorsprungsabschnitts verbindet.
  • Bei einer derartigen Konstruktion kann die Zahn-Nut den Vorsprungsabschnitt ungehindert aufnehmen, und so kann ungehinderter Eingriff zwischen dem Antriebsrad und den Kettengliedern hergestellt werden.
  • Das Arbeitsfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die in den oben aufgeführten Abschnitten beschriebene Fahr-Einheit.
  • Bei dem Arbeitsfahrzeug der vorliegenden Ausführungsform kann, wie oben beschrieben, Gleitverschleiß bei Drehung des Antriebsrades eingeschränkt werden, und kann gleichzeitig auf fehlerhaften Eingriff zurückzuführender anomaler Verschleiß eingeschränkt werden.
  • VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Mit der vorliegenden Erfindung können, wie oben beschrieben, eine Fahr-Einheit und ein Arbeitsfahrzeug geschaffen werden, bei denen Gleitverschleiß bei Drehung eines Antriebsrades eingeschränkt werden kann und anomaler Verschleiß, der auf fehlerhaften Eingriff zurückzuführen ist, eingeschränkt werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht, die einen Aufbau eines Hydraulikbaggers als ein Beispiel eines Raupenketten-Arbeitsfahrzeugs zeigt, bei dem eine Raupenketten-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird.
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Teil einer Konstruktion einer Fahr-Einheit des Raupenketten-Arbeitsfahrzeugs in 1 zeigt.
  • 3 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die eine Konstruktion eines Antriebsrades der Fahr-Einheit in 2 zeigt.
  • 4 ist eine perspektivische Schnittansicht des Antriebsrades der Fahr-Einheit in 2 in einer Richtung senkrecht zu einer Drehwelle.
  • 5 ist eine perspektivische Schnittansicht des Antriebsrades der Fahr-Einheit in 2 in einer Richtung parallel zu der Drehwelle.
  • 6 ist eine Seitenansicht des Antriebsrades der Fahr-Einheit in 2, die der Beschreibung eines Zustandes dient, in dem eine Vielzahl von Vorsprüngen eines Antriebsrad-Körpers, in einer Seitenansicht gesehen, jeweils in Überlappung mit einer Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen gebracht werden.
  • 7 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die schematisch einen Teil einer Konstruktion einer in der Fahr-Einheit in 2 enthaltenen Raupenketten-Vorrichtung zeigt.
  • 8(A) ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung einer Konstruktion einer Zahn-Nut des Antriebsrades dient, 8(B) ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung einer Konstruktion eines Vorsprungsabschnitts eines Kettengliedes dient, und 8(C) ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung der Konstruktion der Zahn-Nut des Antriebsrades sowie des Vorsprungsabschnitts des Kettengliedes dient.
  • 9 ist eine Seitenansicht, die schematisch eine Konstruktion des Antriebsrades und der Raupenketten-Vorrichtung bei der Fahr-Einheit in 2 zeigt.
  • 10 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Teil einer anderen Konstruktion der in der Fahr-Einheit in 2 enthaltenen Raupenketten-Vorrichtung zeigt.
  • 11 ist eine Draufsicht, die schematisch die Konstruktion des Kettengliedes der Raupenketten-Vorrichtung in 10 zeigt.
  • 12 ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung eines Eingriffs-Zustandes zwischen Antriebsrad-Zähnen und Vorsprungsabschnitten eines Kettengliedes in einer Fahr-Einheit gemäß einem Vergleichsbeispiel dient.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Zunächst wird eine Konstruktion eines Arbeitsfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 1 ein Hydraulikbagger als ein Beispiel eines Arbeitsfahrzeugs beschrieben, bei dem das Prinzip der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann. Die vorliegende Erfindung kann neben einem Hydraulikbagger auch bei einem Raupenketten-Arbeitsfahrzeug, wie z. B. einer Planierraupe, angewendet werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird bei der Beschreibung der Positionsbeziehung der jeweiligen Teile auf eine auf einem Fahrersitz im Inneren einer Fahrerkabine 31 sitzende Bedienungsperson Bezug genommen. „Nach vorn/hinten” beziehen sich auf „nach vorn/hinten gerichtet” in Bezug auf die auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson. „Nach links/rechts” (seitlich) beziehen sich auf „nach links/rechts gerichtet” in Bezug auf die auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson. „Nach oben/unten” beziehen sich auf „nach oben/unten gerichtet” in Bezug auf die auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson.
  • Eine Richtung, die von der auf dem Fahrersitz sitzenden Bedienungsperson weg gerichtet ist, ist nach vorn gerichtet, und eine Richtung entgegengesetzt zu der Vorwärtsrichtung ist eine Rückwärtsrichtung. „Zur rechten Seite gerichtet” und „zur linken Seite gerichtet” beziehen sich auf „nach rechts gerichtet” bzw. „nach links gerichtet”, wenn die auf dem Fahrersitz sitzende Bedienungsperson nach vorn gewandt ist. Eine Seite der Füße der auf dem Fahrersitz sitzenden Bedienungsperson ist eine untere Seite, und eine Seite des Kopfes der auf dem Fahrersitz sitzenden Bedienungsperson ist eine obere Seite.
  • 1 ist eine schematische Seitenansicht, die einen Aufbau eines Hydraulikbaggers als ein Beispiel eines Raupenketten-Arbeitsfahrzeugs zeigt, bei dem eine Raupenketten-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird. Ein Hydraulikbagger 50 der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 1 gezeigt, ein großer Hydraulikbagger und enthält als Hauptbestandteile eine Fahr-Einheit 20, eine Dreh-Einheit 30 sowie eine Arbeitsausrüstung 40. Ein Körper des Arbeitsfahrzeugs besteht aus Fahr-Einheit 20 und Dreh-Einheit 30.
  • Dreh-Einheit 30 ist drehbar an Fahr-Einheit 20 installiert. Dreh-Einheit 30 enthält als Hauptbestandteile Fahrerkabine 31, einen Motorraum 32, ein Gegengewicht 33 sowie ein Zugangs-System 34.
  • Fahrerkabine 31 ist beispielsweise an der linken Seite eines vorderen Abschnitts (einer vorderen Seite in einer Längsrichtung eines Fahrzeugs) von Dreh-Einheit 30 angeordnet. Motorraum 32 und Gegengewicht 33 sind jeweils an einer hinteren Seite (einer hinteren Seite in der Längsrichtung des Fahrzeugs) von Dreh-Einheit 30 angeordnet. Motorraum 32 nimmt eine Motor-Einheit (einen Motor, einen strukturellen Körper für Abgasaufbereitung und dergleichen) auf. Ein oberer Abschnitt von Motorraum 32 wird von einer Motorhaube abgedeckt. Gegengewicht 33 ist hinter Motorraum 32 angeordnet.
  • Zugangs-System 34 ist an einem seitlichen Abschnitt von Dreh-Einheit 30, beispielsweise an einer linken Seite von Dreh-Einheit 30, angeordnet. Zugangs-System 34 ermöglicht es einem Fahrer, vom Boden in Fahrerkabine 31 und aus Fahrerkabine 31 auf den Boden zu gelangen.
  • Arbeitsausrüstung 40 ist schwenkbar an einer vorderen Seite von Dreh-Einheit 30 gelagert. Arbeitsausrüstung 40 enthält beispielsweise einen Ausleger 41, einen Löffelstiel 42, einen Löffel 43, Hydraulikzylinder und dergleichen. Ein hinterer Endabschnitt von Ausleger 41 ist drehbar mit Dreh-Einheit 30 verbunden. Ein hinterer Endabschnitt von Löffelstiel 42 ist drehbar mit einem vorderen Abschnitt von Ausleger 41 verbunden. Löffel 43 ist drehbar mit einem hinteren Endabschnitt von Löffelstiel 42 verbunden. Arbeitsausrüstung 40 kann betätigt werden, indem Ausleger 41, Löffelstiel 42 und Löffel 43 jeweils unter Verwendung von Hydraulikzylindern angetrieben werden.
  • Fahr-Einheit 20 ist so konstruiert, dass Arbeitsfahrzeug (Hydraulikbagger) 1 fährt, wenn ein aus einer rechten und einer linken Raupenketten-Vorrichtung 10 bestehendes Paar gedreht und angetrieben wird. Fahr-Einheit 20 enthält als Hauptbestandteile Raupenketten-Vorrichtungen 10, Antriebsräder (Kettenräder) 21, Laufräder (Umlenk-Turasse) 22, einen Raupenketten-Rahmen 23, Raupenketten-Rollen 24, Träger-Rollen 25 sowie eine Drehvorrichtung 26.
  • Antriebsrad 21 ist an einem hinteren Endabschnitt von Raupenketten-Rahmen 23 so installiert, dass es gedreht und angetrieben werden kann. Laufrad 22 ist drehbar an einem vorderen Endabschnitt von Raupenketten-Rahmen 23 installiert. Eine Vielzahl von Raupenketten-Rollen 24 sind an einer unteren Seite von Raupenketten-Rahmen 23 installiert. Eine Vielzahl von Träger-Rollen 25 sind an einer oberen Seite von Raupenketten-Rahmen 23 installiert.
  • Raupenketten-Vorrichtung 10 läuft um und zwischen Antriebsrad 21 und Laufrad 22. Raupenketten-Vorrichtung 10 ist über Raupenketten-Rollen 24 und Träger-Rollen 25 gelagert, die zwischen Antriebsrad 21 und Laufrad 22 angeordnet sind. Raupenketten-Vorrichtung 10 ist mit Antriebsrad 21 in Eingriff. Wenn Antriebsrad 21 in diesem Zustand drehend angetrieben wird, wird Raupenketten-Vorrichtung 10 drehend angetrieben. Bei einer derartigen Konstruktion bewegt sich Fahr-Einheit 20 selbstfahrend. Wenn Raupenketten-Vorrichtung 10 drehend angetrieben wird, werden Laufrad 22, eine Vielzahl von Raupenketten-Rollen 24 sowie eine Vielzahl von Träger-Rollen 25 jeweils in Kontakt mit Raupenketten-Vorrichtung 10 gebracht und können zusammen mit Raupenketten-Vorrichtung 10 gedreht werden.
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Teil einer Konstruktion einer Fahr-Einheit des Raupenketten-Arbeitsfahrzeugs in 1 zeigt. Raupenketten-Vorrichtung 10 ist, wie in 2 gezeigt, so aufgebaut, dass eine Vielzahl von Kettengliedern 1 über Verbindungsbolzen 7 endlos (ringförmig) miteinander verbunden sind.
  • Jedes der die Vielzahl von Kettengliedern 1 enthält eine Lauffläche 2a sowie zwei Vorsprungsabschnitte 2b. Zwei Vorsprungsabschnitte (Vorsprünge) 2b sind an beiden Seiten eines Platten-Abschnitts angeordnet und schließen dabei den Platten-Abschnitt ein, der Lauffläche 2a aufweist. Lauffläche 2a und die zwei Vorsprungsabschnitte 2b sind an einer Innenfläche (nicht mit dem Boden in Eingriff kommenden Fläche) von Raupenketten-Vorrichtung 10 angeordnet, die ausgebildet wird, indem die Kettenglieder 1 endlos verbunden werden.
  • Lauffläche 2a ist eine Fläche, auf der Rollen (beispielsweise Raupenketten-Rollen 24) und dergleichen rollen. Wenn Raupenketten-Vorrichtung 10 drehbar angetrieben wird, werden die Rollflächen 24a der Rollen (z. B. der Raupenketten-Rollen 24) und dergleichen in Kontakt mit Lauffläche 2a gebracht.
  • Die zwei Vorsprungsabschnitte 2b sind jeweils Abschnitte, die mit Antriebsrad-Zähnen 21eb in Eingriff sind, die an einem Außenumfang von Antriebsrad 21 ausgebildet sind. Eine Zahn-Nut 21ea ist zwischen den Antriebsrad-Zähnen 21eb ausgebildet, die in der Umfangsrichtung aneinandergrenzen. Wenn die Vorsprungsabschnitte 2b mit den Antriebsrad-Zähnen 21eb in Eingriff sind, sind die Vorsprungsabschnitte 2b in die Zahn-Nuten 21ea eingepasst.
  • Aufgrund des Eingriffs der oben erwähnten Vorsprungsabschnitte 2b und der Zahn-Nuten 21ea wird eine Dreh-Antriebskraft von Antriebsrad 21 auf Raupenketten-Vorrichtung 10 übertragen, so dass Raupenketten-Vorrichtung 10 drehend angetrieben wird.
  • Im Folgenden wird ein Aufbau von Antriebsrad 21 in Fahr-Einheit 20 der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 3 und 4 beschrieben.
  • 3 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die eine Konstruktion eines Antriebsrades der Fahr-Einheit in 2 zeigt, und 4 ist eine perspektivische Schnittansicht des Antriebsrades der Fahr-Einheit in 2 in einer Richtung senkrecht zu einer Drehwelle des Antriebsrades.
  • Antriebsrad 21 besteht, wie in 3 gezeigt, aus einem Antriebsrad-Körper 21a, Antriebsrad-Segmenten 21b sowie Befestigungsteilen 21c. Antriebsrad-Körper 21a und die Antriebsrad-Segmente 21b sind separate Teile. Jedes der Antriebsrad-Segmente 21b ist mit Befestigungsteilen 21c an Antriebsrad-Körper 21a angebracht.
  • Antriebsrad-Körper 21a ist beispielsweise ringförmig. Eine Vielzahl von Vorsprüngen 21 ab und eine Vielzahl vertiefter Abschnitte 21aa sind an einem Außenumfangsabschnitt des ringförmigen Antriebsrad-Körpers 21a ausgebildet. Die Vielzahl von Vorsprüngen 21 ab und die Vielzahl vertiefter Abschnitte 21aa sind so ausgebildet, dass Vorsprung 21 ab und der vertiefte Abschnitt 21aa in der Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet sind. Vorsprung 21 ab und der vertiefte Abschnitt 21aa sind aneinandergrenzend angeordnet.
  • Jeder der Vielzahl von Vorsprüngen 21ab steht weiter als ein Bodenabschnitt 21aa1 des vertieften Abschnitts 21aa zu einer Außenumfangsseite von Antriebsrad-Körper 21a hin vor. Jeder der Vielzahl vertiefter Abschnitte 21aa ist hingegen weiter zu einer Innenumfangsseite von Antriebsrad-Körper 21a hin zurückgesetzt als ein Spitzenabschnitt 21ab1 des Vorsprungs.
  • Durchgangslöcher 21ac, die durch Antriebsrad-Körper 21a hindurch verlaufen, sind in Antriebsrad-Körper 21a ausgebildet. Diese Durchgangslöcher 21ac verlaufen in einer axialen Richtung (einer Richtung X in der Zeichnung) von Antriebsrad-Körper 21a durch Antriebsrad-Körper 21a hindurch. Jedes Durchgangsloch 21ac befindet sich an einer Innenumfangsseite (Innenumfangsseite von Spitzenabschnitt 21ab1) von Vorsprung 21ab.
  • Antriebsrad-Segmente 21b sind an einem Außenumfang von Antriebsrad-Körper 21a angeordnet. Jedes Antriebsrad-Segment 21b enthält ein paar Endabschnitte 21e sowie einen Mittelabschnitt 21d. Mittelabschnitt 21d ist zwischen den paarigen Endabschnitten 21e in einer Breitenrichtung (in der Richtung X in der Zeichnung) von Antriebsrad 21 eingeschlossen.
  • Jeder der paarigen Endabschnitte 21b enthält die Vielzahl von Zahn-Nuten 21ea sowie die Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb. Die Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb und die Vielzahl von Zahn-Nuten 21ea sind so ausgebildet, dass Antriebsrad-Zahn 21eb und Zahn-Nut 21ea in einer Umfangsrichtung abwechselnd angeordnet sind. Antriebsrad-Zahn 21eb und Zahn-Nut 21ea sind aneinandergrenzend angeordnet.
  • Jeder der Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb steht weiter als ein Bodenabschnitt von Zahn-Nut 21ea zu einer Außenumfangsseite von Antriebsrad-Körper 21a hin vor. Jede der Vielzahl von Zahn-Nuten 21ea hingegen ist weiter auf eine Innenumfangsseite von Antriebsrad-Körper 21a hin zurückgesetzt als ein Spitzenabschnitt von Antriebsrad-Zahn 21eb.
  • Mittelabschnitt 21d ist in einer Zahn-Breitenrichtung der Antriebsrad-Zähne 21eb (einer Breitenrichtung der Richtung X in der Zeichnung) angeordnet. Eine mittige Außenumfangsfläche 21 da, die an dem Umfang entlang verläuft, ist an Mittelabschnitt 21d ausgebildet. An der mittigen Außenumfangsfläche 21 da sind Öffnungen 21db sowie zurückgesetzte Abschnitte 21dc der Außenfläche ausgebildet.
  • Der zurückgesetzte Abschnitt 21dc der Außenfläche ist, wie in 4 gezeigt, ein Abschnitt, der von Außenumfangsfläche 21da aus zu einer Innenumfangsseite hin zurückgesetzt ist.
  • Der zurückgesetzte Abschnitt 21dc der Außenfläche verläuft nicht in einer radialen Richtung durch Antriebsrad-Segment 21b hindurch und hat einen Boden.
  • An Mittelabschnitt 21d sind zurückgesetzte Abschnitte 21dd der Innenfläche ausgebildet, die sich von einer Innenumfangsfläche von Antriebsrad-Segment 21b aus zu einer mittigen Außenumfangsfläche 21 da hin erstrecken. Eine Breite W des zurückgesetzten Abschnitts 21dd der Innenfläche in einer Umfangsrichtung nimmt von einer Innenumfangsseite aus zu einer Außenumfangsseite hin allmählich ab.
  • Der zurückgesetzte Abschnitt 21dd der Innenfläche steht mit der oben beschriebenen Öffnung 21db in Verbindung. Bei einer derartigen Konstruktion öffnet sich der zurückgesetzte Abschnitt 21db der Innenfläche an einer mittigen Außenumfangsfläche 21da von Mittelabschnitt 21d und verläuft von einer Innenumfangsseite zu einer Außenumfangsseite durch Antriebsrad-Segment 21b hindurch.
  • In Antriebsrad-Segment 21b sind, wie in 3 gezeigt, Durchgangslöcher 21f ausgebildet. Die Durchgangslöcher 21f verlaufen in einer Zahn-Breitenrichtung (in einer Breitenrichtung, in der Richtung X in der Zeichnung) von Antriebsrad-Zahn 21eb durch Antriebsrad-Segment 21b hindurch. Durchgangsloch 21f ist nicht in einem Zahn-Nut 21ea entsprechenden Abschnitt ausgebildet, sondern ist in einem Antriebsrad-Zahn 21eb entsprechenden Abschnitt ausgebildet.
  • Antriebsrad-Segment 21b ist mit Befestigungsteil 21c an Antriebsrad-Körper 21a befestigt. Jedes Befestigungsteil 21c enthält einen Befestigungsbolzen 21ca, eine Schraube 21cb, ein zylindrisches Element 21cc sowie ein ringförmiges Element 21cd.
  • Befestigungsbolzen 21ca hat einen Abschnitt 21ca1 mit kleinem Durchmesser sowie einen Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser. Der Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser hat einen Außendurchmesser, der größer ist als ein Außendurchmesser des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser. Der Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser ist an einer Endseite des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser ausgebildet. Der Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser steht in Form eines Flansches an einer Außenumfangsseite des Abschnitts 21ca1 vor. Der Abschnitt 21ca1 mit kleinem Durchmesser weist an seinem anderen Ende einen Innengewindeabschnitt auf.
  • Ein Außendurchmesser des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser ist so festgelegt, dass er kleiner ist als ein Außendurchmesser von Durchgangsloch 21ac von Antriebsrad-Körper 21a. Ein Außendurchmesser des Abschnitts 21ca2 mit großem Durchmesser hingegen ist so festgelegt, dass er größer ist als der Außendurchmesser von Durchgangsloch 21ac, das in Antriebsrad-Körper 21a ausgebildet ist. Des Weiteren ist der Außendurchmesser des Abschnitts 21ca2 mit großem Durchmesser so festgelegt, dass er kleiner ist als ein Durchmesser von Durchgangsloch 21f, das in Antriebsrad-Segment 21b ausgebildet ist.
  • Schraube 21cb weist einen Außengewindeabschnitt auf. Der Außengewindeabschnitt von Schraube 21cb wird in Gewindeeingriff mit dem Innengewindeabschnitt von Befestigungsbolzen 21ca gebracht. Eine maximaler Durchmesser eines Abschnitts von Schraube 21cb ist so festgelegt, dass er kleiner ist als der Durchmesser von Durchgangsloch 21f, das in Antriebsrad-Segment 21b ausgebildet ist.
  • Das zylindrische Element 21cc hat einen Innendurchmesser, der größer ist als ein Außendurchmesser des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser von Befestigungsbolzen 21 ca. Dementsprechend kann der Abschnitt 21ca1 mit kleinem Durchmesser von Befestigungsbolzen 21ca durch das zylindrische Element 21cc hin durchgeführt werden.
  • Ein Außendurchmesser des zylindrischen Elementes 21cc ist so festgelegt, dass er größer ist als der Durchmesser von Durchgangsloch 21ac, das in Antriebsrad-Körper 21aa ausgebildet ist.
  • Ein Außendurchmesser des zylindrischen Elementes 21cc ist so festgelegt, dass er größer ist als der Durchmesser von Durchgangsloch 21ac, das in Antriebsrad-Körper 21a ausgebildet ist. Ein Außendurchmesser des zylindrischen Elementes 21cc ist so festgelegt, dass er kleiner ist als der Durchmesser von Durchgangsloch 21f, das in Antriebsrad-Segment 21b ausgebildet ist.
  • Ein Innendurchmesser des ringförmigen Elementes 21d ist so festgelegt, dass er kleiner ist als der Außendurchmesser des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser von Befestigungsbolzen 21ca und größer als ein Nenndurchmesser des Außengewindeabschnitts von Schraube 21cb. Ein Außendurchmesser des ringförmigen Elementes 21cd ist so festgelegt, dass er größer ist als der Innendurchmesser des zylindrischen Elementes 21cc. Ein Außendurchmesser des ringförmigen Elementes 21cd ist so festgelegt, dass er kleiner ist als der Durchmesser von Durchgangsloch 21f, das in Antriebsrad-Segment 21b ausgebildet ist.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 4 bis 6 ein Zustand beschrieben, in dem Antriebsrad-Segment 21b an dem oben erwähnten Antriebsrad-Körper 21a montiert ist.
  • 5 ist eine perspektivische Schnittansicht des Antriebsrades der in 2 gezeigten Fahr-Einheit in einer Richtung parallel zu der Drehwelle des Antriebsrades. 6 ist eine Seitenansicht des Antriebsrades, die der Beschreibung eines Zustandes dient, in dem eine Vielzahl von Vorsprüngen eines Antriebsrad-Körpers, in einer Seitenansicht gesehen, jeweils in Überlappung mit einer Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen gebracht werden.
  • In dem oben erwähnten montierten Zustand werden die Antriebsrad-Segmente 21b mit Bodenabschnitten 21aa1 und Seitenflächen 21aa2 der vertieften Abschnitte 21aa von Antriebsrad-Körper 21a in Kontakt gebracht. Die Spitzenabschnitte der Vorsprünge 21 ab liegen über die Öffnungen 21db jeweils an den Antriebsrad-Segmenten 21b frei.
  • In dem oben erwähnten montierten Zustand sind, wie in 5 gezeigt, Durchgangsloch 21ac von Antriebsrad-Körper 21a und Durchgangsloch 21f von Antriebsrad-Segment 21b im Wesentlichen konzentrisch zueinander angeordnet. Befestigungsteil 21c ist in Durchgangsloch 21ac und Durchgangsloch 21f eingeführt. Aufgrund der Befestigungsteile 21c sind Antriebsrad-Segment 21b und Antriebsrad-Körper 21a aneinander befestigt.
  • Der Abschnitt 21ca1 mit kleinem Durchmesser von Befestigungsbolzen 21 ca tritt durch das Innere von Durchgangsloch 21ac hindurch und erstreckt sich in das Innere von Durchgangsloch 21f hinein, das an einer Seite von Durchgangsloch 21ac positioniert ist. Der Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser hingegen ist im Inneren von Durchgangsloch 21f positioniert, das an der anderen Seite von Durchgangsloch 21ac ausgebildet ist.
  • Das zylindrische Element 21cc ist auf einen Außenumfang des Abschnitts 21ca1 aufgepasst, der aus Durchgangsloch 21ac vorsteht. Das ringförmige Element 21cd ist an einem Endabschnitt des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser angeordnet, der aus Durchgangsloch 21ac vorsteht. Der Außengewindeabschnitt von Schraube 21cb tritt durch das ringförmige Element 21cd hindurch und ist in Gewindeeingriff mit dem Innengewindeabschnitt des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser. Bei einer derartigen Konstruktion ist das ringförmige Element 21cd zwischen dem Endabschnitt des Abschnitts 21ca1 mit kleinem Durchmesser und einem Kopfabschnitt von Schraube 21cb eingeschlossen. Durch das ringförmige Element 21 cd wird verhindert, dass sich das zylindrische Element 21cc von dem Abschnitt 21ca1 mit kleinem Durchmesser löst.
  • Da Durchgangsloch 21ac zwischen dem Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser und dem zylindrischen Element 21cc eingeschlossen ist, sind die Befestigungsteile 21c so an Antriebsrad-Körper 21a befestigt, dass sie sich nicht von Antriebsrad-Körper 21a lösen. Des Weiteren sind das zylindrische Element 21cc und dergleichen im Inneren von Durchgangsloch 21f an einer Seite von Durchgangsloch 21ac positioniert und ist der Abschnitt 21ca2 mit großem Durchmesser im Inneren von Durchgangsloch 2f an der anderen Seite von Durchgangsloch 21ac positioniert. Bei einer derartigen Konstruktion ist Antriebsrad-Segment 21b so an Antriebsrad-Körper 21a befestigt, dass es sich nicht von Antriebsrad-Körper 21a löst.
  • In dem oben erwähnten montierten Zustand sind, wie in 6 gezeigt, die Vielzahl von Vorsprüngen 21 ab von Antriebsrad-Körper 21a, in einer Seitenansicht gesehen, jeweils überlappend mit der Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb der Antriebsrad-Segmente 21b angeordnet.
  • Das heißt, die Vielzahl von Vorsprüngen 21 ab sind jeweils an den gleichen Winkelpositionen angeordnet, an denen die Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb, von einem Mittelpunkt O von Antriebsrad 21 aus gesehen, in einer radialen Richtung angeordnet sind. Des Weiteren sind ein Winkelabstand α der Vielzahl von Vorsprüngen 21 ab und ein Winkelabstand α der Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb so festgelegt, dass sie gleich sind.
  • Ein Durchmesser A (oder ein Radius) der mittigen Außenumfangsfläche 21 da der Mittelabschnitte 21d ist so festgelegt, dass er über den gesamten Umfang kleiner ist als oder genauso groß wie ein Durchmesser B (oder ein Radius) der Antriebsrad-Zähne 21eb. In der vorliegenden Ausführungsform ist Durchmesser A (oder der Radius) der mittigen Außenumfangsflächen 21da so festgelegt, dass er über den gesamten Umfang kleiner ist als Durchmesser B (oder der Radius) der Antriebsrad-Zähne 21eb.
  • Im Folgenden wird eine Konstruktion von Raupenketten-Vorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • 7 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die schematisch einen Teil der Konstruktion der in der Fahr-Einheit in 2 enthaltenen Raupenketten-Vorrichtung zeigt. Die oben erwähnte Raupenketten-Vorrichtung 10 enthält, wie in 7 gezeigt, als Hauptbestandteile die Vielzahl von Kettengliedern 1 sowie Verbindungsbolzen 7 zum Verbinden der Vielzahl von Kettengliedern 1 miteinander.
  • Jedes der Vielzahl von Kettengliedern 1 enthält Lauffläche 2a sowie Vorsprungsabschnitte 2b als Verschleißabschnitte. In der vorliegenden Ausführungsform sind diese Verschleißabschnitte (Lauffläche 2a und Vorsprungsabschnitte 2b) abnehmbar an Kettenglied 1 angebracht. Im Folgenden wird diese Konstruktion ausführlich beschrieben.
  • Jedes der Vielzahl von Kettengliedern 1 enthält als Hauptbestandteile ein Kettenglied-Anbringungsteil 2, einen Kettenglied-Körper 3 sowie einen Anbringungsbolzen 4. Kettenglied-Anbringungsteil 2 enthält Verschleißabschnitte, die aus Lauffläche 2a und den Vorsprungsabschnitten 2b bestehen. Lauffläche 2a ist in einer Breitenrichtung der Vorsprungsabschnitte 2b positioniert. Kettenglied-Anbringungsteil 2 enthält des Weiteren ein Anbringungselement 2c. Ein Durchgangsloch 2ca ist in Anbringungselement 2c ausgebildet.
  • Kettenglied-Körper 3 ist als ein von Kettenglied-Anbringungsteil 2 separates Teil ausgebildet. Kettenglied-Körper 3 ist ein Teil, an dem ein Raupenketten-Bodenplattenabschnitt 3TS und ein Kettengliedabschnitt integral miteinander ausgebildet sind, und besteht aus einem Teil. Raupenketten-Bodenplattenabschnitt 3TS ist an einer Außenfläche (mit dem Boden in Eingriff kommender Fläche) von Endlos-Raupenketten-Vorrichtung 10 angeordnet. Raupenketten-Bodenplattenabschnitt 3TS enthält einen Steg 3 TSg, der zur Außenseite von Raupenketten-Vorrichtung 10 vorsteht.
  • Kettenglied-Körper 3 enthält einen vertieften Abschnitt 3g an einer Innenfläche (nicht mit dem Boden in Eingriff kommender Fläche) von Raupenketten-Vorrichtung 10. Dabei ist die nicht mit dem Boden in Eingriff kommende Fläche eine Fläche, die an einer Seite angeordnet ist, die einer Seite gegenüberliegt, an der Raupenketten-Bodenplattenabschnitt 3TS angeordnet ist, d. h., die nicht mit dem Boden in Eingriff kommende Fläche ist eine Fläche, die an einer Seite angeordnet ist, an der Raupenketten-Vorrichtung 10 in Kontakt mit Antriebsrad 21, Laufrad 22, Raupenketten-Rollen 24 und Träger-Rollen 25 gebracht wird, wie dies in 1 und 2 dargestellt ist. Der vertiefte Abschnitt 3g dient zum Einpassen von Kettenglied-Anbringungsteil 2 ein Durchgangsloch 3pa (zweites Bolzen-Einführloch) und ein Durchgangsloch 3pb sind so ausgebildet, dass sie mit dem vertieften Abschnitt 3g in Verbindung stehen. Durchgangsloch 3pa und Durchgangsloch 3pb sind durch den zwischen ihnen eingeschlossenen vertieften Abschnitt 3g voneinander getrennt. Durchgangsloch 3pa und Durchgangsloch 3pb sind koaxial zueinander ausgebildet.
  • Kettenglied-Anbringungsteil 2 ist von der Seite einer nicht in Kontakt befindlichen Fläche her in dem vertieften Abschnitt 3g von Kettenglied-Körper 3 eingepasst. Kettenglied-Anbringungsteil 2 ist von der Seite von Anbringungselement 2c her in den vertieften Abschnitt 3g von Kettenglied-Körper 3 eingepasst. In einem Zustand, in dem Kettenglied-Anbringungsteil 2 in den vertieften Abschnitt 3g von Kettenglied-Körper 3 eingepasst ist, ist das in Anbringungselement 2c ausgebildete Durchgangsloch 2ca zwischen Durchgangsloch 3ba und Durchgangsloch 3pb von Kettenglied-Körper 3 positioniert. Durchgangsloch 3pa, Durchgangsloch 3pb und Durchgangsloch 2ca sind jeweils koaxial zueinander angeordnet und stehen miteinander in Verbindung.
  • Anbringungsbolzen 4 ist in einer axialen Richtung von Anbringungsbolzen 4 in diese Durchgangslöcher 3pa, 3pb und 2ca eingeführt. Aufgrund dieses Anbringungsbolzens 4 ist Kettenglied-Anbringungsteil 2 an Kettenglied-Körper 3 an einer den Vorsprungsabschnitten 2b in Bezug auf den oben erwähnten Plattenabschnitt gegenüberliegenden Seite angebracht und befestigt.
  • Mit Halteelementen (beispielsweise einer Schraube 5 und einer Mutter 6) wird verhindert, dass sich Anbringungsbolzen 4 löst. Das Einführen von Anbringungsbolzen 4 wird durchgeführt, indem Anbringungsbolzen 4 in einer axialen Richtung von Anbringungsbolzen 4 in das Innere der Durchgangslöcher 3pa, 3pb, 2ca eingeführt wird. Die Halteelemente 5, 6 sind in der axialen Richtung von Anbringungsbolzen 4 in einem Zustand positioniert, in dem die Halteelemente 5, 6 an Kettenglied-Körper 3 angebracht sind. Die axiale Bewegung von Anbringungsbolzen 4 wird durch die Halteelemente 5, 6 eingeschränkt. Bei einer derartigen Konstruktion wird Anbringungsbolzen 4 durch die Halteelemente 5, 6 gehalten. Bei einer derartigen Konstruktion kann in einem Zustand, in dem Anbringungsbolzen 4 durch die Durchgangslöcher 3pa, 3bb und 22a hindurchgeführt ist, verhindert werden, dass sich Anbringungsbolzen 4 in der axialen Richtung aus den Durchgangslöchern 3ba, 3pb und 2ca löst.
  • Schraube 5 wird von der Seite einer nicht in Kontakt befindlichen Fläche her in Durchgangsloch 3a3 eingeführt, das in Kettenglied-Körper 3 ausgebildet ist. Mutter 6 wird in Gewindeeingriff mit einem vorderen Ende von Schraube 5 gebracht, das aus Durchgangsloch 3a3 auf die Seite einer in Kontakt befindlichen Fläche zu vorsteht. Bei einer derartigen Konstruktion werden Schraube 5 und Mutter 6 an Kettenglied-Körper 3 befestigt.
  • Indem der oben erwähnte Anbringungsbolzen 4 eingeführt und herausgezogen wird, kann Kettenglied-Anbringungsteil 2 mit den Verschleißabschnitten (Lauffläche 2a und Vorsprungsabschnitten 2b) an Kettenglied-Körper 3 montiert und von ihm demontiert werden. Des Weiteren kann Montieren und Demontieren des oben erwähnten Kettenglied-Anbringungsteils 2 an/von Kettenglied-Körper 3 durchgeführt werden, ohne Verbindung zwischen Kettengliedern 1 zu lösen, die Raupenketten-Vorrichtung 10 bilden.
  • Die Kettenglieder 1 sind so eingerichtet, dass sie über Verbindungsbolzen 7 miteinander verbunden werden. Im Folgenden wird eine derartige Konstruktion ausführlich beschrieben.
  • Die Vielzahl von Kettengliedern 10 sind in einer Reihe angeordnet. Zwei Gruppen, von denen jede durch ein Paar Verbindungsabschnitte 3b, 3c gebildet wird, sind beispielsweise an jeder der Vielzahl von Kettengliedern 1 an der Seite eines Endes von Kettenglied 1 in einer Querrichtung (einer Richtung Y in der Zeichnung) ausgebildet. Ein Durchgangsloch 3ba ist in Verbindungsabschnitt 3b ausgebildet. Ein Durchgangsloch 3ca ist in Verbindungsabschnitt 3c ausgebildet. Durchgangsloch 3ba und Durchgangsloch 3ca, die in den paarigen Verbindungsabschnitten 3b, 3c ausgebildet sind, erstrecken sich in einer Längsrichtung (in einer Richtung X in der Zeichnung) von Kettenglied 1 und sind koaxial zueinander angeordnet.
  • Jedes der Vielzahl von Kettengliedern 1 ist beispielsweise mit zwei Verbindungsabschnitten 3d an der Seite des anderen Endes von Kettenglied 1 in der Querrichtung Y versehen. Ein Durchgangsloch 3da ist in Verbindungsabschnitt 3d ausgebildet. Die Durchgangslöcher 3da erstrecken sich in der Längsrichtung X von Kettenglied 1.
  • Verbindungsabschnitt 3b des anderen Kettengliedes 1 ist zwischen paarigen Verbindungsabschnitten 3b, 3c eines Kettengliedes 1 angeordnet. In einem Zustand, in dem Verbindungsabschnitt 3d zwischen den paarigen Verbindungsabschnitten 3b, 3c angeordnet ist, ist Durchgangsloch 3da von Verbindungsabschnitt 3d zwischen jeweiligen Durchgangslöchern 3ba, 3ca eines Paars von Verbindungsabschnitten 3b, 3c positioniert. Jeweilige Durchgangslöcher 3ba, 3ca der Verbindungsabschnitte 3b, 3c und Durchgangsloch 3da von Verbindungsabschnitt 3d sind koaxial zueinander angeordnet und stehen in Verbindung miteinander.
  • Verbindungsbolzen 7 wird in einer axialen Richtung von Verbindungsbolzen 7 durch diese Durchgangslöcher 3ba, 3ca und 3da hindurchgeführt. Bei einer derartigen Konstruktion werden ein Kettenglied 1 und das andere Kettenglied 1 über Verbindungsbolzen 7 miteinander verbunden. In einem derartigen Verbindungszustand können das eine Kettenglied 1 und das andere Kettenglied 1 relativ zueinander um Verbindungsbolzen 7 herum gedreht werden.
  • Mit Halteelementen (z. B. einer Schraube 38 und einer Mutter 9 wird verhindert, dass sich Verbindungsbolzen 7 löst. Die Halteelemente 8, 9 sind in einem Zustand, in dem die Halteelemente 8, 9 an Kettenglied-Körper 3 angebracht sind, in der axialen Richtung von Verbindungsbolzen 7 positioniert. Aufgrund der Halteelemente 8, 9 wird die axiale Bewegung von Verbindungsbolzen 7 eingeschränkt. Bei einer derartigen Konstruktion kann in einem Zustand, in dem Verbindungsbolzen 7 durch die Durchgangslöcher 3ba, 3ca und 3ba hindurchgeführt ist, verhindert werden, dass sich Verbindungsbolzen 7 in der axialen Richtung des Verbindungsbolzens 7 aus den Durchgangslöchern 3ba, 3ca und 3da löst.
  • Indem die Vielzahl von Kettengliedern 1 wie oben beschrieben sequenziell miteinander verbunden werden, können Kettenglieder 1 endlos miteinander verbunden werden. Des Weiteren kann, indem die oben erwähnten Halteelemente 8, 9 aus Kettenglied-Körper 3 entfernt werden und der Verbindungsbolzen 7 aus den Verbindungsabschnitten 3b bis 3d entfernt wird, die Verbindung zwischen den Kettengliedern 1 gelöst werden.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf 8 und 9 eine Form von Zahn-Nut 21ea von Antriebsrad 21 sowie eine Form von Vorsprungsabschnitt 2b von Kettenglied 1 in Fahr-Einheit 20 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • 8(A) ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung einer Konstruktion der Zahn-Nut des Antriebsrades dient, 8(B) ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung einer Konstruktion des Vorsprungsabschnitts des Kettengliedes dient, und 8(C) ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung der Konstruktion der Zahn-Nut des Antriebsrades sowie des Vorsprungsabschnitts des Kettengliedes dient.
  • Antriebsrad 21 enthält, wie in 8(A) gezeigt, die Vielzahl von Zähnen 21eb sowie die Vielzahl von Zahn-Nuten 21ea an seinem Außenumfangsabschnitt. Antriebsrad-Zahn 21eb und Zahn-Nut 21ea sind in der Umfangsrichtung aneinandergrenzend angeordnet.
  • Zahn-Nut 21ea hat einen geradlinigen Abschnitt RA, der an Bodenabschnitt 21ea1 positioniert ist, sowie zwei bogenförmige Abschnitte RB, die, in einer Seitenansicht gesehen, an beiden Seiten des geradlinigen Abschnitts RA positioniert sind. Ein Endabschnitt des bogenförmigen Abschnitts RB und der Spitzenabschnitt 21eb1 von Antriebsrad-Zahn 21eb gehen über eine gleichmäßige Kurve ineinander über. Eine Grenze zwischen der gleichmäßigen Kurve und Spitzenabschnitt 21eb1 bildet einen Nut-Endabschnitt CN von Zahn-Nut 21ea.
  • Vorsprungsabschnitt 2b von Kettenglied 1 hat, wie in 8(B) gezeigt, einen geradlinigen Abschnitt RC, der an einem Spitzenabschnitt 2b1 positioniert ist, sowie zwei bogenförmige Abschnitte RD, die, in einer Seitenansicht gesehen, an beiden Seiten des geradlinigen Abschnitts RC positioniert sind. Ein Endabschnitt des bogenförmigen Abschnitts RD und eine plane Fläche von Kettenglied 1 gehen über eine gleichmäßige Kurve ineinander über. Eine Grenze zwischen der gleichmäßigen Kurve und der planen Fläche von Kettenglied 1 bildet einen Basisabschnitt BP von Vorsprungsabschnitt 2b.
  • Ein Winkel θ1 des bogenförmigen Abschnitts RB, der von der Seite eines Nut-Endabschnitts CN aus zur Seite eines Bodenabschnitts 21ea1 hin ansteigt, in Bezug auf eine erste imaginäre gerade Linie SL1, die Nut-Endabschnitte CN an beiden Seiten von Zahn-Nut 21ea miteinander verbindet, ist, in einer Seitenansicht gesehen, so festgelegt, dass er kleiner ist als ein Winkel θ2 des bogenförmigen Abschnitts RD, der von der Seite eines Basisabschnitts BP aus zur Seite eines Spitzenabschnitts 2b1 hin ansteigt, in Bezug auf eine zweite imaginäre gerade Linie SL2, die Basisabschnitte BP an beiden Seiten von Vorsprungsabschnitt 2b miteinander verbindet.
  • Vorsprungsabschnitt 2b hat, wie in 8(C) gezeigt, eine Höhe h, die größer ist als oder genauso groß wie eine Tiefe d von Zahn-Nut 21ea. In der vorliegenden Ausführungsform ist Höhe h von Vorsprungsabschnitt 2b so festgelegt, dass sie größer ist als Tiefe d von Zahn-Nut 21ea.
  • Tiefe d von Zahn-Nut 21ea ist eine Abmessung von Bodenabschnitt 21ea1 von Zahn-Nut 21ea eines Zahn-Kopfkreises der Antriebsrad-Zähne 21eb. Dementsprechend ist Tiefe d von Zahn-Nut 21ea eine Abmessung, die ermittelt wird, indem ein Durchmesser eines Zahn-Fußkreises von einem Zahn-Kopfkreisdurchmesser subtrahiert wird, und entspricht einer Zahn-Höhe von Antriebsrad-Zahn 21eb. Des Weiteren ist Höhe h von Vorsprungsabschnitt 2b eine maximale Abmessung von Lauffläche 2a von Kettenglied 1 in einer Richtung senkrecht zu Lauffläche 2a.
  • Höhe h von Vorsprungsabschnitt 2b ist, wie oben beschrieben, größer als Tiefe d der Zahn-Nut, und daher wird in einem Zustand, in dem Vorsprungsabschnitt 2b mit Antriebsrad-Zahn 21eb in Eingriff ist, Spitzenabschnitt 2b1 in Kontakt mit Bodenabschnitt 21ea1 von Zahn-Nut 21ea gebracht.
  • Weiterhin ist, wie in 6 gezeigt, ein Durchmesser A der mittigen Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad-Segment 21b so festgelegt, dass er über den gesamten Umfang kleiner ist als oder genauso groß wie ein Durchmesser (der Zahn-Kopfkreisdurchmesser) B von Antriebsrad-Zahn 21eb. Dementsprechend wird aufgrund der oben erwähnten Beziehung zwischen Höhe h von Vorsprungsabschnitt 2b und Tiefe d der Zahn-Nut, wie in 8(C) gezeigt, Lauffläche 2a von Kettenglied 1 beim Herstellen von Eingriff nicht in Kontakt mit der mittigen Außenumfangsfläche 21da von Antriebsrad 21 gebracht. In diesem Zustand ist ein Zwischenraum zwischen Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und der mittigen Außenumfangsflache 21 da von Antriebsrad 21 ausgebildet. Eine Größe des Zwischenraums hat eine Abmessung, die ermittelt wird, indem eine Höhe da der mittigen Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad 21 von Höhe h des Vorsprungsabschnitts subtrahiert wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist Höhe da der mittigen Außenumfangsfläche 21da, in einer Seitenansicht gesehen, eine Abmessung von Antriebsrad 21 in einer radialen Richtung von Bodenabschnitt 21ea von Zahn-Nut 21ea zu der mittigen Außenumfangsfläche 21da.
  • Alle der Vorsprungsabschnitte 2b, die mit den Antriebsrad-Zähnen 21eb in Eingriff gebracht werden, werden, wie oben beschrieben und in 9 gezeigt, in Kontakt mit Bodenabschnitten der Zahn-Nuten 21ea gebracht. Des Weiteren werden in dem oben erwähnten Eingriffszustand Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und die mittige Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad 21 nicht in Kontakt miteinander gebracht und wird der Zwischenraum zwischen Lauffläche 2a und der mittigen Außenumfangsfläche 21 da ausgebildet.
  • Des Weiteren ist Vorsprungsabschnitt 2b von Kettenglied 1, in einer Seitenansicht gesehen, in der Mitte zwischen ersten Kettenglied-Verbindungslöchern (Durchgangslöchern 3ba, 3ca) und einem zweiten Kettenglied-Verbindungsloch (Durchgangsloch 3da) angeordnet. Das heißt, Vorsprungsabschnitt 2b ist so angeordnet, dass ein Abstand L1 von der Mitte der ersten Kettenglied-Verbindungslöcher (Durchgangslöcher 3ba, 3ca) zu einem Endabschnitt von Vorsprungsabschnitt 2b und ein Abstand 12 von der Mitte des zweiten Kettenglied-Verbindungsloch (Durchgangsloch 3da) zu dem anderen Endabschnitt von Vorsprungsabschnitt 2b einander gleich sind.
  • Vorzugsweise sind jedes der in 3 gezeigten Antriebsrad-Segmente 21b und das in 7 gezeigte Kettenglied-Anbringungsteil 2 jeweils ein geschmiedetes Erzeugnis, das mittels Schmieden ausgebildet wird. Das Arbeitsfahrzeug der vorliegenden Ausführungsform ist ein großes Fahrzeug, und daher werden das Kettenglied und das Antriebsrad üblicherweise jeweils als ein mittels Gießen hergestelltes Gussteil ausgebildet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind jedoch die Antriebsrad-Segmente 21b Teile, die separat von Antriebsrad-Körper 21a sind, und daher können die Antriebsrad-Segmente 21b als kleine Teile gefertigt werden. Weiterhin ist Kettenglied-Anbringungsteil 2 ebenfalls ein von Kettenglied-Körper 3 separates Teil, und daher kann Kettenglied-Anbringungsteil 2 als ein kleines Teil gefertigt werden. So können Antriebsrad-Segment 21b und Kettenglied-Anbringungsteil 2 jeweils als ein kleines Teil gefertigt werden, und daher können Antriebsrad-Segment 21b und Kettenglied-Anbringungsteil 2 jeweils als geschmiedete Teile gefertigt werden.
  • Da Antriebsrad-Segment 21b und Kettenglied-Anbringungsteil 2 als geschmiedete Teile gefertigt werden können, kann eine Formgenauigkeit gegenüber einem Fall verbessert werden, indem diese Elemente als Gussteile gefertigt werden. Dementsprechend kann auch die Genauigkeit von Eingriff zwischen den Vorsprungsabschnitten 2b und Antriebsrad-Zähnen 21eb verbessert werden.
  • In der oben stehenden Beschreibung wird auf die Konstruktion von Kettenglied 1 Bezug genommen, bei der Kettenglied-Körper 3 und Kettenglied-Anbringungsteil 2 als voneinander separate Teile ausgebildet sind. Kettenglied 1 kann jedoch einen Aufbau haben, bei dem ein Kettenglied-Körper und ein Kettenglied-Anbringungsteil als Abschnitte des gleichen integralen Teils ausgebildet sind.
  • 10 ist eine Perspektivansicht, die schematisch einen Teil einer anderen Konstruktion der in der Fahr-Einheit in 2 enthaltenen Raupenketten-Vorrichtung zeigt, und 11 ist eine Draufsicht, die schematisch die Konstruktion des Kettengliedes zeigt. Kettenglied 1 weist, wie in 10 und 11 gezeigt, die Konstruktion auf, bei der ein Kettenglied-Körper, der Verbindungsabschnitte 3b, 3c und 3d aufweist, und ein Kettenglied-Anbringungsteil, der Vorsprungsabschnitte 2b aufweist, integral miteinander ausgebildet sind.
  • Die Verbindungsabschnitte 3b, 3c, 3b sind Abschnitte, die dazu dienen, Kettenglieder 1 miteinander zu verbinden. Die Vorsprungsabschnitte 2b sind Abschnitte, die mit Antriebsrad-Zähnen eines Antriebsrades in Eingriff sind.
  • Bei diesem Kettenglied 1 wird Verbindungsabschnitt 3d eines Kettengliedes 1 eines Paars von Kettengliedern 1 zwischen Verbindungsabschnitte 3b, 3c des anderen Kettengliedes 1 eingeführt. In diesem Zustand wird ein Verbindungsbolzen in jeweilige Durchgangslöcher der drei Verbindungsabschnitte 3b, 3c, 3d eingeführt.
  • Des Weiteren wird Verbindungsabschnitt 3d des anderen Verbindungsgliedes 1 zwischen die Verbindungsabschnitte 3b, 3c eines Kettengliedes 1 eingeführt. In diesem Zustand wird ein Verbindungsbolzen in jeweilige Durchgangslöcher der drei Verbindungsabschnitte 3b, 3c, 3d eingeführt.
  • Die paarigen Kettenglieder 1 werden, wie oben beschrieben, miteinander verbunden, und eine Raupenketten-Vorrichtung wird zusammengesetzt, indem diese Verbindung wiederholt wird.
  • In 10 und 11 bezieht sich die Beschreibung auf die Konstruktion, bei der ein Vorsprungsabschnitt 2b an einem Kettenglied 1 vorhanden ist. Es können jedoch entsprechend dem in 2, 3 und dergleichen gezeigten Antriebsrad 21 zwei Vorsprungsabschnitte an Kettenglied 1 vorhanden sein.
  • Im Folgenden werden die Funktionsweise sowie vorteilhafte Effekte der vorliegenden Ausführungsform im Vergleich mit denjenigen eines in 12 gezeigten Vergleichsbeispiels beschrieben.
  • 12 ist eine Seitenansicht, die der Beschreibung eines Eingriffs-Zustandes zwischen Antriebsrad-Zähnen und Vorsprungsabschnitten eines Kettengliedes in einer Fahr-Einheit gemäß dem Vergleichsbeispiel dient. Bei diesem Vergleichsbeispiel ist, wie in 12 gezeigt, eine Höhe h1 eines Vorsprungsabschnitts 102b eines Kettengliedes 1 so festgelegt, dass sie kleiner ist als eine Tiefe d1 einer Zahn-Nut 121ea eines Antriebsrades 121. Tiefe d1 von Zahn-Nut 121ea ist so festgelegt, dass sie einer Zahn-Höhe d1 von Antriebsrad-Zahn 121eb gleich ist.
  • Wenn die Vorsprungsabschnitte 102b von Kettenglied 101 mit den Antriebsrad-Zähnen 121eb von Antriebsrad 121 in Eingriff sind, wird eine Rollfläche 121da von Antriebsrad 121 in Kontakt mit einer Lauffläche 102a von Kettenglied 101 gebracht.
  • In diesem Fall hängt ein Umschlingungsdurchmesser von Kettenglied 101 in Bezug auf Antriebsrad 121 entweder a) von einem Kontakt zwischen Lauffläche 102a von Kettenglied 101 und Rollfläche 121da von Antriebsrad 121 oder b) einer Beziehung zwischen einer Verbindungsteilung der Kettenglieder 101 (einem Abstand zwischen Verbindungsbolzen 107) und einer Teilung der Antriebsrad-Zähne 121eb ab. Dementsprechend wird eine Eingriffsteilung aufgrund von unterschiedlich schnellem Verschleiß der jeweiligen Teile verschoben. Daher ist es, wie in 9 gezeigt, wahrscheinlich, dass es zu fehlerhaftem Eingriff kommt, wenn nur einige Vorsprungsabschnitte 102 mit den Antriebsrad-Zähnen 121bb in Eingriff sind und die verbleibenden anderen Vorsprungsabschnitte 102 nicht mit den Antriebsrad-Zähnen 121eb in Eingriff sind. Dieser fehlerhafte Eingriff bewirkt anomalen Verschleiß.
  • Im Gegensatz dazu hat gemäß der vorliegenden Ausführungsform Vorsprungsabschnitt 2b, wie in 8 und 9(C) gezeigt, eine Höhe h, die größer ist als oder genauso groß wie Tiefe d von Zahn-Nut 21ea. Bei einer derartigen Konstruktion kann ein vorderes Ende von Vorsprungsabschnitt 2b in Kontakt mit dem Bodenabschnitt von Zahn-Nut 21ea gebracht werden. Dementsprechend kann verhindert werden, dass Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und die mittige Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad 21, die Lauffläche 2a gegenüberliegend zugewandt ist, in Kontakt miteinander kommen. Dementsprechend kann Gleitverschleiß zwischen Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und der oben erwähnten mittigen Außenumfangsflache 21 da von Antriebsrad 21 vermieden werden.
  • Des Weiteren kann Gleitverschleiß zwischen Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und der mittigen Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad 21, wie oben beschrieben, vermieden werden, und damit ist es möglich, Verschiebung einer Eingriffsteilung einzuschränken, die durch unterschiedlich schnellen Verschleiß der jeweiligen Teile verursacht wird. Dementsprechend kann auf fehlerhaften Eingriff zurückzuführender anomaler Verschleiß eingeschränkt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat, wie in 9(A) gezeigt, die mittige Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad 21 einen Durchmesser A, der über den gesamten Umfang kleiner ist als oder genauso groß wie der Zahn-Kopfkreisdurchmesser B der Antriebsrad-Zähne 21eb. Bei einer derartigen Konstruktion kann ein Kontakt zwischen Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und der mittigen Außenumfangsfläche 21da von Antriebsrad 21, die Lauffläche 2a gegenüberliegend zugewandt ist, mit Sicherheit vermieden werden. Dementsprechend kann der oben erwähnte Gleitverschleiß zwischen Lauffläche 2a von Kettenglied 1 und der mittigen Außenumfangsfläche 21 da von Antriebsrad 21 vermieden werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform besteht, wie in 3 gezeigt, Antriebsrad-Segment 21b aus einem von Antriebsrad-Körper 21a separaten Teil und ist über Befestigungsteile 21c an Antriebsrad-Körper 21a angebracht. Bei einer derartigen Konstruktion kann, wenn Antriebsrad-Segment 21b gebrochen oder verschlissen ist, Antriebsrad-Segment 21b ausgetauscht werden, indem Antriebsrad-Segment 21b von Antriebsrad-Körper 21a entfernt wird. Dementsprechend ist es nicht notwendig, das gesamte Antriebsrad 21 auszutauschen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, wie in 4 gezeigt, in einem Zustand, in dem Antriebsrad-Segment 21b an Antriebsrad-Körper 21a angebracht ist, Antriebsrad-Segment 21b in Kontakt mit den vertieften Abschnitten 21aa von Antriebsrad-Körper 21a gebracht. Bei einer derartigen Konstruktion kann, wenn die Fahr-Einheit aufgrund von Eingriff von Antriebsrad-Segment 21b mit Kettenglied 1 angetrieben wird, eine Last (z. B. eine Falllast oder eine Zuglast), die von Kettenglied 1 auf Antriebsrad-Segment 21b wirkt, über die vertieften Abschnitte 21aa von Antriebsrad-Körper 21a aufgenommen werden. Dementsprechend kann verhindert werden, dass die erwähnte Last auf die Befestigungselemente 21c wirkt, und dadurch kann die Lebensdauer verbessert werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform öffnet sich, wie in 4 und 5 gezeigt, der zurückgesetzte Abschnitt 21dd von Antriebsrad-Segment 21b an der mittigen Außenumfangsfläche 21d von Antriebsrad-Segment 21b. Bei einer derartigen Konstruktion kann eine Spannung, die auf Antriebsrad-Segment 21b wirkt, über Öffnung 21db abgeleitet werden, und daher kann Bruch von Antriebsrad-Segment 21b vermieden werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind, wie in 6 gezeigt, die Vielzahl jeweiliger Vorsprünge 21 ab von Antriebsrad-Körper 21a so angeordnet, dass sich die Vielzahl von Vorsprüngen 21 ab, in einer Seitenansicht gesehen, mit der Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen 21eb überlappen. Bei einer derartigen Konstruktion können die Vorsprünge 21 ab von Antriebsrad-Körper 21a sowie die Antriebsrad-Zähne 21eb unter Verwendung der Befestigungsteile 21c aneinander befestigt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden, wie in 6 gezeigt, Antriebsrad-Zahn 21eb und Vorsprung 21 ab von Antriebsrad-Körper 21a mit Befestigungsteil 21c aneinander befestigt. Bei einer derartigen Konstruktion kann Befestigungsteil 21c unter Umgehung von Zahn-Nut 21ea angeordnet werden, und daher behindert Befestigungsteil 21c Einpassen von Vorsprungsabschnitt 2b von Kettenglied 1 in Zahn-Nut 21ea nicht.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 8 gezeigt, Vorsprungsabschnitt 2b von Kettenglied 1, in einer Seitenansicht gesehen, in der Mitte zwischen den ersten Kettenglied-Verbindungslöchern (Durchgangslöchern 3ba, 3ca) und dem zweiten Kettenglied-Verbindungsloch (Durchgangsloch 3ba) angeordnet. Bei einer derartigen Konstruktion kann, selbst wenn Antriebsrad 21 entweder auf eine Seite normaler Drehung oder eine Seite umgekehrter Drehung zu gedreht wird, Rutschen von Kettenglied 1 relativ zu Antriebsrad 21 eingeschränkt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist, wie in 9(B) gezeigt, Vorsprungsabschnitt 2b den geradlinigen Abschnitt RC, der an dem Spitzenabschnitt von Vorsprungsabschnitt 2b angeordnet ist, und zwei bogenförmige Abschnitte RD auf, zwischen denen der geradlinige Abschnitt RC, in einer Seitenansicht gesehen, eingeschlossen ist. Bei einer derartigen Konstruktion ist es möglich, alle in die Zahn-Nuten 21ea von Antriebsrad 21 eingepassten Vorsprungsabschnitte 2b mit den Antriebsrad-Zähnen 21eb in Eingriff zu bringen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 9(A) und 9(B) gezeigt, Anstiegswinkel θ1 von Nut-Endabschnitt CN zu einer Seite von Bodenabschnitt 21ea1 von Zahn-Nut 21ea in Bezug auf die erste imaginäre gerade Linie SL1, die die Nut-Endabschnitte CN an beiden Seiten der Zahn-Nut 21ea verbindet, so festgelegt, dass er, in einer Seitenansicht gesehen, kleiner ist als Anstiegswinkel 82 von Basisabschnitt BP zu einer Seite des vorderen Endabschnitts von Vorsprungsabschnitt 2b in Bezug auf die zweite imaginäre gerade Linie SL2, die die Basisabschnitte BP an beiden Seiten von Vorsprungsabschnitt 2b verbindet. Bei einer derartigen Konstruktion kann Zahn-Nut 21ea Vorsprungsabschnitt 2b ungehindert aufnehmen, und so kann ungehinderter Eingriff zwischen Antriebsrad 21 und den Kettengliedern 1 hergestellt werden.
  • Es ist zu berücksichtigen, dass die hier offenbarte Ausführungsform in jeder Hinsicht lediglich Veranschaulichungszwecken dient und keinen Einschränkungen unterliegt. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird nicht durch die oben stehende Beschreibung sondern durch die Patentansprüche angegeben, und alle Abwandlungen, die in der Bedeutung und dem den Patentansprüchen äquivalenten Schutzumfang eingeschlossen sind, sollen ebenfalls im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung enthalten sein.
  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
    • 1: Kettenglied, 2: Kettenglied-Anbringungsteil, 2a: Lauffläche, 2b: Vorsprungsabschnitt, 2b1, 21ab1, 21eb1: Spitzenabschnitt, 2c: Anbringungselement, 2ca, 3ba, 3ca, 3da, 3pa, 3pb, 3: Kettenglied-Körper, 3TS: Raupenketten-Bodenplattenabschnitt, 3TSg: Steg, 3b, 3c, 3d: Verbindungsabschnitt, 3g, 21aa: vertiefter Abschnitt, 4: Anbringungsbolzen, 5, 8, 21cb: Schraube, 6, 9: Mutter, 7: Verbindungsbolzen, 10: Raupenketten-Vorrichtung, 20: Fahr-Einheit, 21: Antriebsrad, 21a Antriebsrad-Körper, 21aa2: Seitenfläche, 21aa1, 21ea1: Bodenabschnitt 21ab: Vorsprung, 21b: Antriebsrad-Segment, 21c: Befestigungsteil, 21ca: Befestigungsbolzen, 21ca1: Abschnitt mit kleinem Durchmesser, 21ca2: Abschnitt mit großem Durchmesser, 21cc: zylindrisches Element, 21cd: ringförmiges Element, 21d: Mittelabschnitt, 21da: mittige Außenumfangsfläche, 21db: Öffnung, 21dc: zurückgesetzter Abschnitt der Außenfläche, 21dd: zurückgesetzter Abschnitt der Innenfläche, 21b: Endabschnitt, 21ea: Zahn-Nut, 21eb: Antriebsrad-Zahn, 21f: Durchgangsloch, 22: Laufrad, 23: Raupenketten-Rahmen, 24: Raupenketten-Rolle, 24a: Rollfläche, 25: Träger-Rolle, 26: Dreh-Vorrichtung, 30: Dreh-Einheit, 31: Fahrerkabine, 32: Motorraum, 33: Gegengewicht, 34: Zugangs-System, 40: Arbeitsausrüstung, 41: Ausleger, 42: Löffelstiel, 43: Löffel, 50: Hydraulikbagger

Claims (11)

  1. Fahr-Einheit, die umfasst: ein Antriebsrad, das eine Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen sowie eine Zahn-Nut aufweist, die an die Antriebsrad-Zähne angrenzend angeordnet ist; sowie ein Kettenglied, das Vorsprungsabschnitte, die mit den Antriebsrad-Zähnen in Eingriff sind, und eine Lauffläche aufweist, die in einer Breitenrichtung der Vorsprungsabschnitte positioniert ist, wobei eine Höhe des Vorsprungsabschnitts über der Lauffläche so eingestellt ist, dass sie größer ist als oder genauso groß wie eine Tiefe der Zahn-Nut.
  2. Fahr-Einheit nach Anspruch 1, wobei eine Außenumfangsfläche des Antriebsrades, die der Lauffläche gegenüberliegend zugewandt ist und in einer Zahn-Breitenrichtung der Antriebsrad-Zähne in einem Zustand positioniert ist, in dem die Antriebsrad-Zähne und die Vorsprungsabschnitte miteinander in Eingriff sind, einen Durchmesser hat, der über den gesamten Umfang kleiner ist als oder genauso groß wie ein Zahn-Kopfkreisdurchmesser der Antriebsrad-Zähne.
  3. Fahr-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Antriebsrad enthält: einen Antriebsrad-Körper; ein Antriebsrad-Segment, das als ein von dem Antriebsrad-Körper separates Teil ausgebildet ist, an einem Außenumfang des Antriebsrad-Körpers angeordnet ist und die Antriebsrad-Zähne aufweist; und ein Befestigungsteil, mit dem das Antriebsrad-Segment an dem Antriebsrad-Körper angebracht ist.
  4. Fahr-Einheit nach Anspruch 3, wobei der Antriebsrad-Körper einen vertieften Abschnitt, der zu einer Innenumfangsseite hin zurückgesetzt ist, an einem Außenumfangsabschnitt aufweist, und in einem Zustand, in dem das Antriebsrad-Segment an dem Antriebsrad-Körper angebracht ist, der vertiefte Abschnitt in Kontakt mit dem Antriebsrad-Segment gebracht wird.
  5. Fahr-Einheit nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Antriebsrad-Körper eine Vielzahl von Vorsprüngen, die auf eine Außenumfangsseite zu vorstehen, an einem Außenumfangsabschnitt aufweist, das Antriebsrad-Segment eine Vielzahl eingerückter Abschnitte aufweist, die so eingerückt sind, dass sich die eingerückten Abschnitte von einer Innenumfangsfläche des Antriebsrad-Segmentes zu einer Außenumfangsseite hin erstrecken, und die jeweils die Vorsprünge aufnehmen, und die Vielzahl eingerückter Abschnitte sich jeweils an einer Außenumfangsfläche des Antriebsrad-Segmentes öffnen.
  6. Fahr-Einheit nach Anspruch 5, wobei die Vielzahl von Vorsprüngen so angeordnet sind, dass sich jeder der Vielzahl von Vorsprüngen, in einer Seitenansicht gesehen, mit einem entsprechenden der Vielzahl von Antriebsrad-Zähnen überlappt.
  7. Fahr-Einheit nach Anspruch 6, wobei mit dem Befestigungsteil jeder der Antriebsrad-Zähne und jeder der Vorsprünge des Antriebsrad-Körpers aneinander befestigt sind.
  8. Fahr-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Kettenglied ein erstes Kettenglied-Verbindungsloch sowie ein zweites Kettenglied-Verbindungsloch aufweist, und der Vorsprungsabschnitt, in einer Seitenansicht gesehen, in der Mitte zwischen dem ersten Kettenglied-Verbindungsloch und dem zweiten Kettenglied-Verbindungsloch angeordnet ist.
  9. Fahr-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Vorsprungsabschnitt einen geradlinigen Abschnitt, der an einem Spitzenabschnitt des Vorsprungsabschnitts positioniert ist, und zwei bogenförmige Abschnitte aufweist, zwischen denen, in einer Seitenansicht gesehen, der geradlinige Abschnitt eingeschlossen ist.
  10. Fahr-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei, in einer Seitenansicht gesehen, ein Anstiegswinkel von einem Nut-Endabschnitt zu einer Seite des Bodenabschnitts der Zahn-Nut in Bezug auf eine erste imaginäre gerade Linie, die die Nut-Endabschnitte an beiden Seiten der Zahn-Nut verbindet, so festgelegt ist, dass er kleiner ist als ein Anstiegswinkel von einem Basisabschnitt zu einer Seite des vorderen Endabschnitts des Vorsprungsabschnitts in Bezug auf eine zweite imaginäre gerade Linie, die die Basisabschnitte an beiden Seiten des Vorsprungsabschnitts verbindet.
  11. Arbeitsfahrzeug, das die Fahr-Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10 enthält.
DE112015006761.2T 2015-10-22 2015-10-22 Fahr-Einheit und Arbeitsfahrzeug Ceased DE112015006761T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2015/079854 WO2017068688A1 (ja) 2015-10-22 2015-10-22 走行体および作業車両

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015006761T5 true DE112015006761T5 (de) 2018-04-12

Family

ID=58556820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015006761.2T Ceased DE112015006761T5 (de) 2015-10-22 2015-10-22 Fahr-Einheit und Arbeitsfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11059530B2 (de)
JP (1) JP6721604B2 (de)
AU (1) AU2015412489B2 (de)
DE (1) DE112015006761T5 (de)
WO (1) WO2017068688A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116427A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Komatsu Germany Gmbh Antriebsrad für ein Kettenlaufwerk eines Kettenfahrzeugs
CN108216404B (zh) * 2017-12-26 2019-10-22 中联重科股份有限公司 履带驱动轮、履带行走机构和起重机
US11628895B1 (en) * 2019-12-30 2023-04-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Sprocket for mobile robot track drive
JP2021169279A (ja) * 2020-04-16 2021-10-28 株式会社小松製作所 走行体、作業機械、履板および履帯
KR20220138215A (ko) * 2021-04-05 2022-10-12 현대두산인프라코어(주) 연결 플레이트 및 이를 포함하는 도저의 주행체

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302658A (en) * 1939-01-14 1942-11-24 Joseph W Artz Crawler tractor driving means
US2530379A (en) * 1947-04-05 1950-11-21 Bucyrus Erie Co Tread-belt link and cooperating driving tumbler
US3680928A (en) 1970-05-08 1972-08-01 Bucyrus Erie Co Tread belt drive
US3680929A (en) * 1970-09-02 1972-08-01 Caterpillar Tractor Co Mid-pitch drive lug for track link of endless track
US6220378B1 (en) * 1998-01-06 2001-04-24 Caterpillar Inc. Drive mechanism for a track type work machine having enhanced durability
US6120405A (en) * 1998-01-06 2000-09-19 Caterpillar Inc. Drive sprocket which has rotating members which are engaged by drive lugs of a track
JP3904428B2 (ja) * 2001-10-26 2007-04-11 株式会社小松製作所 装軌式車両の走行駆動装置
JP3939182B2 (ja) 2002-03-29 2007-07-04 株式会社小松製作所 履帯式走行装置
JP2004066968A (ja) 2002-08-06 2004-03-04 Hitachi Koki Co Ltd 運搬車
US7798579B2 (en) * 2007-08-29 2010-09-21 Deere & Company Endless track chain assembly with in situ replacement wear parts
EP2695801B1 (de) * 2011-04-05 2016-12-21 Bridgestone Corporation Raupenketten-spurvorrichtung und elastische raupenkette
AU2014202781B2 (en) * 2013-05-24 2017-07-20 Joy Global Surface Mining Inc Crawler track
JP6472231B2 (ja) * 2014-12-12 2019-02-20 株式会社ブリヂストン 弾性クローラ駆動機構
JP6495678B2 (ja) * 2015-02-12 2019-04-03 株式会社ブリヂストン スプロケットおよび弾性クローラ駆動機構

Also Published As

Publication number Publication date
AU2015412489B2 (en) 2019-05-02
JP6721604B2 (ja) 2020-07-15
US20180281879A1 (en) 2018-10-04
US11059530B2 (en) 2021-07-13
WO2017068688A1 (ja) 2017-04-27
AU2015412489A1 (en) 2018-03-08
JPWO2017068688A1 (ja) 2018-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4026764B1 (de) Einzelkettenrad für eine fahrradvorderkurbelanordnung
DE112015006761T5 (de) Fahr-Einheit und Arbeitsfahrzeug
DE112012004817B4 (de) Raupe-Ketten-Verbindungsvorrichtung
EP2675695B1 (de) Raupenschakenkette für ein raupenfahrwerk
DE112015006752B4 (de) Kettenglied und Kettenglied-Anbringungsteil
DE112013006771B4 (de) Raupenband-Koppeleinrichtung
DE202005016966U1 (de) Laufrollenanordnung für die Kette eines Raupenfahrwerkes
DE102012002264B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung mit Zahnkette
DE2818226A1 (de) Federungsvorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge
DE19920025C2 (de) Raupenfahrwerk
DE1780484A1 (de) Gelenkige Antriebskettenanordnung
DE4444982A1 (de) Antriebsmechanismus für Raupenketten
EP0006250B1 (de) Triebkranzverzahnung
DE102011107047B4 (de) Rückensteifer Kettenantrieb mit gleichmäßigem, stoßfreiem Kettenlauf
EP3192725B1 (de) Kettenrad für ein raupenfahrwerk, raupenfahrwerk mit einem derartigen kettenrad sowie kran mit einem derartigen raupenfahrwerk
DE102010024846B4 (de) Kettenlaufwerk, insbesondere für militärische Fahrzeuge
WO2019015816A1 (de) Antriebsrad für ein kettenlaufwerk eines kettenfahrzeugs
DE1277276B (de) Kettenglied fuer eine Transportkette in Beschriftungsmaschinen mit Fuehrungszapfen fuer den Transport von randgelochten Papierbahnen
DE19942930B4 (de) Handlaufantriebsvorrichtung für eine Personentransportanlage
DE102019102877B4 (de) Ketteneinheit
DE202011050456U1 (de) Tandembogieachse
DE2110019C3 (de) Gleiskette für Kettenfahrzeuge
DE102021209407A1 (de) Ein hinteres kettenrad und eine hintere kettenradanordnung
EP3708472A1 (de) Kettenlaufwerk
DE455334C (de) Gleiskette fuer Motorfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final