DE112014005904B4 - Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112014005904B4
DE112014005904B4 DE112014005904.8T DE112014005904T DE112014005904B4 DE 112014005904 B4 DE112014005904 B4 DE 112014005904B4 DE 112014005904 T DE112014005904 T DE 112014005904T DE 112014005904 B4 DE112014005904 B4 DE 112014005904B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
water
water receiver
cooling heat
condensed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014005904.8T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014005904T5 (de
Inventor
Hirokazu YAMADAKI
Shinichirou Hirai
Tomohiro Kamiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112014005904T5 publication Critical patent/DE112014005904T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014005904B4 publication Critical patent/DE112014005904B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3233Cooling devices characterised by condensed liquid drainage means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend:ein Klimatisierungsgehäuse (11), das durch Zusammenpassen einer Mehrzahl von geteilten Gehäusen (11a, 11b, 11c, 11d, 11e) konfiguriert ist und einen Luftdurchgang (10a) konfiguriert, der Luft in Richtung eines Fahrzeuginnenraums des Fahrzeugs führt;einen Kühlwärmetauscher (20), der eine flache Form aufweist, unter der Bedingung angeordnet ist, in dem Klimatisierungsgehäuse aufgestellt zu werden, und der die Luft kühlt;einen ersten Wasseraufnehmer (50), der ein in dem Kühlwärmetauscher erzeugtes Kondenswasser aufnimmt;ein erstes Ablassloch (52), welches das Kondenswasser von dem ersten Wasseraufnehmer zu einer Außenseite des Fahrzeuginnenraums ablässt;einen zweiten Wasseraufnehmer (70), der auf einer stromabwärtigen Seite des ersten Wasseraufnehmers in einer Luftstromrichtung lokalisiert ist und das Kondenswasser aufnimmt;ein zweites Ablassloch (100), das in einem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers auf einer Seite in einer Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers ausgebildet ist, wobei das zweite Ablassloch das Kondenswasser von dem zweiten Wasseraufnehmer zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch einen Weg ablässt, der von einem Weg unterschiedlich ist, um das Kondenswasser von dem ersten Ablassloch zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums abzulassen;eine Seitenwand (61), die in dem zweiten Wasseraufnehmer auf einer anderen Seite in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers lokalisiert ist und den zweiten Wasseraufnehmer bildet;eine Trennwand (80), welche den ersten und den zweiten Wasseraufnehmer voneinander trennt;eine Öffnung (81), die in der Trennwand ausgebildet ist, durch welche der erste und der zweite Wasseraufnehmer miteinander kommunizieren; undeinen Tröpfchenbehälter (73), der in dem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers ausgenommen ist und ein Tröpfchen des Kondenswassers von dem Kühlwärmetauscher speichert, wobeidas Klimatisierungsgehäuse einen Passabschnitt aufweist, in dem zwei der Mehrzahl der geteilten Gehäuse zusammenpassen, unddie Öffnung, die Seitenwand, der Tröpfchenbehälter und das zweite Ablassloch jeweils angeordnet sind, so dass das Kondenswasser aus dem ersten Wasseraufnehmer strömt und das zweite Ablassloch durch die Öffnung erreicht, bevor eine Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt erreicht.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2013-262367 , eingereicht am 19. Dezember 2013, deren Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Fahrzeugklimaanlage.
  • HINTERGRUND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise weist eine Innenraumklimatisierungseinheit für eine Fahrzeugklimaanlage ein Klimatisierungsgehäuse auf, das einen Verdampfer, einen Ablassanschluss des Klimatisierungsgehäuses und einen mit denn Ablassanschluss verbundenen Ablassschlauch unterbringt. In dem Verdampfer erzeugtes Kondenswasser wird aus dem Ablassanschluss zu der Außenseite eines Fahrzeuginnenraums durch den Ablassschlauch abgelassen (siehe beispielsweise Patentliteratur 1).
  • Die Patentliteratur 2 zeigt ein Wassersammelteil einer Klimaanlage für ein Fahrzeug, das zwei nebeneinanderliegende Aufnahmeteile 12 und 15 hat, zwischen denen ein Trennelement 13 liegt, die durch ein einziges Ablaufelement 16 miteinander in Verbindung stehen, und ein Teil des Trennelements 13 ist in das Ablaufelement 16 eingesetzt.
  • Die Patentliteratur 3 zeigt eine Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Gehäuse, einem Verdampfer, einem Heizkörper und einem Ablauf. Das Gehäuse enthält ein linkes Gehäuse und ein rechtes Gehäuse, die miteinander kombiniert sind. Der Verdampfer und der Heizungskern sind in dem Gehäuse angeordnet. Der Ablauf leitet das im Verdampfer erzeugte kondensierte Wasser ab, das im Verdampfer entsteht. Der Abfluss ist unter dem linken und rechten Gehäuse gebildet und umfasst einen Hauptauslass und einen Hilfsauslass. Der Hauptauslass ist an unteren Verbindungsflächen des linken und rechten Gehäuses ausgebildet und verbindet die Böden des linken und rechten Gehäuses mit der Umgebung. Der Hilfsauslass ist unter den unteren Kombinationsflächen des linken und rechten Gehäuses ausgebildet und leitet das durch die unteren Kombinationsflächen ausgetretene Kondenswasser aus dem Hauptauslass ab.
  • LITERATUR DES STANDS DER TECHNIK
  • PATENTLITERATUR
    • Patentliteratur 1: JP 2001-130244 A
    • Patentliteratur 2: KR 10 2009 0 064 822 A
    • Patentliteratur 3: JP 2003- 285 636 A
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß Untersuchungen durch die Erfinder der vorliegenden Offenbarung kann das in dem Verdampfer erzeugte Kondenswasser von
    dem Ablassanschluss zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch den Ablassschlauch in der Fahrzeugklimaanlage gemäß Patentliteratur 1
    abgelassen werden. Es gibt jedoch die folgende Möglichkeit, wenn der Ablassschlauch aus irgendeinem Grund blockiert ist.
  • Beispielsweise kann das Kondenswasser aus dem Klimatisierungsgehäuse von einem Passabschnitt strömen, in dem ein beliebiges Paar von geteilten Gehäusen des Klimatisierungsgehäuses in einem Gehäuse zusammenpassen, in dem mehrere geteilte Gehäuse zusammenpassen, um das Klimatisierungsgehäuse zu konfigurieren. Demgemäß können elektronische Vorrichtungen von dem Kondenswasser bewässert werden, das außerhalb des Klimatisierungsgehäuses leckt, und die elektronischen Vorrichtungen können eine Abnormalität in einem Fall aufweisen, in dem die elektronischen Vorrichtungen, die keine Wasserdichtigkeit aufweisen, um das Klimatisierungsgehäuse herum lokalisiert sind.
  • Die vorliegende Offenbarung widmet sich den oben genannten Problemen, und es ist ein Ziel der vorliegenden Offenbarung, eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, die imstande ist, ein Lecken von in einem Kühlwärmetauscher erzeugten Kondenswasser aus einem Passabschnitt eines Klimatisierungsgehäuses zu unterdrücken.
  • Eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug weist ein Klimatisierungsgehäuse, einen Kühlwärmetauscher, einen ersten Wasseraufnehmer, ein erstes Ablassloch, einen zweiten Wasseraufnehmer, ein zweites Ablassloch, eine Seitenwand, eine Trennwand, eine Öffnung und einen Tröpfchenbehälter auf. Das Klimatisierungsgehäuse wird durch Zusammenpassen einer Mehrzahl von geteilten Gehäusen konfiguriert und konfiguriert einen Luftdurchgang, der Luft in Richtung eines Fahrzeuginnenraums des Fahrzeugs führt. Der Kühlwärmetauscher weist eine flache Form auf, ist unter einer Bedingung angeordnet, in dem Klimatisierungsgehäuse aufgestellt zu werden, und kühlt die Luft. Der erste Wasseraufnehmer nimmt ein in dem Kühlwärmetauscher erzeugtes Kondenswasser auf. Das erste Ablassloch lässt das Kondenswasser von dem ersten Wasseraufnehmer zu einer Außenseite des Fahrzeuginnenraums ab. Der zweite Wasseraufnehmer ist auf einer stromabwärtigen Seite des ersten Wasseraufnehmers in einer Luftstromrichtung lokalisiert und nimmt das Kondenswasser auf. Das zweite Ablassloch ist in einem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers auf einer Seite in einer Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers ausgebildet. Das zweite Ablassloch lässt das Kondenswasser von dem zweiten Wasseraufnehmer zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch einen Weg ab, der der von einem Weg unterschiedlich ist, um das Kondenswasser von dem ersten Ablassloch zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums abzulassen. Die Seitenwand ist in dem zweiten Wasseraufnehmer auf einer anderen Seite in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers lokalisiert und bildet den zweiten Wasseraufnehmer. Die Trennwand trennt den ersten und den zweiten Wasseraufnehmer voneinander. Die Öffnung ist in der Trennwand ausgebildet. Der erste und der zweite Wasseraufnehmer kommunizieren miteinander durch die Öffnung. Der Tröpfchenbehälter ist in dem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufhehmers ausgenommen und speichert ein Tröpfchen des Kondenswassers von dem Kühlwärmetauscher. Das Klimatisierungsgehäuse weist einen Passabschnitt auf, in dem zwei der Mehrzahl der geteilten Gehäuse zusammenpassen. Die Öffnung, die Seitenwand, der Tröpfchenbehälter und das zweite Ablassloch sind jeweils angeordnet, so dass das Kondenswasser aus dem ersten Wasseraufnehmer strömt und das zweite Ablassloch durch die Öffnung erreicht, bevor eine Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt erreicht.
  • Gemäß der Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug der vorliegende Offenbarung strömt das Kondenswasser aus dem ersten Wasseraufnehmer und erreicht das zweite Ablassloch durch die Öffnung, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt des Klimatisierungsgehäuses erreicht, wenn das erste Ablassloch aus irgendeinem Grund blockiert ist. Demgemäß können Bauteile, die um das Klimatisierungsgehäuse herum lokalisiert sind, daran gehindert werden, von dem Kondenswasser bewässert zu werden, das durch den Passabschnitt des Klimatisierungsgehäuses leckt. Daher können Bauteile, die keine Wasserdichtigkeit aufweisen, daran gehindert werden, eine Abnormalität aufgrund des Kondenswassers aufzuweisen.
  • Die Breitenrichtung ist eine Links-Rechts-Richtung senkrecht zu einer Obere-Untere-Richtung in dem Kühlwärmetauscher unter einer Bedingung, wobei der Kühlwärmetauscher aufgestellt ist. Die Luftstromrichtung ist eine Richtung, in der durch den Kühlwärmetauscher laufende Luft strömt und senkrecht zu der Breitenrichtung ist.
  • Hier kann eine Verteilung eines Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher strömt, in der Breitenrichtung durch die Seitenwand turbulent sein, wenn die Seitenwand auf einer Seite oder der anderen Seite in der Breitenrichtung exzentrisch angeordnet ist.
  • Andererseits ist gemäß der Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug der vorliegenden Offenbarung die Seitenwand in einem Mittelbereich des Kühlwärmetauschers in der Breitenrichtung lokalisiert. Demgemäß kann die Verteilung des Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher strömt, daran gehindert werden, turbulent zu sein.
  • Ferner kann die Verteilung des Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher strömt, in der Breitenrichtung durch die Öffnung turbulent sein, wenn die Öffnung auf einer Seite oder der anderen Seite in der Breitenrichtung exzentrisch lokalisiert ist.
  • Gemäß der Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug der vorliegenden Offenbarung ist die Öffnung in dem Mittelbereich des Kühlwärmetauschers in der Breitenrichtung lokalisiert. Demgemäß kann die Verteilung des Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher strömt, daran gehindert werden, turbulent zu sein.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug bei Betrachtung von links gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
    • 2 ist eine Ansicht, die in einer durch einen Pfeil A in 1 gezeigten Richtung betrachtet wird.
    • 3 ist eine Ansicht, die in einer durch einen Pfeil B in 1 gezeigten Richtung betrachtet wird.
    • 4 ist eine Querschnittsansicht, die entlang einer in 3 gezeigten Linie IV-IV genommen ist.
    • 5 ist eine Ansicht, die geteilte Gehäuse und einen Kühlwärmetauscher von 1 bei Betrachtung von links veranschaulicht.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht, die das geteilte Gehäuse und den Kühlwärmetauscher von 1 veranschaulicht.
    • 7 ist eine Querschnittsansicht, die entlang einer in 6 gezeigten Linie VII-VII genommen ist.
    • 8 ist eine Draufsicht, welche die geteilten Gehäuse und den Kühlwärmetauscher von I veranschaulicht.
    • 9 ist eine Ansicht, die in einer durch einen Pfeil C in 8 gezeigten Richtung unter einer Bedingung betrachtet wird, dass der Kühlwärmetauscher weggelassen ist.
    • 10 ist eine Querschnittsansicht, entlang einer in 8 gezeigten Linie X-X unter einer Bedingung genommen wird, dass der Kühlwärmetauscher weggelassen ist.
    • 11 ist eine Querschnittsansicht, die entlang einer in 8 gezeigten Linie XI-XI unter einer Bedingung genommen wird, dass der Kühlwärmetauscher weggelassen ist.
    • 12A ist eine Ansicht, die einen Neigungswinkel des Fahrzeugs zeigt, in dem die Klimatisierungsvorrichtung von 1 angebracht ist.
    • 12B ist eine Ansicht, die einen Neigungswinkel des Fahrzeugs zeigt, in dem die Klimatisierungsvorrichtung von 1 angebracht ist.
    • 12C ist eine Ansicht, die einen Neigungswinkel des Fahrzeugs zeigt, in dem die Klimatisierungsvorrichtung von 1 angebracht ist.
    • 12D ist eine Ansicht, die einen Neigungswinkel des Fahrzeugs zeigt, in dem die Klimatisierungsvorrichtung von 1 angebracht ist.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird hier nachstehend mit Bezug auf 1 bis 12 beschrieben.
  • In 1 bis 11 geben Pfeile Richtungen unter einer Bedingung an, in dem Fahrzeug angebracht zu sein. Ein Pfeil, der vorne angibt, gibt vorwärts in einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs an, und ein Pfeil, der hinten angibt, gibt rückwärts in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs an. Ein Pfeil, der obere angibt, gibt nach oben in einer Obere-Untere-Richtung an, und ein Pfeil, der untere angibt, gibt nach unten in der Obere-Untere-Richtung an. Ein Pfeil, der rechts angibt, gibt nach rechts in einer Fahrzeugbreitenrichtung (d.h., einer Links-Rechts-Richtung des Fahrzeugs) an, und ein Pfeil, der links angibt, gibt nach links in der Fahrzeugbreitenrichtung. In der vorliegenden Ausführungsform, wird ein rechtsgesteuertes Fahrzeug, das einen rechten Vordersitz als einen Fahrersitz verwendet, als das Fahrzeug angenommen, in dem die Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug angebracht ist.
  • Die Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug weist eine Innenraumklimatisierungseinheit 10 und eine Gebläseeinheit (Veranschaulichung ist weggelassen) auf, wie in 1 bis 4 gezeigt. Die Innenraumklimatisierungseinheit 10 ist in einem Mittelbereich eines unteren Abschnitts eines Armaturenbretts (d.h., einer Armaturentafel) lokalisiert. Die Gebläseeinheit ist lokalisiert, um in Richtung einer Fahrgastsitzseite mit Bezug auf die Innenraumklimatisierungseinheit 10 versetzt zu sein.
  • Die Innenraumklimatisierungseinheit 10 weist ein Klimatisierungsgehäuse 11 auf, das einen Luftdurchgang 10a konfiguriert, der Luft, die von der Gebläseeinheit geblasen wird, in Richtung eines Fahrzeuginnenraums führt (siehe 4). Das Klimatisierungsgehäuse 11 weist geteilte Gehäuse 11a, 11b, 11c, 11d, 11e auf. Die geteilten Gehäuse 11a, 11b, 11c, 11d, 11e sind aus einem Harzmaterial, wie beispielsweise Polypropylen, hergestellt.
  • Die geteilten Gehäuse 11a, 11b sind auf einer Vorderseite der geteilten Gehäuse 11c, 11d, 11e lokalisiert. Das geteilte Gehäuse 11a ist auf einer unteren Seite des geteilten Gehäuses 11b in der Obere-Untere-Richtung lokalisiert. Das geteilte Gehäuse 11c ist auf einer linken Seite des geteilten Gehäuses 11d lokalisiert. Das geteilte Gehäuse 11d ist auf einer linken Seite des geteilten Gehäuses 11e lokalisiert.
  • Die geteilten Gehäuse 11a, 11b passen zusammen. Die geteilten Gehäuse 11c, 11d passen zusammen. Die geteilten Gehäuse 11d, 11e passen zusammen. Jedes der geteilten Gehäuse 11a, 11b passt mit dem geteilten Gehäuse 11c zusammen. Jedes der geteilten Gehäuse 11a, 11b passt mit dem geteilten Gehäuse 11e zusammen. Demgemäß sind Passabschnitte, in denen entsprechende zwei der geteilten Gehäuse 11a, 11b, 11c, 11d. 11e zusammenpassen, in dem Klimatisierungsgehäuse 11 ausgebildet. Beispielsweise ist ein in 1 gezeigter Passabschnitt Ka ein Passabschnitt, in dem die geteilten Gehäuse 11a, 11c zusammenpassen.
  • Ein Lufteinlassanschluss 12 wird auf einer linken Seite in dem Klimatisierungsgehäuse 11 bereitgestellt. Der Lufteinlassanschluss 12 ist eine Öffnung, die Luft, die von der Gebläseeinheit geblasen wird, in den Luftdurchgang 10a einlässt. Das Klimatisierungsgehäuse 11 ist mit einer Entfrosteröffnung 13, einer Gesichtsöffnung 14 und einer Fußöffnung 15 ausgestattet. Die Entfrosteröffnung 13 bläst klimatisierte Luft nach Laufen durch den Luftdurchgang 10a in Richtung einer inneren Oberfläche einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs. Die Gesichtsöffnung 14 bläst die klimatisierte Luft nach Laufen durch den Luftdurchgang 10a in Richtung eines oberen Körpers eines Fahrgasts. Die Fußöffnung 15 bläst die klimatisierte Luft nach Laufen durch den Luftdurchgang 10a in Richtung eines unteren Körpers des Fahrgasts.
  • Modusklappen (Veranschaulichung ist weggelassen) sind jeweils in der Entfrosteröffnung 13, der Gesichtsöffnung 14 und der Fußöffnung 15 angeordnet, um die Öffnungen zu öffnen oder zu schließen. Die Entfrosteröffnung 13, die Gesichtsöffnung 14 und die Fußöffnung 15 werden hier nachstehend zusammen als Öffnungen 13, 14, 15 bezeichnet.
  • Die Innenraumklimatisierungseinheit 10 weist einen Kühlwärmetauscher 20, einen Heizwärmetauscher 30 und Luftmischklappen 40a, 40b auf, wie in 4 gezeigt. Der Kühlwärmetauscher 20 weist einen ersten und einen zweiten Tank und einen Wärmetauscherkern auf, der zwischen dem ersten und dem zweiten Tank lokalisiert ist. Der Kühlwärmetauscher 20 weist eine flache Form auf. Der Wärmetauscherkern wird durch Rohre konfiguriert, die nacheinander in der Fahrzeugbreitenrichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Tank angeordnet sind, und Wärmetauscherrippen, die jeweils auf einer Oberfläche jedes der Rohre lokalisiert sind. Eine Luftaustrittsoberfläche 20a ist in dem Wärmetauscherkern auf einer Seite in einer Dickenrichtung ausgebildet.
  • Der Kühlwärmetauscher 20 ist auf einer Rückseite des Lufteinlassanschlusses 12 in dem Klimatisierungsgehäuse 11 lokalisiert. Die Luftaustrittsoberfläche 20a des Kühlwärmetauschers 20 ist mit der Fahrzeugbreitenrichtung unter einer Bedingung parallel, dass der Kühiwärmetauscher 20 aufgestellt ist. Eine Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers 20 trifft mit der Fahrzeugbreitenrichtung zusammen. Die Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers 20 ist eine Richtung (d.h., eine Links-Rechts-Richtung des Kühlwärmetauschers 20) senkrecht zu der Obere-Untere-Richtung unter der Bedingung, dass der Kühlwärmetauscher 20 aufgestellt ist. Demgemäß weist der Kühlwärmetauscher 20 die Luftaustrittsoberfläche 20a auf, die einer Rückseite gegenüberliegt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein oberer Abschnitt des Kühlwärmetauschers 20 lokalisiert, um mit Bezug auf einen unteren Abschnitt geringfügig nach vorne versetzt zu sein, und die Luftaustrittsoberfläche 20a ist mit Bezug auf die Obere-Untere-Richtung unter der Bedingung schräg, dass der Kühlwärmetauscher 20 aufgestellt ist.
  • Der Kühlwärmetauscher 20 weist einen Kompressor, einen Kondensator und ein Expansionsventil auf und konfiguriert eine Kältemittelkreisvorrichtung, in der ein Kältemittel zirkuliert. Von dem Lufteinlassanschluss 12 eingelassene Luft wird durch das Kältemittel gekühlt und strömt von der Luftaustrittsoberfläche 20a aus.
  • Der Kühlwärmetauscher 20 wird von einem Halteelement 16a des geteilten Gehäuses 11a (siehe 6) und einem Halteelement 16b des geteilten Gehäuse 11b gestützt. Die Halteelemente 16a, 16b sind ausgebildet, um den Kühlwärmetauscher 20 von beiden Seiten in der Fahrzeugbreitenrichtung zu halten. 6 ist eine Querschnittsansicht, die eine Bedingung zeigt, wobei die Halteelemente 16a, 16b den Kühlwärmetauscher 20 tragen. Das geteilte Gehäuse 11a ist mit einer Ablassstruktur ausgestattet, um in dem Kühlwärmetauscher 20 erzeugtes Kondenswasser abzulassen. Eine Struktur des geteilten Gehäuses 11a wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Der Heizwärmetauscher 30 ist auf einer stromabwärtigen Seite des Kühlwärmetauschers 20 in der Luftstromrichtung in dem Klimatisierungsgehäuse 11 lokalisiert. Aus dem Kühlwärmetauscher 20 strömende kalte Luft wird durch warmes Wasser (d.h. Motorkühlwasser) in dem Heizwärmetauscher 30 erwärmt und strömt in Richtung der Öffnungen 13, 14, 15, wie durch einen Pfeil Ya gezeigt. Der Heizwärmetauscher 30 wird von den geteilten Gehäusen 11c, 11d gestützt.
  • Ein Umgehungskanal 31a ist auf einer oberen Seite des Heizwärmetauschers 30 in dem Klimatisierungsgehäuse 11 ausgebildet. Ein Umgehungskanal 31b ist auf einer unteren Seite des Heizwärmetauschers 30 in dem Klimatisierungsgehäuse 11 ausgebildet. Die aus dem Kühlwärmetauscher 20 strömende kalte Luft strömt in die Umgehungskanäle 31a, 31b, wie durch Pfeile Yb, Yc gezeigt, um den Heizwärmetauscher 30 zu umgehen, und strömt in Richtung der Öffnungen 13, 14, 15.
  • Die Luftmischklappen 40a, 40b sind auf einer stromaufwärtigen Seite des Heizwärmetauschers 30 in der Luftstromrichtung lokalisiert. Die Luftmischklappe 40a ändert ein Verhältnis zwischen einem Luftvolumen, das durch den Heizwärmetauscher 30 läuft, und einem Luftvolumen, das durch den Umgehungskanal 31a läuft, durch Ändern eines Verhältnisses zwischen einem Öffnungsbcreich des Heizwärmetauschers 30 und einem Öffnungsbereich des Umgehungskanals 31a. Die Luftmischklappe 40b ändert ein Verhältnis zwischen einem Luftvolumen, das durch den Heizwärmetauscher 30 läuft, und einem Luftvolumen, das durch den Umgehungskanal 31b läuft, durch Ändern eines Verhältnisses zwischen einem Öffnungsbereich des Heizwärmetauschers 30 und einem Öffnungsbereich des Umgehungskanals 31b.
  • Das heißt, die Luftmischklappen 40a, 40b ändern ein Verhältnis zwischen dem Luftvolumen, das durch den Heizwärmetauscher 30 läuft, und dem Luftvolumen, das durch die Umgehungskanäle 31a, 31b läuft. Demgemäß kann eine Temperatur der von den Öffnungen 13, 14, 15 in den Fahrzeuginnenraum geblasenen klimatisierten Luft geändert werden. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird beispielsweise eine Schiebeklappe als die Luftmischklappen 40a, 40b verwendet.
  • Die Struktur des geteilten Gehäuses 11a der vorliegenden Ausführungsform wird ausführlich mit Bezug auf 5 bis 11 beschrieben.
  • Das geteilte Gehäuse 11a ist mit einem Hauptwasseraufnehmer 5 als einem ersten Wasseraufnehmer ausgestattet, um das in dem Kühlwännetauscher 20 erzeugte Kondenswasser aufzunehmen, wie in 5 bis 8 gezeigt. Der Hauptwasseraufnehmer 50 ist nach unten in der Obere-Untere-Richtung von einer Position direkt darunter zu einer Rückseite ausgenommen.
  • Ein Hauptablassanschluss (d.h., ein erstes Ablassloch) 52 wird in einem unteren Abschnitt 51 des Hauptwasseraufnehmers 50 bereitgestellt, um das Kondenswasser zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums abzulassen. Ein Ablassschlauch (Veranschaulichung ist weggelassen) ist mit dem Hauptablassanschluss 52 verbunden. Der Ablassschlauch wird verwendet, um das von dem Hauptablassanschluss 52 abgelassene Kondenswasser zu führen.
  • Das geteilte Gehäuse 11a weist einen ausgenommenen Abschnitt 60 auf, der auf einer Rückseite des Hauptwasseraufnehmers 50 lokalisiert ist. Der ausgenommene Abschnitt 60 ist nach unten in der Obere-Untere-Richtung über eine gesamte Länge in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers 20 ausgenommen. Eine Seitenwand 61 ist in einem Mittelbereich des ausgenommenen Abschnitts 60 in der Fahrzeugbreitenrichtung ausgebildet. Das heißt, die Seitenwand 61 ist auf einer stromabwärtigen Seite eines Mittelabschnitts des Kühlwärmetauschers 20 in der Breitenrichtung lokalisiert. Die Seitenwand 61 teilt den ausgenommenen Abschnitt 60 in eine Seite (d.h., eine linke Seite) in der Fahrzeugbreitenrichtung und die andere Seite (d.h., eine rechte Seite) in der Fahrzeugbreitenrichtung und definiert die eine Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung als einen sekundären Wasseraufnehmer 70. Das heißt, die Seitenwand 61 ist eine Seitenwand, die auf der anderen Seite (d.h., der rechten Seite) des sekundären Wasseraufnehmers lokalisiert ist und den sekundären Wasseraufnehmer 70 bildet.
  • Eine Trennwand 80 ist zwischen dem Hauptwasseraufnehmer 50 und dem ausgenommenen Abschnitt 60 in dem geteilten Gehäuse 11a ausgebildet. Die Trennwand 80 ist über eine gesamte Länge in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers ausgebildet, wie in 8 gezeigt. Das heißt, die Trennwand 80 trennt den Hauptwasseraufnehmer 50 und den sekundären Wasseraufnehmer 70 voneinander. Der sekundäre Wasseraufnehmer 70 ist ein zweiter Wasseraufnehmer, der das Kondenswasser von dem Kühlwärmetauscher 20 aufnimmt.
  • Eine Aussparung 81 ist in der Trennwand 80 ausgebildet. Die Aussparung 81 ist eine Öffnung, durch die der Hauptwasseraufnehmer 50 und der sekundäre Wasseraufnehmer 70 miteinander kommunizieren. Die Aussparung 81 ist auf einer Seite angrenzend zu der Seitenwand 61 in der Trennwand 80 lokalisiert, das heißt, in einem Mittelbereich in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers 20 lokalisiert. Die Aussparung 81 ist ausgebildet, um das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Wasseraufnehmer 70 abzulassen.
  • Wände 82, 83, die eine Labyrinthdichtungsstruktur bilden, werden in dem sekundären Wasseraufnehmer 70 auf einer Seite angrenzend zu der Aussparung 81 bereitgestellt (siehe 8). Die Wand 82 ist auf einer gegenüberliegenden Seite der Seitenwand 61 mit Bezug auf die Aussparung 81 lokalisiert. Mit anderen Worten ist die Aussparung 81 zwischen der Wand 82 und der Seitenwand 61 in der Links-Rechts-Richtung lokalisiert. Die Wand 82 ist eine erste Wand, die von der Trennwand 80 in Richtung einer stromabwärtigen Seite des Kühlwärmetauschers 20 in der Luftstromrichtung hervorsteht. Mit anderen Worten steht die Wand 82 von der Trennwand 80 in Richtung einer gegenüberliegenden Seite hervor, die dem Kühlwärmetauscher 20 gegenüberliegt. Die Wand 83 ist eine zweite Wand, die von der Wand 82 in Richtung der Seitenwand 61 hervorsteht.
  • Hier wird ein Bereich, der von den Wänden 82, 83, der Trennwand 80 und der Seitenwand 61 umgeben ist, als ein Bereich 90 definiert, und ein Bereich zwischen der Wand 83 und der Seitenwand 61 wird als ein Bereich 91 definiert. In der Labyrinthdichtungsstruktur wird Luft daran gehindert, von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu einem sekundären Ablassanschluss (d.h., einem zweiten Ablassloch) 100 durch die Aussparung 81 und die Bereiche 90, 91 zu strömen.
  • Der sekundäre Ablassanschluss 100 ist in dem sekundären Wasseraufnehmer 70 auf einer Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung (d.h., einer linken Seite) lokalisiert. Der sekundäre Ablassanschluss 100 läuft durch den unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 nach unten in der Obere-Untere-Richtung. Ein Ventilelement 110, das einen Luftstrom zwischen dem sekundären Ablassanschluss 100 und dem Fahrzeuginnenraum begrenzt, ist mit dem sekundären Ablassanschluss 100 verbunden.
  • Der untere Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 weist eine Abdeckung 72 auf, die eine im Wesentlichen kreisförmige Form aufweist und nach oben in der Obere-Untere-Richtung hervorsteht. Die Abdeckung 72 deckt den sekundären Ablassanschluss 100 von einer oberen Seite ab. Demgemäß öffnet sich der sekundäre Ablassanschluss 100 in Richtung einer oberen Seite in der Obere-Untere-Richtung in einer im Wesentlichen sichelartigen Form (siehe 8).
  • Ein Tröpfchenbehälter 73 ist in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 auf einer Seite angrenzend zu dem sekundären Ablassanschluss 100 mit Bezug auf die Aussparung 81 ausgebildet. Mit anderen Worten ist der Tröpfchenbehälter 73 zwischen der Aussparung 81 und dem sekundären Ablassanschluss 100 in der Links-Rechts-Richtung in dem sekundären Wasseraufnehmer 70 lokalisiert. Der Tröpfchenbehälter 73 ist nach unten in der Obere-Untere-Richtung ausgenommen und speichert Tröpfchen des Kondenswassers von dem Kühlwärmetauscher 20.
  • Ein Pfad 74 ist in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 zwischen dem Tröpfchenbehälter 73 und dem sekundären Ablassanschluss 100 ausgebildet. Der Pfad 74 ist über eine gesamte Länge zwischen dem Tröpfchenbehälter 73 und dem sekundären Ablassanschluss 100 ausgenommen und führt das Kondenswasser von dem Tröpfchenbehälter 73 zu dem sekundären Ablassanschluss 100. Ein unterer Abschnitt des Pfads 74 ist auf einer oberen Seite eines unteren Abschnitts des Tröpfchenbehälters 73 in der Obere-Untere-Richtung lokalisiert.
  • Ein schräger Abschnitt 75 ist in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 über eine gesamte Länge zwischen der Seitenwand 61 und dem Tröpfchenbehälter 73 ausgebildet. Ein ausgenommener Abschnitt 75a ist in einem Mittelbereich des schrägen Abschnitts 75 in der Luftstromrichtung über eine gesamte Länge zwischen der Seitenwand 61 und dem Tröpfchenbehälter 73 ausgebildet. Demgemäß ist der schräge Abschnitt 75 schräg, um sich von einer stromaufwärtigen Seite zu einer Mitte in der Luftstromrichtung und von einer stromabwärtigen Seite zu der Mitte in der Luftstromrichtung zu neigen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Trennwand 80, die Aussparung 81, der Tröpfchenbehälter 73 und der schräge Abschnitt 75 jeweils auf einer stromabwärtigen Seite des Kühlwärmetauschers 20 in der Luftstromrichtung und auf einer unteren Seite des Mittelbereichs des Kühlwärmetauschers 20 in der Obere-Untere-Richtung lokalisiert.
  • Es kann eine Möglichkeit geben, dass ein Weg zwischen dem Hauptwasseraufnehmer 50 und einer Außenseite des Fahrzeuginnenraums aus irgendeinem Grund blockiert ist. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die Aussparung 81, die Seitenwand 61, der Tröpfchenbehälter 73, der schräge Abschnitt 75, der sekundäre Ablassanschluss 100 und der Pfad 74 jeweils lokalisiert, so dass das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 strömt und den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81 erreicht, bevor eine Wasseroberfiäche des Kondenswassers in dem Hauptwasseraufnehmer 50 den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d erreicht.
  • Ein Betrieb der Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird hier nachstehend beschrieben.
  • Luft, die von der Gebläseeinheit zu blasen ist, wird in das Klimatisierungsgehäuse 11 von dem Lufteinlassanschluss 12 eingelassen. Die eingelassene Luft strömt zu einer Rückseite und läuft durch den Kühlwärmetauscher 20. Bei dieser Gelegenheit wird die Luft durch das Kältemittel in dem Kühlwärmetauscher 20 gekühlt. Demgemäß strömt kalte Luft aus dem Kühlwärmetauscher 20. Ein Teil der kalten Luft strömt zu dem Heizwärmetauscher 30 und der Rest der kalten Luft strömt zu den Umgehungskanälen 31a, 31b.
  • Die zu dem Heizwärmetauscher 30 strömende kalte Luft wird durch warmes Wasser erwärmt und strömt aus dem Heizwärmetauscher 30 als warme Luft. Somit werden die warme Luft, die aus dem Heizwärmetauscher 30 strömt, und die kalte Luft, die durch die Umgehungskanäle 31a, 31b läuft, gemischt und in den Fahrzeuginnenraum von den Öffnungen 13, 14, 15 als die klimatisierte Luft geblasen.
  • Die Luftmischklappen 40a, 40b können eine Temperatur der klimatisierten Luft einstellen, die in den Fahrzeuginnenraum von den Öffnungen 13, 14, 15 geblasen wird, durch Ändern des Verhältnisses zwischen dem Luftvolumen, das durch den Heizwärmetauscher 30 läuft, und dem Luftvolumen, das durch die Umgehungskanäle 31a, 31b läuft.
  • Das Kondenswasser wird in dem Kühlwärmetauscher 20 erzeugt, wenn von dem Lufteinlassanschluss 12 eingelassene Luft durch das Kältemittel in dem Kühlwärmetauscher 20 gekühlt wird. Das Kondenswasser strömt zu dem Hauptwasseraufnehmer 50 entlang des Kühlwärmetauschers 20. Anschließend wird das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch den Hauptablassanschluss 52 und den Ablassschlauch abgelassen.
  • Wenn Tröpfchen des Kondenswassers (hier nachstehend einfach als Tröpfchen bezeichnet), die mit Luft behaftet sind, durch den Kühlwärmetauscher 20 laufen, nimmt der sekundäre Wasseraufnehmer 70 die Tröpfchen auf. Beispielsweise werden Tröpfchen, die von dem schrägen Abschnitt 75 des sekundären Wasseraufnehmers 70 aufgenommen sind, in dem ausgenommenen Abschnitt 75a des schrägen Abschnitt 75 gesammelt und strömen zu dem Tröpfchenbehälter 73 entlang des ausgenommenen Abschnitts 75a. Demgemäß werden die Tröpfchen in dem Tröpfchenbehälter 73 gespeichert. Anschließend werden die Tröpfchen von dem Tröpfchenbehälter 73 in das Klimatisierungsgehäuse 11 verdampft. Das heißt, die Tröpfchen von dem Kühlwärmetauscher werden von dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 in das Klimatisierungsgehäuse 11 verdampft. Die Abdeckung 72 hindert die Tröpfchen daran, in den sekundären Ablassanschluss 100 zu kommen, sogar wenn die Tröpfchen von einem obigen Bereich des sekundären Ablassanschlusses 100 fallen.
  • Somit wird das in dem Kühlwärmetauscher 20 erzeugte Kondenswasser von dem Hauptablassanschluss 52 zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums abgelassen, ohne von dem sekundären Ablassanschluss 100 zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums in einem normalen Zustand abgelassen zu werden, so dass der Hauptwasseraufnehmer 50 und die Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch den Hauptablassanschluss 52 und den Ablassschlauch miteinander kommunizieren.
  • Ferner wird die Labyrinthdichtungsstruktur durch die Wände 82, 83, die Trennwand 80 und die Seitenwand 61 in dem sekundären Wasseraufnehmer 70 auf der Seite angrenzend zu der Aussparung 81 gebildet. Demgemäß wird von dem Kühlwärmetauscher 20 geblasene kalte Luft daran gehindert, in Richtung der Aussparung 81, der Bereiche 90, 91 und des sekundären Ablassanschlusses 100 zu strömen.
  • Andererseits wird das Kondenswasser in dem Hauptwasseraufnehmer 50 nicht von dem Hauptablassanschluss 52 abgelassen und in dem Hauptwasseraufnehmer 50 in einem abnormalen Zustand gespeichert, so dass der Wegzwischen dem Hauptwasseraufnehmer 50 und der Außenseite des Fahrzeugs aus irgendwelchen Gründen blockiert ist. Demgemäß steigt die Wasseroberfläche des Kondenswassers in dem Hauptwasseraufnehmer 50, wenn das Kondenswasser von dem Kühlwärmetauscher 20 in den Hauptwasseraufnelimer 50 strömt.
  • Bei dieser Gelegenheit strömt das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 und erreicht den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, die Bereiche 90, 91, den schrägen Abschnitt 75, den Tröpfchenbehälter 73 und den Pfad 74, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers in dem Hauptwasseraufnehmer 50 den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d) erreicht. Das heißt, das Kondenswasser strömt von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, den schrägen Abschnitt 75, den Tröpfchenbehälter 73 und den Pfad 74, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers in dem Hauptwasseraufnehmer 50 den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d erreicht.
  • Auf ähnliche Weise wie in 12A, 12B gezeigt, strömt das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, den schrägen Abschnitt 75, den Tröpfchenbehälter 73 und den Pfad 74, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d) unter einer Bedingung erreicht, dass sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs mit einem Winkel von 15° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt.
  • 12A zeigt eine Bedingung, dass eine Vorderseite des Fahrzeugs auf einer unteren Seite einer Rückseite des Fahrzeugs lokalisiert ist, und dass sich die Fahrtrichtung mit dem Winkel von 15° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt. 12B zeigt eine Bedingung, dass die Vorderseite des Fahrzeugs auf einer oberen Seite der Rückseite des Fahrzeugs lokalisiert ist und dass sich die Fahrtrichtung mit dem Winkel von 15° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt.
  • Wie in 12C, 12D gezeigt, strömt das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, den schrägen Abschnitt 75, den Tröpfchenbehälter 73 und den Pfad 74, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäuse 11a, 11d) unter einer Bedingung erreicht, dass sich die Fahrzeugbreitenrichtung des Fahrzeugs mit einem Winkel von 8° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt.
  • 12C zeigt eine Bedingung, dass eine linke Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung auf einer unteren Seite einer rechten Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung lokalisiert ist, und dass sich die Fahrzeugbreitenrichtung mit dem Winkel von 8° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt. 12D zeigt eine Bedingung, dass die linke Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung auf einer oberen Seite der rechten Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung lokalisiert ist, und dass sich die Fahrzeugbreitenrichtung mit dem Winkel von 8° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt.
  • Beispielsweise ist eine Seite angrenzend zu der Seitenwand 61 auf einer oberen Seite einer Seite angrenzend zu dem sekundären Ablassanschluss 100 in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 unter einer Bedingung lokalisiert, dass die linke Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der oberen Seite der rechten Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung lokalisiert ist und dass sich die Fahrzeugbreitenrichtung mit dem Winkel von 8° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt. Bei dieser Gelegenheit kann sich die Wasseroberfläche des Kondenswassers in dem sekundären Wasseraufnehmer 70 über eine gesamte Länge zwischen der Aussparung 81 und dem sekundären Ablassanschluss 100 unter einer Bedingung erstrecken, dass das Kondenswasser in dem Tröpfchenbehälter 73 gespeichert wird. Als Ergebnis strömt das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, sogar wenn die linke Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung auf der oberen Seite der rechten Seite des Fahrzeugs in der Fahrzeugbreitenrichtung lokalisiert ist.
  • Des Weiteren strömt das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, den schrägen Abschnitt 75, den Tröpfchenbehälter 73 und den Pfad 74, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäuse Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d) unter einer Bedingung erreicht, dass sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs mit dem Winkel von 15° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt und dass sich die Fahrzeugbreitenrichtung mit dem Winkel von 8° mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt.
  • Wie oben beschrieben, strömt das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, den schrägen Abschnitt 75, den Tröpfchenbehälter 73 und den Pfad 74, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d) erreicht, sogar wenn sich das Fahrzeug mit Bezug auf die horizontale Richtung neigt. Daher kann das Kondenswasser von dem sekundären Ablassanschluss 100 zu der Fahrgastsitzseite in dem Fahrzeuginnenraum durch einen unterschiedlichen Weg strömen, der von dem Weg unterschiedlich ist, um das Kondenswasser von dem Hauptablassanschluss zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums ohne Lecken von dem Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den geteilten Gehäusen 11a, 11d} abzulassen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform weist das geteilte Gehäuse 11a der Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug den Hauptwasseraufnehmer 50, den Hauptablassanschluss 52, die Seitenwand 61, den sekundären Ablassanschluss 100, die Trennwand 80, die Aussparung 81, den Tröpfchenbehälter 73, den Pfad 74 und den schrägen Abschnitt 75 auf. Der Hauptwasseraufnehmer 50 nimmt das in dem Kühlwärmetauscher 20 erzeugte Kondenswasser auf. Der Hauptablassanschluss 52 lässt das Kondenswasser von dem Hauptwasseraufnehmer 50 zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums ab. Der sekundäre Wasseraufnehmer 70 ist auf der stromabwärtigen Seite des Hauptwasseraufnehmers 50 in der Luftstromrichtung lokalisiert und nimmt das Kondenswasser auf. Die Seitenwand 61 ist auf der rechten Seite des sekundären Wasseraufnehmers 70 in der Fahrzeugbreitenrichtung lokalisiert und bildet den sekundären Wasseraufnehmer 70. Der sekundäre Ablassanschluss 100 ist auf der linken Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufhehmers 70 lokalisiert und lässt das Kondenswasser von dem sekundären Wasseraufhehmer 70 zu einer Fahrgastsitzseite in dem Fahrzeuginnenraum ab. Die Trennwand 80 trennt den Hauptwasseraufnehmer 50 und den sekundären Wasseraufnehmer 70 voneinander. Die Aussparung 81 ist in der Trennwand 80 auf einer Seite angrenzend zu der Seitenwand 61 ausgebildet. Der Hauptwasseraufnehmer 50 und der sekundäre Wasseraufhehmer 70 kommunizieren miteinander durch die Aussparung 81. Der Tröpfchenbehälter 73 ist zwischen der Aussparung 81 und dem sekundären Ablassanschluss 100 in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 lokalisiert und nach unten ausgenommen. Der schräge Abschnitt 75 wird über die gesamte Länge zwischen der Seitenwand 61 und dem Tröpfchenbehälter 73 bereitgestellt und nimmt von der stromabwärtigen Seite und der stromaufwärtigen Seite in der Luftstromrichtung in Richtung der Mitte (d.h., dem ausgenommenen Abschnitt 75a) ab. Der schräge Abschnitt 75 sammelt die Tröpfchen von dem Kühlwärmetauscher 20 und führt die Tröpfchen zu dem Tröpfchenbehälter 73. Der Pfad 74 führt das Kondenswasser von dem Tröpfchenbehälter 73 zu dem sekundären Ablassanschluss 100. Die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Aussparung 81, der Tröpfchenbehälter 73, der Pfad 74 und der schräge Abschnitt 75 sind jeweils lokalisiert, so dass das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 strömt und den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81 erreicht, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d) erreicht.
  • Daher strömt das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 und erreicht den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11c (oder den Passabschnitt zwischen den geteilten Gehäusen 11a, 11d) erreicht, wenn der Weg zwischen dem Hauptwasseraufnehmer 50 und der Außenseite des Fahrzeuginnenraums aus irgendwelchen Gründen blockiert ist. Demgemäß kann ein Lecken des Kondenswassers durch den Passabschnitt des Klimatisierungsgehäuses 11 unterdrückt werden. Daher können Bauteile, die keine Wasserdichtigkeit aufweisen, daran gehindert werden, eine Abnormalität aufgrund des Kondenswassers aufzuweisen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Seitenwand 61 in dem Mittelbereich des Kühlwärmetauschers 20 in der Breitenrichtung lokalisiert.
  • Hier kann eine Verteilung eines Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher 20 strömt, in der Breitenrichtung durch die Seitenwand 61 turbulent sein, wenn die Seitenwand 61 auf einer Seite oder der anderen Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung exzentrisch angeordnet ist. Andererseits kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Turbulenz der Verteilung des Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher 20 strömt, in der Breitenrichtung unterdrückt werden, da die Seitenwand 61 in dem Mittelbereich des Kühlwärmetauschers 20 in der Breitenrichtung lokalisiert ist, wie oben beschrieben.
  • Außerdem ist gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Aussparung 81 in dem Mittelbereich des Kühlwärmetauschers 20 in der Breitenrichtung lokalisiert (d.h., in einem Abschnitt nahe der Seitenwand 61). Demgemäß kann die Turbulenz der Verteilung des Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher 20 strömt, in der Breitenrichtung unterdrückt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausfuhrungsform sind, wie oben beschrieben, die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Trennwand 80, die Aussparung 81, der Tröpfchenbehälter 73 und der schräge Abschnitt 75 jeweils auf der stromabwärtigen Seite des Kühlwärmetauschers 20 in der Luftstromrichtung und auf der unteren Seite des Mittelbereichs des Kühlwännetauschers 20 in der Obere-Untere-Richtung lokalisiert. Demgemäß können die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Trennwand 80, die Aussparung 81, der Tröpfchenbehälter 73 und der schräge Abschnitt 75 die Turbulenz der Verteilung des Luftstroms, der aus dem Kühlwärmetauscher 20 strömt, in der Breitenrichtung unterdrücken.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Labyrinthdichtungsstruktur in dem sekundären Wasseraufnehmer 70 auf der Seite angrenzend zu der Aussparung 81 durch die Wände 82, 83, die Trennwand 80 und die Seitenwand 61 ausgebildet. Demgemäß wird kalte Luft, die von dem Kühlwärmetauscher 20 geblasen wird, daran gehindert, in Richtung der Aussparung 81, der Bereiche 90, 91 und des sekundären Ablassanschlusses 100 zu strömen. Außerdem kann die Turbulenz der Verteilung des Luftstroms, der von dem Kühlwärmetauscher 20 geblasen wird, in der Breitenrichtung unterdrückt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, wie oben beschrieben, der untere Abschnitt des Pfads 74 auf der oberen Seite des unteren Abschnitts des Tröpfchenbehälters 73 in der Obere-Untere-Richtung lokalisiert. Daher wird Kondenswasser (d.h., die Tröpfchen) daran gehindert, von dem Tröpfchenbehälter 73 zu dem sekundären Ablassanschluss 100 in dem normalen Zustand zu strömen, so dass der Hauptwasseraufnehmer 50 und die Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch den Hauptablassanschluss 52 miteinander kommunizieren.
  • (Andere Modifikationen)
  • Obwohl ein Beispiel, in dem der Pfad 74, der schräge Abschnitt 75 und der Tröpfchenbehälter 73 in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 ausgebildet sind, in der oben beschriebenen Ausführungsform beschrieben wird, kann das Beispiel als (a), (b), (c) modifiziert werden, wie nachstehend beschrieben.
    1. (a) Lediglich der Tröpfchenbehälter 73 des Pfads 74, der schräge Abschnitt 75 und der Tröpfchenbehälter 73 können in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 ausgebildet sein.
  • In diesem Fall sind die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Aussparung 81 und der Tröpfchenbehälter 73 jeweils lokalisiert, so dass das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 strömt und den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81 erreicht, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt des Klimatisierungsgehäuses 11 erreicht.
    • (b) Lediglich der schräge Abschnitt 75 und der Tröpfchenbehälter 73 des Pfads 74, der schräge Abschnitt 75 und der Tröpfchenbehälter 73 können in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 ausgebildet sein.
  • In diesem Fall sind die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Aussparung 81, der schräge Abschnitt 75 und der Tröpfchenbehälter 73 jeweils lokalisiert, so dass das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 strömt und den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81 erreicht, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt des Klimatisierungsgehäuses 11 erreicht.
    • (c) Lediglich der Pfad 74 und der Tröpfchenbehälter 73 des Pfads 74, der schräge Abschnitt 75 und der Tröpfchenbehälter 73 können in dem unteren Abschnitt des sekundären Wasseraufnehmers 70 ausgebildet sein.
  • In diesem Fall sind die Seitenwand 61, der sekundäre Ablassanschluss 100, die Aussparung 81, der Pfad 74 und der Tröpfchenbehälter 73 jeweils lokalisiert, so dass das Kondenswasser aus dem Hauptwasseraufnehmer 50 strömt und den sekundären Ablassanschluss 100 durch die Aussparung 81 erreicht, bevor die Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt des Klimatisierungsgehäuses 11 erreicht.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem der schräge Abschnitt 75 auf der rechten Seite des Tröpfchenbehälters 73 in der Fahrzeugbreitenrichtung (d.h., der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers 20) lokalisiert ist. Der schräge Abschnitt 75 kann jedoch auf einer linken Seite des Tröpfchenbehälters 73 in der Fahrzeugbreitenrichtung lokalisiert sein.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem das Kondenswasser von dem sekundären Wasseraufnehmer 70 zu der Fahrgastsitzseite in dem Fahrzeuginnenraum durch den sekundären Ablassanschluss 100 abgelassen wird. Das Kondenswasser von dem sekundären Wasseraufnehmer 70 kann jedoch zu einer Fahrersitzseite in dem Fahrzeuginnenraum durch den sekundären Ablassanschluss 100 abgelassen werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem die eine Seite (d.h., die linke Seite) der Seitenwand 61 in der Fahrzeugbreitenrichtung in dem ausgenommenen Abschnitt 60 als der sekundäre Wasseraufnehmer 70 definiert ist. Die andere Seite (d.h., eine rechte Seite) der Seitenwand 61 in der Fahrzeugbreitenrichtung in dem ausgenommenen Abschnitt 60 kann jedoch als der sekundäre Wasseraufnehmer 70 definiert werden. In diesem Fall kann eine Struktur, um das Kondenswasser zu der Fahrgastsitzseite in dem Fahrzeuginnenraum durch den sekundären Ablassanschluss 100 abzulassen, ohne weiteres in einem Fall konfiguriert werden, in dem die Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug der vorliegenden Offenbarung auf ein Fahrzeug unter Verwendung eines vorderen linken Sitzes als ein Fahrersitz angewendet wird.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem der Hauptwasseraufnehmer 50, der sekundäre Wasseraufnehmer 70 und die Trennwand 80 durch das geteilte Gehäuse 11a konfiguriert ist. Der Hauptwasseraufnehmer 50, der sekundäre Wasseraufnehmer 70 und die Trennwand 80 können jedoch getrennt von dem geteilten Gehäuse 11a konfiguriert werden.
  • Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und kann innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Offenbarung modifiziert werden. Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind nicht ohne Beziehung zueinander und können mit Ausnahme eines Falls, in dem die Kombination eindeutig nicht ordnungsgemäß ist, miteinander kombiniert werden.

Claims (10)

  1. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: ein Klimatisierungsgehäuse (11), das durch Zusammenpassen einer Mehrzahl von geteilten Gehäusen (11a, 11b, 11c, 11d, 11e) konfiguriert ist und einen Luftdurchgang (10a) konfiguriert, der Luft in Richtung eines Fahrzeuginnenraums des Fahrzeugs führt; einen Kühlwärmetauscher (20), der eine flache Form aufweist, unter der Bedingung angeordnet ist, in dem Klimatisierungsgehäuse aufgestellt zu werden, und der die Luft kühlt; einen ersten Wasseraufnehmer (50), der ein in dem Kühlwärmetauscher erzeugtes Kondenswasser aufnimmt; ein erstes Ablassloch (52), welches das Kondenswasser von dem ersten Wasseraufnehmer zu einer Außenseite des Fahrzeuginnenraums ablässt; einen zweiten Wasseraufnehmer (70), der auf einer stromabwärtigen Seite des ersten Wasseraufnehmers in einer Luftstromrichtung lokalisiert ist und das Kondenswasser aufnimmt; ein zweites Ablassloch (100), das in einem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers auf einer Seite in einer Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers ausgebildet ist, wobei das zweite Ablassloch das Kondenswasser von dem zweiten Wasseraufnehmer zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums durch einen Weg ablässt, der von einem Weg unterschiedlich ist, um das Kondenswasser von dem ersten Ablassloch zu der Außenseite des Fahrzeuginnenraums abzulassen; eine Seitenwand (61), die in dem zweiten Wasseraufnehmer auf einer anderen Seite in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers lokalisiert ist und den zweiten Wasseraufnehmer bildet; eine Trennwand (80), welche den ersten und den zweiten Wasseraufnehmer voneinander trennt; eine Öffnung (81), die in der Trennwand ausgebildet ist, durch welche der erste und der zweite Wasseraufnehmer miteinander kommunizieren; und einen Tröpfchenbehälter (73), der in dem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers ausgenommen ist und ein Tröpfchen des Kondenswassers von dem Kühlwärmetauscher speichert, wobei das Klimatisierungsgehäuse einen Passabschnitt aufweist, in dem zwei der Mehrzahl der geteilten Gehäuse zusammenpassen, und die Öffnung, die Seitenwand, der Tröpfchenbehälter und das zweite Ablassloch jeweils angeordnet sind, so dass das Kondenswasser aus dem ersten Wasseraufnehmer strömt und das zweite Ablassloch durch die Öffnung erreicht, bevor eine Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt erreicht.
  2. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1, ferner umfassend einen schrägen Abschnitt (75), der in dem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers (70) auf einer Seite oder einer anderen Seite des Tröpfchenbehälters (73) in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers lokalisiert ist, wobei der schräge Abschnitt von einer stromabwärtigen Seite und einer stromaufwärtigen Seite in der Luftstromrichtung in Richtung einer Mitte in der Luftstromrichtung abnimmt, und der schräge Abschnitt die Tröpfchen des Kondenswassers akkumuliert und die Tröpfchen zu dem Tröpfchenbehälter führt.
  3. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend einen Pfad (74), der zwischen dem zweiten Ablassloch (100) und dem Tröpfchenbehälter (73) in dem unteren Abschnitt des zweiten Wasseraufnehmers (70) lokalisiert ist und das Kondenswasser von dem Tröpfchenbehälter zu dem zweiten Ablassloch führt.
  4. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend einen ausgenommenen Abschnitt (60), der auf einer stromabwärtigen Seite des ersten Wasseraufnehmers in der Luftstromrichtung lokalisiert und nach unten über eine gesamte Länge in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers ausgenommen ist, wobei die Seitenwand (61) den ausgenommenen Abschnitt in eine Seite und eine andere Seite in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers teilt und die eine Seite des ausgenommenen Abschnitts als den zweiten Wasseraufnehmer (70) definiert.
  5. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 4, wobei die Seitenwand (61) in einem Mittelbereich des ausgenommenen Abschnitts (60) in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers lokalisiert ist.
  6. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Öffnung (81) in einem Mittelbereich der Trennwand (80) in der Breitenrichtung des Kühlwärmetauschers lokalisiert ist.
  7. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Öffnung (81), die Seitenwand (61), der Tröpfchenbehälter (73) und das zweite Ablassloch (100) jeweils unter einer Bedingung angeordnet sind, dass sich eine Breitenrichtung des Fahrzeug mit einem Winkel von 8° mit Bezug auf eine horizontale Richtung neigt, so dass das Kondenswasser aus dem ersten Wasseraufnehmer (50) strömt und das zweite Ablassloch durch die Öffnung erreicht, bevor eine Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt erreicht.
  8. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Öffnung (81), die Seitenwand (61), der Tröpfchenbehälter (73) und das zweite Ablassloch (100) jeweils unter einer Bedingung angeordnet sind, dass sich eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs mit einem Winkel von 15° mit Bezug auf eine horizontale Richtung neigt, so dass das Kondenswasser aus dem ersten Wasseraufnehmer (50) strömt und das zweite Ablassloch durch die Öffnung erreicht, bevor eine Wasseroberfläche des Kondenswassers den Passabschnitt erreicht.
  9. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Öffnung (81), die Seitenwand (61), der Tröpfchenbehälter (73) und das zweite Ablassloch (100) jeweils auf einer stromabwärtigen Seite des Kühlwärmetauschers in der Luftstromrichtung und auf einer unteren Seite eines Mittelabschnitts des Kühlwärmetauschers in einer Obere-Untere-Richtung angeordnet sind.
  10. Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der zweite Wasseraufnehmer (70) darin aufweist: eine erste Wand (82), die auf einer gegenüberliegenden Seite der Seitenwand (61) mit Bezug auf die Öffnung (81) lokalisiert ist und von der Trennwand (80) in Richtung einer stromabwärtigen Seite in der Luftstromrichtung hervorsteht; und eine zweite Wand (83), die von der ersten Wand in Richtung der Seitenwand hervorsteht, das Kondenswasser von einer Seite des ersten Wasseraufnehmers (50) zu dem zweiten Ablassloch (100) durch die Öffnung, einen ersten Bereich (90) und einen zweiten Bereich (91) strömt, wenn ein Bereich, der von der ersten und der zweiten Wand, der Trennwand und der Seitenwand umgeben ist, als der erste Bereich definiert ist, und wenn ein Bereich zwischen der zweiten Wand und der Seitenwand als der zweite Bereich definiert ist, und die erste und die zweite Wand, die Trennwand und die Seitenwand eine Labyrinthdichtungsstruktur konfigurieren, die Luft nach Hindurchgehen durch den Kühlwärmetauscher (20) daran hindert, von dem ersten Wasseraufnehmer in Richtung des zweiten Ablasslochs durch die Öffnung und den ersten und den zweiten Bereich zu strömen.
DE112014005904.8T 2013-12-19 2014-12-11 Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug Active DE112014005904B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013262367A JP6237199B2 (ja) 2013-12-19 2013-12-19 車両用空調装置
JP2013-262367 2013-12-19
PCT/JP2014/006169 WO2015093014A1 (ja) 2013-12-19 2014-12-11 車両用空調装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014005904T5 DE112014005904T5 (de) 2016-09-15
DE112014005904B4 true DE112014005904B4 (de) 2022-12-15

Family

ID=53402391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014005904.8T Active DE112014005904B4 (de) 2013-12-19 2014-12-11 Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9834065B2 (de)
JP (1) JP6237199B2 (de)
CN (1) CN105813870B (de)
DE (1) DE112014005904B4 (de)
WO (1) WO2015093014A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6540888B2 (ja) * 2016-04-05 2019-07-10 株式会社デンソー 車両用空調ユニット
KR102658581B1 (ko) * 2019-03-06 2024-04-18 한온시스템 주식회사 차량용 공조장치
CN113899145B (zh) * 2021-10-15 2022-07-12 珠海格力电器股份有限公司 制冷机组防吹水的控制方法、冷藏设备、存储介质及电子设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001130244A (ja) 1999-11-01 2001-05-15 Zexel Valeo Climate Control Corp 車両用空調装置のエアコンユニット
JP2003285636A (ja) 2002-03-29 2003-10-07 Calsonic Kansei Corp 車両用空気調和装置
KR20090064822A (ko) 2007-12-17 2009-06-22 한라공조주식회사 차량용 공조장치

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5319936U (de) * 1974-10-26 1978-02-20
GB2279143B (en) * 1993-05-27 1995-07-05 Behr Gmbh & Co A housing for a motor vehicle air-conditioning system
JP3872163B2 (ja) * 1997-04-23 2007-01-24 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置のドレン排水構造
JP3817682B2 (ja) * 1997-12-26 2006-09-06 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ クーリングユニット
EP1867506A3 (de) * 2001-09-03 2009-03-18 Japan Climate Systems Corporation Klimaanlage für ein Fahrzeug
JP3633893B2 (ja) * 2001-09-06 2005-03-30 株式会社日本クライメイトシステムズ 車両用空調装置
JP3832307B2 (ja) * 2001-10-18 2006-10-11 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP2004276707A (ja) * 2003-03-14 2004-10-07 Sanden Corp 車両用空調装置
JP2006069441A (ja) * 2004-09-03 2006-03-16 Denso Corp 空気冷却ユニット
JP4661527B2 (ja) * 2005-10-27 2011-03-30 株式会社デンソー 車両用空調装置
US7654307B2 (en) * 2006-01-18 2010-02-02 Delphi Technologies, Inc. Evaporative cooler assisted automotive air conditioning system
CN203046816U (zh) * 2013-02-06 2013-07-10 泰铂(上海)实业有限公司 座椅下汽车空调室内机
JP6079610B2 (ja) 2013-02-25 2017-02-15 株式会社デンソー 排水装置及びこれを備える空調装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001130244A (ja) 1999-11-01 2001-05-15 Zexel Valeo Climate Control Corp 車両用空調装置のエアコンユニット
JP2003285636A (ja) 2002-03-29 2003-10-07 Calsonic Kansei Corp 車両用空気調和装置
KR20090064822A (ko) 2007-12-17 2009-06-22 한라공조주식회사 차량용 공조장치

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015093014A1 (ja) 2015-06-25
CN105813870B (zh) 2018-01-09
JP6237199B2 (ja) 2017-11-29
JP2015116957A (ja) 2015-06-25
US9834065B2 (en) 2017-12-05
CN105813870A (zh) 2016-07-27
DE112014005904T5 (de) 2016-09-15
US20160325603A1 (en) 2016-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005052484B4 (de) Belüftungsmodul mit einer Luftstrom-Mischleitung und damit ausgestattete Heiz- und Kühlvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009057814B4 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102008053139A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE602004001248T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102009010542A1 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102011052599A1 (de) Klimaanlage eines Elektrofahrzeuges
DE112018004441B4 (de) Fahrzeugklimaanlageneinheit
DE112014005904B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112016001027T5 (de) Klimatisierungseinheit für ein Fahrzeug
DE112015001397T5 (de) Fahrzeugklimatisierungseinheit
DE112013002438T5 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
WO2016207019A1 (de) Kondensatoreinheit einer aufdachklimaanlage
DE102004040908A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE102014217123B4 (de) Lüftungsleitungsanschlussstruktur
DE102013104619B4 (de) Luftverteilerklappe und Ventilationssystem, welches diese aufweist
DE112015001395T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112016006469T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102006009162B4 (de) Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsanlage für Kraftfahrzeuge
EP1228907B1 (de) Klimagerät für ein Kraftfahrzeug
DE60211349T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112018001353T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE112020002737T5 (de) Architektur einer Temperaturschiebeklappe für ein HLK-Modul
DE102007014976A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge und Abdeckung für das Klimatisierungsgehäuse der Anlage
DE112016001899T5 (de) Fahrzeug-Klimatisierungseinheit
DE112017003689T5 (de) Fahrzeugluftkonditioniereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final