DE112014004988T5 - Batteriekühlungsstruktur - Google Patents

Batteriekühlungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE112014004988T5
DE112014004988T5 DE112014004988.3T DE112014004988T DE112014004988T5 DE 112014004988 T5 DE112014004988 T5 DE 112014004988T5 DE 112014004988 T DE112014004988 T DE 112014004988T DE 112014004988 T5 DE112014004988 T5 DE 112014004988T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
battery
air
vehicle
battery pack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112014004988.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Yosuke Maruta
Takenori Tsuchiya
Shogo Yoneda
Ryuichi Oomuta
Tetsuo Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112014004988T5 publication Critical patent/DE112014004988T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6563Gases with forced flow, e.g. by blowers
    • H01M10/6565Gases with forced flow, e.g. by blowers with recirculation or U-turn in the flow path, i.e. back and forth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/04Arrangement of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Batteriekühlungsstruktur zum Kühlen einer in einem Fahrzeug montierten Batterie. Diese Batteriekühlungsstruktur hat ein Batteriepaket (20), innerhalb welchem die Batterie in einem Innenraum aufgenommen ist, eine Luftzuführvorrichtung (26), die so konfiguriert ist, dass sie Kühlluft zu dem Batteriepaket (20) schickt; und eine Luftauslassvorrichtung (30), die so konfiguriert ist, dass sie Abluft von dem Batteriepaket (20) abgibt. Das Batteriepaket (20) ist unter einem Rücksitz (10) des Fahrzeugs angeordnet. Eine Entlüftungsöffnung (54) der Luftauslassvorrichtung (30) ist an einer Bodenfläche in einem rückwärtigen Raum hinter dem Rücksitz (10) in dem Fahrzeug vorgesehen und gibt die Abluft von dem Batteriepaket (20) von der in der Bodenfläche vorgesehenen Entlüftungsöffnung (54) nach oben in den rückwärtigen Raum ab.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Batteriekühlungsstruktur zum Kühlen einer in einem Fahrzeug montierten Batterie.
  • 2. Beschreibung der Hintergrundtechnologie
  • Fahrzeuge wie Hybridfahrzeuge (HV) und Elektrofahrzeuge (EV) fahren durch Antreiben eines Motors unter Verwendung elektrischer Leistung von einer Batterie. Daher ist in dem Fahrzeug eine Batterie montiert, die die erforderliche, elektrische Leistung sicherstellt. Zudem schlägt die japanische Offenlegungsschrift Nr. 2010-036723 ( JP 2010-036723 A ) vor, die Batterie unter einem Rücksitz aufzunehmen, um die Batteriemontageraumeffizienz zu verbessern. Zudem erzeugt eine Batterie beim Laden und Entladen Wärme. Insbesondere fließt bei einer Batterie für ein Fahrzeug häufig ein starker Strom, sodass die Menge der erzeugten Wärme groß ist. Falls die Temperatur der Batterie hoch wird, wird die Batterie schlechter, sodass es erforderlich ist, eine Struktur zum Kühlen der Batterie bereitzustellen. Die JP 2010-036723 A beschreibt eine Struktur, die Luft von vor einem unteren Abschnitt des Rücksitzes in einen Fahrzeuginnenraum einsaugt und diese Luft von hinter einem unteren Abschnitt des Rücksitzes aus dem Fahrzeug abgibt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Falls dabei Abluft, die die Batterie unter dem Rücksitz gekühlt hat, von dem Fahrzeug abgegeben wird, wie sie ist, kann der Abluftdurchlass kurz sein, was im Hinblick auf den Raum von Vorteil ist, und der Druckverlust ist niedrig, sodass dies effizient ist. Jedoch ist bei dieser Konfiguration eine Entlüftungsöffnung an einer relativ niedrigen Position angeordnet, sodass ausreichend berücksichtigt werden muss, dass Fremdstoffe und Wasser und dergleichen von der Fahrbahn nicht in die Batteriepackung geraten.
  • Daher betrifft ein Gesichtspunkt der Erfindung eine Batteriekühlungsstruktur zum Kühlen einer in einem Fahrzeug montierten Batterie. Diese Batteriekühlungsstruktur hat ein Batteriepaket, eine Luftzufuhrvorrichtung und eine Luftabgabevorrichtung. Das Batteriepaket nimmt die Batterie in einem Innenraum auf und ist unter einem Rücksitz des Fahrzeugs angeordnet. Die Luftzuführvorrichtung ist so konfiguriert, dass sie Kühlluft zu der Batteriepackung schickt. Die Luftabgabevorrichtung ist so konfiguriert, dass sie Abluft von der Batteriepackung abgibt. Eine Entlüftungsöffnung, die die Abluft abgibt, ist in einer Bodenfläche in einem hinteren Raum hinter dem Rücksitz in dem Fahrzeug vorgesehen. Die Entlüftungsöffnung ist so konfiguriert, dass sie die Abluft von der Batteriepackung nach oben in den hinteren Raum von der Entlüftungsöffnung abgibt.
  • Zudem kann bei der zuvor beschriebenen Batteriekühlungsstruktur der hintere Raum ein Kofferraum des Fahrzeugs sein und ein Ersatzreifenaufnahmeraum kann in einem unteren Abschnitt des Kofferraums vorgesehen sein. Zudem kann die Entlüftungsöffnung vor dem Ersatzreifenaufnahmeraum positioniert sein.
  • Zudem kann die Luftabgabevorrichtung bei der zuvor beschriebenen Batteriekühlungsstruktur einen Abluftkanal haben, der sich von dem Batteriepaket zu dem hinteren Raum erstreckt, und eine Abgabeöffnung des Abluftkanals kann unter der Bodenfläche vorgesehen sein und sich in einen Abgabekanal öffnen, der sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt. Der Abgabekanal kann eine Abgabeöffnung an einer Position haben, die mit Bezug auf die Abgabeöffnung an einer Vorderflächenseite des Abgabekanals planar versetzt ist. Nachdem die von der Abgabeöffnung des Abluftkanals abgegebene Abluft durch den Abgabekanal in einer Richtung parallel zu der Bodenfläche in der Fahrzeugbreitenrichtung strömt, kann die Abluft nach oben in den hinteren Raum über die Abgabeöffnung und die Entlüftungsöffnung abgegeben werden.
  • Zudem kann die Abgabeöffnung des Abluftkanals bei der zuvor beschriebenen Batteriekühlungsstruktur von Stoff bedeckt sein. Zudem kann die Abgabeöffnung des Abluftkanals bei der zuvor beschriebenen Batteriekühlungsstruktur durch einen Rost bedeckt sein. Außerdem kann die Abgabeöffnung des Abluftkanals bei der zuvor beschriebenen Batteriekühlungsstruktur in einer Richtung vorgesehen sein, wobei mit Bezug auf eine Fahrzeuglängsrichtung vor der Abluftöffnung ausgenommen ist, und ein geschlossener Abschnitt kann mit Bezug auf die Fahrzeuglängsrichtung vor der Abluftöffnung vorgesehen sein.
  • Diese Art einer Batteriekühlungsstruktur macht es möglich, das Eindringen von Fremdstoffen und dergleichen durch die Entlüftungsöffnung effektiv zu verhindern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Merkmale, Vorteile sowie die technische und gewerbliche Bedeutung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und in welchen:
  • 1A und 1B Ansichten sind, die den Strom von Zufuhrluft und Abluft zu und von einem Batteriepaket gemäß einer Batteriekühlungsstruktur einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigen;
  • 2 eine Ansicht der Außenseite des Batteriepakets und eines Kanals gemäß der Batteriekühlungsstruktur der beispielhaften Ausführungsform ist;
  • 3A, 3B und 3C Ansichten der Struktur eines Abluftkanals hinter einem Rücksitz gemäß der Batteriekühlungsstruktur einer beispielhaften Ausführungsform sind; und
  • 4A, 4B und 4C Ansichten der Außenseite des Abluftkanals, eines Zufuhrluftkanals, eines Gebläses und eines Einlassluftkanals gemäß der Batteriekühlungsstruktur der beispielhaften Ausführungsform zeigen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Im weiteren Verlauf werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt.
  • Als Erstes wird die sich auf die Zuluft und die Abluft in einer Batteriekühlungsstruktur dieser beispielhaften Ausführungsform beziehende Struktur beschrieben. 1A und 1B sind Ansichten der Strukturen, die sich auf den Strom der Zuluft und der Abluft zu und von einem Batteriepaket in dieser beispielhaften Ausführungsform beziehen.
  • Ein Rücksitz 10 hat ein Sitzkissen 10a, eine Rückenlehne 10b und einen Batterieaufnahmeraum 10c unterhalb des Sitzkissens 10a. Die Front und die Seiten des Batteriegehäuseraums 10c sind von einer unteren Verkleidung 12 umgeben. Zudem ist ein Fahrzeugkörper 14 an einer Bodenflächenseite des Batterieaufnahmeraums 10c positioniert.
  • Ein Batteriepaket 20 ist im Inneren des Batterieaufnahmeraums 10c angeordnet und ein Batteriestapel 22 ist im Inneren dieses Batteriepakets 20 angeordnet. Dieser Batteriestapel 22 ist durch eine Vielzahl von Batteriemodulen 24 ausgebildet, die in Reihe miteinander verbunden sind.
  • Die Innenseite der Batteriepackung 20 ist durch ein unteres Gehäuse und eine obere Abdeckung abgedichtet. Über dem Batteriestapel 22 ist ein Zuluftströmungsweg ausgebildet und unter dem Batteriestapel 22 ist ein Abluftströmungsweg ausgebildet.
  • Ein Zuluftkanal 26 ist an einer Rückseite des Zuluftströmungswegs über dem Batteriestapel 22 im Inneren des Batteriepakets 20 angeschlossen, wie in 1A gezeigt ist, und dieser Zuluftkanal 26 erstreckt sich nach hinten und ist an einer Gebläseseite eines Gebläses 28 angeschlossen.
  • Ein Abluftkanal 30 ist an einer Rückseite des Abluftströmungswegs unterhalb des Batteriestapels 22 des Batteriepakets 20 angeschlossen, wie in 1B gezeigt ist, und dieser Abluftkanal 30 erstreckt sich nach hinten, wobei sich eine Abluftöffnung 32 nach oben öffnet.
  • Ein Rückseitenraum (hinterer Raum) der Rückenlehne 10b des Rücksitzes 10 dient als ein Kofferraum 40. Eine Bodenfläche des Kofferraums 40 ist durch ein Deckbrett 42 ausgebildet. Dieses Deckbrett 42 ist in dem Kofferraum 40 so platziert, dass es angehoben und entfernt werden kann. Ein Ersatzreifenraum 44, in welchem ein Ersatzreifen aufgenommen ist, ist unter dem Deckbrett 42 vorgesehen, und hier ist ein Ersatzreifen aufgenommen. Zudem ist unter dem Deckbrett 42 an einem vorderen, oberen Abschnitt in dem Ersatzreifenraum 44 ein Zusatzausstattungsabteil, etwa ein Regal vorgesehen.
  • Zudem ist das zuvor beschriebene Gebläse 28 hinter dem Rücksitz 10 und vor dem Ersatzreifenraum 44 angeordnet. Das heißt, es gibt einen Raum unter dem Kofferraum 40 hinter dem Rücksitz 10 und vor dem Ersatzreifenraum 44, und das Gebläse 28 ist hier angeordnet. Ein Einlassluftkanal 60 (siehe 2) und der Zuluftkanal 26 sind an diesem Gebläse 28 angeschlossen. Zudem sind ein rückseitiger Abschnitt des Abluftkanals 30 und eine Abluftöffnung 32 vorgesehen. Ein Abgabekanal 48, der sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, ist an einem oberen Abschnitt dieser Abluftöffnung 32 vorgesehen, und ein Abgabeöffnungspaneel 50 ist an einer vorderen Fläche dieses Abgabekanals 48 vorgesehen. Dieses Abgabeöffnungspaneel 50 hat einen geschlossenen Abschnitt und einen offenen Abschnitt. Der offene Abschnitt ist eine Abluftöffnung. Eine Entlüftungsöffnung 54, die durch einen Spalt zwischen einem vorderen Ende des Deckbretts 42 und einer Rückfläche der Sitzlehne 10b über diese Abluftöffnung ausgebildet ist, ist zu dem Kofferraum 40 offen. Ein Sitzelement 52 ist zwischen einem unteren, vorderen Ende des Abgabekanals 48 und der hinteren Fläche der Sitzlehne 10b so vorgesehen, dass Gegenstände nicht herabfallen.
  • Hier ist 2 eine Perspektivansicht des Batteriepakets 20 und eines Kanals. In diesem Fall ist der Einlassluftkanal 60 an der Einlassseite des Gebläses 28 angeschlossen. Dieser Einlassluftkanal 60 saugt Luft von einem Einlass 62 in einer Seitenfläche an der Türseite der unteren Verkleidung des Rücksitzes 10 an. In 2 wurden das Sitzkissen 10a und die untere Verkleidung 12 und dergleichen, die in 1A und 1B gezeigt sind, beseitigt, jedoch ist der Einlass 62 zu der türseitigen Seitenfläche der unteren Verkleidung 12 offen. Ein Stoff oder ein Rost oder dergleichen ist über die vordere Fläche des Einlasses 62 platziert, um zu verhindern, dass Fremdstoffe von der Außenseite hinein geraten.
  • Auf diese Weise sind der Einlassluftkanal 60, der Zuluftkanal 26 und der Abluftkanal 30 in der Reihenfolge von der Türseite zu der Innenseite in dem Raum unterhalb des Sitzkissens 10a des Rücksitzes 10 angeordnet.
  • Als Nächstes wird die Struktur an der Rückseite der Batteriekühlungsstruktur dieser beispielhaften Ausführungsform beschrieben. Dabei sind 3A, 3B und 3C Ansichten der Struktur eines Abschnitts, an dem sich die Abluftöffnung 32 nach außen öffnet. In 3A zeigt die Oberseite der Zeichnung zur Fahrzeugrückseite und die Seite der Zeichnung zeigt in die Fahrzeugbreitenrichtung. In 3B zeigt die Oberseite der Zeichnung mit Bezug auf das Fahrzeug nach oben und die Seite der Zeichnung zeigt in die Fahrzeugbreitenrichtung. In 3C zeigt die Oberseite der Zeichnung mit Bezug auf das Fahrzeug nach oben, die linke Seite der Zeichnung zeigt zu der Fahrzeugvorderseite, und die rechte Seite der Zeichnung zeigt zu der Fahrzeugrückseite.
  • Auf diese Weise ist die Abluftöffnung 32 vor einem Zusatzausstattungsabteil 46 vorgesehen und ist zu einer Bodenfläche des Abgabekanals 48, der sich in der Breitenrichtung des Fahrzeugs erstreckt, offen. Dieser Abgabekanal 48 hat an der Vorderseite das Abgabeöffnungspaneel 50. Dieses Abgabeöffnungspaneel 50 hat eine Abgabeöffnung 50a, die von Stoff oder einem Rost oder dergleichen bedeckt ist, und hat einen geschlossenen Abschnitt 50b. Die Abgabeöffnung 50a ist irgendwo anders als an (d. h. an einer Stelle mit Ausnahme) der Vorderseite der Abluftöffnung 32 vorgesehen. Die Vorderseite der Abluftöffnung 32 ist der geschlossene Abschnitt 50b. Das Abgabeöffnungspaneel 50 kann durch ein Paneel ausgebildet sein, in welchem die Abgabeöffnung 50a als eine Öffnung ausgebildet ist, oder der geschlossene Abschnitt 50b kann bei geeigneten Intervallen so angeordnet sein, dass er dazwischen einen offenen Abschnitt (d. h. die Abgabeöffnung 50a) bildet.
  • Daher strömt die Abluft, nachdem sie von der Abluftöffnung 32 in der Breitenrichtung des Fahrzeugs temporär gekrümmt wurde, dann nach vorne in Richtung der hinteren Fläche der Rückenlehne 10b des Rücksitzes 10. Die Abluft passiert dann die Entlüftungsöffnung 54, die der Spalt zwischen dem vorderen Ende des Deckbretts 42 und der hinteren Fläche des Rücksitzes 10b ist, und wird dann nach oben in den Kofferraum 40 abgegeben.
  • Ein Stoff oder ein Rost kann zudem an der oberen Fläche der Abluftöffnung 32 angeordnet sein, sodass Gegenstände nicht in die Abluftöffnung 32 hineinfallen. Zudem kann das Abgabeöffnungspaneel 50 vorzugsweise von dem Abgabekanal 48 beseitigt sein. Außerdem ist das obere Ende des Abluftanschlusses 32 flanschförmig und über der Bodenfläche des Abgabekanals 48 positioniert. Indem sich dieser Abschnitt in einer Rohrform nach oben erstreckt, werden Wasser und dergleichen selbst dann nicht die Abluftöffnung 32 erreichen, wenn sie in den Abgabekanal 48 geraten.
  • Als Nächstes wird der Luftstrom in der Batteriekühlungsstruktur dieser beispielhaften Ausführungsform beschrieben. Luft im Inneren der Fahrzeugkabine wird von dem Einlass 62 durch Antreiben des Gebläses 28 eingesaugt. Diese Luft wird über den Einlassluftkanal 60 in das Gebläse 28 eingesaugt. Von dem Gebläse 28 abgegebene Luft wird in einen oberen Raum (d. h. in einen Zuluftströmungsweg) in dem Batteriepaket 20 über den Zuluftkanal 26 zugeführt. Der Batteriestapel 22 ist im Inneren des Batteriepakets 20 angeordnet, da jedoch ein Spalt zwischen den Batteriemodulen 24 des Batteriestapels 22 vorhanden ist, strömt die Luft durch diesen Spalt abwärts, sodass die Batteriemodule 24 effektiv gekühlt werden. Dabei kann Kühlluft durch diesen Spalt zwischen den gestapelten Batteriemodulen 24 hindurchgeführt werden, indem der Bereich zwischen dem Umfang der Batteriestapel 22 und einer Umfangsinnenwand des Batteriepakets 20 abgeschlossen wird.
  • Abluft wird von einem unteren Raum (d. h. einem Abluftströmungsweg) in dem Batteriepaket 20 in den Kofferraum 40 durch den Abluftkanal 30, die Abluftöffnung 32, den Abgabekanal 48, das Abgabeöffnungspaneel 50 und die Entlüftungsöffnung 54, die der Spalt zwischen dem vorderen Ende des Deckbretts 42 und der hinteren Fläche des Rücksitzes 10b ist, abgegeben. In diesem Beispiel ist die Entlüftungsöffnung 54 entlang nahezu der gesamten Breite in der Breitenrichtung des Fahrzeugs positioniert, sie kann jedoch auf lediglich einen bestimmten Abschnitt beschränkt werden.
  • Als Nächstes werden die einzelnen Strukturen der Batteriekühlungsstruktur dieser beispielhaften Ausführungsform beschrieben. In 1A und 1B ist lediglich ein Rücksitz 10 gezeigt, jedoch gibt es normalerweise zwei Rücksitze 10, und Batteriepakete 20 sowie einen Mechanismus zum Kühlen der Batteriepakete 20 sind mit der gleichen Konfiguration unter den Rücksitzen 10 angeordnet, wie dies in 1A und 1B gezeigt ist.
  • Dabei sind 4A, 4B und 4C Ansichten jeweils der Außenseite des Abluftkanals 30, des Zuluftkanals 26 und des Einlassluftkanals 60. Wie in 4A gezeigt ist, erstreckt sich der Abluftkanal 30 von einem hinteren Ende eines unteren Gehäuses, das eine Bodenfläche des Batteriepakets 20 bildet, nach hinten. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, ist ein vorderes Ende des Abluftkanals 30 eine flache Öffnung, die in der Vertikalrichtung eng (d. h. in der Fahrzeughöhenrichtung eng) und (in der Fahrzeugbreitenrichtung) weit ist. Luft von dem gesamten Abgabeströmungsweg unter dem Batteriestapel 22 wird von dieser Öffnung abgegeben. Die Breite des Abluftkanals 30 wird in Richtung der Abluftöffnung 32 allmählich enger und die Abluftöffnung 32 hat eine im Wesentlichen quadratische Öffnung.
  • Zudem ist ein Umfang eines offenen Abschnitts 30a des vorderen Endes des Abluftkanals 30 durch einen Flanschabschnitt 30b verstärkt. Dieser offene Abschnitt 30a kann in einer luftdichten Art an dem Abgabeströmungsweg angeschlossen werden, indem die untere Seite des Flanschabschnitts 30b eng gegen das untere Gehäuse platziert wird und die obere Seite des Flanschabschnitts 30b nach unten gegen den rückseitigen Endabschnitt des Batteriestapels 22 gehalten wird. Ein Seitenabschnitt des Flanschabschnitts 30b ist in einer luftdichten Art an einer Innenseitenwand einer oberen Abdeckung angeschlossen, die einen Seitenabschnitt und einen oberen Abschnitt des Batteriepakets 20 bedeckt. Eine luftdichte Abdeckung wird erreicht, indem ein Dichtungsmittel um den Flanschabschnitt 30b herum angeordnet wird.
  • Eine zuverlässigere Abdichtung wird erreicht, indem ein vertiefter Abschnitt, der an zwei Stellen nach unten vertieft ist, wie in 4A gezeigt ist, an einem oberen Kantenabschnitt des Flanschabschnitts 30b vorgesehen wird, und die Form einer unteren Fläche des hinteren Endes des Batteriestapels 22 entsprechend eingestellt wird. Zudem wird dem Flanschabschnitt 30b eine ausreichende Festigkeit gegeben, indem der vertiefte Abschnitt mit dem unteren Kantenabschnitt des Flanschabschnitts 30b direkt in Kontakt gebracht wird.
  • Das vordere Ende des Zuluftkanals 26 ist ein flacher, offener Abschnitt 26a, der in Vertikalrichtung eng und in der Breitenrichtung weit ist, was zu der Form des oberen Raums (d. h. dem Zuluftströmungsweg) des Batteriepakets 20 passt, wie in 4B gezeigt ist. Zudem ist ein Flanschabschnitt 26b um den offenen Abschnitt 26a herum ausgebildet, und der Umfang dieses Flanschabschnitts 26b ist über ein Dichtungsmittel zwischen dem hinteren, oberen Endabschnitt des Batteriestapels 22 und der oberen Abdeckung des Batteriepakets 20 abgedichtet. Der Zuluftkanal 26 erstreckt sich nach hinten, während dessen Breite allmählich enger wird. Dieser Zuluftkanal 26 ist an einem Luftauslass 28a um das Gebläse 28 herum angeschlossen. Das Gebläse 28 hat eine zylindrische Form und bläst von einer Seiteneinlassöffnung 28b eingesaugte Luft in einer Radialrichtung aus und bläst die Luft von dem Luftauslass 28a aus, der in einem Abschnitt einer doughnutförmigen Gebläsekammer vorgesehen ist.
  • Der Einlassluftkanal 60 hat eine Rohrform, die sich von vorne nach hinten erstreckt, und das hintere Ende des Einlassluftkanals 60 ist an der Einlassöffnung 28b des Gebläses 28 angeschlossen, wie in 4C gezeigt ist. Das vordere Ende ist ein rechteckförmiger Einlass 62.
  • Als Nächstes werden die Wirkungen der beispielhaften Ausführungsform beschrieben. Auf diese Weise ist bei dieser beispielhaften Ausführungsform das Batteriepaket 20 in dem Batterieaufnahmeraum 10c unter dem Sitzkissen 10a des Rücksitzes 10 aufgenommen, sodass die Batterie nicht in den Weg einer anderen Ausstattung gelangt und der Fahrzeugraum kann effizienter verwendet werden. Zudem ist die Abgabeöffnung 50a des Abgabekanals 48 rechts hinter der hinteren Fläche des unteren Abschnitts der Rückenlehne 10b des Rücksitzes 10 vorgesehen, sodass der Abgabekanal 48 relativ kurz sein kann, wodurch es ermöglicht wird, dass der Druckverlust klein ist.
  • Außerdem öffnet sich die Abluftöffnung 32 in den Abgabekanal 48, der Abgabekanal 48 gibt die Abluft von der Abgabeöffnung 50a ab und die Abgabeöffnung 50a ist in eine im Wesentlichen horizontalen Richtung gerichtet und ist durch Stoff oder dergleichen bedeckt, sodass verhindert werden kann, dass Fremdstoffe von der Außenseite hineingelangen. Insbesondere ist die Abgabeöffnung 50a der Abluftöffnung 32 in der Breitenrichtung versetzt, sodass sich von der Abluftöffnung 32 nach oben abgegebene Luft temporär in der Breitenrichtung des Fahrzeugs bewegt und dann gegen die hintere Fläche der Rückenlehne 10b von der Abgabeöffnung 50a in der vorderen Fläche auftrifft und nach oben hin entweicht. Diese Art eines Luftwegs macht es möglich, zuverlässig zu verhindern, dass Fremdstoffe hineingeraten und dergleichen. Zudem ist die Abgabeöffnung 50a über eine relativ große Fläche in der Fahrzeugbreitenrichtung vorgesehen, sodass der Druckverlust mit einem relativ komplexen Weg verringert werden kann.
  • Abluft wird von der Öffnung zwischen dem Deckbrett 42 und der hinteren Fläche der Rückenlehne 10b in den Kofferraum 40 abgegeben. Es ist daher unwahrscheinlich, dass dieser Luftstrom einen Insassen beeinträchtigen kann, sodass die Abluft dem Insassen keinerlei Unbehagen verursacht.
  • Zudem befindet sich der Einlass 62 an einem seitlichen, unteren Abschnitt des Rücksitzes, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass der Einlassluftstrom von hier durch ein Bein eines Insassen oder dergleichen gespürt wird. Außerdem ist der Einlass 62 bei einem Winkel ausgerichtet, sodass der Einlassluftstrom nicht so schnell ist. Als ein Ergebnis wird die Einlassluft nicht einfach durch einen Insassen gespürt und ein durch die Einlassluft erzeugtes Geräusch kann zudem unterdrückt werden.

Claims (6)

  1. Batteriekühlungsstruktur zum Kühlen einer in einem Fahrzeug montierten Batterie, wobei die Batteriekühlungsstruktur Folgendes aufweist: ein Batteriepaket, in welchem die Batterie in einem Innenraum aufgenommen ist, wobei das Batteriepaket unter einem Rücksitz des Fahrzeugs angeordnet ist; eine Luftzuführvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Kühlluft zu dem Batteriepaket zu schicken; und eine Luftauslassvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Abluft von dem Batteriepaket abzugeben, wobei die Luftauslassvorrichtung eine Entlüftungsöffnung aufweist, das die Abluft abgibt, wobei die Entlüftungsöffnung in einer Bodenfläche in einem rückwärtigen Raum hinter dem Rücksitz in dem Fahrzeug vorgesehen ist, und wobei die Entlüftungsöffnung so konfiguriert ist, dass sie die Abluft von dem Batteriepaket von der Entlüftungsöffnung in den rückwärtigen Raum nach oben abgibt.
  2. Batteriekühlungsstruktur gemäß Anspruch 1, wobei der rückwärtige Raum ein Kofferraum des Fahrzeugs ist und ein Ersatzreifenaufnahmeraum in einem unteren Abschnitt des Kofferraums vorgesehen ist; und die Entlüftungsöffnung vor dem Ersatzreifenaufnahmeraum positioniert ist.
  3. Batteriekühlungsstruktur gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Luftauslassvorrichtung einen Abluftkanal hat, der sich von dem Batteriepaket zu dem rückwärtigen Raum erstreckt, und eine Auslassöffnung des Abluftkanals unterhalb der Bodenfläche vorgesehen ist und sich in einen Abgabekanal öffnet, der sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt; der Abgabekanal eine Abgabeöffnung in einer mit Bezug auf die Abluftöffnung an einer vorderen Flächenseite des Abgabekanals planar versetzten Position hat; und nachdem die von der Auslassöffnung des Abluftkanals abgegebene Abluft durch den Abgabekanal in einer Richtung parallel zu der Bodenfläche in der Fahrzeugweitenrichtung strömt, die Abluft über die Abgabeöffnung und die Entlüftungsöffnung nach oben in den rückwärtigen Raum abgegeben wird.
  4. Batteriekühlungsstruktur gemäß Anspruch 3, wobei die Abgabeöffnung des Abluftkanals von einem Stoff bedeckt ist.
  5. Batteriekühlungsstruktur gemäß Anspruch 3, wobei die Abgabeöffnung des Abluftkanals von einem Gitter bedeckt ist.
  6. Batteriekühlungsstruktur gemäß Anspruch 3, wobei die Abgabeöffnung des Abluftkanals in einer Richtung vorgesehen ist, von der, mit Bezug auf eine Fahrzeuglängsrichtung, vor der Auslassöffnung ausgenommen ist, und ein geschlossener Abschnitt mit Bezug auf die Fahrzeuglängsrichtung vor der Auslassöffnung vorgesehen ist.
DE112014004988.3T 2013-10-31 2014-10-14 Batteriekühlungsstruktur Pending DE112014004988T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013227421A JP6156065B2 (ja) 2013-10-31 2013-10-31 電池冷却構造
JP2013-227421 2013-10-31
PCT/IB2014/002086 WO2015063555A1 (en) 2013-10-31 2014-10-14 Battery cooling structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112014004988T5 true DE112014004988T5 (de) 2016-07-14

Family

ID=51900911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014004988.3T Pending DE112014004988T5 (de) 2013-10-31 2014-10-14 Batteriekühlungsstruktur

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9893395B2 (de)
JP (1) JP6156065B2 (de)
CN (1) CN105706267B (de)
DE (1) DE112014004988T5 (de)
RU (1) RU2642840C2 (de)
WO (1) WO2015063555A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9387906B2 (en) 2014-09-10 2016-07-12 Ford Global Technologies, Llc Battery box for electric cycle
JP2016153279A (ja) * 2015-02-20 2016-08-25 トヨタ自動車株式会社 車両用電池パックの冷却ユニット
JP6451685B2 (ja) 2016-04-21 2019-01-16 トヨタ自動車株式会社 車両のバッテリ搭載構造
CN106025429B (zh) * 2016-06-30 2019-12-13 深圳市海目星激光智能装备股份有限公司 一种电池冷却装置
JP7206079B2 (ja) * 2018-09-10 2023-01-17 株式会社Subaru 蓄電池の冷却制御装置及び電動車両
JP2021030966A (ja) * 2019-08-28 2021-03-01 本田技研工業株式会社 排気流路構造

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3777981B2 (ja) 2000-04-13 2006-05-24 トヨタ自動車株式会社 車両用電源装置
JP2002134084A (ja) * 2000-10-27 2002-05-10 Fuji Heavy Ind Ltd 車両用バッテリボックス構造
JP4114478B2 (ja) 2002-04-12 2008-07-09 トヨタ自動車株式会社 自動車用電池の冷却構造、自動車用電池システムおよび自動車
JP4029651B2 (ja) 2002-04-17 2008-01-09 トヨタ自動車株式会社 車両用バッテリの冷却構造
US6902020B2 (en) * 2002-07-29 2005-06-07 Daimlerchrysler Corporation Interior vehicle battery system and method
JP4366100B2 (ja) * 2003-03-24 2009-11-18 パナソニックEvエナジー株式会社 電池パック
JP2004345451A (ja) * 2003-05-21 2004-12-09 Honda Motor Co Ltd 高圧電装部品の冷却構造
JP4519516B2 (ja) * 2003-07-15 2010-08-04 本田技研工業株式会社 車両用電装ユニットの加温冷却装置およびハイブリッド車両
JP4165334B2 (ja) * 2003-08-07 2008-10-15 トヨタ自動車株式会社 冷却ファンの制御装置
JP4042694B2 (ja) 2003-12-26 2008-02-06 トヨタ自動車株式会社 蓄電機構の冷却装置
JP4023450B2 (ja) * 2004-01-20 2007-12-19 トヨタ自動車株式会社 電気機器の冷却装置
JP4503345B2 (ja) * 2004-04-22 2010-07-14 本田技研工業株式会社 車両のバッテリ又は高圧電装部品の冷却構造
JP4385020B2 (ja) 2005-06-02 2009-12-16 本田技研工業株式会社 車両用電源装置
CN101340013B (zh) 2005-06-02 2011-07-06 本田技研工业株式会社 车辆用电源装置以及电池的冷却结构
JP4602164B2 (ja) * 2005-06-02 2010-12-22 本田技研工業株式会社 車両
JP4390802B2 (ja) * 2006-12-15 2009-12-24 トヨタ自動車株式会社 車載バッテリ冷却構造
JP2008201371A (ja) 2007-02-22 2008-09-04 Toyota Motor Corp ダクト構造
US9126477B2 (en) * 2007-05-30 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Ductless cooling system for a vehicle power storage unit
JP2009272112A (ja) 2008-05-07 2009-11-19 Toyota Motor Corp 蓄電装置の温度調節装置
JP4582205B2 (ja) * 2008-06-12 2010-11-17 トヨタ自動車株式会社 電動車両
JP5217749B2 (ja) 2008-08-05 2013-06-19 マツダ株式会社 車両のバッテリ冷却システム
JP5131182B2 (ja) 2008-12-24 2013-01-30 トヨタ自動車株式会社 蓄電モジュールの温度調節構造
JP5531626B2 (ja) * 2009-05-26 2014-06-25 日産自動車株式会社 車両のバッテリアセンブリ冷却構造、および、ウォータージャケット付きバッテリアセンブリ
DE112010003092T5 (de) 2009-07-27 2012-05-31 Honda Motor Co., Ltd. Montagestruktur für elektrische Fahrzeugeinrichtung
JP5430276B2 (ja) * 2009-08-03 2014-02-26 本田技研工業株式会社 車両用バッテリーの冷却構造
US9281546B2 (en) 2010-04-13 2016-03-08 Lg Chem, Ltd. Battery pack case having novel structure
JP5672493B2 (ja) 2011-04-25 2015-02-18 スズキ株式会社 電気自動車の冷却装置
JP5924025B2 (ja) 2012-02-20 2016-05-25 日産自動車株式会社 電気自動車のバッテリパック温調構造
JP5928821B2 (ja) * 2012-12-27 2016-06-01 トヨタ紡織株式会社 車両用排気構造
JP5928822B2 (ja) 2012-12-27 2016-06-01 トヨタ紡織株式会社 車両用排気構造
JP5827615B2 (ja) * 2012-12-27 2015-12-02 トヨタ紡織株式会社 車両用排気構造

Also Published As

Publication number Publication date
US9893395B2 (en) 2018-02-13
US20160261011A1 (en) 2016-09-08
RU2642840C2 (ru) 2018-01-29
CN105706267B (zh) 2018-07-06
CN105706267A (zh) 2016-06-22
RU2016116524A (ru) 2017-12-05
WO2015063555A1 (en) 2015-05-07
JP2015085873A (ja) 2015-05-07
JP6156065B2 (ja) 2017-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004988T5 (de) Batteriekühlungsstruktur
DE102014004303B4 (de) Fahrzeug-Batteriepack-Vorrichtung
DE102013219452B4 (de) Batteriepack für ein Fahrzeug mit einem Kühlmechanismus
DE112010004795B4 (de) Kühlstruktur für eine Elektrizitätsspeichervorrichtung
DE102013214495B4 (de) Batteriepack für Fahrzeug
DE102013215276B4 (de) Batteriepack-Kühlstruktur für Elektrofahrzeuge
DE102013209380B4 (de) Kühlmechanismus für ein Batteriepack eines Hybridfahrzeugs
DE112008001570B4 (de) Batteriekühlkonstruktion
DE102013216397B4 (de) Batteriepack mit einer Kühlvorrichtung
DE102017207381B4 (de) Bordbatterie für Fahrzeug
DE602004012949T2 (de) Kühleinrichtung für eine elektrische Hochspannungseinheit für Kraftfahrzeuge, und Hybridfahrzeug
DE102010016265B4 (de) Batteriesystem mit einer zusammengebauten Batterie
DE112011101825B4 (de) Abgasungsvorrichtung eines luftgekühlten Brennstoffzellenfahrzeugs
DE112007002592T5 (de) Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie und Fahrzeug
DE112013006699B4 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau
DE112014004618T5 (de) Fortbewegungsmittel mit Brennstoffzelle
DE102011118412B4 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE112016005537T5 (de) Fahrzeug
DE112011103534T5 (de) Luftgekühltes Brennstoffzellen-Fahrzeug
DE112013006257T5 (de) Abgasstruktur für ein Fahrzeug
DE112010003241T5 (de) Kühlstruktur für elektrische Fahrzeughochspannungsteile
DE112009004800T5 (de) Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
DE102009042667A1 (de) Bordeigene Batteriebaugruppe
DE102011089301A1 (de) Hochspannungs-Barreriesatzbaugruppe für ein Fahrzeug
DE112010003092T5 (de) Montagestruktur für elektrische Fahrzeugeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000

R016 Response to examination communication