DE112013006463T5 - Zielvorhersagevorrichtung, Zielvorhersageverfahren und Zielanzeigeverfahren - Google Patents

Zielvorhersagevorrichtung, Zielvorhersageverfahren und Zielanzeigeverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112013006463T5
DE112013006463T5 DE112013006463.4T DE112013006463T DE112013006463T5 DE 112013006463 T5 DE112013006463 T5 DE 112013006463T5 DE 112013006463 T DE112013006463 T DE 112013006463T DE 112013006463 T5 DE112013006463 T5 DE 112013006463T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
behavior
destination
target
time
history
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013006463.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013006463B4 (de
Inventor
Kouhei Tanaka
Masaya Akihara
Mitsuo Shimotani
Toshio Kawagishi
Naoki Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112013006463T5 publication Critical patent/DE112013006463T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013006463B4 publication Critical patent/DE112013006463B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3484Personalized, e.g. from learned user behaviour or user-defined profiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3617Destination input or retrieval using user history, behaviour, conditions or preferences, e.g. predicted or inferred from previous use or current movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zielvorhersagevorrichtung und ein Zielvorhersageverfahren zum einfachen Vorhersagen eines Ziels, und ein Zielanzeigeverfahren zum Anzeigen eines vorhergesagten Ziels bereitzustellen. Die Zielvorhersagevorrichtung der vorliegenden Erfindung beinhaltet: eine Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit, die aus einer Verhaltensverlaufs-DB, in der ein Verhaltensverlauf, der ein Verhalten eines Anwenders mit einem Datum und einer Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Verhaltensverlauf ermittelt; eine Besuchsverlauf-Erfassungseinheit, die aus einer Besuchsverlaufs-DB, in der ein Besuchsverlauf, der einen Besuchsort eines Mobilkörpers mit Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Besuchsverlauf ermittelt; einen Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit Extraktor, der eine Ähnlichkeitsbestimmung zwischen einem Verhalten innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums vor einem aktuellen Datum und Zeit und einem Verhalten in einem anderen Zeitraum unter Bezugnahme auf den Verhaltensverlauf durchführt und ein Datum und eine Zeit des Verhaltens in einem anderen Zeitraum, der als ähnlich wie ein Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit bestimmt wird, aus dem Verhaltensverlauf extrahiert; und einen Zielkandidaten-Extraktor, der als einen Zielkandidaten einen Ort extrahiert, der innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums vor oder nach dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit aus dem Besuchsverlauf besucht ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die ein Ziel vorhersagt, und auf ein Verfahren zum Vorhersagen eines Ziels.
  • Hintergrund
  • Fahrzeug-installierte Informationsausrüstung, wie etwa Navigationsvorrichtungen, die Leute von einem aktuellen Ort zu einem Ziel führen und Informations-Bereitstellvorrichtungen, die nach umgebenden Einrichtungen suchen, ist heute in weit verbreiteter Verwendung. Um viele Funktionen dieser Vorrichtungen einzusetzen, muss ein Breitengrad und ein Längengrad eines Ziels eingegeben werden oder muss ein Name einer Einrichtung, die zuvor mit dem Breitengrad und dem Längengrad assoziiert wurde, eingegeben werden.
  • Jedoch ist das Eingeben des Breitengrads, des Längengrads und des Namens der Einrichtung kompliziert und auch zeitaufwändig. Weiterhin hat eine partielle Treffersuche nach dem Namen der Einrichtung eine niedrige Suchgenauigkeit, so dass eine gewünschte Einrichtung in einigen Fällen nicht gesucht werden kann.
  • Für solche Probleme ist eine Technologie des Vorhersagens eines Ziels unter Verwendung einer Reiseroute ersonnen worden. Beispielsweise offenbart Patentdokument 1, dass eine Reiseroute verwendet wird, um ein mit einer hohen Häufigkeit besuchtes Ziel als einen Zielkandidaten vorherzusagen. Patentdokument 2 offenbart, dass ein Ähnlichkeitsgrad zwischen einem Bewegungsverlauf und einer aktuellen Reiseroute auf Basis von Routenpunkten bestimmt wird, um ein Ziel mit einer hohen Genauigkeit vorherzusagen. Patentdokument 3 offenbart, dass ein Ähnlichkeitsgrad zwischen aktueller Reiseinformation und vergangener Reiseinformation unter Berücksichtigung von Differenzen bei einem Losfahrpunkt und einem Wochentag zur Vorhersage eines Ziels bestimmt wird.
  • Jedoch gibt es das Problem, dass die oben erwähnte Technologie des Vorhersagens des Ziels unter Verwendung der Reiseroute daran scheitert, das Ziel mit einer hohen Genauigkeit in den Stufen vor und unmittelbar nach Start der Reise vorherzusagen. Ein Anstieg bei der Reiseroute gestattet Vorhersage mit hoher Genauigkeit, aber die Notwendigkeit zur Vorhersage des Ziels wird nach Annähern an das Ziel kleiner. Es ist auch das Problem, dass komplizierte Wahrscheinlichkeitsrechnung benötigt wird.
  • Als ein Weg des leichten Einstellens eines Ziels vor Start der Reise offenbart Patentdokument 4 eine Technologie eines Einstellens eines Ziels anhand von Habseligkeiten. Patentdokument 5 offenbart eine Technologie des Umschaltens einer Anzeigereihenfolge von Zielkandidaten anhand von Bedingungen eines Fahrzeugs, Bedingungen außerhalb des Fahrzeugs oder dergleichen.
  • Dokumente des Stands der Technik
  • Patentdokument
    • Patentdokument 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 7-83678 (1995)
    • Patentdokument 2: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2005-283575
    • Patentdokument 3: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2007-93264
    • Patentdokument 4: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-145494
    • Patentdokument 5: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2000-222689
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Probleme
  • Jedoch identifiziert die Technologie im Patentdokument 4 die Habseligkeiten durch ein Tag zur Vorhersage des Ziels, so dass das Ziel nicht ohne die Habseligkeiten vorhergesagt werden kann. Weiterhin wird eine Vorrichtung, welche die Habseligkeiten im Fahrzeug liest, benötigt, wodurch die Kosten ansteigen.
  • Patentdokument 5 inkludiert eine Position eines Schalthebels und einer Geschwindigkeit als die Bedingungen des Fahrzeugs, die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Passagiers und eine Raumtemperatur als die Bedingungen innerhalb des Fahrzeugs, und das Wetter und eine Distanz von einem sich nähernden Fahrzeug als die Bedingungen außerhalb des Fahrzeugs. Jedoch fluktuieren diese Parameter nicht notwendigerweise bei jedem Zielstart, was zu einem Problem der Vorhersagegenauigkeit führt.
  • Die vorliegende Erfindung ist gemacht im Hinblick auf die oben erwähnten Probleme gemacht worden, und eine Aufgabe derselben ist es, eine Zielvorhersagevorrichtung und ein Zielvorhersageverfahren bereitzustellen, die ein Ziel leicht vorhersagen, und ein Zielanzeigeverfahren, das das vorhergesagte Ziel anzeigt.
  • Mittel zum Lösen der Probleme
  • Eine Zielvorhersagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet: eine Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit, die aus einer Verhaltensverlaufs-Datenbank, in welcher ein Verhaltensverlauf, der ein Verhalten eines Anwenders mit einem Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Verhaltensverlauf ermittelt; eine Besuchsverlaufs-Erfassungseinheit, die aus einer Besuchsverlaufs-Datenbank (Datenbank), in der ein Besuchsverlauf, der einen Besuchsort eines mobilen Körpers mit einem Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Besuchsverlauf ermittelt; einen Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeit-Extraktor, der eine Ähnlichkeitsbestimmung zwischen einem Verhalten innerhalb einer vorbestimmten Periode vor einem aktuellen Datum und Zeit und einem Verhalten in einer anderen Periode unter Bezugnahme auf den Verhaltensverlauf durchführt und der ein Datum und eine Zeit des Verhaltens in einer anderen Periode extrahiert, die als ähnlich bestimmt ist, als ein Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit aus dem Verhaltensverlauf; und einen Zielkandidaten-Extraktor, der als einen Zielkandidaten einen innerhalb einer vorbestimmten Periode vor oder nach dem Ähnlich-Verhaltensdatum und Zeit besuchten Ort aus dem Besuchsverlauf extrahiert.
  • Ein Ziel-Vorhersageverfahren der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Schritte:
    (a) Extrahieren, aus einem Verhaltensverlauf, der ein Verhalten eines Anwenders mit einem Datum und einer Zeit assoziiert, eines Ähnlich-Verhaltens-Datum und Zeit, der ein ähnliches Verhalten zu einem Verhalten innerhalb einer vorbestimmten Periode vor einem aktuellen Datum und Zeit zeigt; und (b) Extrahieren, als einen Zielkandidaten, aus einem Besuchsverlauf, der einen Besuchsort eines Mobilkörpers mit einem Datum und einer Zeit assoziiert, eines Orts, der innerhalb der vorbestimmten Periode vor und nach dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit besucht wurde.
  • Ein Zielanzeigeverfahren der vorliegenden Erfindung zum Vorhersagen eines Ziels eines Mobilkörpers und Anzeigen des Ziels auf einer Anzeigeeinheit beinhaltet den Schritt von (a) Anzeigen, auf der Anzeigeeinheit, eines als einen innerhalb einer vorbestimmten Periode vor oder nach einem Ähnlichverhaltensdatum und Zeit besuchten Ort extrahierten Zielkandidaten aus einem Besuchsverlauf, wobei das Ähnlich-Vverhaltensdatums und Zeit ein Verhalten ähnlich zu einem Verhalten innerhalb der vorbestimmten Periode vor einem aktuellen Datum und Zeit zeigen. Ein Verhalten eines Individuums, das mit einem Datum und einer Zeit assoziiert ist, wird im Verhaltensverlauf aufgezeichnet; und ein Besuchsort, der mit einem Datum und einer Zeit assoziiert ist, wird im Besuchsverlauf aufgezeichnet.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Die Zielvorhersagevorrichtung der vorliegenden Erfindung beinhaltet: die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit, die aus der Verhaltensverlauf-Datenbank, in der der das Verhalten des Anwenders mit dem Datum und der Zeit assoziierende Verhaltensverlauf aufgezeichnet ist, den Verhaltensverlauf ermittelt; die Besuchsverlaufs-Erfassungseinheit, die aus der Besuchsverlaufs-Datenbank, in welcher der den Besuchsort des mobilen Körpers mit dem Datum und der Zeit assoziierende Besuchsverlauf aufgezeichnet ist, den Besuchsverlauf erfasst; der Ähnlich-Verhaltensdatums- und Zeit-Extraktor, der die Ähnlichkeitsbestimmung zwischen dem Verhalten innerhalb der vorbestimmten Periode vor dem aktuellen Datum und der Zeit und dem Verhalten in einer anderen Periode unter Bezugnahme auf den Verhaltensverlauf durchführt, und der das Datum und die Zeit des Verhaltens in einer anderen Periode, die als ähnlich wie das Ähnlich-Verhaltensdatum und Zeit bestimmt ist, aus dem Verhaltensverlauf extrahiert; und der Zielkandidaten-Extraktor, der als den Zielkandidaten den innerhalb der vorbestimmten Periode vor und nach dem Ähnlich-Verhaltensdatum und Zeit besuchten Ort aus dem Besuchsverlauf extrahiert. Daher kann das Ziel leicht vorhergesagt werden, ohne eine komplizierte Eingabe durch den Anwender.
  • Das Zielvorhersageverfahren der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Schritte: (a) Extrahieren, aus dem Verhaltensverlauf, der das Verhalten des Anwenders mit Datum und Zeit assoziiert, des Ähnlichverhaltensdatums und Zeit, der ähnliches Verhalten zu dem Verhalten innerhalb der vorbestimmten Periode vor dem aktuellem Datum und Zeit zeigt, und (b) Extrahieren, als den Zielkandidaten aus dem Besuchsverlauf, der den Besuchsort des Mobilkörpers mit dem Datum und der Zeit assoziiert, des innerhalb der vorbestimmten Periode vor und nach dem Ähnlichverhaltensdatum und Zeit besuchten Orts. Daher kann das Ziel leicht ohne eine komplizierte Eingabe durch den Anwender vorhergesagt werden.
  • Das Zielanzeigeverfahren der vorliegenden Erfindung zum Vorhersagen des Ziels des Mobilkörpers und Anzeigen des Ziels auf der Anzeigeeinheit beinhaltet den Schritt von (a) Anzeigen, auf der Anzeigeeinheit, des als innerhalb der vorbestimmten Periode vor und nach dem Ähnlichverhaltensdatum und Zeit besuchten Ortes aus dem Besuchsverlauf extrahierten Zielkandidaten, wobei das Ähnlichverhaltensdatum und Zeit das Verhalten ähnlich zum Verhalten innerhalb der vorbestimmten Periode vor dem aktuellen Datum und Zeit zeigen. Das Verhalten des Individuums, das mit Datum und Zeit assoziiert ist, wird im Verhaltensverlauf aufgezeichnet und der mit dem Datum und Zeit assoziierte Besuchsort wird in dem Besuchsverlauf aufgezeichnet. Daher kann das Ziel leicht ohne eine komplizierte Eingabe durch den Anwender vorhergesagt und angezeigt werden.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung bei gemeinsamer Ansicht mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlicher werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung einer ersten Ausführungsform zeigt.
  • 2 ist ein Diagramm, das einen Verhaltensverlauf bezüglich eines Zeitplans zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von Daten eines Ähnlichverhaltensdatums und Zeit zeigt.
  • 4 ist ein Diagramm, das einen Besuchsverlauf zeigt.
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Anzeige einer Liste von Zielkandidaten zeigt.
  • 6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Bildschirms zum Mitteilen, dass ein Ziel automatisch eingestellt ist, zeigt.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung in einer Modifikation der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung einer zweiten Ausführungsform zeigt.
  • 9 ist ein Diagramm, das einen Verhaltensverlauf bezüglich Webseiten-Browsen zeigt.
  • 10 ist ein Diagramm, das einen Verhaltensverlauf bezüglich Senden und Empfangen von e-Mail-Nachrichten zeigt.
  • 11 ist ein Diagramm, das Ähnlichverhaltensdaten und Zeiten, und Typen der Verhaltensverläufe, die Extraktionsziele sind, zeigt.
  • 12 ist ein Diagramm, das einen, Einrichtungstypen beinhaltenden Besuchsverlauf zeigt.
  • 13 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von verteilten Punkten gemäß den Typen der Verhaltensverläufe zeigt.
  • 14 ist ein Diagramm, das eine Liste von Zielkandidaten zeigt.
  • 15 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess des Verteilens von Punkten eines Zielkandidaten-Extraktors zeigt.
  • 16 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb einer Assoziationsgrad-Bestimmungseinheit zeigt.
  • 17 ist ein Diagramm zum Beschreiben einer Erzeugung einer Liste von Einrichtungstypen aus einer Liste von Zielkandidaten.
  • 18 ist ein Diagramm, das einen Anzeigebildschirm einer Suche nach Einrichtungstypen zeigt.
  • 19 ist ein Beispiel eines Anzeigebildschirms eines Zielsuchergebnisses nach Anzeigetypen.
  • 20 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung einer dritten Ausführungsform zeigt.
  • 21 ist ein Diagramm, das einen Bildschirm zeigt, der überprüft, ob ein Verhalten mit einem Ort für eine Aufzeichnung zu assoziieren ist.
  • 22 ist ein Diagramm, das einen Bildschirm zeigt, der prüft, ob ein Verhalten mit einem Typ für eine Aufzeichnung zu assoziieren ist.
  • 23 ist ein Diagramm, das Aufzeichnungsinformation einer Verhaltensort-DB zeigt.
  • 24 ist ein Diagramm, das Aufzeichnungsinformationen der Verhaltensort-DB zeigt.
  • 25 ist ein Diagramm, das Aufzeichnungsinformationen einer Verhaltenstyp-DB zeigt.
  • 26 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung in einer vierten Ausführungsform zeigt.
  • 27 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung in einer fünften Ausführungsform zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • A. Erste Ausführungsform
  • A-1. Konfiguration, Betrieb
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung 100 einer ersten Ausführungsform zeigt. Die Zielvorhersagevorrichtung 100 ist in einem Mobilkörper, wie etwa einem Fahrzeug installiert und sagt ein Ziel des mobilen Körpers vorher. Nachfolgend wird die Zielvorhersagevorrichtung 100 als eine in einem Fahrzeug installierte Vorrichtung beschrieben.
  • Die Zielvorhersagevorrichtung 100 beinhaltet einen Positionsdetektor 1, eine Ankunfts-Bestimmungseinheit 2, eine Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3, eine Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4, einen Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5, einen Zielkandidaten-Extraktor 6, und einen Anzeigen-Informationsgenerator 7, und die Zielvorhersagevorrichtung 100 sagt ein Ziel unter Verwendung eines Verhaltensverlaufs vorher.
  • Der Verhaltensverlauf ist Verlaufsinformation, die eine vergangene Verhaltensaufzeichnung und zukünftige Verhaltenspläne eines Anwenders mit Datums und Zeiten assoziiert. Der Verhaltensverlauf ist in einer Verhaltensverlaufs-DB 21, die in einem mobilen Endgerät enthalten ist, wie etwa einem Smartphone, einem persönlichen digitalen Assistenten (PDA) und einem Tablet, oder einem Server aufgezeichnet, die in der Lage sind, mit der Zielvorhersagevorrichtung 100 zu kommunizieren.
  • 2 zeigt ein spezifisches Beispiel eines Verhaltensverlaufs hinsichtlich eines Zeitplans eines Anwenders, aufgezeichnet in der Verhaltensverlaufs-DB 21. Der Verhaltensverlauf beinhaltet Verhaltensdetails wie etwa ”Geschäftsreise zu Unternehmen B” und ”Golf” mit Datum und Zeiten. Beispielsweise verwendet ein Anwender eine Zeitplananwendung, um seinen oder ihren eigenen Zeitplan und vergangene Verhaltensweisen auf einem Smartphone oder einem Server in Verbindungsbeziehung mit einem Smartphone aufzuzeichnen, wodurch der in 2 gezeigte Verhaltensverlauf erzeugt wird.
  • Der Zeitplan ist ein Beispiel des Verhaltensverlaufs und die Zielvorhersagevorrichtung 100 kann auch einen Webseiten-Verhaltensverlauf eines Anwenders (9) und einen Verlauf von Senden und Empfangen von e-Mail-Nachrichten (10) als die Verhaltensverläufe verwenden. Der Webseiten-Verhaltensverlauf beinhaltet beispielsweise einen Uniform Resource Locator (URL), einen Titel und ein Browsing-Datum und Zeit einer durchblätterten Webseite. Der Verlauf von Senden und Empfangen von e-Mail-Nachrichten beinhaltet beispielsweise e-Mail-Adressen eines Senders und eines Empfängers, Text und Datums und Zeiten von Senden und Empfangen. Zusätzlich können ein Verlauf von Schlüsselwortsuche im Web, ein Verlauf von eingehenden und ausgehenden Anrufen, ein Lebenslog, ein Verlauf von sozialen Netzwerkaktivitäten (SNS) Übertragung oder dergleichen als die Verhaltensverläufe behandelt werden.
  • Der Besuchsverlauf ist eine Verlaufsinformation, die Orte, wo ein Anwender in der Vergangenheit durch ein Fahrzeug, das eine Zielvorhersagevorrichtung 100, die darin installiert ist, beinhaltet, besuchte, mit Daten (Datum-Angaben) und Zeiten assoziiert. Der Besuchsverlauf wird in einer Besuchsverlaufs-DB 20, die in einem Mobilendgerät, wie etwa einem Smartphone, einem PDA, oder einem Tablet oder einem Server enthalten ist, die zur Kommunikation mit der Zielvorhersagevorrichtung 100 in der Lage sind, aufgezeichnet. Es sollte angemerkt werden, dass die Zielvorhersagevorrichtung 100 die Besuchsverlaufs-DB 20 enthalten kann.
  • 4 ist ein spezifisches Beispiel des in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichneten Besuchsverlauf. Der Besuchsverlauf beinhaltet ein Abfahrtsdatum und Zeit, die Datum und Zeit der Abfahrt für einen Besuchsort angeben, ein Ankunftsdatum und Zeit, die Datum und Zeit eines Eintreffens am Besuchsort angeben und Information, die einen Breitengrad und einen Längengrad des Besuchsorts angeben. Zusätzlich beinhaltet der Besuchsverlauf nicht notwendigerweise sowohl das Abfahrtsdatum und Zeit als auch das Ankunftsdatum und Zeit, und kann irgendeines von ihnen enthalten.
  • Als Nächstes wird eine innere Konfiguration der Zielvorhersagevorrichtung 100 beschrieben. Der Positionsdetektor 1 empfängt ein Global-Positionierungssystem(GPS)Signal und ermittelt einen Breitengrad und einen Längengrad einer aktuellen Lokalisation eines Fahrzeugs zusammen mit der Zeit. Dann wird die ermittelte Information als aktuelle Ortsinformation an die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 und den Zielkandidaten-Extraktor 6 ausgegeben.
  • Die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 ermittelt beispielsweise einen Fahrzeugzustand in gleichmäßigen Intervallen, und zeichnet den Besuchsverlauf in der externen Besuchsverlaufs-DB 20 in einem Fall auf, bei dem die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 bestimmt, dass das Fahrzeug am Ziel eintrifft, auf Basis des Fahrzeugzustands. Beispielsweise wird in einem Fall, bei dem ein Motor AUS gehalten wird und ein Parkgang oder eine Seitenbremse einen festen Zeitraum EIN gehalten wird, bestimmt, dass das Fahrzeug am Ziel eintrifft, und somit werden die aus dem Positionsdetektor 1 ermittelte aktuelle Ortsinformation zusammen mit Datum und Zeit als die Besuchsverläufe in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichnet. Alternativ werden nach Einschalten des Motors, nachdem der Motor für länger als einen festen Zeitraum AUS gewesen ist, die aktuelle Ortsinformation zusammen mit dem Zeitraum des Ausschalten des Motors als die Besuchsverläufe in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichnet.
  • Die Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 ermittelt den Besuchsverlauf aus der Besuchsverlaufs-DB 20, die mit der Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 mit Drähten oder drahtlos verbunden ist, und gibt den Besuchsverlauf an den Zielkandidaten-Extraktor 6 aus. Ein Zeitpunkt der Ermittlung ist beispielsweise ein Zeitpunkt, zu dem eine Zubehör-Stromversorgung eines Fahrzeugs eingeschaltet wird, oder ein Zeitpunkt, zu dem ein Anwender einen Befehl zum Einstellen eines Ziels eingibt. Alle in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichneten Verläufe können ermittelt werden oder es kann der Verlauf in einem vorgegebenen Zeitraum ermittelt werden.
  • Die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 ermittelt den Besuchsverlauf aus der mit der Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 mit Drähten oder drahtlos verbundenen Verhaltensverlaufs-DB 21 und gibt den Verhaltensverlauf an den Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 aus. Ein Timing der Ermittlung ist beispielsweise ein Timing, zu dem eine Zubehör-Stromversorgung eines Fahrzeugs eingeschaltet wird, oder ein Timing, zu dem ein Anwender einen Befehl zum Einstellen eines Ziels eingibt. Hier kann der Verhaltensverlauf unter Verwendung einer Funktion von Datensicherung ermittelt werden. Für die auf einem Smartphone erreichte Verhaltensverlaufs-DB 21 kann der Verhaltensverlauf über Kommunikation mit einer im Smartphone installierten Anwendung ermittelt werden. Für die auf einem Server erreichte Verhaltensverlaufs-DB 21 werden eine Adresse und eine Kontoeinstellung des Servers, die vorab in der Zielvorhersagevorrichtung 100 eingestellt worden sind, zur Verbindung mit dem Server verwendet. Alle in der Verhaltensverlaufs-DB 21 aufgezeichneten Verläufe können ermittelt werden oder es kann der Verlauf in einem voreingestellten Zeitraum ermittelt werden.
  • Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 ermittelt den Verhaltensverlauf aus der Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 und extrahiert dann Datum und Zeit (Ähnlichverhaltensdatum und Zeit), die ein ähnliches Verhalten zum aktuellen Verhalten zeigen, aus dem Verhaltensverlauf, um das Ähnlichverhaltensdatum und Zeit an den Zielkandidaten-Extraktor 6 auszugeben. Hier wird das aktuellen Verhalten als ein Verhalten innerhalb einer vergangenen vorbestimmten Periode vor dem aktuellen Datum und Zeit definiert und werden das Ähnlich-Verhaltensdatum und Zeit als Datum und Zeit definiert, welche das ähnliche Verhalten zum aktuellen Verhalten vor dem vergangenen vorbestimmten Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit zeigen. In dem Verhaltensverlauf in 2 wird der aktuelle Tag als ”2012/09/20 (20. September 2012)” angenommen und wird der Tag als in der vergangenen vorbestimmten Periode vor dem aktuellen Datum und Zeit angenommen, wodurch der Verhaltensverlauf den Tag mit einer Beschriftung beinhaltet, die aussagt ”Geschäftsreise zum Unternehmen B.” Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 sucht nach Datum und Zeit mit der Beschriftung, die aussagt ”Geschäftsreise zum Unternehmen B” in dem Verhaltensverlauf vor ”2012/09/20” und extrahiert ”2012/09/07 13:00” und ”2012/08/29 13:00” als Ahnlich-Verhaltensdaten und Zeiten. 3 zeigt ein Datenbeispiel der Ähnlich-Verhaltensdaten und Zeiten.
  • Zusätzlich kann der oben erwähnte vorbestimmte Zeitraum, der den Bereich zum Extrahieren der Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit einstellt, für jeden Typ von Verhaltensverlauf unterschiedlich sein. Als Webseiten-browsing-Verlauf werden beispielsweise Datum und Zeit, in der eine Seite mit demselben Seitentitel und Domäne wie jener der innerhalb von zwölf Stunden gebrowsten Seite gebrowst wird, als Ähnlichverhaltensdatum und Zeit erfasst. Für den Verlauf von eingehenden und ausgehenden Anrufen werden ein Datum und eine Zeit, in welchen dieselbe Telefonnummer wie die innerhalb von drei Stunden angerufene Telefonnummer angerufen wird, als Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit erfasst. Für den Verlauf von Senden und Empfangen von e-Mail-Nachrichten werden ein Datum und eine Zeit, in der eine e-Mail-Nachricht mit derselben e-Mail-Adresse wie derjenigen der innerhalb von 12 Stunden gesendeten und empfangenen e-Mail-Nachricht gesendet wird, als Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ermittelt. Für den Verlauf einer Stichwortsuche im Web werden ein Datum und eine Zeit, in welcher eine Suche nach demselben Schlüsselwort wie das Schlüsselwort an dem Tag durchgeführt wird, als Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ermittelt. Für das Lebenslog werden ein Datum und Zeit, in welchem derselbe Log wie das innerhalb von 12 Stunden aufgezeichnete Log aufgezeichnet wird, als Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ermittelt.
  • Ein Schwellenwert einer angemessenen Anzahl von Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten zur Vorhersage eines Ziels wird vorherbestimmt und somit kann der vorbestimmte Zeitraum rückgesetzt werden, um länger zu sein, um Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit wieder in einem Fall zu extrahieren, bei dem die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datums und Zeit kleiner ist als der Schwellenwert. Für den Verhaltensverlauf, der das Verhalten in der Zeichenkette angibt, wie etwa ein Webseiten-Browsing-Verlauf wird eine morphologische Analyse an der Zeichenkette durchgeführt, um nach Verhalten zu suchen, die in Einheiten von Worten oder Phrasen, was eine Kombination von Worten ist, passen. Das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit kann leicht extrahiert werden, indem Standards für Ähnlichkeitsbestimmung so gesenkt werden, dass die Einheit der Zeichenkette, die als Passung festgestellt wird, von Phrasen zu Worten verändert wird.
  • Umgekehrt kann der vorbestimmte Zeitraum auf kürzer rückgesetzt werden, um das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit in einem Fall wieder zu extrahieren, bei dem die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datums und Zeit größer oder gleich dem Schwellenwert ist. Für den Verhaltensverlauf, der das Verhalten in der Zeichenkette angibt, wie etwa Webseiten-Browsing-Verlauf, können Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit leicht extrahiert werden, indem Standards für die Ähnlichkeitsbestimmung so angehoben werden, dass die Einheit der Zeichenkette, die als eine Passung bestimmt wird, sich von Worten zu Phrasen verändert.
  • Für keinen Verhaltensverlauf innerhalb des letzten vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit wird ein Zeitraum, in dem es kein Verhalten einen vorbestimmten Zeitraum lang oder mehr vor dem letzten vorbestimmten Zeitraum gibt, als ein Ähnlichverhaltens-Zeitraum extrahiert und kann ein frei ausgewähltes Datum und Zeit als das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit aus dem Ähnlichverhaltens-Zeitraum extrahiert werden. Im Beispiel in 2, falls aktuelles Datum und Zeit als ”2012/09/09” angenommen werden und derselbe Tag wie der aktuelle Datum und Zeit innerhalb des vorbestimmten Zeitraums ”2012/08/29 13:00 – 2012/08/31 18:00” und ”2012/08/31 18:00 – 2012/09/03 9:00” liegt, die in ähnlicher Weise keinen Verhaltensverlauf für einen Tag oder länger aufweisen, werden als die Ähnlichverhaltens-Zeiträume angenommen, und werden ”2012/08/30 15:30” und ”2012/09/02 01:30”, welche die Mittelpunkte in jedem der Zeiträume sind, beispielsweise als Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten angenommen.
  • Der Zielkandidaten-Extraktor 6 ermittelt das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit aus dem Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 und extrahiert dann einen Zielkandidaten auf Basis des Ähnlichverhaltens-Datums und Zeit und des aus der Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 ermittelten Besuchsverlauf. Spezifisch wird ein Besuchsort, dessen Datum und Zeit näher an dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit liegt, aus dem Besuchsverlauf extrahiert. Hier sind das Datum und die Zeit nahe am Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ein Datum und eine Zeit innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums vor dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit und können irgendeines von Abfahrtzeit und Ankunftszeit sein. Der hierin vorbestimmte Zeitraum wird als der gleiche Zeitraum wie der vorbestimmte Zeitraum angenommen, der im Prozess des Extrahierens des Ähnlichverhaltens-Datums und Zeit verwendet wird, was eine genaue Extraktion eines Zielkandidaten gestattet. Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit werden extrahiert, wobei angenommen wird, dass der Tag der Gegenwart ”2012/09/20” innerhalb des vorbestimmten Zeitraums im Beispiel in 2 liegt, und somit ”2012/09/07”, was der Tag von ”2012/09/07 13:00” ist und ”2012/08/29”, welches der Tag von ”2012/08/29 13:00” ist, als innerhalb des vorbestimmten Zeitraums angenommen, um dadurch einen innerhalb des Zeitraums besuchten Ort zu extrahieren. Im Beispiel von 4 werden ein Ort 1 (34.000, 135.500) und ein Ort 2 (34.700, 135.678) beide als Zielkandidaten zweimal extrahiert. Hier werden die Zielkandidaten im Bereich des vorbestimmten Zeitraums nach dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit extrahiert. Jedoch ist es für die Verwendung des Zeitplans als dem Verhaltensverlauf vorstellbar, das die Ankunft am Besuchsort tatsächlich aus der geplanten Zeit gesendet wird, und somit kann die Extraktion im Bereich des vorbestimmten Zeitraums vor dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit durchgeführt werden.
  • Der Zielkandidaten-Extraktor 6 zählt die Anzahl von Extraktionen für jeden Zielkandidaten.
  • Der Zielkandidaten-Extraktor 6 ermittelt auch die aktuelle Ortsinformation des Fahrzeugs aus dem Positionsdetektor 1 und löscht somit die aktuelle Position aus den Zielkandidaten. Falls der aktuelle Ort beispielsweise der Ort 2 ist, wird der Ort 2 aus dem Zielkandidaten gelöscht und ist der Zielkandidat nur der Ort 1. Dann wird er Zielkandidat an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben. Für die Mehrzahl von Zielkandidaten wird die Zielkandidatenlisten-Information an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben. Zusätzlich kann die Anzahl von Extraktionen außer der Information zu Breitengrad und Längengrad zur Information zu den Zielkandidaten hinzugefügt werden.
  • Der Anzeigen-Informationsgenerator 7 empfängt die Information über die Zielkandidaten aus dem Zielkandidaten-Extraktor 6 und erzeugt einen Anzeigebildschirm der Zielkandidaten, um den Anzeigebildschirm an die Anzeigevorrichtung 30 auszugeben. 5 zeigt ein Beispiel der Durchführung einer Listenanzeige, wenn ein Zielkandidat eine Mehrzahl derselben enthält. Eine Liste von Zielkandidaten, die Namen von Orten angibt, wird auf der linken Hälfte des Bildschirms angezeigt, während eine Kartenanzeige des durch einen Anwender ausgewählten Zielkandidaten und eine Distanz ab dem aktuellen Ort zum Zielkandidaten auf der rechten Hälfte des Bildschirms angezeigt werden. Die Liste der Zielkandidaten kann in der Reihenfolge absteigender Anzahl von Extraktionen gezeigt werden, so dass der Anwender leicht den Zielkandidaten auswählt, der denkbar die stärkste Wahrscheinlichkeit aufweist. Der Anzeigebildschirm wird auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigt und der Anwender betrachtet den Anzeigebildschirm, um einen der Zielkandidaten auszuwählen, wodurch die Einstellung des Ziels leicht durchgeführt werden kann.
  • In einem Fall, bei dem der Anzeigen-Informationsgenerator 7 einen spezifischen Zielkandidaten aus dem Zielkandidaten-Extraktor 6 ermittelt, wird der Anzeigebildschirm des Zielkandidaten ähnlich zur Liste der Zielkandidaten erzeugt und der Anwender betrachtet den Anzeigebildschirm, um den Zielkandidaten auszuwählen, wodurch die Einstellung des Ziels leicht durchgeführt werden kann. Alternativ wird der nur eine Zielkandidat als ein Ziel ausgestellt, ohne auf eine ...? Anwender zu warten, und kann ein Anzeigebildschirm, welcher dem Anwender mitteilt, dass der nur eine Zielkandidat als das Ziel ausgewählt worden ist, erzeugt werden (6). In diesem Fall wird auch eine Abbruchstaste, welche die Einstellung des Ziels löscht, wenn der Anwender das Ziel nicht akzeptiert, angezeigt.
  • Die Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 und die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 werden durch eine Kommunikationsschnittstelle erzielt, die eine Kommunikation über 3G-Leitungen oder das Internet-Netzwerk durchführt. Die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 wird durch eine Kommunikationsschnittstelle erzielt, welche einen Fahrzeugzustand aus einer Fahrzeugseite erfasst, und eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU), die ein in einem Speicher wie etwa einem Wahlzugriffsspeicher (RAM) gespeichertes Programm laufen lässt. Der Positionsdetektor 1 wird als eine Kommunikationsschnittstelle erzielt, die GPS-Signale empfängt. Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5, der Zielkandidaten-Extraktor 6 und der Anzeigen-Informationsgenerator 7 werden durch die CPU erzielt, die das im Speicher, wie etwa dem RAM, aufgezeichnete Programm laufen lässt.
  • A-2. Modifikationen
  • Wie oben beschrieben, wird angenommen, dass die Zielvorhersagevorrichtung 100 die im Fahrzeug installierte Vorrichtung ist, und wird angenommen, dass die Besuchsverlaufs-DB 20 und die Verhaltensverlaufs-DB 21 auf dem Mobilendgerät oder dem Server vorgesehen sind. Jedoch kann zumindest eine der Besuchsverlaufs-DB 20 und der Verhaltensverlaufs-DB 21 in der Zielvorhersagevorrichtung 100 enthalten sein. Darüber hinaus ist die Zielvorhersagevorrichtung 100 nicht notwendigerweise die fahrzeuginstallierte Vorrichtung und kann auf dem Mobilendgerät oder dem Server gebildet werden. Für die auf dem Server gebildete Zielvorhersagevorrichtung 100 werden der Fahrzeugzustand, wie etwa ein Motorzustand, und eine aktuelle Ortsinformation des Fahrzeugs über Kommunikation aus der Fahrzeugsorte ermittelt. Alternativ kann jeder der strukturellen Komponenten der Zielvorhersagevorrichtung 100 zwischen der fahrzeuginstallierten Vorrichtung, dem Mobilendgerät und dem Server angemessener Weise geteilt werden.
  • Darüber hinaus kann für die Zielvorhersagevorrichtung 100, welche die fahrzeuginstallierte Vorrichtung ist, und die Besuchsverlaufs-DB 20 und die Verhaltensverlaufs-DB 21, die auf dem Mobilendgerät oder dem Server gebildet sind, die Zielvorhersagevorrichtung 100 weiter eine lokale Besuchsverlaufs-DB 24 und eine lokale Verhaltensverlaufs-DB 25 beinhalten. 7 zeigt eine Ziel-Vorhersagevorrichtung 101 mit einer solchen Konfiguration. Die Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 zeichnet in der lokalen Besuchsverlaufs-DB 24 einen Besuchsverlauf auf, der aus der Besuchsverlaufs-DB 20 beispielsweise in jedem regulären Intervall ermittelt wird. Das letztaktualisierte Datum und Zeit können in der lokalen Besuchsverlaufs-DB 24 aufgezeichnet werden. Die Verhaltensverlaufs-Ermittlungseinheit 4 zeichnet in der lokalen Verhaltensverlaufs-DB 25 einen Verhaltensverlauf auf, der beispielsweise aus der Verhaltensverlaufs-DB 21 in jedem regulären Intervall ermittelt worden ist. Das letzte aktualisierte Datum und Zeit kann in der lokalen Verhaltensverlaufs-DB 25 aufgezeichnet werden.
  • Bei Verbindung mit der Besuchsverlaufs-DB 20 und der Verhaltensverlaufs-DB 21 zeichnet die Ziel-Vorhersagevorrichtung 101 alle Verlaufsinformationen in der lokalen Besuchsverlaufs-DB 24 und der lokalen Verhaltensverlaufs-DB 25 so auf, dass die Ziel-Vorhersagevorrichtung 101 ein Ziel unter Verwendung der Verlaufsinformation vorhersagen kann, wenn für das letzte Mal verbunden, ohne immer mit dem Netzwerk oder dem Mobilendgerät verbunden zu sein.
  • A-3. Effekte
  • Die Zielvorhersagevorrichtung 100 gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet: die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4, die aus der Verhaltensverlaufs-DB 21, in welcher der Verhaltensverlauf, der das Verhalten des Anwenders mit Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Verhaltensverlauf ermittelt; die Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3, die aus der Besuchsverlaufs-DB 20, in welcher der Besuchsverlauf, der den Besuchsort des Mobilkörpers mit Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Besuchsverlauf ermittelt; den Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5, der Ähnlichkeitsbestimmung zwischen dem Verhalten innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit und dem Verhalten in einem anderen Zeitraum durchführt, unter Bezugnahme auf den Verhaltensverlauf, und der Datum und Zeit des Verhaltens in einem anderen Zeitraum, der als ähnlich wie das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit bestimmt ist, aus dem Verhaltensverlauf extrahiert; und der Zielkandidaten-Extraktor 6, der als Zielkandidaten den Ort, der innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor oder nach dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit besucht wurde, aus dem Besuchsverlauf extrahiert. Die Besuchsverlaufs-DB 20 und die Verhaltensverlaufs-DB 21 können auf dem Mobilendgerät oder dem Server, der mit der Zielvorhersagevorrichtung 100 verbunden werden kann, gebildet werden, und zumindest einer von ihnen kann in der Zielvorhersagevorrichtung 100 beinhaltet sein. In der oben beschriebenen Konfiguration kann der Zielkandidat aus dem Besuchsverlauf extrahiert werden, so dass das Ziel leicht vorhergesagt werden kann, nicht durch komplizierte Wahrscheinlichkeitsberechnung.
  • Der Verhaltensverlauf beinhaltet zumindest einen eines Zeitplaners, des Verlaufs von Schlüsselwortsuche im Web, des Webseiten-Browsing-Verlaufs, des Verlaufs eingehender und ausgehender Anrufe, des Verlaufs von Senden und Empfangen von e-Mails, des Life-Blogs und des Verlaufs der SNS-Übertragung. Das Ähnlichverhaltensdatum und Zeit wird aus solchen verschiedenen Typen von Verhaltensverläufen extrahiert und somit kann das Ziel leicht vorhergesagt werden.
  • Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 führt eine Ähnlichkeitsbestimmung wieder durch Erweitern des vorbestimmten Zeitraums zum Extrahieren des Ähnlichverhaltensdatum und Zeit oder Senken von Standards für Ähnlichkeitsbestimmung in dem Fall, bei dem die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltensdatum und Zeit kleiner als der Schwellenwert ist, durch. Somit kann die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit gesteigert werden.
  • Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 führt die Ähnlichkeitsbestimmung wieder durch Verkürzen des vorbestimmten Zeitraums oder Anheben von Standards für die Ähnlichkeitsbestimmung in einem Fall durch, bei dem die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit größer oder gleich dem Schwellenwert ist. Somit kann die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit reduziert werden.
  • Die Zielvorhersagevorrichtung 100 beinhaltet weiter den Anzeigen-Informationsgenerator 7, der Anzeigeninformation zum Anzeigen des Zielkandidaten auf der Anzeigevorrichtung 30 erzeugt. Der Zielkandidaten-Extraktor 6 zählt die Anzahl von Extraktionen in einem Fall, bei dem der gleiche Ort mehrfach als der Zielkandidat extrahiert wird. Der Anzeigen-Informationsgenerator 7 erzeugt die Anzeigeninformation, in welcher die Mehrzahl von Zielkandidaten in Reihenfolge der Anzahl von Extraktionen angeordnet sind. Weiter kann der Zielkandidat, der vorstellbarer Weise die stärkste Wahrscheinlichkeit aufweist, aus dem vergangenen Verhaltensverlauf hauptsächlich dem Anwender mitgeteilt werden.
  • Die Zielvorhersagevorrichtung 100 beinhaltet weiter die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 (Besuchsverlaufs-Aufzeichnungssteuerung, die den aktuellen Ort als den Besuchsort in der Besuchsverlaufs-DB 20 auf Basis zumindest eines der Zustände des Motors, des Getriebes und der Seitenbremse des Fahrzeugs aufzeichnet. Die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 bestimmt, ob das Fahrzeug den festen Zeitraum lang stoppt, auf Basis der Zustände des Motors, des Getriebes, der Seitenbremse oder dergleichen, und somit kann der Besuchsverlauf beim Eintreffen am Ziel aufgezeichnet werden.
  • Für kein Verhalten innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit im Verhaltensverlauf stellt der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 als Ähnlichverhaltens-Zeitraum den Zeitraum ein, in dem kein Verhalten den vorbestimmten Zeitraum oder länger lang vor dem vorbestimmten Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit im Verhaltensverlauf existiert, und extrahiert spezifiziertes Datum und Zeit, bestimmt in dem ähnlichen Verhaltenszeitraum als das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit. Daher kann selbst für kein Verhalten in dem aktuellen Verhaltensverlauf, ”ohne Verhalten” charakterisierten Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit extrahiert werden, und kann ein sich auf ”ohne Verhalten” beziehender Ort als ein Ziel vorhergesagt werden.
  • Für den Verhaltensverlauf, der jedes Verhalten in der Zeichenkette angibt, führt der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 die morphologische Analyse an der Zeichenkette durch, um die Ähnlichkeitsbestimmung aus den Worten oder Kombinationen von Worten durchzuführen. Somit kann das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit extrahiert werden.
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 101 der Modifikation gemäß der ersten Ausführungsform beinhaltet die Lokal-Besuchsverlaufs-DB 24, welche den durch die Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 erfassten Besuchsverlauf aufzeichnet und beinhaltet die Lokal-Verhaltensverlaufs-DB 25, welche den durch die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 erfassten Verhaltensverlauf aufzeichnet, so dass die Ziel-Vorhersagevorrichtung 101 ein Ziel unter Verwendung der Verlaufsinformation vorhersagen kann, die ermittelt wird, wenn sie damit verbunden ist, in der Vergangenheit, statt mit dem Netzwerk des Server immer verbunden zu sein oder mit dem Mobilendgerät verbunden zu sein.
  • Das Zielvorhersageverfahren gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet die Schritte: (a) Extrahieren, aus dem Verhaltensverlauf, der das Verhalten des Anwenders mit Datum und Zeit assoziiert, des Ähnlichverhaltens-Datums und Zeit, was das Verhalten ähnlich zu dem Verhalten zeigt innerhalb des vorbestimmten Zeitraums, vor dem jetzigen Datum und Zeit; und (b) Extrahieren, als den Zielkandidaten aus dem Besuchsverlauf, der den Besuchsort des Mobilkörpers mit Datum und Zeit assoziiert, des innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor oder nach dem Ähnlichverhaltens-Datums und Zeit besuchten Orts. Daher kann der Zielkandidat leicht nicht durch komplizierte Wahrscheinlichkeitsrechnung extrahiert werden.
  • Das Zielvorhersageverfahren der ersten bevorzugten Ausführungsform zum Vorhersagen des Ziels des Mobilkörpers und Anzeigen des Ziels auf der Anzeigeeinheit beinhaltet den Schritt von (a) Anzeigen, auf der Anzeigeeinheit, des als innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor oder nach dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit besuchten Ortes aus dem Besuchsverlauf extrahierten Zielkandidaten, wobei das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit das Verhalten ähnlich zum Verhalten innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit zeigt. Das Verhalten eines Individuums, das mit dem Datum und der Zeit assoziiert ist, wird in dem Verhaltensverlauf aufgezeichnet. Der mit dem Datum und der Zeit assoziierte Besuchsort wird in dem Besuchsverlauf aufgezeichnet. Daher wird der Zielkandidat leicht nicht durch komplizierte Wahrscheinlichkeitsrechnung extrahiert und wird angezeigt, was dem Anwender gestattet, die Einstellung des Ziels leicht durchzuführen.
  • B. Zweite Ausführungsform
  • B-1. Konfiguration, Operation
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Zielvorhersagevorrichtung 102 gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt. Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 unterscheidet sich von der Ziel-Vorhersagevorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform darin, dass die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 Zielkandidaten unter Verwendung einer Mehrzahl von Verhaltensverlaufs-DBs 21A, 21B, 21C extrahiert. Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 beinhaltet weiter eine Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8, eine Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit 9, und einen Einrichtungstyp-Listengenerator 10 zusätzlich zu der Konfiguration der Zielvorhersagevorrichtung 100. Nachfolgend wird beschrieben, dass angenommen wird, dass die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 in einem Fahrzeug installiert ist, und dass die Verhaltensverlaufs-DBs 21A, 21B, 21C und die Besuchsverlaufs-DB 20 im Mobilendgerät oder dem Server gebildet sind, die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 aber zumindest eine der Verhaltensverlaufs-DBs 21A, 21B, 21C und der Besuchsverlaufs-DB 20, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform, beinhalten kann. In 8 weisen jenen der Zielvorhersagevorrichtung 100 in der ersten Ausführungsform entsprechenden strukturelle Komponenten dieselben Bezugszeichen auf und nur Unterschiede zwischen der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform werden unten beschrieben.
  • Die Verhaltensverlaufs-DBs 21A, 21B, 21C sind verschiedene Arten von Verhaltensverläufen, wie etwa ein Zeitplaner, ein Webseiten-Browsing-Verlauf, ein Verlauf von Schlüsselwortsuche im Web, ein Verlauf von eingehenden und ausgehenden Anrufen, ein Lebenslog und ein Verlauf von SNS-Übertragung, oder Verhaltensverläufe verschiedener Anwender, wie etwa einem Fahrer und einem Beifahrer.
  • 12 zeigt ein spezifisches Beispiel eines in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichneten Besuchsverlaufs. Der Besuchsverlauf beinhaltet ein Aufbruchs-Datum und Zeit, das Datum und Zeit des Aufbruchs für einen Besuchsort angibt, ein Ankunfts-Datum und Zeit, welches Datum und Zeit des Ankommens am Besuchsort angibt, Information, die einen Breitengrad und einen Längengrad des Besuchsorts angeben, und Einrichtungstypen am Besuchsort. Zusätzlich beinhaltet der Besuchsverlauf nicht notwendigerweise sowohl die Abfahrts-Daten und Zeiten als auch die Ankunfts-Daten und Zeiten, und kann irgendeine von ihnen enthalten.
  • Die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 erfasst die Verhaltensverläufe zusammen mit den Typen derselben aus den Verhaltensverlaufs-DBs 21A, 21B, 21C.
  • Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 extrahiert Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten aus den durch die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4 ermittelten Verhaltensverläufen und extrahiert auch die Typen der Verhaltensverläufe, welche Quellen sind, aus welchen die Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten extrahiert werden. 11 zeigt ein Beispiel von Daten der Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten, die in einem Fall extrahiert werden, bei dem der Zeitplan (2), der Webseiten-Browsing-Verlauf (9) und der Verlauf von Senden und Empfangen der e-Mail-Nachrichten (10) als Verhaltensverläufe verwendet werden. Ein Verfahren zum Extrahieren der Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten ähnelt dem in der ersten Ausführungsform. In 11 wird der Typ von in 3 gezeigten Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten als der ”Zeitplan” extrahiert. Zusätzlich werden ”2012/09/07 11:00” und ”2012/09/07 09:00”, in welchen die ”bbb Verkehrsinformation” und der ”Zeitplan” jeweils gebrowst worden sind, aus dem Webseiten-Browsing-Verlauf extrahiert, wobei ”bbb Verkehrsinformation” und der ”Zeitplan” am Tag des 20. September gebrowst worden sind. Darüber hinaus wird ”2012/08/29 12:00” aus dem Verlauf von Senden und Empfangen der e-Mai-Nachrichten extrahiert, wobei ”2012/08/29 12:00” ein Datum und Zeit sind, in welcher eine e-Mail-Nachricht an dasselbe Sendeziel gesendet wird, an welches die e-Mail-Nachricht am Tag des 20. September gesendet wird.
  • Die Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8 ermittelt die aktuelle Ortsinformation aus dem Positionsdetektor 1, ermittelt einen Einrichtungstyp des aktuellen Orts unter Bezugnahme auf Kartendaten und gibt den Einrichtungstyp an die Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit 9 aus.
  • Die Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit 9 bestimmt, ob der Besuchsverlauf des aktuellen Ortes in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichnet ist, auf Basis des Einrichtungstyps des aktuellen Orts, der aus der Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8 ermittelt ist, wenn die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 die Ankunft an einem Ziel bestimmt. Beispielsweise in einem Fall, bei dem ein Ortstyp des aktuellen Orts eine Tankstelle oder eine Raststätte an einer Autobahn ist, wird festgestellt, dass die Aufzeichnung nicht benötigt wird. Wenn bestimmt wird, dass die Aufzeichnung benötigt wird, werden ein Aufbruchs-Datum und Zeit, ein Ankunfts-Datum und Zeit, ein Breitengrad, ein Längengrad, ein Einrichtungstyp als die Besuchsverläufe in der Besuchsverlaufs-DB 20 aufgezeichnet. Die Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit 9 und auch die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 arbeiten als Besuchsverlaufs-Aufzeichnungs-Steuerungen, die Aufzeichnungen in der Besuchsverlaufs-DB 20 steuern.
  • Der Zielkandidaten-Extraktor 6 ermittelt die Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten aus dem Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 und extrahiert dann Zielkandidaten auf Basis der Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit und des Besuchsverlaufs, der aus der Besuchsverlauf-Erfassungseinheit 3 erfasst wird. Ein Verfahren zum Extrahieren von Zielkandidaten ähnelt demjenigen in der ersten Ausführungsform. Die Zeiträume zum Extrahieren der Zielkandidaten aus dem Zeitplan, dem Webseiten-Browsing-Verlauf und dem Verlauf zum Senden und Empfangen der e-Mail-Nachrichten werden als ein Tag, 12 Stunden bzw. 12 Stunden, eingestellt. In dem Beispiel von 11 und 12 werden ein Ort 1 (34.000, 135.500) und ein Ort 2 (34.700, 135.678) alle zweimal aus dem Zeitplan extrahiert, werden der Ort 1 (34.000, 135.500) und der Ort 2 (34.700, 135.678) alle zweimal aus dem Webseiten-Browsing-Verlauf extrahiert und werden der Ort 1 (34.000, 135.500) und Ort 2 (34.700, 135.678) beide einmal aus dem Verlauf des Sendens und Empfangens der e-Mail-Nachrichten extrahiert.
  • Punkte werden an die Verhaltensverläufe gemäß den Typen vorab verteilt. 13 ist ein Beispiel von an die Verhaltensverläufe verteilten Punkten, die anzeigen, dass aus den Verhaltensverläufen extrahierte Zielkandidaten mit den höheren verteilten Punkten die höhere Zuverlässigkeit aufweisen. Die verteilten Punkte können auch frei durch einen Anwender gesetzt werden.
  • Der Zielkandidaten-Extraktor 6 zählt die Anzahl von Extraktionen der Zielkandidaten, unterteilt die an jeden Typen des Verhaltensverlaufs verteilten Punkte anhand der Anzahl von Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten, die aus den Verhaltensverlauf extrahiert sind, und unterteilt weiter die Punkte anhand der Anzahl von Orten, die aus den Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten extrahiert werden.
  • In den Beispielen von 11 bis 13 werden an den Zeitplan verteilte 50 Punkte in 25 Punkte für jeden der Daten und Zeiten unterteilt, die ”2012/09/07 13:00” und ”2012/08/29 13:00” sind, die aus dem Zeitplan extrahiert sind. Als Nächstes werden an die Daten und Zeiten verteilte 25 Punkte in 12,5 Punkte für jeden von Ort 1 (34.000, 135.500) und Ort 2 (34.700, 135.678) verteilt, die aus ”2012/09/07 13:00” extrahiert sind. Als Nächstes werden an die Daten und Zeiten verteilte 25 Punkte in 12,5 Punkte für jeden von Ort 1 (34.000, 135.500) und Ort 2 (34.700, 135.678) verteilt, extrahiert aus ”2012/08/29 13:00”. Somit ist eine Summe der verteilten Punkte des Orts 1 zu allen Daten und Zeiten, die aus dem Zeitplan extrahiert sind, und eine Summe der verteilten Punkte des Orts 2 zu allen Daten und Zeiten aus dem Zeitplan jeweils 25 Punkte.
  • Der oben beschriebene Prozess wird auch am Webseiten-Browsing-Verlauf durchgeführt und dann sind die verteilten Punkte der Orte 1, 2 jeweils 12,5 Punkte. Der Prozess wird auch am Verlauf des Senden und Empfangens der e-Mail-Nachrichten durchgeführt und dann sind die verteilten Punkte der Orte 1, 2 je 12,5 Punkte. Daher werden 50 Punkte der gesamten verteilten Punkte in allen Verhaltensverläufen dem Ort 1 zugesprochen und werden 50 Punkte ähnlich dem Ort 2 zugesprochen. Somit zeigen die den Zielkandidaten zugeordneten Punkte den Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen in der Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten an. Weil die Punkte höher sind, zählt die Anzahl von Extraktionen des Zielkandidaten als höherer Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen insgesamt, wodurch gesagt werden kann, dass ein Assoziierungsgrad mit dem aktuellen Verhalten hoch ist.
  • 14 zeigt eine Liste von Zielkandidaten, welche die Anzahl von Extraktionen und Punkte für jeden Zielkandidaten beinhaltet. Zusätzlich ermittelt der Zielkandidaten-Extraktor 6 die aktuelle Ortsinformation aus dem Positionsdetektor 1, so dass, falls der Ort 2 (34.700, 135.678) der gleiche Ort wie der aktuelle Ort ist, nur der Ort 1 der Zielkandidat ist. Der Zielkandidaten-Extraktor 6 gibt die Anzahl von Extraktionen und die Punkte des Zielkandidaten an eine Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 aus.
  • 15 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess des Verteilens von Punkten des Zielkandidaten-Extraktors 6 zeigt. Zuerst wird festgestellt, ob alle Typen von Verhaltensverläufen verarbeitet sind (Schritt S1), und falls der Prozess nicht abgeschlossen ist, wird der unprozessierte Verhaltensverlauf ausgewählt (Schritt S2). Als Nächstes werden dem Verhaltensverlauf zugewiesene verteilte Punkte durch die Anzahl von Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten, die aus den ausgewählten Verhaltensverläufen extrahiert sind, geteilt (Schritt S3). Dann wird festgestellt, ob all die Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten, die aus dem ausgewählten Verhaltensverlauf extrahiert werden, prozessiert sind (Schritt S4), und falls der Prozess nicht abgeschlossen ist, werden das unprozessierte Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ausgewählt (Schritt S5). Als Nächstes werden die den ausgewählten Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit zugewiesenen verteilten Punkte durch die Anzahl von aus dem ausgewählten Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit extrahierten Zielkandidaten geteilt (Schritt S6). Danach wird bestimmt, ob alle aus den ausgewählten Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten extrahierten Zielkandidaten prozessiert sind (Schritt S7) und falls der Prozess nicht abgeschlossen ist, wird der unprozessierte Zielkandidat ausgewählt (Schritt S8). Als Nächstes werden die in Schritt S6 bestimmten verteilten Punkte zu den verteilten Punkten des ausgewählten Zielkandidaten hinzu addiert. Alle Orte werden in Schritt S7 überprüft, wodurch zu Schritt S4 rückgekehrt wird. Alle aus dem Verhaltensverlauf extrahierten Ähnlichverhaltens-Daten und Zeiten während des Prozesses werden in Schritt S4 überprüft, wodurch zu Schritt S1 zurückgekehrt wird. Alle Typen der Verhaltensverläufe werden in Schritt S1 überprüft, wodurch der Prozess abgeschlossen wird.
  • Als Nächstes wird die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 beschrieben. Die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 bestimmt einen Assoziierungsgrad zwischen dem aktuellen Verhalten und den Zielkandidaten auf Basis der Punkte des Zielkandidaten, der durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahiert ist, um den Zielkandidat mit dem höchsten Assoziierungsgrad als das Ziel vorherzusagen. In einem Fall, bei dem der Zielkandidat mit dem höchsten Assoziierungsgrad nicht gefunden wird, wird eine Liste von Einrichtungstypen von Zielkandidaten aus dem Einrichtungstyp-Listengenerator 10 ermittelt, um eine Einstellung eines Ziels nach Typen durchzuführen.
  • In dem Fall, bei dem der Zielkandidat mit dem höchsten Assoziierungsgrad nicht durch die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 gefunden wird, ermittelt der Einrichtungstyp-Listengenerator 10 eine Liste von Zielkandidaten aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11, um die Liste der Einrichtungstypen auf Basis der Liste der Zielkandidaten zu erzeugen, und gibt die Liste der Einrichtungstypen an die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 aus. Die Liste der Einrichtungstypen wird durch Ersetzen der Breitengrad- und Längengrad-Information der Zielkandidaten auf der Liste der Zielkandidaten erzeugt (17(a)) durch den Einrichtungstyp (17(b)) und dann Addieren der Anzahl von Extraktionen und der Punkte im selben Einrichtungstyp, um sie in eins zu kombinieren (17(c)) erzeugt. Die Einrichtungstypen können beispielsweise aus den Kartendaten ermittelt werden.
  • 16 ist ein Flussdiagramm, das einen Betrieb der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 zeigt. Zuerst bestimmt die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11, ob die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten gleich oder größer einem vorbestimmten Schwellenwert ist (Schritt S11). Falls die Gesamtanzahl von Extraktionen größer oder gleich dem Schwellenwert ist, wird festgestellt, ob die Maximalpunkte des Zielkandidaten größer oder gleich dem vorbestimmten Schwellenwert sind (Schritt S12). Falls die Maximalpunkte größer oder gleich dem Schwellenwert sind, wird festgestellt, dass der Zielkandidat den hohen Assoziierungsgrad mit dem aktuellen Verhalten aufweist, wobei der als das Ziel vorhergesagte Zielkandidat an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben wird (Schritt S13).
  • In einem Fall, bei dem im Schritt S11 die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als der Schwellenwert ist, kann ein spezifischer Zielkandidat nicht bestimmt werden, aufgrund von unzureichenden gesammelten Daten und daher niedriger Genauigkeit der Extraktion der Zielkandidaten, und die Liste der Zielkandidaten wird an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben (Schritt S14), um den Prozess abzuschließen. Mit anderen Worten werden alle Zielkandidaten auf der Liste der Zielkandidaten als Ziele vorhergesagt. Es sollte angemerkt sein, dass in einem Fall, bei dem es nur einen Zielkandidat gibt, der Zielkandidat an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben wird.
  • Für die Maximalpunkte des Zielkandidaten kleiner als dem Schwellenwert im Schritt S12 wird bestimmt, ob die Maximalpunkte des Einrichtungstyps größer oder gleich dem Schwellenwert sind, unter Bezugnahme auf die Liste der Einrichtungstypen, die aus dem Einrichtungstyp-Listengenerator 10 ermittelt ist (Schritt S15). Falls die Maximalpunkte des Einrichtungstyps größer oder gleich dem Schwellenwert sind, wird der Einrichtungstyp als der Einrichtungstyp des Ziels vorhergesagt. Dann wird eine Zielsuche nach den Einrichtungstypen durchgeführt und das Suchergebnis wird an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben (Schritt S16). Falls die Maximalpunkte des Einrichtungstyps kleiner als der Schwellenwert sind, wird die Liste der Einrichtungstypen an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben (Schritt S14). Mit anderen Worten werden alle Einrichtungstypen auf der Liste der Einrichtungstypen als Einrichtungstypen von Zielen vorhergesagt.
  • Der Anzeigen-Informationsgenerator 7 erzeugt einen Anzeigebildschirm der Anzeigevorrichtung 30 auf Basis der aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 ermittelten Information und gibt den Anzeigebildschirm an die Anzeigevorrichtung 30 aus. In dem Fall, bei welchem die Assoziierungsgradbestimmungseinheit 7 die Liste der Zielkandidaten ermittelt, wird der Anzeigebildschirm der Zielkandidaten wie in 5 gezeigt erzeugt. Ein Anwender, der diesen Bildschirm betrachtet, wählt die Zielkandidaten auf der Liste aus, um das Ziel einzustellen. Hier kann ein Anzeigebildschirm, in welchem die Liste der Zielkandidaten in der Reihenfolge der Anzahl von Extraktionen oder der Punkte angeordnet ist, erzeugt werden. Somit kann der Anwender einfach denjenigen Zielkandidaten, der wahrscheinlicher ein Ziel ist, auswählen. Auch in dem Fall, bei dem die Liste von Einrichtungstypen aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 ermittelt wird, wird ein Anzeigebildschirm zum Durchführen der Suche nach Einrichtungstypen, wie in 18 gezeigt, erzeugt. Ein Anwender, der diesen Bildschirm betrachtet, wählt einen Golfplatz aus und somit kann das Ziel durch die Zielsuche durch den Typ ”Golfplatz” eingestellt werden.
  • Auch in einem Fall, wo der Anzeigen-Informationsgenerator 7 einen spezifischen Zielkandidaten aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 ermittelt, wird ein Anzeigebildschirm des Zielkandidaten ähnlich zur Liste der Zielkandidaten erzeugt, und der Anwender betrachtet den Anzeigebildschirm, um den Zielkandidaten auszuwählen, wodurch die Einstellung des Ziels leicht durchgeführt werden kann. Alternativ wird der einzige Zielkandidat als ein Ziel eingestellt, ohne auf eine Auswahl durch den Anwender zu warten und der Anzeigebildschirm, der dem Anwender mitteilt, dass der einzige Zielkandidat als das Ziel eingestellt worden ist, kann erzeugt werden (6). In diesem Fall wird auch eine Abbruchtaste, welche die Einstellung des Ziels löscht, wenn der Anwender das Ziel nicht akzeptiert, angezeigt. Nach dem Einstellen des Ziels kann eine Routenführung vom aktuellen Ort zum Ziel, eine erwartete Ankunftszeit am Ziel, Stau-Information auf der Route oder dergleichen angezeigt werden.
  • Auch in einem Fall, bei dem der Anzeigen-Informationsgenerator 7 einen spezifischen Einrichtungstyp aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 ermittelt, wird die Zielsuche nach den Einrichtungstypen durchgeführt und wird ein Anzeigebildschirm des Suchergebnisses erzeugt. 19 ist ein Beispiel eines Anzeigebildschirms, der einen als den Anzeigetyp spezifizierten Golfplatz beinhaltet. Der Anwender blickt auf den Anzeigebildschirm, um irgendeinen der Golfplätze auszuwählen, wodurch die Einstellung des Ziels leicht durchgeführt werden kann. In der Zielsuche nach Einrichtungstypen kann ein Zielkandidat desselben Typs wie der spezifizierte Einrichtungstyp (Golfplatz) aus der Liste von durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 erzeugten Zielkandidaten extrahiert werden. Zusätzlich kann ein Bereich der Zielsuche nach Einrichtungstypen unter Verwendung von Positionsinformation des Zielkandidaten beschränkt werden, der zum spezifischen Einrichtungstyp (Golfplatz) gehört, auf der Liste der Zielkandidaten. Falls alle Zielkandidaten des Typs, der der Golfplatz ist, beispielsweise auf der Liste der Zielkandidaten Golfplätze in der Präfektur A sind, werden die Golfplätze in der Präfektur A gesucht, und wird das Suchergebnis auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigt.
  • Zusätzlich kann die Modifikation der ersten Ausführungsform auf die zweite Ausführungsform angewendet werden.
  • B-2. Effekte
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 (Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit), welche das Ziel oder seinen Typ aus den durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahierten Zielkandidaten vorhersagt und den Anzeigen-Informationsgenerator 7 enthält, der die Anzeigeninformation zum Mitteilen, dem Anwender, des Ziels oder des durch die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 vorhergesagten Typs erzeugt. Der Zielkandidaten-Extraktor 6 zählt die Anzahl von Extraktionen in dem Fall, bei dem derselbe Ort mehrmals als der Zielkandidat extrahiert wird, und die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 sagt den Zielkandidat als das Ziel voraus, wenn die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten größer oder gleich einem ersten Schwellenwert ist und die Prozentzahl der Anzahl von Extraktionen in der Gesamtanzahl von Extraktionen aller der Zielkandidaten größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert ist. Somit wird in dem Fall, bei dem es einen Zielkandidaten gibt, der hochgradig mit dem aktuellen Verhalten assoziiert ist, der Zielkandidat als das Ziel vorhergesagt.
  • In der Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform zählt der Zielkandidaten-Extraktor 6 die Anzahl von Extraktionen in dem Fall, bei dem derselbe Ort wie der Zielkandidat mehrmals extrahiert wird, und die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 (Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit) sagt alle Zielkandidaten als die Ziele in dem Fall vorher, bei dem die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als der erste Schwellenwert ist. Bei einer niedrigen Gesamtanzahl von Extraktionen ist die Genauigkeit der Extraktion der Zielkandidaten niedrig und kann das Vorhersageergebnis nicht auf irgendeinen der Zielkandidaten eingeengt werden, so dass alle Zielkandidaten als Ziele vorhergesagt werden. Beispielsweise werden alle Zielkandidaten auf einer Liste für eine Auswahl durch den Anwender angezeigt und somit kann der Anwender das Ziel leicht einstellen.
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet weiter die Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8, welche den Einrichtungstyp des Zielkandidaten ermittelt, und den Einrichtungstyp-Listengenerator 10 (Anzahl von Extraktionen für jeden Typ-Kalkulator), der die Anzahl von Extraktionen des Zielkandidaten für jeden Einrichtungstyp berechnet. Der Zielkandidaten-Extraktor 6 zählt die Anzahl von Extraktionen in dem Fall, bei dem derselbe Ort als der Zielkandidat extrahiert wird, und die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 (Ziel oder dergleichen Vorhersageeinheit) ermittelt den Einrichtungstyp jeder der Zielkandidaten aus der Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8 in dem Fall, in dem die Anzahl von Extraktionen größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, und der Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen irgendeines der Zielkandidaten in der Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als der zweite Schwellenwert ist, und sagt den Einrichtungstyp als den Einrichtungstyp des Ziels voraus, wenn die Anzahl von Extraktionen für jeden Einrichtungstyp groß oder gleich dem Schwellenwert ist. Somit, in einem Fall, bei dem jeder der durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahierten Zielkandidaten nicht mit dem aktuellen Verhalten hoch assoziiert ist, wird ein Ziel auf Basis des Einrichtungstyps des Zielkandidaten vorhergesagt, der hoch mit dem aktuellen Verhalten assoziiert ist. In diesem Fall erzeugt der Anzeigen-Informationsgenerator 7 die Anzeigeninformation, die das Suchergebnis des Ziels pro Einrichtungstyp angibt, vorhergesagt durch die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11, so dass der Anwender leicht das Ziel aus dem Suchergebnis einstellen kann. Weiterhin kann der Bereich der Suche unter Verwendung der Positionsinformation des zu dem durch die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 vorhergesagten Einrichtungstyp gehörenden Zielkandidaten eingeengt werden, wodurch die Suchgenauigkeit verbessert wird.
  • In der Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform ermittelt die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 (Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit) den Einrichtungstyp jedes der Zielkandidaten aus der Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8 in dem Fall, bei dem die Anzahl von Extraktionen größer oder gleich dem ersten Schwellenwert ist, und der Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen irgendeines der Zielkandidaten in der Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als der zweite Schwellenwert ist, und sagt alle Einrichtungstypen als die Einrichtungstypen der Ziele voraus, wenn die Anzahl von Extraktionen für jeden Einrichtungstyp kleiner als der Schwellenwert ist. In diesem Fall erzeugt der Anzeigen-Informationsgenerator 7 als Anzeigeninformation den Listen-Anzeigebildschirm der in der Reihenfolge der Anzahl von Extraktionen für jeden Einrichtungstyp angeordneten Einrichtungstypen, so dass die Zielsuche nach Einrichtungstyp, der durch den Anwender aus dem Listen-Anzeigebildschirm ausgewählt wird, leicht das Ziel einstellen kann.
  • In der Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform bestimmt die Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit 9 (Besuchsverlauf-Aufzeichnungssteuerung), ob die Aufzeichnung in der Besuchsverlaufs-DB 20 erforderlich ist, auf Basis des Einrichtungstyps des aktuellen Orts, und kann somit bestimmen, dass die Aufzeichnung in der Besuchsverlauf-DB nicht nötig ist in dem Fall, bei dem der Ortstyp des aktuellen Orts beispielsweise eine Tankstelle oder eine Raststätte auf einer Autobahn ist. In dem Fall, bei dem der aktuelle Ort der Besuchsort ist, kann die Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit 9 (Besuchsverlauf-Aufzeichnungssteuerung) auch den Einrichtungstyp des aktuellen Orts aufzeichnen.
  • Das Zielvorhersageverfahren gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet den Schritt von (c) Einstellen des Ziels ab dem Zielkandidaten. Der Schritt (c) beinhaltet die Schritte (c1) des Erfassens des Einrichtungstyps des Zielkandidaten und (c2) des Einstellens des Ziels in der Zielsuche unter Verwendung des Einrichtungstyps. Daher kann der Zielkandidat leicht extrahiert werden, nicht durch komplizierte Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  • C. Dritte Ausführungsform
  • C-1. Konfiguration, Operationen
  • 20 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Ziel-Vorhersagevorrichtung 103 in einer dritten Ausführungsform zeigt. In 20 weisen dieselben strukturellen Komponenten wie oder strukturelle Komponenten entsprechend jenen der Ziel-Vorhersagevorrichtung 102, die in 8 gezeigt ist, dieselben Bezugszeichen auf. Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 103 beinhaltet weiter einen Verhaltensrekorder 12, eine Informationssucheinheit 13, eine Verhaltensverlauf-DB 22 und eine Verhaltenstyp-DB 23 zusätzlich zur Konfiguration der Zielvorhersagevorrichtung 102 der zweiten Ausführungsform. Nachfolgend werden nur Differenzen zwischen der Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 und der Ziel-Vorhersagevorrichtung 103 beschrieben.
  • Wenn die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 ein Eintreffen an einem Ziel bestimmt, gibt die Ankunfts-Bestimmungseinheit 2 dies und Positionsinformation des aktuellen Orts an den Verhaltensrekorder 12 aus. Der Verhaltensrekorder 12 empfängt jene und prüft dann, ob der aktuelle Ort zum durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahierten Zielkandidat passt.
  • Wenn der aktuelle Ort zum Zielkandidat passt, wird festgestellt, dass die Assoziierung zwischen dem Zielkandidat und dem Verhaltensverlauf, der die Quelle ist, aus welcher der Zielkandidat extrahiert ist, bewiesen ist und somit wird eine Nachricht, die beim Anwender nachfragt, ob die Assoziierung in der Verhaltensverlaufs-DB 22 aufzuzeichnen ist, zur Wiederverwendung, auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigt (21).
  • Wenn der Anwender die Aufzeichnung auswählt, assoziiert der Verhaltensrekorder 12 die Positionsinformation des Zielkandidaten mit dem Verhaltensverlauf, der als miteinander assoziiert bestimmt worden ist, für eine Aufzeichnung in der Verhaltensort-DB 22. 23 zeigt ein Beispiel von Aufzeichnungsinformation der Verhaltensort-DB 22 bezüglich eines Zeitplans und 24 zeigt ein Beispiel von Aufzeichnungsinformation der Verhaltensort-DB 22 bezüglich eines Webseiten-Browsing-Verlaufs.
  • Alternativ, in einem Fall, bei dem der Zielkandidat mit dem hohen Grad an Assoziierung nicht in der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 gefunden wird und die Einstellung des Ziels nach Einrichtungstypen somit durchgeführt wird, ermittelt der Verhaltensrekorder 12 den Typ des aktuellen Orts aus der Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8 und bestimmt, ob der Typ des aktuellen Orts zum Einrichtungstyp der Einstellung des Ziels passt.
  • Wenn der Typ des aktuellen Orts zum Einrichtungstyp passt, wird festgestellt, dass die Assoziierung zwischen dem, zum Typ des aktuellen Orts passenden Einrichtungstyp und dem Verhaltensverlauf, der die Quelle ist, aus der der Einrichtungstyp extrahiert wird, bewiesen ist und somit wird eine Nachricht, die beim Anwender nachfragt, ob die Assoziierung in der Verhaltenstyp-DB 23 zur Wiederverwendung aufzuzeichnen ist, auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigt wird (22).
  • Wenn der Anwender die Aufzeichnung auswählt, assoziiert der Verhaltensrekorder 12 den Einrichtungstyp mit dem Verhaltensverlauf, die als miteinander assoziiert bestimmt sind, für eine Aufzeichnung in der Verhaltenstyp-DB 23. 25 zeigt ein Beispiel der Verhaltenstyp-DB 23 bezüglich des Zeitplans.
  • Die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 weist eine Funktion des Durchsuchens der Verhaltensort-DB 22 und der Verhaltenstyp-DB 23 zusätzlich zur Funktion der zweiten Ausführungsform auf. Mit anderen Worten, in einem Fall, bei dem die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als der Schwellenwert ist, oder einem Fall, bei dem die Gesamtanzahl von Extraktionen größer oder gleich dem Schwellenwert ist, und auch die Maximalpunkte des Zielkandidaten mehr als oder gleich dem Schwellenwert sind, wird ein mit dem aktuellen Verhalten assoziierter Ort in der Verhaltensort-DB 22 gesucht. Hier ist das aktuelle Verhalten ein Verhalten, das in einer vergangenen vorbestimmten Periode vor dem aktuellen Datum und Zeit in dem Verhaltensverlauf aufgezeichnet ist. Falls der Assoziierungsort in der Verhaltenstyp-DB 23 gefunden wird, wird der durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahierte Zielkandidat durch den Ort zum Zielkandidaten ersetzt. Bezüglich der Mehrzahl von assoziierten Orten, die in der Verhaltensort-DB 22 gefunden werden, erzeugt der Anzeigen-Informationsgenerator 7 eine Listenanzeige dieser Orte und wird die Liste auf der Anzeigevorrichtung 30 angezeigt.
  • Darüber hinaus, in einem Fall, bei dem die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten größer oder gleich dem Schwellenwert ist und auch der Maximalpunkt des Zielkandidaten kleiner als der Schwellenwert ist, wird ein mit dem aktuellen Verhalten assoziierter Typ in der Verhaltenstyp-DB 21 gesucht, ähnlich zur Suche bei der Verhaltensort-DB 22. Falls in der Verhaltenstyp-DB 23 ein assoziierter Einrichtungstyp gefunden wird, wird anstelle des Einrichtungstyps des Zielkandidaten, extrahiert durch den Zielkandidaten-Extraktor 6, der Einrichtungstyp angenommen. Der Anzeigen-Informationsgenerator 7 zeigt das Zielsuchergebnis nach verwendetem Einrichtungstyp an, um ihn der Zielauswahl durch den Anwender bereitzustellen. Für die Mehrzahl assoziierter Einrichtungstypen, die in der Verhaltenstyp-DB 23 gefunden werden, erzeugt der Anzeigen-Informationsgenerator 7 einen Auswahlbildschirm der Mehrzahl von Einrichtungstypen und zeigt das Zielsuchergebnis nach Einrichtungstypen, ausgewählt durch den Anwender, an, um ihn der Zielauswahl des Anwenders bereitzustellen.
  • Wenn der Anwender Verhaltensdetails aus einer Eingabevorrichtung 31 eingibt, ermittelt die Informationssucheinheit 13 die Eingabe zum Durchsuchen der Verhaltensort-DB. Die Eingabevorrichtung 31 ist eine Tastatur oder eine Audio-Eingabeschnittstelle. Wenn beispielsweise der Anwender Zeichen ”Großvaters Haus” spricht oder eingibt, wird die Verhaltensort-DB durchsucht und wird ein mit dem Haus des Großvaters assoziierter Ort ermittelt. Falls der mit dem Haus des Großvaters assoziierte Ort gefunden wird, erzeugt der Anzeigen-Informationsgenerator 7 einen Anzeigebildschirm, der den Ort als das Ziel einstellt und zeigt ihn auf der Anzeigevorrichtung 30 für den Anwender an.
  • Ähnlich kann die Informationssucheinheit 13 die Verhaltenstyp-DB durchsuchen, um einen mit dem vom Anwender eingegebenen Verhaltensdetails assoziierten Einrichtungstyp zu ermitteln. In diesem Fall erzeugt der Anzeigen-Informationsgenerator 7 das Zielsuchergebnis nach Einrichtungstypen als Anzeigeninformation.
  • Zusätzlich kann die Modifikation der ersten Ausführungsform auch auf die dritte Ausführungsform angewendet werden.
  • C-2. Effekte
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 103 gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet die Verhaltensort-DB 22, welche die Verhaltensdetails des Verhaltensverlaufs mit dem Zielkandidat assoziiert, wenn der Mobilkörper am Zielkandidat eintrifft, der durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahiert ist, wobei der Verhaltensverlauf die Quelle ist, aus welcher der Zielkandidat extrahiert wird. In dem Fall, bei dem der vergangene vorbestimmte Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit dieselben, in dem Verhaltensverlauf aufgezeichneten Verhaltensdetails wie die in die Verhaltensort-DB eingegeben Verhaltensdetails beinhaltet, sagt die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 (Ziel oder dergleichen Vorhersageeinheit) als das Ziel den mit den Verhaltensdetails in der Verhaltensort-DB assoziierten Ort voraus. Somit wird der Zielkandidat, der in der Vergangenheit als mit den Verhaltensdetail assoziiert bewiesen worden ist, als das Ziel vorhergesagt, so dass die Genauigkeit des Vorhersagens des Ziels sich verbessern kann.
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 103 gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet weiter die Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8, welche den Einrichtungstyp des Zielkandidaten ermittelt, und beinhaltet die Verhaltenstyp-DB 23, in der die Verhaltensdetails des Verhaltensverlaufs und der Einrichtungstyp eingegeben sind, wenn der Mobilkörper an dem zum Einrichtungstyp des durch die Einrichtungstyp-Erfassungseinheit 8 ermittelten Zielkandidaten gehörenden Ort eintrifft, wobei der Verhaltensverlauf die Quelle ist, aus der der Zielkandidat extrahiert wird. In dem Fall, bei dem der vergangene vorbestimmten Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit dieselben in dem Verhaltensverlauf aufgezeichneten Verhaltensdetails wie die in die Verhaltenstyp-DB 23 eingegebenen Verhaltensdetails beinhaltet, sagt die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 (Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit) als den Einrichtungstyp des Ziels den mit den Verhaltensdetails in der Verhaltenstyp-DB 23 assoziierten Einrichtungstyp voraus. Somit wird der Einrichtungstyp des Zielkandidaten, der in der Vergangenheit als mit den Verhaltensdetails assoziiert bewiesen worden ist, als der Einrichtungstyp des Ziels vorhergesagt, so dass die Genauigkeit der Vorhersage eines Einrichtungstyps sich verbessern kann.
  • D. Vierte Ausführungsform
  • D-1. Konfiguration, Operationen
  • 26 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Ziel-Vorhersagevorrichtung 104 in einer vierten Ausführungsform zeigt. In 26 weisen dieselben strukturellen Komponenten wie, oder strukturelle Komponenten entsprechend jenen in der Zielvorhersagevorrichtung 100 in der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform dieselben Bezugszeichen auf. Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 104 beinhaltet einen Charakteristikverhaltens-Extraktor 14 zusätzlich zur Konfiguration der Zielvorhersagevorrichtung 100. Die Konfiguration, außer bezüglich dem Charakteristikverhaltens-Extraktor 14, ist die gleiche wie diejenige der Zielvorhersagevorrichtung 100, so dass Beschreibungen wegelassen werden.
  • Der Charakteristikverhaltens-Extraktor 14 ermittelt einen Verhaltensverlauf aus der Verhaltensverlauf-Erfassungseinheit 4 und extrahiert ein charakteristisches Verhalten aus jedem in dem Verhaltensverlauf aufgezeichnet Verhalten. Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 ermittelt den Verhaltensverlauf bezüglich des charakteristischen Verhaltens aus dem Charakteristikverhaltens-Extraktor 14 und extrahiert als Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ein Datum und eine Zeit, wo das charakteristische Verhalten ähnlich dem aktuellen (innerhalb eines vergangenen vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit) charakteristisches Verhalten im Verhaltensverlauf gezeigt wird.
  • Hier repräsentiert das charakteristische Verhalten ein Verhalten, außer im täglichen Leben gezeigten Verhaltensweisen. Beispielsweise ist das Fahren zur Arbeit als der Verhaltensverlauf eine tägliche Aktivität an Wochentagen, so dass es sich nicht lohne, das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit zu extrahieren. Das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit werden aus dem charakteristischen Verhalten außer solch allgemeinem Verhalten extrahiert, so dass die Genauigkeit der Vorhersage eines Ziels sich verbessern kann.
  • Ein Beispiel eines Verfahrens zum Extrahieren eines charakteristischen Verhaltens ist en TF·IDF-Verfahren. Im TF·IDF-Verfahren wird eine Typ-Häufigkeit (= Auftrittshäufigkeit von Verhalten, die bemerkt werden/Auftrittshäufigkeit aller Verhalten) jedes Verhaltens im vergangenen vorbestimmten Zeitraum von dem aktuellen Datum und Zeit mit einer inversen Dokumenthäufigkeit (= log2 (die Anzahl von Daten im Verhaltensverlauf/die Anzahl von Daten, die das bemerkt werdende Verhalten zeigen)) multipliziert, um die Wichtigkeit zu berechnen, und das Verhalten, das die den Schwellenwert übersteigende Wichtigkeit aufweist, wird als das charakteristische von aus dem Verhaltensverlauf Einheit.
  • Zusätzlich kann die Modifikation der ersten Ausführungsform auch auf die vierte Ausführungsform angewendet werden.
  • D-2. Effekte
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 104 gemäß der vierten bevorzugten Ausführungsform beinhaltet den Charakteristikverhaltens-Extraktor 14, der als das charakteristische Verhalten aus dem Verhaltensverlauf das Verhalten extrahiert, das den Multiplikationswert des Terms Häufigkeit und inversen Dokumenthäufigkeit des Verhaltens, berechnet durch das TF·IDF-Verfahren aufweist, mehr als oder gleich dem Schwellenwert extrahiert. Der Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor 5 führt die Ähnlichkeitsbestimmung zwischen dem charakteristischen Verhalten innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit und des charakteristischen Verhaltens in einem anderen Zeitraum durch. Das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit werden aus dem charakteristischen Verhalten außer bezüglich allgemeinen Verhaltens extrahiert, so dass die Genauigkeit der Vorhersage eines Ziels sich verbessern kann.
  • E. Fünfte Ausführungsform
  • In den ersten bis vierten Ausführungsformen wird ein Ziel oder ein Einrichtungstyp zur Zeit des Aufbruchs vorhergesagt, um einen Anwender zu unterstützen, ein Ziel einzustellen. Dem gegenüber ist die Technologie der Vorhersage eines Ziels unter Verwendung einer Reiseroute eines Fahrzeugs konventioneller Weise in den Patentdokumenten 1, 2 erarbeitet worden. In einer fünften Ausführungsform wird die Zielvorhersage in den ersten bis vierten Ausführungsformen mit einer Zielvorhersage durch die Reiseroute der konventionellen Technologie, kombiniert, wodurch eine Zielvorhersage mit höherer Genauigkeit durchgeführt wird.
  • E-1. Konfiguration, Operationen
  • 27 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Ziel-Vorhersagevorrichtung 105 in einer fünften Ausführungsform zeigt. Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 105 beinhaltet eine Ziel-Vorhersageeinheit 15, die eine Zielvorhersage nach einer Fahrroute der konventionellen Technologie, zusätzlich zur Konfiguration der Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 der zweiten Ausführungsform, durchführt. In 27 weisen dieselben strukturellen Komponenten wie, oder strukturelle Komponenten entsprechend jenen der in 8 gezeigten Ziel-Vorhersagevorrichtung 102 dieselben Bezugszeichen auf.
  • Die Ziel-Vorhersageeinheit 15 ermittelt beispielsweise aktuelle Operationsinformation eines Fahrzeugs aus dem Positionsdetektor 1 in regelmäßigen Intervallen und zeichnet die Fahrroute ab dem Aufbruch des Fahrzeugs bis zur aktuellen Position auf. Darüber hinaus ermittelt die Ziel-Vorhersageeinheit 15 Zielkandidaten oder ihre Einrichtungstypen aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11.
  • Die Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 gibt auch die Zielkandidaten oder ihre Einrichtungstypen, die durch einen Assoziierungsgrad-Bestimmungsprozess erzeugt werden, an die Ziel-Vorhersageeinheit 15 aus, ander als der Anzeigen-Informationsgenerator 7. Die Ziel-Vorhersageeinheit 15 sagt ein Ziel auf Basis der Fahrtroute vorher, wodurch die Vorhersage durchgeführt wird, nachdem das Fahrzeug in einem gewissen Ausmaß eine Distanz fährt. Daher, ähnlich zur zweiten Ausführungsform, sind die Zielkandidaten oder ihre Einrichtungstypen, die aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 ausgegeben werden, die Vorhersageergebnisse der Ziel-Vorhersagevorrichtung 105, bis die Ziel-Vorhersageeinheit 15 die Vorhersage durchführt, wie etwa Abfahrtszeit.
  • Wenn beispielsweise die Fahrdistanz des Fahrzeugs den Schwellenwert übersteigt und die Fahrtroute für die Zielvorhersage in der Ziel-Vorhersageeinheit 15 ausreicht, vergleicht die Ziel-Vorhersageeinheit 15 aus der Fahrtroute vorhergesagte Zielkandidaten mit den aus der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 ermittelten Zielkandidaten oder ihren Einrichtungstypen, sagt die Zielkandidaten voraus, die sie beide erfüllen, als ein Ziel, und gibt das Ziel an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 aus. Zusätzlich wird als ein Zielkandidat, der als der einzige in dem Assoziierungsgrad-Bestimmungsprozess der Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit 11 bestimmt wird, der Zielkandidat an den Anzeigen-Informationsgenerator 7 ausgegeben und kann die Einstellung des Ziels ohne Ziel-Vorhersage durch die Ziel-Vorhersageeinheit 15 durchgeführt werden.
  • Der Anzeigen-Informationsgenerator 7 ermittelt das Vorhersageergebnis des Ziels aus der Ziel-Vorhersageeinheit 15 und erzeugt dann einen Kartenanzeigebildschirm des Orts oder des Bildschirms, der dem Anwender mitteilt, dass der Ort als das Ziel eingestellt ist. Für die Mehrzahl von als Ziel vorhergesagten Orten kann ein Listen-Anzeigebildschirm der Orte für den Anwender erzeugt werden, damit er irgendeinen der Orte als ein Ziel auswählen kann.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration kann die Genauigkeit der Vorhersage eines Ziels sich weiter verbessern, indem das Vorhersageergebnis des Ziels so ausgegeben wird, dass der Anwender leicht das Ziel zum Zeitpunkt des Aufbruchs einstellen kann, ähnlich zur zweiten Ausführungsform, und auch durch Kombinieren der Zielvorhersage unter Verwendung des Verhaltensverlaufs und der Zielvorhersage unter Verwendung der Fahrtroute nach der Fahrt des Fahrzeugs.
  • Zusätzlich wird, wie oben beschrieben, die Ziel-Vorhersagevorrichtung 105 der fünfen Ausführungsform als ein Beispiel des Kombinierens der zweiten Ausführungsform mit der Zielvorhersage durch die Fahrroute beschrieben, und die ersten, dritten und vierten Ausführungsformen können mit der Zielvorhersage durch die Fahrroute kombiniert werden. Für die mit der Zielvorhersage durch die Fahrroute kombinierten ersten Ausführungsform wird aus durch den Zielkandidaten-Extraktor 6 extrahierten Zielkandidaten ein Zielkandidat, der zum durch die Fahrroute vorhergesagten Zielkandidaten passt, als das Vorhersageergebnis des Ziels an die Anzeigevorrichtung 30 ausgegeben.
  • Zusätzlich kann die Modifikation der ersten Ausführungsform auf die vierte Ausführungsform angewendet werden.
  • E-2. Effekte
  • Die Ziel-Vorhersagevorrichtung 105 gemäß der fünften bevorzugten Ausführungsform beinhaltet die Ziel-Vorhersageeinheit 15, welche das Ziel unter Verwendung der Fahrroute vorhersagt, und die Ziel-Vorhersagevorrichtung 105 kombiniert das Vorhersageergebnis des Ziels unter Verwendung des Verhaltensverlaufs mit dem Vorhersageergebnis des Ziels unter Verwendung der Fahrroute, um das Ziel vorherzusagen. Somit kann das Ziel mit hoher Genauigkeit vorhergesagt werden. Beim Aufbrechen wird das Ziel nur aus dem Verhaltensverlauf vorhergesagt, so dass der Anwender das Ziel leicht einstellen kann.
  • Zusätzlich können gemäß der vorliegenden Erfindung die obigen Ausführungsformen beliebig kombiniert werden. Jede Ausführungsform kann angemessen variiert und weggelassen werden, innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung.
  • Während die Erfindung im Detail gezeigt und beschrieben worden ist, ist die vorstehende Beschreibung in allen Aspekten illustrativ und nicht beschränkend. Die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Es versteht sich daher, dass zahlreiche Modifikationen und Variationen abgeleitet werden können, ohne von Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.
  • Beschreibung von Bezugszeichen
    • 1 Positionsdetektor, 2 Ankunfts-Bestimmungseinheit, 3 Besuchsverlaufs-Erfassungseinheit, 4 Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit 4, 5 Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeitextraktor, 6 Zielkandidaten-Extraktor, 7 Anzeigen-Informationsgenerator, 8 Einrichtungstyp-Erfassungseinheit, 9 Aufzeichnungs-Bestimmungseinheit, 10 Einrichtungstyp-Listengenerator, 11 Assoziierungsgrad-Bestimmungseinheit, 12 Verhaltensrekorder, 13 Informationssucheinheit, 14 Charakteristikverhaltens-Extraktor, 15 Ziel-Vorhersageeinheit, 20 Besuchsverlaufs-DB, 21, 21A, 21B, 21C Verhaltensverlaufs-DB, 22 Verhaltensort-DB, 23 Verhaltenstyp-DB, 24 lokale Besuchsverlaufs-DB, 25 Lokalverhaltensverlaufs-DB, 30 Anzeigevorrichtung 30, 31 Eingabevorrichtung, 100, 101, 102, 103, 104, 105 Zielvorhersagevorrichtung.

Claims (28)

  1. Zielvorhersagevorrichtung, umfassend: eine Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit, die aus einer Verhaltensverlaufs-Datenbank, in welcher ein Verhaltensverlauf, der ein Verhalten eines Anwenders mit einem Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Verhaltensverlauf ermittelt; eine Besuchsverlaufs-Erfassungseinheit, die aus einer Besuchsverlaufs-Datenbank, in der ein Besuchsverlauf, der einen Besuchsort eines mobilen Körpers mit einem Datum und Zeit assoziiert, aufgezeichnet ist, den Besuchsverlauf ermittelt; einen Ähnlichverhaltens-Datums- und Zeit-Extraktor, der eine Ähnlichkeitsbestimmung zwischen einem Verhalten innerhalb einer vorbestimmten Periode vor einem aktuellen Datum und Zeit und einem Verhalten in einer anderen Periode unter Bezugnahme auf den Verhaltensverlauf durchführt und der ein Datum und eine Zeit des Verhaltens in einer anderen Periode extrahiert, die als ähnlich bestimmt ist, als ein Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit aus dem Verhaltensverlauf; und einen Zielkandidaten-Extraktor, der als einen Zielkandidaten einen innerhalb einer vorbestimmten Periode vor oder nach dem Ähnlich-Verhaltensdatum und Zeit besuchten Ort aus dem Besuchsverlauf extrahiert.
  2. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend die Besuchsverlaufs-Datenbank, in welcher der Besuchsverlauf aufgezeichnet ist; wobei die Besuchsverlaufs-Erfassungseinheit den Besuchsverlauf aus der in der Zielvorhersagevorrichtung enthaltenen Besuchsverlaufs-Datenbank erfasst.
  3. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend die Verhaltensverlaufs-Datenbank, in der der Verhaltensverlauf aufgezeichnet ist, wobei die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit den Verhaltensverlauf aus der in der Zielvorhersagevorrichtung enthaltenen Verhaltensverlaufs-Datenbank ermittelt.
  4. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 3, weiter umfassend: die Besuchsverlaufs-Datenbank, in welcher der Besuchsverlauf aufgezeichnet ist; und die Verhaltensverlaufs-Datenbank, in der der Verhaltensverlauf aufgezeichnet ist, wobei die Besuchsverlaufs-Erfassungseinheit den Besuchsverlauf aus der in der Ziel-Vorhersagevorrichtung enthaltenen Besuchsverlaufs-Datenbank ermittelt, und die Verhaltensverlaufs-Erfassungseinheit den Verhaltensverlauf aus der in der Ziel-Vorhersagevorrichtung enthaltenen Verhaltensverlaufs-Datenbank ermittelt.
  5. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Verhaltensverlauf beinhaltet zumindest eines von einem Scheduler, einem Verlauf einer Schlüsselwortsuche im Web, einem Webseiten-Browsing-Verlauf, einem Verlauf eingehender und ausgehender Anrufe, einem Verlauf von Senden und Empfangen von e-Mail-Nachrichten, eine Lebenslog, und einem Verlauf von SNS-Übertragung.
  6. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Ähnlichverhaltensdatums- und Zeit-Extraktor die Ähnlichkeitsbestimmung wieder durch Erweitern des vorbestimmten Zeitraums oder Absenken von Standards für die Ähnlichkeitsbestimmung in einem Fall durchführt, bei dem die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit kleiner als ein Schwellenwert ist.
  7. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Ähnlichverhaltensdatums- und Zeit-Extraktor die Ähnlichkeitsbestimmung wieder durch Verkürzen des vorbestimmten Zeitraums oder Anheben von Standards für die Ähnlichkeitsbestimmung für einen Fall durchführt, bei dem die Anzahl von Extraktionen des Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit größer oder gleich einem Schwellenwert ist.
  8. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend einen Anzeige-Informationsgenerator, der Anzeigeninformation zum Anzeigen des Zielkandidaten auf einer Anzeigevorrichtung erzeugt, wobei der Zielkandidaten-Extraktor die Anzahl von Extraktionen in einem Fall zählt, bei dem derselbe Ort wie der Zielkandidat mehrmals extrahiert wird, und der Anzeige-Informationsgenerator die Anzeigeinformation erzeugt, in welcher eine Mehrzahl der Zielkandidaten in der Reihenfolge der Anzahl von Extraktionen angeordnet sind.
  9. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, umfassend: eine Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit, die ein Ziel oder seinen Typ aus dem Zielkandidaten, der durch den Zielkandidaten-Extraktor extrahiert ist, vorhersagt; und einen Anzeige-Informationsgenerator, der Anzeigeninformation zum Mitteilen, einem Anwender, des Ziels oder des Typs erzeugt, der durch die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit vorhergesagt ist.
  10. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei der Zielkandidaten-Extraktor die Anzahl von Extraktionen in einem Fall zählt, bei dem derselbe Ort wie der Zielkandidat mehrmals extrahiert wird, und die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit den Zielkandidaten als ein Ziel voraussagt, wenn die Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten größer oder gleich einem ersten Schwellenwert ist und ein Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen bei der Gesamtanzahl von Extraktionen aller der Zielkandidaten größer oder gleich einem zweiten Schwellenwert ist.
  11. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 9, wobei der Zielkandidaten-Extraktor die Anzahl von Extraktionen in einem Fall zählt, bei dem derselbe Ort wie der Zielkandidat mehrmals extrahiert wird, und die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit alle Zielkandidaten als Ziele in einem Fall voraussagt, bei dem die Gesamtanzahl von Extraktionen aller der Zielkandidaten kleiner als ein erster Schwellenwert ist.
  12. Zielvorhersage-Vorrichtung gemäß Anspruch 9, weiter umfassend: eine Einrichtungstyp-Erfassungseinheit, welche den Einrichtungstyp des Zielkandidaten ermittelt; und einen Anzahl-von-Extraktionen-für-jeden-Typ-Berechner, der die Anzahl von Extraktionen des Zielkandidaten für jeden Einrichtungstyp berechnet, wobei der Zielkandidaten-Extraktor die Anzahl von Extraktionen in einem Fall zählt, bei dem derselbe Ort wie der Zielkandidat extrahiert wird, und die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit den Einrichtungstyp jedes der Zielkandidaten aus der Einrichtungstyp-Erfassungseinheit in einem Fall ermittelt, bei dem die Anzahl von Extraktionen größer oder gleich einem ersten Schwellenwert ist und ein Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen irgendeines der Zielkandidaten in der Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als der zweite Schwellenwert ist, und den Einrichtungstyp als einen Einrichtungstyp eines Ziels vorhersagt, wenn die Anzahl von Extraktionen für jeden Einrichtungstyp größer oder gleich einem Schwellenwert ist.
  13. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der Anzeige-Informationsgenerator die Anzeigeninformation, welche ein Suchergebnis des Ziels nach dem Einrichtungstyp angibt, vorhergesagt durch die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit, erzeugt.
  14. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 13, wobei der Anzeige-Informationsgenerator die Anzeigeninformation erzeugt, welche das Suchergebnis des Ziels in einem unter Verwendung von Positionsinformation des zu dem durch die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit vorhergesagten Einrichtungstyp gehörenden Zielkandidaten eingeschränkt ist.
  15. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 9, weiter umfassend: eine Einrichtungstyp-Erfassungseinheit, die einen Einrichtungstyp des Zielkandidaten ermittelt; und einen Anzahl-von-Extraktionen-für-jeden-Typ-Berechner, der die Anzahl von Extraktionen des Zielkandidaten für jeden Einrichtungstyp berechnet, wobei der Zielkandidaten-Extraktor die Anzahl von Extraktionen in einem Fall zählt, wo derselbe Ort wie der Zielkandidat extrahiert wird, und die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit den Einrichtungstyp jedes der Zielkandidaten aus der Einrichtungstyp-Erfassungseinheit ermittelt, in einem Fall, bei dem die Anzahl von Extraktionen größer oder gleich einem ersten Schwellenwert ist, und ein Prozentsatz der Anzahl von Extraktionen eines der Zielkandidaten in der Gesamtanzahl von Extraktionen aller Zielkandidaten kleiner als ein zweiter Schwellenwert ist, und alle die Einrichtungstypen als Einrichtungstypen von Zielen vorhersagt, wenn die Anzahl von Extraktionen für jeden Einrichtungstyp kleiner als ein Schwellenwert ist.
  16. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 15, wobei der Anzeige-Informationsgenerator als die Anzeigeninformation einen Listen-Anzeigebildschirm der in der Reihenfolge der Anzahl von Extraktionen für jeden Einrichtungstyp angeordneten Einrichtungstypen erzeugt.
  17. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend eine Besuchsverlaufs-Aufzeichnungs-Steuerung, die einen aktuellem Ort als den Besuchsort in der Besuchsverlaufs-Datenbank aufzeichnet, auf Basis zumindest eines von einem Zustand des Motors, einem Gang und einer Handbremse des mobilen Körpers.
  18. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 17, weiter umfassend eine Einrichtungs-Erfassungseinheit, die einen Einrichtungstyp des aktuellen Orts ermittelt, wobei die Besuchsverlauf-Aufzeichnungssteuerung feststellt, ob eine Aufzeichnung in der Besuchsverlauf-Datenbank benötigt wird, auf Basis des Einrichtungstyps des aktuellen Orts.
  19. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 17, wobei die Besuchsverlauf-Aufzeichnungssteuerung auch einen Einrichtungstyp des aktuellen Orts in der Besuchsverlauf-Datenbank in dem Fall, bei dem der aktuelle Ort der Besuchsort ist, aufzeichnet.
  20. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend einen Charakteristik-Verhaltens-Extraktor, der als ein charakteristisches Verhalten aus dem Verhaltensverlauf ein Verhalten extrahiert, das einem Multiplikationswert eines Terms Häufigkeit und einer inversen Dokumenthäufigkeit des durch ein TF·IDF-Verfahren berechneten Verhaltens gleich oder größer einem Schwellenwert aufweist, wobei der Ähnlichverhaltens-Datum-und-Zeit-Extraktor die Ähnlichkeitsbestimmung zwischen charakteristischem Verhalten innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit und dem charakteristischen Verhalten in einem anderen Zeitraum durchführt.
  21. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei für kein Verhalten innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor dem aktuellen Datum und Zeit in dem Verhaltensverlauf der Ähnlichverhaltens-Datum-und-Zeit-Extraktor als einen ähnlichen Verhaltenszeitraum einen Zeitraum einstellt, in welchem kein Verhalten für den vorbestimmten Zeitraum oder länger vor dem vorbestimmten Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit in dem Verhaltensverlauf existiert, und ein spezifisches Datum und Zeit extrahiert, die in einem ähnlichen Verhaltenszeitraum wie das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit bestimmt ist.
  22. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend eine Verhaltensort-Datenbank, die Verhaltensdetails des Verhaltensverlaufs mit dem Zielkandidaten assoziiert, wenn der Mobilkörper am durch den Zielkandidaten-Extraktor extrahierten Zielkandidaten ankommt, wobei der Verhaltensverlauf eine Quelle ist, aus welcher der Zielkandidat extrahiert wird, wobei in einem Fall, bei dem der vergangene vorbestimmte Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit dieselben in dem Verhaltensverlauf aufgezeichneten Verhaltensdetails wie in der Verhaltensort-Datenbank eingegebenen Verhaltensdetails beinhaltet, die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit als ein Ziel einen Ort vorhersagt, der mit den Verhaltensdetails in der Verhaltensort-Datenbank assoziiert ist.
  23. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend: eine Einrichtungstyp-Erfassungseinheit, die einen Einrichtungstyp des Zielkandidaten ermittelt; und eine Verhaltenstyp-Datenbank, in der Verhaltensdetails des Verhaltensverlaufs und der Einrichtungstyp eingegeben werden, wenn der Mobilkörper an einem Ort eintrifft, der zu dem Einrichtungstyp des Zielkandidaten gehört, wobei der Verhaltensverlauf eine Quelle ist, aus der der Zielkandidat extrahiert wird, wobei in einem Fall, bei dem der vergangene vorbestimmte Zeitraum vor dem aktuellen Datum und Zeit dieselben in den Verhaltensverlauf aufgezeichneten Verhaltensdetails wie die in der Verhaltenstyp-Datenbank eingegebenen Verhaltensdetails enthält, die Ziel-oder-dergleichen-Vorhersageeinheit als einen Einrichtungstyp eines Ziels den Einrichtungstyp voraussagt, der mit dem Verhaltensdetails in der Verhaltenstyp-Datenbank assoziiert ist.
  24. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei für den Verhaltensverlauf, der jedes Verhalten in einer Zeichenkette angibt, der Ähnlichverhaltens-Datum-und-Zeit-Extraktor eine morphologische Analyse an der Zeichenkette durchführt, um eine Ähnlichkeitsbestimmung aus Wörtern oder eine Kombination von Wörtern durchzuführen.
  25. Zielvorhersagevorrichtung gemäß Anspruch 1, weiter umfassend: eine lokale Verhaltensverlauf-Datenbank, in der der durch die Verhaltensverlauf-Erfassungseinheit erfasste Verhaltensverlauf aufgezeichnet ist; und eine lokale Besuchsverlauf-Datenbank, in der der durch die Besuchsverlauf-Erfassungseinheit ermittelte Besuchsverlauf aufgezeichnet ist.
  26. Zielvorhersageverfahren, umfassend die Schritte: (a) Extrahieren, aus einem Verhaltensverlauf, der das Verhalten eines Anwenders mit einem Datum und einer Zeit assoziiert, ein Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit, das ein Verhalten ähnlich zu einem Verhalten innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums vor aktuellem Datum und Zeit zeigt; und (b) Extrahieren, als einen Zielkandidaten aus einem Besuchsverlauf, der den Besuchsort eines Mobilkörpers mit einem Datum und einer Zeit assoziiert, eines innerhalb des vorbestimmten Zeitraums vor oder nach dem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit besuchten Orts.
  27. Zielvorhersageverfahren gemäß Anspruch 26, weiter umfassend den Schritt (c) des Einstellens eines Ziels aus dem Zielkandidaten, wobei der Schritt (c) die Schritte beinhaltet: (c1) Erfassen eines Einrichtungstyps des Zielkandidaten; und (c2) Einstellen eines Ziels in einer Zielsuche unter Verwendung des Einrichtungstyps.
  28. Zielvorhersageverfahren zum Vorhersagen eines Ziels eines Mobilkörpers und Anzeigen des Ziels auf einer Anzeigeeinheit, wobei das Zielanzeigeverfahren den Schritt von (a) Anzeigen, auf der Anzeigeeinheit, eines an einen innerhalb eines vorbestimmten Datums vor oder nach einem Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit besuchten Orts aus einem Besuchsverlauf extrahierten Zielkandidaten, wobei das Ähnlichverhaltens-Datum und Zeit ein ähnliches Verhalten zu einem Verhalten innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums vor einem aktuellen Datum und Zeit zeigt, wobei ein Verhalten eines Individuums, das mit einem Datum und einer Zeit assoziiert ist, in dem Verhaltensverlauf aufgezeichnet ist, und ein mit einem Datum und Zeit assoziierter Besuchsort in dem Besuchsverlauf aufgezeichnet wird.
DE112013006463.4T 2013-01-21 2013-01-21 Zielvorhersagevorrichtung Active DE112013006463B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2013/051089 WO2014112124A1 (ja) 2013-01-21 2013-01-21 目的地予測装置、目的地予測方法、目的地表示方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013006463T5 true DE112013006463T5 (de) 2015-10-01
DE112013006463B4 DE112013006463B4 (de) 2021-10-21

Family

ID=51209242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013006463.4T Active DE112013006463B4 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Zielvorhersagevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9400185B2 (de)
JP (1) JP6192666B2 (de)
CN (1) CN104937375B (de)
DE (1) DE112013006463B4 (de)
WO (1) WO2014112124A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215898A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Navigationsvorrichtung, Navigationsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6094543B2 (ja) * 2014-07-31 2017-03-15 トヨタ自動車株式会社 出発地・目的地抽出装置、出発地・目的地抽出方法
DE112014006892B4 (de) * 2014-08-27 2022-03-10 Mitsubishi Electric Corporation Zielschätzsystem und Zielschätzverfahren
CN104599217B (zh) * 2015-01-27 2018-05-04 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 用于确定乘客的当前目的地的方法及设备
GB2550309A (en) 2015-01-27 2017-11-15 Beijing Didi Infinity Tech And Dev Co Ltd Information providing method and system for on-demand service
US20160227367A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-04 Sensewhere Limited Method of providing positioning data to mobile device
US10114544B2 (en) * 2015-06-06 2018-10-30 Apple Inc. Systems and methods for generating and providing intelligent time to leave reminders
GB2543269A (en) * 2015-10-12 2017-04-19 Information Edge Ltd A navigation system
US11205240B2 (en) 2015-12-30 2021-12-21 Waymo Llc Autonomous vehicle services
CN105890611A (zh) * 2016-03-29 2016-08-24 乐视控股(北京)有限公司 一种导航路线的生成方法和装置、设备
JP6804865B2 (ja) * 2016-04-21 2020-12-23 クラリオン株式会社 情報提供システム、情報提供装置および情報提供方法
CN106197460B (zh) * 2016-06-21 2018-12-21 吉林大学 一种应用gps出行数据进行出行目的地预测的方法
US10401187B2 (en) * 2016-07-15 2019-09-03 Here Global B.V. Method, apparatus and computer program product for a navigation system user interface
US20180129929A1 (en) * 2016-11-09 2018-05-10 Fuji Xerox Co., Ltd. Method and system for inferring user visit behavior of a user based on social media content posted online
CN108072378B (zh) * 2016-11-15 2020-10-23 中国移动通信有限公司研究院 一种预测目的地的方法及装置
KR102552013B1 (ko) * 2016-12-20 2023-07-05 현대자동차 주식회사 목적지 예측 기반 차량 제어 방법 및 시스템
JP6705373B2 (ja) 2016-12-27 2020-06-03 トヨタ自動車株式会社 自動運転システム
CN106705979A (zh) * 2016-12-30 2017-05-24 上海蔚来汽车有限公司 路径智能监测导航方法和系统
US10976172B2 (en) * 2016-12-31 2021-04-13 Uber Technologies, Inc. Recommending destinations of map-related requests using categorization
KR101891181B1 (ko) * 2017-02-16 2018-08-23 서울대학교산학협력단 웨어러블 센서 기반 일정 자동 관리 장치 및 방법
US10929818B2 (en) 2017-02-16 2021-02-23 Seoul National University R&Db Foundation Wearable sensor-based automatic scheduling device and method
CN110785626B (zh) * 2017-06-30 2023-05-30 Oppo广东移动通信有限公司 出行方式推荐方法、装置、存储介质及终端
CN110800274A (zh) * 2017-07-07 2020-02-14 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 确定终端设备位置的系统和方法
CN107315841A (zh) * 2017-07-20 2017-11-03 北京三快在线科技有限公司 一种信息搜索方法、装置及系统
CN107396432A (zh) 2017-07-20 2017-11-24 深圳市沃特沃德股份有限公司 定位控制方法和装置
CN107421557B (zh) * 2017-07-21 2021-04-20 深圳天珑无线科技有限公司 导航目的地的确定方法、智能终端和具有存储功能的装置
CN107270930A (zh) * 2017-08-15 2017-10-20 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 一种车辆导航的方法及系统
JP7077626B2 (ja) * 2018-01-17 2022-05-31 トヨタ自動車株式会社 車載器、サーバ、ナビゲーションシステム、地図表示プログラム、及び地図表示方法
CN108592927B (zh) * 2018-03-05 2021-09-14 武汉光庭信息技术股份有限公司 基于历史出行路线的目的地预测方法及系统
EP3811031A4 (de) * 2018-06-20 2022-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, system und computerprogrammprodukt zur vorhersage der benutzermobilität
JP6687679B2 (ja) * 2018-06-29 2020-04-28 ヤフー株式会社 提案装置、提案方法および提案プログラム
JP7056429B2 (ja) * 2018-07-18 2022-04-19 株式会社デンソー 履歴管理方法、及び履歴管理装置
CN109374009A (zh) * 2018-09-12 2019-02-22 奇酷互联网络科技(深圳)有限公司 智能终端及其获取行驶路线的方法、具有存储功能的装置
US11107305B2 (en) 2019-03-14 2021-08-31 Honda Motor Co., Ltd. Ride-hailing vehicle identification
US11250650B2 (en) 2019-03-14 2022-02-15 Honda Motor Co., Ltd. Ride-hailing vehicle identification
EP3903066A1 (de) * 2019-06-25 2021-11-03 Google LLC Navigation mit dynamischen umgruppierungspunkten
CN111324824B (zh) * 2019-09-24 2021-03-26 北京嘀嘀无限科技发展有限公司 一种目的地推荐方法、其装置、电子设备及可读存储介质
CN112750328B (zh) * 2020-12-29 2022-05-24 深圳市顺易通信息科技有限公司 一种行车路径推荐方法、装置、设备及介质
CN113537588B (zh) * 2021-07-13 2024-02-02 杭州安恒信息技术股份有限公司 一种人数预测方法、装置、设备及计算机可读存储介质

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0783678A (ja) 1993-09-13 1995-03-28 Mazda Motor Corp 自動車の経路誘導装置
JP4441939B2 (ja) 1999-02-01 2010-03-31 株式会社エクォス・リサーチ 目的地設定装置
JP4497748B2 (ja) 2001-04-27 2010-07-07 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置、ナビゲーションシステム用のサーバ装置、目的地推定処理プログラムおよび目的地推定処理プログラムを記録した記録媒体
JP3722229B2 (ja) 2002-10-10 2005-11-30 松下電器産業株式会社 情報取得方法、情報提示方法、および情報取得装置
WO2004075137A1 (ja) 2003-02-19 2004-09-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. 情報提供装置
JP4533705B2 (ja) * 2003-09-01 2010-09-01 パナソニック株式会社 車載対話装置
JP3824273B2 (ja) * 2003-09-30 2006-09-20 松下電器産業株式会社 移動履歴蓄積装置及びその方法
JP4495620B2 (ja) 2004-03-05 2010-07-07 パナソニック株式会社 移動先予測装置および移動先予測方法
US9002730B2 (en) * 2004-04-28 2015-04-07 Richard Postrel Method and system for generating location based purchase incentives based on predicted route of travel
JP2006145494A (ja) 2004-11-24 2006-06-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 目的地設定支援装置
US7245694B2 (en) 2005-08-15 2007-07-17 Hologic, Inc. X-ray mammography/tomosynthesis of patient's breast
US8433297B2 (en) * 2005-11-05 2013-04-30 Jumptag, Inc. System for targeting advertising content to a plurality of mobile communication facilities
JP2007093264A (ja) 2005-09-27 2007-04-12 Suzuki Motor Corp 情報配信装置
US8024112B2 (en) 2005-09-29 2011-09-20 Microsoft Corporation Methods for predicting destinations from partial trajectories employing open-and closed-world modeling methods
JP4616786B2 (ja) * 2006-03-31 2011-01-19 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 情報提供装置
US7869942B2 (en) * 2007-07-12 2011-01-11 Panasonic Corporation Travel plan presenting apparatus and method thereof
JP2009036594A (ja) * 2007-07-31 2009-02-19 Panasonic Corp 移動先予測装置および移動先予測方法
JP5141441B2 (ja) 2008-08-06 2013-02-13 日産自動車株式会社 情報処理装置及び情報処理方法
JP2010169418A (ja) * 2009-01-20 2010-08-05 Aisin Aw Co Ltd 施設案内装置、施設案内方法及びコンピュータプログラム
JP2010190745A (ja) * 2009-02-18 2010-09-02 Equos Research Co Ltd ナビゲーションシステム及びナビゲーション装置
JP5525835B2 (ja) 2010-01-28 2014-06-18 Kddi株式会社 Poi推薦サーバおよびpoi推薦システム
JP2011214948A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Sony Corp 情報処理装置、行動予測表示方法及びコンピュータプログラム
JP5664398B2 (ja) * 2011-03-25 2015-02-04 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法、およびプログラム
US8676937B2 (en) * 2011-05-12 2014-03-18 Jeffrey Alan Rapaport Social-topical adaptive networking (STAN) system allowing for group based contextual transaction offers and acceptances and hot topic watchdogging
US8311973B1 (en) * 2011-09-24 2012-11-13 Zadeh Lotfi A Methods and systems for applications for Z-numbers
US20150245167A1 (en) * 2011-12-19 2015-08-27 Empath Technologies Patent Holdings, LLC Proximity-related device determinations
US20130196601A1 (en) * 2011-12-19 2013-08-01 Empath Technologies Patent Holdings, LLC Proximity-related device determinations
EP3101561A1 (de) * 2012-06-22 2016-12-07 Google, Inc. Einstufung naher ziele auf grundlage von besuchswahrscheinlichkeiten und vorhersage künftiger besuche von plätzen einer ortsgeschichte
US9348493B2 (en) * 2014-05-13 2016-05-24 Jack Ke Zhang Automated subscriber-based customization of electronic channels for content presentation
US9646254B2 (en) * 2014-06-20 2017-05-09 Amazon Technologies, Inc. Predicting next web pages
US10846731B2 (en) * 2014-10-09 2020-11-24 Edatanetworks Inc. System for changing operation modes in a loyalty program

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215898A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Navigationsvorrichtung, Navigationsvorrichtung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9400185B2 (en) 2016-07-26
JP6192666B2 (ja) 2017-09-06
JPWO2014112124A1 (ja) 2017-01-19
US20150345970A1 (en) 2015-12-03
DE112013006463B4 (de) 2021-10-21
WO2014112124A1 (ja) 2014-07-24
CN104937375A (zh) 2015-09-23
CN104937375B (zh) 2017-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006463B4 (de) Zielvorhersagevorrichtung
DE60127507T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Information über die Tätigkeit des Benutzers
DE112016003722T5 (de) Systeme und verfahren zum einstellen von fahrplänen und strecken für mitfahrgelegenheiten
DE102017122347A1 (de) System zum vorschlagen von zeitlich begrenzten aktionen
DE112016003980T5 (de) System zur erzeugung und einstellung eines reiseplans
DE102004001820A1 (de) Navigationssystem
DE112014005247T5 (de) Informationssystem und Verfahren zur Verwendung einer Vorausberechnungsmaschine eines Fahrzeugs
DE102015111218A1 (de) Parkmanagement für ein Fahrzeug
DE102006025911A1 (de) Kraftfahrzeugnavigationssystem, Verkehrsinformations-Bereitstellungseinrichtung, Kraftfahrzeugnavigationsvorrichtung sowie Verkehrsinformations-Bereitstellungsverfahren und -Programm
WO2000012967A1 (de) Automatisierte eingabe von fahrtzielen und fahrtrouten in ein navigationssystem
EP1995564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Zielermittlung bei Navigationssystemen
DE112011104739T5 (de) Mobiles Informationsendgerät, Informationsverwaltungsvorrichtung und Informationsverwaltungssystem für mobile Informationsendgeräte
DE112014006892B4 (de) Zielschätzsystem und Zielschätzverfahren
DE112012006589T5 (de) Bedarfsfahrzeugbetriebsverwaltungsvorrichtung, Bedarfsfahrzeugbetriebsverwaltungsverfahren und Bedarfsfahrzeugbetriebsverwaltungssystem
DE102018118575A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung und informationsbereitstellungssystem
EP2313742B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen von navigationsdaten, navigationsgerät
US20070272749A1 (en) System and method for increasing voter participation
CN109711894B (zh) 航线需求异常的检测方法及系统
DE102014200615A1 (de) Verfahren für ein Navigationssystem
DE102009047696A1 (de) Assistenzsystem mit Schnittstelle zur Synchronisierung mit einem Planungsgerät
EP3238196B1 (de) Verfahren und system zur förderung umweltfreundlicher verkehrsmittel
DE102017213512A1 (de) Abschätzen einer voraussichtlichen Fahrzeit eines Schienenfahrzeugs
DE10241538B3 (de) Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose
EP2833337B1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen
DE102010042996A1 (de) Verfahren zur Erstellung und Verwaltung von Orten von Interesse für ein Navigationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final