DE112012006811T5 - PLC -Einheit - Google Patents

PLC -Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE112012006811T5
DE112012006811T5 DE201211006811 DE112012006811T DE112012006811T5 DE 112012006811 T5 DE112012006811 T5 DE 112012006811T5 DE 201211006811 DE201211006811 DE 201211006811 DE 112012006811 T DE112012006811 T DE 112012006811T DE 112012006811 T5 DE112012006811 T5 DE 112012006811T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
control unit
base
unit
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201211006811
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006811B4 (de
Inventor
c/o Mitsubishi Electric Engine Yamada Yuta
c/o Mitsubishi Electric C Murata Yoshikazu
c/o Mitsubishi Electric Co Miyake Takanori
c/o Mitsubishi Electric Eng Shimodaira Kenichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112012006811T5 publication Critical patent/DE112012006811T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006811B4 publication Critical patent/DE112012006811B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0247Electrical details of casings, e.g. terminals, passages for cables or wiring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1462Mounting supporting structure in casing or on frame or rack for programmable logic controllers [PLC] for automation or industrial process control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Eine PLC-Einheit umfasst eine Steuereinheit (4), die eine erste Fläche (4a) mit einer im Wesentlichen rechtwinkligen Gestalt aufweist, wobei ein einheitsseitiger Verbinder (4c) an einer zweiten Fläche (4b) vorgesehen ist, welche eine Rückflächenseite der ersten Fläche (4a) ist, eine Basis, welche eine Fixierfläche aufweist, die einen basisseitigen Verbinder mit dem einheitsseitigen Verbinder (4c) verbunden hieran vorgesehen umfasst, wobei eine Vielzahl der Steuereinheiten (4) an der Fixierfläche nebeneinander in einer Querrichtung der ersten Fläche (4a) fixiert sind, und einen Kanal, der entlang eines Seitenteils der Steuereinheit (4) an einer Längsrichtungsseite der ersten Fläche (4a) vorgesehen ist, damit er näher zur Basisseite ist, wobei zumindest ein Teil der ersten Fläche (4a) der Steuereinheit (4) durch eine Abdeckung (3) gebildet wird, die um eine im Wesentlichen parallel zur Querrichtung der ersten Fläche (4a) befindliche Achse (17) drehbar getragen wird, und in ein Gebiet geöffnet werden kann, welches als ein bewegbares Gebiet gegenüber der Basis bezüglich des Kanals befindlich ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine PLC-Einheit, in der eine Vielzahl von Steuereinheiten nebeneinander angeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Eine PLC-(Programmierbare Logik-Steuerung)Einheit, in der eine Vielzahl von Steuereinheiten an einer Basis fixiert sind, wurde konventionellerweise für einen Teil eines Systems oder ähnliches verwendet, das durch FA-Vorrichtungen gebildet wird. Die Vorderflächenseite jeder Steuereinheit hat, von vorne betrachtet, eine im Wesentlichen rechtwinklige Gestalt, und die Steuereinheit ist derart an der Basis fixiert, dass ihre Längsrichtung eine vertikale Richtung darstellt. Die Steuereinheiten sind an der Basis nebeneinander in der horizontalen Richtung fixiert (die Querrichtung der rechtwinkligen Gestalt der Vorderflächenseite).
  • Kabel, wie Energiezuführleitungen, sind manchmal mit der Vorderfläche der Steuereinheiten verbunden. Unter diesen Steuereinheiten ist diejenige, deren Vorderfläche mit einer Abdeckung abgedeckt ist, die sich öffnen und schließen soll, zum Beispiel in Patentliteratur 1 offenbart.
  • Referenzliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 2001-34310
  • Gegenstand der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Allerdings ist gemäß der zuvor beschriebenen konventionellen Technik eine Abdeckung, die eine Vorderflächenseite einer Steuereinheit abdeckt, um eine Achse drehbar, die im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung der rechtwinkligen Gestalt der Vorderfläche befindlich ist, und ist eingerichtet, dass sie entweder in der linken oder rechten Richtung zu öffnen ist. Weil die Steuereinheiten an der Basis nebeneinander in der horizontalen Richtung angeordnet sind, stören sich benachbarte Steuereinheiten gegenseitig in einem Zustand, in dem die Steuereinheiten an der Basis nebeneinander fixiert sind, und demnach können die Abdeckungen nicht vollständig geöffnet werden. Nachdem die Abdeckungen nicht vollständig geöffnet werden können, gibt es darin ein Problem, dass eine Arbeitseffizienz von Kabelverbindungen und ähnlichem verschlechtert wird.
  • Die Abdeckung ist eingerichtet, dass sie entweder in der linken oder rechten Richtung zu öffnen ist. Demnach ist ein Fingerhakenteil, der zum öffnen der Abdeckung verwendet wird, entweder an der linken oder rechten Seite vorgesehen. Wenn der Fingerhakenteil an der linken Seite der Abdeckung vorgesehen ist, wird eine Betätigungsmöglichkeit durch eine rechte Hand verschlechtert, und wenn der Fingerhakenteil an der rechten Seite hiervon vorgesehen ist, wird eine Betätigungsmöglichkeit durch eine linke Hand verschlechtert. Demnach gibt es darin ein Problem, dass ein Verbiegen bei einer Betätigung des Öffnens und Schließens der Abdeckungen auftritt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Blick auf die obigen Probleme erreicht, und ein Ziel der Erfindung ist es, eine PLC-Einheit bereitzustellen, bei der Abdeckungen der Steuereinheiten deutlich leichter geöffnet werden, ohne durch benachbarte Steuereinheiten blockiert zu werden.
  • Lösung des Problems
  • Um die zuvor erwähnten Probleme zu lösen, ist eine PLC-Einheit gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung so aufgebaut, dass sie aufweist: Eine Steuereinheit, die eine erste Fläche mit einer im Wesentlichen rechtwinkligen Gestalt aufweist, und mit einem einheitsseitigen Verbinder an einer zweiten Fläche versehen ist, welche eine Rückfläche der ersten Fläche ist, eine Basis, die eine Fixierfläche aufweist, an der ein basisseitiger Verbinder vorgesehen ist, der mit dem einheitsseitigen Verbinder verbunden ist, und an der eine Vielzahl der Steuereinheiten nebeneinander in einer Querrichtung der ersten Fläche fixiert sind, und einen Kanal, der an einem Seitenabschnitt der Steuereinheit vorgesehen ist, welcher sich an der Längsrichtungsseite der ersten Fläche befindet, um näher zur Basisseite ausgebildet zu sein, wobei zumindest ein Teil der ersten Fläche der Steuereinheit durch eine Abdeckung gebildet ist, die drehbar um eine im Wesentlichen parallel zur Querrichtung der ersten Fläche angeordnete Achse getragen wird, und die in ein Gebiet geöffnet werden kann, das gegenüber der Basis bezüglich des Kanals als ein bewegbares Gebiet vorgesehen ist.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Bei der PLC-Einheit gemäß der vorliegenden Erfindung werden Abdeckungen der Steuereinheiten deutlicher leichter geöffnet, ohne durch eine benachbarte Steuereinheit blockiert zu werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Vorderansicht eines schematischen Aufbaus einer PLC-Einheit gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Seitenansicht der in 1 gezeigten PLC-Einheit.
  • 3 ist eine Vorderansicht einer Steuereinheit.
  • 4 ist eine Seitenansicht der Steuereinheit.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer Abdeckung.
  • 6 zeigt eine von oben betrachtete Abdeckung.
  • 7 ist eine Seitenansicht einer ersten Modifikation der Steuereinheit.
  • 8 ist eine Seitenansicht einer zweiten Modifikation der Steuereinheit.
  • 9 ist eine Seitenansicht einer dritten Modifikation der Steuereinheit.
  • 10 ist eine Vorderansicht der in 9 gezeigten Steuereinheit.
  • 11 ist eine Seitenansicht einer vierten Modifikation der Steuereinheit.
  • 12 ist eine Seitenansicht einer fünften Modifikation der Steuereinheit.
  • 13 ist eine Vorderansicht einer PLC-Einheit, welche die in 12 gezeigte Steuereinheit aufweist.
  • 14 ist eine Seitenansicht der PLC-Einheit, welche die in 12 gezeigte Steuereinheit aufweist.
  • 15 ist eine Vorderansicht einer sechsten Modifikation der Steuereinheit.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Beispielhafte Ausführungsformen einer PLC-Einheit gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend im Detail unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erklärt. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist eine Vorderansicht eines schematischen Aufbaus einer PLC-Einheit gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine Seitenansicht der PLC-Einheit, die in 1 gezeigt ist. Eine PLC-Einheit 50 umfasst eine Basis 2, Steuereinheiten 4 und einen Kanal 7. In der Basis 2 ist eine Vielzahl von Verbindern (basisseitige Verbinder 2b) an einer Fixierfläche 2a vorgesehen. Eine Vielzahl der Steuereinheiten 4 ist an der Fixierfläche 2a nebeneinander fixiert. Detaillierte Erklärungen eines Aufbaus und eines Mechanismus zum Fixieren der Steuereinheiten 4 an der Fixierfläche 2a werden weggelassen.
  • 3 ist eine Vorderansicht der Steuereinheit 4. 4 ist eine Seitenansicht der Steuereinheit 4. Die Seite der Vorderfläche (erste Fläche) 4a der Steuereinheit 4 ist mit einer Abdeckung 3 abgedeckt, und an der Rückfläche (zweite Fläche) 4b, die eine Rückflächenseite der Vorderfläche 4a ist, ist ein Verbinder (ein einheitsseitiger Verbinder 4c), der mit dem basisseitigen Verbinder 2b verbunden werden kann, vorgesehen.
  • Die Vorderfläche 4a der Steuereinheit 4 hat eine im Wesentlichen rechtwinklige/rechteckige Gestalt. Die Steuereinheit 4 ist derart an der Basis 2 fixiert, dass der einheitsseitige Verbinder 4c mit dem basisseitigen Verbinder 2b verbunden ist. Die Vielzahl der Steuereinheiten 4 ist an der Basis 2 derart fixiert, dass sie nebeneinander in einer Querrichtung der Vorderfläche 4a angeordnet sind. In den nachfolgenden Erklärungen wird die Querrichtung der Vorderseitenfläche 4a ebenso als eine horizontale Richtung bezeichnet, und die Längsrichtung der Vorderfläche 4a wird ebenso als eine vertikale Richtung bezeichnet.
  • Die Abdeckung 3 wird durch die Steuereinheit 4 drehbar getragen, so dass sie sich um eine Drehachse 17 dreht, die sich in der horizontalen Richtung im Wesentlichen parallel zur Querrichtung der Vorderfläche 4a erstreckt, und kann in der vertikalen Richtung geöffnet werden. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Drehachse 17 an einem oberen Ende der Steuereinheit 4 vorgesehen, und die Abdeckung 3 kann durch Hakenfinger an einem unteren Ende der Abdeckung 3 und durch Anheben des unteren Endes geöffnet werden. Demnach wird ein Bedienungsverbiegen beim Öffnen der Abdeckung 3 zwischen einem Gehäuse, bei dem die Abdeckung 3 mit einer linken Hand geöffnet wird, und einem Gehäuse, bei dem die Abdeckung 3 mit einer rechten Hand geöffnet wird, kaum verursacht.
  • Der Kanal 7 ist an einem Seitenteil der Steuereinheit 4 vorgesehen, das sich in der Längsrichtung der Vorderfläche 4a der Steuereinheit 4 befindet, die an dem oberen und unteren Teil der Steuereinheit 4 angeordnet ist. Der Kanal 7 ist an der Basis 2 fixiert. Demnach ist der Kanal 7 an einer Position näher zur Seite der Rückfläche 4b der Steuereinheit 4 angeordnet, d. h., eine Position näher zur Seite der Basis 2. Ein Steuerkabel und ein Energiezuführkabel werden um den Kanal 7 gezogen, und diese Kabel werden mit der Seite der Vorderfläche 4a der Steuereinheit 4 verbunden, wo die Abdeckung 3 geöffnet ist.
  • Der Kanal 7 ist an einer Position näher zur Seite der Basis 2 angeordnet. Demnach wird ein hindernisfreies Gebiet 9 vor dem Kanal 7, wie in 2 gezeigt, ausgebildet. Das bedeutet, das hindernisfreie Gebiet 9 ist, anstelle in der Vorwärtsrichtung, in den Gebieten oberhalb und unterhalb der Steuereinheiten 4 ausgebildet. Die Abdeckung 3 der Steuereinheit 4 ist eingerichtet, dass sie nach oben angehoben wird, wenn sie geöffnet wird. Demnach kann die Abdeckung 3 zum zuvor erwähnten hindernisfreien Gebiet 9 nach oben drehen, so dass die Abdeckung 3 mit deutlicher Einfachheit geöffnet wird.
  • Als ein Ergebnis blockiert die Abdeckung 3 kaum Kabelverbindungsarbeiten, und die Arbeitseffizienz der Kabelverbindungen und ähnlichem kann verbessert werden. Auf der anderen Seite, falls sich die Drehachse der Abdeckung vertikal erstreckt und die Abdeckung 3 in der horizontalen Richtung geöffnet wird, kann die Abdeckung 3 durch die benachbart hierzu befindliche Steuereinheit 4 behindert werden, und kann nicht vollständig geöffnet werden.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht der Abdeckung 3. 6 zeigt, von oben betrachtet, die Abdeckung 3. Ein Rückflächenerstreckungsteil (Erstreckungsteil) 18, der sich zu ihrer Rückflächenseite erstreckt, ist an beiden Seitenteilen der Abdeckung 3 vorgesehen. Ein Innenvorsprungsteil (Vorsprungsteil) 19, der von einem der Rückflächenerstreckungsteile 18 zum anderen Rückflächenerstreckungsteil 18 vorsteht, ist im Wesentlichen parallel zur Drehachse 17 ausgebildet.
  • Durch Einpassen der nach innen vorstehenden Teile 19 in die Ausnehmungsteile (nicht gezeigt), die in den Seitenteilen der Steuereinheit 4 vorgesehen sind, kann die Abdeckung 3 fest an der Steuereinheit 4 angebracht werden. Demnach wird die Abdeckung 3 durch die Steuereinheit 4 drehbar getragen, so dass sie um die nach innen vorstehenden Teile 19 gedreht wird. Das bedeutet, eine die nach innen vorstehenden Teile 19 miteinander verbindende Linie überlappt die Drehachse 17.
  • Wenn die Abdeckung 3 an der Steuereinheit 4 angebracht ist, müssen die Rückflächenerstreckungsteile 18 nach außen gebogen werden, damit jeder der nach innen vorstehenden Teile 19 in einen Ausnehmungsteil der Steuereinheit 4 eingepasst ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Abschnitt um einen Teil des Rückflächenerstreckungsteils 18, der die Drehachse 17 überlappt, dünner ausgebildet als die anderen Abschnitte. Mit diesem Aufbau kann der Teil der Rückflächenerstreckungsteile 18, von denen jeder den nach innen vorstehenden Teil 19 daran ausgebildet aufweist, leicht gebogen werden. Als ein Ergebnis ist es möglich, den Aufbau der Schlitze wegzulassen, von denen jeder zum leichten Biegen des Rückflächenerstreckungsteils 18 vorgesehen ist. Demnach können größere Buchstaben und Symbole auf die Vorderflächenseite der Abdeckung 3 gedruckt werden, und es wird leichter, einen Nutzer über Warnungen und Hinweise zu informieren. Ein breiterer Bereich des Rückflächenerstreckungsteils 18 kann dünner ausgebildet sein als diejenigen in dem in 5 und 6 gezeigten Beispiel, oder der gesamte Rückflächenerstreckungsteil 18 kann dünner ausgebildet sein.
  • Der Abschnitt um den Teil des Rückflächenerstreckungsabschnitts 18, der die Drehachse 17 überlappt, ist gebogen, um weiter nach innen als das linke und rechte Ende der Abdeckung 3 ausgebildet zu sein. Wenn der Teil des Rückflächenerstreckungsteils 18, der den nach innen vorstehenden Teil 19 daran ausgebildet aufweist, nach außen gebogen ist, steht aus diesem Grund der Rückflächenerstreckungsteil 18 kaum weiter nach außen vor als das linke und rechte Ende der Abdeckung 3. In einem Fall, bei dem eine Steuereinheit 4 an der Basis 2 fixiert ist, das bedeutet, eine weitere Steuereinheit 4 benachbart zur einen Steuereinheit ohne jeglichen Spalt dazwischen befindlich ist, stört der Rückflächenerstreckungsteil 18 die andere benachbart hierzu befindliche Steuereinheit 4, falls der Rückflächenerstreckungsteil 18 nach außen weiter vorsteht als das linke und rechte Ende der Abdeckung 3, so dass ein Anbringen und ein Entfernen der Abdeckung 3 schwierig wird. Auf der anderen Seite tritt bei der vorliegenden Ausführungsform ein solches Problem kaum auf, weil der Rückflächenerstreckungsteil 18 kaum weiter nach außen vorsteht als das linke und rechte Ende der Abdeckung 3. Es ist anzumerken, dass ein breiterer Bereich des Rückflächenerstreckungsteils 18 als demjenigen in den 5 und 6 gezeigten Beispiel gebogen sein kann, um weiter nach innen als das linke und rechte Ende der Abdeckung 3 ausgebildet zu sein, oder der gesamte Rückflächenerstreckungsteil 18 kann gebogen sein, um weiter nach innen als das linke und rechte Ende der Abdeckung 3 ausgebildet zu sein.
  • 7 ist eine Seitenansicht einer ersten Modifikation der Steuereinheit 4. Wie in 7 gezeigt, ist es ebenso möglich, die Drehachse 17 an einem unteren Teil der Steuereinheit 4 vorzusehen. In diesem Fall kann die Abdeckung 3 durch Hakenfinger an einem oberen Ende der Abdeckung 3 und durch Hinunterziehen des oberen Endes geöffnet werden. Wie in 2 gezeigt, gibt es ein hindernisfreies Gebiet unterhalb der Steuereinheit 4, und die Abdeckung 3 kann zu diesem Gebiet hoch geöffnet werden, so dass die Abdeckung 3 ausreichend leicht geöffnet werden kann. Demnach behindert die Abdeckung 3 kaum Kabelverbindungsarbeiten, und die Arbeitseffizienz der Kabelverbindungsarbeiten und ähnlichem kann verbessert werden.
  • 8 ist eine Seitenansicht einer zweiten Modifikation der Steuereinheit 4. Wie in 8 gezeigt, ist es ebenso möglich, dass die Abdeckung 3 in eine obere Abdeckung und eine untere Abdeckung geteilt ist, und die entsprechenden Abdeckungen um die Drehachsen 17 am oberen Teil und unteren Teil der Steuereinheit 4 drehbar getragen werden. Mit einem solchen Aufbau kann die Abdeckung 3 in einem kompakteren Gebiet geöffnet und geschlossen werden. Selbst wenn das Höhenniveau des Gebiets 9 klein ist, kann die Abdeckung 3 ausreichend leicht geöffnet werden. Ferner ist es ebenso möglich, lediglich eine der oberen Abdeckung 3 und der unteren Abdeckung 3 zu öffnen, die geöffnet werden muss.
  • 9 ist eine Seitenansicht einer dritten Modifikation der Steuereinheit 4. 10 ist eine Vorderansicht der Steuereinheit 4, die in 9 gezeigt ist. In der dritten Modifikation ist die Abdeckung 3 weiter in eine linke Abdeckung und eine rechte Abdeckung geteilt. Während 9 und 10 einen Zustand zeigen, in dem lediglich die Abdeckung 3 vorgesehen ist, welche den oberen Teil der Vorderfläche 4a der Steuereinheit 4 abdeckt, ist es selbstverständlich, dass die obere Abdeckung 3 vorgesehen ist, welche den unteren Teil der Vorderfläche 4a abdeckt. Sowohl die obere Abdeckung 3 als auch die untere Abdeckung 3 können entsprechend in eine linke Abdeckung und eine rechte Abdeckung geteilt sein, oder lediglich eine der oberen Abdeckung 3 und unteren Abdeckung 3 kann in eine linke Abdeckung und eine rechte Abdeckung geteilt sein. Die Anzahl der Teilungen ist nicht auf zwei beschränkt, sondern kann gleich oder größer als drei sein.
  • 11 ist eine Seitenansicht einer vierten Modifikation der Steuereinheit 4. Wie in 11 gezeigt, kann eine Vorderflächenseite der Abdeckung 3 als eine gekrümmte Fläche ausgebildet sein. Mit diesem Aufbau wird das Gebiet der Vorderflächenseite der Abdeckung 3 größer als in dem Fall, bei dem die Vorderflächenseite der Abdeckung 3 flach ist. Demnach können größere Buchstaben und Symbole auf die Vorderflächenabdeckung 3 gedruckt werden, und es wird leicht, einen Nutzer über Warnungen und Hinweise sicher zu informieren.
  • 12 ist eine Seitenansicht einer fünften Modifikation der Steuereinheit 4. 13 ist eine Vorderansicht der PLC-Einheit 50, welche eine Vielzahl der in 12 gezeigten Steuereinheiten 4 aufweist. 14 ist eine Seitenansicht der PLC-Einheit 50, welche die in 12 gezeigte Steuereinheit 4 aufweist.
  • Wie in 12 gezeigt, ist es ebenso möglich, dass die Größe der Steuereinheit 4 in der Vertikalrichtung (die Größe der Vorderfläche 4a in der Längsrichtung) derart festgelegt ist, dass die Größe der Seite der Vorderfläche 4a größer ist als diejenige der Seite der Rückfläche 4b. Mit einem solchen Aufbau kann, wie in 14 gezeigt, das Gebiet 9, das in der Vorwärtsrichtung des Kanals 7 vorliegt, ebenso als ein Installationsraum für die Steuereinheit 4 verwendet werden. Deshalb kann der Raum effektiv verwendet werden. Ferner kann das Gebiet der Vorderflächenseite der Abdeckung 3 weiter erhöht werden. Als ein Ergebnis können größere Buchstaben und Symbole auf die Vorderseite der Abdeckung 3 gedruckt werden, und es wird leicht, einen Nutzer über Warnungen und Hinweise zuverlässig zu informieren.
  • 15 ist eine Vorderansicht einer sechsten Modifikation der Steuereinheit 4. Wie in 15 gezeigt, ist es ebenso möglich, Schlitze 5 auszubilden, die sich erstrecken, damit sie vom oberen Ende der Abdeckung 3, wo die Drehachse 17 vorgesehen ist, im Wesentlichen vertikal zur Drehachse 17 befindlich sind. Demnach können die Rückflächenerstreckungsteile 18 (siehe ebenso 5 und 6) der Abdeckung 3 leichter gebogen werden, und ein Anbringen und ein Entfernen der Abdeckung 3 kann ebenso leicht durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
    • 2 Basis, 2a Fixierfläche, 2b basisseitiger Verbinder, 3 Abdeckung, 4 Steuereinheit, 4a vordere Fläche (erste Fläche), 4b Rückfläche (zweite Fläche), 4c einheitsseitiger Verbinder, 5 Schlitz, 7 Kanal, 9 Gebiet, 17 Drehachse, 18 Rückflächenerstreckungsteil (Erstreckungsteil), 19 nach innen vorstehender Teil (Vorsprungsteil), 50 PLC-Einheit.

Claims (4)

  1. PLC-Einheit, aufweisend: eine Steuereinheit, die eine erste Fläche mit einer im Wesentlichen rechtwinkligen Gestalt aufweist, und die mit einem einheitsseitigen Verbinder an einer zweiten Fläche versehen ist, die eine Rückfläche der ersten Fläche ist, eine Basis, die eine Fixierfläche aufweist, an der ein basisseitiger Verbinder vorgesehen ist, der mit dem einheitsseitigen Verbinder verbunden ist, und an der eine Vielzahl der Steuereinheiten nebeneinander in einer Querrichtung der ersten Fläche fixiert sind, und einen Kanal, der an einem Seitenabschnitt der Steuereinheit vorgesehen ist, der sich an der Längsrichtungsseite der ersten Fläche befindet, um näher zur Basisseite ausgebildet zu sein, wobei zumindest ein Teil der ersten Fläche der Steuereinheit durch eine Abdeckung gebildet ist, die um eine im Wesentlichen parallel zur Querrichtung der ersten Fläche befindliche Achse drehbar getragen wird, und die in ein Gebiet geöffnet werden kann, das als ein bewegbares Gebiet gegenüber der Basis bezüglich des Kanals gelegen ist.
  2. PLC-Einheit gemäß Anspruch 1, bei der in der Abdeckung die erste Flächenseite als eine gekrümmte Flächenseite ausgebildet ist.
  3. PLC-Einheit gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die Größe der Steuereinheit entlang der Längsrichtung der ersten Fläche an der ersten Flächenseite größer ist als diejenige an der zweiten Flächenseite.
  4. PLC-Einheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Abdeckung mit Erstreckungsteilen, die sich von beiden Enden der Abdeckung an einer Querrichtungsseite der ersten Fläche zur zweiten Fläche erstrecken, und mit hervorstehenden Teilen ausgebildet ist, die vom Erstreckungsteil zum anderen Erstreckungsteil vorstehen, so dass sie im Wesentlichen parallel zur Achse sind, und zumindest ein Abschnitt um einen Teil jeder der Erstreckungsteile, welcher die Achse überlappt, weiter innen ausgebildet ist als die beiden Enden der Abdeckung entlang der Querrichtung.
DE112012006811.4T 2012-11-12 2012-11-12 PLC -Einheit Active DE112012006811B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2012/079290 WO2014073112A1 (ja) 2012-11-12 2012-11-12 Plcユニット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006811T5 true DE112012006811T5 (de) 2015-04-30
DE112012006811B4 DE112012006811B4 (de) 2016-12-01

Family

ID=50619321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006811.4T Active DE112012006811B4 (de) 2012-11-12 2012-11-12 PLC -Einheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9370115B2 (de)
JP (1) JP5460924B1 (de)
KR (1) KR101682842B1 (de)
CN (1) CN104769513B (de)
DE (1) DE112012006811B4 (de)
TW (1) TWI481976B (de)
WO (1) WO2014073112A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3209101B1 (de) 2016-02-18 2020-04-08 Schneider Electric Industries SAS Modul für eine programmierbare steuerung
DE102016117451B4 (de) 2016-04-22 2019-02-21 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektronikgehäuse

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60158745U (ja) 1984-03-30 1985-10-22 オムロン株式会社 電子機器の装着装置
JPS6444671U (de) 1987-09-11 1989-03-16
JPH01189703A (ja) 1988-01-26 1989-07-28 Matsushita Electric Works Ltd プログラマブルコントローラ用光ファイバ接続装置
US4920453A (en) * 1988-10-13 1990-04-24 Allen-Bradley Company, Inc. Programmable controller module
EP0499675B1 (de) * 1991-02-22 1998-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Flexibles Automatisierungssystem
JPH0525504U (ja) 1991-09-17 1993-04-02 三菱電機株式会社 プログラマブルコントローラ
JPH0745982Y2 (ja) 1992-05-13 1995-10-18 富士通テン株式会社 筐体構造
JP2765388B2 (ja) * 1992-08-21 1998-06-11 日本電気株式会社 通信機器筺体のドア構造
JP3362316B2 (ja) 1993-05-27 2003-01-07 光洋電子工業株式会社 制御用電子機器
JPH06338692A (ja) * 1993-05-28 1994-12-06 Hitachi Ltd 電子装置の筐体構造
JPH0732778U (ja) 1993-11-29 1995-06-16 コニカ株式会社 テープカセット
US6008985A (en) * 1995-11-20 1999-12-28 The Foxboro Company Industrial field controlling device with controller and expansion modules
JPH09275359A (ja) 1996-04-04 1997-10-21 Kokusai Electric Co Ltd 携帯用電子機器
JPH1078806A (ja) 1996-09-02 1998-03-24 Digital:Kk プログラマブル表示装置
US6052278A (en) * 1998-11-13 2000-04-18 Hewlett-Packard Company Data storage module and enclosure system
US6172875B1 (en) * 1998-11-17 2001-01-09 Rockwell Technologies, Llc Programmable logic controller module assembly and locking system
JP3423891B2 (ja) 1998-12-21 2003-07-07 株式会社日立産機システム プログラマブルコントローラ
JP3011237B1 (ja) 1998-12-21 2000-02-21 日本電気株式会社 筐体のパネル構造
JP3435663B2 (ja) * 1999-04-30 2003-08-11 株式会社山武 プロセス制御コントローラ
JP3628555B2 (ja) 1999-07-16 2005-03-16 株式会社日立産機システム プログラマブルコントローラおよびその動作モード設定方法
JP2001044662A (ja) 1999-08-04 2001-02-16 Fuji Electric Co Ltd ケーブル収納形レール
JP2003005810A (ja) 2001-06-20 2003-01-08 Denso Corp プログラマブルコントローラ
JP3670630B2 (ja) * 2002-07-16 2005-07-13 富士通株式会社 電子機器ユニット着脱機構及びディスクアレイ装置
JP2004208369A (ja) 2002-12-24 2004-07-22 Matsushita Electric Works Ltd 制御盤のダクト配設構造
JP4122511B2 (ja) 2003-03-31 2008-07-23 横河電機株式会社 入出力モジュール装置
US7347739B2 (en) * 2005-05-11 2008-03-25 Siemens Energy & Automation, Inc. Devices, systems, and methods for coupling electrical wiring
US20090239460A1 (en) * 2006-04-27 2009-09-24 Wright Line, Llc Assembly for Extracting Heat from a Housing for Electronic Equipment
US9066450B2 (en) * 2008-10-24 2015-06-23 Wright Line, Llc Data center air routing system
JP4651726B2 (ja) * 2009-04-24 2011-03-16 三菱電機株式会社 ユニット形プログラマブルコントローラ
JP5385864B2 (ja) * 2010-06-25 2014-01-08 株式会社日立製作所 連結型制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014073112A1 (ja) 2014-05-15
US9370115B2 (en) 2016-06-14
JPWO2014073112A1 (ja) 2016-09-08
KR101682842B1 (ko) 2016-12-05
CN104769513B (zh) 2017-04-05
US20150257294A1 (en) 2015-09-10
DE112012006811B4 (de) 2016-12-01
TW201418916A (zh) 2014-05-16
KR20150052223A (ko) 2015-05-13
CN104769513A (zh) 2015-07-08
TWI481976B (zh) 2015-04-21
JP5460924B1 (ja) 2014-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2850093C2 (de) Halterungsanordnung für Schaltungsplatten
DE19858467B4 (de) Steckverbinderanordnung mit einem geschützten Verriegelungsarm
DE112014005994B4 (de) Verbinder mit Bewegungsrichtungs-Wandlungsmechanismus
DE102014101067B3 (de) Elektrizitätszähler-Anschlusssystem und Überbrückungs- sowie Blindstecker hierzu
DE112009004602T5 (de) Struktur zum Befestigen von metallischen Plattenabschnitten aneinander
WO2013124370A2 (de) Kabelführung
DE102014211101A1 (de) Verbinder
DE112012006811B4 (de) PLC -Einheit
EP0097228A1 (de) Ein- und Ausziehvorrichtung für mit Steckerleisten versehenen Karten elektrischer Baugruppen
DE102005056973B4 (de) Etage mit Einhängeösen
EP2397601B1 (de) Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltgeräts, und Haushaltgerät
DE102017115654A1 (de) Platinenstecker für beidseitig bestückte Platine
DE202010014287U1 (de) Haushaltsgerät
DE102006018295A1 (de) Basisanordnung und Kabelbefestigungselement davon
DE2557697B2 (de) Abdeckvorrichtung mit einem schwenkbaren deckel fuer das gehaeuse eines geraets
EP2879472A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät
DE60102546T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102016117330A1 (de) Gehäuse für ein Steuergerät und Abdeckhaube für das Gehäuse
DE102006032575B3 (de) Steckverbinder
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
EP2469162B1 (de) Haltevorrichtung für eine Leuchte
DE112017004862T5 (de) Verbinderanordnung mit Versandabdeckung
DE102005006531B4 (de) Bewegungskulisse, Deckel und Gehäuse
DE102014210948B4 (de) Gerätebecher für elektrische Installationsgeräte
DE69738519T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Elektrohaushaltsgeräte, für Befestigung von einem elektrischen Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final