EP2397601B1 - Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltgeräts, und Haushaltgerät - Google Patents
Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltgeräts, und Haushaltgerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP2397601B1 EP2397601B1 EP11169875.9A EP11169875A EP2397601B1 EP 2397601 B1 EP2397601 B1 EP 2397601B1 EP 11169875 A EP11169875 A EP 11169875A EP 2397601 B1 EP2397601 B1 EP 2397601B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- traverse
- extension
- cable
- household appliance
- transverse
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/12—Casings; Tubs
Definitions
- the present invention relates to a cross-piece for a household appliance, wherein the household appliance has a housing with a left side element and a right side element, the traverse having a first holding element, which is adapted to be connected to the left side element, with a second holding element, adapted to be connected to the right side member, the cross member having a truss body with a transverse extension that is greater than a vertical extent of the truss body and greater than a depth extension of the truss body, and wherein the truss body is adapted to along its Transverse extension to connect the left side member and the right side member together, so as to provide a stabilizing effect between the left side member and the right side member.
- the invention further relates to an assembly for the assembly of a household appliance.
- the invention also relates to a household appliance with a traverse.
- the term "household appliance” is understood to mean large household appliances, including in particular washing machines and tumble dryers. Such household appliances usually have a left and a right side element, a bottom plate, a rear wall, a lid and a front element or front panel. These parts or the elements that carry these parts are commonly referred to as a housing of the household appliance.
- a vibrating system with a drum in a washing machine or a tumble dryer.
- the drum is accessible through a door from the front or through a flap from above.
- a control panel with controls and indicators.
- the control panel has at least a part of the electronics of the household appliance and cables for the electrical supply and signal transmission.
- the control panel may also have water-bearing elements.
- a metal cross member which is produced as a sheet metal bent part.
- the Traverse serves to connect the left and right side element or the left and right side wall.
- a household appliance of this kind is for example in DE 41 39 588 A1 shown.
- EP 0 925 753 A1 shows a household appliance with a control panel unit, which has a stiffened support member for control and / or display elements and a this support element at least substantially viewing area enveloping panel member. In this way, a household appliance is to be created, which comprises a cost-effective control panel unit.
- the object is achieved by a traverse mentioned above, in which the truss body is made of plastic and having a base plate which extends substantially in a plane which is spanned by transverse extent and height extent, wherein on the base plate Webs are formed, which have at least one crossing point in a plan view of the plane which is spanned by transverse extension and height extension.
- the left and right side element can be both cover plates and frame parts of the household appliance.
- the Applicant has also found in connection with the invention that the known metal crossbars may have sharp corners, which are still partially ridge.
- the Applicant has also recognized that the sharp edges may cause cables to be damaged or pre-damaged during installation, and that cables may be shaken at the sharp corners over many hundreds of hours of operation.
- truss body is intended to express that there may be additional elements that ultimately make up the truss in its entirety. However, the truss body represents the largest element of the traverse and provides the stability and robustness needed to connect the left and right side members and sidewalls together.
- a peculiarity which has a considerable share of the required stability and robustness of the traverse, are the webs which are formed on the base plate, which have at least one crossing point in plan view. It should be understood at the intersection of the situation that the course of a web penetrates the course of the other bridge.
- two webs which intersect or penetrate at a crossing point can already provide adequate stabilization.
- at least three, in particular more than three, webs are formed on the base plate, which have in plan view at least two crossing points, in particular more than two crossing points.
- Such a web arrangement causes the traverse can be well intercepted even with very uneven loads from different directions, as it regularly occurs during operation of a household appliance, the forces occurring. That's the way it is now makes it possible for the first time to replace the known metal cross member without sacrificing a permanent stability by a truss body made of plastic.
- the webs extend away from the base plate along the depth extension, in particular away from both sides of the base plate, and / or in a plan view of the plane which is spanned by transverse extension and height extension, the webs have a triangular , Quadrangular or honeycomb shape.
- the truss body in a plane which is spanned by transverse extension and height extension, a recess which is adapted to receive a drawer or a container for a drawer.
- This embodiment is advantageous because the traverse can now perform another function.
- Many household appliances have a drawer into which an additive, e.g. a detergent, is filled for the operation of the household appliance.
- an additive e.g. a detergent
- Such a drawer is exposed to considerable loads over the years, especially in the case of operating errors by the user.
- the fact that the drawer can now be inserted into said recess in the truss body, the truss body provides a very good abutment to ensure that forces that are introduced through the drawer, can be easily absorbed.
- the truss body has a circumferential wall whose base line extends substantially in a plane which is spanned by transverse extension and height extension, and whose height extends in the direction of the depth extension, in particular on both sides of the base plate of the truss body.
- the encircling wall offers on the one hand the advantage of an additional reinforcement of the traverse.
- the stability is advantageously further promoted by the fact that at least one web, preferably more than half of the webs, in particular all webs, end with at least one end on the peripheral wall.
- the peripheral wall can be advantageously used to protect lying inside the truss body elements.
- the truss body has a protective wall whose baseline extends substantially in a plane which spanned by transverse extension and height extension is, and the height of which extends in the direction of the depth extension, wherein the baseline is substantially a closedassinyak, so that the protective wall is adapted to form at least a portion of a space in which a board can be accommodated splash-proof.
- This embodiment provides an easy way to use the crossbeam, e.g. to provide a splash guard for an electronics, at least with respect to certain directions, from which splashing could come during operation. It is particularly advantageous if the protective wall extends on the base plate and thereby encloses a closed part of the base plate inside. In this way, a splash protection from several sides can be realized in a simple manner.
- the room should be only splash-proof, but not waterproof, it is advantageously possible to interrupt the protective wall at one point, for example, to allow a cable guide into the splash-proof room inside.
- Such an advantageous embodiment will be explained in more detail with reference to an embodiment.
- the truss body on guide elements which are adapted to guide at least one cable in the traverse or along the traverse, wherein the guide elements are designed in particular as substantially parallel guided walls whose baselines substantially in one Run level, which is spanned by transverse extent and height extent.
- This embodiment offers a convenient way to move cables or parts of a wiring harness within the household appliance particularly simple and secure. Furthermore, the embodiment is advantageous because the guide elements can represent a mechanical protection for the cable or a part of a wiring harness. In particular, it is advantageous if the guide elements a part the protective wall or end at the protective wall. In this way, despite an opening in the protective wall excellent splash protection can be achieved.
- the truss body to a feedthrough element which extends substantially in the direction of the depth extension and which is adapted to allow the passage of at least one cable from the front of the cross member to the back of the cross member, wherein the lead-through in particular has a length in the direction of the depth extension, which is greater than the depth extent of the truss body.
- the lead-through element provides a simple way of protecting the cable, even if it is subjected to continuous vibration. It is particularly advantageous if the lead-through element has an approximately U-shaped cross section along its longitudinal extent.
- the object is achieved by an assembly for the assembly of a household appliance, the assembly with a previously described Traverse and with a wiring harness, wherein the traverse and the wiring harness are formed such that the wiring harness after assembly of the traverse of can be inserted into the front of the crossbeam and held there by the crossbeam.
- the assembly in particular if the traverse has a feedthrough element, all these problems can be solved.
- the leadership of the cable or the wiring harness is particularly simple, since the construction of the cross member, in particular by means of the lead-through element, allows easy insertion, in particular exclusively from the front. Because the truss is made of plastic, there are no sharp edges that could damage a cable or harness during continuous operation. Therefore, the assembly not only reduces the parts cost, but also saves labor costs when assembling the home appliance.
- the wiring harness is at least partially guided in a cable channel, wherein the cable channel has connecting elements with which the cable channel can be held on the household appliance.
- the assembly can be installed even more efficient in the home appliance.
- the wire harness After the wire harness is inserted into the household appliance, it can be easily fixed by means of the connecting elements relative to the household appliance.
- the connecting elements are advantageously also designed so that they lead the cables or parts of the wiring harness and protect against mechanical damage. It is advantageous if at least one of the connecting elements is designed as a U-shaped longitudinal profile.
- the object is achieved by a household appliance with a traverse described above.
- Fig. 1 shows a household appliance 10 with a housing 12 having a left side member 14 and a right side member 16. Furthermore, the household appliance 10 has a cover 18, a front 20 and a diaphragm arrangement 22nd
- FIG. 2 shows a simple exploded view of the household appliance 10 according to Fig. 1 , Evident is now the traverse 24, in which a container 26 for a drawer 28 (only indicated here) is arranged.
- the diaphragm arrangement 22 is formed by the drawer 28 and a control panel 30. Further, a wiring harness 32 is also shown.
- Fig. 3 shows the cross member 24 for the household appliance 10.
- the cross member 24 has a first holding member 33 which can be connected to the left side member 14, and a second holding member 34 which can be connected to the right side member 16.
- the left and right side elements 14, 16 can be both cover plates and also frame parts of the household appliance 10.
- the traverse 24 has a truss body 36 with a transverse extent 38 that is greater than a height extent 40 of the truss body 36 and greater than a depth extent 42 of the truss body 36.
- the truss body 36 is adapted to along its transverse extent 38, the left side member 14 and right side member 16 to be joined together so as to provide a stabilizing effect between the left side member 14 and the right side member 16.
- the truss body 36 is made of plastic, wherein it is advantageously produced by injection molding.
- the truss body 36 has a base plate 44, which extends substantially in a plane which is spanned by transverse extension 38 and height extension 40.
- webs 46 are formed, which have at least one intersection point 48 in a plan view of the plane which is spanned by transverse extension 38 and height extension 40.
- the webs 46 extend away from the base plate 44 along the depth extension 42. As can be seen in the region with the recess 50, the webs 46 here extend away from both sides of the base plate 44. In the plan view of the plane, which is spanned by transverse extent 38 and height extent 40, the webs show the pattern of several rhombuses, which, however, are incomplete here due to further shaping measures.
- the recess 50 is adapted to receive the container 26 for the drawer 28.
- the truss body 36 has a circumferential wall 52, the baseline of which extends essentially in a plane which is spanned by the transverse extension 38 and the vertical extension 40.
- the height of the wall 52 extends in the direction of the depth extension 42, here on both sides of the base plate 44th
- the truss body 36 has a protective wall 54, the baseline of which extends essentially in the plane which is spanned by the transverse extension 38 and the vertical extension 40. It also extends in the direction of the depth extension 42.
- the baseline is essentially a closed train, with the exception of a small opening to allow a cable gland.
- the protective wall 54 is thus formed so that it forms a space 56 in which an electronics can be accommodated splash-proof.
- the truss body 36 further comprises guide elements 58, which are designed to guide at least one cable 60 in the traverse 24 or along the traverse 24, wherein the guide elements 58 are designed here as substantially parallel guided walls whose baselines on the base plate 44th run. It is thus possible a particularly simple and secure cable routing.
- the truss body 36 has a feed-through element 62 which has a U-shaped profile along its longitudinal extent.
- the U-shaped element 62 extends substantially in the direction of the depth extension 42 and is adapted to allow the passage of at least one cable 64 from the front of the cross member 24 to the back of the cross member 24.
- the lead-through element 62 has a length in the direction of the depth extension 42, which is greater than the depth extent 42 of the truss body 36.
- Fig. 4 shows on the basis of an assembly 66, from the cross member 24 according to Fig. 3 and the wiring harness 32 according to FIG Fig. 2 There is that the wiring harness 32 can be easily inserted into the traverse 24.
- the traverse 24 and the wiring harness 32 are here designed such that the wiring harness 32 after assembly of the Traverse 24 only requires access from the front, so that you can insert it into the traverse 24.
- the cables 60 and 64 are guided in a respective cable channel 68.
- the cable 60 is guided into the splash-proof space 56 and can be easily connected to an electronics in the control panel 30. Furthermore, it can be seen that the cable 64 can be guided in a simple manner into the rear region of the domestic appliance 10 by means of the feedthrough element 62.
- Fig. 5 shows finally a cross section through the truss body 36 with attached control panel 30.
- the section is chosen in this second embodiment so that it passes through the splash-proof space 56 therethrough.
- a circuit board 72 is arranged on the control panel 30 on spacers 70.
- the cable 60 is guided here by an additional holder on the truss body 36 and within the space 56.
- the cable 60 is connected to the board 72 before the control panel 30 is placed on the truss body 36.
- a complete spray water protection for the circuit board 72 is formed in a simple manner.
- the Traverse is made of plastic and manufactured in particular by injection molding.
- the injection molding tool can advantageously be equipped with interchangeable inserts, so as to allow a quick changeover between different variants of the traverse.
- a comparable possibility Does not exist in sheet metal bending parts, which also require a complex multi-stage punching and bending process.
- Various structures or elements can be integrated on the traverse, which serve as flexible interfaces or mounting points and can therefore be used for different variants or device series of a household appliance. This results in a standardization of the component.
- portions of the structure may be made to accurately position a guide member, e.g. a dome of the component to be mounted, record and then the component to be mounted is simply plugged into the Traverse.
- the traverse allows a recording, in particular a flexible recording, e.g. for the panel, cables, printed circuit boards and electronic components, as well as the container for receiving a detergent drawer as a drawer.
- cables for data in particular by optical fibers, or for media, in particular air or vacuum, safely recorded.
- the truss body has at least one latching and / or connecting element, which is designed such that a further component or a further assembly can be mounted.
- the truss body has at least one element for guiding and / or for holding lines for media or for data transmission.
- a system has at least one printed circuit board or several printed circuit boards, which are separated from each other, at least one of the printed circuit boards can be mounted directly on the traverse, preferably by latching. If required, the printed circuit board can be protected against dirt and splash water by means of an additional cover.
- the Traverse represents a central interface to which a variety of components, such as panel, cover plate, housing side parts, front wall, etc. can be mounted directly. Thus, at the same time the seat of the parts is fixed to each other.
- the traverse makes it easy to integrate cable guides, with elements for fixing or guiding the cables can be formed directly on the multifunctional Traverse. Then no additional cable channel or locking elements are required.
- the areas for cable management are preferably rounded, so that edges, especially sharp edges as in sheet metal bending parts, are avoided.
- a honeycomb structure on the traverse gives sufficient rigidity, which does not lag behind the rigidity of a sheet metal bending part.
- the traverse also makes it possible to encapsulate the electronics, in particular the electronics between the panel and the traverse, in accordance with the fire protection specifications. For this purpose, the traverse can then be made of a material with the required fire protection rating. The usual additional measures thereby eliminated.
- the panel is attached to the harness from the front.
- the cable harness simply hangs down in front of the other housing parts.
- Corresponding cable guides or bulges can be provided in the traverse, so that the assembly can be done quickly and without errors, in particular without pinching the cables.
- the wiring harness possibly with a corresponding cable channel, is mounted on corresponding breakpoints on the housing, which in particular can be done only from the front.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Traverse für ein Haushaltsgerät, wobei das Haushaltsgerät ein Gehäuse mit einem linken Seitenelement und einem rechten Seitenelement aufweist, die Traverse mit einem ersten Halteelement, das dafür ausgebildet ist, mit dem linken Seitenelement verbunden zu werden, mit einem zweiten Halteelement, das dafür ausgebildet ist, mit dem rechten Seitenelement verbunden zu werden, wobei die Traverse einen Traversenkörper mit einer Quererstreckung hat, die größer ist als eine Höhenerstreckung des Traversenkörpers und größer ist als eine Tiefenerstreckung des Traversenkörpers, und wobei der Traversenkörper dafür ausgebildet ist, entlang seiner Quererstreckung das linke Seitenelement und das rechte Seitenelement miteinander zu verbinden, um so eine stabilisierende Wirkung zwischen dem linken Seitenelement und dem rechten Seitenelement zu bieten.
- Die Erfindung betrifft ferner eine Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltsgeräts.
- Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Haushaltsgerät mit einer Traverse.
- Im Rahmen der nachfolgenden Erläuterungen sollen unter dem Begriff "Haushaltsgerät" große Haushaltsgeräte verstanden werden, darunter insbesondere Waschmaschinen und Wäschetrockner. Derartige Haushaltsgeräte weisen in der Regel ein linkes und ein rechtes Seitenelement, eine Bodenplatte, eine Rückwand, einen Deckel und ein Frontelement bzw. Frontblech auf. Diese Teile bzw. die Elemente, die diese Teile tragen, werden üblicherweise als Gehäuse des Haushaltsgeräts bezeichnet.
- Innerhalb des Gehäuses befindet sich bei einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner ein Schwingsystem mit einer Trommel. Die Trommel ist durch eine Tür von vorne oder durch eine Klappe von oben zugänglich. An der Vorderseite des Haushaltsgeräts befindet sich, üblicherweise oberhalb der Tür, eine Bedienblende mit Bedienelementen und Anzeigeelementen. Die Bedienblende weist zumindest einen Teil der Elektronik des Haushaltsgeräts sowie Kabel für die elektrische Versorgung und Signalübertragung auf. Zudem kann die Bedienblende auch wasserführende Elemente aufweisen.
- Im oberen, vorderen Bereich des Haushaltsgeräts befindet sich eine Traverse aus Metall, die als Blechbiegeteil hergestellt wird. Die Traverse dient der Verbindung des linken und rechten Seitenelements bzw. der linken und rechten Seitenwand. Bei der Montage der Bedienblende mit den dazugehörigen Kabeln müssen diese von oben in die Maschine geführt und dann in der Maschine montiert werden. Dabei müssen die Kabel von bzw. zur Bedienblende über die Traverse oder durch Öffnungen in der Traverse geführt werden.
- Ein Haushaltsgerät dieser Art ist beispielsweise in
DE 41 39 588 A1 gezeigt. - Ein weiteres Haushaltsgerät dieser Art ist aus
US 2005/0122011 A1 bekannt. -
EP 0 925 753 A1 zeigt ein Haushaltsgerät mit einer Bedienblendeneinheit, das ein versteiftes Trägerelement für Bedien- und/oder Anzeigeelemente und ein dieses Trägerelement zumindest im Wesentlichen Sichtbereich einhüllendes Blendenelement auf weist. Auf diese Weise soll ein Haushaltsgerät geschaffen werden, das eine kostengünstige Bedienblendeneinheit umfasst. - Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Traverse aufzuzeigen, die den Montageprozess vereinfacht und die Kabelführung über bzw. durch die Traverse verbessert. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltsgeräts aufzuzeigen. Schließlich soll ein verbessertes Haushaltsgerät mit einer Traverse gezeigt werden.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine eingangs genannte Traverse, bei der der Traversenkörper aus Kunststoff gefertigt ist und eine Grundplatte aufweist, die sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist, wobei auf der Grundplatte Stege ausgebildet sind, die bei einer Draufsicht auf die Ebene, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist, mindestens einen Kreuzungspunkt aufweisen.
- Damit zeigt die Erfindung einen neuen Weg auf, der sich erheblich vom Stand der Technik unterscheidet. Hier wurde bislang angenommen, dass eine ausreichende Stabilität der Traverse nur bei einer Ausführung aus Metall erzielt werden kann. Bei dem linken und rechten Seitenelement kann es sich sowohl um Abdeckbleche als auch um Rahmenteile des Haushaltsgeräts handeln.
- Die Anmelderin hat zudem im Zusammenhang mit der Erfindung festgestellt, dass die bekannten Metalltraversen scharfkantige Ecken aufweisen können, die teilweise noch mit Grat behaftet sind. Die Anmelderin hat ferner erkannt, dass die scharfen Kanten dazu führen können, dass Kabel bereits beim Einbau geschädigt bzw. vorgeschädigt werden, und dass sich Kabel im Laufe von vielen hunderten von Betriebsstunden an den scharfkantigen Ecken aufscheuem können.
- Da die Traverse gemäß der Erfindung einen Traversenkörper aus Kunststoff aufweist, entstehen bereits prinzipbedingt keine scharfkantigen Ecken mehr. Das von der Anmelderin erkannte Problem aus dem Stand der Technik tritt dann nicht mehr auf. Außerdem lässt sich der Montageprozess vereinfachen, da der Traversenkörper aus Kunststoff besondere Möglichkeiten bietet, zusätzliche Funktionselemente an der Traverse zu realisieren. Gemäß dem Stand der Technik mussten solche Funktionselemente separat hergestellt und an der Metalltraverse befestigt werden, da ein einstückiges Fertigen der Metalltraverse mit den Funktionselementen unverhältnismäßig teuer gewesen wäre.
- Der Begriff "Traversenkörper" soll zum Ausdruck bringen, dass zusätzliche Elemente vorhanden sein können, die letztendlich die Traverse in ihrer Gesamtheit ausmachen. Der Traversenkörper stellt aber das größte Element der Traverse dar und bietet die benötigte Stabilität und Robustheit, um das linke und das rechte Seitenelement bzw. die Seitenwände, miteinander zu verbinden.
- Eine Besonderheit, die einen erheblichen Anteil an der erforderlichen Stabilität und Robustheit der Traverse hat, sind die Stege, die auf der Grundplatte ausgebildet sind, die in der Draufsicht mindestens einen Kreuzungspunkt aufweisen. Dabei soll unter dem Kreuzungspunkt die Situation verstanden werden, dass der Verlauf des einen Stegs den Verlauf des anderen Stegs durchdringt.
- Grundsätzlich können bereits zwei Stege, die sich an einem Kreuzungspunkt schneiden bzw. durchdringen, bereits eine ausreichende Stabilisierung bieten. Es ist aber bevorzugt, dass auf der Grundplatte mindestens drei, insbesondere mehr als drei, Stege ausgebildet sind, die in der Draufsicht mindestens zwei Kreuzungspunkte, insbesondere mehr als zwei Kreuzungspunkte, aufweisen. Eine solche Steganordnung bewirkt, dass die Traverse auch bei sehr ungleichmäßigen Belastungen aus verschiedenen Richtungen, wie es während des Betriebs eines Haushaltsgeräts regelmäßig auftritt, die auftretenden Kräfte gut abgefangen kann. So wird es nun erstmals ermöglicht, die bekannte Metalltraverse ohne Einbußen hinsichtlich einer dauerhaften Stabilität durch einen Traversenkörper aus Kunststoff zu ersetzen.
- Es sei darauf hingewiesen, dass die Begriffe Höhe, Breite und Tiefe, sowie Höhenerstreckung, Quererstreckung und Tiefenerstreckung, lediglich im Sinne einer besseren Verständlichkeit und Orientierung gewählt wurden, um die Erstreckungen in den verschiedenen Dimensionen zu verdeutlichen. Das Gleiche gilt für die Begrifflichkeiten Vorderseite, Rückseite, vorne und hinten, die lediglich klarstellen sollen, dass es eine dem Benutzer zugewandte Seite und eine dem Benutzer abgewandte Seite gibt.
- Damit ist die Aufgabe vollständig gelöst.
- Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erstrecken sich die Stege von der Grundplatte weg entlang der Tiefenerstreckung, insbesondere von beiden Seiten der Grundplatte weg, und/oder bei einer Draufsicht auf die Ebene, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist, haben die Stege eine Dreiecks-, Vierecks- oder Wabenform.
- Diese Ausgestaltung ermöglicht es, die Traverse besonders stabil auszuführen und dabei den Materialeinsatz verhältnismäßig gering zu halten. Zwar ist es grundsätzlich auch denkbar, die Grundplatte massiv mit großer Stärke auszuführen, doch kann auf diese Weise trotz des erheblich erhöhten Materialeinsatzes nicht dieselbe Stabilität erzielt werden. Besonders vorteilhaft ist es zudem oder alternativ dazu, wenn die Stege in der Draufsicht eine Dreiecks-, Vierecks- oder Wabenform haben.
- Diese Ausgestaltung liefert einen erheblichen Beitrag für eine gute Stabilität. Anhand von Versuchen hat die Anmelderin erkannt, dass es im Hinblick auf eine Abwägung zwischen der Stabilität, dem Gewicht und den Herstellungskosten besonders vorteilhaft ist, wenn die Stege in der Draufsicht ein Muster aus mehreren Rauten, zumindest unvollständigen Rauten, bilden.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Traversenkörper in einer Ebene, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist, eine Ausnehmung auf, die dafür ausgebildet ist, eine Schublade oder einen Behälter für eine Schublade aufzunehmen.
- Diese Ausgestaltung ist vorteilhaft, da die Traverse nun eine weitere Funktion wahrnehmen kann. Viele Haushaltsgeräte verfügen über eine Schublade, in die ein Zusatzmittel, z.B. ein Waschmittel, für den Betrieb des Haushaltsgeräts eingefüllt wird. Eine solche Schublade ist im Laufe der Jahre ganz erheblichen Belastungen ausgesetzt, insbesondere bei Fehlbedienungen des Benutzers. Dadurch, dass die Schublade nun in die genannte Ausnehmung im Traversenkörper eingesetzt werden kann, bietet der Traversenkörper ein sehr gutes Widerlager, um sicherzustellen, dass Kräfte, die über die Schublade eingebracht werden, gut aufgenommen werden können.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Traversenkörper eine umlaufende Wand auf, deren Grundlinie im Wesentlichen in einer Ebene verläuft, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist, und deren Höhe sich in Richtung der Tiefenerstreckung erstreckt, insbesondere beidseits von der Grundplatte des Traversenkörpers.
- Die umlaufende Wand bietet einerseits den Vorteil einer zusätzlichen Verstärkung der Traverse. Die Stabilität wird vorteilhafterweise noch weiter dadurch gefördert, dass mindestens ein Steg, bevorzugt mehr als die Hälfte der Stege, insbesondere alle Stege, mit zumindest einem Ende an der umlaufenden Wand enden. Ferner kann die umlaufende Wand vorteilhafterweise dazu verwendet werden, im Inneren des Traversenkörpers liegende Elemente zu schützen.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Traversenkörper eine Schutzwand auf, deren Grundlinie im Wesentlichen in einer Ebene verläuft, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist, und deren Höhe sich in Richtung der Tiefenerstreckung erstreckt, wobei die Grundlinie im Wesentlichen ein geschlossener Linienzug ist, so dass die Schutzwand dafür ausgebildet ist, zumindest einen Teil eines Raums zu bilden, in dem eine Platine spritzwassergeschützt aufgenommen werden kann.
- Diese Ausgestaltung bietet eine einfache Möglichkeit, die Traverse zu nutzen, um z.B. für eine Elektronik einen Spritzwasserschutz zu bilden, zumindest bezogen auf bestimmte Richtungen, aus denen Spritzwasser während de Betrieb kommen könnte. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Schutzwand auf der Grundplatte verläuft und dabei im Inneren einen geschlossenen Teil der Grundplatte einschließt. Auf diese Weise kann auf einfache Weise ein Spritzwasserschutz von mehreren Seiten realisiert werden.
- Da der Raum lediglich spritzwassergeschützt sein soll, nicht aber wasserdicht, besteht vorteilhafterweise die Möglichkeit, die Schutzwand an einer Stelle zu unterbrechen, um beispielsweise eine Kabelführung in den spritzwassergeschützten Raum hinein zu ermöglichen. Eine solche vorteilhafte Ausgestaltung wird noch anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Traversenkörper Führungselemente auf, die dafür ausgebildet sind, mindestens ein Kabel in der Traverse oder entlang der Traverse zu führen, wobei die Führungselemente insbesondere als im Wesentlichen parallel geführte Wände ausgeführt sind, deren Grundlinien im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen, die durch Quererstreckung und Höhenerstreckung aufgespannt ist.
- Diese Ausgestaltung bietet eine günstige Möglichkeit, Kabel bzw. Teile eines Kabelbaums innerhalb des Haushaltsgeräts besonders einfach und sicher zu verlegen. Ferner ist die Ausgestaltung vorteilhaft, da die Führungselemente einen mechanischen Schutz für die Kabel bzw. einen Teil eines Kabelbaums darstellen können. Insbesondere ist es dabei vorteilhaft, wenn die Führungselemente einen Teil der Schutzwand darstellen oder an der Schutzwand enden. Auf diese Weise kann trotz einer Öffnung in der Schutzwand ein hervorragender Spritzwasserschutz erzielt werden.
- Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Traversenkörper ein Durchführelement auf, das sich im Wesentlichen in Richtung der Tiefenerstreckung erstreckt und das dafür ausgebildet ist, die Durchführung mindestens eines Kabels von der Vorderseite der Traverse zur Rückseite der Traverse zu ermöglichen, wobei das Durchführelement insbesondere eine Länge in Richtung der Tiefenerstreckung aufweist, die größer ist als die Tiefenerstreckung des Traversenkörpers.
- Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass ein Kabel oder ein Teil eines Kabelbaums während der Fertigung besonders leicht eingelegt werden kann. Zudem bietet das Durchführelement auf einfache Weise einen Schutz für das Kabel, auch wenn es fortlaufend Vibrationen unterworfen ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Durchführelement entlang seiner Längserstreckung einen in etwa U-förmigen Querschnitt hat.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltsgeräts, die Baugruppe mit einer zuvor beschriebenen Traverse und mit einem Kabelbaum, wobei die Traverse und der Kabelbaum derart ausgebildet sind, dass der Kabelbaum nach der Montage der Traverse von vorne in die Traverse eingelegt werden kann und dort von der Traverse gehalten wird.
- In der Vergangenheit war es üblich, dass bei der Montage einer Blende und eines Kabelbaums dieser von oben in das Haushaltsgerät geführt und dann in dem Haushaltsgerät montiert werden muss. Die Kabelführung zur Blende erfolgt oben über die Traverse oder durch Öffnungen in der Traverse. Der bekannte Montageprozess ist sehr kompliziert und aufwändig, da die Montage von verschiedenen Seiten des Geräts (von oben und von vorne) erfolgen muss. Die bekannte Verwendung von Blechbiegeteilen bedingt scharfkantige Ecken, die teilweise mit Grat behaftet sind. Dies kann zu Beschädigungen an Kabeln führen.
- Mittels der erfindungsgemäßen Baugruppe, insbesondere wenn die Traverse ein Durchführelement aufweist, können alle diese Probleme gelöst werden. Die Führung der Kabel bzw. des Kabelbaums ist besonders einfach, da der Aufbau der Traverse, insbesondere mittels des Durchführelements, ein einfaches Einlegen, insbesondere ausschließlich von vorne, ermöglicht. Da die Traverse aus Kunststoff gefertigt ist, bestehen auch keine scharfen Kanten, die ein Kabel oder einen Kabelbaum während des Dauerbetriebs beschädigen könnten. Die Baugruppe reduziert daher nicht nur die Teilekosten, sondern spart auch Arbeitskosten beim Zusammenbau des Haushaltsgeräts.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Kabelbaum zumindest abschnittsweise in einem Kabelkanal geführt, wobei der Kabelkanal Verbindungselemente aufweist, mit denen der Kabelkanal an dem Haushaltsgerät gehalten werden kann.
- Auf diese Weise kann die Baugruppe noch effizienter im Haushaltsgerät verbaut werden. Nachdem der Kabelbaum in das Haushaltsgerät eingelegt ist, kann er auf einfache Weise mittels der Verbindungselemente relativ zum Haushaltsgerät befestigt werden. Die Verbindungselemente sind vorteilhafterweise außerdem so ausgebildet, dass sie die Kabel oder Teile des Kabelbaums führen und vor mechanischer Beschädigung schützen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn zumindest eines der Verbindungselemente als U-förmiges Längsprofil ausgebildet ist.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Haushaltsgerät mit einer zuvor beschriebenen Traverse.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- ein Haushaltsgerät, hier eine Waschmaschine;
- Fig. 2
- eine einfache Explosionsansicht des Haushaltsgeräts gemäß
Fig. 1 ; - Fig. 3
- eine erste Ausführungsform einer Traverse;
- Fig. 4
- eine Ausführungsform einer Baugruppe; und
- Fig. 5
- einen Querschnitt durch eine Traverse gemäß einer zweiten Ausführungsform.
-
Fig. 1 zeigt ein Haushaltsgerät 10 mit einem Gehäuse 12, das ein linkes Seitenelement 14 und ein rechtes Seitenelement 16 aufweist. Ferner verfügt das Haushaltsgerät 10 über einen Deckel 18, eine Front 20 sowie über eine Blendenanordnung 22. -
Fig. 2 zeigt eine einfache Explosionsansicht des Haushaltsgeräts 10 gemäßFig. 1 . Zu erkennen ist nun die Traverse 24, in der ein Behälter 26 für eine Schublade 28 (hier lediglich angedeutet) angeordnet ist. - Ferner ist zu erkennen, dass die Blendenanordnung 22 von der Schublade 28 und einer Bedienblende 30 gebildet ist. Ferner ist auch ein Kabelbaum 32 gezeigt.
-
Fig. 3 zeigt die Traverse 24 für das Haushaltsgerät 10. Dabei weist die Traverse 24 ein erstes Halteelement 33 auf, das mit dem linken Seitenelement 14 verbunden werden kann, und ein zweites Halteelement 34 auf, das mit dem rechten Seitenelement 16 verbunden werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dem linken und rechten Seitenelement 14, 16 sowohl um Abdeckbleche als auch um Rahmenteile des Haushaltsgeräts 10 handeln kann. - Die Traverse 24 hat einen Traversenkörper 36 mit einer Quererstreckung 38, die größer ist als eine Höhenerstreckung 40 des Traversenkörpers 36 und größer ist als eine Tiefenerstreckung 42 des Traversenkörpers 36. Der Traversenkörper 36 ist dafür ausgebildet, entlang seiner Quererstreckung 38 das linke Seitenelement 14 und das rechte Seitenelement 16 miteinander zu verbinden, um so eine stabilisierende Wirkung zwischen dem linken Seitenelement 14 und dem rechten Seitenelement 16 zu bieten.
- Der Traversenkörper 36 ist aus Kunststoff gefertigt, wobei er vorteilhafterweise im Spritzgussverfahren hergestellt ist. Der Traversenkörper 36 weist eine Grundplatte 44 auf, die sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, die durch Quererstreckung 38 und Höhenerstreckung 40 aufgespannt ist. Auf der Grundplatte 44 sind Stege 46 ausgebildet, die bei einer Draufsicht auf die Ebene, die durch Quererstreckung 38 und Höhenerstreckung 40 aufgespannt ist, mindestens einen Kreuzungspunkt 48 aufweisen.
- Die Stege 46 erstrecken sich von der Grundplatte 44 weg entlang der Tiefenerstreckung 42. Wie in dem Bereich mit der Ausnehmung 50 zu erkennen ist, erstrecken sich die Stege 46 hier von beiden Seiten der Grundplatte 44 weg. In der Draufsicht auf die Ebene, die durch Quererstreckung 38 und Höhenerstreckung 40 aufgespannt ist, zeigen die Stege das Muster von mehreren Rauten, die hier aber aufgrund weiterer formgebender Maßnahmen jeweils unvollständig sind. Die Ausnehmung 50 ist dafür ausgebildet, den Behälter 26 für die Schublade 28 aufzunehmen.
- Der Traversenkörper 36 weist eine umlaufende Wand 52 auf, deren Grundlinie im Wesentlichen in einer Ebene verläuft, die durch Quererstreckung 38 und Höhenerstreckung 40 aufgespannt ist. Die Höhe der Wand 52 erstreckt sich in Richtung der Tiefenerstreckung 42, hier beidseitig von der Grundplatte 44.
- Der Traversenkörper 36 weist eine Schutzwand 54 auf, deren Grundlinie im Wesentlichen in der Ebene verläuft, die durch Quererstreckung 38 und Höhenerstreckung 40 aufgespannt ist. Auch sie erstreckt sich in Richtung der Tiefenerstreckung 42. Die Grundlinie ist im Wesentlichen ein geschlossener Linienzug, mit Ausnahme einer kleinen Öffnung, um eine Kabeldurchführung zu ermöglichen. Die Schutzwand 54 ist damit derart ausgebildet, dass sie einen Raum 56 bildet, in dem eine Elektronik spritzwassergeschützt aufgenommen werden kann.
- Der Traversenkörper 36 weist ferner Führungselemente 58 auf, die dafür ausgebildet sind, mindestens ein Kabel 60 in der Traverse 24 oder entlang der Traverse 24 zu führen, wobei die Führungselemente 58 hier als im Wesentlichen parallel geführte Wände ausgeführt sind, deren Grundlinien auf der Grundplatte 44 verlaufen. Es wird so eine besonders einfache und sichere Kabelführung ermöglicht.
- Außerdem weist der Traversenkörper 36 ein Durchführelement 62 auf, welches entlang seiner Längserstreckung ein U-förmiges Profil hat. Das U-förmige Element 62 erstreckt sich im Wesentlichen in Richtung der Tiefenerstreckung 42 und ist dafür ausgebildet, die Durchführung mindestens eines Kabels 64 von der Vorderseite der Traverse 24 zur Rückseite der Traverse 24 zu ermöglichen. Das Durchführelement 62 weist hier eine Länge in Richtung der Tiefenerstreckung 42 auf, die größer ist als die Tiefenerstreckung 42 des Traversenkörpers 36.
-
Fig. 4 zeigt anhand einer Baugruppe 66, die aus der Traverse 24 gemäßFig. 3 und dem Kabelbaum 32 gemäßFig. 2 besteht, dass der Kabelbaum 32 sehr leicht in die Traverse 24 eingelegt werden kann. Dabei sind die Traverse 24 und der Kabelbaum 32 hier derart ausgebildet, dass der Kabelbaum 32 nach der Montage der Traverse 24 lediglich einen Zugang von vorne erfordert, damit man ihn in die Traverse 24 einlegen kann. Die Kabel 60 und 64 werden in jeweils einem Kabelkanal 68 geführt. - Dabei ist gut zu erkennen, dass das Kabel 60 in den spritzwassergeschützten Raum 56 geführt wird und auf einfache Weise an eine Elektronik in der Bedienblende 30 angeschlossen werden kann. Ferner ist zu erkennen, dass das Kabel 64 mittels des Durchführelements 62 auf einfache Weise in den hinteren Bereich des Haushaltsgeräts 10 geführt werden kann.
-
Fig. 5 zeigt schließlich einen Querschnitt durch den Traversenkörper 36 mit aufgesetzter Bedienblende 30. Der Schnitt ist bei dieser zweiten Ausführungsform so gewählt, dass er durch den spritzwassergeschützten Raum 56 hindurch führt. - Es ist zu erkennen, dass an der Bedienblende 30 auf Abstandshaltern 70 eine Platine 72 angeordnet ist. Das Kabel 60 wird hier von einem zusätzlichen Halter an dem Traversenkörper 36 und innerhalb des Raums 56 geführt. Das Kabel 60 wird mit der Platine 72 verbunden, bevor die Bedienblende 30 auf den Traversenkörper 36 aufgesetzt wird. Betrachtet man den hier gezeigten Aufbau im Zusammenspiel mit der Schutzwand 54, wie sie in
Fig. 3 gezeigt ist, ist zu erkennen, dass auf einfache Weise einen vollständigen Spritzwasserschutz für die Platine 72 gebildet wird. - Es sollen nachfolgend noch einmal einige der besonderen Aspekte und bevorzugten Ausführungsformen der Traverse 24 erläutert werden:
- Die Traverse ist aus Kunststoff gefertigt und insbesondere in Spritzgusstechnik hergestellt. Dabei kann das Spritzgusswerkzeug vorteilhafterweise mit Wechseleinsätzen ausgestattet sein, um so eine schnelle Umstellung zwischen verschiedenen Varianten der Traverse zu ermöglichen. Eine vergleichbare Möglichkeit gibt es bei Blechbiegeteilen nicht, die zudem einen aufwändigen mehrstufigen Stanz-Biege-Prozess benötigen.
- Auf der Traverse können verschiedene Strukturen oder Elemente integriert werden, die als flexible Schnittstellen oder Montagepunkte dienen und daher für verschiedene Varianten oder Gerätereihen eines Haushaltsgeräts benutzt werden können. Dadurch ergibt sich eine Vereinheitlichung des Bauteils. So können vorteilhafterweise Bereiche der Struktur so ausgeführt sein, dass sie positionsgenau ein Führungselement, z.B. einen Dom des zu montierenden Bauteils, aufnehmen und das zu montierende Bauteil dann einfach in die Traverse gesteckt wird.
- Dabei ist es vorteilhaft, wenn eine Verrastung vorgesehen ist. Die Traverse ermöglicht eine Aufnahme, insbesondere eine flexible Aufnahme, z.B. für die Blende, Kabel, Leiterplatten und elektronische Bauteile, sowie auch den Behälter für die Aufnahme einer Waschmittelschublade als Einschub. Außerdem können Leitungen für Daten, insbesondere per Lichtleiter, oder für Medien, insbesondere Luft oder Vakuum, sicher aufgenommen werden. So können auf einfache Weise verschiedene Funktionen mittels der Traverse kombiniert werden, die zuvor mehrere Teile erforderlich machten.
- Vorteilhafterweise weist der Traversenkörper mindestens ein Rast- und/oder Verbindungselement auf, das derart ausgebildet ist, dass ein weiteres Bauteil oder eine weitere Baugruppe montiert werden kann. Alternativ oder zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn der Traversenkörper mindestens ein Element zur Führung und/oder zur Halterung von Leitungen für Medien oder zur Datenübertragung aufweist.
- Hat ein System mindestens eine Leiterplatte oder mehrere Leiterplatten, die voneinander getrennt sind, kann zumindest eine der Leiterplatten direkt auf der Traverse montiert werden, vorzugsweise durch Rasten. Bei Bedarf kann durch einen zusätzlichen Deckel die Leiterplatte gegenüber Schmutz und Spritzwasser geschützt werden.
- Die Traverse stellt eine zentrale Schnittstelle dar, an der eine Vielzahl von Bauteilen, wie Blende, Abdeckplatte, Gehäuseseitenteile, Frontwand etc. direkt montiert werden können. Damit ist gleichzeitig der Sitz der Teile zueinander festgelegt.
- Die Traverse ermöglicht es auf einfache Weise, Kabelführungen zu integrieren, wobei Elemente zur Fixierung oder Führung der Kabel direkt an der multifunktionalen Traverse gebildet sein können. Dann sind kein zusätzlicher Kabelkanal oder Rastelemente erforderlich. Die Bereiche zur Kabelführung sind bevorzugt verrundet ausgeführt, so dass Kanten, insbesondere scharfe Kanten wie bei Blechbiegeteilen, vermieden werden.
- Eine Wabenstruktur auf der Traverse gibt eine ausreichende Steifigkeit, die der Steifigkeit eines Blechbiegeteils nicht nachsteht. Schließlich ermöglicht es die Traverse auch, dass die Elektronik, insbesondere die Elektronik zwischen Blende und Traverse, entsprechend den Brandschutzvorgaben gekapselt werden kann. Dazu kann die Traverse dann auch aus einem Material mit der erforderlichen Brandschutzeinstufung ausgeführt sein. Die sonst üblichen Zusatzmaßnahmen entfallen dadurch.
- Der Prozess zur Montage der Traverse mit einem Kabelbaum ist besonders einfach, da er alleine von vorne durchgeführt werden kann. Insgesamt kann ein solcher Montageprozess wie folgt durchgeführt werden:
- Zunächst wird die Blende mit dem Kabelbaum von vorne angesetzt. Dabei hängt der Kabelbaum einfach vor den anderen Gehäuseteilen herunter. In der Traverse können entsprechende Kabelführungen oder Ausbauchungen vorgesehen sein, so dass die Montage einfach und fehlerfrei, dabei insbesondere ohne ein Einklemmen der Kabel, schnell erfolgen kann.
- Der Kabelbaum, eventuell mit einem entsprechenden Kabelkanal, wird an entsprechende Haltepunkte am Gehäuse montiert, wobei dies insbesondere ausschließlich von vorne erfolgen kann.
- Dann werden die elektrischen Kontakte eingesteckt, und schließlich das Frontblech aufgesetzt oder montiert.
- Insgesamt wurde eine Traverse aus Kunststoff gezeigt, die mehrere Funktionen vereinen kann, die Montage erheblich erleichtert und dabei eine gleichwertige Stabilität wie eine Metalltraverse bietet.
Claims (12)
- Traverse (24) für ein Haushaltsgerät (10), wobei das Haushaltsgerät (10) ein Gehäuse mit einem linken Seitenelement (14) und einem rechten Seitenelement (16) aufweist, die Traverse (24) mit einem ersten Halteelement (33), das dafür ausgebildet ist, mit dem linken Seitenelement (14) verbunden zu werden, mit einem zweiten Halteelement (34), das dafür ausgebildet ist, mit dem rechten Seitenelement (16) verbunden zu werden, wobei die Traverse (24) einen Traversenkörper (36) mit einer Quererstreckung (38) hat, die größer ist als eine Höhenerstreckung (40) des Traversenkörpers (36) und größer ist als eine Tiefenerstreckung (42) des Traversenkörpers (36), und wobei der Traversenkörper (36) dafür ausgebildet ist, entlang seiner Quererstreckung (38) das linke Seitenelement (14) und das rechte Seitenelement (16) miteinander zu verbinden, um so eine stabilisierende Wirkung zwischen dem linken Seitenelement (14) und dem rechten Seitenelement (16) zu bieten, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) aus Kunststoff gefertigt ist und eine Grundplatte (44) aufweist, die sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist, wobei auf der Grundplatte (44) Stege (46) ausgebildet sind, die bei einer Draufsicht auf die Ebene, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist, mindestens einen Kreuzungspunkt (48) aufweisen.
- Traverse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stege (46) von der Grundplatte (44) weg entlang der Tiefenerstreckung (42) erstrecken, insbesondere von beiden Seiten der Grundplatte (44) weg, und/oder bei einer Draufsicht auf die Ebene, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist, eine Dreiecks-, Vierecks- oder Wabenform haben.
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) in einer Ebene, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist, eine Ausnehmung (50) aufweist, die dafür ausgebildet ist, eine Schublade (28) oder einen Behälter (26) für eine Schublade (28) aufzunehmen.
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) eine umlaufende Wand (52) aufweist, deren Grundlinie im Wesentlichen in einer Ebene verläuft, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist, und deren Höhe sich in Richtung der Tiefenerstreckung (42) erstreckt, insbesondere beidseitig von einer Grundplatte (44) des Traversenkörpers (36).
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) eine Schutzwand (54) aufweist, deren Grundlinie im Wesentlichen in einer Ebene verläuft, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist, und deren Höhe sich in Richtung der Tiefenerstreckung (42) erstreckt, wobei die Grundlinie im Wesentlichen ein geschlossener Linienzug ist, so dass die Schutzwand (54) dafür ausgebildet ist, zumindest einen Teil eines Raums zu bilden, in den eine Platine (72) spritzwassergeschützt aufgenommen werden kann.
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) Führungselemente (58) aufweist, die dafür ausgebildet sind, mindestens ein Kabel (60) in der Traverse (24) oder entlang der Traverse (24) zu führen, wobei die Führungselemente (58) insbesondere als im Wesentlichen parallel geführte Wände ausgeführt sind, deren Grundlinien im Wesentlichen in einer Ebene verlaufen, die durch Quererstreckung (38) und Höhenerstreckung (40) aufgespannt ist.
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) ein Durchführelement (62) aufweist, das sich im Wesentlichen in Richtung der Tiefenerstreckung (42) erstreckt und das dafür ausgebildet ist, die Durchführung mindestens eines Kabels (64) von der Vorderseite der Traverse (24) zur Rückseite der Traverse (24) zu ermöglichen, wobei das Durchführelement (62) insbesondere eine Länge in Richtung der Tiefenerstreckung (42) aufweist, die größer ist als die Tiefenerstreckung (42) des Traversenkörpers (36).
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) mindestens ein Rast- und/oder Verbindungselement aufweist, das derart ausgebildet ist, dass ein weiteres Bauteil oder eine weitere Baugruppe montiert werden kann.
- Traverse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Traversenkörper (36) mindestens ein Element zur Führung und/oder zur Halterung von Leitungen für Medien oder zur Datenübertragung aufweist.
- Baugruppe (66) für den Zusammenbau eines Haushaltsgeräts (10), die Baugruppe (66) mit einer Traverse (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit einem Kabelbaum (32), wobei die Traverse (24) und der Kabelbaum (32) derart ausgebildet sind, dass der Kabelbaum (32) nach der Montage der Traverse (24) von vorne in die Traverse (24) eingelegt werden kann und dort von der Traverse (24) gehalten wird.
- Baugruppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelbaum (32) zumindest abschnittsweise in einem Kabelkanal (68) geführt ist, wobei der Kabelkanal (68) Verbindungselemente aufweist, mit denen der Kabelkanal (68) an dem Haushaltsgerät (10) gehalten werden kann.
- Haushaltsgerät (10) mit einer Traverse (24) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010009029U DE202010009029U1 (de) | 2010-06-14 | 2010-06-14 | Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltsgeräts, und Haushaltsgerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2397601A1 EP2397601A1 (de) | 2011-12-21 |
EP2397601B1 true EP2397601B1 (de) | 2014-10-15 |
Family
ID=44746537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11169875.9A Not-in-force EP2397601B1 (de) | 2010-06-14 | 2011-06-14 | Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltgeräts, und Haushaltgerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2397601B1 (de) |
DE (1) | DE202010009029U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL2672000T3 (pl) * | 2012-06-05 | 2015-05-29 | Miele & Cie | Suszarka na pranie |
EP3124677A1 (de) * | 2015-07-27 | 2017-02-01 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Wäschebehandlungsmaschine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4139588A1 (de) | 1990-12-15 | 1992-06-17 | Miele & Cie | Haushaltgeraet |
DE19757809A1 (de) * | 1997-12-24 | 1999-07-08 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Haushaltsgerät mit einer Bedienblendeneinheit |
KR101073903B1 (ko) * | 2003-12-04 | 2011-10-18 | 엘지전자 주식회사 | 의류건조기 |
AU2006221219B2 (en) * | 2005-03-08 | 2009-12-03 | Lg Electronics, Inc. | Washing machine |
WO2006110006A1 (en) * | 2005-04-15 | 2006-10-19 | Lg Electronics, Inc. | Cleaning apparatus and manufacturing and assembly methods for the same |
CA2623649A1 (en) * | 2008-02-29 | 2009-08-29 | Mabe Canada Inc. | Laundry appliance front control panel assembly |
-
2010
- 2010-06-14 DE DE202010009029U patent/DE202010009029U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-06-14 EP EP11169875.9A patent/EP2397601B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2397601A1 (de) | 2011-12-21 |
DE202010009029U1 (de) | 2011-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2009024195A1 (de) | Kabelverbindungseinrichtung und verbindungsvorrichtung mit derartigen kabelverbindungseinrichtungen | |
DE3781001T2 (de) | Adaptertraeger fuer elektrogeraete. | |
DE102014209504A1 (de) | Elektrischer Verteilerkasten | |
EP0600109B1 (de) | Kabelkanal, wie Installationskanal | |
DE112015006053T5 (de) | Leitungsaufnahme-schutzelement | |
DE68908778T2 (de) | Anordnung zur Befestigung von Schutzgittern oder Sichtblenden an Geräten, insbesondere an elektrischen und elektronischen Geräten. | |
DE60223768T2 (de) | Stromversorgungstruktur für Kommunikationsgerät | |
EP2397601B1 (de) | Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltgeräts, und Haushaltgerät | |
DE112005002906B4 (de) | Bekleidungsbehandlungsvorrichtung | |
DE102021201485A1 (de) | Wäschebehandlungsvorrichtung | |
EP0194439B1 (de) | Reihenklemmenblock | |
EP1794857B1 (de) | Kabeleinführungsvorrichtung für eine gehäusewand | |
DE69516575T2 (de) | Befestigungselement für Kabel, Rohre oder dergleichen | |
DE112015004170T5 (de) | Elektrischer Anschlusskasten | |
DE69934286T2 (de) | Rahmengestell, insbesondere für ein Elektrogerät | |
DE19518220B4 (de) | Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen | |
DE112012006811B4 (de) | PLC -Einheit | |
DE10061238B4 (de) | Befestigungseinrichtung für einen Wasserstandregler | |
EP0225517B1 (de) | Webmaschine und Verfahren zum Anbringen einer Schalteinheit an der Webmaschine | |
EP2233060B1 (de) | Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine | |
DE69804703T2 (de) | Kanalverbindung | |
DE3413194C2 (de) | ||
EP1599926B1 (de) | Gerätegehäuse mit Kabel | |
EP1191656A2 (de) | Geräteaufnahme für eine Unterflurgerätedose | |
EP4421404A1 (de) | Gehäuse für einen durchlauferhitzer, elektrischer durchlauferhitzer sowie anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120621 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140430 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 691754 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20141115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011004665 Country of ref document: DE Effective date: 20141127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20141015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150115 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150215 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150216 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150116 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011004665 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20150716 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150614 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20160229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150614 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150614 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110614 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 691754 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160614 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141015 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210727 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502011004665 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230103 |