DE112012006556B4 - Wulstringwickelvorrichtung und Einstellelement - Google Patents

Wulstringwickelvorrichtung und Einstellelement Download PDF

Info

Publication number
DE112012006556B4
DE112012006556B4 DE112012006556.5T DE112012006556T DE112012006556B4 DE 112012006556 B4 DE112012006556 B4 DE 112012006556B4 DE 112012006556 T DE112012006556 T DE 112012006556T DE 112012006556 B4 DE112012006556 B4 DE 112012006556B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
bead ring
winding device
separate
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112012006556.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112012006556T5 (de
Inventor
c/o Fuji Seiko Co. Ltd. Oguchi Hiroshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Shoji Co Ltd
Fuji Seiko Co Ltd
Original Assignee
Fuji Shoji Co Ltd
Fuji Seiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Shoji Co Ltd, Fuji Seiko Co Ltd filed Critical Fuji Shoji Co Ltd
Publication of DE112012006556T5 publication Critical patent/DE112012006556T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112012006556B4 publication Critical patent/DE112012006556B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F37/00Manufacture of rings from wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/48Bead-rings or bead-cores; Treatment thereof prior to building the tyre
    • B29D2030/487Forming devices for manufacturing the beads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Abstract

Wulstringwickelvorrichtung, die durch Drehen einer Drehwelle (11) einen Kord (C) um den Umfang eines Wickelkörpers (12) wickelt, um einen Wulstring (B) zu bilden, wobei die Wulstringwickelvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass:der Wickelkörper (12) ein festes Segment, das an der Drehwelle (11) fixiert ist, und ein separates Segment aufweist, das so an dem festen Segment (13) angebracht ist, dass es zu dem festen Segment (13) hin und von diesem weg bewegbar ist, so dass der Wickelkörper (12) so gestaltet ist, dass er die Umfangslänge des Wickelkörpers (12) vergrößern und verkleinern kann, unddie Wulstringwickelvorrichtung aufweist: ein Einstellelement (21), das ausgetauscht werden kann, um einen Trennungsabstand des separaten Segments (14) von dem festen Segment (13) einzustellen, wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings (B), der ausgebildet werden soll, geändert wird, und ein Befestigungselement, welches das separate Segment an dem festen Segment (13) befestigt, wobei das Befestigungselement ein Exzenterschraube (25) ist, wobei die Exzenterschraube (25) durch ein Greifloch (21b) in dem Einstellelement (21) verläuft und an einem Gewindeloch in dem festen Segment (13) so befestigt ist, dass ein Kopf (25a) der Exzenterschraube (25) mit einer Wandfläche des Greiflochs (21b) in Eingriff gebracht wird, um das Einstellelement (21) zu positionieren und zu fixieren.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wulstringwickelvorrichtung, die einen Kord um den Umfang eines Wickelkörpers wickelt, um einen Wulstring zu bilden.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine herkömmliche Wulstringwickelvorrichtung dieser Art lässt eine Drehwelle rotieren, welche eine Formvorrichtung bzw. einen Wickelkörper trägt, um einen Kord um den Umfang des Wickelkörpers zu wickeln und einen Wulstring mit einem vorgegebenen Wickeldurchmesser zu bilden, der dem Durchmesser des Wickelkörpers entspricht.
  • Bei einem solchen Aufbau, wie er beispielsweise im Patentdokument 1 beschrieben ist, sind Segmente auf einem kreisförmigen Wickelkörper angeordnet, um den Wickeldurchmesser eines auszubildenden Wulstrings zu ändern. Die Segmente sind in der radialen Richtung des Wickelkörpers bewegbar. Es wird ein Wulstring mit einem Durchmesser gemäß den Positionen der Segmente gebildet.
  • DOKUMENTE DES STANDES DES TECHNIK
  • Patentdokument 1: JP H09 267 410 A
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEME, DIE VON DER ERFINDUNG GELÖST WERDEN SOLLEN
  • Allerdings benötigt die herkömmliche Wulstringwickelvorrichtung einen Mechanismus, der die Bewegung der Segmente in der radialen Richtung lenkt, und einen Mechanismus, der die Segmente an bestimmten Stellen anordnet. Dies ergibt einen komplizierten Aufbau.
  • Somit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Wulstringwickelvorrichtung zu schaffen, die den Aufbau eines Wickelkörpers vereinfacht, der verwendet wird, um den Wickeldurchmesser eines Wulstrings, der ausgebildet werden soll, zu ändern, und die es möglich macht, dass diese Änderungen mühelos durchgeführt werden können.
  • MITTEL ZUR LÖSUNG DER PROBLEME
  • Um das genannte Ziel zu erreichen, schafft ein Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Wulstringwickelvorrichtung, die einen Kord um den Umfang eines Wickelkörpers wickelt, indem sie eine Drehwelle rotieren lässt, um einen Wulstring auszubilden. Der Wickelkörper weist ein festes Segment, das an der Drehwelle fixiert ist, und ein separates Segment auf, das so an dem festen Segment angebracht ist, dass es zu dem festen Segment hin und von diesem weg bewegbar ist, so dass der Wickelkörper so gestaltet ist, dass die Umfangslänge des Wickelkörpers vergrößert und verkleinert werden kann. Die Wulstringwickelvorrichtung beinhaltet ein Einstellelement, das ausgetauscht werden kann, um einen Trennungsabstand des separaten Segments von dem festen Segment einzustellen, wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings, der ausgebildet werden soll, geändert wird, und ein Befestigungselement, welches das separate Segment an dem festen Segment befestigt.
  • Wenn in der Wulstringwickelvorrichtung der vorliegenden Erfindung der Wickeldurchmesser eines Wulstrings, der ausgebildet werden soll, geändert wird, kann das Einstellelement somit gegen ein Einstellelement ausgetauscht werden, das den Trennungsabstand des separaten Segments gemäß dem Wickeldurchmesser des Wulstrings einstellt.
  • Im oben genannten Aufbau kann das separate Segment aus zwei separaten Segmenten bestehen, die schwenkbar mit zwei Seiten des festen Segments verbunden sind. Das Einstellelement kann zwei Greifabschnitte aufweisen, die mit zu greifenden Abschnitten an den beiden separaten Segmenten in Eingriff gebracht werden können. Das Einstellelement kann gegen ein anderes Einstellelement ausgetauscht werden, das einen anderen Abstand zwischen den zu greifenden Abschnitten aufweist.
  • In dem genannten Aufbau kann das Einstellelement eine Vorderseite aufweisen, die einen Hinweis beinhaltet, der Informationen in Bezug auf den Wickeldurchmesser eines Wulstrings, der durch das Einstellelement eingestellt werden soll, anzeigt.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung schafft ein Einstellelement zur Verwendung mit der Wulstringwickelvorrichtung des oben beschriebenen Aspekts. Das Einstellelement weist zwei Greifabschnitte auf, die in einer konkav-konvexen Beziehung mit zu greifenden Abschnitten an dem separaten Segment der Wulstringwickelvorrichtung in Eingriff gebracht werden können. Durch den Eingriff der Greifabschnitte und der zu greifenden Abschnitte wird ein Trennungsabstand des separaten Segments von dem festen Segment der Wulstringwickelvorrichtung eingestellt.
  • Vorzugsweise weist das Einstellelement eine Vorderseite auf, die einen Hinweis beinhaltet, der Informationen in Bezug auf den Wickeldurchmesser eines Wulstrings anzeigt.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Wie oben beschrieben gelingt es der vorliegenden Erfindung, den Trennungsabstand des separaten Segments von dem festen Segment des Wickelkörpers auf einfache und exakte Weise anzupassen, wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings, der ausgebildet werden soll, geändert wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Frontansicht, die einen Wickelkörper einer Wulstringwickelvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine vertikale Querschnittsansicht entlang einer Linie 2—2 von 1.
    • 3 ist eine vergrößerte Teil-Querschnittansicht entlang einer Linie 3—3 in 1.
    • 4 ist eine vergrößerte Teil-Querschnittansicht entlang einer Linie 4—4 in 1.
    • 5(a), 5(b) und 5(c) sind vergrößerte Frontansichten, die verschiedene Arten von Einstellelementen zeigen, die für den Wickelkörper von 1 verwendet werden.
    • 6 ist eine Frontansicht, die einen Hauptabschnitt eines Wickelkörpers einer Wulstringwickelvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 7 ist eine vergrößerte Teil-Querschnittansicht entlang einer Linie 7-7 in 6.
    • 8 (a), 8(b) und 8(c) sind Frontansichten, die verschiedene Arten von Einstellelementen zeigen, die für den Wickelkörper von 6 verwendet werden.
  • MÖGLICHKEITEN DER AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • (Erste Ausführungsform)
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug auf 1 bis 5(c) beschrieben.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, weist eine Wulstringwickelvorrichtung einen (nicht dargestellten) Rahmen auf, der eine Drehwelle 11 drehbar trägt. Die Drehwelle 11 trägt einen Wickelkörper 12, der insgesamt im Wesentlichen kreisförmig ist. Die Drehung der Drehwelle 11 wickelt einen Kord C in Reihen um den Umfang des Wickelkörpers 12, um einen Wulstring B zu bilden. Der Kord C wird insgesamt in Form eines Bandes ausgebildet, indem Drähte W in Reihenfolge angeordnet werden und dann mit Kautschuk isoliert werden.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, weist der Wickelkörper 12 ein festes Segment 13, das an der Drehwelle 11 fixiert ist, und separate Segmente 14 auf, die so an dem festen Segment 13 angebracht sind, dass sie zu dem festen Segment 13 hin und von diesem weg bewegbar sind. In dieser Ausführungsform sind zwei separate Segmente 14 jeweils mit einer Schwenkachse 15 und einer Verbindungsplatte 16 schwenkbar mit einer der einander entgegengesetzten Seiten des festen Segments 13 verbunden. Der Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 wird geändert, um die Umfangslänge des Wickelkörpers 12 zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Wie in 1, 3 und 4 dargestellt ist, ist eine Befestigungsplatte 17, die ein Befestigungselement bildet, mit zwei Schrauben 18 an einem freien Ende des festen Segments 13 an der Rückseite des Wickelkörpers 12 befestigt. Erweiterungen 17a stehen von entgegengesetzten Seiten der Befestigungsplatte 17 zu den separaten Segmenten 14 vor. Die beiden Erweiterungen 17a der Befestigungsplatte 17 weisen jeweils ein bogenförmiges Langloch 17b auf, das sich um die Schwenkachse 15 des entsprechenden separaten Segments 14 erstreckt. Eine Rückseite der Erweiterungen 17a der Befestigungsplatte 17 weist jeweils eine Nut 17c auf, die sich in der Richtung erstreckt, in der sich das entsprechenden Langloch 17b erstreckt, und die mit dem Langloch 17b in Verbindung steht.
  • Wie in 1, 3 und 4 dargestellt ist, ist in jedem separaten Segment 14 eine Befestigungsschraube 19, die das Befestigungselement bildet, durch ein Loch in dem separaten Segment 14 von der Vorderseite des separaten Segments 14 her eingeführt und in dem entsprechenden Langloch 17b der Befestigungsplatte 17 angeordnet. Eine Mutter 20, die das Befestigungselement bildet, ist an einem distalen Gewindeabschnitt der Befestigungsschraube 19 in der entsprechenden Nut 17c der Befestigungsplatte 17 befestigt. Eine Drehung der Mutter 20 ist in der Nut 17c beschränkt bzw. verhindert. Die Mutter 20 wird an der entsprechenden Befestigungsschraube 19 festgezogen, wobei die separaten Segmente 14 in einem bestimmten Trennungsabstand L vom festen Segment 13 festgelegt sind. Dadurch werden die separaten Segmente 14 in der eingestellten Lage fixiert. Wenn der Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 angepasst und eingestellt wird, werden die Befestigungsschrauben 19 gelockert und die separaten Segmente 14 werden dann verschwenkt. Dadurch werden die einzelnen Befestigungsschrauben 19 entlang des entsprechenden Langlochs 17b bewegt und die einzelnen Muttern 20 werden in der entsprechenden Nut 17c bewegt.
  • Wie in 1 bis 4 dargestellt ist, wird ein austauschbares Einstellelement 21, das verwendet wird, um den Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 einzustellen, an der Vorderseite des Wickelkörpers 12 auf lösbare Weise mit den freien Enden der separaten Segmente 14 verbunden. Das Einstellelement 21 wird ausgetauscht, wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der ausgebildet werden soll, geändert wird. Zwei Löcher in zwei Seiten des Einstellelements 21 definieren Greifabschnitte 21a, die auf zu greifende Abschnitte 19a, die von den Köpfen der Befestigungsschrauben 19 auf den separaten Segmenten 14 definiert werden, gesetzt und damit ein Eingriff gebracht werden können. Wie in 5(a) bis 5(c) dargestellt ist, werden mehrere Einstellelemente 21 entsprechend den Wickeldurchmessern der Wulstringe, die ausgebildet werden sollen, vorbereitet, und verschiedene Abstände Dia, D1b und D1c zwischen den Greifabschnitten 21a werden für die Einstellelemente 21 eingestellt. Durch einen Eingriff der Greifabschnitte 21a des Einstellelements 21 mit den zu greifenden Abschnitten 19a werden die separaten Segmente 14 auf einen vorgegebenen Trennungsabstand L vom festen Segment 13 festgelegt.
  • Wie in 1 und 3 dargestellt ist, wird eine Exzenterschraube 22, die einen exzentrischen Kopf aufweist, drehbar an einer Vorderfläche eines der separaten Segmente 14 nahe am Einstellelement 21 befestigt. Die Exzenterschraube 22 wird gedreht, wenn die Greifabschnitte 21a des Einstellelements 21 mit den zu greifenden Abschnitten 19a an den separaten Segmenten 14 in Eingriff stehen, so dass der exzentrische Kopf der Exzenterschraube 22 gegen den unteren Rand des Einstellelements 21 gepresst wird. Dadurch wird das Einstellelement 21 zwischen den Vorderseiten der separaten Segmente 14 gehalten und fixiert.
  • Wie in 1 und 5(a) bis 5(c) dargestellt ist, weist die Vorderfläche des Einstellelements 21 einen Hinweis 23 auf, der Informationen 23a in Bezug auf die Art des Wickelkörpers 12, den Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der durch das Einstellelement 21 eingestellt werden soll, den Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 und dergleichen anzeigt. Wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der ausgebildet werden soll, geändert wird, wird ein Einstellelement 21, das dem Wickeldurchmesser dieses Wulstrings B entspricht, auf Basis der Informationen 23a ausgewählt, die von dem Hinweis 23 angezeigt werden, und zwischen den separaten Segmenten 14 angebracht.
  • Nun wird der Betrieb der Wulstringwickelvorrichtung beschrieben.
  • Wenn die Umfangslänge des Wickelkörpers 12 vergrößert oder verkleinert wird, um den Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der von der Wulstringwickelvorrichtung ausgebildet werden soll, zu ändern, wird die Exzenterschraube 22 mit einem Sechskantschlüssel oder dergleichen gelockert, um den Druck aufzuheben, der an das Einstellelement 21 angelegt wird. In dieser Situation wird das Einstellelement 21 zwischen den Vorderseiten der separaten Segmente 14 herausgenommen.
  • Dann wird das Einstellelement 21, das dem Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der ausgebildet werden soll, entspricht, auf Basis der Informationen 23a, die von dem Hinweis 23 angezeigt werden, ausgewählt. Während die separaten Segmente 14 verschwenkt werden, um den Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 zu ändern, stehen die Greifabschnitte 21a, die von den Löchern an den beiden Seiten des Einstellelements 21 gebildet werden, mit den zu greifenden Abschnitten 29a, die von den Köpfen der Befestigungsschrauben 19 an den separaten Segmenten 14 gebildet werden, in Eingriff. Dadurch werden die separaten Segmente 14 in Bezug auf das feste Segment 13 auf einen vorgegebenen Trennungsabstand L gemäß dem Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der ausgebildet werden soll, festgelegt.
  • Dann werden die Befestigungsschrauben 19 angezogen, um die separaten Segmente 14 einzuspannen und zu fixieren. Ferner wird die Exzenterschraube 22 so gedreht, dass der Kopf der Exzenterschraube 22 gegen das untere Ende des Einstellelements 21 drückt. Dadurch wird das Einstellelement 21 zwischen den Vorderseiten der separaten Segmente 14 gehalten und fixiert. Auf diese Weise wird das Einstellelement 21, das dem Wickeldurchmesser des Wulstrings B entspricht, ausgewählt und zwischen den separaten Segmenten 14 angebracht. Dadurch wird der Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 auf einfache Weise geändert und die Umfangslänge des Wickelkörpers 12 kann vergrößert oder verkleinert werden.
  • Die vorliegende Ausführungsform weist die nachstehend beschriebenen Vorteile auf.
    • (1) In dieser Ausführungsform weist der Wickelkörper 12 das feste Segment 13, das an der Drehwelle 11 fixiert ist, und die separaten Segmente 14 auf, die so an dem festen Segment 13 angebracht sind, dass sie zu dem festen Segment 13 hin und von diesem weg bewegbar sind. Dadurch kann die Umfangslänge des Wickelkörpers 12 vergrößert oder verkleinert werden. Ferner beinhaltet der Wickelkörper 12 das austauschbare Einstellelement 21, das verwendet wird, um den Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 einzustellen, die Befestigungsplatte 17, die Befestigungsschrauben 19 und die Muttern 20, welche die separaten Segmente 14 in der eingestellten Lage an dem festen Segment 13 befestigen.
  • Somit kann der Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der ausgebildet werden soll, durch Austauschen des Einstellelements 21 gegen ein Einstellelement 21, das den Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 entsprechend dem Wickeldurchmesser des Wulstrings B einstellt, und anschließendes Fixieren der separaten Segmente 14 mit der Exzenterschraube 22 geändert werden. Im Gegensatz zu dem Fall, dass eine Bedienperson den Trennungsabstand der separaten Segmente vom festen Segment manuell anpasst, während sie den Trennungsabstand visuell überprüft, kann somit die Anpassung des Trennungsabstands L der separaten Segmente 14 mühelos und exakt durchgeführt werden, um den Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der ausgebildet werden soll, zu ändern.
  • Der Aufbau zur Änderung des Wickeldurchmessers des Wulstrings B beinhaltet nur das Einstellelement 21 als Hauptelement. Somit kann der Aufbau vereinfacht werden, ohne die Anzahl der Komponenten zu erhöhen.
    • (2) In der vorliegenden Ausführungsform weist das Einstellelement 21 die beiden Greifabschnitte 21a auf, die mit den zu greifenden Abschnitten 19a der beiden separaten Segmente 14 in Eingriff gebracht werden können. Ferner weisen die Einstellelemente 21 verschiedene Abstände D1a, D1b und D1c zwischen den Greifabschnitten 21a auf. Somit wird durch das Anbringen eines einzigen Einstellelements 21 der Trennungsabstand L der beiden separaten Segmente 14 zum festen Segment 13 umgehend und exakt auf den gewünschten Wert angepasst.
    • (3) In dieser Ausführungsform weist die Vorderfläche des Einstellelements 21 den Hinweis 23 auf, der die Informationen 23a in Bezug auf den Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der von dem Einstellelement 21 eingestellt werden soll, anzeigt. Auf Basis der Angaben des Hinweises 23 am Einstellelement 21 kann das Einstellelement 21 entsprechend dem Wickeldurchmesser des Wulstrings B korrekt ausgewählt und angebracht werden.
    • (4) In der vorliegenden Ausführungsform weist das feste Segment 13 die Befestigungsplatte 17 auf, und die Befestigungsplatte 17 weist die Langlöcher 17b auf, in welche die Befestigungsschrauben 19 eingeführt werden und welche sich in der Verschwenkungsrichtung der separaten Segmente 14 um die Schwenkachse 15 erstrecken. Eines von den separaten Segmenten 14 weist die Exzenterschraube 22 auf, die gegen den unteren Rand des Einstellelements 21 gepresst wird. Wenn das Einstellelement 21 von den Befestigungsschrauben 19 gestützt wird und von der Exzenterschraube 22 mit Druck beaufschlagt wird, wird das Einstellelement 21 somit im Wesentlichen horizontal gehalten. Dadurch werden die separaten Segmente 14 auf entgegengesetzten Seiten des festen Segments 13 an symmetrischen Positionen festgelegt, und es wird ein Wulstring gebildet, der etwas deformiert ist.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf Unterschiede zur ersten Ausführungsform gelegt wird.
  • Wie in 6 bis 8(c) dargestellt ist, fehlt in der zweiten Ausführungsform die Befestigungsplatte 17, die in der ersten Ausführungsform als Befestigungselement dient, und das Einstellelement 21 dient gleichzeitig als Befestigungselement. Verbindungsschrauben 24 werden von der Vorderseite her an Gewindelöchern in den freien Enden der separaten Segmente 14 befestigt und fixiert. Jede Verbindungsschraube 24 weist einen Kopf 24a auf, der einen zu greifenden Abschnitt bildet, der mit einem entsprechenden Greifabschnitt 21a, der von einem Loch im Einstellelement 21 gebildet wird, in Eingriff gebracht werden kann. Der Greifabschnitt 21a wird auf lösbare Weise mit dem Kopf 24a in Eingriff gebracht. Dadurch wird das Einstellelement 21 zwischen den separaten Segmenten 14 gehalten.
  • Eine Exzenterschraube 25, die als Befestigungselement dient, wird von der Vorderseite her in einem Gewindeloch in dem festen Segment 13 zwischen den Verbindungschrauben 24 befestigt. Die Exzenterschraube 25 weist einen Kopf 25a auf, der exzentrisch ist. Ein mittlerer Abschnitt des Einstellelements 21 weist ein Greifloch 21b auf, das verwendet wird, um das Einstellelement 21 am Kopf 25a der Exzenterschraube 25 zu positionieren und mit diesem zu verbinden. Genauer wird die Exzenterschraube 25 so gedreht, dass der exzentrische Kopf 25a gegen die Wandfläche des Greiflochs gepresst und damit in Eingriff gebracht wird, um das Einstellelement 21 zu fixieren. Durch diesen Eingriff zwischen der Exzenterschraube 25 und dem Greifloch 21b wird das Einstellelement 21 in Bezug auf das feste Segment 13 positioniert. Somit werden die separaten Segmente 14 auf entgegengesetzten Seiten des festen Segments 13 an symmetrischen Positionen festgelegt.
  • Wie in 8(a) bis 8(c) dargestellt ist, werden mehrere Einstellelemente 21 entsprechend den Wickeldurchmessern der Wulstringe B, die ausgebildet werden sollen, vorbereitet. Die Einstellelemente 21 sind so ausgebildet, dass sie verschiedene Abstände D1a, D1b und D1c zwischen den Greifabschnitten 21a und verschiedene Abstände D2a und D2b zwischen den Greifabschnitten 21a und dem Greifloch 21b aufweisen.
  • Wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings B, der von der Wulstringwickelvorrichtung ausgebildet werden soll, geändert wird, hebt der Kopf 25a der Exzenterschraube 25 den Druck auf, der an das Einstellelement 21 angelegt wird. Dann wird das Einstellelement 21 vom Kopf 24a der Verbindungsschraube 24 gelöst und gegen ein anderes ausgetauscht. Dadurch kann der Trennungsabstand L der separaten Segmente 14 vom festen Segment 13 geändert und eingestellt werden.
  • Zusätzlich zu den Vorteilen (1) bis (4) der ersten Ausführungsform weist die zweite Ausführungsform den folgenden Vorteil auf.
    • (5) Die vorliegende Ausführungsform benötigt keine Befestigungsplatte 17 auf der Rückseite des festen Segments 13. Dadurch ist der Aufbau vereinfacht.
  • (Modifiziertes Beispiel)
  • Die obigen Ausführungsformen können modifiziert werden wie nachstehend beschrieben.
  • Zum Beispiel kann die Anzahl der separaten Segmente 14 eins oder drei oder größer sein. Wenn nur ein separates Segment 14 vorhanden ist, ist nur eine Schraube 18 und nur ein zu greifender Abschnitt 19a des Einstellelements 21 für die Befestigungsschraube 19 nötig. Wenn drei oder mehr separate Segmente 14 vorhanden sind, wird ein Einstellelement 21 zwischen dem festen Segment 13 und jedem von den separaten Segmenten 14 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 11:
    Drehwelle,
    12:
    Wickelkörper,
    13:
    festes Segment,
    14:
    separates Segment,
    17:
    Befestigungsplatte, die ein Befestigungselement bildet,
    19:
    Befestigungsschraube, die ein Befestigungselement bildet,
    19a und 19b:
    zu greifende Abschnitte,
    20:
    Mutter, die ein Befestigungselement bildet,
    21:
    Einstellelement,
    21a;
    Greifabschnitt,
    23:
    Hinweis,
    23a:
    Informationen,
    24:
    Exzenterschraube, die ein Befestigungselement bildet,
    C:
    Kord, B: Wulstring,
    L:
    Trennungsabstand,
    D1a, D1b und D1c:
    Abstände.

Claims (5)

  1. Wulstringwickelvorrichtung, die durch Drehen einer Drehwelle (11) einen Kord (C) um den Umfang eines Wickelkörpers (12) wickelt, um einen Wulstring (B) zu bilden, wobei die Wulstringwickelvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass: der Wickelkörper (12) ein festes Segment, das an der Drehwelle (11) fixiert ist, und ein separates Segment aufweist, das so an dem festen Segment (13) angebracht ist, dass es zu dem festen Segment (13) hin und von diesem weg bewegbar ist, so dass der Wickelkörper (12) so gestaltet ist, dass er die Umfangslänge des Wickelkörpers (12) vergrößern und verkleinern kann, und die Wulstringwickelvorrichtung aufweist: ein Einstellelement (21), das ausgetauscht werden kann, um einen Trennungsabstand des separaten Segments (14) von dem festen Segment (13) einzustellen, wenn der Wickeldurchmesser eines Wulstrings (B), der ausgebildet werden soll, geändert wird, und ein Befestigungselement, welches das separate Segment an dem festen Segment (13) befestigt, wobei das Befestigungselement ein Exzenterschraube (25) ist, wobei die Exzenterschraube (25) durch ein Greifloch (21b) in dem Einstellelement (21) verläuft und an einem Gewindeloch in dem festen Segment (13) so befestigt ist, dass ein Kopf (25a) der Exzenterschraube (25) mit einer Wandfläche des Greiflochs (21b) in Eingriff gebracht wird, um das Einstellelement (21) zu positionieren und zu fixieren.
  2. Wulstringwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: das separate Segment (14) aus zwei separaten Segmenten (14) besteht, die schwenkbar mit zwei Seiten des festen Segments (13) verbunden sind, das Einstellelement (21) zwei Greifabschnitte (21a) aufweist, die in einer konkav-konvexen Beziehung mit zu greifenden Abschnitten (24a) an den beiden separaten Segmenten (14) in Eingriff gebracht werden können; und das Einstellelement (21) gegen ein anderes Einstellelement (21) ausgetauscht werden kann, das einen anderen Abstand zwischen den zu greifenden Abschnitten (21a) aufweist.
  3. Wulstringwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement (21) eine Vorderseite aufweist, die einen Hinweis (23) aufweist, der Informationen in Bezug auf den Wickeldurchmesser eines Wulstrings (B) anzeigt, der von dem Einstellelement (21) eingestellt werden soll.
  4. Einstellelement (21) zur Verwendung mit der Wulstringwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Einstellelement (21) gekennzeichnet ist durch zwei Greifabschnitte (21a), die mit zu greifenden Abschnitten (24a) an dem separaten Segment (14) der Wulstringwickelvorrichtung in Eingriff gebracht werden können, wobei der Eingriff der Greifabschnitte (21a) mit den zu greifenden Abschnitten (24a) einen Trennungsabstand des separaten Segments (14) vom festen Segment (13) der Wulstringwickelvorrichtung einstellt.
  5. Einstellelement nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Vorderseite, die einen Hinweis (23) beinhaltet, der Informationen in Bezug auf den Wickeldurchmesser eines Wulstrings (B) anzeigt.
DE112012006556.5T 2012-06-19 2012-06-19 Wulstringwickelvorrichtung und Einstellelement Expired - Fee Related DE112012006556B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2012/065611 WO2013190634A1 (ja) 2012-06-19 2012-06-19 ビードリング巻取機及び設定部材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012006556T5 DE112012006556T5 (de) 2015-03-05
DE112012006556B4 true DE112012006556B4 (de) 2021-07-01

Family

ID=49768265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012006556.5T Expired - Fee Related DE112012006556B4 (de) 2012-06-19 2012-06-19 Wulstringwickelvorrichtung und Einstellelement

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9889492B2 (de)
JP (1) JPWO2013190634A1 (de)
KR (1) KR101946678B1 (de)
CN (1) CN104379333A (de)
DE (1) DE112012006556B4 (de)
IN (1) IN2014MN02592A (de)
PH (1) PH12014502819B1 (de)
RU (1) RU2606225C2 (de)
WO (1) WO2013190634A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107900264A (zh) * 2017-12-12 2018-04-13 中国化工集团曙光橡胶工业研究设计院有限公司 一种小规格轮胎钢丝圈卷成装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083350A (en) * 1934-06-01 1937-06-08 Nat Standard Co Apparatus for winding tire beads

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US833007A (en) * 1905-04-20 1906-10-09 Edwin E Slick Adjustable fastening.
US1097185A (en) * 1913-04-22 1914-05-19 Henry C Oehrle Coupling-bolt.
US2151306A (en) 1937-12-23 1939-03-21 Nat Standard Co Tire bead winding apparatus
JPS54119579A (en) 1978-03-09 1979-09-17 Toyo Tire & Rubber Co Drum for forming beads
RU2005620C1 (ru) 1991-07-19 1994-01-15 Научно-исследовательский институт крупногабаритных шин Способ изготовления покрышек
NL1002306C2 (nl) 1996-02-12 1997-08-13 Vmi Epe Holland Samenstel van inrichtingen voor het bouwen van een groene band voor voertuigen.
JPH09267410A (ja) 1996-04-02 1997-10-14 Tokyo Seiko Co Ltd ビード成形機および線状体巻回装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2083350A (en) * 1934-06-01 1937-06-08 Nat Standard Co Apparatus for winding tire beads

Also Published As

Publication number Publication date
PH12014502819A1 (en) 2015-03-02
PH12014502819B1 (en) 2015-03-02
US9889492B2 (en) 2018-02-13
JPWO2013190634A1 (ja) 2016-02-08
IN2014MN02592A (de) 2015-07-24
DE112012006556T5 (de) 2015-03-05
RU2015101112A (ru) 2016-08-10
RU2606225C2 (ru) 2017-01-10
US20150217362A1 (en) 2015-08-06
KR101946678B1 (ko) 2019-02-11
KR20150030220A (ko) 2015-03-19
CN104379333A (zh) 2015-02-25
WO2013190634A1 (ja) 2013-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2697008B1 (de) Verfahren und federmaschine zur herstellung von federn
DE3618125A1 (de) Brotschneidemaschine
DE112012004310T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Greifen eines Kabels
DE112012006556B4 (de) Wulstringwickelvorrichtung und Einstellelement
DE112014006898T5 (de) Einspannvorrichtung
DE658097C (de) Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren
DE202010011038U1 (de) Ausschnittmesser zum Längsteilen einer durchlaufenden Materialbahn
DE2456606C3 (de) Steuerkurve für Kopiermaschinen
DE490835C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtschrauben aus duennen Draehten, insbesondere fuer Gluehkoerper elektrischer Gluehlampen
EP0535198B1 (de) Klemmvorrichtung für eine flächige fadenschicht und verwendung derselben
DE2743105C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Drahtes in Schlaufenform an einer Anhängefahne
DE60201841T2 (de) Webmaschine mit korrektur von kettfadenverzerrungen
DE598924C (de) Haspel fuer Schaustaender
DE728066C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Zugschraubenfedern mit besonders grosser Vorspannung
DE723269C (de) Fadenwaechtereinrichtung fuer Zettelgatter
DE913148C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spul- und aehnliche Maschinen
DE287793C (de)
DE323356C (de) Zufuehrung fuer zwei zur Herstellung von Ringgeflecht dienende Draehte
DE694251C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sammelbuechern, degereiht sind
DE609616C (de) Maschine zur Herstellung von flachen Drahtschrauben fuer Drahtgeflechte
DE210090C (de)
AT54341B (de) Lehrmittel für das Bruchrechnen.
DE309556C (de)
DE841240C (de) Umlaufender Abteiler fuer Maehbinder oder aehnliche Maschinen
DE579945C (de) Lesepult

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee