DE112012002304T5 - Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum - Google Patents

Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum Download PDF

Info

Publication number
DE112012002304T5
DE112012002304T5 DE112012002304.8T DE112012002304T DE112012002304T5 DE 112012002304 T5 DE112012002304 T5 DE 112012002304T5 DE 112012002304 T DE112012002304 T DE 112012002304T DE 112012002304 T5 DE112012002304 T5 DE 112012002304T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
parts
electric wire
polyvinyl chloride
wrapping material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112012002304.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Toyoki Furukawa
Masashi Sato
Masahiro Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112012002304T5 publication Critical patent/DE112012002304T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/443Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08L27/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0016Plasticisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/12Esters; Ether-esters of cyclic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/20Applications use in electrical or conductive gadgets
    • C08L2203/202Applications use in electrical or conductive gadgets use in electrical wires or wirecoating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C08L23/28Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by reaction with halogens or compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/26Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment
    • C08L23/28Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers modified by chemical after-treatment by reaction with halogens or compounds containing halogen
    • C08L23/286Chlorinated polyethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]

Abstract

Es wird bereitgestellt ein Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht und ein isolierter elektrischer Draht und ein Kabelbaum, der diesen enthält, wobei der Draht, der das Umhüllungsmaterial enthält, einen verminderten Durchmesser aufweist, in einen Verbinder ohne Knicken, aber mit ausreichender Flexibilität eingeführt wird und ein gutes Aussehen aufweist. Das Umhüllungsmaterial, das ein Polyvinylchlorid enthält, umfasst in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids 10 bis 20 Masseteile eines Weichmachers, 1 bis 6 Masseteile eines chlorierten Polyethylens und 1 bis 6 Masseteile eines MBS-Harzes, und eine Gesamtmenge des chlorierten Polyethylens und des MBS-Harzes beträgt 2 bis 7 Masseteile. Der Draht weist einen Außendurchmesser von weniger als 1,1 mm auf und umfasst einen Leiter 1 und einen Isolator 2, der den Leiter 1 umhüllt. Der Isolator 2 ist aus dem Umhüllungsmaterial gebildet und weist eine Dicke von 0,25 mm oder weniger auf.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht, einen isolierten elektrischen Draht und einen Kabelbaum und betrifft insbesondere ein Umhüllungsmaterial, das als ein Umhüllungsmaterial eines isolierten elektrischen Drahts, der zum Verdrahten in einem Automobil oder anderen Vorrichtungen verwendet wird, geeignet ist, und einen isolierten elektrischen Draht und einen Kabelbaum, der diesen enthält.
  • Stand der Technik
  • Herkömmlich wird im Allgemeinen eine Polyvinylchloridharzzusammensetzung als ein Isolator eines elektrischen Niederspannungsdrahts für ein Automobil verwendet, da das Harz eine ausgezeichnete Flammhemmung und chemische Beständigkeit aufweist. In jüngster Zeit nimmt die Nachfrage nach einem Dünner Werden eines Isolators eines elektrischen Drahts und einer Verminderung des Durchmessers des Drahts mehr und mehr zu, um der Anforderung, den begrenzten Platz in einem Automobil effektiv zu verwenden, gerecht zu werden.
  • Ein elektrischer Draht mit einem verminderten Durchmesser weist das Problem auf, dass, wenn ein Endabschnitt des Drahts in einen Verbinder eingeführt wird, das Einführen durch Knicken des Drahts erschwert wird. Um dieses Problem zu lösen, haben die vorliegenden Anmelder früher einen isolierten elektrischen Draht vorgeschlagen, der ein Isolationsmaterial mit einem Elastizitätsmodul von größer als 2,0 GPa enthält (vgl. PTL 1).
  • Liste der zitierten Patentliteratur
    • PTL1: JP 2009-181850 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Da der in PTL 1 offenbarte isolierte elektrische Draht ein Isolationsmaterial mit einem Elastizitätsmodul von größer als 2,0 GPa enthält, wird der Endabschnitt des Drahts in einen Verbinder eingeführt, ohne dass der Draht knickt, selbst wenn der Draht ein dünnwandiger elektrischer Draht mit einer Isolatordicke von 0,25 mm oder kleiner ist. Weiterhin gibt PTL 1 an, dass der offenbarte isolierte elektrische Draht eine ausreichende Flexibilität aufweist, die für einen elektrischen Draht für ein Automobil erforderlich ist, da das Isolationsmaterial eine Bruchdehnung von 10% oder größer aufweist.
  • Jedoch sind die in PTL 1 offenbarten Isolationsmaterialen mit einem Elastizitätsmodul von größer als 2,0 GPa so teuer, dass die Herstellungskosten des isolierten elektrischen Drahts erhöht sind.
  • Die vorliegenden Erfinder haben versucht, einen isolierten elektrischen Draht herzustellen, der ein Isolationsmaterial enthält, das im Wesentlichen aus Polyvinylchlorid, das preiswert ist, besteht. Jedoch, wenn die Menge an in dem Isolationsmaterial enthaltenen Weichmacher vermindert wird, um das Elastizitätsmodul des Materials zu erhöhen, wurde keine ausreichende Flexibilität erhalten, während das Einführen des Endabschnitts des Drahts in einen Verbinder einfach wurde.
  • Weiterhin neigt das Isolationsmaterial, das Polyvinylchlorid als Hauptbestandteil und eine verminderte Menge an Weichmacher enthält, dazu, eine schlechte Extrusionsverarbeitbarkeit beim Bilden eines isolierten elektrischen Drahts durch Umhüllen eines elektrischen Drahts mit dem Material zu haben. Das Aussehen des isolierten elektrischen Drahts neigt somit dazu, minderwertig zu sein.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebenen Probleme zu überwinden und ein Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht, das im Wesentlichen aus einem Polyvinylchlorid besteht, sowie einen isolierten elektrischen Draht und einen Kabelbaum, der diesen enthält, bereitzustellen, wobei der Draht einschließlich des Umhüllungsmaterials einen verminderten Durchmesser aufweist, in einen Verbinder ohne zu Knicken eingeführt wird, während er ausreichende Flexibilität aufweist und ein gutes Aussehen hat.
  • Lösung des Problems
  • Um die Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen und in Übereinstimmung mit dem Zweck der Erfindung, enthält ein Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht, das ein Polyvinylchlorid enthält, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung – in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids – 10 bis 20 Masseteile eines Weichmachers, 1 bis 6 Masseteile eines chlorierten Polyethylens und 1 bis 6 Masseteile eines MBS-Harzes, und eine Gesamtmenge des chlorierten Polyethylens und des MBS-Harzes beträgt 2 bis 7 Masseteile.
  • In dem Umhüllungsmaterial enthält der Weichmacher vorzugsweise einen oder mehrere, ausgewählt aus einem Phthalatester-Weichmacher, einem Trimellitatester-Weichmacher, einem Pyromellitatester-Weichmacher und einem aliphatischen Ester-Weichmacher.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein isolierter elektrischer Draht mit einem Außendurchmesser von weniger als 1,1 mm gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Leiter und einen Isolator, der den Leiter umhüllt, wobei der Isolator eine Dicke von 0,25 mm oder weniger aufweist, und aus dem oben beschriebenen Umhüllungsmaterial gebildet ist.
  • In noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Kabelbaum gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung den oben beschriebenen isolierten elektrischen Draht.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Da das Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die spezifischen Mengen an dem Weichmacher, dem chlorierten Polyethylen und dem MBS-Harz sowie das Polyvinylchlorid enthält, wird ein isolierter elektrischer Draht, der das Umhüllungsmaterial als ein Isolator enthält, erfolgreich in einen Verbinder ohne zu Knicken eingeführt, während er ausreichende Flexibilität aufweist, selbst wenn der Draht eine Isolatordicke von 0,25 mm oder kleiner und einen Außendurchmesser von weniger als 1,1 mm aufweist. Weiterhin hat der Draht ein ausgezeichnetes Aussehen. Der Draht mit dem verminderten Durchmesser und der Kabelbaum, der den Draht enthält, tragen zur Gewichtsverringerung und Platzersparnis bei Automobilen und anderen Vorrichtungen, in denen der Draht und der Kabelbaum verwendet werden, bei.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist eine perspektivische Außenansicht, die einen isolierten elektrischen Draht gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1B ist eine Querschnittsansicht, die den Draht entlang der Linie B-B in 1A zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. 1A ist eine perspektivische Außenansicht, die einen isolierten elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 1B ist eine Querschnittsansicht, die den Draht entlang der Linie B-B in 1A zeigt. Wie in 1A und 1B gezeigt, ist ein isolierter elektrischer Draht 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung so aufgebaut, dass ein Isolator 3 einen Leiter 2 umhüllt und der isolierte elektrische Draht 1 einen Außendurchmesser (D) von weniger als 1,1 mm aufweist.
  • Der Leiter 2 ist vorzugsweise aus Kupfer, Aluminium, einer Kupferlegierung, einer Aluminiumlegierung oder Edelstahl hergestellt. Der Leiter 2 ist vorzugsweise ein einzelner elementarer Draht, ein Strang aus einer Vielzahl an elementaren Drähten oder ein komprimierter bzw. gepresster Strang. Wenn der Leiter 2 ein Strang aus einer Vielzahl an elementaren Drähten ist, können elementare Drähte, die zwei oder mehr verschiedene Arten an Materialien beinhalten, in Kombination verwendet werden. Der Leiter 2 weist vorzugsweise einen Querschnitt von 0,13 mm2 auf.
  • Der Isolator 3 ist aus einem Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht hergestellt, das im Wesentlichen ein Polyvinylchlorid als ein Basisharz enthält und ferner zumindest einen Weichmacher, ein chloriertes Polyethylen und ein MBS-Harz enthält.
  • Der Isolator weist eine Standarddicke von 0,25 mm oder kleiner auf. Wenn die Dicke größer als 0,25 mm ist, ist der Isolator 3 nicht ausreichend dünn. Darüber hinaus, da der Außendurchmesser des isolierten elektrischen Drahts 1 kleiner als 1,1 mm ist, wenn die Dicke größer als 0,25 mm ist, ist der Leiter 2 zu dünn im Vergleich zu dem Isolator, um eine ausreichende Leitfähigkeit zu haben. Andererseits ist die Dicke des Isolators 3 vorzugsweise 0,1 mm oder größer. Dies liegt darin begründet, dass, wenn die Dicke kleiner als 0,1 mm ist, es schwierig ist, eine gleichförmige Beschichtung des Isolators 3 zu bilden, und der Isolator 3 keine ausreichende Isolierungsleistung aufweisen könnte.
  • Die in dem Isolator 3 enthaltenen Mengen an dem Weichmacher, dem chlorierten Polyethylen und dem MBS-Harz liegen innerhalb spezifischer Bereiche. Weiterhin liegt die Gesamtmenge an dem chlorierten Polyethylen und dem MBS-Harz innerhalb eines spezifischen Bereichs.
  • Der Polymerisationsgrad des Polyvinylchlorids als dem Basisharz, das nicht besonders beschränkt ist, beträgt vorzugsweise 800 oder mehr im Hinblick auf eine Unterdrückung der Abnahme des Verbesserungseffekts auf eine Knickbeständigkeitskraft des Drahts, der durch eine Verringerung der Menge an dem Weichmacher erreicht wird. Andererseits beträgt der Polymerisationsgrad vorzugsweise 2800 oder weniger im Hinblick auf eine Unterdrückung der Abnahme des Mischverhaltens des Polyvinylchlorids mit den anderen Bestandteilen. Der Polymerisationsgrad ist vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 1300 bis 2500.
  • Der Gehalt des Weichmachers ist innerhalb eines Bereichs von 10 bis 20 Massenteile in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids. Dies liegt darin begründet, dass, wenn der Gehalt weniger als 10 Masseteile beträgt, könnte die Extrusionsverarbeitbarkeit des elektrischen Drahts zu gering sein, um dem Draht ein gutes Aussehen zu verleihen, und der Draht könnte keine ausreichende Flexibilität aufweisen. Andererseits, wenn der Gehalt mehr als 20 Masseteile beträgt, könnte der elektrische Draht eine nicht ausreichend große Knickbeständigkeitskraft aufweisen und somit könnte ein Einführen des Endabschnitts des Drahts in einen Verbinder scheitern.
  • Der Weichmacher beinhaltet einen oder mehrere, ausgewählt aus einem Phthalatester-Weichmacher, einem Trimellitatester-Weichmacher, einem Pyromellitatester-Weichmacher und einem aliphatischen Ester-Weichmacher. Diese Weichmacher sorgen für ausgezeichnete Weichmachereffekte.
  • Beispiele für den Alkohol, aus dem der Phthalatester-Weichmacher zusammengesetzt ist, beinhalten einen gesättigten aliphatischen Alkohol mit einer Kohlenstoffzahl von 8 mit 13. Diese können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Beispiele für den Phthalatester-Weichmacher beinhalten insbesondere Di-2-ethylhexylphthalat, Di-n-octylphthalat, Diisononylphthalat, Dinonylphthalat, Diisodecylphthalat und Ditridecylphthalat.
  • Beispiele für den Alkohol, aus dem die Trimellitatester- und die Pyromellitatester-Weichmacher zusammengesetzt sind, beinhalten einen gesättigten aliphatischen Alkohol mit einer Kohlenstoffzahl von 8 mit 13. Diese können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Beispiele für den aliphatischen Ester-Weichmacher beinhalten einen Adipatester, einen Sebacatester und einen Azelatester. Beispiele für den Alkohol, aus dem die Ester zusammengesetzt sind, beinhalten einen gesättigten aliphatischen Alkohol mit einer Kohlenstoffzahl von 3 bis 13. Diese können einzeln oder in Kombination verwendet werden. Beispiele für den aliphatischen Ester-Weichmacher beinhalten insbesondere Dioctyladipat, Isononyladipat, Dibutylsebacat, Dioctylsebacat und Dioctylazelat.
  • Das chlorierte Polyethylen enthält vorzugsweise 15 bis 45 Masse-% an Chlor. Beispiele für das chlorierte Polyethylen beinhalten ein nichtkristallines chloriertes Polyethylen und ein semikristallines chloriertes Polyethylen. Diese können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Der Gehalt des chlorierten Polyethylens ist innerhalb eines Bereichs von 1 bis 6 Massenteile in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids. Dies liegt darin begründet, dass, wenn der Gehalt weniger als 1 Masseteil beträgt, könnte die Extrusionsverarbeitbarkeit des Drahts gering sein und somit könnte das Aussehen des Drahts minderwertig sein. Andererseits, wenn der Gehalt mehr als 6 Masseteile beträgt, könnte die Knickbeständigkeitskraft des Drahts klein sein und somit könnte ein Einführen des Endabschnitts des Drahts in einen Verbinder scheitern.
  • Der Gehalt des chlorierten Polyethylens in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids ist vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 2 bis 5 Massenteile und stärker bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 3 bis 4 Massenteile.
  • Bevorzugte Beispiele für das MBS-Harz beinhalten ein Polymer, das durch Pfropfcopolymerisation eines Monomers, wie zum Beispiel ein Acrylmonomer, wie zum Beispiel Methylacrylat und Ethylacrylat, und ein Styrolmonomer, an einer Gummi- bzw. Kautschukkomponente, wie zum Beispiel ein Polybutadien und ein Styrol-Butadien-Copolymer. Der Gehalt der Gummi- bzw. Kautschukkomponente in dem Polymer ist innerhalb eines Bereichs von 20 bis 75 Masse-%.
  • Der Gehalt des MBS-Harzes ist innerhalb eines Bereichs von 1 bis 6 Massenteile in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids. Dies liegt darin begründet, dass, wenn der Gehalt weniger als 1 Masseteil beträgt, könnte der isolierte elektrische Draht keine ausreichende Flexibilität aufweisen. Andererseits, wenn der Gehalt mehr als 6 Masseteile beträgt, könnte die Knickbeständigkeitskraft des elektrischen Drahts klein sein und somit könnte ein Einführen des Endabschnitts des Drahts in einen Verbinder scheitern. Der Gehalt des MBS-Harzes in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids ist vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 2 bis 5 Massenteile und stärker bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 3 bis 4 Massenteile.
  • Das Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Zusammensetzung auf Polyvinylchloridbasis, die sowohl das chlorierte Polyethylen als auch das MBS-Harz enthält. Eine Zusammensetzung auf Polyvinylchloridbasis, die entweder das chlorierte Polyethylen oder das MBS-Harz enthält, könnte nicht gleichzeitig eine ausreichend große Knickbeständigkeitskraft, eine ausreichende Flexibilität und ein gutes Aussehen des Isolators aufweisen. Der Gesamtgehalt des chlorierten Polyethylens und des MBS-Harzes in dem Umhüllungsmaterial ist innerhalb eines Bereichs von 2 bis 7 Masseteile in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids. Dies liegt darin begründet, dass, wenn der Gesamtgehalt weniger als 2 Masseteile beträgt, könnte der elektrische Draht keine ausreichende Flexibilität und/oder kein gutes Aussehen des Isolators aufweisen. Andererseits, wenn der Gesamtgehalt mehr als 7 Masseteile beträgt, könnte die Knickbeständigkeitskraft klein sein und somit könnte ein Einführen des Endabschnitts des Drahts in einen Verbinder scheitern.
  • Der Gesamtgehalt des chlorierten Polyethylens und des MBS-Harzes in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids ist vorzugsweise innerhalb eines Bereichs von 3 bis 6 Massenteile und stärker bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 4 bis 5 Massenteile.
  • Das Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Bestandteil enthalten, der verschieden ist von dem Polyvinylchlorid, dem Weichmacher, dem chlorierten Polyethylen und dem MBS-Harz, in einer Menge innerhalb eines Bereichs, der die Aufgabe der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt. Beispiele des von den essentiellen Bestandteilen verschiedenen Bestandteils umfassen Additive, die im Allgemeinen in ein Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht gemischt werden, wie zum Beispiel ein Stabilisator, ein Pigment, ein Antioxidationsmittel und ein Füllstoff.
  • Das Umhüllungsmaterial gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann in der Form einer Polyvinylchloridzusammensetzung hergestellt werden, indem der Weichmacher, das chlorierte Polyethylen, das MBS-Harz und die Additive, falls notwendig, in das Polyvinylchlorid als das Basisharz gemischt werden und indem die Mischung wärmegeknetet wird. Für das Kneten können ein üblicherweise verwendeter Kneter, wie zum Beispiel ein Banbury-Mischer, ein Druckkneter, ein Knetextruder, ein Zweischneckenextruder und eine Walze verwendet werden. Es ist bevorzugt, dass die Bestandteile vor dem Kneten unter Verwendung eines Taumelmischers trocken vermischt werden. Nach dem Kneten wird die Zusammensetzung aus dem Kneter entnommen. Die Zusammensetzung wird vorzugsweise unter Verwendung einer Pelletisiermaschine pelletisiert. Als nächstes kann ein isolierter elektrischer Draht 1 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der das Umhüllungsmaterial 3 als ein Isolator enthält, hergestellt werden, indem ein Leiter 2 mit dem hergestellten Umhüllungsmaterial extrusionsumhüllt wird.
  • Der isolierte elektrische Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat die Form eines Einzeldrahts, wie in 1A und 1B gezeigt. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und der isolierte elektrische Draht kann auch die Form eines Flachdrahts oder eines abgeschirmten Drahts (nicht gezeigt) haben. Darüber hinaus kann bei der Herstellung eines Kabelbaums, der den isolierten elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält, die Form des Kabelbaums entsprechend der Form des isolierten elektrischen Drahts variiert werden.
  • Der isolierte elektrische Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann für ein Automobil, eine Vorrichtung, Information und Telekommunikation, elektrische Stromversorgung, ein Schiff oder ein Flugzeug verwendet werden, wobei er am vorteilhaftesten für ein Automobil verwendet werden kann.
  • Beispiele
  • Es wird nun im Speziellen unter Bezug auf Beispiele und Vergleichsbeispiele eine Beschreibung der vorliegenden Erfindung gegeben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele beschränkt.
  • (Beispiele 1–25 und Vergleichsbeispiele 1–14)
  • (Herstellung von Umhüllungsmaterialien für einen elektrischen Draht)
  • Polyvinylchloridzusammensetzungen gemäß den Beispielen und den Vergleichsbeispielen wurden hergestellt, indem Polyvinylchlorid, Weichmacher (Komponente A), chloriertes Polyethylen (Komponente B), MBS-Harz (Komponente C) und ein bleifreier Stabilisator bei einer Temperatur von 180°C mit einem Einschneckenkneter geknetet wurden und die Mischung mit einer Pelletisiermaschine pelletisiert wurde. Die Mengen der Komponenten sind in den Tabellen 1 bis 3 in Massenteile angegeben.
  • (Herstellung von isolierten elektrischen Drähten)
  • Isolierte elektrische Drähte mit einem Außendurchmesser D von 0,85 mm wurden hergestellt, indem die hergestellten Polyvinylchloridzusammensetzungen auf strangförmigen Leitern mit einer Querschnittsfläche von 0,13 mm2 extrusionsgeformt wurden, so dass diese eine Umhüllungsdicke von 0,2 mm aufweisen. Zur Beurteilung der Eigenschaften der erhaltenen isolierten elektrischen Drähte wurden Tests zur Eigendurchmesserwicklung, zur Knickbeständigkeitskraft und zum Aussehen durchgeführt. Die Ergebnisse der Tests sind in den Tabellen 1 bis 3 angegeben. Details zu den Materialien, die zur Herstellung der Umhüllungsisolationsmaterialien verwendet wurden, sind in den Tabellen 1 bis 3 aufgeführt und die Details zu den Beurteilungsmethoden werden unten beschrieben.
  • (Details zu den Materialien, die zur Herstellung der in den Tabellen 1 bis 3 aufgeführten Umhüllungsisolationsmaterialien verwendet wurden)
    • • Polyvinylchlorid (Polymerisationsgrad (PG): 800): Hersteller: SHIN DAI-ICHI VINYL CORPORATION, Handelsname: ”ZEST800Z”
    • • Polyvinylchlorid (Polymerisationsgrad (PG): 1300): Hersteller: SHIN DAI-ICHI VINYL CORPORATION, Handelsname: ”ZEST1300Z”
    • • Polyvinylchlorid (Polymerisationsgrad (PG): 2500): Hersteller: SHIN DAI-ICHI VINYL CORPORATION, Handelsname: ”ZEST2500Z”
    • • Nichtkristallines chloriertes Polyethylen (CPE): Hersteller: SHOWA DENKO K. K., Handelsname: ”ELASLEN 401A”
    • • Semikristallines chloriertes Polyethylen (CPE): Hersteller: SHOWA DENKO K. K., Handelsname: ”ELASLEN 404B”
    • • MBS-Harz: Hersteller: MITSUBISHI RAYON CO., LTD., Handelsname: ”METABLEN C-323A”
    • • Trimellitatester: Hersteller: DIC CORPORATION, Handelsname: ”W-700”
    • • Pyromellitatester: Hersteller: DIC CORPORATION, Handelsname: ”W-7010”
    • • Phthalatester: Hersteller: J-PLUS CO., LTD., Handelsname: ”DUP”
    • • Adipatester: Hersteller: DIC CORPORATION, Handelsname: ”W-242”
    • • Bleifreier Stabilisator: Hersteller: ADEKA CORPORATION, Handelsname: ”RUP-100”
  • (Verfahren zur Beurteilung)
  • <Eigendurchmesserwicklungstest>
  • Ein Eigendurchmesserwicklungstest wurde durchgeführt, um die Flexibilität von jedem isolierten elektrischen Draht zu beurteilen. Die isolierten elektrischen Drähte wurden jeweils drei Mal um einen Dorn gewickelt, der denselben Durchmesser hat wie der Außendurchmesser der elektrischen Drähte, und das Aussehen der Drähte wurde beobachtet. Von den beobachteten Drähten, wurden diejenigen Drähte, die in Ihren Isolierungen keinen Riss oder Bruch aufwiesen, durch den die innen liegenden Leiter sichtbar waren, einem Spannungsfestigkeitstest unterzogen, bei dem während 1 Minute eine Spannung von 1 kV an die gewickelten Drähte angelegt wurde. Die Drähte, bei denen kein Riss und kein offenliegender Abschnitt sichtbar war und die in dem Spannungsfestigkeitstest keinen Schaden erlitten, wurden mit BESTANDEN bewertet. Die isolierten elektrischen Drähte, bei denen ein Riss oder ein offenliegender Abschnitt sichtbar war oder die in dem Spannungsfestigkeitstest einen Schaden erlitten, wurden mit NICHT BESTANDEN bewertet.
  • <Messung der Knickbeständigkeitskraft>
  • Die isolierten elektrischen Drähte wurden jeweils an Positionen 10 mm von ihren Enden entfernt gehalten und mit einer konstanten Geschwindigkeit (200 mm/min) in einer vertikalen Richtung gegen eine flache Platte gepresst, bis die Drähte ausknickten. Die Belastungen, die auf die isolierten elektrischen Drähte zum Zeitpunkt des Ausknickens wirkten, wurden gemessen. Die gemessenen Belastungen definieren Knickbeständigkeitskräfte (N) der Drähte. Die Messung der Knickbeständigkeitskraft dient dazu, das Ausmaß der Durchbiegung der isolierten elektrischen Drähte zu dem Zeitpunkt zu beurteilen, an dem die Endabschnitte der Drähte in einen Verbinder eingeführt werden. Ein größerer Wert der Knickbeständigkeitskraft bedeutet eine geringere Knickwahrscheinlichkeit. Unter der Annahme, dass die Enden der isolierten elektrischen Drähte, die eine Knickbeständigkeitskraft von 10 N oder mehr besitzen, problemlos in einen Verbinder eingeführt werden können, wurden die isolierten elektrischen Drähte mit einer Knickbeständigkeitskraft von 10 N oder mehr mit BESTANDEN bewertet, während die isolierten elektrischen Drähte mit einer Knickbeständigkeitskraft von weniger als 10 N mit NICHT BESTANDEN bewertet wurden.
  • <Aussehenstest>
  • Das Aussehen der erhaltenen isolierten elektrischen Drähte wurde durch Sichtkontrolle beurteilt. Diejenigen Drähte, die eine sehr glatte Oberfläche aufwiesen, so dass sie für praktische Anwendungen geeignet sind, wurden mit BESTANDEN bewertet. Diejenigen Drähte, die raue Strukturen, wie zum Beispiel bereifte Strukturen und löchrige Strukturen, aufwiesen, so dass sie für praktische Anwendungen nicht geeignet sind, wurden mit NICHT BESTANDEN bewertet.
  • Figure DE112012002304T5_0002
  • Figure DE112012002304T5_0003
  • Figure DE112012002304T5_0004
  • Wie in der Tabelle 3 gezeigt, weisen die isolierten elektrischen Drähte gemäß den Vergleichsbeispielen 1 bis 14 nicht alle der erforderlichen Eigenschaften auf, die in den oben beschriebenen Tests beurteilt wurden, da das in den Drähten enthaltene isolierende Umhüllungsmaterial nicht alle der einzelnen Merkmale des Umhüllungsmaterials für einen elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet. Währenddessen, wie in den Tabellen 1 und 2 gezeigt, weisen die isolierten elektrischen Drähte gemäß den Beispielen 1 bis 25 alle der erforderlichen Eigenschaften auf, die in den Tests zur Eigendurchmesserwicklung, zur Knickbeständigkeitskraft und zum Aussehen beurteilt wurden, da die Drähte alle der einzelnen Merkmale des Umhüllungsmaterials für einen elektrischen Draht gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet.

Claims (4)

  1. Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht, das ein Polyvinylchlorid enthält, wobei das Umhüllungsmaterial in Bezug auf 100 Masseteile des Polyvinylchlorids umfasst: 10 bis 20 Masseteile eines Weichmachers; 1 bis 6 Masseteile eines chlorierten Polyethylens; und 1 bis 6 Masseteile eines MBS-Harzes, und eine Gesamtmenge des chlorierten Polyethylens und des MBS-Harzes 2 bis 7 Masseteile beträgt.
  2. Umhüllungsmaterial nach Anspruch 1, wobei der Weichmacher einen oder mehrere, ausgewählt aus einem Phthalatester-Weichmacher, einem Trimellitatester-Weichmacher, einem Pyromellitatester-Weichmacher und einem aliphatischen Ester-Weichmacher, umfasst.
  3. Isolierter elektrischer Draht mit einem Außendurchmesser von weniger als 1,1 mm, wobei der Draht umfasst: einen Leiter; und einen Isolator, der den Leiter umhüllt, wobei der Isolator eine Dicke von 0,25 mm oder weniger aufweist, und aus dem Umhüllungsmaterial gemäß Anspruch 1 oder 2 gebildet ist.
  4. Kabelbaum, der den isolierten elektrischen Draht gemäß Anspruch 3 umfasst.
DE112012002304.8T 2011-06-02 2012-05-30 Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum Withdrawn DE112012002304T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPJP-2011-124329 2011-06-02
JP2011124329A JP5729143B2 (ja) 2011-06-02 2011-06-02 電線被覆材料、絶縁電線及びワイヤーハーネス
PCT/JP2012/063932 WO2012165480A1 (ja) 2011-06-02 2012-05-30 電線被覆材料、絶縁電線及びワイヤーハーネス

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012002304T5 true DE112012002304T5 (de) 2014-03-13

Family

ID=47259332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012002304.8T Withdrawn DE112012002304T5 (de) 2011-06-02 2012-05-30 Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9484126B2 (de)
JP (1) JP5729143B2 (de)
CN (1) CN103597549B (de)
DE (1) DE112012002304T5 (de)
WO (1) WO2012165480A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014077280A1 (ja) * 2012-11-13 2014-05-22 矢崎総業株式会社 自動車電線用ポリ塩化ビニル樹脂組成物および自動車用超薄肉低圧電線
JP6148535B2 (ja) * 2013-05-23 2017-06-14 矢崎総業株式会社 電線被覆材料及び被覆電線
WO2015156137A1 (ja) * 2014-04-08 2015-10-15 株式会社フジクラ 電磁波遮蔽用樹脂組成物、及び、ケーブル
JP6321524B2 (ja) * 2014-11-11 2018-05-09 株式会社フジクラ 電磁波遮蔽用樹脂組成物、及び、ケーブル
JP6321525B2 (ja) * 2014-11-11 2018-05-09 株式会社フジクラ 電磁波遮蔽用樹脂組成物、及び、ケーブル
JP6370756B2 (ja) 2015-09-25 2018-08-08 矢崎総業株式会社 電池配索用電線及びワイヤーハーネス
US10236095B1 (en) * 2015-10-02 2019-03-19 Thermtrol Corporation Wiring harness
WO2017169730A1 (ja) * 2016-04-01 2017-10-05 Dic株式会社 塩化ビニル樹脂用可塑剤、塩化ビニル樹脂組成物、ワイヤーハーネス及びダッシュボード
JP6658248B2 (ja) * 2016-04-20 2020-03-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 電線被覆材用組成物および絶縁電線
US20190225790A1 (en) * 2016-06-29 2019-07-25 Riken Technos Corporation Thermoplastic resin composition for electric wire coating and electric wire using the same
WO2019187193A1 (ja) 2018-03-28 2019-10-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤーハーネスおよびワイヤーハーネスの製造方法
JP7022721B2 (ja) * 2019-06-21 2022-02-18 昭和電線ケーブルシステム株式会社 防蟻電線・ケーブル
JP7212082B2 (ja) * 2021-01-27 2023-01-24 矢崎総業株式会社 電線及びワイヤーハーネス

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131636A (en) * 1975-04-10 1978-12-26 Dainippon Ink & Chemicals Inc. Cross-linkable vinyl chloride resin composition
JP2833706B2 (ja) * 1988-04-22 1998-12-09 日本カーバイド工業株式会社 焼結性樹脂組成物
US5013782A (en) * 1988-04-22 1991-05-07 Nippon Carbide Kogyo Kabushiki Kaisha Flame retardant rigid or flexible chlorine-containing resin composition
US5036121A (en) 1988-09-06 1991-07-30 The B. F. Goodrich Company Flame and smoke retardant cable insulation and jacketing compositions
JPH04206312A (ja) * 1990-11-30 1992-07-28 Furukawa Electric Co Ltd:The 薄肉絶縁電線
JP3208896B2 (ja) * 1993-01-25 2001-09-17 住友電装株式会社 電線被覆材料
JPH07188488A (ja) * 1993-12-27 1995-07-25 Mitsubishi Plastics Ind Ltd ポリ塩化ビニル系樹脂組成物
JP3036405B2 (ja) * 1995-06-14 2000-04-24 三菱化学エムケーブイ株式会社 塩化ビニル系樹脂組成物
JPH0977939A (ja) * 1995-06-26 1997-03-25 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd ポリ塩化ビニル系樹脂組成物及びそれを被覆したコード
JPH09174645A (ja) * 1995-12-22 1997-07-08 Sekisui Chem Co Ltd 地中埋設ケーブル防護管
JPH09216982A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Mitsubishi Plastics Ind Ltd ポリ塩化ビニル系樹脂組成物
JPH1180427A (ja) * 1997-08-29 1999-03-26 Nippon Zeon Co Ltd ゴム組成物、電線被覆材、および電線
JP2000260228A (ja) * 1999-03-05 2000-09-22 Sumitomo Wiring Syst Ltd 被覆電線
DE19958820B4 (de) * 1999-12-07 2010-04-01 Vestolit Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung thermoplastischer Formmassen, nach diesem Verfahren hergestellte Formmassen und deren Verwendung
JP2001335668A (ja) * 2000-05-30 2001-12-04 Mitsubishi Rayon Co Ltd ポリ塩化ビニル樹脂系樹脂組成物
US6706815B2 (en) * 2001-09-06 2004-03-16 Dupont Dow Elastomers L.L.C. Impact resistant rigid PVC compositions using hydrocarbon rubbers and chlorinated polyethylene as impact modifiers
US20030144423A1 (en) * 2001-12-14 2003-07-31 Marchand Gary R. Impact resistant rigid PVC compositions using hydrocarbon rubbers and chlorinated polyethylene as impact modifiers
EP1951807B1 (de) * 2005-11-23 2012-01-04 PolyOne Corporation Verwendung einer mischung aus phthalat-weichmachern in poly(vinyl-halid)-verbindungen
KR100782223B1 (ko) * 2006-02-06 2007-12-05 엘에스전선 주식회사 부분 방전에 대한 내성을 갖는 절연 전선 및 그 제조용조성물
WO2008020614A1 (fr) * 2006-08-18 2008-02-21 Kaneka Corporation Procédé destiné à produire un polymère vinylique ramifié ayant un groupe fonctionnel
CN100406514C (zh) * 2006-09-19 2008-07-30 上海电缆研究所 高压电缆用半硬质阻燃pvc护套料
JP2009181850A (ja) 2008-01-31 2009-08-13 Autonetworks Technologies Ltd 絶縁電線
US8614268B2 (en) * 2009-04-15 2013-12-24 Rohm And Haas Company Stabilized polymer compositions
JP2011126980A (ja) * 2009-12-17 2011-06-30 Autonetworks Technologies Ltd 電線被覆材料
CN102575077B (zh) * 2010-06-04 2014-12-24 株式会社自动网络技术研究所 电线包覆材料
US8952683B2 (en) * 2012-07-25 2015-02-10 Infineon Technologies Ag Magnetic out-of-axis angle sensing principle

Also Published As

Publication number Publication date
JP5729143B2 (ja) 2015-06-03
WO2012165480A1 (ja) 2012-12-06
CN103597549A (zh) 2014-02-19
US9484126B2 (en) 2016-11-01
US20140060925A1 (en) 2014-03-06
CN103597549B (zh) 2017-03-22
JP2012252869A (ja) 2012-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012002304T5 (de) Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum
DE112011100052B4 (de) Polymerzusammensetzung als Umhüllungsmaterial für elektrische Leitung
DE102008057062B4 (de) Nichthalogenharz-Zusammensetzung, deren Verwendung für ein isoliertes elektrisches Kabel und einen Kabelstrang
DE102008011146B4 (de) Halogenfreie Harzzusammensetzung und deren Verwendung in einem isolierten elektrischen Kabel oder einem Kabelbündel
DE102018211962B4 (de) Hochbiegsamer isolierter Elektrodraht und Kabelbaum
DE112014002500B4 (de) Umhüllungsmaterial für einen elektrischen Draht und umhüllter elektrischer Draht
DE112008001107B4 (de) Isolierter Draht und Kabelbaum
DE112010002552T5 (de) Leiter für eine elektrische Leitung und elektrische Leitung für Fahrzeuge
DE112017002294T5 (de) Kabel
DE1694346B2 (de) Wärmehärtbare Masse zur Herstellung von isolierenden Stoffen für elektrische Drähte und Kabel
DE112018003812T5 (de) Isolierter elektrischer Draht
DE112004002371T5 (de) Vernetzte flammhemmende Harzzusammensetzung und ein isolierter Draht und ein Kabelbaum, unter Verwendung derselben
DE69817386T2 (de) Elektrisches kabel und ein verfahren sowie zusammensetzung zu dessen herstellung
DE102017201409A1 (de) Kabelbaum und Verfahren zur Führung eines Kabelbaums
DE112010003609B4 (de) Umflochtenes Kabel, Verfahren zur Herstellung eines Kabels und Computer-Peripheriegerät
DE102009043164B4 (de) Elektrisches Kabel
DE112015005107B4 (de) Polyvinylchloridhaltiges leitungsbeschichtungsmaterial und isolierte elektrische leitung
DE112014005808T5 (de) Isolierter Draht
EP0158040B1 (de) Flammwidrige Isoliermischung für Kabel und Leitungen
DE112018003122T5 (de) Isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum
DE112016004469T5 (de) Zusammensetzung für Überzugsmaterial für elektrische Drähte und isolierter elektrischer Draht
DE112017002101B4 (de) Drahtbeschichtungsmaterialzusammensetzung und isolierter Draht
DE112017006076B4 (de) Zusammensetzung für ein Beschichtungsmaterial für einen elektrischen Draht und isolierter elektrischer Draht
DE112014002917T5 (de) Harzzusammensetzung für Leitungsumhüllungsmaterial, isolierte Leitung und Kabelstrang
DE102017208292B4 (de) Isolierter elektrischer draht mit ummantelungsschicht

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee