DE112010002552T5 - Leiter für eine elektrische Leitung und elektrische Leitung für Fahrzeuge - Google Patents

Leiter für eine elektrische Leitung und elektrische Leitung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE112010002552T5
DE112010002552T5 DE112010002552T DE112010002552T DE112010002552T5 DE 112010002552 T5 DE112010002552 T5 DE 112010002552T5 DE 112010002552 T DE112010002552 T DE 112010002552T DE 112010002552 T DE112010002552 T DE 112010002552T DE 112010002552 T5 DE112010002552 T5 DE 112010002552T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
mass
copper alloy
present
copper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112010002552T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyuki Kodama
Misato Kusakari
Yasuyuki Otsuka
Taichirou Nishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112010002552T5 publication Critical patent/DE112010002552T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • H01B1/026Alloys based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/02Alloys based on copper with tin as the next major constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/08Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of copper or alloys based thereon
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0016Tensile or compressive
    • G01N2203/0017Tensile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0014Type of force applied
    • G01N2203/0023Bending
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0058Kind of property studied
    • G01N2203/006Crack, flaws, fracture or rupture
    • G01N2203/0067Fracture or rupture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)

Abstract

Eine Leiter für eine elektrische Leitung, der eine ausgezeichnete Festigkeit hat und eine ausgezeichnete Schweißbarkeit aufweist, und eine elektrische Leitung für Fahrzeuge, umfassend den Leiter. Der Leiter für eine elektrischen Leitung enthält eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung 0,1 bis 0,8 Massenprozent Mg, und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen enthält. Es ist bevorzugt, dass die Kupferlegierung weiterhin ein oder eine Vielzahl von Materialelementen enthält, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca, wobei das ausgewählte eine Materialelement oder die Vielzahl von Materialelementen in einer Gesamtmenge von 0,0005 bis 0,3 Massenprozent vorliegen. Es ist bevorzugt, dass die Kupferlegierung weiterhin 0,2 bis 0,75 Massenprozent Sn enthält.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leiter für eine elektrische Leitung, und eine elektrische Leitung für Fahrzeuge, und betrifft insbesondere einen Leiter für eine elektrische Leitung der zweckmäßig als Leiter für eine elektrische Leitung mit verringertem Durchmesser verwendet wird, und eine elektrische Leitung für Fahrzeuge, die diesen umfasst.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Herkömmlich ist ein Leiter für eine elektrische Leitung weithin bekannt, der für Fahrzeuge verwendet wird, der aus einem geglühten Material aus zähgepoltem Kupfer (im Folgenden als „geglühtes Kupfer” bezeichnet) hergestellt wird. Außerdem ist weithin ein Leiter bekannt, der aus einer Vielzahl von Leiterelementen besteht, umfassend eine SUS-Leitung, die in der Mitte des Leiters als Zugträger angeordnet ist und Elementarleitungen aus geglühtem Kupfer, die um die SUS-Leitung angeordnet sind (im Folgenden wird der Leiter hin und wieder einfach als (SUS + geglühtes Kupfer)-Leiter bezeichnet).
  • PTL1 als Stand der Technik offenbart einen Leiter für eine elektrische Leitung, der aus einer Kupferlegierung hergestellt ist, die eine Cu-Mg-Sn-Legierung ist, die 0,1 Gew.-% bis 0,6 Gew.-% Sn und 0,1 Gew.-% bis 0,5 Gew.-% Mg enthält.
  • PTL2 als Stand der Technik offenbart einen Leiter für elektrische/elektronische Geräte, der aus einer Kupferlegierung hergestellt ist, die Cu und Mg, die einen Sauerstoffgehalt im einem Gewichtsverhältnis von 50 ppm oder weniger bis 11–200 ppm haben, und ein oder zwei Arten von Materialelementen, die aus der Gruppe bestehend aus In und Sn ausgewählt sind, enthält, wobei die ein oder zwei Arten der ausgewählten Materialelemente in einer Menge von 0,1 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% vorliegen.
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
    • PTL1: JP H09-611867 W
    • PTL2: JP H06-240388 A
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Der herkömmliche Leiter für eine elektrische Leitung, der aus geglühtem Kupfer hergestellt ist und der herkömmliche (SUS + geglühtes Kupfer)-Leiter haben jedoch die folgenden Nachteile.
  • Im Allgemeinen werden im Fahrzeugbereich eine Vielzahl von elektrischen Leitungen, wovon jede die oben beschriebenen Leiter umfasst, in einem Kabelbaum zusammengefasst, und in Form des Kabelbaums verwendet. Heutzutage erhöht die Verbesserung der Fahrzeugperformance die Zahl der für Fahrzeuge benötigten elektrischen Komponenten, was dementsprechend die Zahl der elektrischen Leitungen erhöht, die verwendet werden, um die elektrischen Komponenten elektrisch zu verbinden. Im Gegensatz dazu ist unter Berücksichtigung von Umweltschutz, Resourcenschonung und Verbesserung der Kraftstoffeffizienz eine Gewichtsverringerung der Fahrzeuge erforderlich, was dementsprechend eine Gewichtsverringerung der in Fahrzeugen verwendeten Kabelbäume erfordert. Eine Lösung zur Gewichtsverringerung von Kabelbäumen ist die Verringerung der Durchmesser der Leiter, die den Kabelbaum bilden.
  • Es entsteht jedoch ein Problem, wenn herkömmliche Leiter aus geglühtem Kupfer verwendet werden, da sich die Festigkeit der Leiter verringert, wenn deren Durchmesser verringert wird.
  • Zusätzlich tritt ein weiteres Problem auf. Indem eine Abzweigung zu einem Kabelbaumstromkreis bereitgestellt wird, wird ein Spleiß in den elektrischen Leitungen des Kabelbaums erzeugt, so dass die elektrischen Leitungen teilweise verschweißt sind, um eine mechanische elektrische Verbindung zwischen ihnen herzustellen; eine SUS-Leitung eines (SUS + geglühtes Kupfer)-Leiters, die in der Mitte des Leiters angeordnet ist, könnte jedoch auf der Leiteroberfläche teilweise freiliegen. Wenn somit (SUS + geglühtes Kupfer)-Leiter verschweißt werden oder wenn ein (SUS + geglühtes Kupfer)-Leiter und ein Leiter aus geglühtem Kupfer verschweißt werden, könnten die verschiedenen Metalle Kupfer und SUS verschweißt werden, was es schwierig macht eine mechanische elektrische Verbindung zwischen ihnen bereitzustellen. Außerdem besteht das Problem, dass die Dauerfestigkeit eines (SUS + geglühtes Kupfer)-Leiter schlechter ist als die eines Leiters aus geglühtem Kupfer.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die oben beschriebenen Probleme gemacht und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Probleme zu überwinden und einen Leiter für eine elektrische Leitung, der eine ausgezeichnete Festigkeit und eine ausgezeichnete Schweißbarkeit hat, sowie eine elektrische Leitung für Fahrzeuge einschließlich des Leiters bereitzustellen,
  • Lösung des Problems
  • Um die Aufgabe zu lösen und gemäß dem Zweck der vorliegenden Erfindung, enthält ein Leiter für eine elektrische Leitung eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen enthält.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Leiter für eine elektrische Leitung eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg, ein oder eine Vielzahl von Materialelementen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca, wobei das ausgewählte Materialelement oder die Vielzahl der ausgewählten Materialelemente in einer Gesamtmenge von 0,0005 bis 0,3 Massenprozent vorliegen, und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen enthält.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Leiter für eine elektrische Leitung eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, die 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg, 0,2 bis 0,75 Massenprozent Sn und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen enthält.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Leiter für eine elektrische Leitung eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg, ein oder eine Vielzahl von Materialelementen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca, wobei das ausgewählte Materialelement oder die ausgewählten Materialelemente in einer Gesamtmenge von 0,0005 bis 0,3 Massenprozent vorliegen, 0,2 bis 0,75 Massenprozent Sn vorliegen, und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen enthält.
  • Es ist bevorzugt, dass die oben beschriebenen Leiter eine Zugfestigkeit von 350 MPa oder mehr haben.
  • Es ist bevorzugt, dass die oben beschriebenen Leiter eine Querschnittsfläche von 0,22 mm2 oder weniger haben.
  • Es ist bevorzugt, dass die oben beschriebenen Leiter, Leiter für eine elektrische Leitung, die für Fahrzeuge verwendet wird, umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt der Verbindung umfasst eine elektrische Leitung für Fahrzeuge einen der oben beschriebenen Leiter.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Indem er die Kupferlegierung umfasst, die die spezifische Menge oder weniger Sauerstoff enthält und die spezifische Menge Mg enthält, hat jeder Leiter gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Zugfestigkeit, die deutlich besser ist, als die von geglühtem Kupfer. Somit muss die Festigkeit der Leiter gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nicht sichergestellt werden, wie sie in einem (SUS + geglühtem Kupfer)-Leiter durch Kombinieren von verschiedenen Metallen sichergestellt wird, so dass jeder Leiter gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Schweißbarkeit hat. Außerdem hat jeder Leiter gemäß den bevorzugten Ausführungsformen eine vorteilhafte Dauerfestigkeit und hat dementsprechend eine ausgezeichnete Biegeermüdungsfestigkeit. Wenn sie somit als Leiter für elektrische Leitungen für Fahrzeuge verwendet werden, können beispielsweise die Leiter im Durchmesser verringert werden, was zur Durchmesserverringerung von elektrischen Leitungen und Gewichtsverringerung von Kabelbäumen beitragen kann.
  • Wenn jede Kupferlegierung die spezifische Menge eines oder einer Vielzahl von Materialelementen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca enthält, kann jeder Leiter eine vorteilhaft verbesserte Festigkeit haben. Zusätzlich kann jeder Leiter eine verbesserte Dauerfestigkeit haben, was die Verbesserung der Biegeermüdungsfestigkeit erhöhen kann.
  • Wenn jede Kupferlegierung die spezifische Menge Sn enthält, kann jeder Leiter zusätzlich zur vorteilhaft verbesserten Festigkeit verbesserte Dehnungseigenschaften haben.
  • Wenn jeder Leiter die Kupferlegierung mit einer Zugfestigkeit von 350 MPa oder mehr enthält, können die Leiter in ihrem Durchmesser verringert werden, womit leichter eine Durchmesserverringerung von elektrischen Leitungen und eine Gewichtsverringerung von Kabelbäumen erzielt werden kann.
  • Da die elektrische Leitung für Fahrzeuge gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen oder mehrere der oben beschriebenen Leiter umfasst, ist eine Verringerung der Festigkeit oder der Schweißbarkeit des Leiter aufgrund des verringerten Durchmesser nicht leicht zu erhalten, auch wenn der Leiter im Durchmesser verringert ist, während eine solche Verringerung der Festigkeit oder der Schweißbarkeit in herkömmlichen Leitern leicht erreicht wird. Somit können die Leiter zur Gewichtsverringerung von Kabelbäumen beitragen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist ein Schema, das ein Verfahren zum Testen der Biegeermüdungsfestigkeit im Beispiel veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ausführliche Beschreibungen eines Leiters für eine elektrische Leitung gemäß einer der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung (im Folgenden als der „vorliegende Leiter” bezeichnet) und einer elektrischen Leitung für Fahrzeuge umfassend den Leiter (im Folgenden als die „vorliegende elektrische Leitung” bezeichnet) werden nun bereitgestellt werden.
  • 1. Vorliegender Leiter
  • Der vorliegende Leiter enthält eine Kupferlegierung, die eine spezifische Menge oder weniger Sauerstoff und spezifische Mengen von Materialelementen und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen enthält. Die Arten der enthaltenen Materialelemente, deren enthaltenen Mengen und die Gründe die Mengen derart zu beschränken, sind weiter unten beschrieben.
  • • Mg: 0,1 bis 0,6 Massenprozent
  • Die Kupferlegierung, die in dem vorliegenden Leiter enthalten ist, enthält 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg, um dem Leiter Festigkeit und Schweißbarkeit zu verleihen. Die untere Grenze des Mg-Gehalts ist im Hinblick auf die Verbesserung der Festigkeit und Schweißbarkeit bevorzugt 0,15 Massenprozent. Hingegen ist die obere Grenze des Mg-Gehalts im Hinblick auf die Verbesserung der Schweißbarkeit bevorzugt 0,4 Massenprozent.
  • Die in dem vorliegenden Leiter enthaltene Kupferlegierung kann zusätzlich zu Mg die vorliegenden Materialelemente allein oder in Kombination enthalten.
  • • Ein oder eine Vielzahl von Materialelementen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca: insgesamt 0,0005 bis 0,3 Massenprozent.
  • Die in dem vorliegenden Leiter enthaltene Kupferlegierung kann weiterhin ein oder eine Vielzahl von Materialelementen enthalten, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca, wobei das ausgewählte eine Materialelement oder die ausgewählte Vielzahl der Materialelemente im Hinblick einer vorteilhaften Verbesserung der Festigkeit und Erhöhung der Verbesserung der Biegeermüdungsfestigkeit des Leiters in einer Gesamtmenge von 0,0005 bis 0,3 Massenprozent vorliegen. Die untere Grenze des Gesamtgehalts des ausgewählten einen Materialelements oder der ausgewählten Vielzahl der Materialelemente ist bevorzugt 0,0008 Massenprozent, mehr bevorzugt 0,001 Massenprozent. Hingegen ist im Hinblick auf Leiterkosten und Durchführbarkeit der Produktion die obere Grenze des Gehalts des ausgewählten einen Materialelements oder der ausgewählten Vielzahl der Materialelemente bevorzugt 0,2 Massenprozent, mehr bevorzugt 0,1 Massenprozent.
  • • Sn: 0,2 bis 0,75 Massenprozent
  • Die in dem vorliegenden Leiter enthaltene Kupferlegierung kann im Hinblick auf eine vorteilhafte Verbesserung der Festigkeit und der Dehnungsfestigkeit des Leiters weiterhin 0,2 bis 0,75 Massenprozent Sn enthalten. Die untere Grenze des Sn-Gehalts ist bevorzugt 0,25 Massenprozent. Hingegen ist die obere Grenze des Sn-Gehalts im Hinblick auf Leiterkosten und Durchführbarkeit der Produktion bevorzugt 0,7 Massenprozent.
  • Die in dem vorliegenden Leiter enthaltene Kupferlegierung hat einen Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger. Liegt der Sauerstoffgehalt über 50 Massenteilen pro Million, fällt das gelöste Magnesium in der Kupferlegierung als Magnesiumoxid aus, was die Festigkeit des Leiters stark verringert. Die obere Grenze des Sauerstoffgehalts ist im Hinblick auf die Verbesserung der Festigkeit des Leiters bevorzugt 30 Massenteile pro Million oder weniger, mehr bevorzugt 20 Massenteile pro Million oder weniger, nach mehr bevorzugt 10 Massenteile pro Million oder weniger. Die untere Grenze des Sauerstoffgehalts ist im Besonderen nicht beschränkt, da ein geringer Sauerstoffgehalt bevorzugt ist; ein vollständiges Entfernen von Sauerstoff aus der Kupferlegierung könnte jedoch zu einer Erhöhung der Produktionskosten führen. Somit ist im Hinblick auf die Produktionskosten die untere Grenze des Sauerstoffgehalts bevorzugt 5 Massenteile pro Million oder weniger.
  • Der oben beschriebene vorliegende Leiter hat bevorzugt eine Zugfestigkeit von 350 MPa oder mehr. Ist die Zugfestigkeit 350 MPa oder mehr, können die Leiter im Durchmesser verringert werden, womit leichter eine Durchmesserverringerung einer elektrischen Leitung und eine Gewichtsverringerung eines Kabelbaums erreicht werden kann. Die Zugfestigkeit ist mehr bevorzugt 400 MPa oder mehr, noch mehr bevorzugt 450 MPa oder mehr.
  • Der vorliegende Leiter, der vorteilhaft für eine elektrische Leitung für ein Fahrzeug verwendet wird, hat eine Querschnittsfläche, die im Hinblick auf Gewichtsverringerung und Verringerung der Routingfläche eines Kabelbaums, bevorzugt 0,22 mm2 oder weniger, mehr bevorzugt 0,05 bis 0,15 mm2 ist.
  • Der vorliegende Leiter kann die Konfiguration einer einadrigen Leitung aus einer Elementarleitung aus der oben beschriebenen Kupferlegierung haben, oder die Konfiguration einer Litzenleitung aus Elementarleitungen aus der oben beschriebenen Kupferlegierung haben. Indem der Leiter einer Litzenleitung verwendet wird, kann er konzentrisch komprimiert werden.
  • Die oben beschriebene Kupferlegierung kann im Hinblick auf die Verbesserung der Eignung eines Kabelbaums zusammengesetzt zu werden und die Verbesserung der Dehnungseigenschaften des Leiters einem Glühprozess unterzogen werden. Die Temperatur des Glühprozesses ist bevorzugt 200 bis 500°C. Das Verfahren für den Glühprozess ist bevorzugt ein kontinuierliches Glühen durch Hindurchleiten von elektrischem Strom, kontinuierliches Glühen durch Hochfrequenz-Induktionsheizen, oder Haubenglühen (batch annealing) mittels eines Kammerofens, was im Besonderen nicht beschränkt ist.
  • 2. Vorliegende elektrische Leitung
  • Die vorliegende elektrische Leitung umfasst den vorliegenden Leiter. Spezifische Konfigurationsbeispiele der vorliegenden elektrischen Leitung umfassen eine Konfiguration, worin die vorliegende elektrische Leitung den vorliegenden Leiter umfasst, und eine einschichtige oder zweischichtige Isolierung, womit der Leiter überzogen ist. Die Isolierung kann mit einem abgeschirmten Leiter überzogen sein, z. B. einer Umflechtung oder einer Metallfolie.
  • Die Isolierung ist aus einem Isoliermaterial hergestellt, das im Besonderen nicht beschränkt ist. Beispiele des Isoliermaterials umfassen ein halogenfreies Material, z. B. ein Homopolymer eines Olefins wie Ethylen und Propylen, ein Ethylen-alpha-olefin-Copolymer, ein Copolymer aus Olefin und Ethylen-(meth)acrylester, und ein Copolymer aus Olefin und Vinylacetat, und ein halogenhaltiges Material, z. B. ein Vinylchloridharz. Eine Vielzahl von Additiven kann zusätzlich zum Harzmaterial zu dem Isoliermaterial hinzugefügt werden.
  • Die Verwendung der vorliegenden elektrischen Leitung ist im Besonderen nicht beschränkt; die vorliegende elektrische Leitung wird jedoch bevorzugt als Signalleitung verwendet.
  • Beispiele
  • Eine ausführliche Beschreibung der vorliegenden Erfindung wir nun unter Bezugnahme auf die Beispiele bereitgestellt werden. Es ist festzustellen, dass die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist.
  • 1. Herstellung von Leitern für eine elektrische Leitung gemäß den Beispielen und Vergleichsbeispielen.
  • Jeder der Leiter für eine elektrische Leitung gemäß den Beispielen und den Vergleichsbeispielen wurden durch Verseilen von sieben Elementarleitungen erzeugt, die aus den Legierungsmaterialementen hergestellt sind und haben die in den Tabellen 1 und 2 gezeigten Durchmesser.
  • 2. Untersuchung
  • Die hergestellten Leiter wurden mit den folgenden Messverfahren näher bestimmt, um Bruchlasten, Zugfestigkeiten, Ultraschallschweißbarkeit und Biegeermüdungsfestigkeiten zu erhalten.
  • Messen der Bruchlasten und Zugfestigkeiten
  • Jeder der hergestellten Leiter wurde mit einer Zugfestigkeitsprüfmaschine gestreckt und die Maximallast, die auf jeden Leiter angewandt wurde, wenn der Leiter brach, wurde als Bruchlast bestimmt. Anschließend wurde durch Dividieren des Wertes der erhaltenen Bruchlast eines jeden Leiters durch den der Querschnittsfläche eines jeden Leiters, die Zugfestigkeit (MPa) eines jeden Leiters erhalten (d. h. die Zugfestigkeit [MPa] = Bruchlast [N]/Querschnittsfläche [mm2]).
  • Ultraschallschweißbarkeit
  • Leiter der gleichen Art wurden mit Ultraschall verschweißt und ein Querschnitt eines verschweißten Abschnitts der Leiter der gleichen Art wurde untersucht. Die Leiter der gleichen Art, deren Querschnitt des Raums zwischen den Elementarleitungen weniger war als 10% des Querschnitts der gesamten Leiter der gleichen Art betrug, wurden hinsichtlich der Ultraschallschweißbarkeit als „ausgezeichnet” bewertet. Die Leiter der gleichen Art, deren Querschnitt des Raums zwischen den Elementarleitungen 10 bis 20% des Querschnitts der gesamten Leiter der gleichen Art betrug, wurden hinsichtlich der Ultraschallschweißbarkeit als „gut” bewertet. Die Leiter der gleichen Art, deren Querschnitt des Raums zwischen den Elementarleitungen mehr als 20% des Querschnitts der gesamten Leiter der gleichen Art betrug, wurden hinsichtlich der Ultraschallschweißbarkeit als „schlecht” bewertet.
  • Biegeermüdungsfestigkeiten
  • Wie in 1 gezeigt, wurde ein Ende eines Leiters 1 für eine elektrische Leitung von 300 mm Länge an einem rotierenden Arm (nicht gezeigt) fixiert, ein Gewicht 2 (250 g) wurde an das andere Ende des Leiters 1 gehängt und der Leiter 1 wurde in der Mitte in Längsrichtung zwischen einem Paar säulenförmiger Elemente 3a und 3b (jedes mit einem Radius R von 6 mm) aufgehängt. Anschließend wurde der rotierende Arm 90 Grad in eine Richtung und 90 Grand die andere Richtung gedreht, so dass der Leiter 1 sich um die die äußere Rand der säulenartigen Elemente 3a und 3b legte und der Leiter 1 mit einem Radius R wiederholt gebogen wurde, so dass er sich mit einer Geschwindigkeit von 60 mal/Minute hin und her bewegte. Die Anzahl der Wiederholungen bis der Leiter 1 aufgrund des Biegefestigkeitstests brach wurde gezählt. Es ist festzuhalten, dass der Biegeermüdungsfestigkeitstest durchgeführt wurde, um die Ermüdungseigenschaften eines jeden Leiters zu untersuchen.
  • Figure 00120001
  • Figure 00130001
  • 3. Diskussion
  • Gemäß den in Tabellen 1 und 2 gezeigten Ergebnissen wurde festgestellt, dass die Leiter für eine elektrische Leitung gemäß den Vergleichsbeispielen 1 und 2, die aus geglühten Kupfern hergestellt sind, niedrige Festigkeiten haben. Wenn verringert im Durchmesser, haben die Leiter somit dementsprechend verringerte Festigkeiten. Aus diesem Grund sind diese Leiter für eine Durchmesserverringerung unbrauchbar.
  • Es wurde festgestellt, dass der Leiter für eine elektrischen Leitung gemäß Vergleichsbeispiel 3 eine schlechtere Schweißbarkeit aufweist, da der Mg-Gehalt über der in der vorliegenden Erfindung definierten Grenze liegt, während er eine ausgezeichnete Festigkeit und Biegefestigkeit hat.
  • Es wurde festgestellt, dass die Leiter für eine elektrische Leitung gemäß den Vergleichsbeispielen 4 und 5 geringe Festigkeiten haben, da die Sauerstoffgehalte über der in der vorliegenden Erfindung definierten Grenze liegen. Dies liegt daran, dass leicht Magnesiumoxid entsteht, wenn die Sauerstoffgehalte hoch sind, was die Wirkung der Verbesserung der Festigkeiten der Leiter verhindert.
  • Es wurde festgestellt, dass die Leiter für eine elektrische Leitung gemäß den Vergleichsbeispielen 6 und 7 eine schlechtere Schweißbarkeit haben, da die Gehalte an Ag, In, Sr und Ca über den in der vorliegenden Erfindung definierten Grenzen liegen.
  • Im Gegensatz dazu haben die Leiter für eine elektrische Leitung gemäß den vorliegenden Beispielen hohe Zugfestigkeiten. Außerdem haben die Leiter für eine elektrischen Leitung gemäß den vorliegenden Beispielen eine ausgezeichnete Schweißbarkeit, da ihre Festigkeit nicht durch Kombinieren unterschiedlicher Metalle sichergestellt werden muss und somit frei sind von Kombinationen unterschiedlicher Metalle, während die Festigkeit in einem (SUS + geglühtem Kupfer)-Leiter durch Kombinieren unterschiedlicher Metalle sichergestellt werden muss. Außerdem haben die Leiter für eine elektrische Leitung gemäß den vorliegenden Beispielen vorteilhafte Dauerfestigkeiten und haben dementsprechend ausgezeichnete Biegeermüdungsfestigkeiten. Wenn somit als Leiter für elektrische Leitungen für Fahrzeuge verwendet, können die Leiter beispielsweise im Durchmesser verringert werden, was zur Durchmesserverringerung von elektrischen Leitungen und Gewichtsverringerung von Kabelbäumen beitragen kann.
  • Die obige Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde zum Zwecke der Veranschaulichung und Beschreibung vorgestellt; sie soll jedoch nicht erschöpfend sein oder die vorliegenden Erfindung auf die offenbarte präzise Form einschränken, und Modifikationen und Variationen sind möglich, solange sie nicht von den Prinzipien der vorliegenden Erfindung abweichen.

Claims (8)

  1. Leiter für eine elektrische Leitung, wobei der Leiter enthält: eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung enthält: 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg; und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen.
  2. Leiter für eine elektrische Leitung, wobei der Leiter enthält: eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung enthält: 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg; ein oder eine Vielzahl von Materialelementen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca, wobei das ausgewählte eine Materialelement oder die ausgewählte Vielzahl von Materialelementen in einer Gesamtmenge von 0,0005 bis 0,3 Massenprozent vorliegen; und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen.
  3. Leiter für eine elektrische Leitung, wobei der Leiter enthält: eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung enthält: 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg; 0,2 bis 0,75 Massenprozent Sn; und im übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen.
  4. Leiter für eine elektrische Leitung, wobei der Leiter enthält: eine Kupferlegierung mit einem Sauerstoffgehalt von 50 Massenteilen pro Million oder weniger, wobei die Kupferlegierung enthält: 0,1 bis 0,6 Massenprozent Mg; ein oder eine Vielzahl von Materialelementen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ag, In, Sr und Ca, wobei das ausgewählte eine Materialelement oder die ausgewählte Vielzahl von Materialelementen in einer Gesamtmenge von 0,0005 bis 0,3 Massenprozent vorliegen; 0,2 bis 0,75 Massenprozent Sn; und im Übrigen Kupfer und unvermeidliche Verunreinigungen.
  5. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Leiter eine Zugfestigkeit von 350 MPa oder mehr hat.
  6. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Leiter eine Querschnittsfläche von 0,22 mm2 oder weniger hat.
  7. Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Leiter einen Leiter für eine elektrische Leitung, die für Fahrzeuge verwendet wird, umfasst.
  8. Elektrische Leitung für Fahrzeuge, wobei die Leitung den Leiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst.
DE112010002552T 2009-06-16 2010-06-08 Leiter für eine elektrische Leitung und elektrische Leitung für Fahrzeuge Ceased DE112010002552T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009142838A JP2011001566A (ja) 2009-06-16 2009-06-16 電線導体および自動車用電線
JP2009-142838 2009-06-16
PCT/JP2010/059641 WO2010147018A1 (ja) 2009-06-16 2010-06-08 電線導体および自動車用電線

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112010002552T5 true DE112010002552T5 (de) 2012-09-13

Family

ID=43356339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010002552T Ceased DE112010002552T5 (de) 2009-06-16 2010-06-08 Leiter für eine elektrische Leitung und elektrische Leitung für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120061122A1 (de)
JP (1) JP2011001566A (de)
CN (1) CN102459669A (de)
DE (1) DE112010002552T5 (de)
WO (1) WO2010147018A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016020516A (ja) * 2012-09-27 2016-02-04 株式会社日立製作所 回転電機
JP2015086452A (ja) * 2013-11-01 2015-05-07 株式会社オートネットワーク技術研究所 銅合金線、銅合金撚線、被覆電線、ワイヤーハーネス及び銅合金線の製造方法
JP6201815B2 (ja) * 2014-02-28 2017-09-27 株式会社オートネットワーク技術研究所 銅合金撚線の製造方法
JP6354275B2 (ja) * 2014-04-14 2018-07-11 株式会社オートネットワーク技術研究所 銅合金素線、銅合金撚線および自動車用電線
RU2587114C2 (ru) * 2014-09-22 2016-06-10 Дмитрий Андреевич Михайлов Медный сплав для коллекторов электрических машин
CN107851487B (zh) 2016-06-02 2021-01-29 住友电气工业株式会社 车辆用的多芯线缆
JP6525032B2 (ja) * 2017-07-26 2019-06-05 株式会社オートネットワーク技術研究所 絶縁電線
JP6798438B2 (ja) 2017-07-26 2020-12-09 株式会社オートネットワーク技術研究所 絶縁電線の製造方法および絶縁電線
CN108149062B (zh) * 2018-02-10 2019-09-20 中南大学 一种超高强高导电性铜合金及其制备方法
CN110408813A (zh) * 2019-08-26 2019-11-05 江苏裕铭铜业有限公司 具有高可塑性的温控型铜母线及铸造工艺
CN113512663B (zh) * 2021-07-22 2022-10-25 诺克威新材料(江苏)有限公司 一种铜镁合金极细线及其加工方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06240388A (ja) 1993-02-18 1994-08-30 Hitachi Cable Ltd 銅合金線,及びその製造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3941304B2 (ja) * 1999-11-19 2007-07-04 日立電線株式会社 超極細銅合金線材及びその製造方法並びにこれを用いた電線
JP2001148205A (ja) * 1999-11-19 2001-05-29 Hitachi Cable Ltd 超極細銅合金線材及びその製造方法
JP4288844B2 (ja) * 2000-10-24 2009-07-01 日立電線株式会社 極細銅合金線
JP4214394B2 (ja) * 2003-06-20 2009-01-28 住友電気工業株式会社 耐摩耗性トロリー線とその製造方法
US20060292029A1 (en) * 2005-06-23 2006-12-28 Hitachi Cable, Ltd. Soft copper alloy, and soft copper wire or plate material
JP2008166141A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 電線導体および絶縁電線

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06240388A (ja) 1993-02-18 1994-08-30 Hitachi Cable Ltd 銅合金線,及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011001566A (ja) 2011-01-06
WO2010147018A1 (ja) 2010-12-23
US20120061122A1 (en) 2012-03-15
CN102459669A (zh) 2012-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002552T5 (de) Leiter für eine elektrische Leitung und elektrische Leitung für Fahrzeuge
DE112007003179B4 (de) Leiter eines elektrischen Drahts
DE112014005905T5 (de) Kupferlegierungsdraht, Kupferlegierungslitze, Elektrokabel, mit Klemme versehenes Elektrokabel und Verfahren zum Herstellen von Kupferlegierungsdraht
DE112013006671T5 (de) Kupferlegierungsdraht, Kupferlegierungs-Litzendrat, umhüllter elektrischer Draht und mit Endstücken versehener elektrischer Draht
DE112011102402B4 (de) Draht mit Anschluss
DE112017005596T5 (de) Ummanteltes Stromkabel, mit einem Anschluss versehenes Stromkabel, Kupferlegierungsdraht, undKupferlegierungslitze
DE112016006665T5 (de) Kommunikationskabel
DE102004010886A1 (de) Elektrokabel für ein Kraftfahrzeug
DE112016002640T5 (de) Aluminium-Legierungs-Draht, verdrillter Aluminium-Legierungs-Draht, umhüllter Draht und Kabelbaum
DE2438177C2 (de) Leiterdraht aus einer Aluminiumlegierung
DE112006001534T5 (de) Abgeschirmter Leiter
DE112012002304T5 (de) Umhüllungsmaterial für elektrischen Draht, isolierter elektrischer Draht und Kabelbaum
DE102017206833A1 (de) Stark biegbares isoliertes elektrisches Kabel und Kabelbaum
DE112016001847T5 (de) Kupferlegierungsdraht und verdrillter Kupferlegierungsdraht, umhüllter elektrischer Draht und Kabelbaum
DE112017005501T5 (de) Aluminiumlegierungskabel, Aluminiumlegierungslitzenkabel, abgedecktes Elektrokabel und mit einem Anschluss ausgestattetes Elektrokabel
DE112011103605T5 (de) Elektrodraht oder Elektrokabel
AT506897B1 (de) Metallischer verbunddraht mit wenigstens zwei metallischen schichten
DE112012003596T5 (de) Auf Aluminium basierendes Anschlusspassstück
DE112017005779T5 (de) Litze für einen Kabelbaum und Kabelbaum
DE102009043164B4 (de) Elektrisches Kabel
EP1223589A2 (de) Elektische Leitung
DE112015005462T5 (de) Elektrischer Aluminium-Legierungsdraht und Kabelbaum unter dessen Verwendung
DE102017219954A1 (de) Verdrillter aluminiumdraht und kabelbaum
EP0158040B1 (de) Flammwidrige Isoliermischung für Kabel und Leitungen
DE112017005602T5 (de) Bedeckter elektrischer Draht, elektrischer Draht mit einer Klemme, Kupfer-Legierungsdraht und Kupfer-Legierungslitze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final