DE112012000610T5 - Hebel-angetriebenes Fahrrad - Google Patents

Hebel-angetriebenes Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE112012000610T5
DE112012000610T5 DE112012000610T DE112012000610T DE112012000610T5 DE 112012000610 T5 DE112012000610 T5 DE 112012000610T5 DE 112012000610 T DE112012000610 T DE 112012000610T DE 112012000610 T DE112012000610 T DE 112012000610T DE 112012000610 T5 DE112012000610 T5 DE 112012000610T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
levers
freewheels
bicycle
sprocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112012000610T
Other languages
English (en)
Inventor
Anna Koscielecka
Boguslaw Koscielecki
Marika Koscielecka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112012000610T5 publication Critical patent/DE112012000610T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers
    • B62M1/28Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers characterised by the use of flexible drive members, e.g. chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M1/00Rider propulsion of wheeled vehicles
    • B62M1/24Rider propulsion of wheeled vehicles with reciprocating levers, e.g. foot levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Ein Fahrrad, ausgestattet mit zwei an einer Verbindungsachse (1) schwingend montierten rückwärtsgerichteten Hebeln (2) mit Pedalen (3) und einem Dreh-Rückführungs-Mechanismus, umfassend eine Nabe (9), die an einer Achse (8) tragend platziert ist, an der zwei Freiläufe (6), die mit zwei Hebeln (2) zusammenwirken, und ein drittes Kettenrad (10) befestigt sind, das den Antrieb durch die Kette (13) und den Zahnkranz (14) auf das Antriebsrad des Fahrrads (15) überträgt. An jedem der Hebel (2) ist drehbar an einer Achse (5) ein Ende von einer der zwei Ketten (7) angebracht, welche diese Hebel (2) mit einem der zwei Freiläufe (6) verbinden, und die anderen Enden dieser Ketten (7) sind gegenseitig mit einer Kette (11) verbunden, die über ein Umkehrkettenrad (12) verläuft. Der Hebel (2) zusammen mit einem Teil der Kette (7) in der oberen extremen Position des Pedals (3) ist tangential zu einem der zwei Freiläufe (6), und der zweite Hebel (2) in der unteren extremen Position des zweiten Pedals (3) ist in einer nahezu senkrechten Position. Die Kette (11) und das Umkehrkettenrad (12) liegen idealerweise in einer senkrechten Ebene tangential zu den Freiläufen (6). Der Dreh-Rückführungs-Mechanismus ist mit Schutzeinrichtungen (16) ausgestattet, die Ketten (7) gegen Abfallen von den Freiläufen (6) schützen. Auf eine ähnliche Weise schützt die Schutzeinrichtung (17) die Kette (11) gegen Abfallen von dem Umkehrkettenrad (12). Das Fahrrad gemäß der Erfindung kann mit sowohl einem internen als auch externen Gangwechsler ausgestattet sein, und es kann in einer horizontalen Version hergestellt werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrrad, das mit einem Hebel-Mechanismus und einem Dreh-Rückführungs-Mechanismus ausgestattet ist, die durch Muskelkraft angetrieben werden.
  • Stand der Technik
  • Aus der polnischen Patentanmeldung Nr. 174172 ist ein Antriebsmechanismus insbesondere für ein Fahrrad bekannt, das mit zwei an einer Verbindungsachse schwingend montierten rückwärtsgerichteten Armen, die mit Pedalen enden, ausgestattet ist, und wo an der Nabe des Antriebsrads des Fahrrads zwei Freiläufe montiert sind und an jedem der Arme ein Ende von einer der zwei Ketten drehbar eingepasst ist, die diesen Arm mit einem der zwei Freiläufe verbinden, die an der Nabe des Antriebsrads des Fahrrads eingepasst sind, und die anderen Enden der Ketten mit einem flexiblen Verbinder gegenseitig verbunden sind, der über ein Umkehrrad verläuft.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Fahrrad gemäß der Erfindung weist zwei an einer Verbindungsachse schwingend montierte rückwärtsgerichtete Hebel mit Pedalen und einen Dreh-Rückführungs-Mechanismus auf, der eine Nabe umfasst, die an einer Achse tragend platziert und an einer Halterung abgestützt ist, die an dem Rahmen befestigt ist. An der Nabe sind zwei Freiläufe, die mit Hebeln zusammenwirken, und ein drittes Kettenrad befestigt, das den Antrieb durch eine Kette auf den Zahnkranz des Antriebsrads des Fahrrads überträgt. An jedem der Hebel ist an einer Achse ein Ende von einer der zwei Ketten drehbar angebracht, die diese Hebel mit einem der zwei Freiläufe verbinden. Die anderen Enden dieser Ketten sind gegenseitig mit einer Kette verbunden, die über ein Umkehrkettenrad verläuft. In der oberen extremen Position von einer der Pedale ist eine gerade Linie, die von der Achse eines Hebels durch die Achse zur Befestigung einer der Ketten an dem Hebel entlang des Teils der Kette, die mit dem Hebel verbunden ist, führt, tangential zu einem der zwei Freiläufe. In der unteren extremen Position des zweiten Pedals nimmt eine gerade Linie, die von der Achse des Hebels durch die Achse zur Befestigung der zweiten Kette an dem Hebel führt, eine nahezu senkrechte Position ein.
  • Das Resultat solch einer Anordnung von angewandten technischen Mitteln ist ein Antriebsmechanismus des Fahrrads mit sehr vorteilhaften Eigenschaften des Antriebsmoments. Diese einfache und ergonomische Konstruktion des Fahrrads sichert einen ökonomischen Betrieb während des Fahrens, und macht es möglich, einen internen oder externen Gangwechsler zu verwenden. Die Positionierung des Hebels in der unteren extremen Position seines Pedals in einer nahezu senkrechten Position macht es leichter, von dem Fahrrad auf- und abzusteigen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in dem Ausführungsbeispiel auf einer Zeichnung dargestellt, die ein Fahrrad mit geraden Hebeln und mit einem stumpfen Winkel zwischen den Hebeln zeigt. 1 stellt ein Fahrrad in einer Seitenansicht dar, und 2 stellt das gleiche Fahrrad in einer Draufsicht dar.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Das Fahrrad weist zwei an einer Verbindungsachse 1 schwingend montierte rückwärtsgerichtete Hebel 2 mit Pedalen 3 auf. An der Achse 8 ist eine Nabe 9 tragend platziert, an der zwei Freiläufe 6, die mit den Hebeln 2 zusammenwirken, und ein drittes Kettenrad 10 befestigt sind, das den Antrieb durch eine Kette 13 auf einen Zahnkranz 14 des Antriebrads des Fahrrad 15 überträgt. An jedem der Hebel 2 ist an einer Achse 5 ein Ende von einer der zwei Ketten 7 drehbar angebracht. Die zwei Ketten 7, die die entsprechenden Freiläufe 6 umgeben, sind mit einer Kette 11 gegenseitig verbunden, die über ein Umkehrkettenrad 12 verläuft. In der oberen extremen Position eines der Pedale 3 ist ein entsprechender Hebel 2 zusammen mit einem Teil der Kette 7 tangential zu einem der zwei Freiläufe 6. Der zweite Hebel 2 in der unteren extremen Position des zweiten Pedals 3 ist in einer nahezu senkrechten Position. Schutzeinrichtungen 16 schützen die Ketten 7 gegen ein Abfallen von den Freiläufen 6, und eine Schutzeinrichtung 17 schützt die Kette 11 gegen ein Abfallen von dem Umkehrkettenrad 12.
  • Der Antrieb des Antriebsrads des Fahrrads wird durch schwingende und austauschende Bewegungen der Hebel mit Pedalen erreicht, wobei ein Antriebsstoß eines Pedals einen Rückleerhub des zweiten Pedals dank der Verbindung der Enden der Ketten mit der Kette verursacht, die über das Umkehrkettenrad verläuft.
  • Der Mechanismus wandelt die schwingende Bewegung der Hebel mit Pedalen in eine Dreh-Rückführungsbewegung der Freiläufe und dann in eine Drehbewegung des Kettenrads um, das den Antrieb durch die Kette und den Zahnkranz auf das Antriebsrad des Fahrrads überträgt. Die Hebel können schwingende Bewegungen innerhalb des Bereichs von beliebigen Winkeln von Null bis zu stumpfen Winkeln ausführen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • PL 174172 [0002]

Claims (3)

  1. Fahrrad, ausgestattet mit zwei an einer Verbindungsachse (1) schwingend montierten rückwärtsgerichteten Hebeln (2) mit Pedalen (3) und einem Dreh-Rückführungs-Mechanismus, umfassend eine Nabe (9), die an einer Achse (8) tragend platziert ist, an der zwei Freiläufe (6), die mit den zwei Hebeln (2) zusammenwirken, und ein drittes Kettenrad (10) befestigt sind, das den Antrieb durch eine Kette (13) auf einen Zahnkranz (14) des Antriebrads (15) des Fahrrads überträgt, und an jedem der Hebel (2) ist drehbar ein Ende von einer von zwei Ketten (7) angebracht, die diese Hebel (2) mit einem der zwei Freiläufe (6) verbinden, und die anderen Enden dieser Ketten (7) sind gegenseitig mit einer Kette (11) verbunden, die über ein Umkehrkettenrad (12) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass eine gerade Linie, die von der Achse (1) des Hebels (2) durch eine Achse (5) führt, in der oberen extremen Position eines entsprechenden Pedals (3) tangential zu einem der zwei Freiläufe (6) ist, und eine zweite gerade Linie, die von der Achse (1) des Hebels (2) durch die zweite Achse (5) führt, in der unteren extremen Position des zweiten Pedals (3) eine nahezu senkrechte Position annimmt.
  2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (5) zwischen der Achse (1) des Hebels (2) und der Achse (4) des Pedals (3) lokalisiert ist.
  3. Fahrrad nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (11) und das Umkehrkettenrad (12) in einer nahezu senkrechten Ebene tangential zu den Freiläufen (6) liegt.
DE112012000610T 2011-01-31 2012-01-30 Hebel-angetriebenes Fahrrad Pending DE112012000610T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PLP.393795 2011-01-31
PL393795A PL220105B1 (pl) 2011-01-31 2011-01-31 Rower z napędem dźwigniowym
PCT/PL2012/000005 WO2012105859A1 (en) 2011-01-31 2012-01-30 Lever-propelled bicycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112012000610T5 true DE112012000610T5 (de) 2013-11-07

Family

ID=45852660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012000610T Pending DE112012000610T5 (de) 2011-01-31 2012-01-30 Hebel-angetriebenes Fahrrad

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8979108B2 (de)
DE (1) DE112012000610T5 (de)
GB (1) GB2503365B (de)
PL (1) PL220105B1 (de)
WO (1) WO2012105859A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3083383B1 (de) * 2013-12-19 2023-06-07 J.M.J. Holding ApS Getriebe für ein von menschen angetriebenes fahrzeug und derartiges fahrzeug
US11447206B2 (en) * 2019-07-25 2022-09-20 Dylan WEITZ Zero turn vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL174172B1 (pl) 1994-12-02 1998-06-30 Koscielecki Boguslaw Mechanizm napędowy, zwłaszcza do roweru

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR351858A (fr) * 1905-02-27 1905-07-28 Joseph Adolphe Augustin Dudico Commande de bicyclette
DE834197C (de) * 1949-10-19 1952-03-17 Josef Stein Antrieb fuer Fahrraeder mittels pendelnd bewegter Trethebel
US4666173A (en) * 1985-01-08 1987-05-19 Graham Garnard E Foot pedal drive for bicycles
DE3904571A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Gerhard Hilber Fahrrad
US5335927A (en) * 1993-05-10 1994-08-09 Islas John J Pedaled propulsion system
JPH08113180A (ja) * 1994-10-17 1996-05-07 Yoshio Hirooka 自転車
PT101840B (pt) * 1996-02-29 1999-07-30 Antonino Da Silva Pinho Sistema de propulsao para bicicletas
US20030042059A1 (en) * 2001-08-14 2003-03-06 Shu-Hsing Tsai Transmission and drive-train systems of 2 wheel, 3 wheel and 4 weel exercise scooters incorporating (1) seesaw foot pedal and (2) left & right step foot pedals
US6648355B2 (en) * 2002-04-10 2003-11-18 Craig S. Ridenhour Step driven bicycle apparatus
US20080106061A1 (en) * 2006-10-18 2008-05-08 Ohannes Meguerditchian Drive apparatus
US20080096708A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Ohannes Meguerditchian Drive apparatus
US20100320718A1 (en) * 2008-09-01 2010-12-23 Martin Buchberger Drive Mechanism for a Vehicle Propellable by Muscle Power and Vehicle
KR100928462B1 (ko) * 2009-04-17 2009-11-26 성민경 수동 주행기구
US8215654B1 (en) * 2010-01-11 2012-07-10 Leser Walter P Linear to rotary drive system for bicycles and similar vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL174172B1 (pl) 1994-12-02 1998-06-30 Koscielecki Boguslaw Mechanizm napędowy, zwłaszcza do roweru

Also Published As

Publication number Publication date
GB201315535D0 (en) 2013-10-16
PL393795A1 (pl) 2012-08-13
PL220105B1 (pl) 2015-08-31
GB2503365A (en) 2013-12-25
WO2012105859A1 (en) 2012-08-09
US20130307245A1 (en) 2013-11-21
US8979108B2 (en) 2015-03-17
GB2503365B (en) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104370B4 (de) Fahrrad-Antriebsaggregat und elektrisch unterstütztes Fahrrad
DE202010000663U1 (de) Tretroller mit einem Antrieb durch manuelle Schwenkbewegung
DE202016102169U1 (de) Der Kraftübertragungsmechanismus des Trittrollers
DE20101537U1 (de) Roller
DE20207123U1 (de) Elliptischer Zahnradantrieb für ein Fahrrad
DE112012000610T5 (de) Hebel-angetriebenes Fahrrad
DE1804767A1 (de) Fahrbares Hebezeug
DE102007037737A1 (de) Rollräder
DE202010005459U1 (de) Fahrradrahmen, Fahrrad mit diesem Fahrradrahmen und Elektrofahrrad mit diesem Fahrradrahmen
DE102012010358A1 (de) Fahrrad mit Arm- und oder Beinantrieb und oder mit elektrischem Antriebsmotor.
DE86026C (de)
DE102015200994A1 (de) Faltrad
DE112015005837B4 (de) Antrieb eines Räderfahrzeugs, insbesondere eines Fahrrads
DE102022106928A1 (de) Fahrzeughöhen-einstellungsmechanismus
DE88094C (de)
DE20117838U1 (de) Dreirad mit Kurvenneigung
DE932890C (de) Antrieb fuer Motorzweiraeder, insbesondere Fahrraeder mit Hilfsmotoren
DE654633C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE94205C (de)
DE102008050490A1 (de) Adaptierbarer Handkurbelantrieb für Fahrräder
DE838567C (de) Kettenumschalteinrichtung fuer Fahrraeder
DE48352C (de) Doppel - Fahrrad mit neben einander angeordneten Rädern, von denen eins lenkbar ist
DE102014004626A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE10362391B3 (de) Fahrradkettenschutz
CH108628A (de) Fahrrad.

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ADARES PATENT- UND RECHTSANWAELTE REININGER & , DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0001040000

Ipc: B62M0001280000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication