DE112011101456B4 - Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung und einem Verbindungsölpfad zwischen einem Kegelrollenlager einer Antriebswelle und einem Lager einer ver-stellbaren Taumelscheibe/Schrägscheibe - Google Patents

Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung und einem Verbindungsölpfad zwischen einem Kegelrollenlager einer Antriebswelle und einem Lager einer ver-stellbaren Taumelscheibe/Schrägscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE112011101456B4
DE112011101456B4 DE112011101456.2T DE112011101456T DE112011101456B4 DE 112011101456 B4 DE112011101456 B4 DE 112011101456B4 DE 112011101456 T DE112011101456 T DE 112011101456T DE 112011101456 B4 DE112011101456 B4 DE 112011101456B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swash plate
sliding
housing
oil path
protruding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112011101456.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112011101456T5 (de
Inventor
Norihide Mizoguchi
Mitsuru Ohshiro
Takahiro Adachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112011101456T5 publication Critical patent/DE112011101456T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112011101456B4 publication Critical patent/DE112011101456B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2078Swash plates
    • F04B1/2085Bearings for swash plates or driving axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F03C1/0644Component parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/02Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders
    • F03C1/06Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F03C1/0636Reciprocating-piston liquid engines with multiple-cylinders, characterised by the number or arrangement of cylinders with cylinder axes generally coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F03C1/0644Component parts
    • F03C1/0668Swash or actuated plate
    • F03C1/0671Swash or actuated plate bearing means or driven axis bearing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/122Details or component parts, e.g. valves, sealings or lubrication means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2035Cylinder barrels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2064Housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/324Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/18Lubricating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/10Kind or type
    • F05B2210/11Kind or type liquid, i.e. incompressible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Um eine zuverlässige Schmierung zwischen vorspringenden Gleitabschnitten von Lagern und ausgesparten Gleitabschnitten in einer Taumelscheibe auszuführen, ohne ein Problem wie z. B. eine Bewegung der Taumelscheibe mit Bezug auf ein Gehäuse zu verursachen, weist jeder von Kugelhaltern 50 den vorspringenden Gleitabschnitt 52 an einem Ende eines Wellenabschnitts 51 auf, ein Durchgangsölpfad 53 ist ausgebildet, sich von einer äußeren Oberfläche des Wellenabschnitts 51 zu einer äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 zu erstrecken, jeder der Kugelhalter 50 ist an seinem Wellenabschnitt 51 in eine Montagebohrung 11b in dem Gehäuse 10 gepasst und ist an seinem vorspringenden Gleitabschnitt 52 in den ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 gepasst, um in einer derartigen Weise zu gleiten, um eine Öffnung des Durchgangsölpfads 53 zu bedecken, ein Verbindungsölpfad 56 ist zwischen einem Gehäuseraum 21A zum Aufnehmen eines hauptkörperseitigen Wälzlagers 21 und der Montagebohrung 11b ausgebildet, und eine Schmiernut 54 zum konstanten Verbinden der Öffnung des Durchgangsölpfads 53 mit einer Außenseite eines Gleitberührungsbereichs zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 und dem ausgesparten Gleitabschnitt

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine(n) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung, in der(dem) eine Verstellung durch das Ändern eines Kippwinkels einer Taumelscheibe geändert wird, und insbesondere auf eine Schmierstruktur von Lagern zum Lagern der Taumelscheibe in einem Gehäuse, so dass die Taumelscheibe kippen kann.
  • In einer(einem) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung, in der(dem) eine Verstellung durch das Ändern eines Kippwinkels einer Taumelscheibe geändert wird, ist eine Taumelscheibe in einem Gehäuse allgemein durch ein Paar Lager gelagert, um zu kippen in der Lage zu sein. Jedes der Lager ist ein kreisförmiger, säulenartiger Wellenabschnitt mit einem spitzen Ende, das mit einem kugelförmigen, vorspringenden Gleitabschnitt bereitgestellt ist. Die zwei Lager sind an deren Wellenabschnitten so in Montagebohrungen montiert, dass eine die Mitten der Kugeln der vorspringenden Gleitabschnitte verbindende Linie sich entlang einer Richtung rechtwinklig zu einer axialen Mitte einer sich drehenden Welle erstreckt, die einen Zylinderblock stützt. Andererseits sind ausgesparte Gleitabschnitte, in die die vorspringenden Gleitabschnitte einzupassen sind, in der Taumelscheibe ausgebildet, und die vorspringenden Gleitabschnitte der Lager sind entsprechend zum Gleiten in den entsprechenden, ausgesparten Gleitabschnitten eingepasst.
  • In der(dem) Hydraulikpumpe/-motor ändern sich Hubbewegungsgrößen von in Zylindern in dem Zylinderblock angeordneten Kolben gemäß dem Kippwinkel der Taumelscheibe und die Verstellung der(des) Hyraulikpumpe/-motors ändert sich, falls der Kippwinkel der Taumelscheibe mit Bezug auf die axiale Mitte der sich drehenden Welle geändert wird. In dieser Art von Hydraulikpumpe/-motor wird von einem Anschluss an einer Hochdruckseite Öl zwischen die gleitenden, vorspringenden Abschnitte der Lager und die ausgesparten, gleitenden Abschnitte in der Taumelscheibe zugeführt, d. h., von einem Anschluss zum Abgeben des Öl in einem Gehäuse der Hydraulikpumpe und einem Anschluss, zu dem das Öl in einem Gehäuse des Hydraulikmotors zugeführt wird, um eine Schmierung auszuführen, um dabei ein Auftreten von Probleme wie z. B. ein Festfressen und ein Abnutzen zu verhindern (siehe z. B. die Druckschrift JP 2003 - 139 045 A ).
  • Die zwei Lager zum Lagern der Taumelscheibe an der Hochdruckseite und der Niederdruckseite empfangen von den Kolben unterschiedliche Reaktionskräfte und deswegen sind ihre Berührungsdrücke zwischen ihren vorspringenden Gleitabschnitten und den ausgesparten Gleitabschnitten ebenfalls unterschiedlich. Hier besteht kein Problem, falls das Öl von dem Anschluss an der Hochdruckseite zu dem Lager zum Lagern einer Hochdruckseite der Taumelscheibe zugeführt wird. Falls jedoch das Öl von dem Anschluss an der Hochdruckseite zwischen den vorspringenden Gleitabschnitt des Lagers zum Lagern einer Niederdruckseite der Taumelscheibe und den ausgesparten Gleitabschnitt zugeführt wird, wird eine auf die Taumelscheibe wirkende Kraft aufgrund des Drucks des Öls größer als eine von dem Kolben empfangene Kraft, und die Taumelscheibe kann sich mit Bezug auf das Gehäuse in eine solche Richtung bewegen, um sich dem Zylinderblock anzunähern.
  • Unter Berücksichtigung der voranstehend beschriebenen Umstände ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine(ein) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung bereitzustellen, in der(dem) eine zuverlässige Schmierung zwischen vorspringenden Gleitabschnitten von Lagern und ausgesparten Gleitabschnitten in einer Taumelscheibe durchgeführt werden kann, ohne ein Problem wie z. B. eine Bewegung der Taumelscheibe mit Bezug auf ein Gehäuse zu verursachen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine/n Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein(e) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung umfasst: eine drehbar in einem Gehäuse gelagerte sich drehende Welle; einen mit der sich drehenden Welle drehenden Zylinderblock, wobei der Zylinderblock an einem Umfang eine Vielzahl von Zylindern hat, wovon eine Mitte eine axiale Mitte der sich drehenden Welle bildet; eine Vielzahl von Kolben, die entsprechend angeordnet sind, um in den Zylindern in dem Zylinderblock beweglich zu sein; und eine Taumelscheibe, die angeordnet ist, um in der Lage zu sein, in dem Gehäuse zu kippen, mit einem Paar Lager, die zwischen der Taumelscheibe und dem Gehäuse an einer Position eingefügt sind, in der sie zu Öffnungen der Zylinder gerichtet sind, die in dem Zylinderblock bereitgestellt sind, wobei die Taumelscheibe gleitfähig an einer Gleitfläche der zu dem Zylinderblock gerichteten Taumelscheibe mit Basisendabschnitten der entsprechenden Kolben in Eingriff ist, wobei sich die Kolben gemäß einem Kippwinkel der Taumelscheibe in Hüben bewegen, wenn sich der Zylinderblock mit Bezug auf die Taumelscheibe dreht, wobei das Gehäuse ein Wälzlager hat, das die sich drehende Welle drehbar nahe den Lagern lagert, wobei jedes der Lager einen vorspringenden Gleitabschnitt aufweist, der in einer kugeligen Form an einem Ende eines Wellenabschnitts von jedem der Lager ausgebildet ist, und einen Durchgangsölpfad, der ausgebildet ist, sich von einer äußeren Oberfläche des Wellenabschnitts zu einer äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts zu erstrecken, wobei jedes der Lager an dem Wellenabschnitt von jedem der Lager in eine Montagebohrung in dem Gehäuse eingepasst ist und an dem vorspringenden Gleitabschnitt von jedem der Lager gleitfähig in einen ausgesparten Gleitabschnitt in der Taumelscheibe eingepasst ist, um eine Öffnung des Durchgangsölpfads zu bedecken, ein Verbindungsölpfad zwischen einem Gehäuseraum zum Aufnehmen des Wälzlagers in dem Gehäuse und der Montagebohrung ausgebildet ist, und mit dem Durchgangsölpfad in dem Wellenabschnitt in Verbindung ist, und eine Schmiernut, die die Öffnung des Durchgangsölpfads in dem vorspringenden Gleitabschnitt konstant mit einem Äußeren einer Gleitberührungsfläche zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt und dem ausgesparten Gleitabschnitt verbindet, zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt des Lagers und dem ausgesparten Gleitabschnitt in der Taumelscheibe ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist jede der Schmiernuten in dem vorspringenden Gleitabschnitt in einer derartigen Weise ausgebildet, dass sie eine Spirale um den Wellenabschnitt des Lagers zieht (bildet).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das zwischen dem Gehäuse und der sich drehenden Welle eingefügte Wälzlager ein Kegelrollenlager mit einer Kegelrolle, die einen Durchmesser aufweist, der an einem Endabschnitt nahe der Taumelscheibe größer ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist jedes der Lager den vorspringenden Gleitabschnitt an einem Ende des in einer kreisförmigen Säulenform ausgebildeten Wellenabschnitts auf, und der Durchgangsölpfad ist an einer axialen Mitte des Wellenabschnitts ausgebildet.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindungen
  • Gemäß der Erfindung sind der Gehäuseraum zum Aufnehmen des Wälzlagers und ein Raum zum Aufnehmen der Taumelscheibe miteinander durch die Verbindungsölpfade, die Montagebohrungen, die Durchgangsölpfade und die Schmiernuten in Verbindung, und falls das Wälzlager sich als Ergebnis der Drehung der sich drehenden Welle dreht, strömt das in dem Gehäuseraum gespeicherte Öl aufgrund einer Zentrifugalkraft und tritt zwischen den vorspringenden Gleitabschnitten der Lager und den ausgesparten Gleitabschnitten in der Taumelscheibe durch. Deswegen ist es mit dem die Schmiernuten füllenden Öl möglich, eine Schmierung zwischen den vorspringenden Gleitabschnitten und den ausgesparten Gleitabschnitten durchzuführen. Darüber hinaus ist der Druck des aufgrund einer Zentrifugalkraft durch die Schmiernuten durchtretenden Öls ausreichend niedriger als ein Druck eines Öls an einer Hochdruckseite, und deswegen wird ein Problem wie z. B. eine Bewegung der Taumelscheibe zu dem Gehäuse nicht verursacht.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Schnittansicht entlang einer Ebene, die durch axiale Mitten eines Paars Lager in einer(einem) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung durchtritt, die(der) eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
    • 2 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in 1.
    • 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts des Lagers, das an der(dem) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung angewendet ist, die(der) in 1 dargestellt ist.
    • 4 ist eine Ansicht in einer Richtung eines Pfeils B in 3.
    • 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht eines wesentlichen Abschnitts der(des) Hydraulikpumpe/-motors mit variabler Verstellung, die(der) in 1 dargestellt ist.
    • 6 ist eine Schnittansicht, die eine Variation der(des) Hydraulikpumpe/- motors mit variabler Verstellung gemäß der Erfindung darstellt.
  • Beschreibung einer Ausführungsform
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer(eines) Hydraulikpumpe/-motors mit variabler Verstellung gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden im Detail mit Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 und 2 stellen die(den) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung dar, die(der) die Ausführungsform der Erfindung darstellt. Die(Der) hier als ein Beispiel dargestellte Hydraulikpumpe/-motor arbeitet als Hydraulikpumpe, wenn Leistung von außen aufgebracht wird, und hat eine sich drehende Welle 20 innerhalb eines Gehäuses 10.
  • Das Gehäuse 10 hat einen Gehäusehauptkörperabschnitt 11 und einen Endabdeckungsabschnitt 12 und zwischen dem Gehäusehauptkörperabschnitt 11 und dem Endabdeckungsabschnitt 12 ist ein Betriebsraum 13 ausgebildet. Die sich drehende Welle 20 ist ein säulenartiges Element, das angeordnet ist, sich in dem Gehäuse 10 quer über den Betriebsraum 13 zu erstrecken. Die sich drehende Welle 20 weist einen Endabschnitt auf, der drehbar in einer Basisendwand 11A des Gehäuseendabschnitts 11 gelagert ist, mit einem hauptkörperseitigen Wälzlager 21, das dazwischen eingefügt ist, und dem anderen Endabschnitt, der drehbar in dem Endabdeckungsabschnitt 12 mit einem endabdeckungsseitigen Wälzlager 22 dazwischen eingefügt drehbar gelagert ist, und die sich drehende Welle 20 kann mit Bezug auf das Gehäuse 10 um ihre Drehachsenmitte 20C drehen. Sowohl das hauptkörperseitige Wälzlager 21 zum Lagern des einen Endabschnitts der sich drehenden Welle 20 in der Basisendwand 11A des Gehäusehauptkörperabschnitts 11 und das abdeckungsseitige Wälzlager 22 zum Lagern des anderen Endabschnitts in dem Endabdeckungsabschnitt 12 sind Kegelrollenlager, die Kegelrollen aufweisen und in derartigen Orientierungen angeordnet sind, dass Endabschnitte großen Durchmessers der Kegelrollen 21a und 22a nahe an einer Taumelscheibe 30 liegen, die später beschrieben wird. Der eine Endabschnitt der sich drehenden Welle 20 funktioniert als Eingangsendabschnitt 20a zum Empfangen der Leistung von einer externen Leistungsquelle wie z. B. einer Maschine, und ragt von der Basisendwand 11A des Gehäusehauptkörperabschnitts 11 nach außen vor. Der andere Endabschnitt der sich drehenden Welle 20 endet in dem Endabdeckungsabschnitt 12. Die sich drehende Welle 20 ist an einem Abschnitt an ihrem äußeren Rand entsprechend dem Betriebsraum 13 mit der Taumelscheibe 30 und einem Zylinderblock 40 bereitgestellt.
  • Die Taumelscheibe 30 ist ein plattenförmiges Element, das in einem Mittelabschnitt eine Welleneinfügungsbohrung 31 aufweist. Die Taumelscheibe 30 ist an der Basisendwand 11A des Gehäusehauptkörperabschnitts 11 mit einem Paar von Kugelhalterungen (Lagern) 50, die dazwischen eingefügt sind, und mit der sich drehenden Welle 20 gelagert, die durch die Welleneinfügebohrung 31 eingefügt ist. In dem Gehäusehauptkörperabschnitt 11 ist die Basisendwand 11A, die mit dem Paar der Kugelhalterungen 50 bereitgestellt ist, in einer Position nahe an dem hauptkörperseitigen Wälzlager 21 bereitgestellt, das die sich drehende Welle 20 stützt.
  • Jede der Kugelhalterungen 50 ist durch das einstückige Formen eines kreisförmigen Säulenwellenabschnitts 51 und einen vorspringenden Gleitabschnitt 52 ausgebildet, der in einer Halbkugelform ausgebildet ist und einen größeren Durchmesser als der Wellenabschnitt 51 aufweist. Jede der Kugelhalterungen 50 ist durch das Einpassen des Wellenabschnitts 51 in eine Montagebohrung 11b, die in der Basisendwand 11A des Gehäusehauptkörperabschnitts 11 ausgebildet ist, an das Gehäuse 10 montiert, und der vorspringende Gleitabschnitt 52 ist zum Gleiten in einem ausgesparten Gleitabschnitt 32 eingepasst, der in der Taumelscheibe 30 ausgebildet ist. Die Taumelscheibe 30, die durch diese Kugelhalterungen 50 gelagert ist, kann mit Bezug auf das Gehäuse 10 um eine gerade Linie kippen, die die Mittelpunkte der vorspringenden Gleitabschnitte 52 als Kippmittellinie 50C verbindet (siehe 2). In der vorliegenden Ausführungsform ist die Kippmittellinie 50C der Taumelscheibe 30 durch die Kugelhalterungen 50 in einer Ebene rechtwinklig zu der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 und in einer von der Drehachsenmitte 20C in 2 nach oben verschobenen Position gesetzt. Die Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 befindet sich in gleichen Abständen von den Mittelpunkten der entsprechenden, vorspringenden Gleitabschnitte 52 und liegt in einer vertikalen Ebene (im Folgenden als „Teilungsebene H“ bezeichnet), die die Kippmittellinie 50C halbiert, die in 1 dargestellt ist.
  • Die Taumelscheibe 30 ist im Wesentlichen mit Bezug auf die Teilungsebene H bilateral symmetrisch (in den Zeichnungen nicht dargestellt) und weist an einer zu dem Endabdeckungsabschnitt 12 gerichteten Seite eine erste Gleitfläche 33 und an einer zu einer Innenfläche 11a der Basisendwand 11A des Gehäusehauptkörperabschnitts 11 gerichteten Seite eine zweite Gleitfläche 34 auf, wie in 1 und 2 dargestellt ist. Die erste Gleitfläche 33 ist als ringförmige, flache Fläche ausgebildet, auf der ein Kolbenschuh 81 (später beschrieben) an einem Abschnitt um die Welleneinfügebohrung 31 gleitet. Die zweite Gleitfläche 34 ist eine flache Fläche, die nur an einer unteren Randkante in 2 ausgebildet ist, und die geneigt ist, so dass ein Plattendicke sich zu der Kippmittellinie 50C erhöht.
  • Ein Servokolben 60 ist zwischen der zweiten Gleitfläche 34 der Taumelscheibe 30 und der Basisendwand 11A des Gehäusehauptkörperabschnitts 11 bereitgestellt. Der Servokolben 60 ist beweglich in einer Servobuchse 61 angeordnet, die an dem Gehäusehauptkörperabschnitt 11 befestigt ist, und ist mit der zweiten Gleitfläche 34 der Taumelscheibe 30 mit einem Servokolbenschuh 62 dazwischen eingefügt in Berührung. Der Servokolbenschuh 62 ist an seinem Servokugelabschnitt 62a, der in der Form einer Kugel ausgebildet ist, an einem Endabschnitt des Servokolbens 60 gelagert, um in der Lage zu sein, zu kippen, und ist an seinem Säulenservofußabschnitt 62b mit der zweiten Gleitfläche 34 in Berührung, um in der Lage zu sein, zu gleiten. Der Servokolben 60 ist konstant aufgrund einer Druckkraft einer zwischen dem Gehäusehauptkörperabschnitt 11 und dem Servokolben 60 bereitgestellten Servokolbenfeder 63 mit der zweiten Gleitfläche 34 der Taumelscheibe 30 in Berührung, und kippt die Taumelscheibe 30 um die Kippmittellinie 50C, um dabei einen Kippwinkel der Taumelscheibe 30 mit Bezug auf die sich drehende Welle 20 zu ändern, wenn ein Hydraulikdruck einer Servohydraulikdruckkammer 64 geändert wird.
  • Der Zylinderblock 40 ist ein kreisförmiges Säulenelement, das eine Mittelbohrung 41 aufweist und zwischen dem Endabdeckungsabschnitt 12 und der Taumelscheibe 30 mit der sich drehenden Welle 20 durch die Mittelbohrung 41 eingefügt angeordnet ist. Die Mittelbohrung 41 des Zylinderblocks 40 und eine äußere Randfläche der sich drehenden Welle 20 sind durch Keilwellen so gekoppelt, dass der Zylinderblock 40 sich mit der sich drehenden Welle 20 dreht. Ein Endabschnitt des Zylinderblocks 40, der zu dem Endabdeckungsabschnitt 12 gerichtet ist, ist mit einer Innenwandfläche des Endabdeckungsabschnitts 12 mit einer dazwischen eingefügten Ventilplatte 70 in Berührung. Andererseits ist ein Endabschnitt des Zylinderblocks 40, der zu der Taumelscheibe 30 gerichtet ist, in den Betriebsraum 13 hin freigelegt.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist die Taumelscheibe 70 ein plattenförmiges Element, das einen Einlassanschluss 71 und einen Abgabeanschluss 72 aufweist. Der Einlassanschluss 71 ist mit einem Einlassdurchtritt 12a verbunden, der in dem Endabdeckungsabschnitt 12 ausgebildet ist, und ist durch den Einlassdurchtritt 12a mit einem Öltank (nicht dargestellt) verbunden. Der Abgabeanschluss 72 ist mit einem Abgabedurchtritt 12b verbunden, der in dem Endabdeckungsabschnitt 12 ausgebildet ist, und ist durch den Abgabedurchtritt 12b mit einem Gegenstand der Ölzufuhr, z. B. einer hydraulischen Betätigungsmaschine (nicht dargestellt) verbunden. Obwohl dies in den Zeichnungen nicht deutlich dargestellt ist, sind der Einlassanschluss 71 und der Abgabeanschluss 72 in der Ventilplatte 70 in den Formen von Bögen an dem gleichen Umfang ausgebildet, dessen Mitte sich an der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 befindet, und der Abgabeanschluss 72 und der Einlassanschluss 71 sind unabhängig voneinander ausgebildet, während sie durch die Teilungsebene H getrennt sind.
  • In dem Zylinderblock 40 sind eine Vielzahl von Zylindern 42 an dem Umfang ausgebildet, dessen Mitte die Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 ist. Die Zylinder 42 sind Bohrungen, die parallel zu der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 ausgebildet sind und kreisförmige Querschnitte aufweisen und an gleichen Abständen entlang einer Umfangsrichtung angeordnet sind. Jeder der Zylinder 42 ist in einer Endfläche des Zylinderblocks 40 offen, die zu der Taumelscheibe 30 gerichtet ist, und weist einen Endabschnitt auf, der nahe an der Ventilplatte 70 liegt, ein Ende in dem Zylinderblock 40, und ist an einer Endfläche des Zylinderblocks 40 durch einen Verbindungsanschluss 43 kleinen Durchmessers offen. Eine Öffnung des Verbindungsanschlusses 43 ist an dem gleichen Umfang positioniert, an dem der Einlassanschluss 71 und der Abgabeanschluss 72 der Ventilplatte 70 ausgebildet sind, und ist ausgewählt mit dem Einlassanschluss 71 oder dem Abgabeanschluss 72 in Verbindung, wenn sich der Zylinderblock 40 um die Drehachsenmitte 20C dreht.
  • Ein Kolben 80 ist in jedem der Zylinder 42 in dem Zylinderblock 40 angeordnet. Der Kolben 80 liegt in einer Form einer Säule vor, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, und ist in den Zylinder 42 gepasst, um entlang einer axialen Mitte beweglich zu sein. An einem spitzen Endabschnitt von jedem Kolben 80, der zu der Taumelscheibe 30 gerichtet ist, ist der Kolbenschuh 81 bereitgestellt. Der Kolbenschuh 81 ist durch das einstückige Formen eines kugeligen Hauptabschnitts 81a, der in der Form einer Kugel ausgebildet ist, und eines Fußhauptschnitts 81b in der Form einer Säule ausgebildet. Jeder Kolbenschuh 81 ist an seinem kugeligen Hauptabschnitt 81a in einem spitzen Endabschnitts des Kolbens 80 gelagert, um in der Lage zu sein, zu kippen, und ist an seinem Fußhauptabschnitt 81b mit der ersten Gleitfläche 33 der Taumelscheibe 30 in Berührung.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist ein Abschnitt des Fußhauptabschnitts 81b, der mit der ersten Gleitfläche 33 der Taumelscheibe 30 in Berührung ist, so ausgebildet, dass er in jedem der Vielzahl der Kolbenschuhe 81 breit ist, und die Kolbenschuhe 81 sind durch eine zwischen den breiten Abschnitten und den kugeligen Hauptabschnitten 81a angeordnete Druckplatte 90 miteinander verknüpft. Die Druckplatte 90 ist ein plattenförmiges Element, das im Wesentlichen den gleichen Außendurchmesser wie der Zylinderblock 40 aufweist und weist an einem Mittelabschnitt eine Druckbohrung 91 auf. In der Druckplatte 90 und an einem Umfang, von dem sich eine Mitte an der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 befindet, sind entsprechend den zu den Zylindern 42 in dem Zylinderblock 40 gerichteten Positionen Schuhmontagebohrungen 92 ausgebildet. Jede der Schuhmontagebohrungen 92 ist eine Durchgangsbohrung, die eine derartige Abmessung aufweist, dass der kugelige Hauptabschnitt 81a des Kolbenschuhs 80 eingefügt werden kann, und der breite Abschnitt des Fußhauptabschnitts 81b nicht eingefügt werden kann. Die Druckplatte 90 ist zwischen dem Zylinderblock 40 und der Taumelscheibe 30 mit der sich drehenden Welle 20 durch die Druckbohrung 91 eingefügt und die kugeligen Hauptabschnitte 81a der Kolbenschuhe 81 durch die entsprechenden Schuhmontagebohrungen 92 eingefügt angeordnet.
  • Die Druckbohrung 91, die in der Druckplatte 90 ausgebildet ist, weist eine innere Randfläche auf, die in einer kugeligen Form ausgebildet ist, und eine Halteführung 100 ist in der Druckbohrung 91 gelagert. Die Halteführung 100 liegt in einer Form einer Halbkugel vor, die einen derartigen Außendurchmesser aufweist, dass sie in die Druckbohrung 91 in der Druckplatte 90 eingepasst ist, und ist zwischen der Druckplatte 90 und Zylinderblock 40 mit der sich drehenden Welle 20 durch einen Mittelabschnitt der Halteführung 100 eingefügt und mit dem kugeligen Abschnitt mit der Druckbohrung 91 der Druckplatte 90 in Berührung angeordnet. Die Halteführung 100 und die äußere Randfläche der sich drehenden Welle 20 sind durch Keilwellen gekoppelt, so dass die Halteführung 100 zusammen mit der sich drehenden Welle 20 drehen und sich entlang der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 bewegen kann. Zu der Halteführung 100 wird eine Druckkraft einer Druckfeder 101, die in dem Zylinderblock 40 montiert ist, konstant durch eine Übertragungsstange 102 gegeben. Die Druckkraft der Druckfeder 101, die zu der Halteführung 100 gegeben ist, wird zu den Kolbenschuhen 81 durch die Druckplatte 90 gegeben und wirkt, um die Fußhauptabschnitte 81b der Kolbenschuhe 81 konstant mit der ersten Gleitfläche 33 der Taumelscheibe 30 in Berührung zu halten.
  • In der(dem) wie voranstehend beschrieben ausgebildeten Hydraulikpumpe/- motor dreht sich der Zylinderblock 40 zusammen mit der sich drehenden Welle 20, falls die sich drehende Welle 20 mit Bezug auf das Gehäuse 10 gedreht wird, und die Kolben 80 in Berührung mit der ersten Gleitfläche 33 der Taumelscheibe 30 mit den dazwischen eingefügten Kolbenschuhen 81 bewegen sich in Hüben mit Bezug auf die Zylinder 42. Um dies zu konkretisieren, die Kolben 80 bewegen sich in einem halben Bereich (an einer Niederdruckseite unter der Teilungsebene H in 1), die durch die Teilungsebene H abgetrennt ist, und in der der Einlassanschluss 71 bereitgestellt ist, in Hüben, um darauffolgend (in 1 links) von den Zylindern 42 vorzuragen, und Öl in dem Öltank wird durch den Einlassdurchtritt 12a und den Einlassanschluss 71 in die Zylinder 42 genommen. Andererseits bewegen sich die Kolben 80 in einem halben Bereich (an einer Hochdruckseite oberhalb der Teilungsebene H in 1), in der der Abgabeanschluss 72 bereitgestellt ist, in Hüben, um sich in die Zylinder 42 in dem Zylinderblock 40 zurückzuziehen (in 1 nach rechts zu bewegen), und das Öl in den Zylindern 42 wird durch den Abgabeanschluss 72 und den Abgabedurchtritt 12b zu der hydraulisch arbeitenden Maschine (nicht dargestellt) in der Ventilplatte 70 abgegeben.
  • Falls der auf den Servokolben 60 aufzubringende Hydraulikdruck gemäß einem Lastdruck der hydraulisch betätigten Maschine (nicht dargestellt) z. B. geändert wird, bewegt sich der Servokolben 60 mit Bezug auf die in dem Gehäusehauptkörperabschnitt 11 bereitgestellte Servobuchse 61 geeignet nach vorwärts oder rückwärts, um den Kippwinkel der Taumelscheibe 30 gemäß dem Hydraulikdruck zu ändern. Falls der Kippwinkel der Taumelscheibe 30 geändert wird, ändern sich als ein Ergebnis der Drehung des Zylinderblocks 40 die Hubbewegungsgrößen der Kolben 80, um eine Strömungsrate des zu der hydraulisch betätigten Maschine (nicht dargestellt) abgegebenen Öls durch den Abgabedurchtritt 12b zu ändern. Um dies zu konkretisieren, falls sich der Servokolben 60 in eine vorspringende Richtung (in 2 nach rechts) bewegt, nähert sich die erste Gleitfläche 33 der Taumelscheibe 30 einer Richtung rechtwinklig zu der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 und deswegen reduzieren sich die Hubbewegungsgrößen der Kolben 80 als ein Ergebnis der Drehung des Zylinderblocks 40 und die Strömungsrate des zu der hydraulisch betätigten Maschine (nicht dargestellt) pro Umdrehungseinheit reduziert sich ebenfalls. Falls der Servokolben 60 sich andererseits in eine zurückziehende Richtung (in 2 nach links) bewegt, bewirkt durch die erste Gleitfläche 33 der Taumelscheibe 30 von der Richtung rechtwinklig zu der Drehachsenmitte 20C der sich drehenden Welle 20 weg, und deswegen erhöhen sich die Hubbewegungsgrößen der Kolben 80 als Ergebnis der Drehung des Zylinderblocks 40 und die Strömungsrate des zu der hydraulisch betätigten Maschine (nicht dargestellt) pro Umdrehungseinheit abgegebenen Öls erhöht sich ebenfalls.
  • Da die Druckkräfte als Reaktionskräfte von der Vielzahl der Kolben 80 während des voranstehend beschriebenen Vorgangs auf die Taumelscheibe 30 aufgebracht werden, gleiten die ausgesparten Gleitabschnitte 32 in der Taumelscheibe 30 und die vorspringenden Gleitabschnitte 52 der Kugelhalterungen 50 aufeinander, während sie die Druckkräfte empfangen. Deswegen können Probleme wie z. B. Festfressen und Abnutzung zwischen den ausgesparten Gleitabschnitten 32 in der Taumelscheibe 30 und den vorspringenden Gleitabschnitten 52 der Kugelhalterungen 50 verursacht werden, solange dazwischen nicht eine geeignete Schmierung ausgeführt wird.
  • Deswegen wird in der(dem) voranstehend beschriebenen Hydraulikpumpe/- motor das in das Gehäuse 10 ausströmende und gespeicherte Öl positiv zwischen den ausgesparten Gleitabschnitten 32 in der Taumelscheibe 30 und den vorspringenden Gleitabschnitten 52 der Ballhalterungen 50 zugeführt, um dazwischen die Schmierung auszuführen.
  • Um dies zu konkretisieren, wie in 3 und 5 dargestellt ist, ist in jeder Halterung des Paars der Kugelhalterung 50 ein Durchgangsölpfad 53 ausgebildet, um sich von einer Grundendfläche des Wellenabschnitts 51 zu einer äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 zu erstrecken, und eine Schmiernut 54 ist in der äußeren Randfläche der vorspringenden Gleitabschnitte 52 ausgebildet. Eine Öffnung des Durchgangsölpfads 53 an einer Seite des Wellenabschnitts 51 liegt nicht notwendigerweise in der Basisendfläche, sondern kann in einer beliebigen Fläche liegen, falls die Öffnung in einer äußeren Oberfläche des Wellenabschnitts 51 der Kugelhalterung 50 erscheint, und die Fläche eine Fläche ist, die zu der Montagebohrung 11b gerichtet ist.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist der in der Ausführungsform gezeigte Durchgangsölpfad 53 eine Durchgangsbohrung, die in einem Abschnitt ausgebildet ist, der an einer axialen Mitte des Wellenabschnitts 51 liegt, sich in die Basisendfläche des Wellenabschnitts 51 durch einen abgeschrägten Abschnitt 53a öffnet, und in die äußere Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 durch einen Abschnitt 53b kleinen Durchmessers öffnet. Die Kugelhalterung 50 ist mit einem Stufenabschnitt 55 zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 und dem Wellenabschnitt 51 bereitgestellt. Der Stufenabschnitt 55 dient zum Beschränken einer Einfügegröße des Wellenabschnitts 51, der in der Montagebohrung 11b in dem Gehäusehauptkörperabschnitt 11 eingefügt ist, um einen Freiraum d zwischen der Basisendfläche des Wellenabschnitts 51 und einer inneren Bodenfläche der Montagebohrung 11b beizubehalten.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt ist, ist die Schmiernut 54, die in der äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 ausgebildete Nut. In der Ausführungsform ist die Schmiernut 54 in der äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 ausgebildet, um sich von der Öffnung des Durchgangsölpfads 53 in einer derartigen Weise zu erstrecken, um eine Spirale um die axiale Mitte des Wellenabschnitts 51 zu ziehen und an einem Kantenabschnitt zwischen der äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 und des Stufenabschnitts 55 zu enden. Die Schmiernut 54 ist in dem Kantenabschnitt zwischen der äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 und dem Stufenabschnitt 55 sogar offen, wenn die Öffnung des Durchgangsölspfads 53 mit dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 bedeckt ist, um dabei konstant den Durchgangsölpfad 53 mit dem Betriebsraum 13 zu verbinden, der außerhalb einer gleitenden Berührungsfläche zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 und dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 liegt. In dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 ist ein ausgesparter Speicherabschnitt 32a in einer zu der Öffnung des Durchgangsölpfads 53 gerichteten Position ausgebildet.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist in dem Gehäuse 10 ein Verbindungsölpfad 56 in einem Abschnitt zwischen einem Gehäuseraum 21A zum Aufnehmen des hauptkörperseitigen Wälzlagers 21 und jeder der entsprechenden Montagebohrungen 11b ausgebildet, in denen die zwei Kugelhalterungen 50 montiert sind. Der Verbindungsölpfad 56 dient zum Verbinden des Gehäuseraums 21A und einem Inneren der Montagebohrung 11b und ist in dem Gehäuseraum 21A ausgebildet, während er von der Drehachsenmitte 20C zu einer äußeren Randseite verschoben ist.
  • Der in der Kugelhalterung 50 ausgebildete Durchgangsölpfad 53 ist so ausgebildet, dass die Öffnung in dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 konstant mit einer Innenwandfläche des ausgesparten Gleitabschnitts 32 bedeckt ist, und dass die Öffnung in dem Wellenabschnitt 51 mit einer Innenwandfläche der Montagebohrung 11b bedeckt ist, wenn der vorspringende Gleitabschnitt 52 in den ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 gepasst ist. Jedoch ist die Öffnung des Durchgangsölpfads 53 in dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 mit dem Betriebsraum 13 in dem Gehäuse 10 durch die spiralige Schmiernut 54 in Verbindung, die in der äußeren Randfläche ausgebildet ist. Ähnlich ist die Öffnung des Durchgangsölpfads 53 in dem Wellenabschnitt 51 mit dem Gehäuseraum 21A des hauptkörperseitigen Wälzlagers 21 durch die Montagebohrung 11b und den Verbindungsölpfad 56 in Verbindung.
  • Falls sich die sich drehende Welle 20 dreht, dreht sich deswegen das hauptkörperseitige Wälzlager 21 und deswegen strömt das in dem Gehäuseraum 21A gespeicherte Öl aufgrund einer Zentrifugalkraft. Da in der Ausführungsform die Kegelrollen 21a in derartigen Orientierungen angeordnet sind, dass ihre Abschnitte großen Durchmessers sich nahe einer Taumelscheibe 30 befinden, wenn sich das hauptkörperseitige Wälzlager 21 dreht, bewegt sich das in dem Gehäuseraum 21A gespeicherte Öl insbesondere in die Montagebohrung 11b durch den Verbindungsölpfad 56 und erreicht dann den Betriebsraum 13 in dem Gehäuse 10 von der Montagebohrung 11b durch den Durchgangsölpfad 53 in den Kugelhalterungen 50 und der Schmiernut 54, wie in 5 dargestellt ist. Als Ergebnis führt das durch die Schmiernut 54 tretende Öl die Schmierung zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 der Kugelhalterung 50 und dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 aus, um die Problemen wie z. B. Abnutzung und Festfressen zu verhindern. Darüber hinaus erhöht sich eine Menge des durch die Schmiernut 54 durchtretenden Öls umso mehr, desto höher die Drehzahl der sich drehenden Welle ist, und deswegen ist es möglich, die Problemen wie z. B. Abnutzung und Festfressen zuverlässiger zu verhindern. Darüber hinaus ist der Druck des durch die Schmiernut 54 durchtretenden Öls ausreichend niedriger als der des von dem Abgabeanschluss 72 abgegebenen Öls, und deswegen wird ein Problem wie z. B. eine Bewegung der Taumelscheibe 30 zu dem Zylinderblock 40 sogar dann nicht verursacht, wenn die Kugelhalterung 50 die Niederdruckseite lagert.
  • Obwohl die voranstehend beschriebene Ausführungsform als ein Beispiel beschrieben ist, das als die Hydraulikpumpe verwendet wird, kann die Ausführungsform ähnlich als der Hydraulikmotor verwendet werden.
  • Obwohl die Schmiernut 54 nur an dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 des Kugelhalters 50 ausgebildet ist, kann die Schmiernut 54 in der inneren Randfläche des ausgesparten Gleitabschnitts 32 in der Taumelscheibe 30 ausgebildet sein, oder kann in jedem von diesen ausgebildet sein. Da die spiralige Schmiernut 54 in der voranstehend beschriebenen Ausführungsform um die axiale Mitte des Wellenabschnitts 51 im Ausbilden der Schmiernut 54 in der äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts 52 des Kugelhalters 50 ausgebildet ist, kann sie einfach unter Verwendung eines Drehwerkzeugs einer Drehbank ausgebildet werden, und ein Herstellungsprozess ist nicht kompliziert. Jedoch muss die Schmiernut 54 nicht notwendigerweise in der spiraligen Form vorliegen, und kann in anderen Formen wie z. B. als Vielzahl von radialen Formen ausgebildet sein, falls die Schmiernut 54 den Durchgangsölpfad 53 mit dem Betriebsraum 13 verbinden kann.
  • Darüber hinaus, obwohl in der voranstehend beschriebenen Ausführungsform die beiden Kugelhalter 50 zum Lagern der Hochdruckseite der Taumelscheibe 30 und des Kugelhalters 50 zum Lagern der Niederdruckseite mit der gleichen Schmierstruktur geschmiert sind, um die Schmierung zwischen den vorspringenden Gleitabschnitten 52 des Kugelhalters 50 und den ausgesparten Gleitabschnitten 32 in der Taumelscheibe 30 auszuführen, ist die Erfindung nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel ist die voranstehend beschriebene Schmierstruktur in einer in 6 gezeigten Variation lediglich auf den Kugelhalter 50 zum Lagern der Niederdruckseite angewendet, der ein Abschnitt der Taumelscheibe 30 unterhalb der Teilungsebene H ist, und für einen Kugelhalter 150 zum Lagern der Hochdruckseite oberhalb der Teilungsebene H wird das von dem Abgabeanschluss 72 oder dem Abgabedurchtritt 12b an der Hochdruckseite abgegebene Öl in die Montagebohrung 11b in dem Gehäuse 10 durch einen Zufuhrölpfad 200 zugeführt. Obwohl ein Durchgangsölpfad 201 in dem Kugelhalter 150 ähnlich zu dem in der Ausführungsform ausgebildet ist, der in der Montagebohrung 11b in dem Gehäuse 10 montiert ist, ist eine Schmiernut 202, die in einem Gleitberührungsbereich zwischen einem vorspringenden Gleitabschnitt 152 und dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 endet, an dem vorspringenden Gleitabschnitt 152 ausgebildet. An dem Kugelhalter 150 auf der Hochdruckseite wird das von dem Abgabeanschluss 72 abgegebene Öl in den Gleitberührungsbereich zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 152 und dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 durch den Durchgangsölpfad 201 und die Schmiernut 202 gepumpt, um die Schmierung dazwischen auszuführen. In der in 6 gezeigten Variation sind die gleichen Strukturen wie die in der Ausführungsform mit den gleichen Bezugszeichen bereitgestellt und werden nicht im Detail beschrieben.
  • In dieser Variation bewegt sich für den Kugelhalter 50, der die Niederdruckseite lagert, das Öl in dem Gehäuseraum 21A des hauptkörperseitigen Wälzlagers 21 durch den Verbindungsölpfad 56 in die Montagebohrung 11b und erreicht dann den Betriebsraum 13 in dem Gehäuse 10 von der Montagebohrung 11b durch den Durchgangsölpfad 53 in dem Kugelhalter und der Schmiernut 54. Als Ergebnis führt das durch die Schmiernut 54 durchtretende Öl die Schmierung zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 52 des Kugelhalters 50 und dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 in der Taumelscheibe 30 aus. Darüber hinaus ist der Druck des durch die Schmiernut 54 durchtretenden Öls ausreichend niedriger als der des von dem Abgabeanschluss 72 abgegebenen Öls und daher wird das Problem, wie z. B. die Bewegung der Taumelscheibe 30 zu dem Zylinderblock 40 hin, sogar dann nicht verursacht, wenn der Kugelhalter 50 die Niederdruckseite lagert.
  • Obwohl das von dem Abgabeanschluss 72 abgegebene Hochdrucköl in den Gleitberührungsbereich zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt 152 und dem ausgesparten Gleitabschnitt 32 für den Kugelhalter 150, der die Hochdruckseite lagert, gepumpt wird, ist die Reaktionskraft von dem Kolben 80 groß und deswegen wird das Problem wie z. B. die Bewegung der Taumelscheibe 30 zu dem Zylinderblock 40 hin nicht verursacht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gehäuse
    11b
    Montagebohrung
    20
    sich drehende Welle
    20C
    Drehachsenmitte
    21
    hauptkörperseitiges Lager (Kegelrollenlager)
    21A
    Gehäuseraum
    21a
    Kegelrolle
    30
    Taumelscheibe
    32
    ausgesparter Gleitabschnitt
    33
    erste Gleitfläche
    40
    Zylinderblock
    42
    Zylinder (Vielzahl)
    50
    Kugelhalter (Lager)
    51
    Wellenabschnitt
    52
    vorspringender Gleitabschnitt
    53
    Durchgangsölpfad
    54
    Schmiernut
    56
    Verbindungsölpfad
    80
    Kolben (Vielzahl)

Claims (3)

  1. Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung, mit: einer sich drehenden Welle (20), die drehbar in einem Gehäuse (10) gelagert ist; einem mit der sich drehenden Welle drehenden Zylinderblock (40), wobei der Zylinderblock (40) eine Vielzahl von Zylindern (42) an einem Umfang hat, wovon eine Mitte eine axiale Mitte der sich drehende Welle (20) ist; einer Vielzahl von Kolben (80), die entsprechend angeordnet sind, um in den Zylindern (42) in dem Zylinderblock (40) beweglich zu sein; und einer Taumelscheibe (30), die angeordnet ist, um in der Lage zu sein, in dem Gehäuse (10) zu kippen, wobei ein Paar Lager (50) zwischen der Taumelscheibe (30) und dem Gehäuse (10) an einer Position eingefügt ist, in der sie zu Öffnungen der in dem Zylinderblock (40) bereitgestellten Zylinder (42) gerichtet sind, wobei die Taumelscheibe (30) gleitfähig an einer Gleitfläche (33) der zu dem Zylinderblock (40) gerichteten Taumelscheibe (30) mit Basisendabschnitten der entsprechenden Kolben (80) in Eingriff ist, die Kolben (80) sich in Hüben gemäß einem Kippwinkel der Taumelscheibe (30) bewegen, wenn der Zylinderblock (40) sich mit Bezug auf die Taumelscheibe (30) dreht, wobei das Gehäuse (10) ein Kegelrollenlager (21) hat, das die sich drehende Welle (20) nahe den Lagern (50) drehbar trägt, jedes der Lager (50) einen vorspringenden Gleitabschnitt (52) aufweist, der in einer kugelförmigen Form an einem Ende eines Wellenabschnitts (51) von jedem der Lager (50) ausgebildet ist, und einen Durchgangsölpfad (53), der ausgebildet ist, sich von einer äußeren Oberfläche des Wellenabschnitts zu einer äußeren Randfläche des vorspringenden Gleitabschnitts (52) zu erstrecken, wobei jedes der Lager (50) an dem Wellenabschnitt von jedem der Lager (50) in eine Montagebohrung (11b) in dem Gehäuse (10) gepasst ist, und an den vorspringenden Gleitabschnitten (52) von jedem der Lager (50) in einen ausgesparten Gleitabschnitt (32) in der Taumelscheibe (30) gleitfähig gepasst ist, um eine Öffnung des Durchgangsölpfads (53) zu bedecken, und eine Schmiernut (54), die die Öffnung des Durchgangsölpfads (53) in dem vorspringenden Gleitabschnitt (50) konstant mit einem Äußeren eines Gleitberührungsbereichs zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt (50) und dem ausgesparten Gleitabschnitt (32) verbindet, zwischen dem vorspringenden Gleitabschnitt (52) des Lagers (50) und dem ausgesparten Gleitabschnitt (32) in der Taumelscheibe (30) ausgebildet ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (10) ein Verbindungsölpfad (56) zwischen einem Gehäuseraum (21A), in dem eine Kegelrolle (21a) des Kegelrollenlagers (21) angeordnet ist, und der Montagebohrung (11b) ausgebildet ist und mit dem Durchgangsölpfad (53) in dem Wellenabschnitt (51) in Verbindung ist, wobei das zwischen dem Gehäuse (10) und der sich drehenden Welle (20) eingefügte Kegelrollenlager (21) derart angeordnet ist, dass ein Endabschnitt, der einen größeren Durchmesser der Kegelrolle aufweist, sich nahe der Taumelscheibe (30) befindet.
  2. Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung nach Anspruch 1, wobei jede der Schmiernuten (54) in dem vorspringenden Gleitabschnitt (52) in einer derartigen Weise ausgebildet ist, dass sie um den Wellenabschnitt des Lagers eine Spirale zieht.
  3. Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung nach Anspruch 1, wobei jedes der Lager (50) den vorspringenden Gleitabschnitt (52) an einem Ende des Wellenabschnitts (51) aufweist, der in einer kreisförmigen Säulenform ausgebildet ist, und der Durchgangsölpfad (53) an einer axialen Mitte des Wellenabschnitts (51) ausgebildet ist.
DE112011101456.2T 2011-02-23 2011-11-17 Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung und einem Verbindungsölpfad zwischen einem Kegelrollenlager einer Antriebswelle und einem Lager einer ver-stellbaren Taumelscheibe/Schrägscheibe Active DE112011101456B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011037707A JP4934749B1 (ja) 2011-02-23 2011-02-23 可変容量型油圧ポンプ・モータ
JP2011-037707 2011-02-23
PCT/JP2011/076556 WO2012114589A1 (ja) 2011-02-23 2011-11-17 可変容量型油圧ポンプ・モータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112011101456T5 DE112011101456T5 (de) 2013-02-28
DE112011101456B4 true DE112011101456B4 (de) 2021-03-11

Family

ID=46395294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011101456.2T Active DE112011101456B4 (de) 2011-02-23 2011-11-17 Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung und einem Verbindungsölpfad zwischen einem Kegelrollenlager einer Antriebswelle und einem Lager einer ver-stellbaren Taumelscheibe/Schrägscheibe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9410540B2 (de)
JP (1) JP4934749B1 (de)
KR (1) KR101242826B1 (de)
CN (1) CN102893027B (de)
DE (1) DE112011101456B4 (de)
WO (1) WO2012114589A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215024A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Im Hubvolumen verstellbare hydrostatische Axialkolbenmaschine, inbesondere im Hubvolumen verstellbarer hydrostatischer Axialkobenmotor
EP3020967B1 (de) * 2014-11-11 2017-09-27 Danfoss A/S Pumpvorrichtung
US10006449B2 (en) 2015-01-14 2018-06-26 Caterpillar Inc. Bearing arrangement for cryogenic pump
US9719499B2 (en) * 2015-01-16 2017-08-01 Hamilton Sundstrand Corporation Slipper retainer ball for hydraulic unit
US9863408B2 (en) * 2015-01-16 2018-01-09 Hamilton Sundstrand Corporation Slipper retainer for hydraulic unit
DE102016214422A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine
FR3062178B1 (fr) 2017-01-25 2019-06-07 IFP Energies Nouvelles Pompe a barillet avec plateau oscillant
JP6913527B2 (ja) * 2017-06-22 2021-08-04 株式会社小松製作所 油圧ポンプおよびモータ
CN108361165B (zh) * 2018-04-09 2019-08-13 李涌权 容量可调型流体泵
JP7128753B2 (ja) * 2019-01-24 2022-08-31 Kyb株式会社 液圧回転機
JP7033101B2 (ja) * 2019-03-26 2022-03-09 Kyb株式会社 液圧回転機、及びシール構造の製造方法
KR102249159B1 (ko) 2019-06-14 2021-05-07 한국하이액트지능기술 주식회사 유체 펌프
CN110848106A (zh) * 2019-12-27 2020-02-28 燕山大学 多路进油全流量自冷却双端面配流斜盘型轴向柱塞泵

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288432B (de) * 1959-09-12 1969-01-30 Hans Dr Ing Ebene Kolbengleitschuhflaeche fuer Axialkolben-Druckoelmaschinen
DE2106067A1 (de) * 1970-02-12 1971-09-16 Sperry Rand Corp , Troy, Mich (V St A ) Variable Verdrangungs Axialkolben pumpen oder Motoreinheit
DE2118018A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr. h.c, Graz (Österreich) Einzylinder-Brennkraftmaschine
DE2527189A1 (de) * 1974-06-19 1976-01-08 Gerard Leduc Hydraulikpumpe mit taumelscheibe
DE3743125A1 (de) * 1987-12-18 1989-07-06 Brueninghaus Hydraulik Gmbh Axialkolbenpumpe
DE3942189C1 (de) * 1989-12-20 1991-09-05 Hydromatik Gmbh, 7915 Elchingen, De
DE69609582T2 (de) * 1995-10-31 2001-04-05 Eaton Corp Hydrostatische Pumpe und Mechanismus für die Synchronisierung der Lager
JP2003139045A (ja) * 2001-11-05 2003-05-14 Uchida Hydraulics Co Ltd 斜板式油圧ポンプ
DE102006055161A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Lagerschale für eine hydrostatische Maschine und hydrostatische Maschine mit dieser Lagerschale
JP2008232118A (ja) * 2007-03-23 2008-10-02 Komatsu Ltd 軸受潤滑装置
DE102007062008A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Lagerkäfigsteuerung
DE102008048495A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Maschine, insbesondere Axialkolbenmaschine
DE102009005390A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240118A (en) * 1937-10-19 1941-04-29 Mack Mfg Corp Oiling device for driving pinion bearings
US3154353A (en) * 1960-07-23 1964-10-27 Philips Corp Axial thrust bearing for rotary shafts
US3183849A (en) * 1962-05-10 1965-05-18 Hydro Kinetics Inc Variable displacement pump
US3639018A (en) * 1970-10-07 1972-02-01 Rolamite Inc Tapered roller bearing assembly
FR2664661B1 (fr) * 1990-07-10 1994-06-17 Messier Bugatti Machine tournante hydraulique.
US5399026A (en) * 1992-12-21 1995-03-21 The Timken Company Bearing with lubricating ring for providing supplemental lubrication
JP3874308B2 (ja) * 1994-10-18 2007-01-31 株式会社小松製作所 斜板式ピストンポンプ・モータの斜板角度変更装置
DE19613609C2 (de) * 1996-04-04 2000-02-17 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine mit internem Spülkreislauf
US6095766A (en) * 1998-07-29 2000-08-01 Brown; Albert W. Fuel transfer pump
US6406271B1 (en) * 1999-05-06 2002-06-18 Ingo Valentin Swashplate type axial-piston pump
JP4511690B2 (ja) * 2000-06-29 2010-07-28 ヤンマー株式会社 油圧式無段変速装置の斜板軸受潤滑構造
DE10035630C1 (de) * 2000-07-21 2002-03-14 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Axialkolbenmaschine mit einer Rückzugeinrichtung
KR20030001500A (ko) * 2001-03-16 2003-01-06 다이호 고교 가부시키가이샤 슬라이딩부재
JP2006207445A (ja) * 2005-01-27 2006-08-10 Komatsu Ltd 斜板、同斜板を用いた可変容量型液圧回転機及び潤滑溝の加工方法
JP2006207745A (ja) * 2005-01-31 2006-08-10 Ntn Corp 車輪用軸受装置およびその組立方法
JP2008101581A (ja) * 2006-10-20 2008-05-01 Hitachi Constr Mach Co Ltd 斜軸式液圧回転機
JP5183225B2 (ja) 2008-01-28 2013-04-17 株式会社小松製作所 油圧ポンプ・モータ及びファン駆動装置

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288432B (de) * 1959-09-12 1969-01-30 Hans Dr Ing Ebene Kolbengleitschuhflaeche fuer Axialkolben-Druckoelmaschinen
DE2106067A1 (de) * 1970-02-12 1971-09-16 Sperry Rand Corp , Troy, Mich (V St A ) Variable Verdrangungs Axialkolben pumpen oder Motoreinheit
DE2118018A1 (de) * 1970-04-24 1971-11-04 List, Hans, Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr. h.c, Graz (Österreich) Einzylinder-Brennkraftmaschine
DE2527189A1 (de) * 1974-06-19 1976-01-08 Gerard Leduc Hydraulikpumpe mit taumelscheibe
DE3743125A1 (de) * 1987-12-18 1989-07-06 Brueninghaus Hydraulik Gmbh Axialkolbenpumpe
DE3942189C1 (de) * 1989-12-20 1991-09-05 Hydromatik Gmbh, 7915 Elchingen, De
DE69609582T2 (de) * 1995-10-31 2001-04-05 Eaton Corp Hydrostatische Pumpe und Mechanismus für die Synchronisierung der Lager
JP2003139045A (ja) * 2001-11-05 2003-05-14 Uchida Hydraulics Co Ltd 斜板式油圧ポンプ
DE102006055161A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Lagerschale für eine hydrostatische Maschine und hydrostatische Maschine mit dieser Lagerschale
JP2008232118A (ja) * 2007-03-23 2008-10-02 Komatsu Ltd 軸受潤滑装置
DE102007062008A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Lagerkäfigsteuerung
DE102008048495A1 (de) * 2008-09-23 2010-03-25 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Maschine, insbesondere Axialkolbenmaschine
DE102009005390A1 (de) * 2009-01-21 2010-07-22 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
JP4934749B1 (ja) 2012-05-16
JP2012172635A (ja) 2012-09-10
DE112011101456T5 (de) 2013-02-28
WO2012114589A1 (ja) 2012-08-30
CN102893027B (zh) 2014-12-10
US9410540B2 (en) 2016-08-09
KR20120126134A (ko) 2012-11-20
US20140186196A1 (en) 2014-07-03
CN102893027A (zh) 2013-01-23
KR101242826B1 (ko) 2013-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011101456B4 (de) Hydraulikpumpe/-motor mit variabler Verstellung und einem Verbindungsölpfad zwischen einem Kegelrollenlager einer Antriebswelle und einem Lager einer ver-stellbaren Taumelscheibe/Schrägscheibe
DE112012000086B4 (de) Axialkolbenpumpe/-Motor mit geneigter Achse
EP1886035B1 (de) Schrägscheiben-schwenklager
DE102014118183B4 (de) Variabler verdrängungstaumelscheibenkompressor mit durchbrochenem ringförmigen element in der ablaufpassage zwischen steuerdruckkammer und taumelscheibenkammer
DE3724285C2 (de) Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauart
DE4423023A1 (de) Axialkolbenmaschine mit einem Kühlkreislauf für die Zylinder und Kolben
EP2024638A1 (de) Axialkolbenmaschine mit hydrostatischer auflage des niederhalters
EP0163995A1 (de) Hydrostatische Axial-Kolbenmaschine mit schwenkbarer Schiefscheibe
DE112014000207T5 (de) Hydraulische Rotationsmaschine vom Typ gegenüberliegender Taumelscheiben
DE112015002089B4 (de) Taumelscheiben-Flüssigkeitsdruck-Drehvorrichtung - vorzugsweise Axialkolbenmaschine, mit schwingungsfähiger Gleitschuh-Halteplatte, die von einer verschiebbaren sphärischen Laufbuchse beaufschlagt ist, welche bezüglich der Antriebswelle einen lagerseitig einstellbaren Bewegungsbeschränkungsmechanismus aufweist – und ein Verfah-ren zu deren Herstellung
DE102016219232A1 (de) Verbesserte lageranordnung
EP3055565B1 (de) Schrägscheibenmaschine
DE102017208755A1 (de) Hydrostatische unterstützungs- und schmierausnehmungen auf valv- segmentslauffläche
WO2015150043A1 (de) Schrägscheibenmaschine als axialkolbenpumpe und/oder axialkolbenmotor
DE102016223307A1 (de) Hydraulische axialkolbeneinheit mit zentralbefestigtem niederhalter
DE102009019418B4 (de) Umlaufverdrängerpumpe mit verbesserter Lagerschmierung
DE102015223037A1 (de) Vibrationsantrieb mit hydraulischer Pulserzeugungsvorrichtung
DE102015206716A1 (de) Schrägscheibenmaschine
DE2010365A1 (de) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
DE3743574A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102018006981A1 (de) Hydraulische Verdrängerpumpe
DE102018205884A1 (de) Axialkolbenmaschine mit Druckentlastung in den Durchtriebsraum
DE1142481B (de) Abdichtung des durch ein Lager aufrechterhaltenen Spaltes zwischen zwei zueinander mit hoher Geschwindigkeit bewegten Schieberflaechen
DE957804C (de) Schiefscheibentriebwerk
DE602004004740T2 (de) Taumelscheibenverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04B0001220000

Ipc: F04B0001200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04B0001220000

Ipc: F04B0001200000

Effective date: 20130717

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final