DE112009000776B4 - Wäschebehandlungsmaschine und Steuerverfahren für dieselbe - Google Patents

Wäschebehandlungsmaschine und Steuerverfahren für dieselbe Download PDF

Info

Publication number
DE112009000776B4
DE112009000776B4 DE112009000776.7T DE112009000776T DE112009000776B4 DE 112009000776 B4 DE112009000776 B4 DE 112009000776B4 DE 112009000776 T DE112009000776 T DE 112009000776T DE 112009000776 B4 DE112009000776 B4 DE 112009000776B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
drainage tank
collection area
drainage
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112009000776.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009000776T5 (de
Inventor
Hea Kyung YOO
Sog Kie Hong
Dong Won Kim
Jong Seok Kim
Dae Yun Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112009000776T5 publication Critical patent/DE112009000776T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009000776B4 publication Critical patent/DE112009000776B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/26Heating arrangements, e.g. gas heating equipment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/30Drying processes 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/44Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of conditioning or finishing, e.g. for smoothing or removing creases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/58Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to condensation, e.g. condensate water level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/60Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to auxiliary conditioning or finishing agents, e.g. filling level of perfume tanks
    • D06F2103/62Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to auxiliary conditioning or finishing agents, e.g. filling level of perfume tanks related to systems for water or steam used for conditioning or finishing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/08Draining of washing liquids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/36Condensing arrangements, e.g. control of water injection therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • D06F2105/60Audible signals

Abstract

Wäschebehandlungsmaschine (100), umfassend: – einen Aufnahmeraum (10) zur Aufnahme von Wäsche; – einen Dampfgenerator (25) zur Einleitung von Dampf in den Aufnahmeraum (10); – eine Zirkulationsleitung (26) zur Einleitung von Luft in den Aufnahmeraum (10); – einen Wassersammelbereich (29) zum Sammeln von Wasser, das in dem Dampfgenerator (25) zurückbleibt oder aus Dampf kondensiert, der Wassersammelbereich (29) umfasst einen Wasserpegelsensor (29a), der einen Pegel des gesammelten Wassers durch die Feststellung misst, ob ein elektrischer Strom an darin installierten Elektroden anliegt; – einen abtrennbaren Wasserdrainagetank (70) zur Aufnahme des Wassers, das in dem Wassersammelbereich (29) gesammelt wird, und zur Übertragung des aufgenommenen Wassers oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels zurück zum Wassersammelbereich (29); – eine Drainagepumpe, die das Wasser innerhalb des Wassersammelbereichs (29) in den Wasserdrainagetank (70) pumpt; – wobei der Wasserpegelsensor (29a) zur Messung eines Zeitintervalls zwischen dem Drainagezeitpunkt und dem Übertragungszeitpunkt das Wasser misst, das aus dem Wassersammelbereich (29) zum Wasserdrainagetank (70) übertragen wird; und – wobei ein Steuerbereich ein Alarmsignal erzeugt, das entsprechend dem gemessenen Zeitintervall die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks (70) oder das Erfordernis einer Drainage von Wasser aus dem Wasserdrainagetank (70) anzeigt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäschebehandlungsmaschine und ein Steuerverfahren für dieselbe. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem abtrennbaren Wasserdrainagekasten zur Drainage verunreinigten Wassers oder von Kondenswasser, das bei der Wäschebehandlung durch Dampf oder Heißluft erzeugt wird, die der Wäsche zugeführt wird, und mit einem Wasserpegelsensor zur Bestimmung, ob der Wasserdrainagekasten abwesend ist oder ein Wasserpegel des Wasserdrainagekasten einen vorbestimmten Wert erreicht, sowie ein Steuerverfahren für dieselbe.
  • Stand der Technik
  • Wäschebehandlungsmaschinen sind elektrische Einrichtungen zur Behandlung von Kleidungsstücken, Wäschestücken oder dergleichen (im folgenden als ”Wäsche” bezeichnet), welche in einem Aufnahmeraum aufgenommen werden, der in einem Schrank vorgesehen ist. Hier bedeutet der Ausdruck ”Behandlung von Wäsche, die in den Aufnahmeraum verbracht ist”, eine Abfolge von Vorgängen der Zuleitung von Luft oder heißer Luft zur Wäsche, die in dem Aufnahmeraum aufgenommen ist, zur Entfernung unerwünschter Gerüche, und von Falten und Feuchtigkeit, die in der Wäsche enthalten ist, zur Zufriedenstellung eines Benutzers, der die so behandelte Wäsche tragen wird.
  • Wenn beispielsweise der Benutzer die gleichen Kleidungsstücke mehr als einmal trägt, verbleiben ein unangenehmer Geruch, Falten oder Feuchtigkeit in den Kleidungsstücken. Ein solcher unangenehmer Geruch der Kleidungsstücke vermittelt dem Benutzer, der die Kleidungsstücke mehrmals anzieht, ein unangenehmes Gefühl. Um sie zu entfernen, müssen die Kleidungsstücke jedes Mal gewaschen werden. Ein häufiges Waschen der Kleidungsstücke kann allerdings ihre Lebensdauer verkürzen und die Behandlungskosten vergrößern.
  • Selbst auf den Kleidungsstücken, die nach dem Waschen getrocknet worden sind, können Falten verbleiben. Solche faltigen Kleidungsstücke können nicht sofort getragen werden, und der Benutzer muss unangenehmerweise einen zusätzlichen Bügelvorgang durchführen.
  • Zur Lösung der vorstehend genannten Probleme kann eine Wäschebehandlungsmaschine verwendet werden, die die unangenehmen Gerüche, Falten oder Feuchtigkeit entfernen kann.
  • In einer solchen Wäschebehandlungsmaschine kann Feuchtigkeit zugeführt werden, und Luft, einschließlich heißer Luft, kann eingeblasen werden, um die angefeuchtete Wäsche zu trocknen, um so den unangenehmen Geruch, die Falten und die Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Der unangenehme Geruch, die Falten und die Feuchtigkeit können lediglich dadurch entfernt werden, dass die Wäsche einen Luftstrom oder heißer Luft ausgesetzt wird. Dabei kann die Feuchtigkeit der Wäsche zugeführt werden, um den Entfernungseffekt zu maximieren.
  • Falls die Feuchtigkeit der Wäsche in der Wäschebehandlungsmaschine zugeführt wird, vereinigen sich kleine Wassertröpfchen mit Geruchsbestandteilen, die tief in Fasern des Gewebes sitzen, und die Wassertröpfchen mit den Geruchsbestandteilen werden von der Wäsche durch das Trocknen getrennt und entfernt. Bei diesem Vorgang wird der unangenehme Geruch von der Wäsche entfernt.
  • Bei all diesen Vorgängen können der unangenehme Geruch, die Falten und die Feuchtigkeit von den Kleidungsstücken entfernt werden, und somit kann der Benutzer die Kleidungsstücke wieder anziehen und sich dabei angenehm und frisch fühlen.
  • Somit führt die Wäschebehandlungsmaschine Feuchtigkeit der Wäsche zu und sammelt das Wasser, das von der Feuchtigkeit kondensiert, und das während des Trocknens gesammelt wird, um das gesammelte Wasser abzupumpen.
  • Im Gegensatz zu einer konventionellen Wäschebehandlungsmaschine wird keine große Wassermenge benötigt, um der Wäsche in der Wäschebehandlungsmaschine Feuchtigkeit zuzuführen, und somit kann eine Wasserzuleitungsquelle, die das Wasser einer Wasserzuleitungseinrichtung liefert, ein abtrennbarer Wasserversorgungstank sein.
  • Falls Einrichtungen zur Wasserdrainage vorgesehen sind, ist es möglich, das Kondenswasser unmittelbar abzupumpen, das während des Wäschebehandlungsvorgangs erzeugt wird. In diesem Fall wird die Installation kompliziert, und die unmittelbare Drainage wäre uneffizient, da die Menge des Kondenswassers, das abgepumpt werden soll, nicht sehr groß ist.
  • Falls ein abtrennbarer Wasserdrainagetank in der Wäschebehandlungsmaschine vorgesehen ist, ist es möglich, den Wasserdrainagetank periodisch zu leeren.
  • Aus der DE 103 02 866 A1 ist ein Wäschetrockner bekannt, der eine Trommel zur Aufnahme von Wäsche, einen Dampfgenerator zum Einleiten von Dampf in die Trommel, eine Zirkulationsleitung zum Zuführen von warmer Luft in die Trommel und einen Wärmetauscher aufweist, der in der Zirkulationsleitung angeordnet ist und dem ein Kondensationsbehälter zum Auffangen des Kondensats aus der abgekühlten feuchten Abluft zugeordnet ist. Der Dampferzeuger wird über eine Zuleitung mit Kondensationswasser aus dem Kondensationsbehälter des Wärmetauschers versorgt. Was mit überschüssigem Kondensationswasser geschieht, ist hier jedoch nicht beschrieben.
  • Die DE 43 00 694 C2 betrifft einen Wäschetrockner mit einer Kondensationseinrichtung, der einen Wassersammelbereich aufweist, in dem ein Wasserpegelsensor angeordnet ist, der eine Pumpe steuert, mit der Kondensationswasser aus dem Wassersammelbehälter über eine entsprechende Leitung zu einem abtrennbaren Wasserdrainagetank gepumpt werden kann. Ist der Wasserdrainagetank voll und läuft zu diesem gepumptes Wasser somit über, so wird es in einem Aufnahmeraum aufgenommen, aus dem es über eine entsprechende Leitung zum Wassersammelbereich zurückfließt. Um zwischen einer Störung im Pumpenkreislauf und dem fehlenden oder überlaufenden Wasserdrainagetank unterscheiden zu können, ist in der Rücklaufleitung zum Wassersammelbehälter eine Drossel vorgesehen, die den Rücklauf verzögert, sodass auch bei überlaufendem oder fehlendem Wasserdrainagetank das Ausschaltniveau im Sammelbehälter erreicht wird. In diesem Fall pendelt die Wassermenge im Sammelbehälter zwischen dem unteren Pumpenausschaltniveau und dem oberen Pumpeneinschaltniveau hin und her. Bei einer Störung im Pumpenkreislauf wird nach dem Einschalten der Pumpe das untere Ausschaltniveau nie erreicht, was dadurch erkannt wird, dass die Laufzeit der Pumpe einen Maximalwert übersteigt.
  • Aus der DE 32 04 396 A1 ist eine weiterer Haushaltswäschetrockner mit abtrennbaren Wasserdrainagetank gezeigt, bei dem während des Trocknungsbetriebs Kondensatwasser aus einem Kondensatauffangbehälter über eine intermittierend arbeitende Pumpe zu einem Sammelbehälter gepumpt wird. Wird der Sammelbehälter nicht rechtzeitig entleert und läuft somit über, so wird das überlaufende Wasser zum Kondensatauffangbehälter zurückgeleitet. Dem Kondensatauffangbehälter ist ein Wasserpegelsensor zugeordnet, der einen Schalter betätigt, wenn das im Auffangbehälter befindliche Wasser einen maximalen Pegel übersteigt. Durch die Betätigung des Schalters wird der Wäschetrockner außer Betrieb gesetzt, während gleichzeitig eine entsprechende Signallampe auf die Störung hinweist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Im Fall der Drainage verunreinigten Wassers oder von Wasser, das aus der Feuchtigkeit kondensiert ist, können jedoch die folgenden Probleme auftreten.
  • Falls das Kondenswasser oder verunreinigte Wasser, das in der Wäschebehandlungsmaschine anfällt, in dem abtrennbaren Wasserdrainagetank gesammelt wird, kann sich Wasser oberhalb einer vorbestimmten Menge ansammeln, und das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks, welches nach außen abgepumpt werden soll, kann bei wiederholtem Sammeln von Kondenswasser oder verunreinigtem Wasser überfließen.
  • Darüber hinaus ist es nicht einfach, einen Wasserpegelsensor innerhalb des Wasserdrainagetanks zu installieren, da der Wasserdrainagetank von der Wäschebehandlungsmaschine abtrennbar ist.
  • Ein häufig verwendeter Wassersensor umfasst eine Anzahl von Elektroden und misst einen Wasserpegel auf Grundlage des Prinzips, ob ein elektrischer Strom durch die Elektroden fließt. Es kann daher unangemessen sein, die Elektroden in dem Wasserdrainagetank zu installieren, der überfließen kann.
  • Somit ist ein Verfahren erwünscht, bei welchem Veränderungen des Wasserpegels innerhalb eines abtrennbaren Wasserdrainagetanks gemessen werden können, der eine vorbestimmte Kapazität aufweist, zur Bestimmung eines Zeitpunkts zur Wasserdrainage aus dem Wasserdrainagetank und zur Information eines Benutzers, dass der Wasserdrainagetank geleert werden soll.
  • Ferner besteht ein Bedarf nach einem Verfahren, welches feststellt, ob der abtrennbare Wasserdrainagetank in der richtigen Position installiert ist, d. h., ob der Wasserdrainagetank, in welchem die Elektroden schwer zu installieren sind, abwesend ist.
  • Technische Lösung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem abtrennbaren Wasserdrainagetank zur Aufnahme von verunreinigtem Wasser oder Kondenswasser, das bei der Wäschebehandlung durch Dampf oder Heißluft erzeugt wird, die der Wäsche zugeführt wird, bereitzustellen, bei der festgestellt werden kann, ob der Wasserdrainagetank fehlt, oder ob ein Wasserpegel darin einen vorbestimmten Wert erreicht hat. Ferner soll ein Steuerverfahren für diese Wäschebehandlungsmaschine angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Wäschebehandlungsmaschine nach Anspruch 1 und das Verfahren nach Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben.
  • Das Wasser, das in dem Wasserdrainagetank oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels aufgenommen wird, kann bei einer erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine vorzugsweise zu dem Wassersammelbereich durch ein Rückkehrloch übertragen werden, das auf dem Wasserdrainagetank angeordnet ist.
  • Ein Wasserüberströmungsaufnahmebereich, der zeitweise das Wasser aufnimmt, das zu dem Wassersammelbereich übertragen wird, kann zwischen dem Wasserdrainagetank und dem Wassersammelbereich angeordnet sein.
  • Der Wasserüberströmungsaufnahmeraum kann unterhalb des Wasserdrainagetanks vorgesehen sein.
  • Die Wäschebehandlungsmaschine kann vorzugsweise ferner einen Wasserüberströmungsaufnahmeraum umfassen, der gebildet wird aus einem separaten Wasseraufnahmetank zur Aufnahme von Wasser, das durch das Rückkehrloch überströmt.
  • Vorzugsweise ist das Rückkehrloch des Wasserdrainagetanks auf einer Seite des Wasserdrainagetanks angeordnet.
  • Die Messung eines Zeitintervalls zwischen dem Drainagezeitpunkt und dem Übertragungszeitpunkt kann vorzugsweise durchgeführt werden, wenn ein Leistungssignal der Wäschebehandlungsmaschine eingegeben wird.
  • Das Wasser innerhalb des Wassersammelbereichs wird vorzugsweise zum Wasserdrainagetank übertragen, falls gemessen wird, dass Wasser in den Wassersammelbereich strömt, und ein Alarmsignal wird erzeugt, dass das Erfordernis einer Wasserdrainage aus dem Wasserdrainagetank anzeigt, falls der Wasserpegel innerhalb des Wassersammelbereichs kontinuierlich ansteigt.
  • Ferner umfasst ein Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsmaschine einen Wassersammelbereich zum Sammeln von Wasser, das von Dampf verbleibt oder kondensiert wird, der zur Behandlung von Wäsche erzeugt wird, welcher Wassersammelbereich dazu vorgesehen ist, einen Pegel des gesammelten Wassers zu messen, welches Steuerverfahren umfasst: einen Drainageschritt zur Drainage einer vorbestimmten Menge von Wasser in einen Wasserdrainagetank von dem Wassersammelbereich, welcher Wasserdrainagetank abtrennbar ist; einen Wasserdrainagetank-Statusbestimmungsschritt, in welchem bestimmt wird, ob das Wasser, das in dem Drainageschritt abgepumpt wird, zu dem Wassersammelbereich übertragen worden ist oder wie lang die Wasserübertragung nach der Drainage dauert; und einen Alarmschritt, in welchem ein Alarmsignal entsprechend der Information erzeugt wird, die in dem Wasserdrainagetank-Statusbestimmungsschritt erhalten wird.
  • Falls bestimmt wird, dass das Wasser zu dem Wassersammelbereich übertragen worden ist, kann bestimmt werden, ob der Wasserdrainagetank abwesend ist oder ob das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks einen vorbestimmten Wasserpegel erreicht, auf Grundlage der Zeit, die für die Wasserübertragung nach der Drainage benötigt wird.
  • Der Wasserdrainagetank-Statutsbestimmungsschritt kann die Zeit, die für die Übertragung des Wassers, das in dem Drainageschritt abgepumpt wird, in dem Wassersammelbereich benötigt wird, mit einem vorbestimmten Zeitraum vergleichen, zur Bestimmung, dass der Wasserdrainagetank abwesend ist, falls die Zeit kürzer ist als der vorbestimmte Zeitraum, und zur Bestimmung, dass das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks den vorbestimmten Wasserpegel erreicht, falls die Zeit länger ist als der vorbestimmte Zeitraum.
  • Der Alarmschritt kann vorzugsweise ein Signal erzeugen, das signalisiert, dass der Wasserdrainagetank abwesend ist oder dass der Wasserpegel innerhalb des Wasserdrainagetanks den vorbestimmten Wert erreicht.
  • Vorteilhafte Wirkungen
  • Die vorliegende Erfindung hat die folgenden vorteilhaften Wirkungen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine und dem entsprechenden Steuerverfahren wird Wäsche in der Wäschebehandlungsmaschine aufgenommen, und Dampf oder heiße Luft wird der Wäsche zugeführt, so dass Falten, unangenehme Gerüche oder Feuchtigkeit entfernt werden, die in der Wäsche verblieben sind, so dass einem Benutzer ein angenehmes und frisches Gefühl vermittelt wird.
  • Ferner kann selbst in dem Fall der Verwendung eines abtrennbaren Wasserdrainagetanks zur Entfernung von verunreinigtem oder kondensiertem Wasser, das während der Wäschebehandlung anfällt, bestimmt werden, ob der Wasserdrainagetank abwesend ist oder ob Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks einen vorbestimmten Wasserpegel erreicht, und zwar mit Hilfe des Wasserpegelsensors, der an anderen Stellen außerhalb des Wasserdrainagetanks der Einfachheit halber installiert ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die beigefügten Zeichnungen, welche zum weiteren Verständnis der vorliegenden Erfindung beigefügt sind und einen Teil der vorliegenden Anmeldung bilden, stellen Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der folgenden Beschreibung zur Erläuterung des Erfindungsprinzips.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Wäschebehandlungsmaschine gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ist ein Schema, das schematisch den inneren Aufbau eines Geräteraums innerhalb der Wäschebehandlungsmaschine zeigt;
  • 3 ist ein Konzeptdiagramm zur Darstellung eines Wegs von Wasser oder Dampf der Wäschebehandlungsmaschine;
  • 4 ist eine Zeichnung zur Darstellung einer Ausführungsform eines Wasserüberströmungsaufnahmeraums zur Aufnahme von Wasser, das von einem Wasserdrainagetank überströmt, der Wasser oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels aufnimmt;
  • 5 ist eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen dem Wasserdrainagetank aus 4 und dem Wassersammelbereich;
  • 6 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Wasserüberströmungsaufnahmeraums zur Aufnahme von Wasser, das aus dem Wasserdrainagetank überströmt, der Wasser oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels aufnimmt;
  • 7 ist eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Wasserdrainagetanks und eines Wassersammelbereichs in der Wäschebehandlungsmaschine; und
  • 8 ist eine schematische Darstellung noch einer weiteren Ausführungsform eines Wassersammelbereichs.
  • Beste Form der Ausführung der Erfindung
  • Es folgt eine Beschreibung spezifischer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand von Beispielen, die mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden. Wo immer es möglich ist, werden die gleichen Bezugsziffern in allen Zeichnungen zur Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Teile verwendet.
  • Wie in 1 dargestellt ist, umfasst eine Wäschebehandlungsmaschine 100 gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Aufnahmeraum 10, welcher Wäsche aufnimmt, und einen Geräteraum 20, der unterhalb des Aufnahmeraums 10 vorgesehen ist. In dem Geräteraum 20 können verschiedene Teile zur Zirkulation, Entfeuchtung oder Erhitzung von Luft innerhalb des Aufnahmeraums 10 vorgesehen sein, um unangenehme Gerüche, Falten und Feuchtigkeit zu entfernen, die in der Wäsche verblieben sind. Der Aufnahmeraum 10 und der Geräteraum 20 können in einem einzigen Schrank 70 angeordnet sein.
  • Der Geräteraum 20 saugt Innenluft aus dem Aufnahmeraum 10 und leitet die Luft wieder in den Aufnahmeraum 10. An einem Boden 12 des Aufnahmeraums 10 kann ein Einlass 11 vorgesehen sein, durch welchen die Innenluft des Aufnahmeraums 10 in den Geräteraum gesaugt wird, sowie ein Auslass 14, durch welchen die Luft wieder in den Aufnahmeraum 10 geleitet wird.
  • Der Grund dafür, warm der Einlass 11 und der Auslass 14 am Boden des Aufnahmeraums 10 angeordnet sind, liegt darin, dass der Geräteraum 20 unterhalb des Aufnahmeraums 10 angeordnet ist.
  • Die Wäschebehandlungsmaschine kann ferner eine Feuchtigkeitszuführungseinrichtung umfassen, die Feuchtigkeit in den Aufnahmeraum 10 einleitet, der die Wäsche enthält. Die Feuchtigkeitszuführungseinrichtung, die Feuchtigkeit der Wäsche zuführt, die in dem Aufnahmeraum 10 aufgenommen ist, kann eine Feuchtigkeitszuführungseinrichtung sein, die beispielsweise Feuchtigkeit in Form von versprühtem Wasser oder Dampf erzeugt, der durch Erhitzen von Wasser erzeugt wird. D. h., die Feuchtigkeitszuführungseinrichtung kann von jeder Art sein, die dazu in der Lage ist, der Wäsche in dem Aufnahmeraum 10 gleichmäßig Feuchtigkeit zuzuführen.
  • Im folgenden wird ein Dampfgenerator als Feuchtigkeitszuführungseinrichtung beispielhaft beschrieben, und dieser Dampfgenerator erzeugt Dampf, der dem Aufnahmeraum zugeführt wird.
  • Eine Dampfsprüheinheit 50 ist in dem Aufnahmeraum 10 zum Versprühen von Dampf vorgesehen, der durch einen Dampfgenerator erzeugt wird, der in dem Geräteraum 20 angeordnet ist.
  • Bevorzugt haben der Einlass 11 und der Auslass 14 eine gitterartige Struktur, um zu verhindern, dass äußere Fremdkörper mit einer Größe, die größer ist als eine vorbestimmte Größe, in sie hinein gelangen.
  • 2 zeigt den inneren Aufbau des Geräteraums 20 der Wäschebehandlungsmaschine gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • Hier sollen ein Wasserzuführungstank oder ein Wasserdrainagetank, der abtrennbar in dem Geräteraum 20 angeordnet ist, später anhand von 2 näher beschrieben werden.
  • In den Geräteraum 20 können ein Dampfgenerator 25 und eine Zirkulationsleitung 26 vorgesehen sein. Der Dampfgenerator 25 erzeugt den Dampf, der dem Aufnahmeraum zugeleitet werden soll, der die Wäsche enthält. Die Zirkulationsleitung 26 saugt feuchte Luft aus dem Aufnahmeraum 10 zur Entfeuchtung oder zum Erhitzen.
  • Der Einlass 11, der in 1 gezeigt ist, steht in Verbindung mit einem Einlassloch 21 der Zirkulationsleitung 26, wie in 2 gezeigt ist, und der Auslass 14 in 1 steht in Verbindung mit einem Auslassloch 24 der Entlüftungsleitung 28, die in 2 dargestellt ist.
  • Die Zirkulationsleitung 26 kann je nach Art des Verfahrens des Erhitzens der entfeuchteten Luft kategorisiert werden in einen Wärmepumpentyp und einen elektrischen Heizungstyp.
  • Falls eine Wärmepumpe oder eine elektrische Heizung als Mittel zum Erhitzen der Luft verwendet wird, die dem Aufnahmeraum 10 wieder zugeführt wird, kondensiert die Feuchtigkeit der feuchten Luft, die durch das Einlassloch 21 aus dem Aufnahmeraum 10 angesaugt wird, und die Luft wird in beiden Fällen entfeuchtet durch Verwendung der Wärmepumpe und der elektrischen Heizung. Falls hier die Wärmepumpe als Mittel zum Erhitzen von Luft verwendet wird, die wieder in den Aufnahmeraum 10 eingeführt wird, können ferner ein Kompressor und ein Wärmetauscher vorgesehen sein.
  • Es versteht sich, dass die Zirkulationsleitung 26 eine Ventilationsfunktion hat, um in einfacher Weise die nicht erhitzte Luft umzuwälzen. Eine solche Ventilationsfunktion wird durch eine Entlüftungsleitung 28 gewährleistet, die ein Gebläse zum Entfernen der Luft umfasst, welche die Zirkulationsleitung 26 durch den Auslass 14 verlassen hat.
  • Wie in 2 dargestellt ist, können dann, falls die Wärmepumpe zum Erhitzen der entfeuchteten Luft verwendet wird, ein Kondensationsbereich 23b und ein Erhitzungsbereich 23a vorgesehen sein. In dem Kondensationsbereich 23b wird ein Kältemittel, das durch den Kompressor 22 in der Zirkulationsleitung 26 komprimiert wird, verdampft, um die feuchte Luft zu entfeuchten. In dem Erhitzungsbereich 23a wird das Kältemittel kondensiert, um die entfeuchtete Luft aufzuheizen.
  • Falls die Wärmepumpe verwendet wird, um die feuchte Luft zu entfeuchten und zu erhitzen, kann eine elektrische Hilfsheizung dazu verwendet werden, die entfeuchtete Luft zusätzlich aufzuheizen.
  • Derzeit kann eine Wäschebehandlungsmaschine mit einer Trocknungsfunktion kategorisiert werden auf Grundlage des verwendeten Trocknungsverfahrens in einen Kondensationstyp, mit anderen Worten, einen Zirkulationstyp und einen Ablufttyp.
  • Im einzelnen wird die Luft wieder in den Aufnahmeraum beim Kondensations- oder Zirkulationstyp geleitet, und die Luft wird beim Ablufttyp nach außen geleitet, nachdem feuchte Luft innerhalb des Aufnahmeraums 10 angesaugt und entfeuchtet wird. Die Wäschebehandlungsmaschine gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform verwendet den Zirkulationstyp, der dazu in der Lage ist, die Luft innerhalb des Aufnahmeraums 10 unter Zirkulation zu entfeuchten. Die vorliegende Beschreibung wird im folgenden eine solche Wäschebehandlungsmaschine vom Zirkulationstyp erläutern.
  • Die Entlüftungsleitung 28 kann ein Auslassloch 24 umfassen, das an einem ihrer Enden vorgesehen ist, ein Verbindungsloch 14 des Aufnahmeraums 10, und ein Einlassloch 21 an ihrem anderen Ende, das in Verbindung mit dem Einlass 11 des Aufnahmeraums 10 steht.
  • Die Luft, die durch das Einlassloch 21 angesaugt wird, wird in dem Kondensationsbereich 23b in der Zirkulationsleitung 26 entfeuchtet und dann in dem Erhitzungsbereich 23a erhitzt. Anschließend wird die Luft wieder in den Aufnahmeraum 10 durch die Ventilationsleitung 28 eingeleitet.
  • Der Wärmetauscher 23 der Wäschebehandlungsmaschine gemäß der vorliegenden Ausführungsform entfeuchtet feuchte Luft, die in dem Aufnahmeraum 10 zirkuliert, unter Verwendung von Kältemittel, das von dem Kompressor 22 in einem Kältemittel-Verdampfungsprozess zugeführt wird, und ferner erhitzt der Wärmetauscher 23 erneut die Luft, die in einem Kältemittelkondensationsvorgang entfeuchtet wird.
  • Es ist notwendig, das Kältemittel zwischen einer solchen Kältemittelverdampfung und der Kältemittelkondensation zu komprimieren. Die Kompression des Kältemittels wird durch den Kompressor 22 durchgeführt, der in dem Geräteraum 20 vorgesehen ist.
  • In dem Geräteraum 20 in 2 kann ein Wasserdrainagekasten 70 vorgesehen sein, der abtrennbar ist. Das Wasser, das an den Wärmetauscher 23 kondensiert, wird zeitweise in einem Wassersammelbereich 29 gesammelt, der unter dem Wärmetauscher 23 angeordnet ist, und das verunreinigte Wasser, das in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird, strömt in den Wasserdrainagekasten 70 zur Speicherung.
  • Der Dampf, der der Wäsche zugeleitet wird, kann in dem Aufnahmeraum kondensieren und Kondenswasser kann aus dem Dampf erzeugt werden. Dies führt dazu, dass das Kondenswasser innerhalb des Aufnahmeraums ebenfalls in den Wasserdrainagetank abgeleitet wird, der abtrennbar in dem Geräteraum 20 installiert ist. Das unmittelbare Abführen des Wassers im Geräteraum kann jedoch komplizierte Leitungen erfordern, die in dem Geräteraum 20 vorzusehen sind. Es ist effizient, das Kondenswasser aus dem Aufnahmeraum in einen Wassersammelbereich 29 abzuführen, nachdem das Kondenswasser in einen Kondenswasseraufnahmeraum (nicht dargestellt) umgeleitet worden ist, der unter dem Wärmetauscher 23 der Zirkulationsleitung 26 vorgesehen ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist es ferner möglich, unmittelbar das Wasser in den Wassersammelbereich abzuführen, ohne dass es die Zirkulationsleitung 26 durchläuft.
  • Der Wassersammelbereich 29 sammelt nicht nur das Kondenswasser von dem Wärmetauscher innerhalb der Zirkulationsleitung 26, sondern sammelt auch zeitweise das Kondenswasser aus dem Aufnahmeraum 10 oder in dem Dampfgenerator 25 verbliebenes Wasser, bevor es in den Wasserdrainagekasten 70 strömt.
  • In Anbetracht der Kapazität des Wasserdrainagekastens 70 kann ein Benutzer der Wäschebehandlungsmaschine im einzelnen den Wasserdrainagekasten 70 aus dem Geräteraum 20 entnehmen, um das verunreinigte Wasser in dem Wasserdrainagekasten 70 zu entsorgen. Eine Wasserdrainagepumpe 27 kann verwendet werden, um das kondensierte oder verunreinigte Wasser in den Wasserdrainagekasten 70 aus dem Wassersammelbereich 29 zu befördern.
  • Falls es möglich ist, den Wasserdrainagekasten 70 unter dem Wärmetauscher 23 zu installieren, kann der Wassersammelbereich 29 weggelassen werden. Um jedoch den Wasserdrainagekasten 70 aus dem Geräteraum 20 entnehmbar zu gestalten, kann der Wasserdrainagekasten in einem oberen Bereich des Geräteraums 20 unter Verwendung einer Pumpe vorgesehen sein.
  • Das bedeutet, dass es zur bequemen Entnahme des Wasserdrainagekastens 70 aus dem Geräteraum 20 durch den Benutzer vorteilhaft ist, den Wasserdrainagekasten 70 in dem oberen Bereich des Geräteraums 20 zu installieren. Daher muss die Pumpe den Höhenunterschied ausgleichen.
  • Falls das kondensierte oder verunreinigte Wasser in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird und anschließend das gesammelte Wasser in den Wasserdrainagetank 70 durch eine einzige Drainagepumpe abgepumpt wird, kann sich der Vorteil ergeben, dass das Wasser einmalig durch die einzige Pumpe abgepumpt wird.
  • Die einzige Wasserdrainagepumpe kann das Wasser in den Wasserdrainagetank gesammelt abpumpen, falls das kondensierte oder verunreinigte Wasser innerhalb der Zirkulationsleitung 23 oder dem Aufnahmeraum direkt oder indirekt in dem Wassersammelbereich gesammelt ist.
  • Falls sie voneinander trennbar sind, können der Wasserdrainagekasten 70 und der Wasserversorgungskasten 90, der nachfolgend noch näher beschrieben wird, dazu vorgesehen sein, aus dem Geräteraum beweglich oder drehbar zu sein, während sie in einer Schublade (nicht dargestellt) installiert sind, die vorwärts und rückwärts beweglich ist, oder schwenkbar aufgehängt sind.
  • Das verunreinigte Wasser wird in den Wasserdrainagekasten 70 von dem Wassersammelbereich 29 befördert unter Verwendung der Wasserdrainagepumpe, und somit kann die Größe des Wassersammelbereichs 29 wesentlich größer sein als diejenige des Wasserdrainagekastens 70.
  • Der Dampfgenerator 25 in dem Geräteraum 20 erhitzt Wasser, das aus dem Wasserversorgungskasten 90 in den Geräteraum 20 zugeleitet wird, zur Erzeugung von Dampf, der in den Aufnahmeraum 10 eingeleitet wird.
  • Der Wasserversorgungskasten 90 kann ein Wasserbehälterkasten sein, der von dem Geräteraum 20 entnehmbar ist, wie der in 2 dargestellte Wasserdrainagekasten 70.
  • Der abtrennbare Wasserversorgungskasten 90 wird verwendet, da die Wassermenge, die zur Dampferzeugung erforderlich ist, im wesentlichen nicht so groß ist und da die Wäschebehandlungsmaschine an einem Ort aufstellbar sein sollte, an welchem keine Entwässerungsmöglichkeiten vorhanden sind. Falls jedoch Entwässerungsmöglichkeiten in der Nähe installiert sind, kann natürlich der Wasserversorgungskasten 90 unmittelbar mit den Wasserdrainageeinrichtungen verbunden werden.
  • Der Wasserversorgungskasten 90 führt Wasser dem Dampfgenerator 25 zu, und der Dampf, der durch den Dampfgenerator 25 erzeugt wird, wird durch die Dampfsprüheinheit versprüht.
  • Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform umfasst die Dampfsprüheinheit eine erste Sprüheinheit 50, die Dampf in den Aufnahmeraum 10 sprüht, und eine zweite Dampfsprüheinheit 55, die Dampf in die Zirkulationsleitung 26 sprüht.
  • 1 zeigt, dass eine Anzahl erster Dampfsprüheinheiten 50 am Boden 12 des Aufnahmeraums 10 installiert ist. Es kann jedoch angenommen werden, dass gemäß 2 eine einzige Dampfsprüheinheit 50 der Einfachheit halber vorgesehen ist.
  • Die erste Dampfsprüheinheit 50 arbeitet zur Versprühung des Dampfes aus dem Dampfgenerator in den Aufnahmeraum 10.
  • Die Zirkulationsleitung 26 ist ein Luftzirkulationsweg zum Ansaugen und Entfeuchten oder Erhitzen der Luft innerhalb des Aufnahmeraums 10.
  • Ein Gebläse 28a in der Ventilationsleitung 28 benachbart zur Zirkulationsleitung 26 bewirkt, dass die Zirkulationsleitung 26 Luft im Aufnahmeraum ansaugt und ableitet.
  • Die Luft im Aufnahmeraum wird durch das Einlassloch 21 in Verbindung mit dem Einlass 11 des Aufnahmeraums 10 angezogen und die Luft passiert den Wärmetauscher 23. Dann wird die Luft, die den Wärmetauscher 23 passiert hat, wieder in den Aufnahmeraum 10 durch den Auslass 14 des Aufnahmeraums 10 in Verbindung mit dem Auslassloch 24 geleitet.
  • Somit kann der Dampf vor dem Wärmetauscher für den Kondensationsteil 23b des Wärmetauschers 23 zugeführt werden, um den zugeleiteten Dampf anzusaugen.
  • Das Dampferzeugungsverfahren des Dampfgenerators 25, das gemäß dieser Ausführungsform verwendet wird, besteht darin, dass eine vorbestimmte Wassermenge, die in einem Wassertank vorgehalten wird, durch eine Heizung erhitzt wird, um Dampf zu erzeugen. Es sind jedoch alle Arten von Einrichtungen bei dieser Ausführungsform verwendbar, die Dampf erzeugen können. Beispielsweise kann eine Heizung unmittelbar um einen Wasserzuleitungsschlauch installiert sein, mit anderen Worten, zu erhitzendes Wasser ist nicht in einem vorbestimmten Raum vorgehalten.
  • Falls das verbleibende Wasser in den Wasserdrainagekasten 70 abgeführt wird, kann das Wasser abgepumpt werden, nachdem es in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt worden ist.
  • Der Dampfgenerator 25 versprüht Dampf in den Aufnahmeraum 10 zur Aufnahme der Wäsche mittels der Dampfsprüheinheit 50.
  • Damit das aus dem Dampf kondensierte Wasser unmittelbar in den Wasserdrainagekasten 70 geleitet werden kann, kann das aus dem Dampf kondensierte Wasser unmittelbar dem Wassersammelbereich 29 zugeführt werden oder in das Innere der Zirkulationsleitung 26, die mit dem Wassersammelbereich 29 verbunden ist.
  • In letzterem Fall kann das Wasser, das aus dem Dampf kondensiert ist, mit dem Wasser, das an dem Kondensationsbereich 23b kondensiert ist, in den Wasserdrainagekasten 70 über den Wassersammelbereich 29 abgeleitet werden. Hierbei kann der Aufbau einfach sein, was die Länge der Leitungen zur Verbindung miteinander verbundener Teile betrifft.
  • Das kondensierte Wasser innerhalb der Dampfsprüheinheit 50 kann unmittelbar abgeleitet werden, nachdem es erzeugt worden ist. Hier wird bevorzugt, dass das Kondenswasser in der Dampfsprüheinheit für einen vorbestimmten Zeitraum zur Verdampfung verbleibt, da das aus dem Dampf kondensierte Wasser eine hohe Temperatur aufweist.
  • Falls ferner Kondenswasser verbleibt, wird der Innenraum der Dampfsprüheinheit 50 weit genug reduziert, um den zugeleiteten Dampf gleichförmig zu versprühen. Ferner kann das Kondenswasser mit hoher Temperatur den Dampf warm halten.
  • Hierfür wird ferner bevorzugt, dass ein Rückhalteventil 80 zwischen der Dampfsprüheinheit 50 und dem Wassersammelbereich 29 vorgesehen ist.
  • Dieses Ventil dient dazu, zu verhindern, dass das Kondenswasser durch ein Kondenswasserauslassloch 53 gleichzeitig abgeführt wird, wenn das Kondenswasser erzeugt wird. Das Ventil 80 kann ein elektrisches Ventil sein, das durch einen Steuerteil (nicht dargestellt) der Wäschebehandlungsmaschine gesteuert wird.
  • Gemäß dieser Ausführungsform passiert das Wasser, das in der Dampfsprüheinheit 50 kondensiert ist, den Wassersammelbereich 29 und wird nicht unimittelbar in den Wasserdrainagetank abgeführt. Falls das Kondenswasser durch die Drainagepumpe abgepumpt wird, nachdem es zeitweise in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird, kann das Wasser, das in der Dampfsprüheinheit 50 kondensiert ist, einfach gleichzeitig mit dem Wasser abgepumpt werden, das in dem Wärmetauscher 23 kondensiert ist.
  • Der Wassersammelbereich 29 der Wäschebehandlungsmaschine gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst einen Wasserpegelsensor, der dazu in der Lage ist, die gesammelte Menge an kondensiertem oder verunreinigtem Wasser zu messen.
  • Der Grund dafür, warum der Wassersammelbereich 29 den Wasserpegelsensor umfasst, liegt darin, dass es schwierig ist, einen Wasserpegelsensor in dem abtrennbaren Wasserdrainagetank zu installieren, und somit die Menge an kondensiertem oder verunreinigtem Wasser zu messen, die in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird. Ein Verfahren zur indirekten Messung eines Wasserpegels innerhalb des Wasserdrainagetanks durch Messung eines Wasserpegels innerhalb des Wassersammelbereichs wird im folgenden noch beschrieben.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm zur Darstellung eines Wegs von Wasser oder Dampf in der Wäschebehandlungsmaschine.
  • Der Wasserversorgungstank 90, der von dem Geräteraum entnehmbar ist, liefert Wasser an den Dampfgenerator 25 entlang eines Wegs ”a”. Auf dem Weg ”a” kann eine Wasserversorgungspumpe oder ein Steuerventil angeordnet sein, um dem Dampfgenerator 25 selektiv Wasser zuzuführen. Falls keine Höhendifferenz zwischen dem Dampfgenerator 25 und dem Wasserversorgungstank 90 besteht oder es unmöglich ist, Wasser unter Wasserdruck zuzuführen, ist die Wasserversorgungspumpe auf dem Weg ”a” vorgesehen.
  • Der Dampfgenerator 25 erzeugt Dampf und sprüht den Dampf in den Aufnahmeraum 10 durch die Dampfsprüheinheit 50, die in dem Aufnahmeraum 10 vorgesehen ist. Hier wird das Wasser, das innerhalb der Dampfsprüheinheit 50 kondensiert ist, in dem Wassersammelbereich 29 entlang eines Wegs ”i” gesammelt. Auf dem Weg ”i” kann ein Steuerventil (80, siehe 2) vorgesehen sein, um das Wasser, das in der Dampfsprüheinheit 50 kondensiert ist, selektiv abzuführen.
  • Das Kondenswasser aus der Dampfsprüheinheit 50 muss nicht unmittelbar mit dem Wassersammelbereich 29 in Verbindung stehen und kann unmittelbar in den Wassersammelbereich 29 über einen Kondenswasseraufnahmeraum abgeleitet werden, der in der Zirkulationsleitung 26 vorhanden ist.
  • Gleichzeitig kann der Dampf, der in den Aufnahmeraum 10 eingeleitet wird, dazu verwendet werden, die Wäsche zu behandeln. Feuchte Luft innerhalb des Aufnahmeraums 10 wird in die Zirkulationsleitung 26 entlang eines Wegs ”e” geleitet.
  • Das Kondenswasser innerhalb des Aufnahmeraums 10 kann in einen Kondenswasseraufnahmeraum innerhalb der Zirkulationsleitung 26 geleitet werden, beispielsweise einen Aufnahmeraum unterhalb des Wärmetauschers 23 innerhalb der Zirkulationsleitung 26 entlang eines Wegs ”d”. In diesem Fall kann auch das Wasser direkt in den Wassersammelbereich 29 abgeführt werden.
  • Die Luft, die in der Zirkulationsleitung 26 zirkuliert, wird in einem Kondensationsteil (23b, siehe 2) des Wärmetauschers 23 kondensiert, der in dem Gehäuse vorgesehen ist, wo feuchte Luft zirkuliert und entfeuchtet wird, und das Kondenswasser wird unter dem Kondensationsbereich 23b aufgenommen. Das Kondenswasser wird unter dem Gehäuse der Zirkulationsleitung 26 aufgenommen, und das aufgenommene Wasser kann in den Wassersammelbereich 29 entlang eines Wegs ”f” übertragen werden.
  • Wie in 3 dargestellt ist, kann der Wassersammelbereich als Raum verwendet werden, der zeitweilig das verunreinigte oder kondensierte Wasser aus dem Aufnahmeraum 10, der Zirkulationsleitung 26, der Dampfsprüheinheit 50 und dem Dampfgenerator 26 aufnimmt.
  • Der zuvor erwähnte Wassersammelbereich 29 kann den Wasserpegelsensor und die Drainagepumpe umfassen. Das kondensierte oder verunreinigte Wasser, das in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird, kann in den Wasserdrainagetank 70 durch die Drainagepumpe gepumpt werden.
  • In diesem Fall kann das Wasser aus dem Wassersammelbereich 29 in den Wasserdrainagetank 70 entlang eines Wegs ”g” gepumpt werden, welches ein Weg der erzwungenen Wasserdrainage ist, die durch die Drainagepumpe durchgeführt wird.
  • Der Wasserdrainagetank gemäß der hier vorliegenden bevorzugten Ausführungsform hat die folgenden Merkmale. Obwohl das Wasser, das in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird, in den Wasserdrainagetank 70 gepumpt wird, wird Wasser oberhalb eines vorbestimmten Pegels zum Wassersammelbereich wieder entlang eines Wegs ”h” übertragen.
  • In diesem Fall kann ein Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110 für das überströmende Wasser des Wasserdrainagetanks 70 oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels vorgesehen sein.
  • Wenn im einzelnen das Wasser in den Wasserdrainagetank oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels abgeführt wird, wird das Wasser oberhalb des vorbestimmten Pegels wieder in den Wassersammelbereich 29 übertragen.
  • Da der Wasserdrainagetank 70 abnehmbar ist, so dass der darin befindliche Wasserpegel nicht messbar ist, wird der Wassersammelbereich 29 dazu verwendet, den Zeitpunkt der Wasserdrainage des Wasserdrainagetanks zu bestimmen.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Wasserüberströmungsaufnahmeraums 110, der das Wasser aufnimmt, das von dem Wasserdrainagetank 70 überfließt, falls der Wasserpegel des Wasserdrainagetanks oberhalb eines vorbestimmten Werts steht.
  • Der Wasserdrainagetank 70 kann an der Tür 30 montiert sein, die an der Frontseite des Geräteraums angebracht ist. Dann ist der Wasserdrainagetank 70 in der Tür 30 in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung ausziehbar, wie vom Schubladentyp, oder kann in der Tür 30 montiert sein, die schwenkbar aufgehängt ist.
  • Die Konstruktion des letzteren Falls kann an der Tür angebracht sein. Ein Rückkehrloch 72 ist an einer Seite des Wasserdrainagetanks 70 angebracht, die der Tür 30 zugewandt ist, und ein Drainageloch 74 ist an der Oberseite des Wasserdrainagetanks 70 zum Einführen des kondensierten oder verunreinigten Wassers vorgesehen, das von dem Wassersammelbereich abgeführt wird.
  • Die Größe des Wasserdrainagetanks 70 ist typischerweise größer als diejenige des Wasserversorgungstanks 90, der dem Dampfgenerator Wasser zuführt. Falls das Wasser in dem Wasserversorgungstank 90 für einen relativ langen Zeitraum vorgehalten wird, können Fremdstoffe erzeugt werden, die das Wasser beeinträchtigen können und schließlich die Heizung beschädigen können. Daher wird bevorzugt, dass der Wasserdrainagetank mit Frischwasser befüllt wird, bevor er in Betrieb genommen wird.
  • Falls die Tür 30 um einen Scharnierschaft 32 geschwenkt wird, strömt das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks 70 durch das Rückkehrloch 72.
  • 4(a) zeigt einen Zustand, in dem das Wasser oberhalb eines vorbestimmten Pegels in dem Wasserdrainagetank 70 gespeichert wird. 4(b) zeigt einen Zustand, in dem die Tür 30 geschwenkt ist, wobei das Wasser, das oberhalb des Rückkehrlochs 72 verbleibt, durch das Rückkehrloch 72 strömt.
  • Das Wasser, das durch das Rückkehrloch 72 strömt, wird zeitweilig in dem Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110 an einem inneren, seitlichen oder unteren Bereich der Tür 30 aufgenommen. Wie insbesondere in der Ausführungsform in 4 zu sehen ist, umfasst der Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110 einen ersten Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110a an einer hinteren Oberfläche der Tür und einen zweiten Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110b unter dem Drainagetank 70.
  • Die Wasserüberströmungsaufnahmeräume 110a und 110b können miteinander in Verbindung stehen. Das Wasser, das durch das Rückkehrloch 72 überströmt, wird zunächst in dem ersten Wasserüberströmungsaufnahme 110a gespeichert, und das Wasser wird dann in den zweiten Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110b überführt.
  • Das Wasser in dem zweiten Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110b kann in den Wassersammelbereich 29 durch einen Weg ”h” übertragen werden, der in 3 dargestellt ist. 4(c) stellt dar, dass das Wasser lediglich in einem schraffierten Bereich ”A” verbleibt, nachdem das Wasser oberhalb des vorbestimmten Wasserpegels innerhalb des Wasserdrainagetanks 70 in die Wasserüberströmungsaufnahmeräume 110a und 110b geströmt ist. D. h., die Wassermenge, die in die Wasserüberströmungsaufnahmeräume 110a und 110b strömt, entspricht einem schraffierten Bereich ”B”.
  • Wie in 4(c) dargestellt ist, wird, obwohl die Tür 30 geschwenkt wird, das Wasser außerhalb des Wassers innerhalb des schrarffierten Bereichs ”A” in 4(c) in die Wasserüberströmungsaufnahmeräume 110a und 110b oder den Wassersammelbereich 29 übertragen.
  • Die Form der Wasserüberströmungsaufnahmebereiche 110a und 110b kann von beliebiger Art sein, sofern diese in der Lage sind, das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks aufzunehmen, falls der Wasserpegel des Wasserdrainagetanks 70 oberhalb eines vorbestimmten Werts hegt, entsprechend der Ausführungsform in 4, wo der Wasserdrainagetank 70 schwenkbar an die Tür 30 gekoppelt ist, so dass das Wasser oberhalb des Pegels oberhalb des schraffierten Bereichs ”A” in 4(c) in die Wasserüberströmungsaufnahmeräume 110a und 110b abgeleitet wird, welche das überfließende Wasser zeitweilig aufnehmen.
  • 5 zeigt die Verbindung zwischen dem Wasserdrainagetank und dem Wassersammelbereich aus 4. Das Wasser, das in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt wird, kann aus dem Wasserdrainagetank 70 entlang eines Wegs ”g” abgeführt werden. Der Wassersammelbereich 29 nimmt das kontaminierte oder kondensierte Wasser auf, das dem Aufnahmeraum 10 oder der Zirkulationsleitung 26 über die Wege ”b”, ”i” und ”f” zugeleitet wird.
  • Die Erzeugung eines Drainagesignals auf Grundlage der Wasserpegelmessung im Wassersammelbereich 29 wird anhand eines weiteren Ausführungsführungsbeispiels eines Wasserüberströmungsaufnahmeraums beschrieben.
  • 6 zeigt ein weiteres Beispiel des Wasserüberströmungsaufnahmeraums 110 zur Aufnahme des Wassers oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels. Gemäß der Ausführungsform in 6 ist der Wasserüberströmungsaufnahmeraum ein Wasserüberströmungsaufnahmetank 110c in Verbindung mit dem Wasserdrainagetank 70. Hier ist das Rückkehrloch 72' an einer Seitenfläche des Wasserdrainagetanks 70 angebracht, die dem Innenraum des Geräteraums 20 zugewandt ist.
  • Das Wasser oberhalb des vorbestimmten Pegels bezüglich des Rückkehrlochs 72' passiert den Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110c in Verbindung mit dem Wasserdrainagetank 70, und das Wasser wird zum Wassersammelbereich entlang eines Wegs ”h” übertragen. Gemäß den 5 und 6 verbinden die Wege ”h” und ”h'” den Wasserüberströmungsaufnahmeraum mit dem Wassersammelbereich 29. Der Wassersammelbereich 29 kann einen Pegel des gesammelten Wassers unter Verwendung eines Wasserpegelsensors 29a bestimmen, der darin angeordnet ist.
  • Im folgenden wird ein Weg des Wassers entlang des Wasserdrainagetanks, des Wasserüberströmungsaufnahmeraums und des Wassersammelbereichs anhand der 5 und 6 beschrieben.
  • Während eines normalen Betriebs der Wäschebehandlungsvorrichtung sammelt der Wassersammelbereich 29 zeitweise das verunreinigte oder aus dem Dampf kondensierte Wasser entlang der Wege ”b”, ”i” und ”f” und führt das Wasser in den Wasserdrainagetank 70 entlang eines Wegs ”g” ab.
  • Dann speichert der Wasserdrainagetank 70 das Wasser, das von dem Wassersammelbereich 29 abgeführt worden ist, bis der Wasserpegel einen vorbestimmten Wert erreicht. Falls der Wasserpegel den vorbestimmten Wert erreicht, kann der Wasserdrainagetank 70 das Wasser nicht mehr speichern, und das Wasser oberhalb des vorbestimmten Wasserpegels strömt in den Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110, 110b und 110c durch das Rückkehrloch 72 über.
  • Es wird angenommen, dass sowohl der Wassersammelbereich 29 als auch der Wasserdrainagetank 70 entleert sind, wenn die Wäschebehandlungsmaschine mit ihrem Betrieb beginnt. Das Wasser, das in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt ist, wird kontinuierlich in den Wasserdrainagetank abgeführt, und das Wasser in dem Wasserdrainagetank 70 kann bis zu einem vorbestimmten Wasserpegel gespeichert werden, der durch das Rückkehrloch oder eine Abwandlung desselben bestimmt wird.
  • Wenn jedoch das Wasser im Wasserdrainagetank 70 über einen vorbestimmten Wasserpegel hinweg zugeleitet wird, strömt das Wasser, das anschließend abgeleitet wird, kontinuierlich in den Wasserüberströmungsaufnahmeraum durch das Rückkehrloch. Das Wasser innerhalb des Wasserüberströmungsaufnahmeraums wird wieder zurück in den Wassersammelbereich 29 übertragen.
  • Wenn ein solcher Vorgang wiederholt wird, wird der Wasserpegel des Wassersammelbereichs 29 durch das Wasser vergrößert, das entlang des Wegs ”h” zugeführt wird, und zwar in einem Maße, dass durch Wasserpegelsensor gemessen wird, der in dem Wassersammelbereich 29 vorhanden ist.
  • Grundsätzlich wird bei der Messung des Wassers die Wasserdrainage durch den Wassersammelbereich 29 zum Wasserdrainagetank 70 durchgeführt, und das Wasser wird nicht mehr vom Wasserpegelsensor 29a gemessen, da kein Wasser mehr in dem Wassersammelbereich 29 verbleibt.
  • Falls jedoch das Wasser gemessen wird, nachdem das Wasser in den Wasserdrainagetank abgeleitet worden ist, bedeutet dies, dass das Wasser oberhalb des vorbestimmten Pegels wieder zurück aus dem Wasserdrainagetank 70 in den Wassersammelbereich 29 übertragen wird, und dies bedeutet dementsprechend, dass eine Drainage des Wassers innerhalb des Wasserdrainagetanks erforderlich ist.
  • Falls bestimmt wird, dass der Wasserdrainagetank 70 eine Wasserdrainage in einem solchen Prozess erfordert, informiert der Steuerbereich der Wäschebehandlungsmaschine den Benutzer, dass der Wasserdrainagetank 70 geleert werden sollte, und zwar unter Verwendung eines Alarmsignals.
  • Falls dann das Alarmsignal erzeugt wird, das den Zeitpunkt der Drainage des Wassers innerhalb des Wasserdrainagetanks 70 signalisiert, kann die Steuerung bestimmen, den Betrieb der Pumpe, der Steuerventile zur Steuerung der Wege sowie die Wäschebehandlungsmaschine zu stoppen. Dies dient dazu, zu verhindern, dass das kondensierte oder verunreinigte Wasser in den Wassersammelbereich 29 strömt, bevor das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks entsorgt wird.
  • Falls das Alarmsignal erzeugt wird, entnimmt der Benutzer den Wasserdrainagetank 70 und entfernt das verunreinigte oder kondensierte Wasser aus dem Wasserdrainagetank 70 und installiert den Wasserdrainagetank 70 erneut.
  • Wenn der Wasserdrainagetank 70 wieder eingesetzt worden ist, wird die Drainagepumpe innerhalb des Wassersammelbereichs 29 betätigt, um die Wasserdrainage in den Wasserdrainagetank 70 durchzuführen.
  • Somit wird der Wasserpegel des Wassersammelbereichs 29 gemessen, und dem Benutzer kann ein Signal angezeigt werden, dass das Erfordernis einer Leerung des Wasserdrainagetanks 70 anzeigt, ohne dass dieser mit einer Wasserpegelmessfunktion ausgestattet ist.
  • 7 zeigt weitere Beispiele des Wasserdrainagetanks 70 und des Wassersammelbereichs 29 gemäß der Wäschebehandlungsmaschine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Gemäß 7 umfasst der Wasserüberströmungsaufnahmeraum diejenigen Teile, die in den 5 und 6 dargestellt sind. D. h., der Wasserüberströmungsaufnahmeraum kann den zweiten Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110b umfassen.
  • Der Wasserüberströmungsaufnahmeraum umfasst den zweiten Wasserüberströmungsaufnahmeraum 110b, der unter dem Drainagetank 70 vorhanden ist, und den Wasserüberströmungsaufnahmetank 110c. Dann werden im Wesentlichen vorbestimmte Steuersignale unter Verwendung des Wasserpegelsensors 29a erzeugt, der in dem Wassersammelbereich 29 vorhanden ist.
  • Da die Wäschebehandlungsmaschine gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform der Erfindung den entnehmbaren Drainagetank umfasst, ist es schwierig, irgendwelche Wasserpegelsensoren in dem Wasserdrainagetank 70 zu installieren. Deshalb ist der Wasserpegelsensor in dem Wassersammelbereich 29 innerhalb des Geräteraums 20 vorgesehen, um dem Benutzer das Wasserdrainagesignal zu liefern.
  • Falls ferner gemäß einem Steuerverfahren der Wäschebehandlungsmaschine das Wasser von dem Wasserdrainagetank 70 überströmt und die Wasserüberströmungsaufnahmeräume unter und neben dem Wasserdrainagetank 70 vorhanden sind, um das überfließende Wasser aufzunehmen, kann das Alarmsignal erzeugt werden, um die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks 70 anzuzeigen oder zu signalisieren, dass der Wasserpegel des Wasserdrainagetanks 70 oberhalb des vorbestimmten Werts liegt.
  • Im folgenden wird das Steuerverfahren der erfindungsgemäßen Wäschebehandlungsmaschine beschrieben.
  • Wenn beispielsweise die Wäschebehandlungsmaschine in Gang gesetzt wird, ist vorgesehen, dass kein Wasser in dem Wassersammelbereich 29 gesammelt ist und eine vorbestimmte Wassermenge dem Dampfgenerator 25 entlang des Wegs in ”A” gemäß 3 zugeführt wird. Der Dampfgenerator 25 liefert das Wasser wieder dem Wassersammelbereich 29 entlang des Wegs ”b” zu. Falls das ganze Wasser innerhalb des Wassersammelbereichs 29 in den Wasserdrainagetank abgepumpt worden ist, werden die Betriebszustände der Wäschebehandlungsmaschine wie nachfolgend beschrieben angenommen. Zunächst wird ein Betriebszustand angenommen, in welchem der Wasserdrainagetank 70 in dem Geräteraum 20 installiert ist, wobei der Wasserpegel innerhalb des Wasserdrainagetanks unterhalb des vorbestimmten Werts liegt. Hier bezeichnet der vorbestimmte Wasserpegel einen maximalen Wasserpegel für das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks, der nicht an den Wassersammelbereich 29 durch das Rückkehrloch 72' übertragen wird.
  • In diesem Fall bedeutet das, dass das Wasser, das in den Wasserdrainagetank 70 abgepumpt wird, nicht überströmt, sondern in dem Wasserdrainagetank 70 gespeichert bleibt. Es wird dann bestimmt, dass der Wasserdrainagetank 70 installiert ist und das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks nicht geleert werden muss und die Wäschebehandlungsmaschine somit normal betrieben werden kann.
  • Andere Fälle für den Normalbetrieb der Wäschebehandlungsmaschine können sein, dass der Wasserdrainagetank 70 entfernt ist, oder dass der Wasserdrainagetank 70 Wasser oberhalb des vorbestimmten Wasserpegels aufnimmt, obwohl er installiert ist.
  • Im vorstehend benannten Fall, d. h., falls das Wasser in den Wassersammelbereich von dem Dampfgenerator 25 in einem Zustand übertragen wird, in welchem der Wasserdrainagetank 70 abgetrennt ist, kann das Wasser wieder unmittelbar zurück in den Wassersammelbereich 29 übertragen werden, durch Nutzung des Wasserüberströmungsaufnahmeraums 110b, der unter dem Wasserdrainagetank 70 vorgesehen ist.
  • Das Wasser in dem Wassersammelbereich 29 wird durch die Drainagepumpe abgepumpt, und der Zeitpunkt der vollständigen Wasserdrainage aus dem Wassersammelbereich wird durch den Wasserpegelsensor gemessen.
  • Dann wird die Drainagepumpe betrieben, bis kein Wasserpegel mehr gemessen wird, und in diesem Moment beginnt der Zeitraum, der gemessen wird, bis der Wasserpegel innerhalb des Wassersammelbereichs 29 gemessen wird.
  • Das bedeutet, ein Zeitintervall zwischen dem Drainagezeitpunkt und dem Übertragungszeitpunkt wird gemessen. Es kann vorbestimmt sein, dass die Messung des Zeitintervalls durchgeführt wird, falls ein Leistungssignal der Wäschebehandlungsmaschine eingegeben wird.
  • Wenn das Leistungssignal eingegeben wird, wird das Zeitintervall zwischen dem Drainagezeitpunkt und dem Übertragungszeitpunkt als eine Vorbedingung gemessen, durch welche identifiziert wird, ob eine normale Wäschebehandlung möglich ist, und die Messung des Zeitintervalls kann dazu benutzt werden, zu bestimmen, ob der Wasserdrainagetank abwesend ist oder ob das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks den vorbestimmten Wasserpegel erreicht.
  • Bei abwesendem Wasserdrainagetank 70 wird die Zeit zur Übertragung des Wassers zum Wassersammelbereich 29 entlang des Wegs ”h” gemessen. Falls das Wasser den vorbestimmten Wasserpegel innerhalb des Wasserdrainagetanks 70 erreicht, wird die Zeit gemessen, die das Wasser, das in den Wasserüberströmungsaufnahmeraum fließt, benötigt, um den Wassersammelbereich entlang des Wegs ”h” zu erreichen.
  • Beispielsweise wird in dem vorstehend genannten Fall die Zeit für die Rückübertragung des in den Wasserdrainagetank 70 gepumpten Wassers zum Wassersammelbereich als T1 bezeichnet, und die Zeit bis zum Überströmen des in den Wasserdrainagetank 70 gepumpten Wassers in den Wasserüberströmungsaufnahmeraum und die anschließende Rückübertragung zum Wassersammelbereich wird als T2 bezeichnet. Falls T1 gemessen wird, erzeugt der Steuerbereich ein Alarmsignal zur Information des Benutzers, dass der Wasserdrainagetank installiert werden sollte. Falls T2 gemessen wird, erzeugt der Steuerbereich ein Alarmsignal zur Information des Benutzers, dass der Wasserdrainagetank geleert werden sollte.
  • T1 der Wasserübertragungszeit zum Wassersammelbereich bedeutet, dass das abgepumpte Wasser unmittelbar entlang des Wegs ”h” übertragen wird, und somit ist T1 eine relativ kurze Zeit. T2 der Wasserübertragungszeit zum Wassersammelbereich bedeutet, dass das Wasser zum Wassersammelbereich 29 übertragen wird, nachdem es aus dem Wasserdrainagetank 70 in den Wasserüberströmungsaufnahmeraum geflossen ist, und daher ist T2 ein relativ langer Zeitraum. Daher werden T1 und T2 gemessen, und ein Differenzwert zwischen T1 und T2 wird als Tm vorbestimmt.
  • Der Steuerbereich der Wäschebehandlungsmaschine misst T, welches die Wasserübertragungszeit bis zum Wassersammelbereich 29 ist. Falls i) T < Tm, erzeugt der Steuerbereich das Alarmsignal, das die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks signalisiert. Im Falle von ii) T < Tm, erzeugt der Steuerbereich das Alarmsignal, das die Notwendigkeit einer Wasserdrainage aus dem Wasserdrainagetank signalisiert.
  • Selbstverständlich muss dann, falls der Weg ”h” wesentlich größer ist als der Weg ”h'”, die Größenordnung des Standardwerts verändert werden. D. h., im Fall von i) T > Tm wird das Alarmsignal der Abwesenheit erzeugt. Im Falle ii) T < Tm wird das Alarmsignal des Erfordernisses der Wasserdrainage aus dem Wasserdrainagetank erzeugt.
  • Falls das zugeleitete Wasser gemessen wird, entwässert der Wassersammelbereich das Wasser in dem Wasserdrainagetank. Falls der Wasserpegel innerhalb des Wassersammelbereichs kontinuierlich ansteigt, wird das Alarmsignal erzeugt, das den Benutzer informiert, dass der Wasserdrainagetank abwesend ist oder dass der Wasserdrainagetank eine Leerung erfordert. Eine genaue Messung des Zeitintervalls zwischen der Drainagezeit und der Übertragungszeit kann die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks oder das Erfordernis der Leerung des Wasserdrainagetanks identifizieren.
  • In Anbetracht der Leitungslänge des Geräteraums und der gemessenen Übertragungszeit wird bestimmt, durch welche Leitung das Wasser zu dem Wassersammelbereich 29 übertragen wird, und das Ergebnis dieser Bestimmung kann benutzt werden zur Bestimmung, ob der Wasserdrainagetank abwesend ist oder ob das Wasser des Wasserdrainagetanks den vorbestimmten Wasserpegel erreicht.
  • Falls die Zeit, die benötigt wird, bis das in den Wasserdrainagetank 70 abgepumpte Wasser zum Wassersammelbereich zurückübertragen wird, als T1 bezeichnet wird und die Zeit, die das in den Wasserdrainagetank 70 gepumpte Wasser benötigt, um in den Wasserüberströmungsaufnahmeraum zu strömen und dann zurück zum Wassersammelbereich 29 zurückübertragen zu werden, als T2 bezeichnet wird, kann die Differenz zwischen T1 und T2 klein sein, und es wird schwierig genau zu bestimmen, ob der Wasserdrainagetank abwesend ist oder ob das Wasser im Wasserdrainagetank 70 den vorbestimmten Wasserpegel erreicht.
  • 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Wassersammelbereichs 29. Wie zuvor erwähnt, weist der Wassersammelbereich 29 den Weg ”g” auf, durch welchen das Wasser dorthin von dem Wasserüberströmungsaufnahmebereich 110b übertragen wird, der unter dem Wasserdrainagetank 70 angeordnet ist, und den Weg ”h'”, durch welchen das Wasser von dem Wasserüberströmungsaufnahmetank 110c übertragen wird und den Weg ”g”, durch welchen das Wasser wieder in den Wasserdrainagetank 70 gepumpt wird.
  • Bezüglich Tm, welches die Zeitdifferenz zwischen T1 und T2 ist, welches die Wasserübertragungszeiten in den Wassersammelbereich sind, wird T gemessen, welches die Übertragungszeit in den Wassersammelbereich ist. Falls i) T < Tm, wird ein Alarmsignal erzeugt, um den Benutzer über die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks zu informieren. Im Fall von ii) T > Tm, wird das Alarmsignal erzeugt, das den Benutzer informiert, dass der Wasserdrainagetank eine Leerung erfordert.
  • Da T1 und T2 jedoch Fehlerbereiche aufweisen, ist es erforderlich, die Differenz zwischen T1 und T2 zu vergrößern.
  • Daher soll im Fall der Abwesenheit des Wasserdrainagetanks 70 vorzugsweise die Wasserübertragungszeit unmittelbar gemessen werden. Im Fall der Anwesenheit des Wasserdrainagetanks 70 wird bevorzugt, dass die Wasserübertragungszeit relativ langsam gemessen wird. Hierzu kann der Wasserpegelsensor 29a an einer Verbindung zwischen dem Weg ”h” und dem Wassersammelbereich 29 installiert sein, und ein Speicherraum 29c kann an einer Verbindung zwischen dem Weg ”h'” und dem Wasserpegelsensor 29a zur Speicherung des Wassers vorgesehen sein, das entlang des Wegs ”h'” übertragen wird.
  • Dies führt dazu, dass eine Differenz zwischen den Zeiten zur Messung des Wassers auftreten kann, das entlang des Wegs ”h” übertragen wird, und dem Wasser, das entlang des Wegs ”h'” übertragen wird.
  • Das Wasser, das entlang des Wegs ”h'” übertragen wird, strömt in den Speicherraum 29a in dem Wassersammelbereich. Nachdem ein Wasserpegel des Speicherraums 29c angehoben worden ist, wird das Wasser durch den Wasserpegelsensor 29a gemessen.
  • Eine Teilung 29b kann zwischen dem Wasserpegelsensor 29a und dem Speicherraum 29c vorgesehen sein. Selbst wenn die Teilung 29b den Speicherraum 29c von dem Wasserpegelsensor 29a abtrennt, kann Wasser zwischen dem Speicherraum 29c und dem Wasserpegelsensor 29a strömen. Die Teilung 29b ist vorgesehen, um zu verhindern, das Wasser, das entlang des Wegs ”h” übertragen wird, nicht von dem Wasserpegelsensor 29a gemessen wird, da die Wassermenge, die entlang des Wegs ”h” übertragen wird, im wesentlichen klein ist und nicht ausreichend ist, um gemessen zu werden.
  • Gemäß 8 kann die Teilung 29b in dem Gehäuse des Wassersammelbereichs 29 angeordnet sein und das entlang des Wegs ”h” übertragene Wasser kann unter der Teilung 29b hinweg in den Speicherraum 29c strömen.
  • Eine Bodenfläche des Wassersammelbereichs 29, die unterhalb der Teilung 29b angeordnet ist, kann eine vorbestimmte Neigung aufweisen, die groß genug ist, dass das entlang des Wegs ”h” übertragene Wasser in den Speicherraum 29c strömt.
  • Selbst wenn daher ein entnehmbarer Wasserdrainagetank ohne Wasserpegelsensor verwendet wird, kann bestimmt werden, dass der Wasserdrainagetank abwesend ist, d. h., dass er abgetrennt ist oder dass das Wasser im Wasserdrainagetank entleert werden muss.
  • Falls der abtrennbare Wasserdrainagetank dazu verwendet wird, das verunreinigte oder kondensierte Wasser zu entsorgen, das während der Wäschebehandlung durch Zuleitung des Dampfes oder heißer Luft zu der Wäsche anfällt, kann ermittelt werden, dass der Wasserdrainagetank abgetrennt ist oder dass das Wasser im Wasserdrainagetank den vorbestimmten Wasserpegel erreicht.
  • Gemäß den 1 bis 8 kann gemäß der vorliegenden Wäschebehandlungsmaschine der Wassersammelbereich dazu vorgesehen sein, dass in der Wäschebehandlungsmaschine anfallende verunreinigte oder kondensierte Wasser zu sammeln, welche Maschine dazu in der Lage ist, der aufgenommenen Wäsche Dampf zuzuführen, und ferner die Menge des gesammelten Wassers zu messen. Das Steuerverfahren einer solchen Wäschebehandlungsmaschine einschließlich des Wassersammelbereichs umfasst einen Drainageschritt zur Drainage einer vorbestimmten Wassermenge in einen Wasserdrainagetank aus dem Wassersammelbereich, welcher Wasserdrainagetank abtrennbar ist; einen Wasserdrainagetankzustandsbestimmungsschritt, zur Bestimmung, ob das in dem Drainageschritt abgepumpte Wasser zum Wassersammelbereich übertragen worden ist oder wie lang die Wasserübertragung nach der Drainage braucht, und einen Alarmschritt, in welchem ein Alarmsignal auf Grundlage der Information erzeugt wird, die in dem Wasserdrainagetank-Zustandsbestimmungsschritt erhalten wird.
  • D. h., der Wasserdrainageschritt zur Drainage des Wassers in dem Wasserdrainagetank wird durchgefüzhrt, und der Wasserdrainagetankstatusbestimmungsschritt wird durchgeführt. Danach ermöglicht der Alarmschritt dem Benutzer, die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks oder das Erfordernis einer Wasserdrainage aus dem Wasserdrainagetank wahrzunehmen, und zwar ohne zusätzliche Vorgänge.
  • Falls in diesem Fall bestimmt wird, dass das Wasser zu dem Wassersammelbereich übertragen wird, wird bestimmt, ob der Wasserdrainagetank abwesend ist oder ob das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks einen vorbestimmten Wasserpegel erreicht, auf Grundlage der Zeit, die für die Wasserübertragung nach der Drainage benötigt wird, wie zuvor erwähnt.
  • Der Drainagetankzustandsbestimmungsschritt vergleicht die Zeit, die benötigt wird, um das in dem Drainageschritt abgepumpte Wasser in den Wassersammelbereich zu übertragen, mit einer vorbestimmten Zeit, zur Bestimmung, dass der Wasserdrainagetank abwesend ist, wenn die Zeit kürzer ist als die vorbestimmte Zeit, und zur Bestimmung, dass das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks den vorbestimmten Wasserpegel erreicht, falls die Zeit langer ist als die vorbestimmte Zeit.
  • Der Alarmschritt erzeugt ein Signal zur Identifizierung, dass der Wasserdrainagetank abwesend ist oder dass der Wasserpegel innerhalb des Drainagetanks den vorbestimmten Wert erreicht.
  • Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass unterschiedliche Abwandlungen und Abweichungen im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne dass vom Gehalt der erfindungsgemäßen Lehre abgewichen wird. Es wird somit beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung solche Abwandlungen und Abweichungen umfassen sollen, sofern sie in den Rahmen der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Wäschebehandlungsmaschine (100), umfassend: – einen Aufnahmeraum (10) zur Aufnahme von Wäsche; – einen Dampfgenerator (25) zur Einleitung von Dampf in den Aufnahmeraum (10); – eine Zirkulationsleitung (26) zur Einleitung von Luft in den Aufnahmeraum (10); – einen Wassersammelbereich (29) zum Sammeln von Wasser, das in dem Dampfgenerator (25) zurückbleibt oder aus Dampf kondensiert, der Wassersammelbereich (29) umfasst einen Wasserpegelsensor (29a), der einen Pegel des gesammelten Wassers durch die Feststellung misst, ob ein elektrischer Strom an darin installierten Elektroden anliegt; – einen abtrennbaren Wasserdrainagetank (70) zur Aufnahme des Wassers, das in dem Wassersammelbereich (29) gesammelt wird, und zur Übertragung des aufgenommenen Wassers oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels zurück zum Wassersammelbereich (29); – eine Drainagepumpe, die das Wasser innerhalb des Wassersammelbereichs (29) in den Wasserdrainagetank (70) pumpt; – wobei der Wasserpegelsensor (29a) zur Messung eines Zeitintervalls zwischen dem Drainagezeitpunkt und dem Übertragungszeitpunkt das Wasser misst, das aus dem Wassersammelbereich (29) zum Wasserdrainagetank (70) übertragen wird; und – wobei ein Steuerbereich ein Alarmsignal erzeugt, das entsprechend dem gemessenen Zeitintervall die Abwesenheit des Wasserdrainagetanks (70) oder das Erfordernis einer Drainage von Wasser aus dem Wasserdrainagetank (70) anzeigt.
  2. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 1, bei welcher das Wasser, das in dem Wasserdrainagetank (70) oberhalb eines vorbestimmten Wasserpegels aufgenommen wird, zu dem Wassersammelbereich (29) durch ein Rückkehrloch (72) übertragen wird, das auf dem Wasserdrainagetank (70) angeordnet ist.
  3. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 2, bei welcher ein Wasserüberströmungsaufnahmeraum (110), der zeitweise das Wasser aufnimmt, das zu dem Wassersammelbereich (29) übertragen wird, zwischen dem Wasserdrainagetank (70) und dem Wassersammelbereich (29) angeordnet ist.
  4. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 3, bei welcher der Wasserüberströmungsaufnahmeraum (110) unterhalb des Wasserdrainagetanks (70) vorgesehen ist.
  5. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 4, bei welcher der Wasserüberströmungsaufnahmeraum (110) aus einem separaten Wasseraufnahmetank zur Aufnahme von Wasser, das durch das Rückkehrloch (72) überströmt, gebildet ist.
  6. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 2, bei welcher das Rückkehrloch (72) des Wasserdrainagetanks (70) auf einer Seite des Wasserdrainagetanks (70) angeordnet ist.
  7. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 1, bei welcher die Messung des Zeitintervalls durchgeführt wird, wenn ein Leistungssignal der Wäschebehandlungsmaschine (100) eingegeben wird.
  8. Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 1, bei welcher das Wasser innerhalb des Wassersammelbereichs (29) zum Wasserdrainagetank (70) übertragen wird, falls gemessen wird, dass Wasser in den Wassersammelbereich (29) strömt, und ein Alarmsignal erzeugt wird, dass das Erfordernis einer Wasserdrainage aus dem Wasserdrainagetank (70) anzeigt, falls der Wasserpegel innerhalb des Wassersammelbereichs (29) kontinuierlich ansteigt.
  9. Steuerverfahren für eine Wäschebehandlungsmaschine (100), umfassend einen Wassersammelbereich (29) zum Sammeln von Wasser, das von Dampf verbleibt oder kondensiert wird, der zur Behandlung von Wäsche erzeugt wird, welcher Wassersammelbereich (29) dazu vorgesehen ist, einen Pegel des gesammelten Wassers zu messen, das Steuerverfahren umfasst: – einen Drainageschritt zur Drainage einer vorbestimmten Menge von Wasser aus dem Wassersammelbereich (29) in einen abtrennbaren Wasserdrainagetank (70); – einen Wasserdrainagetank-Statusbestimmungsschritt, in welchem bestimmt wird, ob das in dem Drainageschritt abgepumpte Wasser zu dem Wassersammelbereich (29) übertragen worden ist; wobei dann, wenn das Wasser zu dem Wassersammelbereich übertragen worden ist, die Zeit, die für die Übertragung des im Drainageschritt abgepumpten Wassers in den Wassersammelbereich benötigt wird, mit einem vorbestimmten Zeitraum verglichen wird, wobei bestimmt wird, dass der Wasserdrainagetank (70) abwesend ist, wenn die Zeit kürzer ist als der vorbestimmte Zeitraum, oder dass das Wasser innerhalb des Wasserdrainagetanks (70) den vorbestimmten Wasserpegel erreicht, wenn die Zeit länger ist als der vorbestimmte Zeitraum; und – einen Alarmschritt, in welchem ein Alarmsignal entsprechend der Information erzeugt wird, die in dem Wasserdrainagetank-Statusbestimmungsschritt erhalten wird.
  10. Steuerverfahren für die Wäschebehandlungsmaschine gemäß Anspruch 9, bei welchem der Alarmschritt ein Signal erzeugt, das signalisiert, dass der Wasserdrainagetank (70) abwesend ist oder dass der Wasserpegel innerhalb des Wasserdrainagetanks (70) den vorbestimmten Wert erreicht.
DE112009000776.7T 2008-04-01 2009-03-27 Wäschebehandlungsmaschine und Steuerverfahren für dieselbe Active DE112009000776B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2008-0030396 2008-04-01
KR1020080030396A KR101467776B1 (ko) 2008-04-01 2008-04-01 의류처리장치 및 의류처리장치의 제어방법
PCT/KR2009/001573 WO2009123407A2 (en) 2008-04-01 2009-03-27 Laundry treating machine and control method of the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009000776T5 DE112009000776T5 (de) 2011-04-07
DE112009000776B4 true DE112009000776B4 (de) 2016-07-07

Family

ID=41136036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000776.7T Active DE112009000776B4 (de) 2008-04-01 2009-03-27 Wäschebehandlungsmaschine und Steuerverfahren für dieselbe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110005279A1 (de)
KR (1) KR101467776B1 (de)
CN (1) CN101981247B (de)
DE (1) DE112009000776B4 (de)
WO (1) WO2009123407A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103805B4 (de) 2011-05-04 2022-02-03 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007052839A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Trockner mit Wärmepumpenkreis
JP6052964B2 (ja) * 2012-08-07 2016-12-27 株式会社テイエルブイ 廃蒸気解消装置
CN103526514B (zh) * 2013-09-23 2016-03-30 北京中家智铭设计有限公司 净洗一体机的衣物烘干装置
DE102014200768A1 (de) * 2014-01-17 2015-07-23 BSH Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines in einem Prozessluftkreislauf eines Trockners angeordneten Bauteils sowie Trockner mit einer solchen Vorrichtung
KR101597104B1 (ko) * 2014-12-19 2016-02-24 엘지전자 주식회사 의류처리장치의 제어방법
KR101597106B1 (ko) 2014-12-19 2016-03-07 엘지전자 주식회사 의류처리장치
KR102369584B1 (ko) * 2014-12-19 2022-03-03 엘지전자 주식회사 의류처리장치
CN107587330A (zh) * 2016-07-08 2018-01-16 青岛海尔洗衣机有限公司 一种干衣机提醒清理储水盒的方法及干衣机
CN108239865A (zh) * 2016-12-27 2018-07-03 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 洗干一体机排水结构、洗干一体机及烘干排水方法
CN107653608B (zh) * 2017-10-30 2020-08-28 佛山市巴苏尼机械有限公司 一种用于染色工艺的排水控制方法
CN108755051B (zh) * 2018-06-15 2021-08-31 海信(山东)冰箱有限公司 一种干衣机用冷凝水收集组件及热泵式干衣机
KR102638952B1 (ko) 2018-09-12 2024-02-22 삼성전자주식회사 의류처리장치 및 그 제어방법
CN111434842A (zh) * 2018-12-26 2020-07-21 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种干衣/护理设备的储水盒、设备及控制方法
CN111607946A (zh) * 2020-05-09 2020-09-01 海信(山东)冰箱有限公司 衣物护理设备
CN113605066A (zh) * 2021-05-14 2021-11-05 松下家电(中国)有限公司 衣物处理设备的干衣控制方法
CN113605050B (zh) * 2021-09-06 2023-11-21 海信冰箱有限公司 干衣机排水异常的报警方法、报警控制装置及干衣机
KR20240003157A (ko) * 2022-06-30 2024-01-08 엘지전자 주식회사 의류처리장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204396A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushalt-waeschetrockner mit einem oben angeordneten kondensat-sammelbehaelter
DE4300694C2 (de) * 1993-01-13 2000-02-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wäschetrockner mit einer Kondensationseinrichtung
DE10302866A1 (de) * 2003-01-25 2004-08-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit einer Einrichtung zum Einsprühen von Zusätzen und Verfahren hierfür

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1275878B1 (it) * 1995-03-09 1997-10-24 Candy Spa Asciugabiancheria a condensazione con recupero di condensa in contenitore
IT1275910B1 (it) * 1995-03-09 1997-10-24 Candy Spa Asciugabiancheria a condensazione con recupero di condensa in contenitore
JPH08314542A (ja) * 1995-05-22 1996-11-29 Takashi Habuka 液面制御装置
WO2003074778A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 Ayla Cevik A method and an apparatus for automatic ironing
KR100666318B1 (ko) * 2003-08-13 2007-01-10 엘지전자 주식회사 드럼세탁기용 증기발생장치
US7418789B2 (en) * 2004-11-10 2008-09-02 Lg Electronics Inc. Combination dryer and method thereof
ES2281239B1 (es) * 2005-03-23 2008-08-16 Ibai, S. Coop. Armario de desarrugado y secado de ropa.
KR101235193B1 (ko) * 2005-06-13 2013-02-20 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 제어방법
KR101209401B1 (ko) * 2006-04-27 2012-12-06 엘지전자 주식회사 의류 재생 장치
KR101218465B1 (ko) * 2006-05-15 2013-01-04 엘지전자 주식회사 의류 재생 장치 및 그 제어 방법
US20080155757A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Jong Seok Kim Method for controlling a fabric treatment apparatus
KR101318360B1 (ko) * 2006-12-29 2013-10-15 엘지전자 주식회사 의류 처리 장치 및 그 제어방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204396A1 (de) * 1982-02-09 1983-08-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushalt-waeschetrockner mit einem oben angeordneten kondensat-sammelbehaelter
DE4300694C2 (de) * 1993-01-13 2000-02-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wäschetrockner mit einer Kondensationseinrichtung
DE10302866A1 (de) * 2003-01-25 2004-08-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit einer Einrichtung zum Einsprühen von Zusätzen und Verfahren hierfür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012103805B4 (de) 2011-05-04 2022-02-03 Gorenje Gospodinjski Aparati, D.D. Wäschetrockner mit einer Wärmepumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE112009000776T5 (de) 2011-04-07
CN101981247A (zh) 2011-02-23
WO2009123407A3 (en) 2010-12-02
CN101981247B (zh) 2013-11-06
WO2009123407A2 (en) 2009-10-08
US20110005279A1 (en) 2011-01-13
KR20090105126A (ko) 2009-10-07
KR101467776B1 (ko) 2014-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000776B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine und Steuerverfahren für dieselbe
EP2334864B1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
DE60013096T2 (de) Wäschewaschmaschine mit dampftrocknung
EP2406420B1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einem innerhalb eines prozessluftkreislaufs angeordneten flusensieb und verfahren zum betreiben des wäschetrocknungsgeräts
DE4436673B4 (de) Automatische, zum Trocknen eingerichtete Waschmaschine
EP2110473B1 (de) Waschtrockner mit einer belüfteten Trommel
DE102010017103B4 (de) Kontrollierte Entfeuchtung in einer Waschgut-Behandlungsmaschine
DE102009058442B4 (de) Trockner und Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen im Trockner
DE212014000213U1 (de) Waschmaschine
DE112008004297B3 (de) Wasch-Trocknungssystem mit Waschmaschine und Trockner
DE112012006737T5 (de) Wasch- und Trockenmaschine
EP2196577A1 (de) Trockner mit Umluftanteil sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102006018469A1 (de) Temperatur- und Druckausgleich von Wärmetauschern in Wäschetrocknern und ähnlichen Wärmepumpensystemen
EP2606171B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit flusenfilter
DE19511784A1 (de) Waschmaschine mit Wasserauffangbehälter
WO2013186114A1 (de) Kondensationstrockner mit einer pumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
DE102009015932B4 (de) Waschgutbehandlungsmaschine
WO2009095316A1 (de) Kondensationstrockner mit kondensatwanne und -behälter sowie verfahren zu seinem betrieb
EP3117036A1 (de) Trockner mit spülvorrichtung und flusendepot sowie verfahren zu dessen betrieb
DE3204718A1 (de) Trockenapparat
EP2603629B1 (de) Verfahren zur beseitigung von geruchsstoffen in wäschestücken in einem waschtrockner sowie hierzu geeigneter waschtrockner
EP2295628A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilien in einer Haushaltsmaschine, sowie Haushaltsmaschine, insbesondere Haushaltswäschetrockner
EP2041359A1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum leiten von kühlluft in einem solchen hausgerät
EP0548386B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
DE112013003451T5 (de) Wäschetrocknungsmaschine und Wasch- und Trocknungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: D06F 58/10 AFI20090327BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0039080000

Ipc: D06F0058100000

Effective date: 20110401

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final