EP0548386B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft Download PDF

Info

Publication number
EP0548386B1
EP0548386B1 EP91121922A EP91121922A EP0548386B1 EP 0548386 B1 EP0548386 B1 EP 0548386B1 EP 91121922 A EP91121922 A EP 91121922A EP 91121922 A EP91121922 A EP 91121922A EP 0548386 B1 EP0548386 B1 EP 0548386B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
water
lint
condensation
siphon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91121922A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0548386A1 (de
Inventor
Jan Maurer
Werner Janecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zanker GmbH
Original Assignee
Zanker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zanker GmbH filed Critical Zanker GmbH
Priority to EP91121922A priority Critical patent/EP0548386B1/de
Priority to AT91121922T priority patent/ATE150812T1/de
Priority to ES91121922T priority patent/ES2099123T3/es
Priority to DE9117222U priority patent/DE9117222U1/de
Priority to DE59108640T priority patent/DE59108640D1/de
Publication of EP0548386A1 publication Critical patent/EP0548386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0548386B1 publication Critical patent/EP0548386B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Definitions

  • An intermediate vessel with a lint trap is advantageously located within the condensed water circuit.
  • This tundish is connected to the overflow so that the lint-laden condensate enters the tundish.
  • the intermediate vessel is also connected to the water outlet of the condenser, so that condensed water on the one hand into the siphon via the steam-laden air and on the other hand introduced into the circuit via the condenser and discharged from the tundish into the sewage system or the condensed water container. While the circulation of the condensed water is maintained by means of a conveying device, another conveying device serves to discharge the fluff-laden condensed water.
  • the air cleaning device can be arranged, for example, in the door of a condensation dryer or in the floor area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten dampfbeladenen Luft von Flusen und/oder dgl. sowie das Sammeln und die automatische Entfernung der Flusen.
  • Die durch die Trommel eines Wäschetrockners hindurchgeleitete, aufgeheizte, trockene Luft nimmt bei ihrem Durchgang durch die zu trocknende Wäsche nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Flusen auf. Um zu verhindern, daß die Flusen sich im Gerät an ungeeigneten Stellen ansammeln (Gehäuse, Luftführung, Kondensator, Abluft- bzw. Umluftgebläse, Heizeinrichtung usw.) und diese verschmutzen, ist es bekannt, den aus der Wäschetrommel des Wäschetrockners austretenden Luftstrom durch ein Flusensieb zu leiten, an dem die beim Trocknen anfallenden Flusen aufgefangen werden. Das Flusensieb muß regelmäßig nach jedem Trockenvorgang gereinigt werden. Wird dies vergessen, kann es abhängig von der Art der zu trocknenen Wäsche vorkommen, daß sich das Flusensieb nach wenigen Trocknungsvorgängen zusetzt, so daß die Stärke des Luftstroms abnimmt und der Luftstrom manchmal sogar ganz zum Erliegen kommt.
  • Es ist deshalb notwendig, daß die den Wäschetrockner bedienende Person das Flusensieb regelmäßig überwacht und von den sich auf dem Sieb ablagernden Flusen reinigt. Eine Vernachlässigung dieses wichtigen Vorganges hat die oben beschriebenen erheblichen Nachteile zur Folge und führt gegebenenfalls zum vollständigen Ausfallen des Wäschetrockners. Schwer bzw. gar nicht lassen sich Mikroflusen durch das Flusensieb herausfiltern. Sie lagern sich besonders im Gebläse ab, so daß sich wiederum der Luftstrom vermindert - mit den bereits beschriebenen Folgen.
  • Aus der US-PS 28 43 943 ist eine kombinierte Wasch- und Trockenmaschine bekannt, die eine Einrichtung zum Reinigen von Flusen, die in dem Luftkreislauf des Trockners enthalten sind, aufweist. Bei dieser Einrichtung wird an einer Stelle des Luftkanals eine Flüssigkeit eingesprüht, die sich an den Flusen anlagert. Auf diese Weise sammeln sich die Flüssigkeit und die Flusen in einem Becken mit einem Ablauf, über den sie entsorgt werden können. Nachteilig bei dieser Einrichtung ist, daß der Reinigungsgrad begrenzt ist, da die Sprüheinrichtungen nicht den gesamten Querschnitt des Luftkanals abdecken und nicht ausgeschlossen ist, daß der Luftstrom einen Teil der Flusen mitreißt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welches bzw. welche die aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners austretende Luft ständig von Flusen einschließlich der Mikroflusen und/oder dgl. gereinigt wird, wobei die aufgefangenen Bestandteile automatisch gesammelt und entfernt werden.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Verfahren gemäß dem Verfahrensanspruch 1 vorgeschlagen. Die Berührung der Luft mit der Flüssigkeit kann in vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Überstreichen einer großen und gegenüber der Flüssigkeit mit kleiner Adhäsion versehenen, feuchten Oberfläche hergestellt werden, wobei die Oberfläche vorteilhaft derart ausgerichtet sein könnte, daß die Flüssigkeit zusammen mit den Flusen durch Schwerkraft leicht abtransportiert werden kann. Beispielsweise kann die feuchte Oberfläche von den Wandungen eines Kondensators gebildet sein, der z.B. in der Tür eines Wäschetrockners eingebaut ist, so daß an das Kondensat übergebene Flusen zusammen mit dem Kondensat in senkrechter Richtung abfließen und aufgefangen werden können.
  • Die Berührung der Luft mit der Flüssigkeit wird dadurch hergestellt, daß die Luft durch die Flüssigkeit hindurchgeleitet wird. Bei der Flüssigkeit kann es sich dabei um Wasser, im Falle eines Umluft-Wäschetrockners, um Kondenswasser handeln. Beim Durchleiten der feuchten Luft durch dieses Wasser werden die Flusen an das Wasser übergeben und mit dem Wasser einer Sammel- bzw. Auffangvorrichtung zugeleitet, von welcher die Flusen zusammen mit dem Wasser fortlaufend entfernt werden. Die Beseitigung der Flusen aus der abgeführten dampfbeladenen Luft erfolgt dadurch sozusagen automatisch, und es bedarf keiner besonderen Überwachung durch die Bedienungsperson. Es kann auch sein, daß ein Teil des Wassers in einem geschlossenen Kreislauf geführt wird, und die sich in dem Kreislauf an Wandungen absetzenden Flusen abspült.
  • In vorteilhafter Weise wird gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren dafür gesorgt, daß dem Wasserkreislauf Kondenswasser über die aus der Trommel abgeführte Luft und über den Kondensator eines Umluftwäschetrockners zugeführt wird und daß dem Wasserkreislauf Kondenswasser in der gleichen Menge entnommen wird bzw. daß im Falle eines Ablufttrockners dieses Wasser von außen zugeführt wird.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Vorrichtung gemäß Anspruch 7 vorgeschlagen. Bei einem Abluft-Wäschetrockner wird das Wasser von außen zugeführt, während bei einem Umluft-Wäschetrockner die Wasserzufuhr über den Kondensator des Wäschetrockners in Form von im Kondensator kondensierten Wasser erfolgt. Gemäß einer vorteilhaften Variante kann die Luftreinigungsvorrichtung z.B. von einem Kondensator des Wäschetrockners selbst gebildet werden, indem die Wandungen des Kondensators von der aus der Wäschetrommel des Wäschetrockners abgeführten dampfbeladenen Luft mit den Flusen angeströmt werden, so daß sich die Flusen mit dem Kondenswasser an Wandungen ansammeln und mit dem abfließenden Kondenswasser in eine Sammeleinrichtung geleitet werden.
  • Es kann gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung auch vorgesehen sein, daß die Luftreinigungsvorrichtung einen Siphon aufweist, der im Kondenswasserkreislauf des Wäschetrockners angeordnet ist. Die dampfbeladene, noch Flusen enthaltende Luft wird an einem Schenkel des Siphons eingeleitet und im Bereich des Anschlusses für das Kondenswasser am anderen Schenkel ausgeleitet. Der Siphon weist im Bereich des Kondenswasserspiegels am abluftseitigen Schenkel einen Überlauf auf, welcher mit einer Sammel- bzw. Auffangeinrichtung verbunden ist und über den das Kondenswasser sowie Flusen ständig abgeführt werden.
  • Es ist aber auch denkbar, daß sowohl die den Siphon aufweisende Luftreinigungsvorrichtung als auch die weiter oben beschriebene, von dem Kondensator gebildete Luftreinigungsvorrichtung gleichzeitig zum Einsatz kommen, wobei je nach den bauseitigen Voraussetzungen es vorteilhaft sein kann, daß der Kondensator zwischen der Wäschetrommel und der den Siphon aufweisenden Luftreinigungsvorrichtung oder hinter letzterer angeordnet ist. Von dem Kondensator gelangt die Luft über einen den Luftkreislauf aufrecht erhaltenen Ventilator zur Heizung und wird dort auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt, bevor sie wieder der Trommel zugeleitet wird.
  • Da zum Teil Flusen mit nachfolgender Luft an die Wände des Siphons gespült werden und dort haften bleiben, ist es zweckmäßig, daß die Siphonwände permanent abgespült und die Flusen dem Überlauf zugeleitet werden. Es wird dadurch in vorteilhafter Weise gewährleistet, daß sämtliche Flusen über den Überlauf abgeleitet werden und stets gereinigte Luft in das nachfolgende Leitungssystem zum Kondensator gelangt. Bei einem zwischen der Luftreinigungsvorrichtung und der Wäschetrommel angeordneten Kondensator wird der Hauptanteil der Flusen bereits im Kondensator an den Wandungen des Kondensators abgeschieden und von dem Kondenswasser abgespült. Im Siphon werden daher nur noch relativ wenige Flusen, wie z.B. die Mikroflusen an den Kondenswasserkreislauf übergeben und in die Sammel- bzw. Auffangvorrichtung abgeleitet, von welcher sie fortlaufend in den Kondenswasserbehälter oder in die Kanalisation abgeführt werden.
  • Damit das Wasserniveau im Siphon auf beiden Seiten des Siphons auf einem konstanten Niveau gehalten wird, ist vorgesehen, daß ständig genügend Wasser vorhanden ist. Bei einem Umlufttrockner soll die Menge des aus dem Kreislauf entnommenen Wassers der Menge des durch die Luft zugeführten Kondenswassers entsprechen. Es ist dadurch gewährleistet, daß ein großer Teil der sich im Siphon befindlichen Flusen über den Überlauf abgeleitet werden kann und daß die mit der austretenden Luft mitgerissenen und sich an der Wandung des Siphons absetzenden Flusen von dem Wasser des Kondenswasserkreislaufes abgespült und über den Überlauf ebenfalls abgeführt werden können.
  • In vorteilhafter Weise befindet sich innerhalb des Kondenswasserkreislaufes ein Zwischengefäß mit einer Flusenfangvorrichtung. Dieses Zwischengefäß ist mit dem Überlauf verbunden, so daß das flusenbeladene Kondenswasser in das Zwischengefäß gelangt. Das Zwischengefäß ist darüberhinaus auch mit dem Wasserablauf des Kondensators verbunden, so daß Kondenswasser einerseits in den Siphon über die dampfbeladene Luft und anderseits über den Kondensator in den Kreislauf eingeleitet sowie vom Zwischengefäß aus in die Kanalisation bzw. in den Kondenswasserbehälter abgeleitet wird. Während der Kreislauf des Kondenswassers mittels einer Fördereinrichtung aufrechterhalten wird, dient eine weitere Fördereinrichtung zum Ableiten des flusenbeladenen Kondenswassers. Dabei ist das Zwischengefäß zweckmäßigerweise zweistufig ausgebildet, wobei in einer ersten etwas höher gelegenen Stufe die Fördereinrichtung für das Abpumpen des flusenbeladenen Kondenswassers und in einer zweiten etwas tiefer gelegenen Stufe die Fördereinrichtung für die Aufrechterhaltung des Kondenswasserkreislaufes angeordnet sind. Als Flusenfalle kann z. B. eine Zwischenwand zwischen den beiden Stufen vorgesehen sein, die etwas gegenüber dem Boden der ersten Stufe nach oben ragt, so daß die über den Überlauf in die erste Stufe eingeleiteten Flusen sich auf dem Boden der ersten Stufe absetzen können und von dort über die Fördereinrichtung abgepumpt werden können. Das die Zwischenwand überlaufende Kondenswasser wird von der zweiten Pumpe im Bereich des Luftaustritts in den Siphon geleitet, wobei an dieser Stelle dafür gesorgt wird, daß die Wandungen des Siphons mit Wasser gespült werden, um die dort möglicherweise angelagerten Flusen abzuspülen.
  • Während die Kreislauf-Fördereinrichtung während des Trockenvorganges permanent in Betrieb ist, kann die Pumpe der ersten Stufe nach Bedarf eingeschaltet werden. Die Betätigungszeit kann in Abhängigkeit von dem Wasserstand in den beiden Stufen gewählt werden, indem ein Schwimmschalter vorgesehen ist, der die Förderpumpe der ersten Stufe bei einem entsprechenden ersten Wasserniveau einschaltet und bei einem entsprechenden zweiten Wasserniveau abschaltet.
  • Anstelle der beiden Fördereinrichtungen, die in vorteilhafterweise von Kreiselpumpen gebildet sein können, kann auch eine zweistufige Kreiselpumpe vorgesehen sein, deren eine Stufe in der ersten Stufe des Zwischengefäßes arbeitet und deren andere Stufe in der zweiten Stufe des Zwischengefäßes arbeitet.
  • Die Anordnung der Luftreinigungsvorrichtung kann beispielsweise in der Tür eines Kondensations-Wäschetrockners oder im Bodenbereich vorgenommen werden.
  • Aufgrund der Erfindung ist eine wesentlich effektivere Reinigung der Luft von Flusen und/oder dgl. möglich, als dies bisher mit textilen Filtern möglich war. Ferner lassen sich damit die Flusen aus dem Luftkreislauf permanent und automatisch entfernen, d. h. daß der Einzelbedienungsaufwand, wie beim heutigen Flusensieb notwendig, entfällt. Da die Flusen gleichmäßig bei jedem Trockenvorgang aus dem Luftkreislauf entfernt werden und entweder laufend in die Kanalisation oder in den Kondenswasserbehälter gepumpt werden, so daß sie beim regelmäßig notwendigen Entleeren des Behälters automatisch mit dem Kondenswasser aus dem Trockner entfernt werden, ist ein Leistungsabfall des Trockners infolge von Verstopfen einer Flusenfangvorrichtung nicht mehr gegeben. Es entfallen damit auch die im Zusammenhang mit dem Verstopfen eines Flusensiebes auftretenden negativen Folgeerscheinungen, die bis zum Ausfall des Trockners führen können.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Schemazeichnungen. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schemazeichnung eines Umluft-Wäschetrockners mit einer Flusensammeleinrichtung;
    Fig. 2
    eine Schemazeichnung mit einer Luftreinigungsvorrichtung, eine Siphon umfassend, und
    Fig. 3
    eine Schemazeichnung, eine Luftreinigungsvorrichtung mit einem Siphon und einen Kondensator umfassend,
    Fig. 4
    einen vertikalen Teilschnitt durch einen Wäschetrockner mit einem Röhrenkondensator mit Kondenswasserbehälter, und
    Fig. 5
    einen schematischen Vertikalschnitt durch einen möglichen Siphon für Ablufttrockner.
  • In der Fig. 1 ist der Luftkreislauf 1 eines schematisch dargestellten Umluft-Wäschetrockners gezeigt. Die dampfbeladene, feuchte Luft 2, welche Textilflusen und/oder dgl. enthalten kann, tritt aus der Wäschetrommel 3 des Wäschetrockners aus und wird in den oberen Anschluß eines z.B. in der Tür des Wäschetrockners angeordneten Röhrenkondensators 4 eingeleitet. Der Röhrenkondensator 4 weist in an sich bekannter Weise einen Block von im Abstand zueinander angeordneten, senkrecht verlaufenden Röhren auf, die von kalter Luft 5 durchströmt werden. Die im wesentlichen zu diesen Röhren in Querströmung geführte warme, dampfbeladene Luft 2 wird am unteren Ende des Röhrenkondensators ausgeleitet und gelangt als trockene Luft über die Heizung 6, wo sie auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt wird, wieder zu der Trommel 3. Der Luftkreislauf wird von dem Ventilator 7 aufrechterhalten.
  • Die sich in der warmen, dampfbeladenen Luft 2 befindlichen Flusen setzen sich zusammen mit dem Kondenswasser an den Außenseiten der Röhren des Röhrenkondensators ab und werden unter Einwirkung der Schwerkraft von dem Kondenswasser über den Ablauf 8 in den Kondenswasserbehälter 9 gespült. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß das Kondenswasser laufend mit den Flusen direkt in die Abwasserkanalisation abgeleitet wird.
  • In der Fig. 2 sind der Luftkreislauf 10 und der Wasserkreislauf 12 eines Umluft-Wäschetrockners schematisch dargestellt. Die dampfbeladene warme Luft 13, welche Textilflusen oder dgl. enthält, tritt aus der Wäschetrommel 14 eines nicht dargestellten Wäschetrockners aus, passiert den Wasserkreislauf 12 in der nachfolgend noch beschriebenen Weise und tritt als gereinigte Luft 15 in Pfeilrichtung aus dem Wasserkreislauf 12 aus. Hier kann sie entweder in die freie Atmosphäre geleitet werden oder über eine Leitung 16 in einen Kondensator 17, wo das in der warmen dampfbeladenen Luft enthaltene Kondenswasser auskondensiert wird. Die trockene Luft verläßt den Kondensator 17 und durchströmt eine Heizung 18, wo sie auf eine vorgegebene Temperatur aufgeheizt wird. Nach dem Aufheizen gelangt die trockene warme Luft wieder in die Wäschetrommel. Der Luftkreislauf wird von einem Ventilator 19 aufrechterhalten.
  • Zur Reinigung der sich im Umlauf befindlichen Luft, die flusenbeladen aus der Trommel 14 des Wäschetrockners austritt, wird der Kondenswasserkreislauf 12 verwendet. Zu diesem Zweck ist in dem Kondenswasserkreislauf 12 ein Siphon 20 angeordnet, welcher einen Schenkel 21 zur Zuleitung der flusenbeladenen Luft 13 und einen Schenkel 22 aufweist, in dessen oberem Bereich, an welchem sich der Zulauf des Wasserkreislaufes 23 befindet, einen Luftauslaß 24 vorgesehen ist. Im Bereich des Kondenswasserspiegels 25 befindet sich ein Überlauf 26. Dieser Überlauf 26 ist über eine Rohrleitung 27 mit einem Zwischengefäß 28 verbunden, welches zweistufig ausgebildet ist und eine erste obere Stufe 29 und eine zweite untere Stufe 30 besitzt. Zwischen den beiden Stufen befindet sich eine Zwischenwand 31, welche etwas über das Bodenniveau der ersten Stufe 29 nach oben ragt.
  • In der Stufe 30 befindet sich eine Zirkulationspumpe 32, welche den Wasserkreislauf 12 aufrechterhält. In der Stufe 29 befindet sich eine Kondenswasserbehälter-Füllpumpe 33, mit welcher das flusenbeladene Kondenswasser über eine Leitung 34 in den Kondenswasserbehälter 35 abgepumpt wird. Es ist natürlich auch denkbar, daß diese Leitung 34 unmittelbar in die Kanalisation einmündet, was gestrichelt angedeutet ist.
  • Der Kondensator 17 ist mit dem Zwischengefäß 28 über einen Kondenswasserablauf 36 verbunden.
  • In dem Zwischengefäß 28 befindet sich darüberhinaus ein Schwimmerschalter 37, der die Pumpe 33 in Abhängigkeit von einem bestimmten Wasserniveau ein- bzw. ausschaltet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet folgendermaßen. Die warme, dampfbeladene und mit Flusen angereicherte Luft 13 tritt aus der Trommel 14 aus und wird in den Schenkel 21 des Siphons 20 in den Kondenswasserkreislauf 12 eingeleitet. Dabei überwindet sie den Druck der Flüssigkeitssäule 39 im Schenkel 21 des Siphons und tritt in den Schenkel 22 ein. Die Flusen 40 werden zum größten Teil in der Flüssigkeitssäule 49 ausgewaschen, aber auch von nach oben steigenden Luftbläschen 42 mitgerissen. Die sich an der Wandung des Siphons 20 im Schenkel 22 anlagernden Flusen sind mit 41 bezeichnet. Die Luftbläschen steigen nach oben und treten am Luftauslaß 24, der sich im Bereich des Wasserkreiszulaufes 23 befindet, aus. Mit 43 sind Spritzwasserstrahlen des Kondenswassers im Kondenswasserkreislauf 12 dargestellt, die im Bereich des Wasserzulaufs 23 an die Wandung des Siphons gespritzt werden, um die Flusen 41 abzuspülen. Es ist zu erkennen, daß die austretenden Luftbläschen 42 den Spritzwasserstrahlen 43 entgegengerichtet sind, so daß ein guter Wascheffekt der Luft erreicht wird. Ferner wird gewährleistet, daß die Flusen 40 und 41 über den Überlauf 26 in das Zwischengefäß 28 gelangen, wo sie in der ersten Stufe 29 aufgefangen werden. Die Fangvorrichtung ist in diesem Falle von der einfachen Zwischenwand 31 gebildet, da sich die Wasserbewegung in der Zwischenkammer soweit beruhigt hat, daß sich die Flusen auf dem Boden der Kammer 29 absetzen und von der Pumpe 33 mit dem Kondenswasser über die Leitung 34 in den Behälter 35 gepumpt werden können.
  • Das von den Flusen gereinigte Wasser, welches sich in der Kammer 30 ansammelt, wird über die Pumpe 32 wieder zum Zulauf 23 gefördert.
  • Das System ist so dimensioniert, daß die dem Wasserkreislauf zugeführte Kondenswassermenge der dem Wasserkreislauf entnommenen Kondenswassermenge entspricht. Die Zuführung erfolgt einerseits im Bereich der Flüssigkeitssäule 39 des Siphons 20, jedoch hauptsächlich über die Leitung 36 des Kondensators 17 in die Kammer 29. Die Abführung erfolgt mittels der schwimmerschaltergesteuerten Pumpe 33 aus der Kammer 29.
  • Bei dem in der Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die den Siphon 20 umfassende Luftreinigungsvorrichtung zwischen der Trommel 14 und dem Kondensator 17 angeordnet, so daß die dem Kondensator 17 zugeleitete Luft gereinigt ist und sich an der Außenseite der Rohrwandungen so gut wie kaum noch Flusen anlagern können. Da es sich hier um einen Röhrenkondensator handelt, dessen von der Kühlluft durchströmten Röhren im wesentlichen in senkrechter Richtung angeordnet sind, kann das aus der warmen, dampfbeladenen Luft ausgefällte Kondenswasser in vertikaler Richtung an der Außenseite der Röhre entlangströmen und die wenigen noch vorhandenen Flusen abspülen, so daß diese über die Leitung 36 in den Zwischenbehälter 28 gelangen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gem. Fig. 3 ist der Kondensator 17' zwischen der Wäschetrommel 14 und der den Siphon 20 umfassenden Luftreinigungsvorrichtung angeordnet und dient seinerseits als Luftreinigungsvorrichtung. Das bedeutet, daß sich der wesentliche Anteil der Flusen an den Außenwandungen der Röhren des Röhrenkondensators absetzt und diese von dem Kondenswasser des Kondenswasserkreislaufes 12 abgespült werden und über den Kondenswasserablauf 36' in die Zwischenkammer 28 gelangen. Zu diesem Zweck besitzt die Leitung 44 des Kondenswasserkreislaufes 12 eine Abzweigung 45, die mit dem Kondensator 17' verbunden ist. Der Kondensator 17' ist über den Ablauf 36' mit dem Zwischengefäß 28 verbunden. In der Luft 13 noch enthaltene Flusen werden im Siphon 20 ausgefällt und über die Leitung 40 in das Zwischengefäß 28 ausgeschieden.
  • In Fig. 4 ist ein Ausschnitt eines Umluft-Wäschetrockners mit einem Röhrenkondensator 4 mit Kondenswasserauffangvorrichtung 9 schematisch im Vertikalschnitt dargestellt. Hierbei wird Kaltluft 5 durch die Röhren des Röhrenkondensators 4 geleitet. Entgegen der Strömungsrichtung der Kaltluft 5 gelangt dampf- und flusenbeladene Luft 2 in den Röhrenkondensator 4. Die feuchte Luft kondensiert an der Außenseite der Röhren. Das Kondensat nimmt die Flusen 41 auf und gelangt über den Ablauf 8 in die Kondenswasserauffangvorrichtung 9.
  • Fig. 5 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Siphon 20, der vorzugsweise für einen Abluft-Wäschetrockner Verwendung findet. Wie der Darstellung zu entnehmen ist, gelangt hier die mit Flusen angereicherte, dampfbeladene Luft 13 von unten in den Siphon 20 und wird durch die hier stehende Wassersäule 25 geleitet. Hierbei werden die Flusen 41 an das Wasser übergeben. Die getrocknete und gereinigte Luft verläßt über den Luftauslaß 24, welcher sich an der Oberseite der Siphonanordnung befindet, den Siphon 20.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Luftkreislauf
    2
    Luft
    3
    Wäschetrommel
    4
    Röhrenkondensator
    5
    kalte Luft
    6
    Heizung
    7
    Ventilator
    8
    Ablauf
    9
    Kondenswasserbehälter
    9'
    Kondenswasserauffangvorrichtung
    10
    Luftkreislauf
    12
    Wasserkreislauf
    13
    Luft mit Flusen
    14
    Wäschetrommel
    15
    gereinigte Luft
    16
    Leitung
    17,17'
    Kondensator
    18
    Heizung
    19
    Ventilator
    20
    Siphon
    21
    Schenkel Lufteinlaß
    22
    Schenkel
    23
    Zulauf Wasserkreislauf
    24
    Luftauslaß
    25
    Kondenswasserspiegel
    26
    Überlauf
    27
    Rohrleitung
    28
    Zwischengefäß
    29
    erste obere Stufe
    30
    zweite untere Stufe
    31
    Zwischenwand
    32
    Zirkulationspumpe
    33
    Kondenswasserbehälter-Füllpumpe
    34
    Leitung
    35
    Kondenswasserbehälter
    36,36'
    Kondenswasserablauf
    37
    Schwimmerschalter
    38
    Wasserniveau
    39
    Flüssigkeitssäule
    40,41
    Flusen
    42
    Luftbläschen
    43
    Spritzwasserstrahlen
    44
    Leitung
    45
    Abzweigung

Claims (20)

  1. Verfahren zum Reinigen, Sammeln und Entfernen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten dampfbeladenen Luft (5) von Flusen (40, 41) und/oder dergleichen, wobei die zu reinigende Luft (5) mit den darin enthaltenen Flusen (40, 41) mit einer Flüssigkeit in Berührung gebracht wird und die Flusen (40, 41) dadurch von der Luft (5) an die Flüssigkeit übergeben werden und die Flusen (40, 41) mit der Flüssigkeit fortlaufend entfernt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Berührung der Luft (5) mit der Flüssigkeit mittels Durchleiten der Luft durch die Flüssigkeit hergestellt wird, die Flusen (40, 41) einem Flüssigkeitskreislauf (12, 27, 28, 29) zugeleitet werden und der Flüssigkeitskreislauf (12, 27, 28, 29) durch einen mit einem Überlauf (26) versehenen Siphon (20) geleitet wird und daß die Flusen (40, 41) und/oder dergleichen im Siphon (20) an den Flüssigkeitskreislauf übergeben werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsniveau (25) im Siphon (20) auf einem konstanten Niveau gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich im abluftseitigen Schenkel (22) des Siphons (20) an der Wandung absetzenden Flusen (41) mit Flüssigkeit (43) abgespült und in den Überlauf (26) abgeleitet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flusen (40, 41) und/oder dergleichen mit dem Kondenswasser in einen Kondenswasserkreislauf (12, 27, 28, 29) des Wäschetrockners eingeleitet werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasserkreislauf (12) Kondenswasser über die aus der Trommel (14) abgeführte Luft (13) und über den Kondensator (17) eines Umluftwäschetrockners zugeführt wird und daß dem Wasserkreislauf (12) Kondenswasser in der gleichen Menge entnommen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeitskreislaufes von außen Flüssigkeit zugeführt wird.
  7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche für einen Wäschetrockner mit mindestens einer Trommel (14) zur Aufnahme von zu trocknender Wäsche, einem Gebläse (19) zur Erzeugung eines durch die Trommel (14) geleiteten Luftstromes und einer Heizung (18) zur Erwärmung des Luftstromes, mit einer stromab von der Trommel (14) gelegenen Vorrichtung zur Reinigung (17', 20) der aus der Trommel austretenden Luft von Flusen (40, 41) und/oder dergleichen, wobei die Luftreinigungsvorrichtung (17', 20) derart von Wasser durchspült wird, daß die Flusen (40, 41) von dem Wasser aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsvorrichtung (17', 20) einen mit Wasser gefüllten Siphon (20) aufweist, durch den die zu reinigende Luft (5) strömt, und stromab von der Luftreinigungsvorrichtung im Wasserkreislauf eine Sammeleinrichtung (28) vorgesehen ist, aus der die Flusen und/oder dergleichen laufend entfernt werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsvorrichtung in einem Kondenswasserkreislauf eines Umfluft-Wäschetrockners angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn-zeichnet, daß die Luftreinigungsvorrichtung (17') eine große feuchte Oberfläche aufweist, die von dem Kondensator eines Kondensations-Wäschetrockners gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsvorrichtung einen Siphon (20) aufweist, in den die Luft an einem Schenkel (21) eingeleitet und im Bereich des Anschlusses (23) für das Kondenswasser am anderen Schenkel (22) ausgeleitet wird und der im Bereich des Kondenswasserspiegels (25) des abluftseitigen Schenkels (22) einen Überlauf (26) besitzt.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kondenswasserkreislauf (12) eine Förderein-richtung (32) und ein Zwischengefäß (28) mit einer Flusenfangvorrichtung (31) vorgesehen sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (26) mit dem Zwischengefäß (28) verbunden ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an das Zwischengefäß (28) der Wasserablauf (36) des Kondensators (17) und im Bereich der Flusenfangvorrichtung (22) eine mit dem Kondenswasserbehälter (35) bzw. der Kanalisation verbundene Fördereinrichtung (33) angeschlossen sind.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengefäß (28) gestuft ist und jeweils eine Fördereinrichtung (32, 33) in einer Stufe (29, 30) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischengefäß (28) gestuft ist und eine zweistufige Förderein-richtung mit jeweils einer Stufe in einer Stufe (29, 30) des Zwischengefäßes (28) vorgesehen ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flusenfalle von einer eine obere Stufe (29) von einer unteren Stufe (30) des Zwischengefäßes (28) abgrenzenden Überlaufwand (31) gebildet ist und daß die das flusenbeladene Kondenswasser abführende Fördereinrichtung (33) in der oberen Stufe (29) und die den Kondenswasserkreislauf (12) aufrechterhaltende Fördereinrichtung (32) in der unteren Stufe (30) angeordnet sind.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtungen (32, 33) Kreiselpumpen sind.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regulierung des Was-serstandes in dem Zwischengefäß ein die Pumpe (33) der oberen Stufe schaltender Schwimmerschalter (37) vorge-sehen ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsvorrichtung (20) in der Tür eines Kondensationswäschetrockners angeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftreinigungsvorrichtung (20) im Bodenbereich eines Kondensationswäschetrockners angeordnet ist.
EP91121922A 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft Expired - Lifetime EP0548386B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91121922A EP0548386B1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
AT91121922T ATE150812T1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und vorrichtung zum reinigen der aus der wäschetrommel eines wäschetrockners abgeführten luft
ES91121922T ES2099123T3 (es) 1991-12-20 1991-12-20 Procedimiento y dispositivo para la limpieza del aire evacuado del tambor de la ropa de una secadora de ropa.
DE9117222U DE9117222U1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
DE59108640T DE59108640D1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91121922A EP0548386B1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0548386A1 EP0548386A1 (de) 1993-06-30
EP0548386B1 true EP0548386B1 (de) 1997-03-26

Family

ID=8207459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91121922A Expired - Lifetime EP0548386B1 (de) 1991-12-20 1991-12-20 Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0548386B1 (de)
AT (1) ATE150812T1 (de)
DE (2) DE9117222U1 (de)
ES (1) ES2099123T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522307C2 (de) * 1995-06-20 2000-06-08 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Zum Trocknen eingerichtete Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE102006006080B4 (de) 2006-02-09 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Reinigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Haushaltswäschetrockners
EP1936022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner
FR2914326B1 (fr) * 2007-03-27 2009-10-30 Brandt Ind Sas Machine a secher le linge a condensation comprenant une reserve interne pour alimenter un generateur de vapeur et procede associe
DE102007016074A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102007027866A1 (de) * 2007-06-18 2008-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102007049061A1 (de) 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102007052835A1 (de) * 2007-11-06 2009-05-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102008032800A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung
DE102009001548A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät mit einem innerhalb eines Prozessluftkreislaufs angeordneten Flusensieb und Verfahren zum Betreiben des Wäschetrocknungsgeräts
DE102010040189A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Reinigen eines Luftweges in einem Waschtrockner sowie hierzu geeigneter Waschtrockner
EP3138952B1 (de) 2015-09-04 2018-12-05 Arçelik Anonim Sirketi Ein wäschetrockner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895232A (en) * 1950-04-13 1959-07-21 Tann David Washing and drying machines
US2843943A (en) * 1953-11-02 1958-07-22 Whirlpool Co Combined washer and drier
US2825148A (en) * 1955-06-09 1958-03-04 Einer C Olson Lint trap for laundry drier
US2865620A (en) * 1957-02-04 1958-12-23 Edward F Woodland Lint trap for clothes dryers
US4115485A (en) * 1977-06-27 1978-09-19 Genessi Richard J Lint interceptor

Also Published As

Publication number Publication date
ATE150812T1 (de) 1997-04-15
DE9117222U1 (de) 1997-07-10
EP0548386A1 (de) 1993-06-30
ES2099123T3 (es) 1997-05-16
DE59108640D1 (de) 1997-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712267T2 (de) Haushalts-Wasch- und Trockenmaschine mit geschlossenem Trocknungskreislauf, Luftkondensation und selbstreinigendem Filter
AT407264B (de) Automatische, zum trocknen eingerichtete waschmaschine
EP2134896B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäsche-trockner mit einer solchen vorrichtung
EP2334864B1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
EP2207930B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäschetrockner mit einer solchen vorrichtung
DE4203416C5 (de) Verfahren zur Reinigung des Trocknungskondensators in einem Wäschetrockner
EP2422010B1 (de) Haushalts-wäschetrocknungsgerät und verfahren zum filtern
DE19511784A1 (de) Waschmaschine mit Wasserauffangbehälter
EP0548386B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der aus der Wäschetrommel eines Wäschetrockners abgeführten Luft
EP2205787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines bauteiles, insbesondere eines verdampfers einer kondensatoreinrichtung sowie wasch- oder wäschetrockner mit einer solchen vorrichtung
WO2011061068A1 (de) Trockner mit einem flusenfilter und einer reinigungsvorrichtung
CH635150A5 (de) Trommeltrockenmaschine oder trommelwasch- und trockenmaschine.
WO2015135801A1 (de) Trockner mit spülvorrichtung und flusendepot sowie verfahren zu dessen betrieb
EP2606171B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit flusenfilter
EP2777474B1 (de) Geschirrspülautomat
EP2516720B1 (de) Filtervorrichtung, hausgerät und verfahren zum filtern
EP2157231A1 (de) Haushaltstrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung eines solchen Haushaltstrocknungsgerätes
EP3456873B1 (de) Wäschepflegemaschine mit einer einspülschale und einem siphon
DE19600489C2 (de) Kondensationswäschetrockner
EP2627815B1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein mit flusen beaufschlagtes bauteil, hausgerät zur pflege von wäschestücken mit einer derartigen reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen eines mit flusen beaufschlagten bauteils
DE29608272U1 (de) Kombinierte Maschine zum Waschen und Trocknen von Wäsche
DE4132431A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine wie waeschetrockner oder waschtrockner
DE19806700C2 (de) Anordnung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine
EP3569134B1 (de) Reinigungs- und/oder desinfektionsautomat
DE7147026U (de) Trockner, insbesondere für Wäsche, mit einem das zu trocknende Gut aufnehmenden Behälter und einem geschlossenen Umluftkreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930823

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950526

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970326

Ref country code: DK

Effective date: 19970326

REF Corresponds to:

Ref document number: 150812

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108640

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970430

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2099123

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970627

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19971124

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19971127

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971220

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971220

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19971222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19971230

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980220

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ZANKER G.M.B.H.

Effective date: 19971231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981221

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19981221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19981220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051220