DE112007000753B4 - Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie Schweißverfahren derselben - Google Patents

Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie Schweißverfahren derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112007000753B4
DE112007000753B4 DE112007000753.2T DE112007000753T DE112007000753B4 DE 112007000753 B4 DE112007000753 B4 DE 112007000753B4 DE 112007000753 T DE112007000753 T DE 112007000753T DE 112007000753 B4 DE112007000753 B4 DE 112007000753B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
argon gas
steel pipe
bead portion
weld bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007000753.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007000753T5 (de
Inventor
Jin Lim Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DONG-A FLEXIBLE METAL TUBES Co Ltd
Dong A Flexible Metal Tubes Co Ltd
Original Assignee
DONG-A FLEXIBLE METAL TUBES Co Ltd
Dong A Flexible Metal Tubes Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DONG-A FLEXIBLE METAL TUBES Co Ltd, Dong A Flexible Metal Tubes Co Ltd filed Critical DONG-A FLEXIBLE METAL TUBES Co Ltd
Publication of DE112007000753T5 publication Critical patent/DE112007000753T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007000753B4 publication Critical patent/DE112007000753B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • B23K9/167Arc welding or cutting making use of shielding gas and of a non-consumable electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/0026Arc welding or cutting specially adapted for particular articles or work
    • B23K9/0052Welding of pipe panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/16Arc welding or cutting making use of shielding gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/10Pipe-lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/02Iron or ferrous alloys
    • B23K2103/04Steel or steel alloys
    • B23K2103/05Stainless steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Eine Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl ist mit Folgendem versehen: einem Schweißbrenner, der Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff in einen Spalt des auf Kreisform gewalzten Stahlrohrs ausbläst, während ein Grundmetall oder ein Schweißmaterial aufgeschmolzen werden; und einer im Inneren des Stahlrohrs installierten Gaszuführleitung mit einer Ausblasdüse, die Argongas mit einer Rate von 4 bis 20 1/Min. zur Innenseite eines Schweißwulstabschnitts, wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen ist und der um einen vorbestimmten Abstand nach hinten gegenüber einem Schweißwulstabschnitt, wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, nach hinten positioniert ist, ausbläst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie ein Schweißverfahren derselben, bei denen ein Spalt in einer auf Kreisform gewalzten Stahlplatte geschweißt wird, um ein Rohr aus rostfreiem Stahl herzustellen.
  • Hintergrundbildende Technik
  • Bei einer Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl und einem Schweißverfahren derselben wird eine Platte aus rostfreiem Stahl vorbestimmter Dicke auf Kreisform gewalzt, und ein Schweißmaterial wird aufgeschmolzen, um einen V-förmigen Spalt zu verschweißen, der zwischen Verbindungsabschnitten zwischen den beiden Enden der auf Kreisform gewalzten Stahlplatte gebildet ist, um kontinuierlich ein Rohr aus rostfreiem Stahl herzustellen. Wenn das Stahlrohr geringe Dicke aufweist, wird das Grundmetall aufgeschmolzen, um den Schweißvorgang auszuführen.
  • In der DE 100 63 776 C1 wird eine Vorrichtung zum Formieren einer Längs- oder Rundschweißnaht beim Schweißen von Rohren oder Behältern aus unmagnetischen oder nur sehr gering magnetischen Stählen, mit einer dem Schweißbrenner gegenüberliegenden Formierungskammer beschrieben. Zur Reduzierung der Fertigungs- und Betriebskosten wird erfindungsgemäß vorgesehen eine schweißbrennergeführte, nur den jeweiligen Schweißbereich abdeckende Formiergaskammer, die auf einem Laufwagen montiert ist, der mit Gleit- oder Rollelementen zu einer Abstützung und Verschiebung auf der dem Schweißbrenner abgewandten Rohr- oder Behälter-Wandungsseite und zu seiner Mitnahme mit zumindest einem Magneten bestückt ist, dem auf der Schweißbrenner Seite ein gegenpoliger Magnet zugeordnet ist, der auf einem mit dem Schweißbrenner verbundenen Laufwagen montiert ist, der mit Gleit- oder Rollelementen zu seiner Abstützung und Verschiebung auf der dem Schweißbrenner zugewandten Rohr- oder Behälter-Wandungsseite bestückt ist.
  • Weitere Schweißverfahren werden in der US 5 900 079 A , der US 7 246 736 B2 , der US 2 856 510 A und der DE 10 2005 014 833 A1 offenbart.
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl. 2 ist eine Schnittansicht der herkömmlichen Schweißvorrichtung der 1. Gemäß den 1 und 2 erzeugt die herkömmliche Schweißvorrichtung ausgehend von einem Elektrodenstab 5a eines Plasma- oder TIG(Wolfram-Inertgas)-Schweißbrenners 5 einen Bogen, um das Grundmetall oder ein Schweißmaterial 3 aufzuschmelzen, das in einem Spalt 1a zwischen Verbindungsabschnitten eines auf Kreisform gewalzten Stahlrohrs 1 positioniert ist. Dann wird das Grundmetall oder das Schweißmaterial 3 im Spalt 1a abgeschieden, um einen Schweißwulstabschnitt 3a zu bilden, um dadurch die Herstellung eines Rohrs abzuschließen.
  • In diesem Fall wird, um zu verhindern, dass der geschweißte Abschnitt mit Sauerstoff in Kontakt gelangt und oxidiert wird, inertes Argongas, das in einem Gasaufnahmebehälter (nicht dargestellt) gelagert ist, durch den Innenraum 5b des TIG-Schweißbrenners 5 auf die Oberfläche des Schweißwulstabschnitts ausgeblasen, und es wird auch durch eine Gaszuführleitung 7 auf die Innenseite eines im Stahlrohr 1 positionierten Schweißwulstabschnitts ausgeblasen, wie es in der 2 dargestellt ist. Dabei werden die Schweißwulstabschnitte 3a innerhalb und außerhalb des Stahlrohrs gegen die Luft abgeschirmt, um nicht mit Sauerstoff in Kontakt zu gelangen, und so wird verhindert, dass sie oxidiert werden.
  • Ferner wird das Stahlrohr 1 kontinuierlich geschweißt, während es in einem Zustand transportiert wird, in dem der Schweißbrenner 5 und die Gaszuführleitung 7 fixiert sind, oder es wird geschweißt, während der Schweißbrenner 5 und die Gaszuführleitung 7 in einem Zustand verschoben werden, in dem das Stahlrohr 1 fixiert ist.
  • Indessen befindet sich die Position, an der das inerte Argongas auf den Schweißwulstabschnitt 3a' im Inneren des Stahlrohrs durch die Gaszuführleitung 7 ausgeblasen wird, direkt unter dem Abschnitt des Schweißbrenners 5, wo der Bogen erzeugt wird. Daher wird, wenn die Ausblasmenge von Argongas erhöht wird, damit der bei einer Temperatur von über 1350°C aufgeschmolzene Schweißwulstabschnitt schnell abkühlt, um den inneren verschweißten Abschnitt aufgrund der Ausblaskraft des Argongases ein konkaver Graben gebildet, wie es in der 3 dargestellt ist. Ferner kühlt das Grundmetall ab, so dass die Abscheidung von geschmolzenem Metall verringert ist, und es werden keine Schweißspannungen beseitigt, wie sie im Schweißwulstabschnitt und im durch die Schweißwärme beeinflussten Abschnitt entstehen. Außerdem wird im Schweißwulstabschnitt und im durch die Schweißwärme beeinflussten Abschnitt Intergranularkorrosion gefördert, so dass sich Karbid entwickelt.
  • Als herkömmliches Schweißverfahren für Rohre aus rostfreiem Stahl wurde ein Verfahren geschaffen, bei dem inertes Argongas in einem weiten Bereich über die Vorder- und die Rückseite eines Abschnitts eines Schweißbrenners, wo der Bogen erzeugt wird, ausgeblasen wird. Bei diesem Verfahren treten jedoch die oben beschriebenen Probleme auf.
  • Indessen ist als Werkstückhärtungs- oder Schweißspannungen-Temperungstemperatur für austenitischen, rostfreien Stahl, wie er üblicherweise zum Herstellen von Rohren aus rostfreiem Stahl verwendet wird, 1050°C geeignet. Der Sensibilisierungstemperaturbereich, in dem sich ein Intergranularkorrosion förderndes Gebiet entwickelt, beträgt 425 bis 870°C. Daher sollte, um nach dem Herstellen eines Stahlrohrs einen Tempervorgang auszuführen, das Stahlrohr bis auf eine Temperatur von 1050 bis 1150°C erwärmt werden, und es sollte dann auf eine Temperatur unter 425°C abgekühlt werden. In diesem Fall liegt, wenn Plasma oder TIG-Schweißen ausgeführt wird, die Schmelztemperatur eines Schweißmaterials typischerweise im Bereich von 1350 bis 1500°C. Jedoch kühlen der Schweißwulstabschnitt und der durch Schweißwärme beeinflusste Abschnitt nach dem Schweißen langsam ab. Daher werden keine Schweißspannungen beseitigt, und es entwickelt sich Karbid.
  • Wenn die Härte eines gemäß dem herkömmlichen Schweißverfahren geschweißten Stahlrohrs gemessen wird, ist die Härte des Schweißwulstabschnitts und des durch Schweißwärme beeinflussten Abschnitts höher (bis zu 50-100%) als die des Grundmetalls. Daher, da nämlich die Metallstruktur in eine austenitische und eine martensitische Struktur unterteilt ist, tritt unvermeidlicherweise durch eine Potentialdifferenz erzeugte Korrosion auf.
  • Wenn die Menge des Argongases, das auf den Schweißwulstabschnitt 3a' im Inneren des Stahlrohrs, der sich unmittelbar unter der Bogenerzeugungsposition des Schweißbrenners 5 befindet, aus der Gaszuführleitung 7 gestrahlt wird, auf mehr als das Doppelte erhöht wird, wird Argongas mit relativ hohem Druck und relativ hoher Temperatur direkt auf den noch geschmolzenen Schweißwulstabschnitt 3a' ausgeblasen, so dass sich zur Außenseite des Stahlrohrs hin ein gezackter Abschnitt B bildet, wie es in der 3 dargestellt ist, da die Temperatur des Argongases, das aus verflüssigtem Gas durch einen Verdampfer verdampft wird und ausgeblasen wird, einen niedrigen Wert bis zu 10°C aufweist. Ferner tritt unvollkommenes Schweißen auf, da der Schweißwulstabschnitt in einem Zustand schnell abkühlt, in dem das Grundmetall nicht ausreichend abgeschieden ist, und in schwerwiegenden Fällen treten im verschweißten Abschnitt Risse auf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die Erfindung wurde zum Lösen der Probleme fertig gestellt, und es ist ein Vorteil derselben, dass durch sie eine Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl und ein Schweißverfahren derselben geschaffen sind, die verhindern können, dass ein geschweißter Abschnitt oxidiert, wobei in einem Schweißwulstabschnitt und einem durch Schweißwärme beeinflussten Abschnitt ein Lösungs-Wärmebehandlungseffekt erzielt wird, wenn ein TIG- oder Plasmaschweißen eines Stahlrohrs ausgeführt wird. Dabei werden physikalische Eigenschaften des Schweißwulstabschnitts und des durch Wärme beeinflussten Abschnitts des Stahlrohrs, wie die Härte, die Korrosionsbeständigkeit und dergleichen, mit denen des Grundmetalls des Stahlrohrs identisch.
  • Technische Lösung
  • Gemäß einer Erscheinungsform der Erfindung ist eine Schweißvorrichtung gemäß Hauptanspruch und ein Schweißverfahren gemäß Nebenanspruch geschaffen. Es wird eine Schweißvorrichtung vorgeschlagen mit: einem Schweißbrenner, der Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff in einen Spalt des auf Kreisform gewalzten Stahlrohrs ausbläst, während ein Grundmetall oder ein Schweißmaterial aufgeschmolzen werden; und einer im Inneren des Stahlrohrs installierten Gaszuführleitung mit einer Ausblasdüse, die Argongas mit einer Rate von 4 bis 20 1/Min. zur Innenseite eines Schweißwulstabschnitts, wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen ist und der um einen vorbestimmten Abstand nach hinten gegenüber einem Schweißwulstabschnitt, wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, nach hinten positioniert ist, ausgeblasen wird. Vorzugsweise ist die Ausblasdüse um einen Abstand von 5 bis 8 mm gegenüber dem Schweißbrenner nach hinten positioniert.
  • Weiter wird ein Schweißverfahren für Rohre aus rostfreiem Stahl vorgeschlagen, bei dem ein Grundmetall oder ein Schweißmaterial unter Verwendung eines Schweißbrenners aufgeschmolzen wird, um einen Spalt im Stahlrohr zu verschweißen, während Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff ausgeblasen wird, wobei dieses Schweißverfahren Folgendes beinhaltet: Ausblasen von Argongas mit einer Rate von 4 bis 20 1/Min. zur Innenseite eines Schweißwulstabschnitts, wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen wurde, so dass der Schweißwulstabschnitt erstarrt, wobei dieser um einen vorbestimmten Abstand gegenüber einem Schweißwulstabschnitt, wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, nach hinten positioniert ist, wobei der Schweißwulstabschnitt im Spalt des Stahlrohrs durch Aufschmelzen des Grundmetalls oder des Schweißmaterials gebildet wird; und Ausbreiten des ausgeblasenen Argongases zur Innenseite des Schweißwulstabschnitts hin, wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird.
  • Vorteilhafte Effekte
  • Gemäß der Erfindung ist eine Oxidation des geschweißten Abschnitts verhindert, und gleichzeitig wird der Schweißwulstabschnitt, in dem der Schweißvorgang abgeschlossen wurde, schnell abgekühlt, so dass auf automatische Weise ein Lösungs-Wärmebehandlungsprozess ausgeführt wird. Daher ist es möglich, ein Rohr aus rostfreiem Stahl mit denselben physikalischen Eigenschaften (wie Härte, Korrosionsbeständigkeit und dergleichen) eines Grundmetalls des Stahlrohrs kontinuierlich herzustellen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl.
    • 2 ist eine Schnittansicht der herkömmlichen Schweißvorrichtung der 1.
    • 3 ist ein Tomographiefoto eines Schweißwulstabschnitts, der gemäß einem herkömmlichen Schweißverfahren für Rohre aus rostfreiem Stahl geschweißt wurde.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl gemäß der Erfindung, wobei ein Schweißverfahren derselben veranschaulicht ist.
    • 5 ist eine Schnittansicht der Schweißvorrichtung der 4.
  • Beste Art zum Ausführen der Erfindung
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Die 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl gemäß der Erfindung, wobei ein Schweißverfahren derselben veranschaulicht ist. Die 5 ist eine Schnittansicht der Schweißvorrichtung der 4. Gemäß den 4 und 5 dient die Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl zum Verschweißen eines Spalts in einem Stahlrohr, das durch Walzen einer Stahlplatte auf Kreisform hergestellt wurde, unter Verwendung von Hochtemperaturwärme, wie sie von einem Bogenerzeugungsabschnitt 50c oder einem Plasmazuführabschnitt erzeugt wird, der am Ende einer Elektrode 50a eines Schweißbrenners 50 positioniert ist. Wenn die Stahlplatte eine geringe Dicke aufweist, erfolgt das Schweißen durch Aufschmelzen des Grundmetalls. Wenn die Stahlplatte eine große Dicke aufweist, erfolgt das Schweißen durch Aufschmelzen eines Schweißmaterials 30. In diesem Fall kann ein Kupferstab 60 dazu verwendet werden, eine Stahlplatte auf einfache Weise auf Kreisform zu walzen. Im Spalt im auf Kreisform gewalzten Stahlrohr wird durch das geschmolzene Grundmetall oder das Schweißmaterial 30 ein Schweißwulstabschnitt 30a gebildet und abgeschieden.
  • An der Oberfläche eines Schweißwulstabschnitts 30a', wo ein Schweißvorgang durch den Schweißwulstabschnitt 50 ausgeführt wird, wird Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff durch den Innenraum 50b des Schweißbrenners 50 ausgeblasen. Ferner wird das Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff auch durch eine Gaszuführleitung 70 auf die Innenseite des Schweißwulstabschnitts 30a ausgeblasen.
  • Insbesondere wird eine Ausblasdüse 70a, die Argongas aus der Gaszuführleitung 70 ausbläst, so positioniert, dass sie um einen vorbestimmten Abstand T gegenüber dem Schweißwulstabschnitt, wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen ist, so dass der Schweißwulstabschnitt erstarrt ist, entfernt ist, wobei diese Position nach hinten in Bezug auf den Schweißwulstabschnitt 30a' liegt, an dem der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner 50 ausgeführt wird. Das Argongas wird zum Schweißwulstabschnitt 30a im Inneren des Stahlrohrs, wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen ist, ausgeblasen. Dann breitet sich das ausgeblasene Argongas aus, während es über die Innenseite des Schweißwulstabschnitts 30a streift, wo der Schweißvorgang ausgeführt wird.
  • Vorzugsweise entspricht, als Ergebnis von Tests, der Abstand T zwischen dem Bogenerzeugungsabschnitt 50c des Schweißbrenners und der Ausblasdüse 70a der Gaszuführleitung 70 7 mm oder mehr, und er entspricht 8 mm oder weniger, wenn die Dicke der Stahlplatte 0,15 mm oder mehr sowie weniger als 0,5 beträgt, oder er beträgt 5,5 mm oder mehr und weniger als 7 mm, wenn die Dicke der Stahlplatte 0,5 mm oder mehr und weniger als 1,2 mm beträgt, und er entspricht 5 mm oder mehr und 5,5 mm oder weniger, wenn die Dicke der Stahlplatte 1,2 mm oder mehr beträgt.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl gemäß der Erfindung, die auf derartige Weise aufgebaut ist, beschrieben.
  • Bei der Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl gemäß der Erfindung ist die Ausblasdüse 70a der Gaszuführleitung 70, die Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff auf die Innenseite des Schweißwulstabschnitts 30a, der im Spalt des Stahlrohrs ausgebildet wird, ausbläst, so nach hinten positioniert, dass sie mit einem Abstand von 5 bis 8 mm gegenüber dem Schweißwulstabschnitt 30a, wo der Schweißvorgang durch den Schweißwulstabschnitt 50 ausgeführt wird, entfernt wird. Da Argongas mit relativ hohem Druck auf den Schweißwulstabschnitt ausgeblasen wird, der bereits erstarrt ist, besteht keine Wahrscheinlichkeit, dass die Innenfläche des Schweißwulstabschnitts durch das Argongas gezackt ausgebildet wird, das auf die Innenseite des Schweißwulstabschnitts ausgeblasen wird. Demgemäß ist es möglich, eine große Argongasmenge auszublasen.
  • Vorzugsweise entspricht, als Ergebnis von Tests, die Menge des auf die Innenseite des Schweißwulstabschnitts auszublasenden Argongases 4 1/Min. oder mehr sowie weniger als 6 1/Min., wenn die Dicke der Stahlplatte 0,15 mm oder mehr und weniger als 0,5 m beträgt, sie beträgt 6 1/Min. oder mehr sowie weniger als 10 1/Min., wenn die Dicke der Stahlplatte 0,5 mm oder mehr sowie weniger als 1,2 mm beträgt, und sie beträgt 10 1/Min. oder mehr sowie 20 1/Min. oder weniger, wenn die Dicke der Stahlplatte 1,2 mm oder mehr beträgt, wenn der Ausblasdruck 49033,25 ± 19613,3 Pa (0,5 ± 0,2 kg/cm2) beträgt. In diesem Fall wird der Durchmesser der Ausblasdüse 40a vorzugsweise auf 1,0 ± 0,5 mm eingestellt.
  • Ferner wird das auf die Innenseite des Schweißwulstabschnitts ausgeblasene Argongas niedriger Temperatur, die ungefähr 10°C beträgt, auf diejenige Innenfläche des Schweißwulstabschnitt ausgeblasen, die bereits erstarrt ist. Daher wird verhindert, dass der geschmolzene Schweißwulstabschnitt 30a' mit Defekten geschweißt wird.
  • Außerdem wird, da die Schmelztemperatur beim TIG-Schweißen im Bereich 1350 bis 1500°C liegt, Argongas niedriger Temperatur zum Abschirmen von Sauerstoff durch die Ausblasdüse 70a ausgeblasen, die in einem Abschnitt positioniert ist, der mit einem Abstand von 5 bis 8 mm vom Schweißbrenner entfernt ist, wo die Temperatur des Schweißwulstabschnitts 30a' und des geschweißtem Abschnitts des Stahlrohrs auf 1050°C abgesunken ist, so dass der Schweißwulstabschnitt und ein durch Schweißwärme beeinflusster Abschnitt schnell auf eine Temperatur von unter 425°C abgekühlt werden, die die niedrigste Sensibilisierungstemperatur von rostfreiem Stahl ist. Daher, da nämlich Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff ausgeblasen wird, wird automatisch ein Lösungs-Wärmebehandlungsprozess ausgeführt, so dass Schweißspannungen im Schweißwulstabschnitt und im durch Schweißwärme beeinflussten Abschnitt ohne gesonderten Lösungs-Wärmebehandlungsprozess beseitigt werden.
  • Die Tabelle 1 zeigt Schweißbedingungen bei der Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl gemäß der Erfindung.
    Tabelle 1
    Unterteilung Probe A Probe B Probe C
    Dicke mehr als 0,15 mm, weniger als 0,5 mm mehr als 0,5 mm, weniger als 1,2 mm mehr als 1,2 mm
    Verschiebegeschwindigkeit des Stahlrohrs 8 m/Min. 6 m/Min. 4 m/Min.
    Temperatur des Argongases 10±5°C gleich wie im linken Feld gleich wie im linken Feld
    Ausgeblasene Argongasmenge mehr als 4 1/Min., weniger als 6 1/Min. mehr als 6 1/Min., weniger als 10 1/Min. mehr als 10 1/Min., weniger als 10 1/Min.
    Ausblasdruck des Argongases 49033,25±19613,3Pa (0,5±0,2kg/cm2) gleich wie im linken Feld gleich wie im linken Feld
    Abstand zwischen Kupferstab und Innenseite des Stahlrohrs Außendurchmesser des Kupferstabs ist kleiner (bis zu 0,6 mm) als der Innendurchmesser des Stahlrohrs gleich wie im linken Feld gleich wie im linken Feld
    Durchmesser der Ausblasdüse 1,0 ± 0,5 mm gleich wie im linken Feld gleich wie im linken Feld
    Schweißtemperatur 1300-1450°C gleich wie im linken Feld gleich wie im linken Feld
    Abstand von der Ausblasdüse mehr als 7 mm, weniger als 8 mm mehr als 5,5 mm, weniger als 7 mm mehr als 5 mm, weniger als 5,5 mm
  • In der Tabelle 1 stellt die Probe A ein Stahlrohr aus rostfreiem Stahl dar, dessen Dicke 0,15 mm oder mehr sowie weniger als 0,5 mm beträgt, die Probe B stellt ein Rohr aus rostfreiem Stahl dar, dessen Dicke 0,5 mm oder mehr sowie weniger als 1,2 mm beträgt, und die Probe C stellt ein Rohr aus rostfreiem Stahl dar, dessen Dicke mehr als 0,5 mm beträgt. Abhängig von der Dicke des Stahlrohrs ist die Ausblasdüse um einen Abstand von 5 bis 8 mm vom Schweißwulstabschnitt 30a', wo der Schweißvorgang ausgeführt wird, entfernt, die Ausblasmenge des Argongases wird auf 4 bis 20 1/Min. eingestellt, die Temperatur des Argongases wird auf 10°C eingestellt, und der Ausblasdruck des Argongases wird auf 49033,25 Pa (0,5 kg/cm2) eingestellt, so dass ein optimales Rohr aus rostfreiem Stahl hergestellt werden kann.
  • Außerdem wird das Stahlrohr 10 kontinuierlich geschweißt, während es abhängig von seiner Dicke mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 8 m/Min. in einem Zustand verschoben wird, in dem der Schweißbrenner 50 und die Gaszuführleitung 70 fixiert sind, oder während der Schweißwulstabschnitt und die Gaszuführleitung 70 mit derselben Geschwindigkeit in einem Zustand, in dem das Stahlrohr 10 fixiert ist, verschoben werden. Dann ist es möglich, auf kontinuierliche Weise rostfreien Stahl herzustellen.
  • Die Tabelle 2 zeigt die Vickers-Härte (HV), wie sie in jedem Abschnitt eines unter den Schweißbedingungen der 1 hergestellten Rohrs aus rostfreiem Stahl gemessen wird. Die Vickershärte kann unter Verwendung eines Vickers-Härtetesters oder dergleichen gemessen werden.
    Tabelle 2
    Unterteilung Probe A Probe B Probe C
    Schweißwulstabschnitt HV = 173 HV = 180 HV =182
    Durch Schweißwärme beeinflusster Abschnitt HV = 173 HV = 179 HV = 178
    Vom Schweißwulstabschnitt abgewandter Abschnitt HV = 170 HV = 173 HV = 173
  • In der Tabelle 2 kennzeichnet der durch Schweißwärme beeinflusste Abschnitt einen Bereich innerhalb von 5 mm an der linken und rechten Seite des Schweißwulstabschnitts. Wie es in der 2 dargestellt ist, ergibt es sich, dass dann, wenn ein Rohr aus rostfreiem Stahl unter Verwendung der Schweißvorrichtung gemäß der Erfindung mit den Schweißbedingungen der Tabelle 1 hergestellt wird, die Härte des Schweißwulstabschnitts und des durch Schweißwärme beeinflussten Abschnitts beinahe dieselbe wie die des Grundmetalls ist. Daher wird das gesamte Rohr aus rostfreiem Stahl so hergestellt, dass es beinahe gleichmäßige Härte zeigt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Gemäß der Erfindung wird der Spalt in einem Stahlrohr geschweißt, während Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff auf den Schweißwulstabschnitt ausgeblasen wird, wobei es auf einen Abschnitt ausgeblasen wird, der um einen vorbestimmten Abstand gegenüber dem Schweißwulstabschnitt, wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, zum Schweißwulstabschnitt hin, wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen ist, so dass er erstarrt ist, entfernt ist. Dann breitet sich das ausgeblasene Argongas zum Schweißwulstabschnitt hin aus, wo der Schweißvorgang ausgeführt wird. Daher wird eine Oxidation des geschweißten Abschnitts durch das Argongas verhindert, und gleichzeitig werden der Schweißwulstabschnitt und der durch Schweißwärme beeinflusste Abschnitt schnell abgekühlt, so dass auf automatische Weise ein LED-Beleuchtungskörperprozess ausgeführt wird. Daher werden Schweißspannungen beseitigt, und es wird die Entwicklung von Oxid verhindert. Ferner kann mit den Schweißbedingungen gemäß der Erfindung rostfreier Stahl mit denselben physikalischen Eigenschaften (wie die Härte des Schweißwulstabschnitts und des durch Schweißwärme beeinflussten Abschnitts und dergleichen) wie denen des Grundmetalls des Stahlrohrs kontinuierlich hergestellt werden.

Claims (2)

  1. Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl, mit: einem Schweißbrenner (50), der Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff in einen Spalt des auf Kreisform gewalzten Stahlrohrs (10) ausbläst, während ein Grundmetall oder ein Schweißmaterial (30) aufgeschmolzen werden; und einer im Inneren des Stahlrohrs (10) installierten Gaszuführleitung (70) mit einer Ausblasdüse (70a), die Argongas mit einer Rate von 4 bis 20 1/Min. zur Innenseite eines Schweißwulstabschnitts (30a), wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen ist und die um einen vorbestimmten Abstand nach hinten gegenüber einem Schweißwulstabschnitt (30a'), wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner (50) ausgeführt wird, nach hinten positioniert ist, ausbläst, derart eingerichtet, dass die Ausblasdüse (70a) um einen Abstand von 5 bis 8 mm gegenüber dem Schweißwulstabschnitt (30a'), wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, nach hinten positioniert ist, derart eingerichtet, dass der Ausblasdruck des Argongases 49033,25 ± 19613,3 Pa (0,5±0,2 kg/cm2) beträgt, bei der der Durchmesser der Ausblasdüse (70a) 1,0 ± 0,5 mm beträgt, derart eingerichtet, dass die Temperatur des Argongases 10 ± 5 °C beträgt, bei der das Stahlrohr (10) mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 8 m/Min. verschoben wird.
  2. Schweißverfahren für Rohre aus rostfreiem Stahl, bei dem ein Grundmetall oder ein Schweißmaterial unter Verwendung eines Schweißbrennersaufgeschmolzen wird, um einen Spalt im Stahlrohr (10) zu verschweißen, während Argongas zum Abschirmen von Sauerstoff ausgeblasen wird, wobei dieses Schweißverfahren Folgendes beinhaltet: Ausblasen von Argongas mit einer Rate von 4 bis 20 1/Min. zur Innenseite eines Schweißwulstabschnitts (30a), wo der Schweißvorgang bereits abgeschlossen wurde, so dass der Schweißwulstabschnitterstarrt, wobei dieser um einen vorbestimmten Abstand gegenüber einem Schweißwulstabschnitt (30a'), wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, nach hinten positioniert ist, wobei der Schweißwulstabschnitt im Spalt des Stahlrohrs durch Aufschmelzen des Grundmetalls oder des Schweißmaterials gebildet wird; und Ausbreiten des ausgeblasenen Argongases zur Innenseite des Schweißwulstabschnitts (30a') hin, wo der Schweißvorgang durch den Schweißbrenner ausgeführt wird, bei dem das Argongas um einen Abstand von 5 bis 8 mm vom Schweißwulstabschnitt (30a'), wo der Schweißvorgangdurch die Schweißbrenner (50) ausgeführt wird, entfernt auf die Rückseite ausgeblasen wird, bei dem der Ausblasdruck des Argongases 49033,25 ± 19613,3 Pa (0,5±0,2 kg/cm2) beträgt, bei dem der Durchmesser der Ausblasdüse (70a) 1,0 ± 0,5 mm beträgt, bei dem die Temperatur des Argongases 10 ± 5°C beträgt, bei dem das Stahlrohr (10) mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 8 m/Min. verschoben wird.
DE112007000753.2T 2006-03-29 2007-03-26 Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie Schweißverfahren derselben Active DE112007000753B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020060028647A KR100742204B1 (ko) 2006-03-29 2006-03-29 스테인리스 강관의 용접장치 및 용접방법
KR10-2006-0028647 2006-03-29
PCT/KR2007/001455 WO2007111453A1 (en) 2006-03-29 2007-03-26 Welding apparatus of stainless steel pipe and welding method of the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007000753T5 DE112007000753T5 (de) 2009-01-29
DE112007000753B4 true DE112007000753B4 (de) 2019-10-10

Family

ID=38499416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000753.2T Active DE112007000753B4 (de) 2006-03-29 2007-03-26 Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie Schweißverfahren derselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8207468B2 (de)
JP (1) JP5318749B2 (de)
KR (1) KR100742204B1 (de)
DE (1) DE112007000753B4 (de)
WO (1) WO2007111453A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058804A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Linde Ag Formiervorrichtung sowie Verfahren zum Formieren
CH700542A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-15 Alstom Technology Ltd Verfahren zum verbinden zweier, insbesondere rotationssymmetrischer, metallteile, mittels eines wolframinert-gas(wig)-schweissverfahrens sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens.
KR101193716B1 (ko) * 2010-06-29 2012-10-22 현대제철 주식회사 조관 백 쉴딩 장치 및 이를 포함하는 용접장치
CN102240888B (zh) * 2011-04-29 2013-01-09 佛山市德兴业金属科技有限公司 一种焊接管的生产工艺
JP5979859B2 (ja) * 2011-12-08 2016-08-31 三菱日立パワーシステムズ株式会社 バックシールド溶接方法
CN102922101A (zh) * 2012-11-19 2013-02-13 杭州市设备安装有限公司 紧凑密排金属管道的两管夹缝处管道tig焊接工法及专用焊接工具
CN103894707B (zh) * 2012-12-29 2015-11-25 上海沃迪自动化装备股份有限公司 一种tig焊背面随动供气装置
KR101536481B1 (ko) * 2013-12-26 2015-07-13 주식회사 포스코 실드박스를 구비한 용접장치 및 이를 이용한 조관 용접방법
CN103831514B (zh) * 2014-03-31 2015-12-30 成都振中电气有限公司 氩弧焊芯棒
CN103920972A (zh) * 2014-04-30 2014-07-16 任少琳 铜管和钢管之间的焊接工艺
CN104028907B (zh) * 2014-05-30 2017-01-18 柏诚工程股份有限公司 一种不锈钢管道整体焊接方法
KR101542750B1 (ko) * 2014-07-21 2015-08-10 주식회사 우석에스티에스 스텐레스 소구경 관 제조방법
KR101582095B1 (ko) 2014-08-18 2016-01-04 (주) 세화정공 직선 자동 용접장치를 이용한 용접방법
CN107405714B (zh) * 2014-12-31 2020-09-01 深圳市大富方圆成型技术有限公司 一种管材成型机及其气体保护系统
US10160054B2 (en) * 2015-03-10 2018-12-25 Senior Ip Gmbh Instantaneous gas purge apparatus
CN105033495B (zh) * 2015-09-01 2017-07-04 中国化学工程第六建设有限公司 钢管道焊接工艺
JP6407357B2 (ja) * 2016-06-03 2018-10-17 日新製鋼株式会社 Tig溶接ステンレス鋼管の製造方法、tig溶接ステンレス鋼管、およびtig溶接ステンレス部材
CN106181093A (zh) * 2016-08-23 2016-12-07 山西阳煤化工机械(集团)有限公司 一种不锈钢接管d类焊接接头的免热处理焊接方法
US20180311888A1 (en) * 2017-04-26 2018-11-01 Lifetime Products, Inc. Furniture components with embossed profiles
CN108188539A (zh) * 2017-11-23 2018-06-22 亚达管道系统股份有限公司 一种预制管全位置自动焊接工艺
CN110877145A (zh) * 2019-12-04 2020-03-13 上海宝冶工程技术有限公司 一种卷筒直焊缝焊接拖罩装置
CN114152136A (zh) * 2021-12-13 2022-03-08 江阴博圣热能科技有限公司 一种不锈钢焊接麻面管及其加工工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856510A (en) 1956-09-11 1958-10-14 Samuel O Jones Inert gas shield for welding
US5900079A (en) 1995-04-28 1999-05-04 Nkk Corporation Method for producing a steel pipe using a high density energy beam
DE10063776C1 (de) 2000-12-21 2002-04-04 Butting H Gmbh & Co Kg Formiervorrichtung
DE102005014833A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Westfalen Ag Verfahren zum Schweissen von Metallen
US7246736B2 (en) 2004-03-18 2007-07-24 General Motors Corporation Supplying shielding gas

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219789A (en) * 1963-06-17 1965-11-23 United Aircraft Prod Welding apparatus
JPS4848580A (de) * 1971-10-20 1973-07-10
DE2642102C3 (de) * 1976-09-18 1984-10-04 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Vorrichtung zum Kristallisieren von Kunststoffgranulat
JPS58205687A (ja) * 1982-05-26 1983-11-30 Toshiba Corp オ−ステナイト系ステンレス鋼の溶接方法およびその溶接ト−チ
EP0246828B1 (de) * 1986-05-18 1991-09-25 Daido Tokushuko Kabushiki Kaisha Verschleissfeste Gegenstände aus Titan oder aus einer Titanlegierung
JPH0377780A (ja) * 1989-08-18 1991-04-03 Sekisui Chem Co Ltd 複合管の製造方法
JPH05318111A (ja) 1992-03-11 1993-12-03 Sumitomo Electric Ind Ltd 電力ケーブル用金属製長尺パイプの製造方法
US5299731A (en) * 1993-02-22 1994-04-05 L'air Liquide Corrosion resistant welding of stainless steel
JP2820218B2 (ja) 1994-09-08 1998-11-05 住友金属工業株式会社 管のレーザ溶接装置及びその方法
JP3627194B2 (ja) * 1994-11-30 2005-03-09 株式会社石井鐵工所 オーステナイト系ステンレス鋼の溶接法
US5669547A (en) * 1995-09-27 1997-09-23 Praxair Technology, Inc. Apparatus and method for supplying inert gas to a welding location
JP3667840B2 (ja) 1995-11-06 2005-07-06 株式会社フジクラ 熱交換用パイプの製造方法
JP3560135B2 (ja) * 1999-03-23 2004-09-02 日産自動車株式会社 Yagレーザ溶接部の品質モニタリング方法
US6417477B1 (en) * 1999-06-08 2002-07-09 Rolls-Royce Corporation Method and apparatus for electrospark alloying
WO2002034459A1 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Saipem S.P.A. Method and apparatus for welding pipes together
JP2003225764A (ja) * 2002-02-05 2003-08-12 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 厚肉板への薄肉管の溶接方法及び装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856510A (en) 1956-09-11 1958-10-14 Samuel O Jones Inert gas shield for welding
US5900079A (en) 1995-04-28 1999-05-04 Nkk Corporation Method for producing a steel pipe using a high density energy beam
DE10063776C1 (de) 2000-12-21 2002-04-04 Butting H Gmbh & Co Kg Formiervorrichtung
US7246736B2 (en) 2004-03-18 2007-07-24 General Motors Corporation Supplying shielding gas
DE102005014833A1 (de) 2005-03-30 2006-10-05 Westfalen Ag Verfahren zum Schweissen von Metallen

Also Published As

Publication number Publication date
US8207468B2 (en) 2012-06-26
DE112007000753T5 (de) 2009-01-29
JP2009531180A (ja) 2009-09-03
WO2007111453A1 (en) 2007-10-04
US20100224595A1 (en) 2010-09-09
JP5318749B2 (ja) 2013-10-16
KR100742204B1 (ko) 2007-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000753B4 (de) Schweißvorrichtung für Rohre aus rostfreiem Stahl sowie Schweißverfahren derselben
DE2553418A1 (de) Verfahren zum hochstrom-schutzgas- lichtbogenschweissen
CH617105A5 (en) Process for coating a face of a workpiece by means of a jet of heated gas and molten material, and an application of the process.
DE112012006776T5 (de) Schweißdrahtvorschubeinrichtung und Verfahren
DE102005022244B4 (de) Führungs- und Verformungssystem, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung von geschweißten Rohren
DE2324857A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur waermebehandlung von schweissverbindungen
DE1565065B1 (de) Verfahren zum Plasmaschweissen von dünnwandigen Metallteilen
EP2399686B1 (de) Verfahren zum Richten von Blechen mit einem elektrischen Lichtbogen
DE2713309A1 (de) Verfahren zur beseitigung des restmagnetismus beim laengsnahtschweissen an einem rohrrohling
EP1570939B1 (de) Unterpulver-Schweissverfahren
DE102011053106B4 (de) Plasmabrenner und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken
DE102009031236B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Stahlbändern mittels Bandgießen
DE602005006215T2 (de) Lichtbogenschweissanlage mit mehreren Brennern mit nichtabschmelzender Elektrode und Zweifach-Fluxschutz für Rohrschweissen, jeder brenner mit der in dem Plan der inneren Düse liegenden Elektrodespitze
DE4017634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von geschweisstem metallrohr
DE2231956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lichtbogenschweissen
DE2608115C3 (de) Verfahren zum Ausbessern von Oberflächen-Fehlstellen an Stahlwerks-Roh- und -Halbzeug
DE60015528T2 (de) Verfahren und anlage zum automatischen mehr-plasmaschweissen
DE2228268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bimetallstreifen
DE102016117914B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils oder Halbzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE102008046089B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckrumpfschalen von Transportflugzeugen
DE3027547C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Fülldrähten und Fülldrahtelektroden
DE3744044A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung der schweissnaht an laengsgeschweissten metallrohren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2759881C2 (de) Verfahren zum Lichtbogen-Verbindungsschweißen von Stumpfstößen
EP3542945A1 (de) Formiervorrichtung und verfahren zum zuführen mindestens eines wurzelschutzgases
DE19624444C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen von beim Schutzgasschweißen entstehenden Luftverunreinigungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140107

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0009000000

Ipc: B23K0009320000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final