DE112007000318B4 - Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken - Google Patents

Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken Download PDF

Info

Publication number
DE112007000318B4
DE112007000318B4 DE112007000318T DE112007000318T DE112007000318B4 DE 112007000318 B4 DE112007000318 B4 DE 112007000318B4 DE 112007000318 T DE112007000318 T DE 112007000318T DE 112007000318 T DE112007000318 T DE 112007000318T DE 112007000318 B4 DE112007000318 B4 DE 112007000318B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
statically
plate
statically indeterminate
shaped
indeterminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112007000318T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007000318T5 (de
Inventor
Yuemin Zhao
Chengyong Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China University of Mining and Technology CUMT
Original Assignee
China University of Mining and Technology CUMT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China University of Mining and Technology CUMT filed Critical China University of Mining and Technology CUMT
Publication of DE112007000318T5 publication Critical patent/DE112007000318T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007000318B4 publication Critical patent/DE112007000318B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken-Erregerkörper und plattenförmigem kombiniertem Trägerbalken, aufweisend einen Siebkasten (1), einen elastischen Lagerkörper (7), der den Siebkasten (1) trägt, eine statisch unbestimmte Gitterbalkeneinheit, Motoren (15) sowie reifenförmige flexible Kupplungen (14), wobei ein plattenförmiger statisch unbestimmter kombinierter Trägerbalken (12) im Siebkasten (1) angeordnet ist und wobei rechteckige Schließbalken (2, 8), die mit dem kombinierten Trägerbalken (12) verbunden sind, auf der Austragsseite und auf der Beschickungsseite angeordnet sind; eine Mehrzahl von Y-förmigen statisch unbestimmten kombinierten Verstärkungsbalken (5), die in Abständen auf der Seitenplatte (3) des Siebkastens angeordnet sind; wobei der Gitterbalken der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit ein doppelter statisch unbestimmter Gitterbalken-Erregerkörper (11) ist, der eine Mehrzahl von Gitterbalken (21) verbindet, die über doppelte statisch unbestimmte Trägerplatten (22) mit der statisch unbestimmte Verbindungsplatte (4) und der Seitenplatte (3) verbunden sind, um einen aus einem Balkensystem bestehenden Behälter zu bilden; und wobei der Schwingungserreger (10) in der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit...

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken-Erregerkörper und kombiniertem plattenartigem Trägerbalken, das insbesondere für die Größenklassierung, Entwässerung, Entschlämmung und Umlauftrübe-Entwässerung von Kohle und anderen Materialien zum Einsatz kommt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Schwingsieb ist eine Hauptausrüstung in Kohleaufbereitungsanlagen. Die Schwingsiebe weisen ein großes Spektrum von Anzahlen, eine Vielzahl von Spezifikationen und häufige Störfälle auf. Insbesondere ist das großformatige Schwingsieb die Schlüsselausrüstung bei der technischen Erneuerung in neuen und alten großen Kohleaufbereitungsanlagen in China. Die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Siebungs-, Entwässerungs- und Umlauftrübe-Entwässerungsprozesse des Schwingsiebs haben direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Nutzen der Kohleaufbereitungsanlagen. Aufgrund technischer Mängel können selbst hergestellte, großformatige Schwingsiebe die tatsächlichen Anforderungen in der Produktion in Kohlebergwerken und Kohleaufbereitungsanlagen bislang nicht erfüllen. Bei der Konstruktion konventioneller Schwingsiebe werden üblicherweise I-Balken oder rechteckige Stahlbalken als Träger für die Schwingungserreger verwendet. Die I- Balken oder rechteckigen Stahlbalken weisen lediglich eine Tragefunktion auf, sodass die Schwingungserreger große Abmessungen und ein hohes Gewicht aufweisen und die Schwingungsmasse des Siebrahmens mithin groß ist. Sobald die Breite des Querschnitts des Siebrahmens über 3 m beträgt, erhöhen sich die baulichen Abmessungen und das Gewicht des Hauptbalkens erheblich und führen zu Problemen bei der Bearbeitung und Montage des Hauptbalkens und der Rohrbalken. Für jedes Schwingsieb mit einem Querschnitt von mehr als 3 m kann ein einfacher, fettgeschmierter Schwingungserreger nicht die Erregerkraft liefern, die von den schwingenden Komponenten für die große Schwingungsmasse benötigt werden; folglich kann es sein, dass ein mit geringer Geschwindigkeit arbeitender, mit dünnem Ölfilm geschmierter Schwingungserreger mit großen Lagern verwendet werden muss. Insbesondere muss ein lineares Sieb mit einem Synchronisierer und Synchronisierungsgetriebe realisiert werden. Aufgrund der Beschränkung des Materials und des technischen Niveaus der Bearbeitung geschehen während des Betriebs des Schwingsiebes oftmals ein Bruch der Rohrbalken und ein Brechen der Seitenplatten, wodurch nicht nur die Effizienz der Produktion beeinträchtigt, sondern auch die Lebensdauer der Siebmaschine verkürzt wird. Dieses Problem ist ein Schlüsselfaktor, der die Konstrukteure jahrelang daran gehindert hat, die Breite des Querschnitts des Siebrahmens zu vergrößern und die Konstruktionsparameter zu verbessern. In der Druckschrift CN 1446642 wurde ein großes Schwingsieb mit statisch unbestimmter Gitterbalkenerregung offenbart, das das Problem in dem Stahl der Konstruktion des Siebkörpers löste und eine Erregerkraft ermöglicht, die dem großen Schwingsieb mit einem Querschnitt von mehr als 3 m entspricht. Wenn jedoch bei dieser technischen Lösung die Breite des Querschnitts des Siebrahmens über 3,6 m beträgt, beginnen die Probleme der strukturellen Gesamtsteifigkeit des Siebrahmens, der Struktur des Trägerbalkens und der Zuverlässigkeit des Schwingsiebs schwer wiegend zu sein und beeinflussen die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Betriebseffizienz des Schwingsiebs unmittelbar. Derartige Probleme haben die Entwicklung extragroßer Schwingsiebe begrenzt. Da die Größe des Schwingsiebs nicht gesteigert werden kann, müssen mehr Schwingsiebe verwendet werden, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen; dementsprechend steigen die Baukosten und die Kosten der Produktionssteuerung. Gegenwärtig sind die meisten großen und extragroßen Schwingsiebe in China importierte Produkte. Im Verlauf dieser Jahre bestand ein dringender Bedarf, große Schwingsiebe zu entwickeln und eine technische Lokalisierung in der Entwicklung des technischen Niveaus der Kohleaufbereitung und Massenproduktion zu implementieren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Angesichts der Probleme bei dem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken-Erregerkörper und kombiniertem Platten-Trägerbalken bereitzustellen.
  • Um die Aufgabe zu lösen, bietet die vorliegende Erfindung ein extragroßes Schwingsieb, das die folgenden Komponenten aufweist: einen Siebkasten, einen den Siebkasten tragenden elastischen Lagerkörper, eine statisch unbestimmte Gitterbalkeneinheit, Motoren sowie flexible reifenartige Kupplungen, wobei ein statisch unbestimmter kombinierter plattenartiger Trägerbalken im Siebkasten angeordnet ist und wobei rechteckige Schließbalken mit dem kombinierten Trägerbalken verbunden und auf der Austragseite und der Beschickungsseite angeordnet sind; eine Mehrzahl Y-förmiger statisch unbestimmter kombinierter Verstärkungsbalken ist mit einem bestimmten Abstand an den Seitenplatten des Siebkastens angeordnet; die Gitterbalken der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit dienen als doppelter, statisch unbestimmter Gitterbalken-Erregerkörper, der eine Mehrzahl von Gitterbalken verbindet, die über doppelte statisch unbestimmte Trägerplatten mit der statisch unbestimmten Verbindungsplatte und der Seitenplatte verbunden sind, um einen aus einem Balkensystem gebildeten Behälter zu bilden; die Schwingungserreger in der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit weisen 8 Sätze von Schwingungserregern auf, die paarweise horizontal angeordnet und miteinander über Universalkupplungen verbunden und mit dem doppelten statisch unbestimmten Gitterbalkenkörper verbunden sind, um eine hochsteife, komplette Schwingungsbaugruppe zu bilden.
  • Der steife, statisch unbestimmte kombinierte plattenartige Trägerbalken weist die folgenden Elemente auf: eine statisch unbestimmte Trägerplatte, eine Mehrzahl von an der statisch unbestimmten Trägerplatte befestigten Balken sowie an der Außenseite der Balken befestigte, statisch unbestimmte Verbindungsplatten; die beiden Enden der statisch unbestimmten Trägerplatte für den statisch unbestimm ten kombinierten Trägerbalken sind rechteckige Platten, und die beiden Stirnflächen der vorderen und hinteren rechteckigen Platten sind an den rechteckigen Schließbalken befestigt; es verbleibt eine Öffnung zwischen dem rechteckigen Schließbalken auf der Austragseite und dem kombinierten Trägerbalken, jedoch ist der Teil zwischen dem rechteckigen Schließbalken auf der Beschickungsseite und dem kombinierten Trägerbalken geschlossen; der Y-förmige statisch unbestimmte kombinierte Verstärkungsbalken weist die folgenden Elemente auf: Tragrohre, eine Seitenplatte und eine statisch unbestimmte Platte, wobei die Tragrohre Y-förmig zwischen der Seitenplatte und der statisch unbestimmten Platte angeordnet sind; die Motoren und die flexiblen reifenartigen Kupplungen sind in zwei Sätzen vorhanden und symmetrisch zwischen den Seitenplatten des Siebkastens angeordnet.
  • Das in der vorliegenden Erfindung vorgesehene extragroße Schwingsieb eignet sich für die Größenklassierung, Entwässerung, Entschlämmung und Umlauftrübe-Entwässerung für Kohle. Entsprechend der Anforderung an Erregerkraft und Schwingrichtungswinkel verteilt sich die Belasting des Hauptbalkens anteilig auf die statisch unbestimmten Trägerplatten und der Gitterbalkenkörper ist direkt an der Schwingung beteiligt; aus diesem Grund entfällt der I-Balken oder der rechteckige Stahlbalken, der bei dem Stand der Technik als Hauptrahmen zur Befestigung der Schwingungserreger dient, sodass die Schwingungsmasse verringert wird; die statisch unbestimmte kombinierte plattenartige Trägerbalkenstruktur bildet einen kompletten flächigen steifen Körper, sodass der Biege- und Verwindungs-Gesamtwiderstand des Siebrahmens verbessert wird. Die Schwingungserreger in der Gitterbalken-Erregerkörperkonstruktion sind von geringer Größe, die Schwingungsmasse des Schwingsiebs ist von geringem Gewicht, die einzelnen Schwingungskomponenten weisen eine reduzierte Erregerkraft und eine höhere Bewegungsgenauigkeit auf, sodass die Breite des Querschnitts des Siebrahmens effektiv vergrößert und die Ausbringungsrate pro Einheit sowie die Effizienz gesteigert werden können. Das Schwingsieb ist durch eine einfache, kompakte und zuverlässige Konstruktion, hohe Steifigkeit, hohe Vibrationsbeständigkeit, gute Struktur sowie störungsfreie und zuverlässige Vibrationsleistung gekennzeichnet, und die gesamte Einheit kann in Einzelteilen transportiert und installiert werden. Dank der zuverlässigen Konstruktion wird die mechanische Gesamtleistung des Schwingsiebs verbessert, und das Schwingsieb ist daher in der Lage, die Produkti onsanforderungen in großen Kohlebergwerken und Kohleaufbereitungsanlagen zu erfüllen, und es kann in großem Rahmen in der Kohle-, Hütten-, Chemie- und Umweltschutzindustrie eingesetzt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Frontansicht der Konstruktion des in der vorliegenden Erfindung vorgestellten Schwingsiebs;
  • 2 ist eine Seitenansicht der Konstruktion des in der vorliegenden Erfindung vorgestellten Schwingsiebs;
  • 3 ist eine Darstellung der Struktur des statisch unbestimmten kombinierten plattenartigen Trägerbalkens der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine Darstellung der Struktur des Y-förmigen statisch unbestimmten kombinierten Verstärkungsbalkens der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine Darstellung der Struktur des doppelten statisch unbestimmten Gitterbalken-Erregerkörpers. Kurzbeschreibung der Symbole
    1 Siebkasten 2, 8 Rechteckiger Schließbalken
    3 Seitenplatte des Siebkastens 4, 16 Statisch unbestimmte Verbindungsplatte
    5 Y-förmiger statisch unbestimmter kombinierter Verstärkungsbalken 6 Querbalken
    7 Elastischer Lagerkörper 9 Universalkupplung
    10 Schwingungserreger
    11 Statisch unbestimmter Gitterbalken-Schwingungserregerkörper 12 Statisch unbestimmter kombinierter Trägerbalken
    14 Flexible reifenartige Kupplung
    15 Motor 17, 22 Statisch unbestimmte Trägerplatte
    18 Tragrohr 19 Seitenplatte
    20 Statisch unbestimmte Platte 21 Gitterbalken
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGEN
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung in einer Ausführung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen detaillierter dargestellt.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, weist ein extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken-Erregerkörper und plattenartigem kombiniertem Trägerbalken hauptsächlich die folgenden Komponenten auf: einen Siebkasten 1, einen elastischen Lagerkörper 7, einen statisch unbestimmten kombinierten Trägerbalken 12, Motoren 15, reifenartige flexible Kupplungen 14 und statisch unbestimmte Gitterbalken sowie rechteckige Schließbalken 2 und 8, die auf der Austragseite und der Beschickungsseite des Siebkastens 1 angeordnet sind. Der elastische Lagerkörper 7, der den Siebkasten 1 trägt, weist einen oberen Federsitz, eine Gummifeder sowie einen unteren Federsitz auf; ein statisch unbestimmter kombinierter Trägerbalken 12 ist unter der Siebplatte 13 im Siebkasten 1 angeord net und bildet einen flachen, steifen, plattenförmigen Körper; wie in 3 (a, b, c) dargestellt, weist der statisch unbestimmte kombinierte Trägerbalken 12 die folgenden Komponenten auf: eine statisch unbestimmte Trägerplatte 17, eine Mehrzahl von Balken 6, die an den beiden Seiten der statisch unbestimmten Trägerplatte 17 befestigt sind, sowie statisch unbestimmte Verbindungsplatten 16, die an den Seiten der Balken 6 befestigt sind. Die beiden Enden der statisch unbestimmten Trägerplatte 17 sind rechteckige Platten und die beiden Stirnflächen der vorderen und hinteren rechteckigen Platten, sind an den rechteckigen Schließbalken 2 und 8 befestigt; es existiert eine Öffnung zwischen dem rechteckigen Schließbalken 2 auf der Austragsseite und dem kombinierten Trägerbalken sowie eine Dichtung zwischen dem rechteckigen Schließbalken 8 auf der Beschickungsseite und dem kombinierten Trägerbalken 12. Um die hohe Steifigkeit des Siebkastens zu gewährleisten, ist eine Mehrzahl von Y-förmigen statisch unbestimmten kombinierten Verstärkungsbalken 5 in Abständen auf der Seitenplatte 3 des Siebkastens angeordnet. Wie in 4 (a, b) dargestellt, weist der Y-förmige statisch unbestimmte kombinierte Verstärkungsbalken 5 Tragrohre 18, Seitenplatten 19 sowie statisch unbestimmte Platten 20 auf, wobei das Tragrohr 18 Y-förmig zwischen der Seitenplatte 19 und der statisch unbestimmten Platte 20 angeordnet ist. Der Gitterbalken der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit ist ein doppelter statisch unbestimmter Gitterbalken-Erregerkörper 11. Wie in 5 (a, b) dargestellt, ist der Gitterbalken der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit ein doppelter statisch unbestimmter Gitterbalken-Erregerkörper 11, der eine Mehrzahl von Gitterbalken 21 verbindet, die über doppelte statisch unbestimmte Trägerplatten 22 mit der statisch unbestimmten Verbindungsplatte 4 und der Seitenplatte 3 verbunden sind, um einen aus einem Balkensystem bestehenden Behälter zu bilden; der Schwingungserreger 10 weist 8 Sätze paarweise angeordneter Schwingungserreger auf, die mit den Universalkupplungen 9 an den Enden und in der Mitte und sodann mit dem doppelten statisch unbestimmten Gitterbalkenkörper 11 verbunden sind, um einen kompletten, hochsteifen Gitterbalken-Erregerkörper zu bilden. Zwei Sätze von Motoren 15 und zwei flexible reifenartige Kupplungen 14 sind symmetrisch auf den beiden Seiten der Seitenplatte 3 des Siebkastens angeordnet; die reifenartigen flexiblen Kupplungen 14 und die Universalkupplungen 9 an den Enden und in der Mitte bilden eine Antriebseinheit. Der doppelte statisch unbestimmte Gitterbalken-Erregerkörper 11 ist an der Seitenplatte 3 des Siebkastens befestigt und der Sieb kasten 1 wird von dem elastischen Lagerkörper 7 getragen; die Energie wird von den auf der Motorbasis montierten Motoren 15 über die Antriebseinheit übertragen, die die reifenartigen flexiblen Kupplungen 14 und die Universalkupplungen 9 an den Enden und in der Mitte der auf dem Gitterbalkenkörper 11 befestigten Schwingungserreger umfasst, um eine kombinierte Erregerkraft zu erzeugen, um den Bedarf an Klassierungs-, Entwässerungs- und Umlauftrübe-Entwässerungsoperationen der Vibrationskomponenten zu erfüllen.

Claims (5)

  1. Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken-Erregerkörper und plattenförmigem kombiniertem Trägerbalken, aufweisend einen Siebkasten (1), einen elastischen Lagerkörper (7), der den Siebkasten (1) trägt, eine statisch unbestimmte Gitterbalkeneinheit, Motoren (15) sowie reifenförmige flexible Kupplungen (14), wobei ein plattenförmiger statisch unbestimmter kombinierter Trägerbalken (12) im Siebkasten (1) angeordnet ist und wobei rechteckige Schließbalken (2, 8), die mit dem kombinierten Trägerbalken (12) verbunden sind, auf der Austragsseite und auf der Beschickungsseite angeordnet sind; eine Mehrzahl von Y-förmigen statisch unbestimmten kombinierten Verstärkungsbalken (5), die in Abständen auf der Seitenplatte (3) des Siebkastens angeordnet sind; wobei der Gitterbalken der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit ein doppelter statisch unbestimmter Gitterbalken-Erregerkörper (11) ist, der eine Mehrzahl von Gitterbalken (21) verbindet, die über doppelte statisch unbestimmte Trägerplatten (22) mit der statisch unbestimmte Verbindungsplatte (4) und der Seitenplatte (3) verbunden sind, um einen aus einem Balkensystem bestehenden Behälter zu bilden; und wobei der Schwingungserreger (10) in der statisch unbestimmten Gitterbalkeneinheit 8 Sätze von Schwingungserregern aufweist, die paarweise horizontal angeordnet sind und die über Universalkupplungen (9) und sodann mit dem doppelten statisch unbestimmten Gitterbalkenkörper (11) verbunden sind, um einen kompletten, hochsteifen Gitterbalken-Erregerkörper zu bilden.
  2. Extragroßes Schwingsieb nach Anspruch 1, wobei der plattenförmige statisch unbestimmte kombinierte Trägerbalken (12) eine statisch unbestimmte Trägerplatte (17), eine Mehrzahl von an der statisch unbestimmten Trägerplatte (17) befestigten Balken (6) sowie an den Enden der Balken (6) befestigte statisch unbestimmte Verbindungsplatten (16) aufweist.
  3. Extragroßes Schwingsieb nach Anspruch 1 oder 2, wobei die beiden Enden der statisch unbestimmten Trägerplatte (17) für den statisch unbestimmten kombinierten Trägerbalken (12) rechteckige Platten sind und wobei die beiden Stirnflächen der vorderen und hinteren rechteckigen Platten an rechteckigen Schließbalken (2, 8) befestigt sind, wobei eine Öffnung zwischen dem rechteckigen Schließbalken (2) auf der Austragseite und dem kombinierten Trägerbalken (12) besteht, während der Teil zwischen dem rechteckigen Schließbalken (8) auf der Beschickungsseite und dem kombinierten Trägerbalken (12) jedoch geschlossen ist.
  4. Extragroßes Schwingsieb nach Anspruch 1, wobei der Y-förmige statisch unbestimmte kombinierte Verstärkungsbalken (5) Tragrohre (1), eine Seitenplatte (19) sowie eine statisch unbestimmte Platte (20) aufweist, wobei die Tragrohre (8) Y-förmig zwischen der Seitenplatte (19) und der statisch unbestimmten Platte (20) angeordnet sind.
  5. Extragroßes Schwingsieb Anspruch 1, wobei die Motoren (15) und die reifenförmigen flexiblen Kupplungen (14) in zwei Sätzen vorliegen und symmetrisch auf den Seiten der Seitenplatte (3) des Siebkastens angeordnet sind.
DE112007000318T 2007-01-15 2007-12-19 Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken Active DE112007000318B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CNB2007100193076A CN100438994C (zh) 2007-01-15 2007-01-15 双组超静定网梁激振板块式组合承重梁特大型振动筛
CN200710019307.6 2007-01-15
PCT/CN2007/003684 WO2008086695A1 (fr) 2007-01-15 2007-12-19 Tamis vibrant surdimensionné pour réseau de poutre hyperstatique double groupe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007000318T5 DE112007000318T5 (de) 2008-11-13
DE112007000318B4 true DE112007000318B4 (de) 2010-07-22

Family

ID=38699519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000318T Active DE112007000318B4 (de) 2007-01-15 2007-12-19 Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8074805B2 (de)
CN (1) CN100438994C (de)
AU (1) AU2007344601B2 (de)
DE (1) DE112007000318B4 (de)
WO (1) WO2008086695A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013002152B4 (de) * 2013-04-28 2016-01-28 China University Of Mining And Technology Synchrones, statisch unbestimmtes Maschenbalkenanregungs-Großschwingsieb

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100438994C (zh) 2007-01-15 2008-12-03 中国矿业大学 双组超静定网梁激振板块式组合承重梁特大型振动筛
CN105771379A (zh) * 2016-04-29 2016-07-20 常熟市金成机械有限公司 一种生活垃圾渣料用脱水筛脱水装置
CN106423834B (zh) * 2016-09-12 2018-08-03 中国矿业大学 一种超静定模块化主梁振幅可调低频振动弛张筛
CN107583851A (zh) * 2017-10-19 2018-01-16 张金桃 一种振动筛装置
CN108636760A (zh) * 2018-04-11 2018-10-12 河南省振源科技有限公司 大型立体化筛分环保筛
CN108407082A (zh) * 2018-06-06 2018-08-17 许昌德通振动搅拌技术有限公司 一种柔性拌缸及其含有该柔性拌缸的振动搅拌机
CN115038528A (zh) * 2020-01-29 2022-09-09 山特维克Srp股份有限公司 用于筛分装置的连接布置
CN114377948B (zh) * 2022-01-13 2022-09-20 中国矿业大学(北京) 一种模块化可重构横向振动大型弛张筛

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216130A1 (de) * 1972-04-01 1973-10-04 Albert Wehner Sieb- oder foerdermaschine
US4021337A (en) * 1974-09-11 1977-05-03 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Sieve with drive
CN1446642A (zh) * 2002-03-25 2003-10-08 中国矿业大学 一种超静定网梁激振大型振动筛

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1621949A (en) * 1920-09-28 1927-03-22 Gustave A Overstrom Vibrating screen
US3704782A (en) * 1970-08-28 1972-12-05 Allis Chalmers Mfg Co Unit body vibrating screen with distortion free bearing assemblies
DE2951291B1 (de) * 1979-12-20 1981-06-11 Rhewum Rheinische Werkzeug- Und Maschinenfabrik Gmbh, 5630 Remscheid Siebmaschine
CN2214237Y (zh) * 1994-12-07 1995-12-06 张兆连 螺旋滚筒筛分机
US6019228A (en) * 1997-12-31 2000-02-01 Duggan; John C. Vibrating screen deck support framework system
CN2329456Y (zh) 1998-06-06 1999-07-21 鞍山矿山机械股份有限公司 块偏心振动筛
CN2531884Y (zh) * 2002-03-25 2003-01-22 中国矿业大学 超静定网梁激振大型振动筛
JP3699690B2 (ja) * 2002-05-02 2005-09-28 濱田重工株式会社 自動給脂機構付きの振動篩装置
CN200995190Y (zh) * 2007-01-15 2007-12-26 中国矿业大学 双组超静定网梁激振板块式组合承重梁特大型振动筛
CN100438994C (zh) 2007-01-15 2008-12-03 中国矿业大学 双组超静定网梁激振板块式组合承重梁特大型振动筛

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216130A1 (de) * 1972-04-01 1973-10-04 Albert Wehner Sieb- oder foerdermaschine
US4021337A (en) * 1974-09-11 1977-05-03 Klockner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Sieve with drive
CN1446642A (zh) * 2002-03-25 2003-10-08 中国矿业大学 一种超静定网梁激振大型振动筛

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112013002152B4 (de) * 2013-04-28 2016-01-28 China University Of Mining And Technology Synchrones, statisch unbestimmtes Maschenbalkenanregungs-Großschwingsieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007000318T5 (de) 2008-11-13
AU2007344601B2 (en) 2011-01-20
WO2008086695A1 (fr) 2008-07-24
CN101011696A (zh) 2007-08-08
AU2007344601A1 (en) 2008-07-24
CN100438994C (zh) 2008-12-03
US20090026113A1 (en) 2009-01-29
US8074805B2 (en) 2011-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000318B4 (de) Extragroßes Schwingsieb mit doppeltem statisch unbestimmtem Gitterbalken
DE112013002152B4 (de) Synchrones, statisch unbestimmtes Maschenbalkenanregungs-Großschwingsieb
AT14201U1 (de) Siebmaschine mit Antrieb
EP1454679B1 (de) Siebvorrichtung
DE19983670B3 (de) Vibratoranordnung
DE3524895C1 (de) Siebmaschine
DE3139279A1 (de) Schwingmaschine zum sieben und/oder foerdern, insbesondere einmassen-freischwinger-maschine
DE102011051941A1 (de) Mobile Brechanlage sowie mobile Brechanlagenanordnung
EP3090817A1 (de) Vorrichtung zum trennen von grobkorn von kleineren korngrössen
DE3741924C2 (de) Vibrationssiebmaschine
WO2020201220A1 (de) Siebvorrichtung
DE2158128C3 (de) Siebvorrichtung
DE102012214341A1 (de) Behandlungsvorrichtung für rieselfähiges Schüttgut
EP0350830B1 (de) Siebmaschine
EP3854483A1 (de) Brechanlage
EP3750632B1 (de) Aufgabeeinheit für eine aufbereitungsanlage, insbesondere eine brech- oder siebanlage
DE1283582B (de) Resonanzschwingvorrichtung
DE2425964C2 (de) Spanwellen-Siebmaschine
DE10361263B3 (de) Rost zur Vorsortierung
DE2926209A1 (de) Schwingfoerderer
AT226618B (de) Antrieb für Siebroste
DE2121539B1 (de) Anordnung zum Verringern der Schwingungsamplituden der Nutz masse bei Zwei Massen Schwing Sy stemen
DE102004047949B4 (de) Sieb- oder Sortiervorrichtung
DE2926608A1 (de) Betonruettelvorrichtung
DE102019003163A1 (de) Spannwell-Siebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition