DE112006001025B4 - Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Ausbilden eines Transistors - Google Patents

Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Ausbilden eines Transistors Download PDF

Info

Publication number
DE112006001025B4
DE112006001025B4 DE112006001025.5T DE112006001025T DE112006001025B4 DE 112006001025 B4 DE112006001025 B4 DE 112006001025B4 DE 112006001025 T DE112006001025 T DE 112006001025T DE 112006001025 B4 DE112006001025 B4 DE 112006001025B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dopants
semiconductor body
amorphizing
forming
ion implantation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112006001025.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006001025T5 (de
Inventor
Matthias Hierlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Publication of DE112006001025T5 publication Critical patent/DE112006001025T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006001025B4 publication Critical patent/DE112006001025B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/265Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
    • H01L21/26506Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
    • H01L21/26513Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors of electrically active species
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66575Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate
    • H01L29/6659Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate with both lightly doped source and drain extensions and source and drain self-aligned to the sides of the gate, e.g. lightly doped drain [LDD] MOSFET, double diffused drain [DDD] MOSFET
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/265Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
    • H01L21/26506Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/28008Making conductor-insulator-semiconductor electrodes
    • H01L21/28017Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon
    • H01L21/28026Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor
    • H01L21/28035Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities
    • H01L21/28044Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer
    • H01L21/28052Making conductor-insulator-semiconductor electrodes the insulator being formed after the semiconductor body, the semiconductor being silicon characterised by the conductor the final conductor layer next to the insulator being silicon, e.g. polysilicon, with or without impurities the conductor comprising at least another non-silicon conductive layer the conductor comprising a silicide layer formed by the silicidation reaction of silicon with a metal layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/49Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
    • H01L29/51Insulating materials associated therewith
    • H01L29/517Insulating materials associated therewith the insulating material comprising a metallic compound, e.g. metal oxide, metal silicate

Abstract

Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung, das Verfahren umfassend:
Bereitstellen eines Halbleiterkörpers (24);
Durchführen einer amorphisierenden Ionenimplantation (10) zum Implantieren von Dotierstoffen eines ersten Leitfähigkeitstyps in den Halbleiterkörper (24), wobei die amorphisierende Ionenimplantation (10) ein Endbereichs-Defektgebiet (14) innerhalb des Halbleiterkörpers (24) in einer Tiefe verursacht und wobei die amorphisierende Ionenimplantation (10) bei einer ersten Dosis und einer ersten Implantationsenergie durchgeführt wird;
Durchführen einer nicht-amorphisierenden Ionenimplantation (16) zum Implantieren von Dotierstoffen des ersten Leitfähigkeitstyps in den Halbleiterkörper (24), die nicht-amorphisierende Ionenimplantation (16) Dotierstoffe im ganzen Endbereichs-Defektgebiet (14) implantiert und wobei die nicht-amorphisierende Ionenimplantation (16) bei einer zweiten Dosis und einer zweiten Implantationsenergie durchgeführt wird, wobei die zweite Dosis niedriger ist als die erste Dosis und die zweite Implantationsenergie höher ist als die erste Implantationsenergie; und Aktivieren der Dotierstoffe durch Erhitzen des Halbleiterkörpers (24) für weniger als 10 ms.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Halbleiterprozesse und im speziellen auf einen Implantationsprozess in der Halbleiterfabrikation.
  • Hintergrund
  • Halbleiteranordnungen werden bei einer Vielzahl elektronischer Anordnungen verwendet, wie z. B. Computern, Mobiltelefonen, und anderen. Eines der Ziele der Halbleiterindustrie ist es, die Verkleinerung einzelner Anordnungen fortzusetzen. Kleinere Anordnungen können kostengünstiger fabriziert werden (z. B. weil mehr Chips gleichzeitig auf einem einzelnen Wafer ausgebildet werden können) und können bei höheren Geschwindigkeiten arbeiten (z. B. weil der physikalische Abstand zwischen Komponenten kleiner ist). Folglich ist die kontinuierliche Verkleinerung von Komponenten, wie z. B. Transistoren, wünschenswert.
  • Ein Prozess, der üblicherweise zur Ausbildung von Halbleiterkomponenten verwendet wird, ist Ionenimplantation. Beispielsweise werden zum Ausbilden der Source und des Drain eines Transistors Dotierstoffionen typischerweise in einen Halbleiterkörper angrenzend an ein Gate implantiert. Diese Dotierstoffe müssen dann mittels eines thermischen Prozesses aktiviert werden. Jede zusätzliche thermische Prozessierung wird verursachen, dass die Dotierstoffe innerhalb des Halbleiterkörpers diffundieren. Diese Diffusion hat eine Limitierung der Größe von Komponenten, welche Dotierbereiche aufweisen, zur Folge.
  • Indem die Gatelänge verkleinert wird, wird es immer schwieriger Leistungsfähigkeit und den Leckstrom einzustellen. Ultraflache Übergänge (Ultra Shallow Junctions) und verbesserte Dotierstoffaktivierung sind erforderlich. Ein ultra-flaches Dotierstoffprofil kann mit Hilfe von Laser- und Flash-Temperung ausgebildet werden, welche die Dotierstoffe aktivieren ohne die Dotierstoffart zu diffundieren. Jedoch treibt das drastisch reduzierte thermische Budget den Übergangsleckstrom nach oben, weil es das Ausheilen von Defekten, im wesentlichen Endbereichs-(EoR, End-of-Range)Defekten, verhindert und zu extrem harten Übergängen führt, welche Band-zu-Band-Tunneln (BTBT, Band-to-Band Tunneling) und Stoß-Ionisation (II, Impact Ionization) erhöhen.
  • Aus der US 6,380,044 B1 sind ein Hochgeschwindigkeitstransistor und selektive Absorptionsprozesse zu dessen Bildung bekannt. In einem Amorphisierungsschritt kann die Implantationsenergie im Bereich von 2 bis 100 Kiloelektronenvolt (keV) liegen bei einer Dosis im Bereich 1013 bis 1016 Ionen/cm2. Anschließend werden die amorphisierten Bereiche mit geeigneten n- oder p-Dotierstoffen dotiert. Die Ionen werden beschleunigt auf ein gegebenes Energieniveau (z. B. 200 eV bis 40 KeV) und implantiert in die amorphisierten Bereiche durch die Oberfläche bis zu einer gegebenen Dosis (z. B. etwa 1 1014 Atome/cm2 bis 1 1016 Atome/cm2). Aus der US 2005/0026403 A1 ist ein Verfahren zum Verlangsamen der Dotierstoff-angereicherten Diffusion bekannt. Aus der US 6,709,961 B2 ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbleiteranordnungen bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Implantierungsschema bereit, welches eine Hauptimplantierung (Voramorphisierung, Art und Co-Implantierung) kombiniert mit einem schwachen nicht-amorphisierenden „abschwächenden” („softening”) Implantierung (der gleichen oder unterschiedlicher Art, mit oder ohne Co-Implantierung) verwendet, welche leicht außerhalb der Hauptimplantierung platziert ist. Diese abschwächende Implantierung bewegt, teilweise oder vollständig, EoR-Defekte innerhalb des Übergangs, diese dabei von der kritischsten Stelle für Leckstrom an der Übergangsgrenzfläche entfernend. Aufgrund seiner nicht-amorphisierenden Eigenschaft wird die abschwächende Implantierung eine leichte Diffusion aufweisen (wie ein Diffusionsschwanz), die den Übergang glättet und Band-zu-Band-Tunneln und Stoß-Ionisation reduziert. Beide Effekte reduzieren den Übergangsleckstrom. In einer optimierten Anwendung sollte der Gesamtanstieg der Übergangstiefe klein sein.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird eine Halbleiteranordnung durch Durchführen einer amorphisierenden Ionenimplantation zum Implantieren von Dotierstoffen eines ersten Leitfähigkeitstyps in einen Halbleiterkörper ausgebildet. Die erste Ionenimplantation verursacht ein Defekt-Gebiet (z. B. Endbereichs-Defekte) innerhalb des Halbleiterkörpers in einer Tiefe. Eine nicht-amorphisierende Implantation implantiert Dotierstoffe von dem gleichen Leitfähigkeitstyp in den Halbleiterkörper. Dieser Ionenimplantationsschritt implantiert Dotierstoffe im ganzen Defekt-Gebiet. Die Dotierstoffe können dann durch Erhitzen des Halbleiterkörpers für wesentlich weniger als 10 ms aktiviert werden, z. B. mittels einer Flash-Temperung oder einer Laser-Temperung.
  • Die Details von einem oder mehr Ausführungsbeispielen der Erfindung sind in den begleitenden Zeichnungen und der nachstehenden Beschreibung dargelegt. Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der Beschreibung und den Zeichnungen und aus den Ansprüchen offensichtlich.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung und ihrer Vorteile wird nun auf die nachfolgende Beschreibung in Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, in welchen:
  • 1 ein Diagramm darstellt, das einen Einzelimplantierungsansatz zum Ausbilden eines Dotierbereichs in einem Halbleitersubstrat zeigt;
  • 2 ein Diagramm darstellt, das einen erfindungsgemäßen Doppelimplantierungsansatz zum Ausbilden eines Dotierbereichs in einem Halbleitersubstrat zeigt;
  • 36 verschiedene Stadien während der Fabrikation einer Transistoranordnung darstellen; und
  • 7 und 8 Simulationen für ein beispielhaftes Ausführungsbeispiel darstellen.
  • Detaillierte Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen
  • Die Herstellung und Verwendung der derzeitigen bevorzugten Ausführungsbeispiele wird nachstehend im Detail vorgestellt. Allerdings sollte wahrgenommen werden, dass die vorliegende Erfindung viele anwendbare erfindungsgemäße Ideen bereitstellt, die in breitgefächerten spezifischen Zusammenhängen ausgeführt werden können. Die vorgestellten spezifischen Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung typischer Methoden, die Erfindung herzustellen und zu verwenden und beschränken nicht den Umfang der Erfindung.
  • Die vorliegende Erfindung wird mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsbeispiele in einem spezifischen Zusammenhang beschrieben, nämlich dem Ausbilden eines Feldeffekt-Transistors. Die Erfindung kann jedoch auch auf andere Prozesse angewandt werden, die Ionenimplantation verwenden. Beispielsweise können andere Halbleiterkomponenten, wie z. B. Bipolartransistoren, Kondensatoren, Widerstände und Dioden unter Verwendung von Ionenimplantationsprozessen ausgebildet werden.
  • 1 stellt ein erstes Diagramm dar, das einen nicht erfindungsgemäßen Einzelimplantierungsansatz zum Ausbilden eines Dotierbereichs in einem Halbleitersubstrat zeigt. Die x-Achse bildet die Tiefe in das Substrat, wo die y-Achse an der Oberfläche gezeichnet ist. Die Dotierkonzentration ist entlang der y-Achse gezeigt. Das Diagramm von 1 zeigt das Dotierprofil 10 eines Dotierbereichs und ebenso das Dotierprofil 12 eines Wannenbereichs. Die Übergangstiefe, welche auf der x-Achse markiert ist, ist die Tiefe bei der die Konzentration des Dotierbereichs gleich der Konzentration des Wannenbereichs ist.
  • Bei dem Einzelimplantierungsansatz wird eine amorphisierende Implantierung durchgeführt und in solcher Art aktiviert, dass die implantierten Dotierstoffe nicht diffundieren. Diese Implantation verursacht ein Band 14 von Endbereichs-(EoR)Defekten. Wie in der Figur gesehen werden kann, befindet sich der Übergang in dem Band und die Neigung der Dotierkonzentration über dem Übergang ist sehr steil. Diese Faktoren erhöhen den Verluststrom eines Transistors oder anderer Anordnung, welche den Dotierbereich beinhaltet.
  • 2 stellt ein Diagramm des Dotierprofils eines Dotierbereichs dar, der mittels Konzepten der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. In diesem Fall wird eine abschwächende Implantierung, dargestellt durch die Kurve 16, durchgeführt, um die Übergangstiefe über das Defektband 14 hinaus abzusenken. Weil die abschwächende Implantierung unter Bedingungen durchgeführt wird, die den Halbleiter nicht amorphisieren werden, werden keine Zusatzdefekte verursacht werden. Zusätzlich ist die Neigung der Dotierstoffkonzentration flacher. Es ist weniger wahrscheinlich, dass der flachere Übergang Band-zu-Band-Tunneln und Stoß-Ionisation erfahren wird. Diese Merkmale werden dazu dienen, die Qualität von Anordnungen, die unter Verwendung dieser Technik hergestellt sind, zu erhöhen.
  • Es wird angemerkt, dass in dem Diagramm von 2 die Übergangstiefe als der Punkt dargestellt ist, bei dem die Kurve 16 der abschwächenden Implantierung die Wannenkurve 12 schneidet. Dies ist anerkanntermaßen eine Schätzung, weil die Summe der Dotierstoffe des Dotierbereichs (Kurve 10) und der Dotierstoffe der abschwächenden Implantierung (Kurve 16), ebenso wie jede anderen Dotierstoffe, berücksichtigt werden sollten. Anbetracht des niedrigen Wertes der Konzentration des Dotierbereichs an dem als die Übergangstiefe bekannten Punkt, sollte diese Schätzung das Ergebnis nicht wesentlich verändern.
  • 36 stellen eine Anordnung dar, welche aus Aspekten der vorliegenden Erfindung Nutzen ziehen kann. Insbesondere das Ausbilden eines Feldeffekt-Transistors mit sehr flachen Source/Drain-Übergängen wird dargestellt werden. Es versteht sich, dass verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung ebenso mit anderen Halbleiterkomponenten verwendet werden können.
  • 3 stellt einen teilweise ausgebildeten Transistor 20 dar. Der Transistor 20 ist in einem Halbleiterkörper 22 ausgebildet. Der Halbleiterkörper 22 kann ein Bulk-Halbleitersubstrat, eine über einem Substrat liegende Schicht (z. B. eine epitaktische Schicht), oder einen innerhalb eines Substrat oder einer Schicht ausgebildeten Bereich umfassen. Beispielsweise sind Konzepte der vorliegenden Erfindung sehr gut geeignet für Silizium-auf-Isolator (Silicon-on-insulator) Anwendungen, wo Transistoren in einer Schicht von Halbleitermaterial ausgebildet werden, die über einer Isolierschicht (z. B. einem vergrabenen Oxid) liegt. Das bevorzugte Halbleitermaterial ist Silizium. Es versteht sich jedoch, dass Anordnungen, die in anderen elementaren Halbleitern (z. B. Germanium), Legierungshalbleitern (z. B. Silizium-Germanium) oder Verbundhalbleitern (z. B. Gallium-Arsenid) ausgebildet sind, ebenso aus Aspekten der vorliegenden Erfindung Nutzen ziehen können.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Transistor in einem aktiven Gebiet ausgebildet, das durch Isolationsbereiche 26 definiert ist. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Isolationsbereiche flache Grabenisolations-(STI, Shallow Trench Isolation)Bereiche. In anderen Ausführungsbeispielen kann die Isolation unter Verwendung anderer Techniken bereitgestellt werden, wie z. B. Feldisolation oder tiefe Grabenisolation. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel erstrecken sich die STI-Bereiche 26 ungefähr 1000 nm oder weniger in den Halbleiterkörper 22. Beispielsweise kann in einigen Technologien, wie z. B. ultra-dünnem SOI, diese Zahl wesentlich geringer als 1000 nm sein.
  • Ein Wannenbereich 24 ist in dem aktiven Gebiet ausgebildet. In einem beispielhaften Ausführungsbeispiel kann der Halbleiterkörper ein p-dotiertes Substrat sein. In diesem Fall würden p-Kanal Transistoren in einer n-Wanne 24 ausgebildet. In dem Beispiel eines p-dotierten Substrats können die n-Kanal Transistoren in dem Substrat (ohne eine Wanne) oder insbesondere in einer p-Wanne 24, die in dem Substrat ausgebildet ist, ausgebildet werden. In anderen Ausführungsbeispielen kann ein n-dotierter Halbleiterkörper 22 mit p-Wannen und optionalen n-Wannen verwendet werden. Der Wannenbereich 24 erstreckt sich typischerweise bis in eine Tiefe von ungefähr 1000 nm bis ungefähr 3000 nm.
  • Ein Gatestapel 27 liegt über dem Halbleiterkörper. In dem beispielhaften Ausführungsbeispiel weist der Gatestapel ein Gate-Dielektrikum 28, einen Verbundschicht-(composite layer)Gateleiter 30/32 und eine Hartmaske 34 auf. Zum Ausbilden des Gatestapels wird die Gate-Dielektrikums-Schicht abgeschieden. Eine Gateleiter-Schicht wird über der Gate-Dielektrikums-Schicht abgeschieden und eine Hartmaskenschicht wird über der Gateleiter-Schicht abgeschieden. Eine (nicht gezeigte) Photoresistschicht wird über der Hartmaskenschicht ausgebildet und wird unter Verwendung von Lithografietechniken strukturiert, um den Gatestapel zu bedecken. Die Hartmaskenschicht, welche Siliziumnitrid sein kann, kann dann zum Ausbilden der Hartmaske 34 geätzt werden. Die Hartmaske 34 als eine Maske verwendend, werden die anderen Schichten 32, 30 und möglicherweise 28 geätzt, um die gewünschte Gate-Struktur zu erzeugen.
  • Die Gate-Dielektrikums-Schicht kann eine Oxidschicht wie z. B. Siliziumdioxid, eine Nitridschicht wir z. B. Siliziumnitrid (Si3N4), oder eine Kombination von Oxid und Nitrid wie z. B. Siliziumoxynitrid oder mehrere Schichten von Oxiden und Nitriden sein. In weiteren Ausführungsbeispielen kann das Gate-Dielektrikum 28 ein Dielektrikum mit hohem k sein (d. h. ein Dielektrikum mit einer dielektrischen Konstante größer als der dielektrischen Konstante von Si3N4). Beispiele von Dielektrika mit hohem k, die als ein Gate-Dielektrikum verwendet werden können, beinhalten HfO2, nitridiertes Hf-Silikat, Al2O3, ZrO2, Zr-Al-O, und Zr-Silikat.
  • In 3 ist der Gateleiter als zwei Schichten beinhaltend dargestellt. Beispielsweise kann eine Silizidschicht 32 über einer Polysiliziumschicht 30 liegen. Wenn ein Polysiliziumgate 30 verwendet wird, ist es häufig wünschenswert, darüber hinaus ein Metall zu beinhalten, um den Widerstand des Bereichs zu verringern. Beispiele von Siliziden, die für die Schicht 32 verwendet werden können, beinhalten Titansilizid, Wolframsilizid, Cobaltsilizid, Platinsilizid und Nickelsilizid. In weiteren Ausführungsbeispielen kann ein Metallgate verwendet werden (z. B. eine einzelne oder mehrere Schichten von Metall). Das Metallgate kann ein Metall (z. B. Ir, Ru, RuTa, Ti, Mo), ein Metallsilizid (z. B. ein vollständig silizidiertes (fully silicided) Gate), ein Metallnitrid (z. B. HfN, TiN, TaSiN) oder anderes sein.
  • Wie oben vorgestellt, sind Aspekte der vorliegenden Erfindung insbesondere in sehr kleinen Technologien nützlich, welche flache Übergänge und Dotierstoffe mit geringer Diffusion haben. Insbesondere kann die vorliegende Erfindung auf Prozessknoten von weniger als 90 nm angewandt werden, z. B. wenn die Gatelängen 60 nm und darunter sind. Die Methodik kann ebenso in vorangegangenen Generationen nachgerüstet werden.
  • Nun auf 4 Bezug nehmend werden leicht dotierte Source- und Drain-Bereiche ausgebildet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die leicht dotierten Source- und Drain-Bereiche, manchmal als Erweiterungsbereiche bezeichnet, unter Verwendung von zumindest zwei Implantationsschritten, wie oben mit Bezug auf 2 beschrieben, ausgebildet. In einigen Ausführungsbeispielen können zusätzliche Implantationsschritte durchgeführt werden, z. B. für Gegendotieren (z. B. halo), was die Anzahl von Implantierungen erhöhen wird. In weiteren Ausführungsbeispielen kann ein einzelner Implantationsschritt durchgeführt werden. Es ist wünschenswert, dass die Erweiterungsbereiche 35 und/oder die Source/Drain-Bereiche 36 (6) mit zwei nicht-diffundierenden Implantationen ausgebildet werden.
  • 4 zeigt, dass die Erweiterungsbereiche 35 einen höher dotierten Bereich 35a, der durch Durchführen einer amorphisierenden Implantierung ausgebildet wurde, und einen niedriger dotierten Bereich 35b aufweisen, der sich über den höher dotierten Bereich 35a hinaus erstreckt und durch Durchführen einer nicht-amorphisierenden Implantierung ausgebildet wurde. Die Dotierkonzentrationen der Bereiche 35a bzw. 35b sind durch die Kurven 10 bzw. 16 in 2 dargestellt. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der amorphisierende Ionenimplantationsschritt bei einer Dosis durchgeführt, die höher ist als die Dosis der nicht-amorphisierenden Implantierung und bei einer Implantationsenergie, die geringer ist als die Implantationsenergie der nicht-amorphisiserenden Implantierung, angenommen, dass die gleichen Dotierstoffe für beide Schritte verwendet werden. In dieser Art und Weise verursacht die erste Ionenimplantation ein Endbereichs-Defektgebiet in dem Halbleiterkörper und die zweite Ionenimplantation implantiert Dotierstoffe im ganzen Endbereichs-Defektgebiet. Abhängig von den Arten (z. B. wie schwer die Ionen sind) kann das Verhältnis zwischen den Energien und Dosen der zwei Schritte variieren. Die oben genannte Relation ist für den Fall korrekt, wenn die gleiche Art verwendet wird, was nicht notwendigerweise der Fall ist.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die abschwächende Implantierung nach der Implantierung des Dotierbereichs durchgeführt. Jedoch ist diese Reihenfolge der Schritte nicht erforderlich. In einem alternativen Ausführungsbeispiel kann die abschwächende Implantation zuerst durchgeführt werden. Die abschwächende Implantierung und die Implantierung des dotierten Bereichs können unter Verwendung der gleichen Arten (z. B. Bor, Arsen, oder Phosphor für beide) oder unter Verwendung verschiedener Arten (z. B. Arsen für die eine und Phosphor für die andere) durchgeführt werden, in beiden Fällen jedoch erfindungsgemäß vom gleichen Leitfähigkeitstyp. Zusätzlich können selbstverständlich andere Implantationen, z. B. Co-Implantierungen, durchgeführt werden. Beispielsweise kann die Implantation von Arten wie z. B. Kohlenstoff, Fluor, oder Germanium maximum durchgeführt werden, um die Aktivierung von Dotierstoffen zu beeinflussen (oder aus anderen Gründen).
  • Nach den zwei Implantationen werden die Dotierstoffe durch Erhitzen des Halbleiterkörpers 22 für weniger als 10 ms aktiviert, so dass die Dotierstoffe im Wesentlichen nicht diffundieren. Um die Ionen in so kurzer Zeit zu aktivieren, werden sehr hohe Temperaturen, z. B. zwischen ungefähr 1200°C und ungefähr 1300°C erzielt. Sogar Schmelztemperungen (melting anneal) sind möglich.
  • Zwei Beispiele von Temperungstechniken, die verwendet werden können um diese Anforderungen zu erreichen, sind eine Flash-Temperung und eine Laser-Temperung. In einem Flash-Temperungsprozess wird ein sehr kurzer Lichtimpuls durch eine Reihe von starken Lichtquellen erzeugt und wird in Richtung des Wafers für eine Zeitspanne von Millisekunden emittiert. In einem Laser-Temperungsprozess scannt ein Laserstrahl den Wafer, wodurch Teilbereiche, die gescannt werden, erhitzt werden. Dieser Prozess tritt ebenfalls für eine Zeitspanne von Millisekunden auf. Im Vergleich ist ein weniger bevorzugtes Verfahren ein schnelles thermisches Ausheilen (RTA, rapid thermal anneal), das den Wafer typischerweise für eine Zeitspanne gemessen in Sekunden erhitzt und als Folge eine gewisse Diffusion der Dotierstoffe verursachen wird.
  • Als nächstes auf 5 Bezug nehmend, werden Seitenwand-Abstandsstücke (sidewall spacers) 38 entlang von Seitenwänden des Gatestapels 27 ausgebildet. Die Seitenwand-Abstandsstücke 38 können ausgebildet werden durch Abscheiden einer konformen Schicht von Dielektrikum, wie z. B. Siliziumoxid oder Siliziumnitrid, und anisotropem Ätzen der konformen Schicht, um die Abstandsstücke 38 entlang der Seitenwand zurückzulassen. Die vereinfachte Ansicht von 5 zeigt nur ein einziges Abstandsstück. Es versteht sich jedoch, dass dieser Prozess mehr als einmal wiederholt werden kann um ein Abstandsstück der gewünschten Dicke zu erzielen. Wenn mehrere Abstandsstücke verwendet werden, könnten zusätzliche Erweiterungsimplantierungen durchgeführt werden.
  • 6 stellt das Ausbilden des Source- und Drain-Bereichs 36 dar. Wieder werden diese Bereiche vorzugsweise unter Verwendung des oben beschriebenen zwei-Implantationen-Schritts (oder mehrerer) ausgebildet. Das relative Verhältnis der Dotierkonzentrationen von jedem der zwei Implantierungen ist in 2 gezeigt. In dem Fall eines 45 nm-Knoten Transistors werden die zwei Implantationen vorzugsweise einen Dotierbereich mit einer Übergangstiefe von ungefähr 50 nm bis ungefähr 70 nm ausbilden. Diese Abmessung kann mit anderen Technologieknoten variieren.
  • Wieder können die Dotierstoffe durch Erhitzen des Halbleiterkörpers für eine solche Zeit, dass die Dotierstoffe im wesentlichen nicht diffundieren, aktiviert werden. Wie zuvor, sind zwei bevorzugte Ausheilverfahren Laser-Temperung und Flash-Temperung. Wenn gewünscht können die Dotierstoffe von den Source/Drain-Bereichen 36 zu der gleichen Zeit aktiviert werden, wie die Dotierstoffe von den Erweiterungsbereichen 35.
  • Es ist bekannt, dass die Spanne an Energie, Dosen und anderen Implantierungsbedingungen variieren wird, abhängig von der Art von verwendeten Dotierstoffe, den Geometrien der Anordnung, die fabriziert wird, und anderen Bedingungen. In einem beispielhaften Ausführungsbeispiel können Arsenionen implantiert werden, um einen n-dotierten Erweiterungsbereich zu erzeugen. In diesem Beispiel ist die Arsendosis zwischen ungefähr 5 × 1014 cm–2 und ungefähr 5 × 1015 cm–2 für die amorphisierende Implantierung und zwischen ungefähr 1013 cm–2 und ungefähr 1014 cm–2 für die nicht-amorphisierende Implantierung. Die erste Implantationsenergie für die amorphisierende Implantierung ist zwischen ungefähr 1 keV und ungefähr 5 keV und für die nicht-amorphisierende Implantierung ist sie zwischen ungefähr 1,5 keV und ungefähr 8 keV. In anderen Ausführungsbeispielen ist das Verhältnis von der ersten Dosis zu der zweiten Dosis zwischen 5 und 15 und das Verhältnis der ersten Implantationsenergie zu der zweiten Implantationsenergie ist zwischen 1,5 und 5.
  • Um Beispiele bereitzustellen, die die Prinzipien von Ausführungsbeispielen der Erfindung darstellen, stellen die 7 und 8 die Dotierkonzentrationen für eine Simulation dar, die für einen Erweiterungsbereich mit und ohne eine Voramorphisations-Ge-Implantierung durchgeführt wird.
  • Zunächst auf 7 Bezug nehmend, wurde eine Implantierung von Arsen bei einer Dosis von 2 × 1015 cm–2 und einer Energie von 2 keV durchgeführt. Die resultierende Konzentration ist in Kurve 40 gezeigt. Die resultierenden Amorphisationseffekte sind durch Kurve 42 dargestellt. Insbesondere wird beobachtet, dass die Gitterstruktur des Siliziums amorphisiert wird, wenn die simulierte Kurve 42 eine Konzentration oberhalb von ungefähr 1022 cm–3 zeigt. Man hat festgestellt, dass das Ende des Bereichs in Tiefen ist, wo die Konzentration zwischen ungefähr 1021 cm–3 und ungefähr 1022 cm–3 ist und das Gitter ist intakt, wo die Konzentration unter ungefähr 1021 cm–3 ist. Das Diagramm stellt das EoR-Band 14 dar, welches bei einer Tiefe von ungefähr 5,5 nm anfängt und sich um eine Tiefe von ungefähr 2 nm erstreckt. Das Ziel der abschwächenden Implantierung würde dann sein, die Übergangstiefe über das Ende dieses Bereichs hinaus zu bewegen.
  • 8 stellt ein ähnliches Beispiel bereit. In diesem Fall wird wieder Arsen bei einer Dosis von 2 × 1015 cm–2 und einer Energie von 2 keV implantiert. Zusätzlich wurde eine Voramorphisations-Implantierung von Ge bei einer Dosis von 3 × 1014 cm–2 und einer Energie von 8 keV durchgeführt. Die resultierende Konzentration ist durch Kurve 44 gezeigt. Der resultierende EoR-Bereich 14 kann dann von der simulierten Kurve 46 bestimmt werden. Wie in der Kurve gezeigt, verursacht die Voramorphisations-Implantierung, dass der EoR-Bereich 14 bis in eine Tiefe von ungefähr 12 nm verschoben wird und sich um zusätzliche 6,5 nm in den Halbleiter erstreckt. Wieder würde das Ziel der abschwächenden Implantierung dann sein, die Übergangstiefe über das Ende dieses Bereichs hinaus zu bewegen.
  • Aspekte der Erfindung sind mit Bezug auf einen Feldeffekt-Transistor beschrieben worden. Der Fachmann wird leicht erkennen, dass die Konzepte auf andere Anordnungen angewandt werden könnten. Beispielsweise verwenden nicht-flüchtige Speicherzellen, wie z. B. floating gate-, NROM-, SONOS-, DRAM-, MRAM-, FeRAM-Zellen, ebenfalls Dotierbereiche, die unter Verwendung von Konzepten der vorliegenden Erfindung ausgebildet werden könnten.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung, das Verfahren umfassend: Bereitstellen eines Halbleiterkörpers (24); Durchführen einer amorphisierenden Ionenimplantation (10) zum Implantieren von Dotierstoffen eines ersten Leitfähigkeitstyps in den Halbleiterkörper (24), wobei die amorphisierende Ionenimplantation (10) ein Endbereichs-Defektgebiet (14) innerhalb des Halbleiterkörpers (24) in einer Tiefe verursacht und wobei die amorphisierende Ionenimplantation (10) bei einer ersten Dosis und einer ersten Implantationsenergie durchgeführt wird; Durchführen einer nicht-amorphisierenden Ionenimplantation (16) zum Implantieren von Dotierstoffen des ersten Leitfähigkeitstyps in den Halbleiterkörper (24), die nicht-amorphisierende Ionenimplantation (16) Dotierstoffe im ganzen Endbereichs-Defektgebiet (14) implantiert und wobei die nicht-amorphisierende Ionenimplantation (16) bei einer zweiten Dosis und einer zweiten Implantationsenergie durchgeführt wird, wobei die zweite Dosis niedriger ist als die erste Dosis und die zweite Implantationsenergie höher ist als die erste Implantationsenergie; und Aktivieren der Dotierstoffe durch Erhitzen des Halbleiterkörpers (24) für weniger als 10 ms.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Durchführen der amorphisierenden Implantierung (10) und das Durchführen der nicht-amorphisierenden Implantierung (16) ein Ausbilden eines Source/Drain-Bereichs (35) eines Transistors (20) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aktivieren der Dotierstoffe ein Durchführen einer Flash-Temperung umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Aktivieren der Dotierstoffe ein Durchführen einer Laser-Temperung umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die amorphisierenden und nicht-amorphisierenden Implantationen (10, 16) einen Dotierbereich mit einer Übergangstiefe von weniger als oder gleich 80 nm ausbilden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die amorphisierende Ionenimplantation (10) eine erste Art von Dotierstoffen implantiert und die nicht-amorphisierende Ionenimplantation (16) eine zweite Art von Dotierstoffen implantiert.
  7. Verfahren zum Ausbilden eines Transistors, das Verfahren umfassend: Bereitstellen des Halbleiterkörpers (24) eines ersten Leitfähigkeittyps; Ausbilden eines Gatestapels (27) über dem Halbleiterkörper (24), wobei der Gatestapel (27) einen Gateleiter (30, 32) aufweist, der über einem Gate-Dielektrikum (28) liegt, wobei der Gateleiter (30, 32) eine Gatelänge von weniger als 60 nm aufweist; und Implantieren von Source- und Drain-Bereichen (35, 36) eines zweiten Leitfähigkeitstyps in den Halbleiterkörper (24) angrenzend an Kanten des Gatestapels (27), wobei die Source- und Drain-Bereiche (35, 36) gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1 gebildet werden und wobei eine Konzentration von Dotierstoffen des zweiten Leitfähigkeitstyps größer ist als eine Konzentration von Dotierstoffen des ersten Leitfähigkeitstyps in dem Defektgebiet (14).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, weiterhin umfassend ein Ausbilden von Seitenwand-Abstandsstücken (38) entlang von Seitenwänden des Gatestapels (27), wobei das Implantieren von Source- und Drain-Bereichen (36) nach dem Ausbilden der Seitenwand-Abstandsstücke (38) durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, weiterhin umfassend ein Ausbilden von Seitenwand-Abstandsstücken (38) entlang von Seitenwänden des Gatestapels (27), wobei das Implantieren von Source- und Drain-Bereichen (35) vor dem Ausbilden der Seitenwand-Abstandsstücke (38) durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Implantieren von Source- und Drain-Bereichen (35, 36) eines zweiten Leitfähigkeitstyps ein Implantieren von schwach dotierten Source- und Drain-Bereichen (35) gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1 umfasst, und nach dem Implantieren der schwach dotierten Source- und Drain-Bereiche (35) ein Ausbilden von Seitenwand-Abstandstücken (38) entlang von Seitenwänden des Gatestapels; und Implantieren von stark dotierten Source- und Drain-Bereichen (36) des zweiten Leitfähigkeitstyps in den Halbleiterköper (24) angrenzend an die Seitenwand-Abstandsstücke (38) gemäß einem Verfahren nach Anspruch 1.
DE112006001025.5T 2005-05-05 2006-05-05 Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Ausbilden eines Transistors Expired - Fee Related DE112006001025B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/122,713 US7172954B2 (en) 2005-05-05 2005-05-05 Implantation process in semiconductor fabrication
US11/122,713 2005-05-05
PCT/EP2006/004242 WO2006117238A1 (en) 2005-05-05 2006-05-05 Implantation process in semiconductor fabrication

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006001025T5 DE112006001025T5 (de) 2008-03-06
DE112006001025B4 true DE112006001025B4 (de) 2015-03-05

Family

ID=36572015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001025.5T Expired - Fee Related DE112006001025B4 (de) 2005-05-05 2006-05-05 Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Ausbilden eines Transistors

Country Status (4)

Country Link
US (2) US7172954B2 (de)
DE (1) DE112006001025B4 (de)
TW (1) TWI324360B (de)
WO (1) WO2006117238A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060284249A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-21 Chien-Hao Chen Impurity co-implantation to improve transistor performance
JPWO2006137371A1 (ja) * 2005-06-23 2009-01-15 日本電気株式会社 半導体装置
US20070037326A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Shallow source/drain regions for CMOS transistors
US20080258178A1 (en) * 2006-04-03 2008-10-23 Hsiang-Ying Wang Method of forming a MOS transistor
US7396717B2 (en) * 2006-04-03 2008-07-08 United Microelectronics Corp. Method of forming a MOS transistor
US7795101B2 (en) * 2006-04-03 2010-09-14 United Microelectronics Corp. Method of forming a MOS transistor
US7728384B2 (en) * 2006-05-30 2010-06-01 Macronix International Co., Ltd. Magnetic random access memory using single crystal self-aligned diode
US7909677B2 (en) * 2007-05-14 2011-03-22 United Microelectronics Corp. Method of transferring a wafer
US7892930B2 (en) * 2007-10-08 2011-02-22 Texas Instruments Incorporated Method to improve transistor tox using SI recessing with no additional masking steps
US20090263944A1 (en) * 2008-04-17 2009-10-22 Albert Chin Method for making low Vt gate-first light-reflective-layer covered dual metal-gates on high-k CMOSFETs
KR101049875B1 (ko) * 2008-11-18 2011-07-19 주식회사 동부하이텍 반도체 소자 및 그의 제조 방법
US9368599B2 (en) * 2010-06-22 2016-06-14 International Business Machines Corporation Graphene/nanostructure FET with self-aligned contact and gate
US9871035B2 (en) 2013-12-31 2018-01-16 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Semiconductor device with metal silicide blocking region and method of manufacturing the same
JP6098540B2 (ja) 2014-02-10 2017-03-22 トヨタ自動車株式会社 半導体装置及び半導体装置の製造方法
JP6112071B2 (ja) * 2014-06-19 2017-04-12 トヨタ自動車株式会社 半導体装置の製造方法
CN109698267B (zh) * 2018-12-26 2022-09-27 中国科学院微电子研究所 一种自旋轨道转矩磁阻式随机存储器及其制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6380044B1 (en) * 2000-04-12 2002-04-30 Ultratech Stepper, Inc. High-speed semiconductor transistor and selective absorption process forming same

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE501845C2 (sv) 1994-03-31 1995-06-06 Modul Elektronik Ab Förfarande för kontokortsdebitering medelst betalautomater vid parkering
KR0164072B1 (ko) 1995-11-13 1999-02-01 김주용 반도체 소자의 얕은 접합 형성방법
US5908307A (en) 1997-01-31 1999-06-01 Ultratech Stepper, Inc. Fabrication method for reduced-dimension FET devices
US6037640A (en) 1997-11-12 2000-03-14 International Business Machines Corporation Ultra-shallow semiconductor junction formation
US6087209A (en) 1998-07-31 2000-07-11 Advanced Micro Devices, Inc. Formation of low resistance, ultra shallow LDD junctions employing a sub-surface, non-amorphous implant
US6333217B1 (en) * 1999-05-14 2001-12-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of forming MOSFET with channel, extension and pocket implants
US6632728B2 (en) 2001-07-16 2003-10-14 Agere Systems Inc. Increasing the electrical activation of ion-implanted dopants
JP3481223B2 (ja) * 2001-09-07 2003-12-22 松下電器産業株式会社 半導体装置の製造方法
US20030096490A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 John Borland Method of forming ultra shallow junctions
US20030098490A1 (en) 2001-11-26 2003-05-29 Dentai Andrew Gomperz Wide bandwidth high efficiency photodiode
JP4212018B2 (ja) 2001-11-30 2009-01-21 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 半導体装置の製造方法
US6555439B1 (en) * 2001-12-18 2003-04-29 Advanced Micro Devices, Inc. Partial recrystallization of source/drain region before laser thermal annealing
GB0200879D0 (en) 2002-01-16 2002-03-06 Univ Surrey Ion implanted junctions in silicon wafers
US6680250B1 (en) * 2002-05-16 2004-01-20 Advanced Micro Devices, Inc. Formation of deep amorphous region to separate junction from end-of-range defects
US6727136B1 (en) 2002-10-18 2004-04-27 Advanced Micro Devices, Inc. Formation of ultra-shallow depth source/drain extensions for MOS transistors
DE10250888B4 (de) 2002-10-31 2007-01-04 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Halbleiterelement mit verbesserten Dotierprofilen und ein Verfahren zur Herstellung der Dotierprofile eines Halbleiterelements
JP2004214607A (ja) * 2002-12-19 2004-07-29 Renesas Technology Corp 半導体装置及びその製造方法
DE10318625B4 (de) 2003-04-24 2006-08-03 Infineon Technologies Ag Vertikale Speicherzelle und Verfahren zu deren Herstellung
US6936505B2 (en) 2003-05-20 2005-08-30 Intel Corporation Method of forming a shallow junction
US7163867B2 (en) 2003-07-28 2007-01-16 International Business Machines Corporation Method for slowing down dopant-enhanced diffusion in substrates and devices fabricated therefrom
US7071069B2 (en) * 2003-12-22 2006-07-04 Chartered Semiconductor Manufacturing, Ltd Shallow amorphizing implant for gettering of deep secondary end of range defects

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6380044B1 (en) * 2000-04-12 2002-04-30 Ultratech Stepper, Inc. High-speed semiconductor transistor and selective absorption process forming same

Also Published As

Publication number Publication date
US20070059907A1 (en) 2007-03-15
US20060252239A1 (en) 2006-11-09
TW200644091A (en) 2006-12-16
DE112006001025T5 (de) 2008-03-06
TWI324360B (en) 2010-05-01
US7358167B2 (en) 2008-04-15
US7172954B2 (en) 2007-02-06
WO2006117238A1 (en) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001025B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiteranordnung und Verfahren zum Ausbilden eines Transistors
DE102006019921B4 (de) Verfahren zur Herstellung des Transistors mit eingebetteter Schicht mit Zugverformung mit geringem Abstand zu der Gateelektrode
DE102006019935B4 (de) SOI-Transistor mit reduziertem Körperpotential und ein Verfahren zur Herstellung
DE102006046363B4 (de) Verfahren zum Verringern von Kristalldefekten in Transistoren mit wieder aufgewachsenen flachen Übergängen durch geeignetes Auswählen von Kristallorientierungen
DE102009006884B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Transistorbauelementes mit In-Situ erzeugten Drain- und Source-Gebieten mit einer verformungsinduzierenden Legierung und einem graduell variierenden Dotierstoffprofil und entsprechendes Transistorbauelement
DE102006019835B4 (de) Transistor mit einem Kanal mit Zugverformung, der entlang einer kristallographischen Orientierung mit erhöhter Ladungsträgerbeweglichkeit orientiert ist
EP0839386B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mos-transistors
DE10255849B4 (de) Verbesserte Drain/Source-Erweiterungsstruktur eines Feldeffekttransistors mit dotierten Seitenwandabstandselementen mit hoher Permittivität und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005009976A1 (de) Transistor mit Dotierstoff tragendem Metall im Source- und Drainbereich
DE102006035669B4 (de) Transistor mit einem verformten Kanalgebiet, das eine leistungssteigernde Materialzusammensetzung aufweist und Verfahren zur Herstellung
DE102008011932B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Eindringtiefe von Drain- und Sourceimplantationssorten für eine gegebene Gatehöhe
DE102008006961A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines verformten Kanalgebiets in einem Transistor durch eine tiefe Implantation einer verformungsinduzierenden Sorte unter das Kanalgebiet
DE102007025336B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren für die Verformungserzeugung in siliziumbasierten Transistoren durch Anwendung von Implantationstechniken zur Herstellung einer verformungs-induzierenden Schicht unter dem Kanalgebiet
DE10154835A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE102011003439B4 (de) Verfahren zur Durchlassstromerhöhung in Feldeffekttransistoren durch asymmetrische Konzentrationsprofile von Legierungssubstanzen einer Kanalhalbleiterlegierung und Halbleiterbauelement
DE102012215988A1 (de) CET und GATE-Leckstromverringerung in Metall-GATE-Elektrodenstrukturen mit grossem ε durch Wärmebehandlung und nach Entfernung der Diffusionsschicht
DE69837022T2 (de) Verfahren zum Herstellen von flachen Übergängen in Siliziumbauelementen
DE102006015086B4 (de) Verfahren zur Herstellung äußerst flacher Übergänge mit hoher Qualität durch eine Kombination einer Festphasenepitaxie und einer Laserausheizung
DE102018124692A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Diodenvorrichtungen mit unterschiedlichen Barrierenhöhen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006030261B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Drain/Source-Erweiterungsstruktur eines Feldeffekttransistors mit reduzierter Bordiffusion und Transistor
DE102006030264A1 (de) Transistor mit einem Kanal mit biaxialer Verformung, die durch Silizium/Germanium in der Gateelektrode hervorgerufen wird
DE102010064287B4 (de) Verfahren zum zuverlässigen Einbetten von Metallsilizidkontaktgebieten in stark dotierte Drain- und Sourcegebiete durch eine Silizidstoppschicht und entsprechendes Halbleiterbauelement
DE102007022533A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterelements und Halbleiterelement
DE60209065T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE102009035438B4 (de) Verwendung von Dielektrika mit großem ε als sehr selektive Ätzstoppmaterialien in Halbleiterbauelementen, sowie Halbleiterbauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KINDERMANN, PETER, DIPL.-ING.UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee