DE112004002861T5 - Apatit und Herstellungsverfahren dafür; und Apatitbasismaterial - Google Patents

Apatit und Herstellungsverfahren dafür; und Apatitbasismaterial Download PDF

Info

Publication number
DE112004002861T5
DE112004002861T5 DE112004002861T DE112004002861T DE112004002861T5 DE 112004002861 T5 DE112004002861 T5 DE 112004002861T5 DE 112004002861 T DE112004002861 T DE 112004002861T DE 112004002861 T DE112004002861 T DE 112004002861T DE 112004002861 T5 DE112004002861 T5 DE 112004002861T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apatite
metal atoms
metal
atoms
visible light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004002861T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004002861B4 (de
Inventor
Toshiya Fujisawa Watanabe
Masato Kawasaki Wakamura
Yasuo Kawasaki Naganuma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
University of Tokyo NUC
Original Assignee
Fujitsu Ltd
University of Tokyo NUC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd, University of Tokyo NUC filed Critical Fujitsu Ltd
Publication of DE112004002861T5 publication Critical patent/DE112004002861T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004002861B4 publication Critical patent/DE112004002861B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/32Phosphates of magnesium, calcium, strontium, or barium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/86Chromium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/16Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr
    • B01J27/18Phosphorus; Compounds thereof containing oxygen, i.e. acids, anhydrides and their derivates with N, S, B or halogens without carriers or on carriers based on C, Si, Al or Zr; also salts of Si, Al and Zr with metals other than Al or Zr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J27/188Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium with chromium, molybdenum, tungsten or polonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/39Photocatalytic properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Apatit, der Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion und weitere Metallatome enthält, wobei die Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion Metallatome enthalten, die Energie absorbieren, die Lichtenergie von sichtbarem Licht entspricht.

Description

  • Bereich der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Apatit und ein Herstellungsverfahren dafür, und ein Apatitbasismaterial
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass ein Halbleitermaterial, wie beispielsweise Titanoxid eine photokatalytische Funktion aufweist. Wenn nämlich ein Halbleitermaterial, wie beispielsweise Titanoxid, Lichtenergie mit einer Wellenlänge absorbiert, die einem Bandabstand zwischen einem Valenzband und einen Leitungsband entspricht, bewegen sich Elektronen in dem Valenzband durch Anregung zu dem Leitungsband und es wird eine positive elektrische Ladung (positives Loch) in dem Valenzband erzeugt. Wenn eine fremde Substanz (wie beispielsweise organische Verbindungen) an der Oberfläche des Halbleitermaterials adsorbiert ist, bewegen sich Elektronen, die sich zu dem Leitungsband bewegen, zu den organischen Verbindungen auf der Oberfläche des Halbleitermaterials und reduzieren die organischen Verbindungen. In dem Valenzband zieht das dort erzeugte positive Loch Elektronen an und oxidiert die organischen Verbindungen. Insbesondere da das positive Loch in dem Titanoxid eine extrem starke oxidierende Wirkung aufweist, zersetzt es schließlich die organischen Verbindungen zu Wasser und Kohlendioxid. In den vergangenen Jahren ist die photokatalytische Funktion (Oxidations-Zersetzungs-Funktion) von Titanoxid genutzt worden. Genauer ausgedrückt wurde Titanoxid verwendet als ein bakterienhemmendes Mittel, ein Desinfektionsmittel, ein Desodorant, ein Umweltreinigungsmittel, Umweltschutzmittel, und dergleichen. Da Titanoxid selbst jedoch keine Fähigkeit zum Adsorbieren von organischen Verbindungen auf der Oberfläche aufweist, ist die verfügbare Oxidations-Zersetzungs-Funktion beschränkt.
  • Calciumhydroxyapatit Ca10(PO4)6(OH)2 als eine Hauptkomponente von biologischen Hartgeweben, wie beispielsweise Zähnen und Knochen, tauscht leicht verschiedene Kationen und Anionen aus, und weist somit eine große Biokompatibilität und großes Adsorptionsvermögen auf. Daher sind Anwendungen von Apatit für medizinische Materialien, wie beispielsweise künstliche Knochen und künstliche Zahnwurzeln, und für verschiedene Bereiche, wie beispielsweise Chromatographieadsorbentien, chemische Sensoren, Ionenaustauscher und Katalysatoren, intensiv untersucht worden. Der Apatit weist eine besonders bemerkenswerte Fähigkeit zum Adsorbieren von organischen Verbindungen, wie beispielsweise Protein, auf.
  • In jüngeren Studien und Entwicklungen wurde ein Halbleitermaterial, wie beispielsweise das oben erwähnte Titanoxid und ein Verbindung auf Grundlage von Calciumphosphat, wie beispielsweise Calciumhydroxyapatit, kombiniert, um wirksam die Merkmale von beiden Materialien zu erhalten (siehe zum Beispiel JP 2003-80078 A und JP 2003-321313 A).
  • Des Weiteren ist auch Calciumtitanhydroxyapatit Ca9Ti(PO4)6(OH)2 entwickelt worden (siehe zum Beispiel JP 2000-327315 A, JP 2001-302220 A, JP 2003-175338 A und JP 2003-334883 A). Dieses Material ist mit einer photokatalytischen Funktion versehen durch Austauschen eines Teils der Calciumionen in dem Apatit gegen Titanionen. Dadurch weist dieses Material eine photokatalytische Funktion auf, die im Wesentlichen der von Titanoxid entspricht, und die Effizient der photokatalytischen Funktion kann weiter durch das spezifische Adsorptionsvermögen des Apatits verbessert sein.
  • Jedoch beträgt Lichtenergie, die zum Anregen des Photokatalysators mit einem starken Oxidationsvermögen (wie beispielsweise Titanoxid) erforderlich ist, 3,2 eV, was einer Wellenlänge von etwa 380 nm entspricht. Daher kann Titanoxid mit nahem Ultraviolettlicht angeregt werden, kann aber nicht mit sichtbarem Licht angeregt werden. Da der Anteil des UV-Lichts in Sonnenlicht 4-5 % beträgt, kann die photokatalytische Aktivität des Titanoxids nicht ausreichend sein. Insbesondere kann die photokatalytische Funktion nicht in Innenräumen unter Fluoreszenzlampenlicht gezeigt werden, das im Wesentlichen kein UV-Licht enthält.
  • Es besteht ein großer Bedarf nach einer Entwicklung eines Photokatalysators, der auch unter sichtbarem Licht funktioniert, das etwa 45 % von Sonnenlicht ausmacht. Ein solcher Photokatalysator, der unter sichtbarem Licht funktioniert, wird die Leistungsfähigkeit merklich erhöhen und kann die photokatalytische Funktion selbst in Innenräumen bei Fluoreszenzlampenlicht zeigen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Apatit, der Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion und weitere Metallatome enthält. Der Apatit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Metallatome mit einer photokatalytischen Aktivität Metallatome enthalten, die Lichtenergie von sichtbarem Licht absorbieren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Herstellungsverfahren für Apatit, und das Verfahren schließt einen Schritt des Herstellens einer Lösung ein, die sichtbares Licht absorbierende Metallatome in einer Konzentration von nicht kleiner als 1 × 10–6 mol/dm3 und nicht größer als 1 × 10–2 mol/dm3 enthält, und eine Schritt des Tauchens von Apatit in die Lösung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Herstellungsverfahren für Apatit, und das Verfahren schließt einen Schritt des Herstellens einer Apatitmateriallösung ein, die Metallatome enthält, die sichtbares Licht absorbieren und weitere Metallatome, wobei der Gehalt der sichtbares Licht absorbierbaren Metallatome nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 3 mol% in Bezug auf die Gesamtheit der in der Lösung enthaltenen Metallatome, und einen Schritt der Kopräzipitation von in der Apatitmateriallösung enthaltenen Komponenten, um so Apatit auszufällen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Apatitbasismaterial, das Apatit enthält, der sichtbares Licht absorbierende Metallatome und weitere Metallatome enthält. Das Apatitbasismaterial ist dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht, und dass die weiteren Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht.
  • Kurze Beschreibung von Zeichnungen
  • [1] 1 ist ein Graph, der UV-sichtbares Licht-Reflexionsspektren von Beispiel 1 und dem Vergleichsbeispiel zeigt.
  • [2] 2 ist ein Graph, der UV-sichtbares Licht-Reflexionsspektren von Beispiel 8, Beispiel 9 und dem Vergleichsbeispiel zeigt.
  • [3] 3 ist ein Graph, der Veränderungen bei Kohlendioxidgaskonzentrationen und Acetaldehydgaskonzentrationen bei Beispiel 1 und dem Vergleichsbeispiel zeigt.
  • [4] 4 ist ein Graph, der Veränderungen bei Kohlendioxidgaskonzentrationen und Acetaldehydgaskonzentrationen bei Beispiel 8 und Beispiel 9 zeigt.
  • [5] 5 ist ein Graph, der Beziehungen zwischen Chromkonzentrationen in wässrigen Chromnitratlösungen und Abnahmen an Acetaldehydgasen zeigt.
  • [6] 6 ist ein Graph, der eine Beziehung zwischen einer Brenntemperatur und einer Kohlendioxidgaskonzentration zeigt.
  • [7] 7 ist ein Graph, der eine Veränderung bei einer Kohlendioxidgaskonzentration und einer Acetaldehydgaskonzentration von Beispiel 14 zeigt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • <Ausführungsform von Apatit>
  • Ein Beispiel von erfindungsgemäßem Apatit enthält Metallatome A, Metallatome B und Metallatome C. Die Metallatome A bezeichnen Metallatome, die in einem normalen Apatit enthalten sind, die Metallatome B bezeichnen Metallatome, die UV-Licht absorbieren, und die Metallatome C bezeichnen Metallatome, die sichtbares Licht absorbieren.
  • Auf diese Weise ist es möglich, Apatit bereitzustellen, der eine photokatalytische Funktion nicht nur unter UV-Licht, sondern auch unter sichtbarem Licht zeigen kann, durch Zugeben von nicht nur Metallatomen, die UV-Licht absorbieren, sondern auch von Metallatomen, die sichtbares Licht absorbieren.
  • Der Apatit in dieser Ausführungsform kann allgemein durch eine nachfolgend angegebenen Formel (1) ausgedrückt werden. Ax-m-nBmCn(DOy)zEs Formel (1)
  • Die Metallatome A sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht, und es ist eine im Apatit enthaltene Hauptkomponente. Unter den Metallen wird Ca am meisten verwendet.
  • Die UV-Licht absorbierenden Metallatome B sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ti, Zr und W besteht. Unter diesen ist Ti am meisten bevorzugt. Es ist bevorzugt, dass der Gehalt der Metallatome B in Bezug auf die Gesamtheit der in dem Apatit enthaltenen Metallatome nicht kleiner ist als 3 mol% und nicht größer als 11 mol%, und noch bevorzugter nicht kleiner als 8 mol% und nicht größer als 10 mol%.
  • Die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome C sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht. Von diesen ist Cr am meisten bevorzugt. Es ist bevorzugt, dass der Gehalt der Metallatome C in Bezug auf die Gesamtheit der in dem Apatit enthaltenen Metallatome nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 2 mol%, und noch bevorzugter nicht kleiner als 0,5 mol% und nicht größer als 1,5 mol%.
  • Es ist bei dem Apatit in dieser Ausführungsform bevorzugt, dass die Metallatome A eine Apatitkristallstruktur ausbilden und die Metallatome A teilweise durch die Metallatome B und die Metallatome C substituiert sind.
  • In der obigen Formel bezeichnet "D" Atome, wie beispielsweise P und S, und "0" bezeichnet ein Sauerstoffatom. "E" bezeichnet eine Hydroxylgruppe (-OH), ein Halogenatom (F, Cl, Br, I) oder dergleichen.
  • Durch die obige Formel ausgedrückter Apatit wird zum Beispiel bereitgestellt durch Substituieren von in Hydroxyapatit, Fluorapatit, Chlorapatit, Tricalciumphosphat, Calciumhydrogenphosphat oder dergleichen enthaltenen Atomen gegen UV-Licht absorbierende Metallatome und sichtbares Licht absorbierende Metallatome. Bevorzugt ist der in dieser Ausführungsform verwendete Apatit Calciumtitanchromhydroxyapatit, bei dem das Metallatom A Ca bezeichnet, das Metallatom B Ti bezeichnet, das Metallatom C Cr bezeichnet, D P und E eine Hydroxylgruppe bezeichnet. Durch eine nachfolgende Formel (2) ausgedrückter Apatit ist besonders bevorzugt. Ca9Ti0,9Cr0,1(PO4)6(OH)2 Formel (2)
  • Es ist auch bevorzugt, dass der Apatit bei dieser Ausführungsform bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C gebrannt wird. Dadurch kann die Kristallinität des Apatits verbessert werden und es kann die photokatalytische Wirkung unter dem sichtbaren licht weiter verbessert werden.
  • Bei dieser Ausführungsform kann der Apatit in verschiedenen Formen und Größen gemäß der Verwendung, Be- bzw. Verarbeitungsbedingungen oder dergleichen bereitgestellt sein. Beispiele der bevorzugten Formen schließen ein Pulver, eine Tablette, einen Stab, eine Platte, einen Block, ein Blatt, einen Film und eine Membran ein.
  • Ein weiteres Beispiel von erfindungsgemäßem Apatit enthält sichtbares Licht absorbierende Metallatome und weitere Metallatome. Die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht, und die weiteren Metallatome sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht. Dadurch kann Apatit bereitgestellt werden, der photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht zeigt. Diese Ausführungsform schließt Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion unter UV-Licht aus.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass der Apatit bei dieser Ausführungsform durch eine nachfolgende Formel (3) ausgedrückt ist. Ca9,9Cr0,1(PO4)6(OH)2 Formel (3)
  • Davon abgesehen ist der Apatit bei dieser Ausführungsform im Wesentlichen der gleiche wie der durch die Formel (1) ausgedrückte Apatit.
  • <Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen von Apatit>
  • Ein Beispiel eines Verfahrens zum Herstellen von erfindungsgemäßem Apatit ist ein Verfahren, das einen Schritt des Herstellens einer Lösung beinhaltet, die sichtbares Licht absorbierende Metallatome mit einer Konzentration von nicht kleiner als 1 × 10–6 mol/dm3 und nicht größer als 1 × 10–2 mol/dm3 enthält, und einen Schritt des Tauchens von Apatit in die Lösung. Es ist nämlich ein Herstellungsverfahren auf Grundlage eines sogenannten Tauchverfahrens. Dadurch kann Apatit, der eine photokatalytische Funktion selbst unter sichtbarem Licht zeigt, leicht hergestellt werden.
  • Die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht.
  • Es ist bevorzugt, dass die Konzentration der sichtbares Licht absorbierenden Metallatome in der Lösung nicht kleiner ist als 1 × 10–5 mol/dm3 und nicht größer als 1 × 10–3 mol/dm3, und noch bevorzugter, nicht kleiner als 4 × 10–5 mol/dm3 und nicht größer als 2 × 10–9 mol/dm3. Die photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht kann weiter verbessert sein, wenn die Konzentration in dem oben angegebenen Bereich liegt.
  • Es ist bevorzugt, dass das Herstellungsverfahren bei dieser Ausführungsform weitere Schritte des Trocknens des in die Lösung getauchten Apatits und dann Brennen bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C einschließt. Durch Brennen des photosensitiven Apatits bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C kann die Kristallinität des Apatits verbes sert werden und es kann photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht weiter verbessert werden. Es ist noch bevorzugter, dass die Brenntemperatur nicht niedriger ist als 550 °C und nicht höher als 650 °C.
  • Für den Apatit können die oben erwähnten Hydroxyapatit, Fluorapatit, Chlorapatit, Tricalciumphosphat, Calciumhydrogenphosphat oder dergleichen verwendet werden. Typischer Weise enthält der Apatit Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht. Unter diesen ist Calciumhydroxyapatit Ca10(PO4)6(OH)2 besonders bevorzugt.
  • Es ist auch bevorzugt, dass der Apatit weitere Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ti, Zr und W besteht, als UV-Licht absorbierende Metallatome enthält. Dadurch kann Apatit, der eine photokatalytische Funktion nicht nur unter sichtbarem Licht, sondern auch unter UV-Licht zeigen kann, leicht hergestellt werden. Für den Apatit ist Calciumtitanhydroxyapatit Ca9Ti(PO4)6(OH)2 besonders bevorzugt.
  • Ein weiteres Beispiel eines Verfahrens zum Herstellen von erfindungsgemäßem Apatit schließt einen Schritt des Herstellens einer Apatitmateriallösung ein, die sichtbares Licht absorbierende Metallatome und weitere Metallatome enthält, wobei der Gehalt der sichtbares Licht absorbierenden Metallatome nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 3 mol% in Bezug auf die Gesamtheit der in der Lösung enthaltenen Metallatome, und einen Schritt der Kopräzipitation von in der Apatitmateriallösung enthaltenen Komponenten, um so Apatit auszufällen. Das Verfahren beruht nämlich auf einem soge nannten Kopräzipitationsverfahren. Dadurch kann Apatit, der eine photokatalytische Funktion selbst unter sichtbarem Licht zeigen kann, leicht hergestellt werden.
  • Die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome sind von wenigstens einer Art von Metall, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht.
  • Es ist bevorzugt, dass der Gehalt der sichtbares Licht absorbierenden Metallatome in der Lösung nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 2 mol% in Bezug auf die Gesamtheit der in der Lösung enthaltenen Metallatome, und noch bevorzugter nicht kleiner als 0,5 mol% und nicht größer als 1,5 mol%. Wenn die Konzentration in diesem Bereich liegt, kann die photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht weiter verbessert sein.
  • Die weiteren Metallatome sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht. Unter diesen ist Ca besonders bevorzugt.
  • Es ist auch bevorzugt, dass der Apatit weitere Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ti, Zr und W besteht, als UV-Licht absorbierende Metallatome enthält. Dadurch kann Apatit, der eine photokatalytische Funktion nicht nur unter sichtbarem Licht sondern auch unter UV-Licht zeigen kann, leicht hergestellt werden. Unter diesen ist Ti besonders bevorzugt.
  • Der Gehalt an den UV-Licht absorbierenden Metallatomen in der Lösung ist bevorzugt nicht kleiner als 3 mol% und nicht größer als 11 mol% in Bezug auf die Gesamtheit der in der Lösung enthaltenen Metallatome, und noch bevorzugter nicht kleiner als 8 mol% und nicht größer als 10 mol%.
  • Es ist bevorzugt, dass das Herstellungsverfahren bei dieser Ausführungsform weiter Schritte des Trocknens des in die Lösung getauchten Apatits enthält und dann Brennen bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C. Durch Brennen des photosensitiven Apatits bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C kann die Kristallinität des Apatits verbessert und die photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht weiter verbessert werden. Es ist noch bevorzugter, dass die Brenntemperatur nicht niedriger ist als 550 °C und nicht höher als 650 °C.
  • Für einen bei dieser Ausführungsform durch ein Kopräzipitationsverfahren hergestellten Apatit ist Calciumtitanchromhydroxyapatit Ca9Ti0,9Cr0,1(PO4)6(OH)2 bevorzugt.
  • <Ausführungsform von Apatitbasismaterial>
  • Ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Apatitbasismaterials ist ein Basismaterial aus Apatit, der sichtbares Licht absorbierende Metallatome und weitere Metallatome enthält. Die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome sind Atome von wenigstens einem Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht, und die weiteren Metallatome sind Atome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht.
  • Es ist auch bevorzugt, dass die weiteren Metallatome wenigstens ein Metall einschließen, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ti, Zr und W besteht.
  • Das Basismaterial kann ausgewählt sein aus der Gruppe, die aus Papier, synthetischem Papier, gewebtem Stoff, nicht gewebtem Stoff, Leder, Holz, Glas, Metall, Keramiken, Kunststoffen und Drucktinte besteht. Die Form des Basismaterials kann zum Beispiel eine Folie, ein Film, ein Blatt und eine Platte sein.
  • Der Apatit kann in einem Zustand verwendet werden, bei dem er auf wenigstens eine Oberfläche des Basismaterials angewandt/beschichtet ist. Alternativ dazu kann der Apatit in dem Basismaterial enthalten sein. Wenn die Drucktinte als das Basismaterial verwendet wird, kann der Apatit in der Tinte enthalten sein.
  • Dadurch kann der Apatit für ein Basismaterial von verschiedenen Produkten verwendet werden, die sich in Innenräumen befinden, und somit kann der Apatit die photokatalytische Funktion selbst in Innenräumen zeigen, wo im Wesentlichen kein UV-Licht vorhanden ist. Zum Beispiel können, wenn Innenraumtapete, Kleider und Filter für Luftreiniger unter Verwendung des Apatitbasismaterials dieser Ausführungsform hergestellt werden, verschiedene Bakterien, Staub, schlechter Geruch, Zigarettenrauch in Innenräumen entfernt werden, und es kann leicht eine Reinigung der Innenraumumgebung realisiert werden. Darüber hinaus kann durch Ausbilden von Computerperipherie, wie beispielsweise Tastaturen, Mäusen und Gehäusen mit dem Apatitbasismaterial dieser Ausführungsform, Adhäsion von Schmutz, wie beispielsweise Fingerabdrücke, vermieden werden. Des Weiteren kann das Apatitbasismaterial dieser Ausführungsform für Sanitätswaren, wie beispielsweise Masken, Bandagen und antimikrobielle Handschuhe, verwendet werden.
  • Als in dem Apatitbasismaterial dieser Ausführungsform verwendeter Apatit kann jeder in der Ausführungsform erwähnte Apatit verwendet werden. Es ist bevorzugt, dass der Apatit bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C gebrannt wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf Beispiele beschrieben. Die nachfolgende Beschreibung der jeweiligen Beispiele bezieht sich auf Apatit, der im Allgemeinen die Metallatome A, B und C enthält, die als Ca, Ti bzw. Cr in der Formel (1) bestimmt sind. Jedoch können ähnliche Wirkungen durch Verwenden von Apatit erzielt werden, der eine Kombination von irgendwelchen weiteren Metallatomen enthält, die bei der vorliegenden Erfindung anwendbar sind.
  • <Herstellung von Apatit durch ein Tauchverfahren>
  • (Beispiel 1)
  • Apatit wurde durch ein Tauchverfahren auf die folgende Weise hergestellt. 1,5 g eines kommerziell erhältlichen Calciumtitanhydroxyapatits Ca9Ti(PO4)6(OH)2 (Handelsname "TiHRP0201", geliefert von Taihei Chemical Industrial Co., Ltd.; nachfolgend als TiHAP bezeichnet) wurden zu 300 cm3 einer wässrigen Chromnitratlösung mit 1 × 10–4 mol/dm3 gegeben, die dann für 5 Minuten mit einem Magnetrührer gerührt wurde. Nach dem Rühren und Filtrieren wurde das so erhaltene Produkt in 4 dm3 reinem Wasser gewaschen, in einem Ofen bei 100 °C getrocknet, um so ein mit Cr dotiertes TiHAP-Pulver zu erhalten. Danach wurde dieses TiHAP-Pulver zum Brennen auf 650 °C in einer Stunde erwärmt, und so wurde eine Probe für Beispiel 1 erhalten.
  • (Beispiel 2 bis 7)
  • Proben für Beispiele 2 bis 7 wurden auf die gleiche Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, außer dass wässrige Chromnitratlösungen mit den in Tabelle 1 gezeigten Konzentrationen verwendet wurden.
  • (Tabelle 1)
    Figure 00150001
  • <Herstellung von Apatit durch ein Kopräzipitationsverfahren>
  • (Beispiel 8)
  • Apatit wurde auf die folgende Weise durch ein Kopräzipitationsverfahren hergestellt. Zuerst wurden 21,25 g Calciumnitrat und 0,40 g Chromnitrat in reinem decarbonisiertem Wasser gelöst. Unter Rühren der Lösung mit einem Magnetrührer wurden 5,55 cm3 30%-iger wässriger Titansulfatlösung und 2,94 cm3 95%-iger wässriger Phosphorsäure zugetropft. Zuletzt wurde rasch 10%-iger wässriger Ammoniak zugegeben, um den pH auf 9 einzustellen. Danach lies man es bei 100 °C für 5 Stunden altern, es wurde filtriert und in 4 dm3 reinem Wasser gewaschen, in einem Ofen bei 100 °C getrocknet, um so ein mit Cr dotiertes TiHAP-Pulver zu erhalten. Dieses TiHAP-Pulver wurde zum Brennen auf 650 °C in eine Stunde erwärmt und somit wurde eine Probe für Beispiel 8 erhalten.
  • Das Molverhältnis (mol%) von Ca zu Ti und Cr in der Apatitmateriallösung betrug Ca:Ti:Cr = 90:9:1.
  • (Beispiel 9)
  • Eine Probe für Beispiel 9 wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, außer dass das Molverhältnis (mol%) von Ca zu Ti und Cr in der Apatitmateriallösung Ca:Ti:Cr = 90:7:3 betrug.
  • (Beispiel 10)
  • Eine Probe für Beispiel 10 wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, außer dass das Pulver zum Brennen auf 300 °C in einer Stunde erwärmt wurde.
  • (Beispiel 11)
  • Eine Probe für Beispiel 11 wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, außer dass das Pulver zum Brennen auf 550 °C in einer Stunde erwärmt wurde.
  • (Beispiel 12)
  • Eine Probe für Beispiel 12 wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, außer dass das Pulver zum Brennen auf 600 °C in einer Stunde erwärmt wurde.
  • (Beispiel 13)
  • Eine Probe für Beispiel 13 wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, außer dass das Pulver zum Brennen auf 800 °C in einer Stunde erwärmt wurde.
  • (Beispiel 14)
  • Eine Probe für Beispiel 14 wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, außer dass eine wässrige Titansulfatlösung nicht zugetropft wurde.
  • Das Molverhältnis (mol%) von Ca zu Cr in der Apatitmateriallösung betrug Ca:Cr = 99:1.
  • (Vergleichsbeispiel)
  • Für eine Probe in diesem Vergleichsbeispiel wurde "TiHAP0201" von Beispiel 1, das von Taihei Chemical Industrial Co., Ltd. geliefert wurde, direkt verwendet.
  • <Formen der jeweiligen Proben>
  • Alle Proben in den Beispielen 1 bis 14 und dem Vergleichsbeispiel waren Pulver.
  • <Messung von UV-sichtbares Licht-(UV-Vis)-Reflexionsspektren>
  • UV-Vis-Reflexionsspektren der jeweiligen Proben von den Beispielen 1, 8, 9 und dem Vergleichsbeispiel wurden gemessen. Als Instrument wurde ein UV/VIS-Spektralphotometer "JASCO V-560" verwendet, das von der JASCO Corporation geliefert wurde.
  • Die Ergebnisse sind in 1 und 2 gezeigt. 1 und 2 veranschaulichen, dass Reflexionsvermögen aufgrund von optischer Absorption nicht nur für UV-Licht (Licht mit einer Wellenlänge von kleiner als 380 nm) sondern auch für sichtbares Licht (Licht mit einer Wellenlänge von 380 bis 780 nm) bei den Beispielen 1, 8 und 9 erniedrigt war. Im Gegensatz dazu trat beim Vergleichsbeispiel eine durch Absorption von sichtbarem Licht verursachte Abnahme des Reflexionsvermögens nicht auf, während das Reflexionsvermögen allein aufgrund von Absorption von UV-Licht verringert war.
  • <Bewertung (1) von photokatalytischer Funktion>
  • Photokatalytische Funktionen der jeweiligen Proben in den Beispielen 1, 8, 9 und dem Vergleichsbeispiel wurden auf die folgende Weise gemessen.
  • Zuerst wurden die spezifischen Oberflächen der Proben durch ein BET-Verfahren gemessen, und es wurden die Proben auf der Grundlage der Werte der spezifischen Oberflächen eingewogen, so dass die Oberflächen 85,5 m2 betrugen. Die Proben wurden gepresst, um tablettenförmige Testproben auszubilden. Jede der Testproben wurde in ein geschlossenes Glasgefäß mit einem Volumen von 500 cm3 gegeben, das mit Standardluft gefüllt war, und es wurde ein Acetaldehydgas (CH3CHO) eingeführt, bis die Gasphasenkonzentration 7500 ppm erreicht hatte. Nachdem es für 1 Stunde in Dunkelheit belassen wurde, wurde das Produkt für 3 Stunden mit sichtbarem Licht bestrahlt und dann für 2 Stunden mit UV-Licht bestrahlt. Während der Bestrahlung wurde die Konzentration des Acetaldehydgases in dem geschlossenen Glasgefäß und die Konzentration von aufgrund Zersetzung des Acetaldehydgases gebildetes Kohlendioxidgas (CO2) jede Stunde gemessen.
  • Als Instrument wurde ein Gaschromatograph "GC-390B" verwendet, der von GL Sciences geliefert wurde. Ein zur Bestrahlung von sichtbarem Licht verwendeter Lichtstrahl (39500 1x) wurde erhalten durch Entfernen von UV-Licht durch eine Kombination aus einer von Hayashi Watch-Works Co., Ltd. gelieferten Xenonlichtquelle "LA-251Xe" und einem L-42 Filter. Ein Schwarzlicht (1 mW/cm2) wurde zur Bestrahlung mit UV-Licht verwendet.
  • Die Ergebnisse sind in 3 und 4 gezeigt. In 3 und 4 gibt "Im Dunklen, 1h" an, dass das Produkt für 1 Stunde im Dunklen belassen wurde. "Vis-1h" gibt an, dass sichtbares Licht für 1 Stunde bestrahlt wurde, und "UV-1h" gibt an, dass UV-Licht für 1 Stunde bestrahlt wurde. Das gleiche gilt in den folgenden Figuren.
  • 3 und 4 veranschaulichen, dass sich bei den Beispielen 1, 8 und 9 aufgrund von Bestrahlung mit sichtbarem Licht die Acetaldehydgaskonzentrationen verringerten und die Kohlendioxidgaskonzentrationen erhöhten. Diese Tendenz wurde auch bei Bestrahlung mit UV-Licht beibehalten. Dadurch wurde bestätigt, dass die Proben von den Beispielen 1, 8 und 9 nicht nur eine photokatalytische Funktion unter UV-Licht aufweisen, sondern auch eine photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht.
  • Im Gegensatz dazu gab es beim Vergleichsbeispiel im Falle einer Bestrahlung mit sichtbarem Licht im Wesentlichen weder eine Abnahme bei der Acetaldehydgaskonzentration noch eine Zunahme bei der Kohlendioxidgaskonzentration. Bei Bestrahlung mit UV-Licht verringerte sich die Acetaldehydgaskonzentration und erhöhte sich die Kohlendioxidgaskonzentration beim Vergleichsbeispiel jedoch auf ähnliche Weise.
  • <Optimierung der Menge an sichtbares Licht absorbierenden Metallatomen in einer Apatitmateriallösung in einem Kopräzipitationsverfahren>
  • 4 zeigt, dass der Chromgehalt in der Apatitmateriallösung bei einem Kopräzipitationsverfahren bevorzugt nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 2 mol% in Bezug auf die Gesamtheit von Titan und Chrom, und noch bevorzugter nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 1,5 mol%.
  • <Optimierung der Konzentration von sichtbares Licht absorbierenden Metallatomen in einer Tauchlösung bei einem Tauchverfahren>
  • Es wurden photokatalytische Funktionen der Proben bei Beispielen 2 bis 7 auf die gleiche Weise wie oben erwähnt gemessen. Die Ergebnisse sind zusammen mit dem Ergebnis von Beispiel 1 (Cr-Konzentration: 1 × 10–4 mol/dm3) in 5 gezeigt. 5 zeigt eine Abnahme bei der Acetaldehydgaskonzentration bei jeder Stunde Bestrahlung mit sichtbarem Licht für jede Konzentration an Chromsulfat der wässrigen Lösung. 5 zeigt, dass die Konzentration an Chromsulfat der wässrigen Lösung (Tauchlösung) bevorzugt nicht kleiner ist als 1 × 10–5 mol/dm3 und nicht größer als 1 × 10–3 mol/dm3, und noch bevorzugter nicht kleiner als 4 × 10–5 mol/dm3 und nicht größer als 2 × 10–4 mol/dm3.
  • <Optimierung der Brenntemperatur>
  • Die photokatalytischen Funktionen der Proben bei den Beispielen 10 bis 13 wurden auf die gleiche Weise wie oben erwähnt gemessen. Die Ergebnisse sind in 6 gezeigt. 6. zeigt Kohlendioxidgaskonzentrationen, die zu jeder Zeit während Bestrahlung mit sichtbarem Licht und UV-Licht gemessen wurden. Die Ergebnisse in 6 und die Ergebnisse bei dem obigen Beispiel 8 (Brenntemperatur: 650 °C) zeigen, dass die Brenntemperatur bevorzugt nicht niedriger ist als 500 °C und nicht höher als 700 °C, und noch bevorzugter nicht niedriger als 550 °C und nicht höher als 650 °C.
  • <Beurteilung (2) von photokatalytischer Funktion>
  • Die photokatalytische Funktion der Probe in Beispiel 14 wurde auf die gleiche Weise wie oben erwähnt gemessen. Die Ergebnisse sind in 7 gezeigt. In 7 wurde allein sichtbares Licht für 5 Stunden gestrahlt. Obwohl die Probe in Beispiel 14 kein Titan zum Absorbieren von UV-Licht enthält, zeigte sie eine photokatalytische Funktion unter sichtbarem Licht, die im Wesentlichen die gleiche war wie jene in Beispiel 1, da die Probe in Beispiel 14 Chrom enthält, das sichtbares Licht absorbiert. Dadurch wird gezeigt, dass Chrom im Wesentlichen allein dazu dient, eine katalytische Funktion unter sichtbarem Licht zu zeigen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung stellt Apatit mit einer neuen Konstitution und ein Herstellungsverfahren dafür und ein Apatitbasismaterial zur Verfügung. Unter Verwendung des Apatitbasismaterials für verschiedene, in Innenräumen befindliche Produkte kann eine photokatalytische Funktion selbst in Innenräumen gezeigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Apatit, der Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion und weitere Metallatome enthält, und wobei die Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion Metallatome einschließen, die Energie absorbieren, die der Lichtenergie von sichtbarem Licht entspricht. Durch Anwenden des Apatits als ein Basismaterial von verschiedenen, in Innenräumen anzuordnenden Produkten kann die photokatalytische Funktion auch in Innenräumen gezeigt werden.

Claims (20)

  1. Apatit, der Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion und weitere Metallatome enthält, wobei die Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion Metallatome enthalten, die Energie absorbieren, die Lichtenergie von sichtbarem Licht entspricht.
  2. Der Apatit nach Anspruch 1, wobei die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe, und Ni besteht.
  3. Der Apatit nach Anspruch 1, wobei der Gehalt der sichtbares Licht absorbierenden Metallatome nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 2 mol% in Bezug auf die Gesamtheit der in dem Apatit enthaltenen Metallatome.
  4. Der Apatit nach Anspruch 1, wobei die weiteren Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht.
  5. Der Apatit nach Anspruch 1, wobei die Metallatome mit einer photokatalytischen Funktion weiter Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ti, Zr und W besteht, als UV-Licht absorbierende Metallatome enthalten.
  6. Der Apatit nach Anspruch 1, wobei der Apatit bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C gebrannt ist.
  7. Ein Verfahren zum Herstellen von Apatit, wobei das Verfahren die Schritte enthält: Herstellen einer Lösung, die sichtbares Licht absorbierende Metallatome mit einer Konzentration von nicht kleiner als 1 × 10–6 mol/dm3 und nicht größer als 1 × 10–2 mol/dm3 enthält, und Tauchen von Apatit in die Lösung.
  8. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 7, weiter beinhaltend die Schritte: Trocknen des in die Lösung getauchten Apatits; und danach Brennen des Apatits bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C.
  9. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 7, wobei die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe, und Ni besteht.
  10. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 7, wobei der Apatit Metallatome von wenigstens einer Art von Metall enthält, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht.
  11. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 10, wobei der Apatit weiter Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ti, Zr und W besteht, als UV-Licht absorbierende Metallatome enthält.
  12. Ein Verfahren zum Herstellen von Apatit, wobei das Verfahren die Schritte enthält: Herstellen einer Apatitmateriallösung, die sichtbares Licht absorbierende Metallatome und weitere Metallatome enthält, wobei der Gehalt an sichtbares Licht absorbierenden Metallatomen nicht kleiner ist als 0,5 mol% und nicht größer als 3 mol% in Bezug auf die Gesamtheit der in der Lösung enthaltenen Metallatome, und Kopräzipitation von in der Apatitmateriallösung enthaltenen Komponenten, um so den Apatit auszufällen.
  13. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 12, weiter beinhaltend die Schritte: Trocknen des ausgefällten Apatits; und danach Brennen des Apatits bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C.
  14. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 12, wobei die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht.
  15. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 12, wobei die weiteren Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht.
  16. Das Verfahren zum Herstellen von Apatit nach Anspruch 15, wobei die weiteren Metallatome weiter Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ti, Zr und W besteht, als UV-Licht absorbierende Metallatome enthalten.
  17. Ein Apatitbasismaterial, das Apatit enthält, der sichtbares Licht absorbierende Metallatome enthält und weitere Metallatome, wobei die sichtbares Licht absorbierenden Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Cr, Co, Cu, Fe und Ni besteht, und die weiteren Metallatome Atome von wenigstens einer Art von Metall sind, das ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Ca, Al, La, Mg, Sr, Ba, Pb, Cd, Eu, Y, Ce, Na und K besteht.
  18. Das Apatitbasismaterial nach Anspruch 17, wobei die weiteren Metallatome weiter Metallatome von wenigstens einer Art von Metall, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Ti, Zr und W besteht, als UV-Licht absorbierende Metallatome enthalten.
  19. Das Apatitbasismaterial nach Anspruch 17, wobei das Basismaterial ausgewählt ist aus der Gruppe, die aus Papier, synthetischem Papier, gewebtem Stoff, nicht gewebtem Stoff, Leder, Holz, Glas, Metall, Keramiken, Kunststoffen und Drucktinte besteht.
  20. Das Apatitbasismaterial nach Anspruch 17, wobei der Apatit bei einer Temperatur von nicht niedriger als 500 °C und nicht höher als 700 °C gebrannt ist.
DE112004002861.2T 2004-05-13 2004-05-13 Apatit und Verwendung dafür Expired - Fee Related DE112004002861B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2004/006462 WO2005110598A1 (ja) 2004-05-13 2004-05-13 アパタイトとその製造方法、並びにアパタイト基材

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004002861T5 true DE112004002861T5 (de) 2007-04-19
DE112004002861B4 DE112004002861B4 (de) 2015-02-26

Family

ID=35394019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002861.2T Expired - Fee Related DE112004002861B4 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Apatit und Verwendung dafür

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20070051668A1 (de)
JP (1) JP4368379B2 (de)
KR (3) KR20100131504A (de)
CN (1) CN1953808B (de)
DE (1) DE112004002861B4 (de)
WO (1) WO2005110598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7635659B2 (en) 2006-03-29 2009-12-22 Fujitsu Limited Photocatalytic apatite composition as well as production method and article thereof

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4295231B2 (ja) 2005-03-01 2009-07-15 富士通株式会社 広帯域光吸収性光触媒及びその製造方法、並びに、広帯域光吸収性光触媒含有組成物及び成形体
JP2007252983A (ja) * 2006-03-20 2007-10-04 Fujitsu Ltd 光触媒及びその製造方法、並びに成形体
JP2007262621A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Fujitsu Ltd 光触媒能を有する繊維、及びこの繊維を用いた布帛、並びに、この布帛を用いた布製品
JP2008050348A (ja) * 2006-07-27 2008-03-06 Fujitsu Ltd 植物の防疫剤、植物の防疫方法及び植物の防疫システム、並びに、植物及び植物の栽培方法
WO2008038350A1 (fr) * 2006-09-27 2008-04-03 Fujitsu Limited Composition de résine, matière pulvérisée et procédé de pulvérisation de la composition de résine
CN104023847B (zh) * 2011-12-28 2016-07-06 富士通株式会社 光催化剂和光催化剂的制造方法
ITMI20121310A1 (it) * 2012-07-26 2014-01-27 Coswell Spa Prodotti per la cura e l'igiene orale ad attività fotocatalitica comprendenti particelle inorganiche funzionalizzate superficialmente con nanoparticelle di tio2
EP3006011A4 (de) * 2013-05-28 2016-07-27 Fujitsu Ltd Zusammensetzung zur befestigung in der mundhöhle
CN103537253B (zh) * 2013-10-21 2015-08-05 哈尔滨工业大学 一种用羟基磷灰石制备介孔材料的方法
US10176234B2 (en) 2014-11-05 2019-01-08 Ab Initio Technology Llc Impact analysis
CN105039609B (zh) * 2015-07-29 2017-03-08 浙江理工大学 一种针对于干硬脆弱皮革文物加脂柔顺剂的制备方法
CN105439110A (zh) * 2015-11-12 2016-03-30 中国科学院金属研究所 一种Sr和Mg元素掺杂的非晶磷灰石材料和晶体磷灰石材料
KR101879395B1 (ko) * 2016-11-08 2018-07-18 경상대학교산학협력단 수산화인회석-전이금속 복합체, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 자외선 및 가시광선 차단 재료
CN108101147B (zh) * 2018-01-17 2019-05-24 山东锐华氟业有限公司 一种新型催化材料催化降解化工废水的方法
KR102162532B1 (ko) * 2018-09-21 2020-10-07 김보영 광촉매 복합체 및 그의 제조방법
CN112093788B (zh) * 2020-09-06 2023-04-07 桂林理工大学 一种镉-钙-氟磷灰石固溶体制备方法及其应用
KR102302532B1 (ko) * 2021-02-05 2021-09-16 솔로몬산업 주식회사 광촉매 복합체를 포함하는 방음벽 및 그의 제조방법

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1260539A (en) * 1969-05-05 1972-01-19 British Petroleum Co Improvements relating to catalysts, their preparation and their use
US5009898A (en) * 1988-09-29 1991-04-23 Kabushiki Kaisha Sangi Antimicrobial hydroxyapatite powders and methods for preparing them
JPH0390007A (ja) * 1989-09-01 1991-04-16 Nippon Chem Ind Co Ltd 抗菌剤
JPH0413605A (ja) * 1990-05-01 1992-01-17 Sangi Co Ltd 無機抗菌剤及びその製造法
JP3228955B2 (ja) * 1991-04-11 2001-11-12 日本化学工業株式会社 アパタイト粉末の製造方法
JPH061708A (ja) * 1992-06-18 1994-01-11 Sangi Co Ltd 抗菌性リン酸カルシウム系セラミックス
JP3177039B2 (ja) 1992-12-03 2001-06-18 日本化学工業株式会社 リン酸塩系抗菌剤およびその製造法
JPH08245208A (ja) 1995-03-07 1996-09-24 Fujitsu Ltd アパタイト構造金属化合物およびその合成方法
JPH10273322A (ja) * 1997-01-30 1998-10-13 Kubota Corp 抗菌性複合チタン酸化合物およびその製造方法
JP3678606B2 (ja) * 1999-05-21 2005-08-03 富士通株式会社 金属修飾アパタイト及びその製造方法
JP3697608B2 (ja) 2001-03-30 2005-09-21 富士通株式会社 金属修飾アパタイト材料及びその製造方法
WO2003007719A1 (en) 2001-07-18 2003-01-30 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Cleansers, cleansing system, bleaching agents and compositions for enviromental conservation
JP4157943B2 (ja) 2001-09-07 2008-10-01 独立行政法人産業技術総合研究所 光活性を有する化合物及びその用途
KR100425024B1 (ko) * 2001-11-01 2004-03-27 주식회사 성원인더스트리 다기능성 복합소재
JP4061061B2 (ja) 2001-12-12 2008-03-12 富士通株式会社 光触媒機能を有する金属修飾アパタイト膜の形成方法および金属修飾アパタイト被膜材
JP4385115B2 (ja) 2002-02-27 2009-12-16 独立行政法人産業技術総合研究所 紫外・可視光活性触媒による滅菌システム
WO2003079824A1 (fr) 2002-03-27 2003-10-02 Fujitsu Limited Procédé de conservation d'aliments au moyen d'apatite modifiée par un métal, et récipient alimentaire utilisé à cet effet
JP3806061B2 (ja) 2002-05-21 2006-08-09 富士通株式会社 金属修飾アパタイト含有膜の形成方法、これに用いられるコーティング液、および金属修飾アパタイト含有膜で被覆された部位を有する電子機器
KR20030097322A (ko) 2002-06-20 2003-12-31 (주)세렉트론 탈취 코팅제 및 탈취 코팅막 제조 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7635659B2 (en) 2006-03-29 2009-12-22 Fujitsu Limited Photocatalytic apatite composition as well as production method and article thereof
DE102006040860B4 (de) 2006-03-29 2023-02-23 Fujitsu Limited Photokatalytische Apatitzusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110263414A1 (en) 2011-10-27
US8846563B2 (en) 2014-09-30
US20070051668A1 (en) 2007-03-08
KR20100131504A (ko) 2010-12-15
DE112004002861B4 (de) 2015-02-26
KR20100023976A (ko) 2010-03-04
CN1953808A (zh) 2007-04-25
KR101000821B1 (ko) 2010-12-14
JPWO2005110598A1 (ja) 2008-03-21
CN1953808B (zh) 2011-07-27
JP4368379B2 (ja) 2009-11-18
WO2005110598A1 (ja) 2005-11-24
KR20070022266A (ko) 2007-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002861T5 (de) Apatit und Herstellungsverfahren dafür; und Apatitbasismaterial
DE102006040860B4 (de) Photokatalytische Apatitzusammensetzung
DE69300353T2 (de) Titandioxidteilchen und deren Herstellungsverfahren.
DE3781571T2 (de) Aufbereitung superreinen wassers mittels fotokatalyse.
DE4317122B4 (de) Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen
DE60122630T2 (de) Titanoxid sowie Photokatalysator und Photokatalysatorbeschichtungszusammensetzung, die diese verwenden
DE4112296A1 (de) Zusammengesetztes adsorptionsmittel und verfahren zu dessen herstellung
DE69007625T2 (de) Absorbierende mittelzusammenstellung und verfahren zur herstellung derselben.
DE102011108618A1 (de) Photolumineszierendes Material, das Silberionen enthält
DE68910608T2 (de) Katalytische Wasserbehandlungmit Ozon.
DE102006038442A1 (de) Photokatalysator, Verfahren zum Herstellen desselben , und geformte Gegenstände
WO1999033564A1 (de) Hochporöse photokatalysatoren zur verwertung von sichtbarem licht
DE3874732T2 (de) Weisses deodorierungsmittel und verfahren zu seiner herstellung.
DE102005057770A1 (de) Beschichtungszusammensetzung (I)
US10507455B2 (en) Photocatalyst, and method for producing photocatalyst
DE10254575A1 (de) Photokatalytische Aktivkohle, farbige photokatalytische Aktivkohle, sich verfärbende Aktivkohle und Desodorierungs- und Adsorptionsprodukt, das diese verwendet, sowie Verfahren zum Reinigen von Erdreich
DE4134540C2 (de) Desinfizierende Keramikzusammensetzung
EP0472124A1 (de) Katalytische Oxidation von Abwasser
DE2844518C2 (de) Ag, Bi-Doppelchromat, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung des Doppelchromats als aktive Masse in galvanischen Zellen
US20140287913A1 (en) Photocatalyst and production method of photocatalyst
CH640945A5 (de) Sorptionsmittel fuer die chromatographie.
DE102011017090B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators auf Basis von Titandioxid
DE2927428B2 (de) Leuchtstoff
Mühle et al. Über Kaliumtetracyanoplatinat (II), Kaliumtetracyanopalladat (II) und deren Monohydrate
KR20090035748A (ko) 아파타이트와 그 제조 방법, 및 아파타이트 기재

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SEEGER SEEGER LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee