DE112004002310T5 - Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransisstor mit geschlossenen Zellen - Google Patents

Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransisstor mit geschlossenen Zellen Download PDF

Info

Publication number
DE112004002310T5
DE112004002310T5 DE112004002310T DE112004002310T DE112004002310T5 DE 112004002310 T5 DE112004002310 T5 DE 112004002310T5 DE 112004002310 T DE112004002310 T DE 112004002310T DE 112004002310 T DE112004002310 T DE 112004002310T DE 112004002310 T5 DE112004002310 T5 DE 112004002310T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
region
trenches
drain
semiconductor layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004002310T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004002310B4 (de
Inventor
Deva N. Cupertino Pattanayak
Robert Fremont Xu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vishay Siliconix Inc
Original Assignee
Vishay Siliconix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vishay Siliconix Inc filed Critical Vishay Siliconix Inc
Publication of DE112004002310T5 publication Critical patent/DE112004002310T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004002310B4 publication Critical patent/DE112004002310B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7813Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with trench gate electrode, e.g. UMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/1095Body region, i.e. base region, of DMOS transistors or IGBTs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)

Abstract

Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen, der folgendes umfaßt:
einen Drain-Bereich;
einen Körper-Bereich, der über dem Drain-Bereich angeordnet ist;
einen Gate-Bereich, der in dem Körper-Bereich angeordnet ist;
einen Gate-Isolator-Bereich, der um einen Umfang des Gate-Bereichs herum angeordnet ist;
eine Mehrzahl von Source-Bereichen, die entlang der Oberfläche des Körper-Bereichs in der Nähe eines Umfangs des Gate-Isolator-Bereichs angeordnet sind;
wobei ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs und ein erster Abschnitt des Gate-Isolator-Bereichs als eine im wesentlichen parallele, längliche Struktur ausgebildet sind;
wobei ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs und ein zweiter Abschnitt des Gate-Isolator-Bereichs als eine zu der parallelen Struktur normale Struktur ausgebildet sind;
wobei ein erster Abschnitt des Drain-Bereichs mit der genannten parallelen Struktur überlappt und wobei ein zweiter Abschnitt des Drain-Bereichs von der genannten zur parallelen Struktur normalen Struktur getrennt ist.

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Ausführungsförmen der vorliegenden Erfindung betreffen Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (Metal-Oxide-Semiconductor Field Effect Transistors, MOSFET) und insbesondere vertikale MOSFET-Vorrichtungen, die eine Trench-Gate-Geometrie aufweisen. Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird ein Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor mit geschlossenen Zellen offenbart.
  • Hintergrund
  • In 1 ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines streifenartigen Graben- bzw. Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) 100 gemäß dem herkömmlichen Stand der Technik gezeigt. Der streifenartige TMOSFET 100 umfaßt eine Mehrzahl von Source-Kontakten 110, eine Mehrzahl von Source-Bereichen 115, eine Mehrzahl von Gate-Bereichen 120, eine Mehrzahl von Gate-Isolatorbereichen 125, eine Mehrzahl von Körperbereichen 130, einen Drain-Bereich 135, 140 und einen Drain-Kontakt 145. Der Drain-Bereich 135, 140 kann optional einen ersten Drain-Abschnitt 140 und einen zweiten Drain-Abschnitt 135 umfassen.
  • Die Körperbereiche 130 sind oberhalb des Drain-Bereichs 135, 140 angeordnet. Die Source-Bereiche 115, Gate-Bereiche 120 und Gate-Isolatorbereiche 125 sind innerhalb der Körperbereiche 130 angeordnet. Die Gate-Bereiche 120 und die Gate-Isolatorbereiche 125 sind als parallele längliche Strukturen ausgebildet. Der Gate-Isolatorbereich 125 umgibt den Gate-Bereich 120. Somit sind die Gate-Bereiche 120 elektrisch durch die Gate-Isolatorbereiche 125 von den umgebenden Bereichen isoliert. Die Gate-Bereiche 120 sind gekoppelt, um ein gemeinsames Gate der Vorrichtung 100 zu bilden. Die Source-Bereiche 115 sind als parallele längliche Strukturen entlang des Umfangs der Gate-Isolatorbereiche 125 ausgebildet. Die Source-Bereiche 115 sind durch Source-Kontakte 110 gekoppelt, um eine gemeinsame Source der Vorrichtung 100 zu bilden. Obwohl die Source-Kontakte 110 als eine Mehrzahl individueller Source-Kontakte 110 gezeigt sind, versteht es sich, daß sie als eine einzige leitende Schicht ausgeführt sein können, die sämtliche Source-Bereiche 115 koppelt. Die Source-Kontakte 110 koppeln außerdem die Source-Bereiche 115 mit den Körperbereichen 130.
  • Die Source-Bereiche 115 bestehen aus einem stark n-dotierten (N+)-Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist. Die Körperbereiche 130 bestehen aus p-dotiertem (P) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Bor dotiert ist. Der Gate-Bereich 120 ist ein stark n-dotierter (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Polysilizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Die Gate-Isolatorbereiche 125 können aus einem Isolator bestehen, wie beispielsweise Siliziumdioxid.
  • Wenn das Potential der Gate-Bereiche 120 in bezug auf die Source-Bereiche 115 über eine Schwellenspannung der Vorrichtung 100 angehoben wird, wird in dem Körperbereich 130 entlang des Umfangs der Gate-Isolatorbereiche 125 ein leitender Kanal induziert. Der streifenartige TMOSFET wird dann zwischen dem Drain-Bereich 140 und den Source-Bereichen 115 einen Strom leiten. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung im eingeschalteten Zustand.
  • Wenn das Potential der Gate-Bereiche 120 unter die Schwellenspannung abgesenkt wird, wird der Kanal nicht mehr induziert. Demzufolge wird ein Spannungspotential, welches zwischen dem Drain-Bereich 140 und den Source-Bereichen 115 anliegt, keinen dazwischen fließenden Strom verursachen. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung 100 in ihrem ausgeschalteten Zustand, und die Verbindungsstelle („Junction"), die durch den Körperbereich 130 und den Drain-Bereich 140 gebildet wird, unterstützt die Spannung, die zwischen Source und Drain angelegt ist.
  • Wenn der Drain-Bereich 135, 140 einen zweiten Drain-Abschnitt 135 umfaßt, welcher oberhalb eines ersten Drain-Abschnitts 140 angeordnet ist, ist der zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 135 ein leicht n-dotierter (N–) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist, und der erste Abschnitt 140 des Drain-Bereichs ist ein stark n-dotierter (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist. Der leicht n-dotierte (N–) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 135 führt zu einem Verarmungsbereich, der sich sowohl in die Körperbereiche 130 als auch in den zweiten Abschnitt des Drain-Bereichs 135 erstreckt, wodurch der Durchschlagseffekt verringert wird.
  • Somit wirkt der leicht n-dotierte (N–) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 135 derart, daß er die Durchschlagsspannung des streifenartigen TMOSFET 100 erhöht.
  • Die Kanalbreite des streifenförmigen TMOSFET 100 ist eine Funktion der Breite der Mehrzahl von Source-Bereichen 115. Somit bietet der streifenförmige TMOSFET 100 ein großes Verhältnis zwischen Breite und Länge des Kanals. Daher kann der streifenförmige TMOSFET vorteilhafterweise für Leistungs-MOSFET-Anwendungen verwendet werden, beispielsweise als Schaltelement in einem Pulsbreitenmodulations-Spannungsregler (PWM-Spannungsregler).
  • In 2 ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Graben- bzw. Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) 200 mit geschlossenen Zellen (sog. „Closed Cell Trench Metal-Oxide-Semiconductor Field Effect Transistor") gemäß dem herkömmlichen Stand der Technik gezeigt. Der TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen umfaßt eine Mehrzahl von Source-Kontakten 210, eine Mehrzahl von Source-Bereichen 215, einen Gate-Bereich 220, einen Gate-Isolatorbereich 225, eine Mehrzahl von Körperbereichen 230, einen Drain-Bereich 235, 240 und einen Drain-Kontakt 245. Der Drain-Bereich 235, 240 kann optional einen ersten Drain-Abschnitt 240 und einen zweiten Drain-Abschnitt 235 umfassen.
  • Die Körperbereiche 230, die Source-Bereiche 215, der Gate-Bereich 220 und der Gate-Isolatorbereich 225 sind oberhalb des Drain-Bereichs 235, 240 angeordnet. Ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs 220 und des Gate-Isolatorbereichs 225 ist in Form von im wesentlichen parallelen; länglichen Strukturen 221 ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs 220 und des Gate-Isolierungsbereichs 225 ist in Form von zu den parallelen, länglichen Strukturen im wesentlichen normalen Strukturen 222 ausgebildet. Der erste und zweite Abschnitt des Gate-Bereichs 220 sind miteinander verbunden und bilden eine Mehrzahl von Zellen. Die Körperbereiche 230 sind innerhalb der Mehrzahl von Zellen angeordnet, die durch den Gate-Bereich 220 gebildet werden.
  • Der Gate-Isolatorbereich 225 umgibt den Gate-Bereich 220. Somit ist der Gate-Bereich 220 elektrisch durch den Gate-Isolatorbereich 225 von den umgebenden Bereichen isoliert. Die Source-Bereiche 215 sind in der Mehrzahl von Zellen entlang des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs 225 ausgebildet.
  • Die Source-Bereiche 215 sind durch die Source-Kontakte 210 gekoppelt, um eine gemeinsame Source der Vorrichtung 200 zu bilden. Obwohl die Source-Kontakte 210 als eine Mehrzahl von individuellen Source-Kontakten 210 gezeigt sind, versteht es sich, daß sie als eine Mehrzahl von leitenden Streifen ausgeführt werden können, von denen ein jeder eine Mehrzahl von Source-Bereichen 215 koppelt, als eine einzige leitende Schicht, welche alle Source-Bereiche 215 koppelt, oder dergleichen. Die Source-Kontakte 210 koppeln außerdem die Source-Bereiche 215 mit den Körperbereichen 230.
  • Die Source-Bereiche 215 und der Drain-Bereich 240 bestehen aus stark n-dotiertem (+N) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist. Die Körperbereiche 230 bestehen aus p-dotiertem (P) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Bor dotiert ist. Der Gate-Bereiche 220 besteht aus stark n-dotiertem Halbleiter (N+), wie beispielsweise Polysilizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Der Gate-Isolatorbereich 225 kann ein Isolator sein, wie beispielsweise Siliziumdioxid.
  • Wenn das Potential des Gate-Bereichs 220 in bezug auf die Source-Bereiche 215 über die Schwellenspannung der Vorrichtung 200 angehoben wird, wird in dem Körperbereich 230 entlang des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs 215 ein leitender Kanal induziert. Dann wird die Vorrichtung 200 zwischen dem Drain-Bereich 240 und den Source-Bereichen 215 einen Strom leiten. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung 200 im eingeschalteten Zustand.
  • Wenn das Potential des Gate-Bereichs 220 unter die Schwellenspannung abgesenkt wird, wird der Kanal nicht mehr induziert. Demzufolge wird ein Spannungspotential, welches zwischen dem Drain-Bereich 240 und den Source-Bereichen 215 anliegt, keinen Stromfluß zwischen diesen erzeugen. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung in ihrem ausgeschalteten Zustand, und die Funktion, welche durch den Körperbereich 230 und den Drain-Bereich 240 gebildet wird, hält oder unterstützt die Spannung, die zwischen Source und Drain angelegt ist.
  • Wenn der Drain-Bereich 235, 240 einen zweiten Abschnitt 235 umfaßt, der oberhalb eines ersten Abschnitts 240 angeordnet ist, besteht der zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 235 aus leicht n-dotiertem (N–) Halbleiter, beispielsweise aus Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist, und der erste Abschnitt des Drain-Bereichs 240 besteht aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Der leicht n- dotierte (N–) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 235 führt zu einem Verarmungsbereich, der sich sowohl in die Körperbereiche 230 als auch in den zweiten Abschnitt des Drain-Bereichs 235 erstreckt, wodurch der Durchschlagseffekt verringert wird. Dementsprechend wirkt der leicht n-dotierte (N–) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 235 so, daß er die Durchschlagsspannung des TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen erhöht.
  • Die Kanalbreite des TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen ist eine Funktion der Summe der Breiten der Source-Bereiche 215. Somit erhöht die Geometrie des TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen auf vorteilhafte Weise die Breite des Kanalbereiches, verglichen mit dem streifenartigen TMOSFET 100. Dementsprechend hat der TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen einen relativ niedrigen Kanalwiderstand (z.B. Widerstand im eingeschalteten Zustand) verglichen mit der Geometrie des streifenartigen TMOSFET 100. Der niedrige Kanalwiderstand verringert die in dem TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen dissipierte Leistung im Vergleich zu dem streifenartigen TMOSFET 100.
  • Auf ähnliche Weise ist die Gate-zu-Drain-Kapazität des TMOSFET 220 mit geschlossenen Zellen eine Funktion der Überlappfläche zwischen dem Boden des Gate-Bereichs 220 und dem Drain-Bereich 240. Dementsprechend leidet der TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen verglichen mit dem streifenartigen TMOSFET 100 an einer höheren Gate-zu-Drain-Kapazität. Die relativ hohe Gate-zu-Drain-Kapazität schränkt die Schaltgeschwindigkeit des TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen im Vergleich zu dem streifenartigen TMOSFET 100 ein.
  • Zusammenfassung
  • Dementsprechend geben Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen verbesserten Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen an. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung liefern einen TMOSFET mit geschlossenen Zellen, welcher einen niedrigen Widerstand im eingeschalteten Zustand („On Resistance") im Vergleich zu einem äquivalenten Streifenzellen-TMOSFET hat. Ferner stellen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen TMOSFET mit geschlossenen Zellen bereit, der eine niedrige Gate-zu-Drain-Kapazität hat.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung geben einen TMOSFET mit geschlossenen Zellen an, welcher eine Kombination aus offenen Gate-Drain-Bereichen, die in einer ersten Mehrzahl von parallelen Bereichen angeordnet sind, und geschlossenen Gate-Drain-Bereichen umfaßt, die in einer zweiten Mehrzahl von parallelen Bereichen angeordnet sind, welche normal zu den offenen Gate-Drain-Bereichen sind.
  • Insbesondere stellen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen TMOSFET mit geschlossenen Zellen bereit, der ein Drain, einen Körperbereich, welcher oberhalb des Drain-Bereichs angeordnet ist, einen Gate-Bereich, welcher in dem Körperbereich angeordnet ist, einen Gate-Isolatorbereich, welcher um den Gate-Bereich herum angeordnet ist, und eine Mehrzahl von Source-Bereichen umfaßt, welche an der Oberfläche des Körperbereichs in der Nähe des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs angeordnet sind. Ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs und des Gate-Isolatorbereichs sind als parallele längliche Strukturen ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs und des Gate-Isolatorbereichs sind als Strukturen ausgebildet, die normal zu den parallelen länglichen Strukturen sind (z.B. umfaßt der zweite Abschnitt in der Ebene der Oberfläche des Körperbereichs eine Mehrzahl von parallelen länglichen Strukturen, die im rechten Winkel zu dem ersten Abschnitt des Gate-Bereichs und des Gate-Isolatorbereichs ausgebildet sind). Der Körperbereich blockiert selektiv einen Teil des überlappenden Gate-Bereichs und Drain-Bereichs.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen außerdem ein Verfahren zum Herstellen eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen bereit, der eine Mehrzahl von offenen Graben- oder Trench-Bodenabschnitten und eine Mehrzahl von geschlossenen Graben- oder Trench-Bodenabschnitten umfaßt. Das Herstellungsverfahren umfaßt das Wachsenlassen einer leicht n-dotierten epitaxischen Siliziumschicht auf einem stark n-dotierten Siliziumsubstrat. Die epitaxische abgelagerte Siliziumschicht wird selektiv geätzt, um einen ersten Satz von parallelen Gräben („Trenches") und einen zweiten Satz von parallelen Gräben zu bilden, welche normal zu dem ersten parallelen Satz von Gräben ausgerichtet sind. Das Silizium in der Nähe des ersten und des zweiten Satzes von Gräben wird oxidiert, um einen Gate-Oxidbereich zu bilden. Eine Störstelle des p-Typs wird in den ersten Satz von parallelen Grabenböden implantiert. Die Störstelle des p-Typs wird nicht in den zweiten Satz von parallelen Gräben implantiert, welche zum ersten Satz senkrecht sind. Der erste und der zweite Satz von Gräben werden mit Polysilizium gefüllt, um einen Gate-Bereich darin auszubilden. Ein oberer Abschnitt der leicht n-dotierten epitaxischen Siliziumschicht wird mit einer Störstelle des p-Typs implantiert, um einen p-dotierten Körper zu bilden. Ein Abschnitt des Körperbereichs, welcher in der Nähe des Umfangs des Gate-Oxidbereichs ist, erfährt eine Implantierung, um einen stark n-dotierten Source-Bereich zu bilden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen Die vorliegende Erfindung wird in den Figuren der beigefügten Zeichnungen beispielhaft und nicht einschränkend illustriert, in denen sich gleiche Bezugszeichen auf ähnliche Elemente beziehen und in denen:
  • 1 eine perspektivische Querschnittsansicht eines streifenartigen Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) gemäß dem herkömmlichen Stand der Technik zeigt.
  • 2 zeigt eine perspektivische Querschnittsansicht eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen gemäß dem herkömmlichen Stand der Technik.
  • 3A zeigt eine perspektivische Querschnittsansicht eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3B zeigt eine perspektivische Querschnittsansicht eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine perspektivische Querschnittsansicht eines anderen TMOSFET mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5A bis 5C zeigen ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6A bis 6C zeigen ein Flußdiagramm eines weiteren Verfahrens zum Herstellen eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 7A bis 7C zeigen ein Flußdiagramm eines weiteren Verfahrens zum Herstellen eines TMOSFET mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Im folgenden wird im Detail Bezug auf die Ausführungsformen der Erfindung genommen, deren Beispiele in den beigefügten Zeichnungen illustriert sind. Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit diesen Ausführungsformen beschrieben wird, versteht es sich, daß diese nicht dazu bestimmt sind, die Erfindung auf diese Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil beabsichtigt die Erfindung Alternativen, Modifikationen und Äquivalente abzudecken, die im Geist und Rahmen der Erfindung enthalten sind, wie sie durch die anhängenden Ansprüche definiert ist. Ferner werden in der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl von spezifischen Details angegeben, um ein tiefgreifendes Verständnis der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Jedoch versteht es sich, daß die vorliegende Erfindung ohne diese spezifischen Details umgesetzt werden kann. In anderen Fällen wurden bekannte Verfahren, Prozeduren, Komponenten und Schaltkreise nicht im Detail beschrieben, um die Aspekte der vorliegenden Erfindung nicht unnötigerweise zu verschleiern.
  • In 3A ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) 300 mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der TMOSFET 300 mit geschlossenen Zellen umfaßt eine Mehrzahl von Source-Kontakten 310, eine Mehrzahl von Source-Bereichen 315, einen Gate-Bereich 320, einen Gate-Isolatorbereich 325, einen Körperbereich 330, einen Drain-Bereich 335, 340 und einen Drain-Kontakt 345. Der Drain-Bereich 335, 340 kann optional einen ersten Drain-Abschnitt 340 und einen zweiten Drain-Abschnitt 335 umfassen.
  • Die Körperbereiche 330, die Source-Bereiche 315, der Gate-Bereich 320 und der Gate-Isolatorbereich 325 sind oberhalb des Drain-Bereichs 335, 340 angeordnet. Ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs 320 und des Gate-Isolatorbereichs 325 sind als im wesentlichen parallele längliche Strukturen 321 ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs 320 und des Gate-Isolierungsbereichs 325 sind als zu den parallelen länglichen Strukturen im wesentlichen normale Strukturen 322 ausgebildet (z.B. umfaßt der zweite Abschnitt in der Ebene der Oberfläche des Körperbereichs eine Mehrzahl von im wesentlichen parallelen länglichen Strukturen, welche im rechten Winkel zu dem ersten Abschnitt des Gate-Bereichs und des Gate-Isolatorbereichs ausgebildet sind). Der erste und der zweite Abschnitt des Gate-Bereichs 320 sind verbunden, um eine Mehrzahl von Zellen zu bilden. Die Körperbereiche 330 sind innerhalb der Mehrzahl von Zellen ausgebildet, welche durch den Gate-Bereich 320 gebildet werden. Ein dritter Abschnitt 350 des Drain-Bereichs 335, 340 erstreckt sich zum Boden des ersten Abschnitts des Gate-Isolatorbereichs 325.
  • Dementsprechend umfaßt der TMOSFET 300 mit geschlossenen Zellen in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von offenen Gate-Drain-Bereichen 331 (die z.B. durch einen Abschnitt des Körperbereichs 330 selektiv geblockt sind), die bezüglich der zweiten Mehrzahl von parallelen Strukturen 322 angeordnet sind. Der TMOSFET 300 mit geschlossenen Zellen umfaßt ferner eine Mehrzahl von geschlossenen Gate-Drain-Bereichen 350 (z.B. überlappt der Drain-Bereich 335 mit dem Gate-Bereich 320) die bezüglich der ersten Mehrzahl von parallelen Strukturen 321 angeordnet sind, die normal zu den offenen Gate-Drain-Bereichen 331 sind.
  • Der Gate-Isolatorbereich 325 umgibt den Gate-Bereich 320. Somit ist der Gate-Bereich 320 von den umgebenden Bereichen durch den Gate-Isolatorbereich 325 elektrisch isoliert. Die Source-Bereiche 315 sind in der Mehrzahl von Zellen entlang des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs 325 ausgebildet. Die Source-Bereiche 315 sind durch die Source-Kontakte 310 gekoppelt, um eine gemeinsame Source der Vorrichtung zu bilden. Die Source-Kontakte 310 koppeln außerdem die Source-Bereiche 315 mit dem Körperbereich 330.
  • In einer Ausführung bestehen die Source-Bereiche 315 und der Drain-Bereich 335, 340 aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist. Der Körperbereich 330 besteht aus p-dotiertem (P) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Bor dotiert ist. Der Gate-Bereich 320 besteht aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Polysilizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Der Gate-Isolatorbereich 325 kann ein Oxid sein, wie beispielsweise ein Siliziumdioxid oder dergleichen.
  • Wenn das Potential des Gate-Bereichs 320 in bezug auf die Source-Bereiche 315 über die Schwellenspannung der Vorrichtung 300 angehoben wird, wird in dem Körperbereich 330 entlang des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs 325 ein leitender Kanal induziert. Dann wird die Vorrichtung 300 zwischen dem Drain-Bereich 340 und der Mehrzahl von Source-Bereichen 315 einen Strom leiten. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung 300 in ihrem eingeschalteten Zustand. Ladung fließt von einem Bereich in der Nähe des erweiterten Abschnitts des Drain-Bereichs 350, welcher mit dem Boden des ersten Abschnitts des Gate- Bereichs 320 überlappt, durch den induzierten Kanal in der Nähe des ersten Abschnitts des Gate-Bereichs 320 und in die Source-Bereiche 315. Die Ladung bewegt sich auch von einer Stelle in der Nähe des verlängerten Abschnitts des Drain-Bereichs 350, welcher mit dem Boden des ersten Abschnitts des Gate-Bereichs 320 überlappt, durch den induzierten Kanal in der Nähe des zweiten Abschnitts des Gate-Isolatorbereichs 320 und in die Source-Bereiche 315.
  • Wenn das Potential der Mehrzahl von Gate-Bereichen 320 unter die Schwellenspannung abgesenkt wird, wird der Kanal nicht mehr induziert. Demzufolge wird ein Spannungspotential, welches zwischen dem Drain-Bereich 335, 340 und den Source-Bereichen 315 anliegt, keinen Stromfluß dazwischen hervorrufen. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung 300 in ihrem ausgeschalteten Zustand, und die Verbindungsstelle des Körperbereichs 330 und des Drain-Bereichs 335, 340 unterstützt bzw. hält die Spannung, welche zwischen dem Source-Bereich 315 und dem Drain-Bereich 335, 340 anliegt.
  • Wenn der Drain-Bereich 335, 340 einen zweiten Drain-Abschnitt 335 umfaßt, welcher oberhalb eines ersten Abschnitts 340 des Drain-Bereichs angeordnet ist, besteht der zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 335 aus leicht n-dotiertem (–N) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist, und der erste Abschnitt des Drain-Bereichs 340 aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Der leicht n-dotierte (–N) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 335 führt zu einem Verarmungsbereich, der sich sowohl in den Körperabschnitt 330 als auch in den zweiten Abschnitt des Drain-Bereichs 335 erstreckt, wodurch der Durchschlagseffekt verringert wird. Somit wirkt der leicht n-dotierte (–N) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 335 so, daß er die Durchschlagsspannung des TMOSFET 310 erhöht.
  • Die Breite des Kanals bleibt eine Funktion der Summe der Längen der Source-Bereiche 315. Somit ist die Breite des Kanalbereichs im wesentlichen gleich derjenigen des alten TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen. Daher ist der Widerstand im eingeschalteten Zustand (Rds-on) der Vorrichtung 300 im wesentlichen gleich demjenigen des alten TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen.
  • Der induzierte Kanal umfaßt eine Gate-zu-Source-Kapazität. Der Gate-Bereich 320, der Gate-Isolatorbereich 325 und der Drain-Bereich 335, 340 umfassen auch eine Gate-zu-Drain- Kapazität. Die Abschnitte des Körperbereichs 331, welche zwischen dem Drain-Bereich 335, 340 und dem zweiten Abschnitt des Gate-Bereichs 320 und des Gate-Isolatorbereichs 325 angeordnet sind, wirken so, daß sie die Gate-zu-Drain-Kapazität (Cgd) der Vorrichtung 300 verringern. Jedoch verursacht die Verringerung der Gate-zu-Drain-Kapazität einen Anstieg der Gate-zu-Source-Kapazität (Cgs). Die Ladung in dem Gate-Bereich 320, welche in einer alten Vorrichtung mit der Ladung im Drain-Bereich 335, 340 gekoppelt hätte, wirkt nun so, daß sie den induzierten Kanal vergrößert, und somit die Kapazität zwischen Source und Gate. Der Körper 330 und die Source 315 sind miteinander gekoppelt, und daher steigt die Gate-zu-Source-Kapazität effektiv an.
  • Der TMOSFET 300 mit geschlossenen Zellen gemäß der vorliegenden Erfindung liefert auf vorteilhafte Weise ein niedriges Verhältnis zwischen der Gate-zu-Drain-Kapazität (Cgd) und der Gate-zu-Source-Kapazität (Cgs), im Vergleich zum alten TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen. Ferner liefert der TMOSFET 300 mit geschlossenen Zellen gemäß der vorliegenden Erfindung auf vorteilhafte Weise einen verbesserten Rds-on*Qgd-Gütefaktor, verglichen sowohl mit dem alten streifenartigen TMOSFET 100 als auch dem alten TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen.
  • In 3B ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) 300 mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die vordere Ecke der perspektivischen Querschnittsansicht ist ausgeschnitten, um zu zeigen, daß die parallelen länglichen Strukturen und die dazu normalen Strukturen des Drain-Bereichs 320 alle verbunden sind.
  • 3B zeigt den induzierten Kanal 360 und den Fluß der Ladung 380, 318 im eingeschalteten Zustand des TMOSFET 300. Wenn das Potential des Gate-Bereichs 320 in bezug auf die Source-Bereiche 315 über die Schwellenspannung der Vorrichtung 300 angehoben wird, wird der leitende Kanal 360 in dem Körperbereich 330 entlang des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs 325 induziert. Dann wird die Vorrichtung 300 einen Strom zwischen dem Drain-Bereich 340 und der Mehrzahl von Source-Bereichen 315 führen. Ladung 380 fließt von einer Stelle in der Nähe des erweiterten Abschnitts des Drain-Bereichs 350, welcher mit dem Boden des ersten Abschnitts des Gate-Bereichs überlappt, durch den induzierten Kanal 360 in der Nähe des ersten Abschnitts des Gate-Bereichs 320 und in die Source-Bereich 315. Ladung 381 bewegt sich auch von einer Stelle in der Nähe des erweiterten Abschnitts des Drain-Bereichs 350, welcher mit dem Boden des ersten Abschnitts des Gate-Bereichs 320 überlappt, durch den induzierten Kanal in der Nähe des zweiten Abschnitts des Gate-Isolatorbereichs 320 und in die Source-Bereiche 315. Dementsprechend fließt eine Komponente des Stroms von dem induzierten Kanal 360 in die Abschnitte des Körper-Bereichs 331, welcher zwischen dem Drain-Bereich 335, 340 und dem zweiten Abschnitt des Gate-Bereichs 320 und des Gate-Isolatorbereichs 325 vorgesehen ist, und in den erweiterten Abschnitt des Drain-Bereichs 350. Diese Komponente des Stroms wirkt so, daß sie den Rds-on des TMOSFET 300 im Vergleich zu dem herkömmlichen streifenartigen TMOSFET absenkt.
  • Ferner zeigt 3B den Source-Kontakt 310, welcher als eine einzige leitende Schicht ausgeführt ist, die alle Source-Bereiche 315 oder dergleichen koppelt. Bei solch einer Ausführungsform ist der Gate-Isolatorbereich 325 auch zwischen dem Gate-Bereich 320 und dem Source-Kontakt 310 angeordnet.
  • Der TMOSFET 300 umfaßt einen Source-Kontaktbereich 370. Der Source-Kontaktbereich 370 umfaßt einen stark p-dotierten (P+)-Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Bor dotiert ist. Der Source-Kontaktbereich 370 umfaßt einen niederohmigen Kontakt zwischen dem Source-Kontakt 315 und dem Körperbereich 330.
  • In 4 ist eine perspektivische Querschnittsansicht eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) 400 mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Der TMOSFET 400 mit geschlossenen Zellen umfaßt eine Mehrzahl von Source-Kontakten 410, eine Mehrzahl von Source-Bereichen 415, einen Gate-Bereich 420, einen Gate-Isolatorbereich 425, einen Körperbereich 430, einen Drain-Bereich 435, 440 und einen Drain-Kontakt 445. Der Drain-Bereich 435, 440 kann optional einen ersten Drain-Abschnitt 440 und einen zweiten Drain-Abschnitt 435 umfassen.
  • Der Körper-Bereich 430 ist oberhalb des Drain-Bereichs 435, 440 angeordnet. Die Source-Bereiche 415, der Gate-Bereich 420 und der Gate-Isolatorbereich 425 sind innerhalb des Körperbereichs 430 angeordnet. Ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs 420 und des Gate-Isolatorbereichs 425 ist in Form von im wesentlichen parallelen länglichen Strukturen 421 ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs 420 und des Gate-Isolierungsbereichs 425 ist in Form von zu den parallelen länglichen Strukturen im wesentlichen normalen parallelen länglichen Strukturen 422 ausgebildet. Der erste und der zweite Abschnitt des Gate- Bereichs 420 ist verbunden, um eine Mehrzahl von Zellen zu bilden. Der Körper-Bereich 430 ist innerhalb der Mehrzahl von Zellen angeordnet, welche durch den Gate-Bereich 420 gebildet sind, wobei ein Abschnitt des Körperbereichs 450 den ersten Abschnitt des Gate-Bereichs 421 umgibt.
  • Dementsprechend umfaßt der TMOSFET 400 mit geschlossenen Zellen in Übereinstimmung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von offenen Gate-Drain-Bereichen 450 (z.B. durch einen Abschnitt des Körperbereichs 430, der den Gate-Bereich 420 einkreist, selektiv blockiert), die in einer ersten Mehrzahl von parallelen Strukturen 421 angeordnet sind. Der TMOSFET 400 mit geschlossenen Zellen umfaßt ferner eine Mehrzahl von geschlossenen Gate-Drain-Bereichen 451 (z.B. überlappt der Drain-Bereich 435 mit dem Gate-Bereich 420), die in einer zweiten Mehrzahl von parallelen Strukturen 422 angeordnet sind, die normal zu den offenen Gate-Drain-Bereichen 450 sind.
  • Der Gate-Isolatorbereich 425 umgibt den Gate-Bereich 420. Somit ist der Gate-Bereich 420 von den umgebenden Bereichen durch den Gate-Isolatorbereich 425 elektrisch isoliert. Die Source-Bereiche 415 sind in der Mehrzahl von Zellen entlang des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs 425 ausgebildet. Die Source-Bereiche 415 sind durch Source-Kontakte 410 gekoppelt, um eine gemeinsame Source der Vorrichtung zu bilden. Obwohl die Source-Kontakte 410 als eine Mehrzahl von individuellen Source-Kontakten 410 dargestellt sind, versteht es sich, daß die Source-Kontakte 410 als eine einzige leitende Schicht ausgeführt sein können, welche sämtliche Source-Bereiche 415 koppelt. Die Source-Kontakte 410 koppeln außerdem die Source-Bereiche 415 mit dem Körperbereich 430.
  • In einer Ausführung bestehen die Source-Bereiche 415 und der Drain-Bereich 435, 440 aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist. Der Körperbereich 430 besteht aus p-dotiertem (P) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Bor dotiert ist. Der Gate-Bereich 420 besteht aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise aus Polysilizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Der Gate-Isolatorbereich 425 kann ein Oxid sein, wie beispielsweise ein Siliziumdioxid. Der TMOSFET 400 kann optional einen Source-Kontaktbereich (nicht gezeigt) enthalten. Der Source-Kontaktbereich umfaßt einen stark p-dotierten (P+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Bor dotiert ist. Der Source-Kontaktbereich umfaßt einen niederohmigen Kontakt zwischen dem Source-Kontakt 410 und dem Körperbereich 430.
  • Wenn das Potential der Mehrzahl von Gate-Bereichen 420 in bezug auf die Source-Bereiche 415 über eine Schwellenspannung der Vorrichtung 400 angehoben wird, wird in dem Körperbereich 430 entlang des Umfangs der Gate-Isolatorbereiche 425 ein leitender Kanal induziert. Dann wird die Vorrichtung 400 zwischen dem Drain-Bereich 440 und der Mehrzahl von Source-Bereichen 415 einen Strom leiten. Demgemäß befindet sich die Vorrichtung 400 in ihrem eingeschalteten Zustand. Ladung fließt von einer Stelle in der Nähe des Abschnitts des Drain-Bereichs 451, welcher mit dem Boden des zweiten Abschnitts des Gate-Bereichs 420 überlappt, durch den induzierten Kanal in der Nähe des zweiten Abschnitts des Gate-Bereichs 420 und in die Source-Bereiche 415. Außerdem bewegt sich Ladung von einer Stelle in der Nähe des Abschnitts des Drain-Bereichs 451, welcher mit dem Boden des zweiten Abschnitts des Gate-Bereichs 420 überlappt, durch den induzierten Kanal in der Nähe des ersten Abschnitts des Gate-Bereichs 420 und in die Source-Bereiche 415.
  • Wenn das Potential der Mehrzahl von Gate-Bereichen 420 unter die Schwellenspannung abgesenkt wird, wird der Kanal nicht mehr induziert. Demzufolge wird ein Spannungspotential, welches zwischen dem Drain-Bereich 435, 440 und der Mehrzahl von Source-Bereichen 415 anliegt, keinen Stromfluß dazwischen hervorrufen. Dementsprechend befindet sich die Vorrichtung 400 in ihrem ausgeschalteten Zustand („Off-State"), und die Verbindungsstelle des Körperbereichs 430 und des Drain-Bereichs 435, 440 unterstützt oder hält die Spannung, welche zwischen dem Source-Bereich 415 und dem Drain-Bereich 435, 440 anliegt.
  • Wenn der Drain-Bereich 435, 440 einen zweiten Abschnitt 435 umfaßt, welcher oberhalb eines ersten Abschnitts 440 angeordnet ist, besteht der zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 435 aus leicht n-dotiertem (–N) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor oder Arsen dotiert ist, und der erste Abschnitt des Drain-Bereichs 440 aus stark n-dotiertem (N+) Halbleiter, wie beispielsweise Silizium, welches mit Phosphor dotiert ist. Der leicht n-dotierte (–N) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 435 führt zu einem Verarmungsbereich, welcher sich sowohl in den Körperbereich 430 als auch in den zweiten Abschnitt des Drain-Bereichs 435 erstreckt, wodurch der Durchschlagseffekt verringert wird. Somit wirkt der leicht n-dotierte (–N) zweite Abschnitt des Drain-Bereichs 435 so, daß er die Durchschlagsspannung des TMOSFET 410 mit geschlossenen Zellen erhöht.
  • Die Breite des Kanals bleibt eine Funktion der Summe der Längen der Source-Bereiche 415. Somit ist die Breite des Kanals im wesentlichen gleich derjenigen des alten MOSFET mit geschlossenen Zellen. Daher ist der Widerstand im eingeschalteten Zustand („On-Resistance", Rds-on) der Vorrichtung 400 im wesentlichen gleich demjenigen des alten MOSFET 200 mit geschlossenen Zellen.
  • Der induzierte Kanal umfaßt eine Gate-zu-Source-Kapazität. Der Gate-Bereich 420, der Gate-Isolatorbereich 425 und der Drain-Bereich 440 umfassen ebenfalls eine Gate-zu-Drain-Kapazität. Die Abschnitte des Körperbereichs 450, welche zwischen dem Drain-Bereich 435, 440 und dem ersten Abschnitt des Gate-Bereichs 420 und des Gate-Isolatorbereichs 425 angeordnet sind, wirken so, daß sie die Gate-zu-Drain-Kapazität (Cgd) verringern. Jedoch verursacht die Verringerung der Gate-zu-Drain-Kapazität einen Anstieg in der Gate-zu-Source-Kapazität (Cgs). Die Ladung im Gate-Bereich 420, welche in einer alten Vorrichtung mit einer Ladung im Drain-Bereich 435, 440 gekoppelt hätte, wirkt nun so, daß sie den induzierten Kanal vergrößert, und somit die Kapazität zwischen dem Körper und dem Gate. Der Körper 430 und die Source 415 werden miteinander gekoppelt, und daher erhöht die erhöhte Gate-zu-Körper-Kapazität effektiv die Gate-zu-Source-Kapazität (Cgs).
  • Der TMOSFET 400 mit geschlossenen Zellen bietet, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, auf vorteilhafte Weise ein niedriges Verhältnis zwischen der Gate-zu-Drain-Kapazität (Cgd) und der Gate-zu-Source-Kapazität (Cgs), verglichen mit dem alten TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen. Ferner bietet der TMOSFET 400 mit geschlossenen Zellen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung auf vorteilhafte Weise einen verbesserten Rds-on*Qgd-Gütefaktor, verglichen mit dem alten streifenartigen TMOSFET 100 und dem alten TMOSFET 200 mit geschlossenen Zellen.
  • In 5A bis 5C ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie in 5A bis 5C gezeigt ist, beginnt der Prozeß bei 502 mit verschiedenen Anfangsprozessen auf einem Substrat, wie beispielsweise Reinigen, Ablagern, Dotieren, Ätzen und/oder dergleichen. Das Halbleitersubstrat umfaßt einen ersten Abschnitt mit einem stark dotierten Drain-Bereich. In einer Ausführung umfaßt der erste Abschnitt des Drain-Bereichs Silizium, welches stark mit Phosphor dotiert ist (N+).
  • Bei 504 wird eine Halbleiterschicht epitaxisch auf dem Substrat abgelagert. In einer Ausführung umfaßt die Halbleiterschicht Silizium, welches leicht mit Phosphor dotiert ist. Das epitaxisch abgelagerte Silizium kann dotiert werden, indem die gewünschte Störstelle, wie beispielsweise Phosphor, in die Reaktionskammer eingeführt wird.
  • Bei 506 wird auf der epitaxisch abgelagerten Halbleiterschicht eine Opferoxidschicht ausgebildet. In einer Ausführung wird das Opferoxid ausgebildet, indem die Oberfläche der epitaxisch abgelagerten Siliziumschicht oxidiert wird. Bei 508 wird eine Barriereschicht auf der Opferoxidschicht abgelagert. In einer Ausführung wird die Barriereschicht durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Siliziumnitrid (SiN4) abgelagert. Bei 510 wird ein Photolack bzw. Photoresist abgelagert und durch irgendeinen bekannten Lithographieprozeß gemustert, um eine Gate-Trench-Maske zu bilden.
  • Bei 512 werden die freiliegenden Abschnitte der Barriereschicht, der Opferelektrodenschicht und ein Abschnitt der ersten Halbleiterschicht durch irgendein bekanntes isotropisches Ätzverfahren geätzt. In einer Ausführung wirkt ein ionisches Ätzmittel mit der Barriereschicht, der Opferoxidschicht und der ersten Halbleiterschicht zusammen, welche durch die gemusterte Lackschicht freiliegen. Eine Mehrzahl von sog. „Trenches" oder Gräben werden ausgebildet, so daß ein erster Satz von Gräben im wesentlichen parallel miteinander sind und ein zweiter Satz von Gräben im wesentlichen normal in bezug auf den ersten Satz von Gräben ist.
  • Bei 514 wird das Dotieren eines Grabenbodens in dem ersten Satz von Gräben durchgeführt. Bei einer Ausführung wird eine Störstelle des p-Typs, wie beispielsweise Bor, selektiv unter Verwendung eines bekannten Ionen-Implantierungsprozesses implantiert. Der Dotierungsprozeß führt zu der Ausbildung eines p-dotierten Topfbereichs, der die Böden des ersten Satzes von Gräben umgibt.
  • In einer Ausführungsform ist der Implantierungs-Ionenfluß bezüglich der Ebene des Wafers unter einem Winkel ausgerichtet. Der Einfallswinkel ist so gewählt, daß die Störstelle in den Böden des ersten Satzes von Gräben implantiert wird, während die Böden des zweiten Satzes von Gräben nicht dotiert werden. Genauer gesagt, wenn die Oberfläche der Barriereschicht in einer x-y-Ebene liegt, der erste Satz von Gräben in x-z-Ebenen liegt und der zweite Satz von Gräben in y-z-Ebenen liegt, ist der Orientierungswinkel so, daß sich der Ionenfluß in x- und z- Richtung bewegt und nicht in die y-Richtung. Dementsprechend erreicht das Dotierungsmittel die Böden des ersten Satzes von Gräben. Jedoch fangen die Barriereschicht und/oder die Opferoxidschichten das Dotierungsmittel entlang des zweiten Satzes von Gräben ab. Somit erreicht das Dotierungsmittel nicht die Böden des zweiten Satzes von Gräben. Der Einfallswinkel wird als Funktion der Breite der Gräben und der Dicke der Barriere und/oder der Opferoxidschicht gewählt. Die Verwendung eines Ionen-Implantierungsprozesses, in dem der Ionenfluß unter einem geeigneten Winkel auf den Wafer auftrifft, ist insofern vorteilhaft, als der gemusterte Photolack, die Barriereschicht und die Opferoxidschicht als eine Maske sowohl für den Ätzprozeß 512, die Implantierung 514 und den darauffolgenden Oxidationsprozeß 518 verwendet werden. Die Verwendung eines Ionen-Implantierungsprozesses, in dem der Ionenfluß unter einem geeigneten Winkel auf den Wafer auftrifft, ist außerdem insofern vorteilhaft, als die Grabenimplantierung mit dem ersten Satz von Gräben selbst-ausgerichtet ist und die Böden des zweiten Satzes von Gräben nicht dotiert werden.
  • In einer anderen Ausführungsform sind der gemusterte Lack bzw. Resist, die Barriereschicht und die Opferoxidschicht streifenartig. Eine weitere Opferoxidschicht, Barriereschicht und ein weiterer Lack werden abgelagert und so gemustert, daß nur der erste Satz von Gräben freiliegt. Dann wird der Ionen-Implantierungsprozeß so durchgeführt, daß der Einfallswinkel des Ionenflusses im wesentlichen normal zur Waferebene ist. Dementsprechend werden die Böden des ersten Satzes von Gräben dotiert. Die Opferoxidschicht, die Barriereschicht und der Lack werden dann entfernt, und eine weitere Opferoxidschicht, Barriereschicht und Lackschicht werden aufgebracht und gemustert, so daß sowohl der erste als auch der zweite Satz von Gräben freiliegen.
  • Bei 516 wird die Gate-Grabenmaske bzw. Gate-Trench-Maske unter Verwendung eines geeigneten Lackabziehers oder eines Lack-Veraschungsprozesses entfernt. Bei 518 wird ein Dielektrikum an den Wänden des ersten und des zweiten Satzes von Gräben ausgebildet. In einer Ausführung wird das Dielektrikum gebildet, indem die Oberfläche des Siliziums oxidiert wird, um eine Siliziumdioxidschicht zu bilden. Das resultierende Dielektrikum entlang der Grabenwände bildet ein Grabenbereich-Dielektrikum.
  • Bei 520 wird eine Polysiliziumschicht in dem ersten und dem zweiten Satz von Gräben abgelagert, um einen Gate-Bereich zu bilden. In einer Ausführung wird "das Polysilizium in den Gräben durch ein Verfahren wie beispielsweise der Dekomposition von Silan (SiH4) abgela gert. Das Polysilizium wird mit einer Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor oder Arsen dotiert. Das Polysilizium kann dotiert werden, indem die Störstelle während des Ablagerungsprozesses eingeführt wird.
  • Bei 522 wird ein Hinterätzprozeß durchgeführt, um überschüssiges Polysilizium auf der Oberfläche des Wafers und der ersten Barriereschicht zu entfernen. In einer Ausführung werden das überschüssige Polysilizium und die Barriereschicht durch einen chemisch-mechanischen Polierprozeß (CMP) entfernt.
  • Bei 526 wird ein Photolack abgelagert und gemustert, um eine Körperbereich-Maske zu bilden. Die Körperbereich-Maske definiert eine Mehrzahl von Zellen, die durch die Fläche innerhalb des Gate-Bereichs definiert sind. Bei 530 wird der freiliegende Abschnitt der epitaxisch abgelagerten Halbleiterschicht dotiert, um Körperbereiche in der Mehrzahl von Zellen zu bilden. In einer Ausführung implantiert der Dotierungsprozeß eine Störstelle des p-Typs, wie beispielsweise Bor, in dem oberen Abschnitt der epitaxisch abgelagerten Halbleiterschicht. Ein thermischer Zyklus mit hoher Temperatur kann verwendet werden, um die Dotierung in den Körperbereich einzutreiben. Dementsprechend bildet der untere Abschnitt der epitaxisch abgelagerten Halbleiterschicht einen leicht dotierten zweiten Drain-Abschnitt. Bei 532 wird die Körperbereich-Maske entfernt.
  • Bei 536 wird eine dritte Photolackschicht abgelagert und gemustert, um eine Source-Bereich-Maske zu bilden. Die Source-Bereich-Maske definiert einen Source-Bereich in einer jeden Zelle, der an den Gate-Oxidbereich angrenzt. Bei 540 wird der Teil der ersten Halbleiterschicht, welche durch die Source-Bereich-Maske freigelassen wurde, dotiert, um Source-Bereiche zu bilden. In einer Ausführung umfaßt der Dotierungsprozeß eine starke Implantierung einer Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor in der Mehrzahl von Zellen, die an den Gate-Oxidbereich angrenzen. Ein thermischer Zyklus mit hoher Temperatur kann verwendet werden, um die Source-Bereichsdotierung einzutreiben. Bei 542 wird die Source-Bereich-Maske entfernt.
  • Bei 544 wird eine dielektrische Schicht auf dem Wafer abgelagert. In einer Ausführung wird die dielektrische Schicht durch Dekomposition eines Tetraethylorthosilikats (TEOS) in einem chemischen Gasphasenabscheidungssystem (CVD) abgelagert.
  • Bei 548 wird eine vierte Photolackschicht abgelagert und gemustert, um eine Source-Körper-Kontakt-Maske über einer jeden Zelle zu definieren. Bei 550 wird der Abschnitt der dielektrischen Schicht, die durch die Source-Körper-Kontakt-Maske freigelassen wurde, geätzt. Bei 552 wird die Source-Körper-Kontakt-Maske entfernt.
  • Bei 554 wird eine Source-Körper-Metallschicht auf der Oberfläche des Wafers abgelagert. In einer Ausführung wird die Source-Körper-Metallschicht durch ein beliebiges bekanntes Verfahren wie beispielsweise Sputtering abgelagert. Die Source-Körper-Metallschicht bildet einen Kontakt mit dem Körper und den Source-Bereichen, die durch das gemusterte Dielektrikum freigelassen wurden. Die Source-Körper-Metallschicht wird von dem Gate-Bereich durch die gemusterte dielektrische Schicht isoliert. Die Source-Körper-Metallschicht wird dann unter Verwendung einer Photolack-Maske und einem selektiven Ätzverfahren bei 556 nach Bedarf gemustert.
  • Bei 558 geht die Herstellung mit verschiedenen anderen Prozessen weiter. Die verschiedenen Prozesse umfassen typischerweise Ätzen, Ablagerung, Dotieren, Reinigen, Annealing, Passivierung, Zerteilen und/oder dergleichen.
  • In 6A bis 6C ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie in 6A bis 6C gezeigt ist, beginnt der Prozeß bei 602 mit verschiedenen Anfangsprozessen auf einem Substrat, wie beispielsweise dem Reinigen, dem Ablagern, dem Dotieren, Ätzen und/oder dergleichen. Das Halbleitersubstrat umfaßt einen ersten Abschnitt eines stark dotierten Drain-Bereichs. In einer Ausführung umfaßt der erste Abschnitt des Drain-Bereichs Silizium, welches stark mit Phosphor dotiert ist (N+).
  • Bei 604 wird eine Halbleiterschicht epitaxisch auf dem Substrat abgelagert. In einer Ausführung umfaßt die erste Halbleiterschicht Silizium, welches leicht mit Phosphor dotiert ist. Das epitaxisch abgelagerte Silizium kann dotiert werden, indem die erwünschte Störstelle, wie beispielsweise Phosphor, in die Reaktionskammer eingebracht wird.
  • Bei 606 wird eine Opferoxidschicht auf der epitaxisch abgelagerten "Halbleiterschicht ausgebildet. In einer Ausführung wird das Opferoxid ausgebildet, indem die Oberfläche der epita xisch abgelagerten Siliziumschicht oxidiert wird. Bei 608 wird eine Barrierenschicht auf der Opferoxidschicht abgelagert. In einer Ausführung wird die Barriereschicht durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Siliziumnitrid (SiN4) aufgebracht.
  • Bei 610 wird ein Photolack bzw. Photo-resist aufgebracht und durch einen beliebigen bekannten Lithographieprozeß gemustert, um eine Gate-Graben-Maske bzw. Gate-Trench-Maske zu bilden. Bei 612 werden die freiliegenden Abschnitte der Barriereschicht, der Opferoxidschicht und ein Abschnitt der ersten Halbleiterschicht durch irgendein bekanntes isotropisches Ätzverfahren geätzt. In einer Ausführung wirkt ein ionisches Ätzmittel mit der Barriereschicht, der Opferoxidschicht und der ersten Halbleiterschicht zusammen, die durch die gemusterte Resistschicht freigelegt sind. Eine Mehrzahl von Gräben wird so ausgebildet, daß ein erster Satz von Gräben im wesentlichen parallel zueinander ist und ein zweiter Satz von Gräben im wesentlichen normal zu dem ersten Satz von Gräben ist.
  • Bei 614 wird eine erste Graben-Bodendotierung in dem ersten Grabensatz durchgeführt. In einer Ausführungsform wird eine Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor, selektiv implantiert, unter Verwendung eines beliebigen bekannten Ionen-Implantierungsprozesses. Der Dotierungsprozeß führt zu der Ausbildung eines n-dotierten Bereiches, welcher sich von den Böden des ersten Grabensatzes nach unten erstreckt. In einer Ausführungsform ist der Implantierungs-Ionenfluß in einem Winkel zur Waferebene gerichtet. Der erste Einfallswinkel ist so gewählt, daß die Störstelle in dem ersten Satz von Grabenböden implantiert wird, während der zweite Satz von Grabenböden nicht mit der Störstelle des n-Typs dotiert wird.
  • Bei 616 wird eine zweite Graben-Boden-Dotierung in dem zweiten Satz von Gräben durchgeführt. In einer Ausführung wird eine Störstelle des p-Typs, wie beispielsweise Bor, unter Verwendung eines beliebigen bekannten Ionen-Implantierungsprozesses selektiv implantiert. Der Dotierungsprozeß führt zu der Ausbildung eines p-dotierten Bereiches, welcher sich von den Böden des zweiten Grabensatzes nach unten erstreckt. In einer Ausführung ist der Implantierungs-Ionenfluß bezüglich der Ebene des Wafers unter einem zweiten Winkel ausgerichtet. Der zweite Einfallswinkel ist so gewählt, daß die Störstelle in dem zweiten Satz von Grabenböden implantiert wird, während der erste Satz von Grabenböden nicht mit der Störstelle des p-Typs dotiert wird.
  • Die Verwendung eines ersten und eines zweiten Ionen-Implantierungsprozesses, in denen der Ionenfluß unter einem ersten bzw. einem zweiten Winkel auf den Wafer auftrifft, ist insofern vorteilhaft, als der gemusterte Photoresist, die Barriereschicht und die Opferoxidschicht als Maske sowohl für den Ätzprozeß von 612, den Implantierungsprozeß von 614 und 616 und den darauffolgenden Oxidationsprozeß von 620 verwendet werden. Die Verwendung eines Ionen-Implantierungsprozesses, in welchem der Ionenfluß unter einem geeigneten ersten und zweiten Winkel auf den Wafer auftrifft, ist außerdem insofern vorteilhaft, als das Graben-Implantat mit dem ersten und dem zweiten Satz von Gräben jeweils selbst-ausgerichtet ist.
  • Bei 618 wird die Gate-Graben-Maske unter Verwendung eines geeigneten Resistabziehers oder eines Resist-Veraschungsprozesses entfernt. Bei 620 wird ein Dielektrikum auf den Wänden des ersten und des zweiten Satzes von Gräben ausgebildet. In einer Ausführung wird das Dielektrikum gebildet, indem die Oberfläche des Siliziums oxidiert wird, um eine Siliziumdioxidschicht zu bilden. Das resultierende Dielektrikum entlang der Grabenwände bildet ein Gate-Bereich-Dielektrikum.
  • Bei 622 wird eine Polysiliziumschicht in dem ersten und dem zweiten Satz von Gräben abgelagert, um einen Gate-Bereich zu bilden. In einer Ausführung wird das Polysilizium in den Gräben durch ein Verfahren wie beispielsweise die Dekomposition von Silan (SiH4) abgelagert. Das Polysilizium wird mit einer Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor oder Arsen, dotiert. Das Polysilizium kann dotiert werden, indem die Störstelle während des Ablagerungsprozesses eingeführt wird.
  • Bei 624 wird ein Hinterätzprozeß durchgeführt, um überschüssiges Polysilizium auf der Oberfläche des Wafers und der Barriereschicht zu entfernen. In einer Ausführung werden das überschüssige Polysilizium und die Barriereschicht durch einen chemisch-mechanischen Polierprozeß (CMP) entfernt.
  • Bei 628 wird ein zweiter Photoresist abgelagert und gemustert, um eine Körperbereich-Maske zu bilden. Die Körperbereich-Maske läßt eine Mehrzahl von Zellen frei, die durch die Fläche innerhalb des Gate-Bereichs definiert sind. Bei 632 wird der freiliegende Abschnitt der ersten Halbleiterschicht dotiert, um die Körperbereiche in der Mehrzahl von Zellen auszubilden. In einer Ausführung implantiert der Dotierungsprozeß eine Störstelle des p-Typs, wie beispielsweise Bor, von der Oberfläche des Wafers zu einer Stelle unmittelbar unter den Böden des Gate-Dielektrikum-Bereichs. Ein thermischer Zyklus mit hoher Temperatur kann verwendet werden, um die Körperbereich-Dotierung einzutreiben. Bei 634 wird die Körperbereich-Maske entfernt.
  • Bei 638 wird ein dritter Photoresist abgelagert und gemustert, um eine Source-Bereich-Maske zu bilden. Die Source-Bereich-Maske definiert einen Source-Bereich in einer jeden Zelle, der an den Gate-Oxidbereich angrenzt. Bei 642 wird der Abschnitt der ersten Halbleiterschicht, welcher durch die Source-Maske freigelassen wird, dotiert, um Source-Bereiche zu bilden. In einer Ausführung umfaßt der Dotierungsprozeß die starke Implantierung einer Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor, in die Mehrzahl von Zellen angrenzend an den Gate-Oxidbereich. Ein thermischer Zyklus mit hoher Temperatur kann verwendet werden, um die Source-Bereich-Dotierung einzutreiben. Bei 644 wird die Source-Maske entfernt.
  • Bei 646 wird eine dielektrische Schicht auf dem Wafer abgelagert. In einer Ausführung wird die dielektrische Schicht durch Dekomposition von Tetraethylorthosilikat (TEOS) in einem chemischen Gasphasen-Abscheidungssystem (CVD) abgelagert.
  • Ein viertes Photoresist wird abgelagert und gemustert, um über einer jeden Zelle bei 650 eine Source-Körper-Kontakt-Maske zu definieren. Bei 652 wird der Abschnitt der dielektrischen Schicht, der durch die Source-Körper-Kontakt-Maske freigelassen ist, geätzt. Bei 654 wird die Source-Körper-Kontakt-Maske entfernt.
  • Bei 656 wird eine Source-Körper-Metallschicht auf der Oberfläche des Wafers abgelagert. In einer Ausführung wird die Source-Körper-Metallschicht durch irgendein bekanntes Verfahren, wie beispielsweise Sputtering, aufgebracht. Die Source-Körper-Metallschicht bildet einen Kontakt mit dem Körper und den Source-Bereichen, die durch das gemusterte Dielektrikum freigelassen wurden. Die Source-Körper-Metallschicht wird von dem Gate-Bereich durch die gemusterte dielektrische Schicht isoliert. die Source-Körper-Metallschicht wird dann unter Verwendung einer Photoresist-Maske und einem selektiven Ätzverfahren nach Bedarf bei 658 gemustert.
  • Bei 660 wird die Herstellung mit verschiedenen anderen Prozessen fortgesetzt. Die verschiedenen Prozesse umfassen typischerweise Ätzen, Ablagern, Dotieren, Reinigen, Annealing, Passivierung, Spalten und/oder dergleichen.
  • In 7A bis 7C ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie in 7A bis 7C gezeigt ist, beginnt der Prozeß bei 702 mit verschiedenen Anfangsprozessen auf einem Substrat, wie beispielsweise dem Reinigen, dem Ablagern, der Dotierung, dem Ätzen und/oder dergleichen. Das Halbleitersubstrat umfaßt einen ersten Abschnitt eines stark dotierten Drain-Bereichs. In einer Ausführung umfaßt der erste Abschnitt des Drain-Bereichs Silizium, welches stark mit Phosphor dotiert ist (N+).
  • Bei 704 wird eine erste Halbleiterschicht epitaxisch auf dem Substrat abgelagert. In einer Ausführung umfaßt der erste Abschnitt der Halbleiterschicht Silizium, welches leicht mit Phosphor dotiert ist. Das epitaxisch abgelagerte Silizium kann dotiert werden, indem die erwünschte Störstelle, wie beispielsweise Phosphor, in die Reaktionskammer eingeführt wird.
  • Bei 706 wird eine Opferoxidschicht auf dem ersten Abschnitt der Halbleiterschicht ausgebildet. In einer Ausführung wird das Opferoxid gebildet, indem die Oberfläche des ersten Abschnittes der epitaxisch abgelagerten ersten Halbleiterschicht oxidiert wird. Bei 710 wird ein Photoresist abgelagert und gemustert, um eine Vergrabene-Schicht-Maske ("buried layer mask") zu bilden.
  • Bei 714 wird ein flacher Implantierungsprozeß durchgeführt, um eine Mehrzahl von flachen dotierten Bereichen, die im wesentlichen parallel zueinander sind, auszubilden. In einer Ausführung wird eine Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor, unter Verwendung eines beliebigen bekannten Ionen-Implantierungsprozesses selektiv implantiert.
  • Bei 716 wird der gemusterte Resist unter Verwendung eines geeigneten Resist-Abziehers oder eines Resist-Veraschungsprozesses entfernt. Bei 718 wird die Opferoxidschicht unter Verwendung eines chemisch-mechanischen Polierprozesses (CMP) entfernt.
  • Bei 720 wird ein zweiter Abschnitt der Halbleiterschicht epitaxisch auf dem Substrat abgelagert. Der thermische Zyklus des zweiten Abschnitts des epitaxischen Prozesses und andere nachfolgende thermische Zyklen veranlassen, daß die flachen dotierten Bereiche diffundieren, um n-dotierte vergrabene Schichten zu bilden, die sich bis zu dem Boden des nachfolgend gebildeten ersten Satzes von Gräben nach oben erstrecken.
  • Bei 722 wird eine zweite Opferoxidschicht auf der epitaxischen Halbleiterschicht ausgebildet. Bei 724 wird eine Barriereschicht auf der zweiten Opferoxidschicht abgelagert. In einer Ausführung wird die Barriereschicht durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) von Siliziumnitrid (SiN4) abgelagert. Bei 726 wird ein zweiter Photoresist auf der Barriereschicht abgelagert und gemustert, um eine Gate-Graben-Maske zu bilden.
  • Bei 728 werden freiliegende Abschnitte der ersten Barriereschicht, der zweiten Opferoxidschicht und der Halbleiterschicht durch irgendein bekanntes isotropisches Ätzverfahren geätzt. Eine Mehrzahl von Gräben wird so ausgebildet, daß ein erster Satz von Gräben zueinander im wesentlichen parallel ist, und ein zweiter Satz von Gräben im wesentlichen normal bezüglich des ersten Satzes von Gräben ist. Der erste und der zweite Satz von Gräben ist außerdem im wesentlichen mit einer zugehörigen vergrabenen Schicht der Mehrzahl von vergrabenen Schichten ausgerichtet.
  • Bei 730 wird eine Grabenbodendotierung in dem ersten und dem zweiten Satz von Gräben durchgeführt. In einer Ausführung wird eine Störstelle des p-Typs, wie beispielsweise Bor, selektiv unter Verwendung eines bekannten Ionen-Implantierungsprozesses implantiert. Der Implantierungs-Ionenfluß ist unter einem Winkel zur Ebene des Wafers ausgerichtet. Der Einfallswinkel ist so ausgewählt, daß die Störstelle in dem zweiten Satz von Gräben implantiert wird, während der erste Satz von Grabenböden nicht dotiert wird. Wenn die Oberfläche der Barriereschicht in einer x-y-Ebene liegt, der erste Satz von Gräben in x-z-Ebenen und der zweite Satz von Gräben in y-z-Ebenen liegt, ist der Orientierungswinkel genauer gesagt so, daß sich der Ionenfluß in die y- und z-Richtung bewegt, aber nicht in die x-Richtung. Dementsprechend erreicht das Dotierungsmittel die Böden des zweiten Satzes von Gräben. Die Barriereschicht und/oder die Opferoxidschichten fangen jedoch das Dotierungsmittel entlang des ersten Satzes von Gräben auf. Somit erreicht das Dotierungsmittel nicht die Böden des ersten Satzes von Gräben. Der Einfallswinkel wird als eine Funktion der Breite der Gräben und der Dicke der Barriere und/oder Opferoxidschicht gewählt. Der Dotierungsprozeß führt zu der Ausbildung eines p-dotierten Bereiches, der sich von den Böden des zweiten Satzes von Gräben nach unten erstreckt.
  • Die Verwendung eines Ionen-Implantierungsprozesses, in dem der Ionenfluß unter einem geeigneten Winkel auf den Wafer auftrifft, ist insofern vorteilhaft, als der gemusterte Photoresist, die Barriereschicht und die Opferoxidschicht als Maske für den Ätzprozeß von 728, die Implantierung von 730 und den nachfolgenden Oxidationsprozeß von 734 verwendet werden. Die Verwendung eines Ionen-Implantierungsprozesses, in dem der Ionenfluß unter einem geeigneten Winkel auf den Wafer auftrifft, ist außerdem insofern vorteilhaft, als das Grabenimplantat mit dem zweiten Satz von Gräben selbst-ausgerichtet ist und der erste Satz von Gräbenböden nicht dotiert wird.
  • Bei 732 wird die zweite Resistschicht entfernt. Bei 734 wird ein Dielektrikum auf den Wänden des ersten und des zweiten Satzes von Gräben ausgebildet. In einer Ausführung wird das Dielektrikum ausgebildet, indem die Oberfläche des Siliziums. oxidiert wird, um eine Siliziumdioxidschicht zu bilden. Das resultierende Dielektrikum entlang der Grabenwände bildet ein Gate-Bereich-Dielektrikum.
  • Bei 736 wird eine Polysiliziumschicht in dem ersten und dem zweiten Grabensatz abgelagert, um einen Gate-Bereich zu bilden. In einer Ausführung wird das Polysilizium in den Gräben durch ein Verfahren, wie beispielsweise die Dekomposition von Silan (SiH4), abgelagert. Das Polysilizium wird mit einer Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor oder Arsen, dotiert. Das Polysilizium kann dotiert werden, indem die Störstelle während des Ablagerungsprozesses eingeführt wird. Bei 738 wird ein Hinterätzprozeß durchgeführt, um überschüssiges Polysilizium auf der Oberfläche des Wafers, der Barriereschicht und der zweiten Opferoxidschicht zu entfernen.
  • Bei 742 wird ein dritter Photoresist abgelagert und gemustert, um eine Körperbereich-Maske zu bilden. Die Körperbereich-Maske läßt eine Mehrzahl von Zellen frei, die durch die Fläche innerhalb des Gate-Bereichs definiert sind. Bei 746 wird der freiliegende Abschnitt der epitaxisch abgelagerten Halbleiterschicht dotiert, um Körperbereiche in der Mehrzahl von Zellen zu bilden. In einer Ausführung implantiert der Dotierungsprozeß eine Störstelle des p-Typs, wie beispielsweise Bor, von der Oberfläche zu einer Stelle unmittelbar unterhalb der Böden des Gate-Dielektrikum-Bereichs. Ein thermischer Zyklus mit hoher Temperatur kann verwendet werden, um die Gate-Bereich-Dotierung einzutreiben. Bei 748 wird die Körperbereich-Maske entfernt.
  • Ein vierter Photoresist wird abgelagert und gemustert, um bei 752 eine Source-Bereich-Maske zu bilden. Die Source-Bereich-Maske definiert einen Source-Bereich in einer jeden Zelle, der an den Gate-Oxid-Bereich angrenzt. Bei 756 wird der Abschnitt der epitaxisch abgelagerten Halbleiterschicht, der durch die Source-Bereich-Maske freigelassen wurde, dotiert, um Source-Bereiche zu bilden. In einer Ausführung umfaßt der Dotierungsprozeß die starke Implantierung einer Störstelle des n-Typs, wie beispielsweise Phosphor, in der Mehrzahl von Zellen angrenzend an den Gate-Oxid-Bereich. Ein thermischer Zyklus mit hoher Temperatur kann verwendet werden, um die Source-Bereich-Dotierung einzutreiben. Bei 758 wird die Source-Bereich-Maske entfernt.
  • Bei 760 wird eine dielektrische Schicht auf dem Wafer abgelagert. In einer Ausführung wird die dielektrische Schicht durch Dekomposition von Tetraethylorthosilikat (TEOS) in einem System für die chemische Gasphasenabscheidung (CVD)-System abgelagert.
  • Ein fünfter Photoresist wird abgelagert und gemustert, um eine Source-Körper-Kontakt-Maske über einer jeden Zelle bei 764 zu definieren. Bei 766 wird der Abschnitt der dielektrischen Schicht, welcher durch die Source-Körper-Kontakt-Maske freigelassen wurde, geätzt. Die Source-Körper-Kontakt-Maske wird bei 768 entfernt.
  • Bei 770 wird eine Source-Körper-Metallschicht auf der Oberfläche des Wafers abgelagert. In einer Ausführung wird die Source-Körper-Metallschicht durch irgendein bekanntes Verfahren, wie beispielsweise Sputtering, abgelagert. Die Source-Körper-Metallschicht bildet einen Kontakt mit dem Körper und den Source-Bereichen, die durch das gemusterte Dielektrikum freigelassen wurden. Die Source-Körper-Metallschicht wird durch die gemusterte dielektrische Schicht von dem Gate-Bereich isoliert. Die Source-Körper-Metallschicht wird dann unter Verwendung einer Photoresist-Maske und selektiven Ätzprozessen nach Bedarf bei 772 gemustert.
  • Bei 774 wird die Herstellung mit verschiedenen anderen Prozessen fortgesetzt. Die verschiedenen Prozesse umfassen typischerweise Ätzen, Ablagerung, Dotierung, Reinigung, Annealing, Passivierung, Spalten und/oder dergleichen.
  • Zusammenfassend enthalten die Ausführungformen der vorliegenden Erfindung einen verbesserten Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (TMOSFET) mit geschlossenen Zel len. Der TMOSFET mit geschlossenen Zellen umfaßt ein Drain, einen Körperbereich, der oberhalb des Drain-Bereichs angeordnet ist, einen Gate-Bereich, der in dem Körperbereich angeordnet ist, einen Gate-Isolatorbereich und eine Mehrzahl von Source-Bereichen, die an der Oberfläche des Körperbereichs in der Nähe des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs angeordnet sind. Ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs und des Gate-Oxid-Bereichs ist in Form von parallelen länglichen Strukturen ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs und des Oxid-Bereichs ist in Form von Strukturen ausgebildet, die zu den parallelen länglichen Strukturen normal sind. Ein Abschnitt des Überlappbereichs von Gate und Drain wird durch den Körperbereich selektiv blockiert, was zu einer niedrigeren gesamten Gate-zu-Drain-Kapazität führt.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zwecke der Illustration und der Beschreibung angegeben. Es ist nicht beabsichtigt, daß sie erschöpfend wären oder die Erfindung auf die exakt offenbarten Formen beschränken, und offensichtlicherweise sind viele Modifikationen und Änderungen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung am besten zu erläutern, um es anderen Fachleuten zu ermöglichen, die Erfindung und verschiedene Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen, wie sie für die erwogene spezielle Verwendung geeignet sind, am besten zu benutzen. Die Reichweite der Erfindung soll durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert sein.
  • Zusammenfassung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung geben einen verbesserten Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen an. Der TMOSFET mit geschlossenen Zellen umfaßt ein Drain, einen Körperbereich, der oberhalb des Drain-Bereichs angeordnet ist, einen Gate-Bereich, der in dem Körperbereich angeordnet ist, einen Gate-Isolatorbereich und eine Mehrzahl von Source-Bereichen, die an der Oberfläche des Körperbereichs in der Nähe des Umfangs des Gate-Isolatorbereichs angeordnet sind. Ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs und des Gate-Oxidbereichs ist in Form von parallelen länglichen Strukturen ausgebildet. Ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs und des Oxidbereichs ist in Form von zu den parallelen Strukturen normalen länglichen Strukturen ausgebildet. Ein Abschnitt des Überlappbereichs zwischen Gate und Drain ist selektiv durch den Körperbereich blockiert, was zu einer niedrigeren gesamten Gate-zu-Drain-Kapazität führt.

Claims (26)

  1. Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen, der folgendes umfaßt: einen Drain-Bereich; einen Körper-Bereich, der über dem Drain-Bereich angeordnet ist; einen Gate-Bereich, der in dem Körper-Bereich angeordnet ist; einen Gate-Isolator-Bereich, der um einen Umfang des Gate-Bereichs herum angeordnet ist; eine Mehrzahl von Source-Bereichen, die entlang der Oberfläche des Körper-Bereichs in der Nähe eines Umfangs des Gate-Isolator-Bereichs angeordnet sind; wobei ein erster Abschnitt des Gate-Bereichs und ein erster Abschnitt des Gate-Isolator-Bereichs als eine im wesentlichen parallele, längliche Struktur ausgebildet sind; wobei ein zweiter Abschnitt des Gate-Bereichs und ein zweiter Abschnitt des Gate-Isolator-Bereichs als eine zu der parallelen Struktur normale Struktur ausgebildet sind; wobei ein erster Abschnitt des Drain-Bereichs mit der genannten parallelen Struktur überlappt und wobei ein zweiter Abschnitt des Drain-Bereichs von der genannten zur parallelen Struktur normalen Struktur getrennt ist.
  2. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der MOSFET mit geschlossenen Zellen ein niedriges Produkt aus Gate-zu-Drain-Kapazität (Cgd) und Widerstand im eingeschalteten Zustand (Rds-on) aufweist.
  3. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der MOSFET mit geschlossenen Zellen ein verringertes Verhältnis zwischen Gate-zu-Drain-Kapazität und Gate-zu-Source-Kapazität aufweist.
  4. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der Überlapp zwischen dem genannten ersten Abschnitt des Drain-Bereichs und der genannten parallelen länglichen Struktur eine Erweiterung des genannten Drain-Bereichs umfaßt.
  5. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei die Trennung des genannten zweiten Abschnitts des Drain-Bereichs und der genannten zur parallelen Struktur normalen länglichen Struktur einen Topf des Körper-Bereichs umfaßt.
  6. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der Körper-Bereich und die Mehrzahl von Source-Bereichen elektrisch miteinander gekoppelt sind.
  7. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der Drain-Bereich einen n-dotierten Halbleiter umfaßt; der Körper-Bereich einen p-dotierten Halbleiter umfaßt; der Gate-Isolator-Bereich ein Oxid umfaßt; die Mehrzahl von Source-Bereichen einen stark n-dotierten Halbleiter umfaßt; und der Gate-Bereich einen stark n-dotierten Halbleiter umfaßt.
  8. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der Drain-Bereich folgendes umfaßt: einen ersten Drain-Abschnitt, der eine hohe Dotierungskonzentration hat; und einen zweiten Drain-Abschnitt, der eine niedrige Dotierungskonzentration hat und zwischen dem Körper-Bereich und dem ersten Drain-Abschnitt angeordnet ist.
  9. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 1, wobei der zweite Drain-Abschnitt eine Rück-Durchschlagsspannung des TMOSFET mit geschlossenen Zellen erhöht.
  10. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 8, wobei der erste Abschnitt des Drain-Bereichs einen stark n-dotierten Halbleiter umfaßt; und der zweite Abschnitt des Drain-Bereichs einen leicht n-dotierten Halbleiter umfaßt.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen, das folgendes umfaßt: das Ablagern einer ersten Halbleiterschicht auf einem Substrat, wobei die erste Halbleiterschicht mit einer Störstelle eines ersten Typs dotiert ist; das Ätzen einer Mehrzahl von Gräben in der ersten Halbleiterschicht, wobei ein erster Satz der genannten Mehrzahl von Gräben im wesentlichen parallel zueinander ist und ein zweiter Satz der genannten Mehrzahl von Gräben zum ersten Satz der Mehrzahl von Gräben normal ist; das Ausbilden eines Dielektrikums in der Nähe der genannten Mehrzahl von Gräben, das Dotieren der ersten Halbleiterschicht in der Nähe der Böden des ersten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben; das Ablagern einer zweiten Halbleiterschicht in der Mehrzahl von Gräben; das Dotieren eines ersten Abschnitts der ersten Halbleiterschicht mit einer Störstelle eines zweiten Typs; und das Dotieren eines zweiten Abschnitts der ersten Halbleiterschicht in der Nähe des Dielektrikums mit einer Störstelle des ersten Typs.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Ablagern der ersten Halbleiterschicht eine epitaxische Ablagerung von Silizium umfaßt, welches leicht mit Phosphor dotiert ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Dotierung des ersten Abschnitts der ersten Halbleiterschicht mit der Störstelle des zweiten Typs die Implantierung von Bor umfaßt, um einen Körper-Bereich auszubilden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Ausbildung eines Dielektrikums in der Nähe der genannten Mehrzahl von Gräben die Oxidierung der ersten Halbleiterschicht in der Nähe der genannten Mehrzahl von Gräben umfaßt.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Ätzen der Mehrzahl von Gräben durchgeführt wird, bis die Böden der genannten Mehrzahl von Gräben einen dritten Abschnitt der ersten Halbleiterschicht erreichen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem die Dotierung der ersten Halbleiterschicht in der Nähe der Böden des ersten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben die Implantierung von Bor umfaßt, um einen Topf zu bilden, der einen Abschnitt des genannten Dielektrikums in der Nähe der Böden des ersten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben umgibt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, das ferner das Dotieren der ersten Halbleiterschicht in der Nähe der Böden des zweiten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben mit Phosphor umfaßt, um eine Erweiterung von dem Dielektrikum in der Nähe der Böden des zweiten Satzes der Mehrzahl von Gräben zum genannten dritten Abschnitt der ersten Halbleiterschicht auszubilden.
  18. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Ätzen der Mehrzahl von Gräben angehalten wird, bevor die Mehrzahl von Gräben einen dritten Abschnitt der ersten Halbleiterschicht erreicht.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Dotieren der ersten Halbleiterschicht in der Nähe der Böden des ersten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben die Implantierung von Phosphor umfaßt, um eine Erweiterung von der dielektrischen Schicht in der Nähe der Böden des ersten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben zu dem dritten Abschnitt der ersten Halbleiterschicht auszubilden.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, ferner umfassend das Ausbilden einer mit Bor dotierten vergrabenen Schicht von der dielektrischen Schicht in der Nähe der Böden des zweiten Satzes der Mehrzahl von Gräben bis zum dritten Abschnitt der ersten Halbleiterschicht.
  21. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Ablagern der zweiten Halbleiterschicht in der genannten Mehrzahl von Gräben die chemische Gasphasenabscheidung von Polysilizium umfaßt, welches stark mit Phosphor dotiert ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Dotieren eines zweiten Abschnitts der ersten Halbleiterschicht in der Nähe des Dielektrikums mit der Störstelle des ersten Typs das Implantieren von Phosphor umfaßt, um einen Source-Bereich auszubilden.
  23. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Dotieren der ersten Halbleiterschicht in der Nähe der Böden des ersten Satzes der genannten Mehrzahl von Gräben das Implantieren einer Störstelle unter einem ersten Winkel umfaßt, so daß die Störstelle in dem ersten Satz der genannten Mehrzahl von Gräben implantiert wird und nicht in dem zweiten Satz der genannten Mehrzahl von Gräben.
  24. Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor (TMOSFET) mit geschlossenen Zellen, der folgendes umfaßt: eine Mehrzahl von offenen Gate-Drain-Bereichen, die in einer ersten Mehrzahl von parallelen Bereichen angeordnet sind; und eine Mehrzahl von geschlossenen Gate-Drain-Bereichen, die in einer zweiten Mehrzahl von parallelen Bereichen angeordnet sind, die normal zu den offenen Gate-Drain-Bereichen sind.
  25. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 24, bei dem die Kombination der genannten Mehrzahl von offenen Gate-Drain-Bereichen und der genannten Mehrzahl von geschlossenen Gate-Drain-Bereichen das Produkt aus der Gate-zu-Drain-Kapazität (Cgd) und dem Widerstand im eingeschalteten Zustand (Rds-on) verringert.
  26. TMOSFET mit geschlossenen Zellen nach Anspruch 24, bei dem die Kombination der genannten Mehrzahl von offenen Gate-Drain-Bereichen und der genannten Mehrzahl von geschlossenen Gate-Drain-Bereichen das Verhältnis zwischen der Gate-zu-Drain-Kapazität und der Gate-zu-Source-Kapazität verringert.
DE112004002310.6T 2003-12-02 2004-11-30 Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor mit geschlossenen Zellen und Verfahren zum Herstellen Expired - Fee Related DE112004002310B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/726,922 US7279743B2 (en) 2003-12-02 2003-12-02 Closed cell trench metal-oxide-semiconductor field effect transistor
US10/726,922 2003-12-02
PCT/US2004/040063 WO2005057615A2 (en) 2003-12-02 2004-11-30 Closed cell trench metal-oxide-semiconductor field effect transistor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004002310T5 true DE112004002310T5 (de) 2006-12-14
DE112004002310B4 DE112004002310B4 (de) 2016-12-15

Family

ID=34620544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004002310.6T Expired - Fee Related DE112004002310B4 (de) 2003-12-02 2004-11-30 Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor mit geschlossenen Zellen und Verfahren zum Herstellen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US7279743B2 (de)
JP (1) JP2007513523A (de)
DE (1) DE112004002310B4 (de)
TW (1) TWI366249B (de)
WO (1) WO2005057615A2 (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8183629B2 (en) * 2004-05-13 2012-05-22 Vishay-Siliconix Stacked trench metal-oxide-semiconductor field effect transistor device
US7608888B1 (en) * 2004-06-10 2009-10-27 Qspeed Semiconductor Inc. Field effect transistor
US7265415B2 (en) * 2004-10-08 2007-09-04 Fairchild Semiconductor Corporation MOS-gated transistor with reduced miller capacitance
US20070238251A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 M-Mos Semiconductor Sdn. Bhd. Method of forming sub-100nm narrow trenches in semiconductor substrates
US8471390B2 (en) * 2006-05-12 2013-06-25 Vishay-Siliconix Power MOSFET contact metallization
JP2008066708A (ja) * 2006-08-09 2008-03-21 Toshiba Corp 半導体装置
US8368126B2 (en) * 2007-04-19 2013-02-05 Vishay-Siliconix Trench metal oxide semiconductor with recessed trench material and remote contacts
US10600902B2 (en) * 2008-02-13 2020-03-24 Vishay SIliconix, LLC Self-repairing field effect transisitor
US8421162B2 (en) 2009-09-30 2013-04-16 Suvolta, Inc. Advanced transistors with punch through suppression
US8273617B2 (en) 2009-09-30 2012-09-25 Suvolta, Inc. Electronic devices and systems, and methods for making and using the same
US10026835B2 (en) 2009-10-28 2018-07-17 Vishay-Siliconix Field boosted metal-oxide-semiconductor field effect transistor
US9306056B2 (en) 2009-10-30 2016-04-05 Vishay-Siliconix Semiconductor device with trench-like feed-throughs
US8604525B2 (en) 2009-11-02 2013-12-10 Vishay-Siliconix Transistor structure with feed-through source-to-substrate contact
US8530286B2 (en) * 2010-04-12 2013-09-10 Suvolta, Inc. Low power semiconductor transistor structure and method of fabrication thereof
JP5531787B2 (ja) * 2010-05-31 2014-06-25 株式会社デンソー 炭化珪素半導体装置およびその製造方法
US8569128B2 (en) 2010-06-21 2013-10-29 Suvolta, Inc. Semiconductor structure and method of fabrication thereof with mixed metal types
US8377783B2 (en) 2010-09-30 2013-02-19 Suvolta, Inc. Method for reducing punch-through in a transistor device
US8404551B2 (en) 2010-12-03 2013-03-26 Suvolta, Inc. Source/drain extension control for advanced transistors
JP5498431B2 (ja) 2011-02-02 2014-05-21 ローム株式会社 半導体装置およびその製造方法
US8461875B1 (en) 2011-02-18 2013-06-11 Suvolta, Inc. Digital circuits having improved transistors, and methods therefor
US8525271B2 (en) 2011-03-03 2013-09-03 Suvolta, Inc. Semiconductor structure with improved channel stack and method for fabrication thereof
US8400219B2 (en) 2011-03-24 2013-03-19 Suvolta, Inc. Analog circuits having improved transistors, and methods therefor
US8748270B1 (en) 2011-03-30 2014-06-10 Suvolta, Inc. Process for manufacturing an improved analog transistor
US8796048B1 (en) 2011-05-11 2014-08-05 Suvolta, Inc. Monitoring and measurement of thin film layers
US8999861B1 (en) 2011-05-11 2015-04-07 Suvolta, Inc. Semiconductor structure with substitutional boron and method for fabrication thereof
US8811068B1 (en) 2011-05-13 2014-08-19 Suvolta, Inc. Integrated circuit devices and methods
US8569156B1 (en) 2011-05-16 2013-10-29 Suvolta, Inc. Reducing or eliminating pre-amorphization in transistor manufacture
US8735987B1 (en) 2011-06-06 2014-05-27 Suvolta, Inc. CMOS gate stack structures and processes
US8995204B2 (en) 2011-06-23 2015-03-31 Suvolta, Inc. Circuit devices and methods having adjustable transistor body bias
US8629016B1 (en) 2011-07-26 2014-01-14 Suvolta, Inc. Multiple transistor types formed in a common epitaxial layer by differential out-diffusion from a doped underlayer
WO2013022753A2 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Suvolta, Inc. Semiconductor devices having fin structures and fabrication methods thereof
US8748986B1 (en) 2011-08-05 2014-06-10 Suvolta, Inc. Electronic device with controlled threshold voltage
US8614128B1 (en) 2011-08-23 2013-12-24 Suvolta, Inc. CMOS structures and processes based on selective thinning
US8645878B1 (en) 2011-08-23 2014-02-04 Suvolta, Inc. Porting a circuit design from a first semiconductor process to a second semiconductor process
US8713511B1 (en) 2011-09-16 2014-04-29 Suvolta, Inc. Tools and methods for yield-aware semiconductor manufacturing process target generation
US9236466B1 (en) 2011-10-07 2016-01-12 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Analog circuits having improved insulated gate transistors, and methods therefor
US8895327B1 (en) 2011-12-09 2014-11-25 Suvolta, Inc. Tipless transistors, short-tip transistors, and methods and circuits therefor
US8819603B1 (en) 2011-12-15 2014-08-26 Suvolta, Inc. Memory circuits and methods of making and designing the same
US8883600B1 (en) 2011-12-22 2014-11-11 Suvolta, Inc. Transistor having reduced junction leakage and methods of forming thereof
US8599623B1 (en) 2011-12-23 2013-12-03 Suvolta, Inc. Circuits and methods for measuring circuit elements in an integrated circuit device
US8970289B1 (en) 2012-01-23 2015-03-03 Suvolta, Inc. Circuits and devices for generating bi-directional body bias voltages, and methods therefor
US8877619B1 (en) 2012-01-23 2014-11-04 Suvolta, Inc. Process for manufacture of integrated circuits with different channel doping transistor architectures and devices therefrom
US9093550B1 (en) 2012-01-31 2015-07-28 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuits having a plurality of high-K metal gate FETs with various combinations of channel foundation structure and gate stack structure and methods of making same
US9406567B1 (en) 2012-02-28 2016-08-02 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Method for fabricating multiple transistor devices on a substrate with varying threshold voltages
US8863064B1 (en) 2012-03-23 2014-10-14 Suvolta, Inc. SRAM cell layout structure and devices therefrom
US9299698B2 (en) 2012-06-27 2016-03-29 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Semiconductor structure with multiple transistors having various threshold voltages
US8637955B1 (en) 2012-08-31 2014-01-28 Suvolta, Inc. Semiconductor structure with reduced junction leakage and method of fabrication thereof
US9112057B1 (en) 2012-09-18 2015-08-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Semiconductor devices with dopant migration suppression and method of fabrication thereof
US9041126B2 (en) 2012-09-21 2015-05-26 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Deeply depleted MOS transistors having a screening layer and methods thereof
DE112013005062B4 (de) * 2012-10-18 2020-10-01 Mitsubishi Electric Corporation Siliciumcarbid-Halbleitereinrichtung und Herstellungsverfahren einer solchen
US9431068B2 (en) 2012-10-31 2016-08-30 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Dynamic random access memory (DRAM) with low variation transistor peripheral circuits
US8816754B1 (en) 2012-11-02 2014-08-26 Suvolta, Inc. Body bias circuits and methods
US9093997B1 (en) 2012-11-15 2015-07-28 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Slew based process and bias monitors and related methods
US9070477B1 (en) 2012-12-12 2015-06-30 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Bit interleaved low voltage static random access memory (SRAM) and related methods
US9112484B1 (en) 2012-12-20 2015-08-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuit process and bias monitors and related methods
US9741797B2 (en) 2013-02-05 2017-08-22 Mitsubishi Electric Corporation Insulated gate silicon carbide semiconductor device and method for manufacturing same
US9268885B1 (en) 2013-02-28 2016-02-23 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuit device methods and models with predicted device metric variations
US8994415B1 (en) 2013-03-01 2015-03-31 Suvolta, Inc. Multiple VDD clock buffer
US8988153B1 (en) 2013-03-09 2015-03-24 Suvolta, Inc. Ring oscillator with NMOS or PMOS variation insensitivity
US9299801B1 (en) 2013-03-14 2016-03-29 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Method for fabricating a transistor device with a tuned dopant profile
US9112495B1 (en) 2013-03-15 2015-08-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Integrated circuit device body bias circuits and methods
US9449967B1 (en) 2013-03-15 2016-09-20 Fujitsu Semiconductor Limited Transistor array structure
US9478571B1 (en) 2013-05-24 2016-10-25 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Buried channel deeply depleted channel transistor
JP6135364B2 (ja) * 2013-07-26 2017-05-31 住友電気工業株式会社 炭化珪素半導体装置およびその製造方法
US8976575B1 (en) 2013-08-29 2015-03-10 Suvolta, Inc. SRAM performance monitor
CN103871900A (zh) * 2014-03-06 2014-06-18 上海华虹宏力半导体制造有限公司 沟槽场效应晶体管及其形成方法
US9710006B2 (en) 2014-07-25 2017-07-18 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Power up body bias circuits and methods
US9319013B2 (en) 2014-08-19 2016-04-19 Mie Fujitsu Semiconductor Limited Operational amplifier input offset correction with transistor threshold voltage adjustment
US9425304B2 (en) 2014-08-21 2016-08-23 Vishay-Siliconix Transistor structure with improved unclamped inductive switching immunity
CN106298924A (zh) * 2015-06-03 2017-01-04 北大方正集团有限公司 场效应晶体管的制备方法和场效应晶体管
JP7182850B2 (ja) * 2016-11-16 2022-12-05 富士電機株式会社 炭化珪素半導体装置および炭化珪素半導体装置の製造方法
US10658351B2 (en) * 2017-08-22 2020-05-19 Semiconductor Components Industries, Llc Electronic device including a transistor having structures with different characteristics

Family Cites Families (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57206073A (en) 1981-06-12 1982-12-17 Hitachi Ltd Mis semiconductor device
NL8302092A (nl) 1983-06-13 1985-01-02 Philips Nv Halfgeleiderinrichting bevattende een veldeffekttransistor.
JPH0612828B2 (ja) 1983-06-30 1994-02-16 株式会社東芝 半導体装置
JPS60136378A (ja) * 1983-12-26 1985-07-19 Hitachi Ltd 半導体装置およびその製造方法
US4837606A (en) 1984-02-22 1989-06-06 General Electric Company Vertical MOSFET with reduced bipolar effects
JPS60196974A (ja) 1984-03-19 1985-10-05 Toshiba Corp 導電変調型mosfet
GB2165090A (en) 1984-09-26 1986-04-03 Philips Electronic Associated Improving the field distribution in high voltage semiconductor devices
JPS6239069A (ja) 1985-08-13 1987-02-20 Mitsubishi Electric Corp 電界効果型半導体装置
US4760431A (en) 1985-09-30 1988-07-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Gate turn-off thyristor with independent turn-on/off controlling transistors
US4779123A (en) 1985-12-13 1988-10-18 Siliconix Incorporated Insulated gate transistor array
IT1204243B (it) 1986-03-06 1989-03-01 Sgs Microelettronica Spa Procedimento autoallineato per la fabbricazione di celle dmos di piccole dimensioni e dispositivi mos ottenuti mediante detto procedimento
IT1213411B (it) 1986-12-17 1989-12-20 Sgs Microelettronica Spa Struttura mos di potenza con dispositivo di protezione contro le sovratensioni e processo per lasua fabbricazione.
US4775879A (en) 1987-03-18 1988-10-04 Motorola Inc. FET structure arrangement having low on resistance
JPS63252480A (ja) 1987-04-09 1988-10-19 Mitsubishi Electric Corp 縦形モス電界効果トランジスタ
US5283201A (en) 1988-05-17 1994-02-01 Advanced Power Technology, Inc. High density power device fabrication process
US5072266A (en) * 1988-12-27 1991-12-10 Siliconix Incorporated Trench DMOS power transistor with field-shaping body profile and three-dimensional geometry
DE69029180T2 (de) 1989-08-30 1997-05-22 Siliconix Inc Transistor mit Spannungsbegrenzungsanordnung
US5182595A (en) * 1990-07-26 1993-01-26 Konica Corporation Image forming apparatus having an dismountable process cartridge
EP0468751A3 (en) * 1990-07-26 1993-03-24 Konica Corporation Image forming apparatus
JP2894820B2 (ja) * 1990-10-25 1999-05-24 株式会社東芝 半導体装置
US5298946A (en) * 1991-12-03 1994-03-29 Konica Corporation Color image forming apparatus with removable cartridge and exposure through sheet path
US5326711A (en) 1993-01-04 1994-07-05 Texas Instruments Incorporated High performance high voltage vertical transistor and method of fabrication
US5410170A (en) * 1993-04-14 1995-04-25 Siliconix Incorporated DMOS power transistors with reduced number of contacts using integrated body-source connections
JPH07122749A (ja) 1993-09-01 1995-05-12 Toshiba Corp 半導体装置及びその製造方法
JP3338178B2 (ja) 1994-05-30 2002-10-28 株式会社東芝 半導体装置およびその製造方法
JP3291958B2 (ja) 1995-02-21 2002-06-17 富士電機株式会社 バックソースmosfet
US6049108A (en) 1995-06-02 2000-04-11 Siliconix Incorporated Trench-gated MOSFET with bidirectional voltage clamping
JP3850054B2 (ja) 1995-07-19 2006-11-29 三菱電機株式会社 半導体装置
US6133587A (en) * 1996-01-23 2000-10-17 Denso Corporation Silicon carbide semiconductor device and process for manufacturing same
US5742076A (en) 1996-06-05 1998-04-21 North Carolina State University Silicon carbide switching devices having near ideal breakdown voltage capability and ultralow on-state resistance
EP2043158B1 (de) 1996-07-19 2013-05-15 SILICONIX Incorporated Dmos grabentransistor mit grabenbodenimplantation
US6057558A (en) * 1997-03-05 2000-05-02 Denson Corporation Silicon carbide semiconductor device and manufacturing method thereof
US6346438B1 (en) * 1997-06-30 2002-02-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of manufacturing a semiconductor device
US20010003367A1 (en) * 1998-06-12 2001-06-14 Fwu-Iuan Hshieh Trenched dmos device with low gate charges
US5998833A (en) 1998-10-26 1999-12-07 North Carolina State University Power semiconductor devices having improved high frequency switching and breakdown characteristics
US6621121B2 (en) 1998-10-26 2003-09-16 Silicon Semiconductor Corporation Vertical MOSFETs having trench-based gate electrodes within deeper trench-based source electrodes
US6413822B2 (en) * 1999-04-22 2002-07-02 Advanced Analogic Technologies, Inc. Super-self-aligned fabrication process of trench-gate DMOS with overlying device layer
US6211018B1 (en) * 1999-08-14 2001-04-03 Electronics And Telecommunications Research Institute Method for fabricating high density trench gate type power device
JP2001085685A (ja) * 1999-09-13 2001-03-30 Shindengen Electric Mfg Co Ltd トランジスタ
US6246090B1 (en) * 2000-03-14 2001-06-12 Intersil Corporation Power trench transistor device source region formation using silicon spacer
JP3910335B2 (ja) 2000-03-22 2007-04-25 セイコーインスツル株式会社 縦形mosトランジスタ及びその製造方法
GB0010041D0 (en) 2000-04-26 2000-06-14 Koninkl Philips Electronics Nv Trench semiconductor device manufacture
EP1170803A3 (de) 2000-06-08 2002-10-09 Siliconix Incorporated MOSFET mit Graben-Gateelektrode und Verfahren zu dessen Herstellung
JP2002091123A (ja) * 2000-07-14 2002-03-27 Ricoh Co Ltd カラー画像形成装置およびトナー補給装置
US6534828B1 (en) * 2000-09-19 2003-03-18 Fairchild Semiconductor Corporation Integrated circuit device including a deep well region and associated methods
US6525372B2 (en) 2000-11-16 2003-02-25 Silicon Wireless Corporation Vertical power devices having insulated source electrodes in discontinuous deep trenches
US6535704B1 (en) * 2000-11-20 2003-03-18 Aetas Technology, Incorporated Upgradeable and easily serviceable imaging systems with a removable module and methods for using the same
JP2002270840A (ja) 2001-03-09 2002-09-20 Toshiba Corp パワーmosfet
JP4852792B2 (ja) 2001-03-30 2012-01-11 株式会社デンソー 半導体装置の製造方法
JP4421144B2 (ja) 2001-06-29 2010-02-24 株式会社東芝 半導体装置
US6569738B2 (en) * 2001-07-03 2003-05-27 Siliconix, Inc. Process for manufacturing trench gated MOSFET having drain/drift region
US6708011B2 (en) * 2001-07-05 2004-03-16 Seiko Epson Corporation System for forming color images
US6882000B2 (en) * 2001-08-10 2005-04-19 Siliconix Incorporated Trench MIS device with reduced gate-to-drain capacitance
DE10212144B4 (de) 2002-03-19 2005-10-06 Infineon Technologies Ag Transistoranordnung mit einer Struktur zur elektrischen Kontaktierung von Elektroden einer Trench-Transistorzelle
US6838722B2 (en) * 2002-03-22 2005-01-04 Siliconix Incorporated Structures of and methods of fabricating trench-gated MIS devices
US20030209741A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-13 Wataru Saitoh Insulated gate semiconductor device
JP2004055976A (ja) * 2002-07-23 2004-02-19 Toyota Industries Corp トレンチ構造を有する半導体装置
DE10239310B4 (de) 2002-08-27 2005-11-03 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer ersten und einer zweiten vergrabenen Halbleiterschicht
KR100564958B1 (ko) * 2002-09-12 2006-03-30 가부시키가이샤 리코 컬러 화상 형성 장치
US6919248B2 (en) * 2003-03-14 2005-07-19 International Rectifier Corporation Angled implant for shorter trench emitter
JP3964819B2 (ja) * 2003-04-07 2007-08-22 株式会社東芝 絶縁ゲート型半導体装置
US6974750B2 (en) 2003-06-11 2005-12-13 International Rectifier Corporation Process for forming a trench power MOS device suitable for large diameter wafers
JP3703816B2 (ja) * 2003-06-18 2005-10-05 株式会社東芝 半導体装置
US6906380B1 (en) 2004-05-13 2005-06-14 Vishay-Siliconix Drain side gate trench metal-oxide-semiconductor field effect transistor
JP2006012967A (ja) 2004-06-23 2006-01-12 Toshiba Corp 半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7279743B2 (en) 2007-10-09
US7833863B1 (en) 2010-11-16
TW200524085A (en) 2005-07-16
JP2007513523A (ja) 2007-05-24
WO2005057615A3 (en) 2005-11-03
TWI366249B (en) 2012-06-11
WO2005057615A2 (en) 2005-06-23
DE112004002310B4 (de) 2016-12-15
US20050116282A1 (en) 2005-06-02
US7361558B2 (en) 2008-04-22
US20050148128A1 (en) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002310B4 (de) Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor mit geschlossenen Zellen und Verfahren zum Herstellen
DE112005003584B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trench-Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistors
DE102013022570B4 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung
DE102009047786B4 (de) Halbleiterbauelemente, Leistungshalbleiterbauelemente und Verfahren zum Ausbilden von Halbleiterbauelementen
DE4212829C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
DE102008000660B4 (de) Siliziumkarbid-Halbleitervorrichtung
DE112006000832B4 (de) Trenched-Gate-Feldeffekttransistoren und Verfahren zum Bilden derselben
DE102014107325A1 (de) Halbleiterbauelement
DE102014117780A1 (de) Halbleiterbauelement mit einer Grabenelektrode
DE112008002423T5 (de) Ladungsausgleich in der Aktivfläche und Kantenabschlussfläche eines MOSFETs
AT504736A2 (de) Struktur und verfahren zum bilden eines inter-poly-dielektrikums in einem feldeffekttransistor mit abgeschirmten gate
AT504551A2 (de) Struktur und verfahren zum bilden einer sich lateral erstreckenden dielektrikumschicht in einem trench-gate-fet
DE10345347A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines DMOS-Transistors mit lateralem Driftregionen-Dotierstoffprofil
AT504289A2 (de) Trench-gate-feldeffekttransistoren und verfahren zum bilden derselben
DE112006000156T5 (de) LDMOS Transistor
DE102016107714B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einer Transistorzelle, die einen Sourcekontakt in einem Graben umfasst, Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung und integrierte Schaltung
DE102014104975B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014113946A1 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung
DE102015112427B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einer allmählich zunehmenden Felddielektrikumsschicht und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung
DE102012205662B4 (de) MOS-Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014119603A1 (de) Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung und halbleitervorrichtung
DE102014115798A1 (de) In einem Halbleitersubstrat ausgebildete Isolationsstruktur und Verfahren zum Ausbilden einer Isolationsstruktur
EP4107784B1 (de) Vertikaler fin-feldeffekttransistor, vertikale fin-feldeffekttransistor-anordnung und verfahren zum bilden eines vertikalen fin-feldeffekttransistors
DE10210138B4 (de) Durch Feldeffekt steuerbares vertikales Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014114184B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung und Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee