DE112004000007T5 - Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern - Google Patents

Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern Download PDF

Info

Publication number
DE112004000007T5
DE112004000007T5 DE112004000007T DE112004000007T DE112004000007T5 DE 112004000007 T5 DE112004000007 T5 DE 112004000007T5 DE 112004000007 T DE112004000007 T DE 112004000007T DE 112004000007 T DE112004000007 T DE 112004000007T DE 112004000007 T5 DE112004000007 T5 DE 112004000007T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
circuit board
metal plate
metal core
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004000007T
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Tohkairin
Kenji Sakakibara
Hideki Kabune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon CMK Corp
CMK Corp
Advics Co Ltd
Original Assignee
Nippon CMK Corp
CMK Corp
Advics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon CMK Corp, CMK Corp, Advics Co Ltd filed Critical Nippon CMK Corp
Publication of DE112004000007T5 publication Critical patent/DE112004000007T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0207Cooling of mounted components using internal conductor planes parallel to the surface for thermal conduction, e.g. power planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4641Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards having integrally laminated metal sheets or special power cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • H05K1/0206Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate by printed thermal vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09354Ground conductor along edge of main surface
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09509Blind vias, i.e. vias having one side closed
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09536Buried plated through-holes, i.e. plated through-holes formed in a core before lamination
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09781Dummy conductors, i.e. not used for normal transport of current; Dummy electrodes of components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4623Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the circuit boards having internal via connections between two or more circuit layers before lamination, e.g. double-sided circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern, erhalten durch Bilden einer oder mehrerer zumindest innerer Schichten eines Laminates, bei dem eine isolierende Schicht und eine Leiterschicht abwechselnd auf einer Metallplatte gestapelt sind und die Metallplatte als einen Kern aufweist, wobei die Metallplatte unterhalb einer Stelle angeordnet ist, auf der ein Halbleiterelement montiert werden soll, eine Oberflächenschicht, über der das Halbleiterelement montiert ist, und die Metallplatte als die innere Schicht durch ein BVH verbunden sind, und eine Wärmestrahlungs-Schicht über der Oberflächenschicht gebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern, die zur wirksamen Abgabe von Wärme in der Lage ist, die durch ein Halbleiterelement (im Folgenden als "Heizelement" bezeichnet) erzeugt wird.
  • Stand der Technik
  • Konventionell wurde bei einer solchen Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern ein plattiertes Durchgangsloch, das zum Verbinden eines Leitermusters auf der Oberfläche einer Leiterplatte mit einem Leitermuster auf deren Rückseite gebildet wurde, als ein Durchgangsloch für Wärmestrahlung benutzt (z.B. JP-OS Hei 9-148691). Ein anderes Verfahren zum Bewirken von Wärmestrahlung ist ein Verfahren des Bildens einer Innenschicht-Schaltung aus einer Kupferfolie oder einer dünnen plattierten Schicht und des Verbindens der Innenschicht-Schaltung mit einer Leiterschaltung einer Oberflächenschicht und einem Kupfer-plattierten Blindloch (das im Folgenden als "IVH" bezeichnet wird), das in einer Innenschicht angeordnet ist (z.B. JP-OS Hei 11-330 708). Vorgeschlagen wurde auch eine Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern, die eine Wärmestrahlungs-Struktur aufweist, in der durch elektronische Teile abgegebene Wärme durch eine interne Wärmeübertragungsschicht über ein Kupfer-plattiertes Blindloch (im Folgenden als "BVH" bezeichnet) geleitet wird, das in einer äußeren Schicht gebildet ist und dann durch eine dielektrische Oberflächenschicht zu einem Chassis (Gehäuse) übertragen wird (z.B. JP-OS 2000-299 564).
  • Offenbarung der Erfindung
  • Wird Wärme über ein plattiertes Durchgangsloch abgestrahlt, dann stört ein Heizelement, das auf einer Seite montiert ist, das Montieren eines anderen Elementes auf der anderen Seite des Durchgangsloches. Zusätzlich kann eine weitere Verdrahtung nicht in der Nähe des plattierten Durchgangsloches angeordnet werden und dies stört eine Erhöhung der Verdrahtungsdichte. Darüber hinaus ist es unmöglich, die Wärmestrahlung durch Erhöhen der Anzahl plattierter Durchgangslöcher zu verbessern, weil bei Erhöhung der Anzahl ein Verdrahten unter Umgehen vieler Durchgangslöcher erforderlich ist. Selbst in einer Leiterplatte, in der Innenschicht-Schaltungen aus einer Kupferfolie oder einer dünnen plattierten Schicht hergestellt und über IVH verbunden sind, ist diese IVH-Verbindung nicht wirksam für die Wärmeübertragung, weil eine Kupferfolie oder eine plattierte Schicht ein dünnes Metall ist. In einer Wärmestrahlungs-Struktur zur Übertragung von Wärme aus einer internen Wärmeübertragungs-Schicht via BVH und Übertragen zu einem Chassis über eine dielektrische Oberflächenschicht ist die thermische Leitfähigkeit eines Harzes, das ein isolierendes Material ist, ungeachtet der Dicke der dielektrischen Oberflächenschicht gering und es können keine genügenden Wärmestrahlungs-Wirkungen erwartet werden.
  • In Anbetracht der vorstehenden Probleme ist es eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wirksam Wärme, die von einem Heizelement abgegeben wurde, zur Außenseite einer Leiterplatte zu emittieren, während es eine zweite Aufgabe ist, eine Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern bereitzustellen, die das Montieren eines anderen Elementes auf der Seite der Leiterplatte gestattet, die der Seite gegenüber liegt, auf der das Heizelement vorhanden ist (auf der Rückseite der Platte).
  • Die erste Aufgabe wird bei einer Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern, erhalten durch Bilden einer oder mehrerer mindestens innerer Schichten eines Laminates, bei dem eine isolierende Schicht und eine Leiterschicht abwechselnd auf einer Metallplatte gestapelt sind, und das die eine Metallplatte als einen Kern aufweist, Anordnen der Metallplatte unter einer Stelle, auf der ein Halbleiterelement zu montieren ist, und Verbinden einer Oberflächenschicht, über der ein Halbleiterelement montiert ist, und der Metallplatte, als der inneren Schicht, über ein BVH gelöst.
  • Mit einer solchen Struktur kann eine Wärmestrahlungsschicht in einem anderen Raum der Oberflächenschicht gebildet werden als dem für Signal-Schaltungen und Abschnitte, auf denen Teile montiert werden sollen, sodass von dem Heizelement emittierte Wärme über die Innenschicht-Metallplatte zur Oberfläche der Leiterplatte abgegeben werden kann. Durch die oben beschriebene Struktur können zusätzlich Elemente auf der Seite der Leiterplatte montiert werden, die der Seite gegenüber liegt, auf der das Heizelement vorhanden ist, was die Anordnung von Teilen erleichtert, die Design-Freiheit vergrößert und dadurch die wirksame Nutzung des Raumes der Leiterplatte ermöglicht. Auf diese Weise kann die zweite Aufgabe gelöst werden.
  • Die Wärmestrahlungs-Wirkungen können weiter durch Füllen des BVH mit einem Material gefördert werden, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  • Im Besonderen kann Wärme, die sonst für viele Stunden in der Leiterplatte verbleibt, durch Anordnen einer Grund- bzw. Erdungsschicht an der Peripherie der Wärmestrahlungs-Schicht der Oberflächenschicht und durch Verbinden des Chassis mit der Erdungsschicht nach dem Montieren des Heizelementes rasch emittiert werden.
  • Wärmestrahlungs-Wirkungen können weiter durch Bilden eines Lötkissens zum Montieren des Heizelementes auf der Wärmestrahlungs-Schicht der Oberflächenschicht und Verbinden des Heizelementes mit der Oberflächenschicht über das Lötkissen verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht das Bereitstellen einer Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern, die zum wirksamen Abstrahlen von Wärme, die von einem Heizelement abgegeben wurde, zur Außenseite der Leiterplatte in der Lage ist und das Montieren von Elementen auf der Seite der Leiterplatte gestattet, die der Seite gegenüber liegt, auf der das Heizelement vorhanden ist, ohne die Packungsdichte der Schaltungen zu beeinträchtigen. Diese Erfindung stellt einen großen industriellen Beitrag dar.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht einer anderen Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht zur Erläuterung der Herstellungsstufen (a) bis (d) der Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern der Herstellungsstufen (e) bis (f) der Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern einer konventionellen Leiterplatte.
  • 1
    Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern (Erfindungsprodukt 1)
    2
    Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern (Erfindungsprodukt 2)
    10, 40
    Heizelement (Halbleiterelement)
    11, 33, 41
    Lötkissen
    12, 12a, 34
    BVH
    13
    Metallplatte
    14, 35
    Wärmestrahlungs-Schicht
    15, 36
    Erdungsschicht
    16
    Chassis
    17
    Wärmeübertragungs-Material
    18
    Element (Halbleiterelement)
    21
    elektrolytische Kupferfolie
    22, 42
    Prepreg
    23
    gewalzte Kupferplatte
    24, 43
    Kupfer-kaschierte Glas-Epoxy-Laminatplatte
    25, 32, 44
    plattiertes Durchgangsloch
    26
    Schaltung
    27
    Laminat
    28
    Öffnung
    29
    Durchgangsloch
    30
    Blindloch
    31
    Verkupferung
  • Beste Art der Ausführung der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden spezifisch unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht, die den Aufbau der Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In diesem Diagramm ist ein Heizelement 10 auf einem Lötkissen 11 einer Mehrschicht-Leiterplatte 1 mit Metallkern mit einer Metallplatte 13 als einem Kern innerer Schichten eines Laminates montiert, bei dem eine dielektrische Schicht und eine Leiterschicht abwechselnd gestapelt sind.
  • Direkt unter dem Heizelement 10 ist ein BVH 12 gebildet und gleichzeitig ist ein BVH 12a nicht direkt unter, aber unterhalb des Heizelementes gebildet. Das Heizelement 10 ist über das BVH 12 mit der Metallplatte 13 der inneren Schicht verbunden, während das BVH 12a und die Wärmestrahlungs-Schicht 14 und darüber hinaus die Erdungsschicht 15 an der Peripherie elektrisch über die Metallplatte 13 verbunden sind. Diese Wärmestrahlungs-Schicht 14 ist als ein festes Muster angeordnet, das einen anderen Raum nutzt als eine Signal-Schaltung (nicht dargestellt), die eine Leiterschaltung einer Oberflächenschicht ist und als ein Lötkissen, und sie wirkt wie eine Erdungsschaltung. Die Erdungsschicht 15 an der Peripherie der Wärmestrahlungs-Schicht ist mit einem Chassis 16 verbunden.
  • Ein Element 18 ist auf dem Lötkissen 11 auf der Seite der Mehrschicht-Leiterplatte 1 mit Metallkern gegenüber der Seite montiert, auf der das Heizelement 10 vorhanden ist.
  • Direkt unter dem Heizelement 10 ist das BVH 12 gebildet. Die Anordnung des BVH 12 direkt unter dem Heizelement ist zur Verbesserung der Wärmestrahlung bevorzugt.
  • Als Nächstes folgt eine Beschreibung der Wirkungen der Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform. Die im Heizelement 10 von 1 erzeugte Wärme erreicht die Metallplatte 13 der inneren Schicht über das unter dem Heizelement gebildete BVH 12. Die Wärme fließt durch die Metallplatte 13, wird zum BVH 12a und der Wärmestrahlungs-Schicht 14 übertragen und abgegeben, fließt durch die Erdungsschicht 15 und das damit verbundene Chassis 16 und wird dann rasch nach außen abgestrahlt.
  • Durch die oben beschriebene Struktur kann das Element 18 auf der Seite der Leiterplatte montiert werden, die der Seite gegenüber liegt, auf der das Heizelement vorhanden ist, was die Anordnung von Teilen erleichtert, die Design-Freiheit vergrößert und dadurch die wirksame Nutzung des Raumes der Platte ermöglicht.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht zum Erläutern des Aufbaus der Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem die BVH 12 und 12a mit einem Wärme leitenden Material 17 gefüllt sind, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
  • Als das Wärme leitende Material 17 sind Materialien mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, einschließlich Metallen, wie Kupfer und Lotmaterial, sowie Harzpasten bevorzugt, die erhalten sind durch Vermischen eines anorganischen Materials, z.B. von Keramikteilchen (Aluminiumoxid, Siliciumdioxid) mit einem Harz.
  • Gemäß dieser Ausführungsform sind die BVH 12 und 12a mit dem Wärme leitenden Material 17 gefüllt, sodass Wärme zu einem größeren Volumen übertragen wird, was zur weiteren Verbesserung der Wärmestrahlungs-Wirkungen führt.
  • Die Herstellungs-Beispiele der Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern der vorliegenden Erfindung werden als Nächstes detailliert unter Bezugnahme auf die 3 und 4 beschrieben.
  • Herstellungs-Beispiel 1
  • Wie in 3(a) veranschaulicht, werden eine elektrolytische Kupferfolie 21 mit einer Dicke von 18 μm, ein Prepreg 22 mit einer Vorlaminationsdicke von 60 μm und eine gewalzte Kupferfolie 23 mit einer Dicke von 250 μm aufeinander gestapelt. Wie im Laminat 27 der 3(c) gezeigt, wurde nur die Seite der gewalzten Kupferfolie geätzt, um gleichzeitig eine Öffnung 28 zu bilden, die größer ist als der Durchmesser eines Durchgangsloches 29, das in einer späteren Stufe gebildet wurde, und von (nicht gezeigten) Schaltungsmustern.
  • Wie in 3(b) gezeigt, wurde nach der Bildung eines Durchgangsloches in einem von zwei doppelseitig Kupfer-kaschierten Glas-Epoxy-Laminaten 24 mit einer elektrolytischen Kupferfolie mit einer Dicke von 18 μm, ein plattiertes Durchgangsloch 25 durch Kupfer-Plattieren gebildet.
  • Dann wurden Schaltungen 26 nach dem fotografischen Verfahren gebildet. Bei dem anderen Kupfer-kaschierten Glas-Epoxy-Laminat 24 mit einer elektrolytischen Kupferfolie mit einer Dicke von 18 μm wurden Schaltungen 26 nur auf einer Seite nach dem fotografischen Verfahren gebildet.
  • Wie in 3(c) dargestellt, wurden die in den 3(a) und 3(b) erhaltenen Substrate unter Benutzung eines Prepregs 22 aufeinander gestapelt.
  • Wie in 3(d) gezeigt, wurde dann ein Durchgangsloch 29 in den resultierenden Stapel gebohrt, während in der Oberflächenschicht mittels Laser ein Blindloch 30 gebildet wurde.
  • Wie in 4(e) gezeigt, wurde dann eine Kupfer-Plattierung 31 auf das Durchgangsloch 29 und das Blindloch 30 aufgebracht.
  • Wie in 4(f) gezeigt, wurden Schaltungen über der Oberflächenschicht nach dem fotografischen Verfahren gebildet, wodurch die Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern (Erfindungsprodukt 1) gefertigt wurde, die das plat tierte Durchgangsloch 32, BVH 34, Lötkissen 33 und periphere Erdungsschicht 36 aufwies.
  • Herstellungs-Beispiel 2
  • In einer ähnlichen Weise wie in Beispiel 1 wurde eine Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern mit der Ausnahme erhalten, dass nach der Bildung des Blindloches 30 in einer Oberflächenschicht mittels Laser, das BVH 12 mit Kupfer-Plattierung gefüllt wurde, sodass die erhaltene Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern ein mit Wärme leitendem Material (Kupfer) gefülltes BVH aufwies.
  • Konventionelles Produkt
  • Drei Kupfer-kaschierte Glas-Epoxy-Laminate 43 mit einer elektrolytischen Kupferfolie mit einer Dicke von 18 μm wurden hergestellt. Sie wurden unter Benutzung eines Prepregs 42 aufeinander gestapelt. In das Laminat wurde ein Durchgangsloch gebohrt, gefolgt von einer Kupfer-Plattierung. Ein Lötkissen 41 zum Montieren von Teilen darauf wurde auf der Oberflächenschicht des plattierten Durchgangsloches 44 gebildet. Ein Heizelement 40 wurde auf dem Lötkissen 41 montiert, wodurch die Leiterplatte mit sechs Schichten (konventionelles Produkt), wie in 5 gezeigt, erhalten wurde.
  • Test
  • Auf fast dem Zentrum jedes der Erfindungsprodukte 1 und 2, die nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt waren (der Durchmesser des BVH jedes Produktes betrug 0,15 mm) und der Leiterplatte mit sechs Schichten (Größe: 180×93 mm) als dem konventionellen Produkt wurden vier ICs (integrierte Schaltungen), die Heizelemente waren, montiert. Eine Leistung von 3W, insgesamt 12W, wurde für 5 Minuten angelegt.
  • Die Vergleichsresultate der Oberflächen-Temperatur der IC sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Aus den Testresultaten der Tabelle 1 wurde bestätigt, dass die Oberflächen-Temperatur (86°C) des auf dem Erfindungsprodukt 1 montierten IC geringer ist als die (102°C) auf dem konventionellen Produkt, sodass das Erfindungsprodukt 1 verbesserte Wärmestrahlungs-Wirkungen hat. Es wurde auch bestätigt, dass die Oberflächen-Temperatur (79°C) des auf dem Erfindungsprodukt 2 montierten IC, dessen BVH mit einem Wärme leitenden Material gefüllt war, geringer ist als die (86°C), die auf dem Erfindungsprodukt 1 montiert ist, und dass das Erfindungsprodukt 2 weiter verbesserte Wärmestrahlungs-Wirkungen zeigt.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrschicht-Leiterplatte (1) mit Metallkern, die erhalten ist durch Bilden einer oder mehrerer zumindest innerer Schichten eines Laminates, bei dem eine isolierende Schicht und eine Leiterschicht abwechselnd auf einer Metallplatte gestapelt sind und das die Metallplatte als einen Kern aufweist, die Metallplatte (13) unterhalb einer Stelle angeordnet ist, auf der ein Heizelement (10) montiert werden soll, und eine Oberflächenschicht, über der das Heizelement (10) montiert werden soll, mit der Metallplatte (13) der inneren Schicht über ein BVH (12) verbunden ist, und eine Wärmestrahlungs-Schicht (14) über der Oberflächenschicht gebildet ist. Die vorliegende Erfindung ermöglicht die wirksame Abstrahlung von Wärme, die von dem Heizelement abgegeben wurde, zur Außenseite der Leiterplatte ohne die Packungsdichte der Schaltungen zu beeinträchtigen, und gleichzeitig das Montieren eines anderen Elementes auf der Seite, die der Seite gegenüber liegt, auf der das Heizelement vorhanden ist.

Claims (4)

  1. Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern, erhalten durch Bilden einer oder mehrerer zumindest innerer Schichten eines Laminates, bei dem eine isolierende Schicht und eine Leiterschicht abwechselnd auf einer Metallplatte gestapelt sind und die Metallplatte als einen Kern aufweist, wobei die Metallplatte unterhalb einer Stelle angeordnet ist, auf der ein Halbleiterelement montiert werden soll, eine Oberflächenschicht, über der das Halbleiterelement montiert ist, und die Metallplatte als die innere Schicht durch ein BVH verbunden sind, und eine Wärmestrahlungs-Schicht über der Oberflächenschicht gebildet ist.
  2. Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern nach Anspruch 1, worin das BVH mit einem Wärme leitenden Material gefüllt ist.
  3. Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern nach Anspruch 1 oder 2, worin eine Erdungsschicht an der Peripherie der Wärmestrahlungs-Schicht über der Oberflächenschicht angeordnet und mit einem Chassis verbunden ist, nachdem das Halbleiterelement montiert ist.
  4. Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Wärmestrahlungs-Schicht mit einem Lötkissen zum Montieren des Halbleiterelementes ausgerüstet ist und das Halbleiterelement durch das Lötkissen mit der Oberflächenschicht verbunden ist.
DE112004000007T 2003-01-28 2004-01-28 Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern Withdrawn DE112004000007T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003018544 2003-01-28
JP2003-018544 2003-01-28
PCT/JP2004/000748 WO2004068923A1 (ja) 2003-01-28 2004-01-28 メタルコア多層プリント配線板

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000007T5 true DE112004000007T5 (de) 2005-08-11

Family

ID=32820585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000007T Withdrawn DE112004000007T5 (de) 2003-01-28 2004-01-28 Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7087845B2 (de)
JP (2) JP4669392B2 (de)
DE (1) DE112004000007T5 (de)
WO (1) WO2004068923A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077206A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte und Steuergerät für ein Getriebe eines Fahrzeugs mit der Leiterplatte
DE102012223287A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Leiterplatte

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4741324B2 (ja) * 2005-09-06 2011-08-03 ユニチカ株式会社 プリント基板
DE102005063281A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Integriertes elektronisches Bauteil sowie Kühlvorrichtung für ein integriertes elektronisches Bauteil
JP4728980B2 (ja) * 2007-02-21 2011-07-20 古河電気工業株式会社 プリント配線板及びその製造方法
US8440916B2 (en) * 2007-06-28 2013-05-14 Intel Corporation Method of forming a substrate core structure using microvia laser drilling and conductive layer pre-patterning and substrate core structure formed according to the method
US7787249B2 (en) * 2009-02-03 2010-08-31 Honeywell International Inc. Systems and methods for printed board assembly isolated heat exchange
DE102009058914A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Conti Temic microelectronic GmbH, 90411 Leiterplatte mit mehreren übereinander angeordneten Leiterplattenlagen
US10433414B2 (en) * 2010-12-24 2019-10-01 Rayben Technologies (HK) Limited Manufacturing method of printing circuit board with micro-radiators
JP5746892B2 (ja) * 2011-03-29 2015-07-08 株式会社ケーヒン 電子制御装置
DE102012213916A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul für ein Steuergerät
CN102497747A (zh) * 2011-12-05 2012-06-13 深圳市华星光电技术有限公司 电路板结构及其制程方法
JP2013254925A (ja) * 2012-05-10 2013-12-19 Nippon Seiki Co Ltd 電子回路装置
JP6070977B2 (ja) * 2012-05-21 2017-02-01 日本精機株式会社 電子回路装置
US9554453B2 (en) * 2013-02-26 2017-01-24 Mediatek Inc. Printed circuit board structure with heat dissipation function
EP2894950B1 (de) * 2013-05-31 2020-07-29 Dialog Semiconductor GmbH In Substrat eingebetteter Wärmeleitblock zur Verbesserung der Wärmeitung des Substrates
EP2914071A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-02 AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Wärmeverteiler in mehrschichtigen Wärmeaufbauten
US9706668B2 (en) * 2014-10-24 2017-07-11 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Printed circuit board, electronic module and method of manufacturing the same
US20160135282A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Electronic apparatus
JP6672747B2 (ja) * 2015-11-30 2020-03-25 株式会社ニコン 電子ユニット、撮像装置及びフレキシブル基板
JP6245483B2 (ja) * 2016-02-26 2017-12-13 日本精機株式会社 電子回路装置
US10784198B2 (en) * 2017-03-20 2020-09-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Power rail for standard cell block
JP2019033586A (ja) * 2017-08-08 2019-02-28 ルネサスエレクトロニクス株式会社 電子装置
CN111372369B (zh) 2018-12-25 2023-07-07 奥特斯科技(重庆)有限公司 具有部件屏蔽的部件承载件及其制造方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410927A (en) * 1982-01-21 1983-10-18 Olin Corporation Casing for an electrical component having improved strength and heat transfer characteristics
JPH03286590A (ja) * 1990-04-03 1991-12-17 Nippon Cement Co Ltd セラミック配線基板
JPH05167204A (ja) * 1991-12-18 1993-07-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd プリント基板
JP3193142B2 (ja) * 1992-08-28 2001-07-30 株式会社東芝 基 板
JPH0677281U (ja) * 1993-03-31 1994-10-28 ファナック株式会社 多層プリント基板
JPH0774438A (ja) * 1993-09-01 1995-03-17 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 回路基板
JPH07106721A (ja) * 1993-10-04 1995-04-21 Sony Corp プリント回路板及びその放熱方法
JPH07147475A (ja) * 1993-11-24 1995-06-06 Hitachi Telecom Technol Ltd プリント配線板構造
JP3153062B2 (ja) * 1993-12-17 2001-04-03 イビデン株式会社 電子部品搭載用基板
JPH07249724A (ja) * 1994-03-09 1995-09-26 Toppan Printing Co Ltd リードフレ−ムと外部回路との接続構造
JPH07326866A (ja) * 1994-05-31 1995-12-12 Murata Mfg Co Ltd 誘電体基板モジュール
US5509200A (en) * 1994-11-21 1996-04-23 International Business Machines Corporation Method of making laminar stackable circuit board structure
JPH08222855A (ja) * 1995-02-17 1996-08-30 Sharp Corp 多層配線板
JPH0936553A (ja) * 1995-07-21 1997-02-07 Furukawa Electric Co Ltd:The 金属ベース多層配線基板
JPH1098287A (ja) * 1996-09-19 1998-04-14 Toshiba Corp 回路基板モジュールの冷却装置およびこの冷却装置を有する携帯形電子機器
JPH10150283A (ja) * 1996-11-19 1998-06-02 Nec Eng Ltd 印刷配線基板の放熱構造
JPH10190168A (ja) * 1996-12-24 1998-07-21 Hitachi Telecom Technol Ltd プリント配線板構造
JP3284969B2 (ja) * 1998-05-11 2002-05-27 日本電気株式会社 多層配線基板
JP2000188359A (ja) * 1998-12-24 2000-07-04 Sumitomo Metal Electronics Devices Inc 半導体パッケージ
JP2000299564A (ja) * 1999-04-15 2000-10-24 Fujitsu Ten Ltd 多層基板の放熱構造
JP2001102707A (ja) * 1999-09-28 2001-04-13 Hitachi Aic Inc プリント配線板
US6696643B2 (en) * 2000-08-01 2004-02-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electronic apparatus
US6605778B2 (en) * 2000-10-02 2003-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Circuit carrier, in particular printed circuit board
US6744135B2 (en) 2001-05-22 2004-06-01 Hitachi, Ltd. Electronic apparatus
JP3817453B2 (ja) * 2001-09-25 2006-09-06 新光電気工業株式会社 半導体装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077206A1 (de) * 2011-06-08 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte und Steuergerät für ein Getriebe eines Fahrzeugs mit der Leiterplatte
DE102011077206B4 (de) * 2011-06-08 2019-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Leiterplatte und Steuergerät für ein Getriebe eines Fahrzeugs mit der Leiterplatte
DE102012223287A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US7087845B2 (en) 2006-08-08
JP2009021627A (ja) 2009-01-29
JPWO2004068923A1 (ja) 2006-05-25
US20050145414A1 (en) 2005-07-07
JP4669392B2 (ja) 2011-04-13
WO2004068923A1 (ja) 2004-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000007T5 (de) Mehrschicht-Leiterplatte mit Metallkern
DE69730629T2 (de) Leiterplatte und Elektronikkomponente
DE69934674T2 (de) Methode zur herstellung von multifunktionellen mikrowellen-modulen aus fluoropolymer kompositsubstraten
DE60215518T2 (de) Verdrahtungsmodul mit reduzierter versorgungsverteilungsimpedanz
US7613007B2 (en) Power core devices
DE60031949T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und ihre Herstellung
DE60031680T2 (de) Mehrschichtige, gedruckte leiterplatte und herstellungsmethode für eine mehrschichtige, gedruckte leiterplatte
KR101137749B1 (ko) 다층프린트배선판
DE60128656T2 (de) Mehrschichtige leiterplatte und verfahren zu ihrer herstellung
CN100570841C (zh) 制作电路化衬底的方法
US7429510B2 (en) Method of making a capacitive substrate using photoimageable dielectric for use as part of a larger circuitized substrate, method of making said circuitized substrate and method of making an information handling system including said circuitized substrate
DE19632200C2 (de) Multichipmodul
US20090241332A1 (en) Circuitized substrate and method of making same
DE60032067T2 (de) Mehrschichtige Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
US8299371B2 (en) Circuitized substrate with dielectric interposer assembly and method
US20080250634A1 (en) Multi-layer board manufacturing method thereof
DE112005000014T5 (de) Innenleiterverbindungsstruktur und Mehrschichtsubstrat
DE102007029713A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
JP2007035689A (ja) 電子部品内蔵基板の製造方法
DE10317675B4 (de) Keramisches Multilayersubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
US20090178273A1 (en) Method of making circuitized assembly including a plurality of circuitized substrates
CA2457299A1 (en) Circuitized substrate and method of making same
JP3086332B2 (ja) 多層プリント配線板の製造方法
JP3465629B2 (ja) 電子部品実装回路基板
JPH06204664A (ja) 多層化基板

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee