DE1117065B - Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen - Google Patents

Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen

Info

Publication number
DE1117065B
DE1117065B DEM38286A DEM0038286A DE1117065B DE 1117065 B DE1117065 B DE 1117065B DE M38286 A DEM38286 A DE M38286A DE M0038286 A DEM0038286 A DE M0038286A DE 1117065 B DE1117065 B DE 1117065B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suit
airtight
rescue
hood made
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM38286A
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Hammerschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hammerschmidt & Co Migua
Original Assignee
Hammerschmidt & Co Migua
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hammerschmidt & Co Migua filed Critical Hammerschmidt & Co Migua
Priority to DEM38286A priority Critical patent/DE1117065B/de
Priority to FR796363A priority patent/FR1226217A/fr
Priority to GB19115/59A priority patent/GB861015A/en
Publication of DE1117065B publication Critical patent/DE1117065B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/02Overalls, e.g. bodysuits or bib overalls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/012Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches for aquatic activities, e.g. with buoyancy aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • B63C9/087Body suits, i.e. substantially covering the user's body ; Immersion suits, i.e. substantially completely covering the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/08Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
    • B63C9/087Body suits, i.e. substantially covering the user's body ; Immersion suits, i.e. substantially completely covering the user
    • B63C9/093Body suits, i.e. substantially covering the user's body ; Immersion suits, i.e. substantially completely covering the user using solid buoyant material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oceanography (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
M38286Vna/3b
ANMELDETAG: 15. JULI 1958
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
CNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 16. NOVEMBER 1961
Die Erfindung bezieht sich auf Rettungsanziige mit Kopfhauben aus luft- und wasserdichten Stoffen, die mit wasserdichten Verschlüssen an den Handgelenken und am Hals versehen sind. Rettungsanzüge dieser Art müssen verhältnismäßig weit gearbeitet werden, um zu ermöglichen, daß sie über die übliche Kleidung und über die Stiefel gezogen werden können. Aus diesem Grunde müssen insbesondere die Hosenbeine sehr weit ausgeführt werden.
Beim praktischen Gebrauch solcher Anzüge tritt der Nachteil ein, daß beim Springen mit einem solchen Rettungsanzug in ein Gewässer, die sich im Anzug befindliche Luft in den Hosenbeinen sammelt, so daß der Träger des Anzuges in dem Gewässer mit den Beinen nach oben zu liegen kommt und keine Möglichkeit hat, in die richtige Lage, mit dem Kopf aus dem Wasser, zu gelangen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, einen Rettungsanzug mit einer Kopfhaube zu schaffen, bei dem nach dem Anziehen die überschüssige Luft aus den Hosenbeinen und dem Rumpfteil herausgedrückt werden kann, während in der Kopfhaube und in den Armen überschüssige Luft verbleibt, so daß die oberen Körperteile des Trägers den zum Schwimmen in der richtigen Lage notwendigen zusätzlichen Auftrieb gegenüber den unteren Körperteilen erhalten.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, außen auf dem Rettungsanzug, an den Hosenbeinen und am Rumpf, Schnür- oder Reißverbindungen aufzusetzen, mit deren Hilfe der Anzug bis zum Anliegen am Körper faltbar ist.
Bei der praktischen Ausführung kann eine Schnürverbindung beispielsweise aus zwei Reihen Ringen oder ösen bestehen, durch die eine Schnur gezogen wird. Beim Anziehen dieser Schnur werden die beiden Ring- oder Ösenreihen gegeneinandergezogen, wodurch das Volumen des Anzuges vermindert und die Luft ausgepreßt wird. Die gleiche Wirkung kann man auch durch Verwendung von Reißverbindungen in Form von Reißverschlüssen od. dgl. erzielen. Der Träger des Rettungsanzuges hat somit die Möglichkeit, durch geringfügiges Öffnen der luftdichten Abschlüsse am Hals oder an den Handgelenken, Luft aus dem Anzug herauszulassen, wenn er die Verschnürung oder die Reißverbindung betätigt. An der Kopfhaube und den Ärmeln sind keine Schnür- oder Reißverbindungen vorgesehen, so daß die hierin enthaltene Luft nicht herausgedrückt werden kann. Es ist zwar schon bekannt, einen Rettungsanzug mit Kopfhaube mittels Reißverschlüssen zu verschließen, jedoch dienen diese Reißverschlüsse nur dazu, un-Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft-
und wasserdichten Stoffen
Anmelder:
Migua-Mitteldeutsche Gummi- und Asbest Gesellschaft Hammerschmidt & Co.,
Heiligenhaus (Bez. Düsseldorf),
Velberter Str. 25
Theo Hammerschmidt, Heiligenhaus
(Bez. Düsseldorf),
ist als Erfinder genannt worden
mittelbar die Einstiegsöffnungen des Anzuges zu verschließen. Will man also einen enganliegenden Anzug erhalten, so muß man diese Öffnungen sehr groß ausführen, wodurch die Verschlüsse leicht undicht werden können.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Rettungsanzügen gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Anzug mit offenen Schnürverbindungen,
Fig. 2 denselben mit geschlossenen Schnürverbindungen,
Fig. 3 einen Anzug mit offenen Reißverbindungen und
Fig. 4 denselben mit geschlossenen Reißverbindungen.
Nach Fig. 1 ist der Rettungsanzug 1 auf beiden Außenseiten der Hosenbeine mit je einer Schnürverbindung 4 versehen, dessen Schnur 2 durch Ringe 3 gezogen wird. Unter diesen Schnürverbindungen befindet sich eine geschlossene Stoffbahn, da diese Verbindungen nur dazu dienen sollen, den Anzug zu verengen, nachdem ihn der Träger angezogen hat. Eine gleiche Schnürverbindung 4 ist auf dem Brustteil des Anzuges angeordnet. Wie Fig. 2 zeigt, wird beim Zuziehen dieses Schnürverschlusses der Anzug entsprechend verengt, so daß er um den Rumpf herum keine Luft mehr enthält, die sich störend bemerkbar machen kann, während in der Kopfhaube 6 und in den Ärmeln noch überschüssige Luft verbleibt.
109 739/&
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist auf der Vorderseite eines jeden Hosenbeines eine Reißverbindung 5 angeordnet, durch die in gleicher Weise das Beinkleid verengt werden kann, wie Fig. 4 zeigt. Auch der Brustteil dieses Anzuges 1 ist mit einer Reißverbindung 5 versehen, die gleichzeitig die Einstiegsöffnung 7 des Anzuges verschließen soll. Auch bei dieser Ausführung bleibt nach dem Zuziehen der Reißverbindungen 5 und dem dadurch hervorgerufenen Herausdrücken der unerwünschten Luft aus dem Anzug 1, noch überschüssige Luft in der Kopfhaube 6 und in den Armem, so daß die oberen Körperteile des Trägers den erwünschten zusätzlichen Auftrieb gegenüber den unteren Körperteilen erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen, mit wasserdichten Verschlüssen an den Handgelenken und am Hals, da durch gekennzeichnet, daß außen auf dem Anzug (1), an den Hosenbeinen und am Rumpf, Schnüroder Reißverbindungen (4, 5) aufgesetzt sind, mit deren Hilfe der Anzug bis zum Anliegen am Körper faltbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 736 888, erstes Zusatzpatent Nr. 43 105.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 109 739/5 11.61
DEM38286A 1958-07-15 1958-07-15 Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen Pending DE1117065B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38286A DE1117065B (de) 1958-07-15 1958-07-15 Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen
FR796363A FR1226217A (fr) 1958-07-15 1959-06-02 Vêtement de sauvetage en tissu imperméable à l'air et à l'eau
GB19115/59A GB861015A (en) 1958-07-15 1959-06-04 Life-saving suit made of airtight and waterproof materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38286A DE1117065B (de) 1958-07-15 1958-07-15 Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117065B true DE1117065B (de) 1961-11-16

Family

ID=7303058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38286A Pending DE1117065B (de) 1958-07-15 1958-07-15 Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1117065B (de)
FR (1) FR1226217A (de)
GB (1) GB861015A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121318A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-23 Bernhardt Apparatebau Gmbh & Co, 2000 Hamburg "rettungsweste"
DE3218390A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Ballonfabrik See- und Luftausrüstung GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Kaelteschutzanzug
DE9001374U1 (de) * 1990-02-07 1990-04-12 Fa. Fatemeh Kegler, 5024 Pulheim, De
US4993077A (en) * 1990-03-08 1991-02-19 Robison Maurice L All weather garment
USRE33966E (en) * 1990-03-08 1992-06-23 Marco Distributing, Inc. All weather garment

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3284805A (en) * 1964-04-30 1966-11-15 Henry W Seeler Combined cabin uniform and mechanical partial pressure suit complete with helmet
US3771169A (en) * 1970-08-10 1973-11-13 E Edmund Adjustable size wet suit
GB2155761B (en) * 1984-03-24 1987-09-09 Btr Plc Garment
FR2863456A1 (fr) * 2003-12-12 2005-06-17 Salomon Sa Vetement de sport
EP2348904B1 (de) * 2008-10-31 2012-11-21 Esizip Limited Kleidungsstück
EP2755888B1 (de) * 2011-06-28 2018-05-09 Ocean Rodeo Sports Inc. Trockentauchanzug mit vorderen kompressionsklappen mit reissverschlusssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR736888A (fr) * 1932-05-10 1932-11-30 Combinaison imperméable pouvant servir de vêtement de sauvetage
FR43105E (fr) * 1933-02-07 1934-02-12 Combinaison imperméable pouvant servir de vêtement de sauvetage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR736888A (fr) * 1932-05-10 1932-11-30 Combinaison imperméable pouvant servir de vêtement de sauvetage
FR43105E (fr) * 1933-02-07 1934-02-12 Combinaison imperméable pouvant servir de vêtement de sauvetage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121318A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-23 Bernhardt Apparatebau Gmbh & Co, 2000 Hamburg "rettungsweste"
DE3218390A1 (de) * 1982-05-15 1983-11-24 Ballonfabrik See- und Luftausrüstung GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Kaelteschutzanzug
DE9001374U1 (de) * 1990-02-07 1990-04-12 Fa. Fatemeh Kegler, 5024 Pulheim, De
US4993077A (en) * 1990-03-08 1991-02-19 Robison Maurice L All weather garment
USRE33966E (en) * 1990-03-08 1992-06-23 Marco Distributing, Inc. All weather garment

Also Published As

Publication number Publication date
GB861015A (en) 1961-02-15
FR1226217A (fr) 1960-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610626C3 (de) Wasserdichter Anzug, insbesondere Taucheranzug
DE1117065B (de) Rettungsanzug mit Kopfhaube aus luft- und wasserdichten Stoffen
DE666691C (de) Schutzbekleidung gegen chemische Kampfstoffe
DE2715241A1 (de) Schutzanzug
DE3447184A1 (de) Kleidungsstueck, und insbesondere eine jacke mit abnehmbaren aermeln
DE1809501A1 (de) Taucherdress und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1133323B (de) Schutzanzug
DE3412973C2 (de)
DE685957C (de) UEberhose oder Beinschutz
DE6603422U (de) Schwimmweste
DE640645C (de) Aus einer Decke gebildeter Umhang mit Kapuze
DE687247C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE959816C (de) Reissverschluss
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
DE656763C (de) Zweiteiliger Rettungsanzug
DE835282C (de) Hosenbund, insbesondere fuer Keilhosen
DE728035C (de) Aus einem Stueck unelastischen Stoffes hergestellte Schutzgamasche
DE1694283U (de) In einen wasserdichten hosenanzug umwandelbarer regenmantel.
DE2010096C3 (de) Hosenträger
DE683512C (de) Kragen fuer Taucheranzuege
DE638132C (de) Jackenverschluss fuer Schutzanzuege
DE625493C (de) In eine Decke o. dgl. verwandelbarer Mantel
DE8124895U1 (de) Kniebundhose
DE685603C (de) Militaerfelddecke