DE1116044B - Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel

Info

Publication number
DE1116044B
DE1116044B DEU3163A DEU0003163A DE1116044B DE 1116044 B DE1116044 B DE 1116044B DE U3163 A DEU3163 A DE U3163A DE U0003163 A DEU0003163 A DE U0003163A DE 1116044 B DE1116044 B DE 1116044B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough shape
compartments
strips
plate
stems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU3163A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Sheldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever NV
Original Assignee
Unilever NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever NV filed Critical Unilever NV
Publication of DE1116044B publication Critical patent/DE1116044B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/26Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups for producing frozen sweets on sticks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel Die Erfindung bezieht sich auf eine Gefriervorrichtung zur Erzeugung von gefrorenen Zuckerwaren oder ähnlichen Speiseeiszubereitungen, die auf Stielen angeordnet sind. Solche Speiseeiserzeugnisse werden im allgemeinen als »Eis am Stiel« bezeichnet.
  • Eis am Stiel ist bisher dadurch erzeugt worden, daß die Zubereitung in flüssigem oder plastischem Zustand in Formen gegossen wurde und dann die Formen in ein Kühlsolebad oder in einen Gefriertunnel, z. B. einen solchen mit Kühlluftumlauf, gebracht wurden, um die Zubereitung gefrieren zu lassen. Die Stiele werden in die Formen eingesetzt, bevor die Zubereitung fest wird. Die Zubereitung kann z. B. eine wässerige Flüssigkeit oder eine Eiscreme sein.
  • Ferner sind Mehrplatten-Gefriervorrichtungen bekannt, welche Nahrungsmittel, wie Früchte und Gemüse, schnell gefrieren. Diese Gefriervorrichtungen weisen einen senkrechten Stapel relativ trennbarer Kühlplatten auf, die gegeneinander wegbewegbar sind, so daß sie geöffnet werden können, um das zu gefrierende Produkt zwischen sich aufzunehmen, und die dann geschlossen werden, um mit -dem Produkt während des Gefrierens in Berührung zu kommen. Solche Mehrplatten-Gefriervorrichtungen werden im Saisonbetrieb benutzt.
  • Es ist ein Zweck der Erfindung, Eis am Stiel in Mehrplatten-Gefriervorrichtungen herzustellen, wodurch es möglich wird, solche Gefriervorrichtungen auch außerhalb der Saison zweckvoll zu verwenden.
  • Die Erfindung sieht eine zur Herstellung von Eis am Stiel geeignete Vorrichtung zur Verwendung bei Mehrplatten-Gefriervorrichtungen vor.
  • Bei der Erfindung wird von einer Vorrichtung zum Herstellen von Eis am Stiel ausgegangen, die aus einer Trogform aus wärmeleitendem Material besteht, die eine Vielzahl von je eine Form für eine einzelne Eisportion darstellenden Abteilen aufweist, und einem Halter für eine entsprechende Zahl von Stielen, die während des Gefriervorganges oberhalb der Trogform angeordnet ist und die Stiele so hält, daß in jedes Abteil der Trogform ein Stiel hineinragt. Gemäß der Erfindung sind die Abteile der Trogform flach ausgebildet, und der Halter ist so ausgebildet, daß jederStiel unter einem kleinenWinkel zurWaagerechten in eines der Abteile hineinragt.
  • Nach einer praktischen Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung besteht der Stielhalter aus einer in Gebrauchsstellung waagerechten Platte, die auf ihrer Unterseite mehrere parallele Leisten und zwischen einigen dieser Leisten in einigem Abstand von der Platte parallel zu den Leisten verlaufende Stangen aufweist, wobei die Leisten mit Ausschnitten zum Einlegen der Stäbe versehen sind, deren Lage der Anordnung der Abteile in der Trogform entspricht.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die Leisten mit der Platte aus einem einzigen Stück bestehen.
  • Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise in einer bevorzugten Ausführungsform an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht der Trogform; Fig. 2 zeigt eine schaubildliche Ansicht des Stielhalters mit einigen eingesetzten Stielen; Fig. 3 zeigt eine schaubildliche Ansicht der zur Herstellung von Eis am Stiel dienenden Vorrichtung mit eingelegten Stielen, fertig zum Einsetzen in die Gefriervorrichtung.
  • Die Trogform 1, die aus einer Aluminiumlegierung gegossen ist, ist in drei Reihen von fachen Abteilen 2, 3 und 4 mittels einer Mehrzahl von Rippen 5, 6 und 7 unterteilt. Die Abteile 2 sind mit Bezug auf die Abteile 3 und 4 versetzt angeordnet. Die benachbartenAbteile sind durch kleine Löcher8 miteinander verbunden. Die Trogform ist ferner mit zwei Ansätzen oder Handgriffen 9 und 10 versehen, deren Zweck später auseinandergesetzt werden wird. Der Stielhalter besitzt die Form einer Platte 11, die mit vier parallelen Leisten 12, 13, 14 und 15 versehen ist. Die Leisten 13,14 und 15 sind mit einer Vielzahl von Ausschnitten 16 versehen, um die Stiele 17 in ihrer richtigen Lage zu halten. Die Ausschnitte in der Leiste 14 sind mit Bezug_ auf die Ausschnitte in den Leisten 13 und 15 versett, so daß die Stiele, die in den Ausschnitten in der Leiste 14 liegen, nicht die Stiele überlappen, welche in den Ausschnitten in den Leisten 13 und 15 liegen. Die Abteile in der Trogform sind in solchem Abstand angeordnet, daß jeder Stiel in der Mitte in einem Abteil liegt. Abstandsstücke 18 und 19 aus Kunststoff sind an der Platte 11 zwischen den Leisten 12 und 13 bzw. zwischen den Leisten 14 und 15 befestigt. Diese Abstandsstücke dienen außer als Abstandshalter zwischen dem Stielhalter und der Trogform auch dazu, zwei Haltestangen 20 und 21 zu tragen.
  • Die Stiele 17 werden über die Ausschnitte in der Leiste 13 und unter die Stange 20 bzw. über die Ausschnitte in der Leiste 14 oder 15 und unter die Stange 21 gesteckt. Auf diese Weise wird jeder Stiel 17 durch eine Dreipunktberührung, nämlich an dem Boden der Platte 11, an einer Stange und an dem Boden eines Ausschnittes in einer Leiste gehalten. Diese drei Punkte liegen so. daß eine geringe Kraft erforderlich ist, um die Stiele in ihre Stellung zu bringen, in welcher ihr gehaltenes Ende mit einer anderen Leiste in Berührung kommt. Obwohl das gehaltene Ende des Stieles auf diese Weise leicht gebogen wird, können diese drei Punkte als auf einer geraden Linie liegend betrachtet werden, so daß der Winkel des Stieles in bezug auf die Platte durch die Haltestangen und den Boden der Ausschnitte bestimmt wird. Es ist ersichtlich, daß die Stiele unter einem kleinen Winkel in der Größenordnung von 18° mit Bezug auf die Platte geneigt sind. Der Abstand zwischen den Stielen wird durch die Lage der Ausschnitte bestimmt.
  • Im Gebrauch wird der Stielhalter mit den Stielen beschickt, und die erforderliche Menge an flüssiger Zuckermasse wird in die Trogform gegossen. Die Löcher B zwischen den Abteilen gestatten, daß die Flüssigkeit sich vor dem Gefrieren von selbst in gleichmäßige Höhe einstellt.
  • Der Stielhalter mit den in ihrer Stellung befindlichen Stielen wird dann umgedreht und über die Trogform gelegt. Die so beschickte Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel wird danach zwischen zwei Platten einer Mehrplatten-Gefriervorrichtung gebracht, und dann werden die beiden Platten aufeinanderzubewegt.
  • Nach dem Gefrieren werden die Kühlplatten auseinanderbewegt, und die Vorrichtung wird in ein Bad von warmem Wasser gebracht. Das Bad ist mit Stützen versehen, auf denen dieTrogform ruht, wobei der Wasserspiegel in bezug auf die Stützen so gewählt ist, daß das Wasser nicht in die Form fließen kann. Die Nuten in der Unterseite der Trogform, die den Rippen entsprechen, unterstützen den Wärmeübergang von dem Wasser zu den Rippen. Es werden Federn oder gewichtsbelastete Klammern unter den Stielhalter eingesetzt, die ihn von der Trogform fort nach oben zu bewegen suchen, welche ihrerseits in dem Bad durch Anschläge zurückgehalten wird, die so angeordnet sind, daß sie über den Ansätzen 9 und 10 liegen. Wenn die Temperatur der Trogform sich erhöht hat, hört die gefrorene Masse auf, an der Form zu haften, und infolge der von der Feder oder dem Gewicht ausgeübten Kraft wird der Stielhalter von der Trogform weg nach oben bewegt. Der Stielhalter trägt nun eine Vielzahl von Eisportionen, die leicht von ihm abgenommen werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Eis am Stiel, bestehend aus einer Trog form aus wärmeleitendem Material, die eine Vielzahl von je eine Form für eine einzelne Eisportion darstellenden Abteilen aufweist, und einem Halter für eine entsprechende Zahl von Stielen, der während des Gefriervorganges oberhalb der Trogform angeordnet ist und die Stiele so hält, daß in jedes Abteil der Trogform ein Stiel hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abteile (2, 3, 4) der Trogform (1) flach sind und der Halter (11 bis 15, 20, 21) so ausgebildet ist, daß jeder Stiel (17) unter einem kleinen Winkel zur Waagerechten in eines der Abteile hineinragt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stielhalter (11 bis 15, 20, 21) aus einer in Gebrauchsstellung waagerechten Platte (11) besteht, die auf ihrer Unterseite mehrere parallele Leisten (12 bis 15) und zwischen einigen dieser Leisten in einigem Abstand von der Platte parallel zu den Leisten verlaufende Stangen (20, 21) aufweist, wobei die Leisten mit Ausschnitten (16) zum Einlegen der Stäbe versehen sind, deren Lage der Anordnung der Abteile (2, 3, 4) in der Trogform (1) entspricht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (12 bis 15) mit der Platte (11) aus einem Stück bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 232196, 2 508 20l., 2 461844, 2 549 915, 2 044 354, 2 062 754; britische Patentschrift Nr. 698 814.
DEU3163A 1954-01-21 1955-01-19 Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel Pending DE1116044B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1116044X 1954-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1116044B true DE1116044B (de) 1961-10-26

Family

ID=10875210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU3163A Pending DE1116044B (de) 1954-01-21 1955-01-19 Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1116044B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0258960A2 (de) * 1986-07-08 1988-03-09 Apv Glacier Industries, Inc. Speiseeis-Fördergerätschale, Anlage und Verfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2044354A (en) * 1933-04-01 1936-06-16 Isenberg Stanley Stick holder
US2062754A (en) * 1934-07-31 1936-12-01 Loewenstein Ludwig Device for molding frozen confections
US2232196A (en) * 1940-05-20 1941-02-18 Ralph F Anderson Stick holder
US2461844A (en) * 1945-03-05 1949-02-15 Leo D Overland Stick holder
US2508201A (en) * 1946-10-01 1950-05-16 Telasco Joseph Stick holder for frozen lollipops
US2549915A (en) * 1948-03-02 1951-04-24 Mccarl Clifford Apparatus for making frozen confections
GB698814A (en) * 1951-01-22 1953-10-21 James H Randall & Sons Ltd Improvements in apparatus for making frozen confections

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2044354A (en) * 1933-04-01 1936-06-16 Isenberg Stanley Stick holder
US2062754A (en) * 1934-07-31 1936-12-01 Loewenstein Ludwig Device for molding frozen confections
US2232196A (en) * 1940-05-20 1941-02-18 Ralph F Anderson Stick holder
US2461844A (en) * 1945-03-05 1949-02-15 Leo D Overland Stick holder
US2508201A (en) * 1946-10-01 1950-05-16 Telasco Joseph Stick holder for frozen lollipops
US2549915A (en) * 1948-03-02 1951-04-24 Mccarl Clifford Apparatus for making frozen confections
GB698814A (en) * 1951-01-22 1953-10-21 James H Randall & Sons Ltd Improvements in apparatus for making frozen confections

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0258960A2 (de) * 1986-07-08 1988-03-09 Apv Glacier Industries, Inc. Speiseeis-Fördergerätschale, Anlage und Verfahren
EP0258960A3 (de) * 1986-07-08 1989-11-23 Apv Glacier Industries, Inc. Speiseeis-Fördergerätschale, Anlage und Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019798A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kekses (crackers) aus rohstoffen, wie z.b. reis u.dgl. korn
DE102014113152B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
DE3340020A1 (de) Verfahren und geraet zur herstellung geformter oder gefrorener produkte
DE1116044B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eis am Stiel
US4657501A (en) Apparatus for continuously depositing sorbitol sweetened hard candy
US2043252A (en) Molding apparatus
DE537058C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussstuecken in Becherform, insbesondere zur Herstellung duennwandiger Schokoladenbecher
DE543328C (de) Vorrichtung zum Kuehlen oder Erwaermen von Zuckerfuellmassen
DE391380C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifenstuecken aus fluessiger Seifenmasse
DE827654C (de) Verfahren zum Kuehlhalten von insbesondere Lebensmitteln in truhenfoermig ausgebildeten Kuehlbehaeltern mittels Trockeneis
AT200429B (de) Verfahren und Anlage zum Einlegen von mit alkoholischer Flüssigkeit angereicherten Früchten in Schokoladenhohlkörper
US2052574A (en) Art of forming, refrigerating, and harvesting frozen confections
DE938631C (de) Keimkasten
DE401733C (de) Vorrichtung zum Schmelzen von Fetten
US2172183A (en) Apparatus for harvesting frozen confectionery products
DE477971C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Haaren oder Federn von ihrer Haut auf eine kuenstliche Unterlage
DE921155C (de) Eiserzeugungsmaschine
DE860045C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuechten von Kristallen, vorzugsweise Seignettesalz-Kristallen, aus Loesungen
DE3111810A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformtem eis am stiel
AT66003B (de) Abfüllvorrichtung für Zündholzmaschinen.
DE685963C (de) Einrichtung zur Bereitung von Speiseeis an Staeben
DE653725C (de) Gefrierapparat zur Herstellung von Speiseeis
DE506812C (de) Formmaschine mit festen Pressboeden und auf und ab beweglichem Formrahmen zur Herstellung von Pflanzenzuchttoepfen aus Erde
DE823144C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Einzelportionen eines gefrorenen Genussmittels
US1969259A (en) Device for reducing the capacity of molds and method of using the same