DE1115229B - Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (ó�), Quecksilbers (ó�) und Kupfers (ó�) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (ó�), Quecksilbers (ó�) und Kupfers (ó�)

Info

Publication number
DE1115229B
DE1115229B DEM35509A DEM0035509A DE1115229B DE 1115229 B DE1115229 B DE 1115229B DE M35509 A DEM35509 A DE M35509A DE M0035509 A DEM0035509 A DE M0035509A DE 1115229 B DE1115229 B DE 1115229B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
selenide
cadmium
selenides
selenite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEM35509A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1115229C2 (de
Inventor
John B Conn
James V Magee
Edward J Sheehan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1115229B publication Critical patent/DE1115229B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1115229C2 publication Critical patent/DE1115229C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/16Hydrazine; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B19/00Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • C01B19/001Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B19/00Selenium; Tellurium; Compounds thereof
    • C01B19/007Tellurides or selenides of metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/72Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by d-values or two theta-values, e.g. as X-ray diagram
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/74Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by peak-intensities or a ratio thereof only

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (H), Quecksilbers (II) und Kupfers (II), welche gegebenenfalls geringe Mengen bekannter aktivierender Metalle enthalten.
Selenide dieser Metalle sind Halbleiter und besitzen in der Industrie der Elektronik Bedeutung. So weisen die Selenide von Zink und Cadmium ζ. Β. nach geeigneter Aktivierung die Eigenschaft der Photolumineszenz und der lichtelektrischen Leitfähigkeit auf. Nach Aktivierung mit einer geringen Menge Kupfer zeigt Zinkselenid unter Kathodenstrahlenbeschuß eine rote Lumineszenz, während Cadmiumselenid zu einem photoelektrischen Leiter von breitem Spektrum mit besonderer Empfindlichkeit am roten Ende des Spektrums wird. Derartige Verbindungen sind in den als »magisches Auge« bekannten Anzeigevorrichtungen und in einigen farbigen Fernsehsystemen von Wert. Auch Selenide der anderen genannten Metalle sind Halbleiter und besitzen Wert auf dem Gebiet der Elektronik.
Zur Verwendung als Chemikalien für die Elektronik ist es von größter Bedeutung, daß die Selenide der genannten Metalle im Zustand äußerster Reinheit vorliegen, d. h. daß sie praktisch frei von anderen Metallen außer denjenigen sind, die als Aktivatoren dienen. Besonders wesentlich ist die Abwesenheit von Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems, wie Eisen, Kobalt und Nickel, da Mengen von bereits wenigen Teilen je Million derartiger Verunreinigungen die halbleitenden Eigenschaften ernsthaft beeinträchtigen. In ihrem äußerst reinen Zustand sind die erfindungsgemäßen Selenide als eigenleitende Selenide bekannt; sie sollen selbst nur wenig oder gar keine Halbleitereigenschaften besitzen.
Die elektronischen Eigenschaften treten in Erscheinung, wenn das Gleichgewicht der elektrischen Ladung in den äußerst reinen Seleniden durch Unvollkommenheiten gestört wird. Diese können aus unbesetzten Stellen bestehen, die durch ganz geringe Unsymmetrie in der Zusammensetzung oder durch Einführung gewisser Arten von Fremdatomen (Aktivatoren) in die Selenide verursacht werden. Die Aktivatoren sind normalerweise Metalle von Gruppen des Periodischen Systems, welche die Gruppen der den Hauptbestandteil bildenden Elemente einschließen. Zum Beispiel sind Kupfer und Silber, die zur Gruppe IB gehören, übliche Aktivatoren für Zink- und Cadmiumselenid, wobei Zink und Cadmium zur Gruppe IIB gehören. Die Menge an Aktivatoren muß äußerst genau bemessen sein, und dies erreicht man heutzutage, indem man zunächst das Selenid in völlig Verfahren zur Herstellung eigenleitender
Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (Π),
Quecksilbers (II) und Kupfers (II)
Anmelder:
Merck & Co., Inc., Rahway, N. J. (V. St. A.)
Vertreter: E. Maemecke, Berlin-Lichterfelde West,
und Dr. W. Kühl, Hamburg 36, Esplanade 36 a,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 5. Oktober 1956 (Nr. 614 083)
John B. Conn, James V. Magee, South Orange, N.J., und Edward J. Sheehan, Rahway, N. J. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
reinem Zustand (in seiner eigenleitenden Form) herstellt und ihm dann eine abgemessene Menge des gewünschten Aktivators zusetzt. Diese Verfahrensstufe der Einführung der gewünschten »Verunreinigung« wird als Aktivieren oder »Anreizen« bezeichnet.
Eine zweckdienliche Synthese der erfindungsgemäßen Selenide muß daher in der Lage sein, äußerst reine Selenide für die Industrie der Elektronik zu liefern sowie anderen Anforderungen zu entsprechen, z. B. denjenigen einer hohen Ausbeute und der Ungefährlichkeit vom Standpunkt der Gesundheit und der Sicherheit. Die Selenide sind äußerst giftige Stoffe, und man muß daher Vorkehrungen treffen, sich ihrer Einwirkung zu entziehen.
Die Erfindung bezweckt die Synthese von Seleniden durch Reduktion der entsprechenden Selenite mit Hydrazin.
Die Erfindung will ferner die gleichmäßige Aktivierung der Selenide zur Verwendung in der Industrie der Elektronik während ihrer Synthese ermöglichen und die Aktivierung durch einen zusätzlichen, besonderen Arbeitsvorgang überflüssig machen. Weitere Ziele der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
109 709/357
3 4
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung Wenn die Selenite von Zink und Cadmium mit einem von Seleniden läßt sich durch die folgende Gleichung Überschuß an Hydrazin behandelt werden, erhält man
darstellen: ein Zwischenprodukt, welches durch Einwirkung von
2MSeO +5N. H Wärme oder Säure das betreffende Selenid ergibt.
-> 2MSe +22N H (+ 6H O + 3N ) (1) 5 Die Bildung des Zwischenproduktes aus Cadmium-24 2 2 selenit und Hydrazin macht sich durch einen Farbin der M = Zink, Cadmium, Blei (II), Quecksilber (II) übergang in dem Reaktionsgemisch bemerkbar, der und Kupfer (II) bedeutet. Übergang erfolgt von Gelb nach Orange. Hält man
Für die Umsetzung verwendet man einen bedeuten- das Gemisch jedoch auf höherer Temperatur, so geht den stöchiometrischen Überschuß an Hydrazin, um i0 die Farbe in Kastanienbraun und schließlich in Braundie Abscheidung von metallischem Selen während der schwarz über, und dann besteht der feste Körper Reaktion zu verhindern. Vorzugsweise arbeitet man praktisch vollständig aus Cadmiumselenid.
mit mindestens 4 Mol Hydrazinhydrat je Mol des je- Die Umwandlung der bei der Herstellung von Zinkweiligen Selenits; die besten Ergebnisse erhält man oder Cadmiumselenid auftretenden Zwischenprodukte mit etwa 7 Mol Hydrazinhydrat je Mol Selenit. Man 15 in das entsprechende Selenid wird ausgeführt, indem kann auch mit größeren molaren Überschüssen ar- man das Zwischenprodukt vorzugsweise bei höherer beiten. Es wurde sogar ein 14facher molarer Über- Temperatur mit Säure digeriert oder behandelt. Vorschuß verwendet; jedoch erzielt man dadurch meist zugsweise arbeitet man hierbei in den oben für die keine besonderen Vorteile. Ein geeignetes Ausgangs- erste Reaktionsstufe angegebenen allgemeinen Temmaterial ist das im Handel erhältliche 85%ige Hydra- 20 peraturbereichen. Die Wahl der Säure ist nicht zinhydrat. Das Hydrazin kann mit Wasser verdünnt kritisch, und man kann Mineralsäuren, wie Salzsäure, werden, um eine zu heftige Reaktion zu vermeiden. Bromwasserstoffsäure oder Schwefelsäure, oder auch Zur Herstellung des Selenids im Zustand äußerster organische Carbonsäuren, wie Ameisensäure, Essig-Reinheit verwendet man sehr reine Reaktionsteil- säure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure oder nehmer. Wenn die verfügbaren Reaktionsteilnehmer 25 Benzoesäure, verwenden. Bevorzugt werden für diese übermäßige Mengen unerwünschter Verunreinigungen Reaktionsstufe niedere aliphatische Carbonsäuren, enthalten, können sie vor der Umsetzung in geeigneter wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, und Weise gereinigt werden. Hydrazinhydrat wird z. B. zwar insbesondere Essigsäure. Wird das Verfahren gegebenenfalls umdestilliert; gewöhnlich ist dies aber ZUr Synthese von äußerst reinem Zink- und Cadmiumnicht erforderlich. 30 selenid ausgeführt, so ist es besonders zweckmäßig,
Die Reduktion mit Hydrazin wird nach der Er- mit Carbonsäuren zu arbeiten, um eine Verunreinigung
findung bei höheren Temperaturen im Bereich von des entstehenden festen Körpers mit anorganischen
etwa 50 bis 55° C bis zum Siedepunkt des Reaktions- Ionen, wie Chlorid oder Bromid, zu verhindern. Die
gemisches, d. h. etwa 120° C, durchgeführt. Gute Er- Säurebehandlung wird etwa V2 bis 6 Stunden lang
gebnisse erhält man beim Arbeiten zwischen etwa 75 35 fortgeführt, und im allgemeinen erzielt man mit einer
und 100° C. Bei der gewünschten Reaktionstemperatur Säurebehandlung von etwa 1 bis 3 Stunden die besten
wird das Metallselenit zu dem Hydrazin zugesetzt. Ergebnisse.
Da bei der Umsetzung Stickstoff entwickelt wird, setzt Am Ende der Umsetzung werden die festen Selenide
man das Selenit allmählich zu, um eine heftige Gas- abfiltriert und in einer inerten Atmosphäre getrocknet,
entwicklung zu verhindern. Es findet beträchtliche 40 Sie sind amorphe feste Körper, die in ihrer Farbe von
Wärmeentwicklung statt. Sobald die Reaktion zwischen dem hellgelben Zinkselenid bis zum braunschwarzen
Selenit und Hydrazin begonnen hat, ist gewöhnlich Cadmiumselenid variieren.
keine Erwärmung von außen her mehr notwendig, um Die Umwandlung des Zwischenprodukts in das
die Reaktionstemperatur innezuhalten. Selenid wird vorzugsweise in Abwesenheit von Sauer-
Die Umsetzung zwischen einem Selenit gemäß der 45 stoff und bei schwachem Licht ausgeführt, da sich die
Erfindung und Hydrazin kann durch Wärme allein Selenide in feuchtem Zustand leicht oxydieren. Wenn
zustande kommen. In einigen Fällen verläuft die sie isoliert und getrocknet werden, sind nach dem
Reaktion jedoch viel glatter, wenn man sie durch erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Zink- und
eine geringe Menge eines Anions einer organischen Cadmiumselenid jedoch amorphe feste Körper, die in
Carbonsäure, z. B. des Formiat-, Acetat-, Propionat-, 50 Gegenwart von Sauerstoff ziemlich beständig sind,
Butyrat- oder Benzoations, katalysiert. Eine bevor- obwohl sie lichtempfindlich sind. Diese Beständigkeit
zugte Ausführungsform der Erfindung ist die Ver- gegen Sauerstoff ist ein Kennzeichen, durch welches
wendung eines solchen Katalysators. Er kann in die nach der erfindungsgemäßen Synthese hergestellten
Lösung als Salz eines dem betreffenden Selenit ent- Selenide sich besonders auszeichnen und sich von den
sprechenden Metalls oder auch als freie Säure zu- 55 nach dem Stande der Technik hergestellten Seleniden
gesetzt werden. Beispiele geeigneter Katalysatoren des Zinks und Cadmiums unterscheiden,
sind Essigsäure, Zinkacetat, Zinkformiat, Ameisen- Nach einem anderen Verfahren kann man die
säure, Cadmiumacetat, Cadmiumpropionat, Mercuri- Zwischenprodukte durch Erhitzen in festem Zustand
acetat, Bleiacetat, Bleibenzoat, Benzoesäure, Kupfer- in einer inerten Atmosphäre in die Selenide um-
acetat u. dgl. Die Reaktion wird so lange fortgesetzt, 60 wandeln. Vom praktischen Gesichtspunkt aus ist das
bis die Stickstoffentwicklung beendet ist. Gewöhnlich Säureverfahren aus Gründen der Sicherheit — und
genügen zur vollständigen Umsetzung 15 Minuten bis weil es sich leichter in großem Maßstabe ausführen
etwa 5 Stunden. läßt — zu bevorzugen.
Der Verlauf der Umsetzung zwischen dem Metall- Reduziert man andererseits die Selenite von Cu (II),
selenit und dem Hydrazin hängt von dem zu redu- 65 Hg(II) und Pb(II) mit Hydrazin, so verläuft die
zierenden Selenit des jeweiligen Metalls ab, obwohl Reaktion heftiger als mit den Seleniten des Zinks
die vollständige Reduktion von Selenit zu Selenid in oder Cadmiums, und das entsprechende Metallselenid
jedem Falle nach der obigen Gleichung (1) verläuft. ist das erste feste Produkt, welches sich in dem Reak-
tionsgemisch bildet. Es ist möglich, daß sich auch bei der Herstellung von Kupfer-, Quecksilber- und Bleiselenid Zwischenprodukte in dem Reaktionsgemisch bilden, die jedoch so löslich und unbeständig sind, daß sie sich fast unmittelbar zu den entsprechenden Seleniden zersetzen.
Jedenfalls sind die Reaktionsbedingungen für die Hydrazinreduktion der Selenite von Cu(II), Hg(II) und Pb (II) allgemein die gleichen, wie sie oben für
Rührer, Rückflußkühler und Pulverzusatztrichter ausgestattet. Das Gemisch wurde unter Rühren auf etwa 85° C erhitzt und durch den Pulvertrichter in kleinen Anteilen mit Zinkselenit versetzt. Als die Reaktion im Gange war, was sich an dem Aufschäumen und dem Rückfluß des Reaktionsgemisches bemerkbar machte, wurde die Wärmezufuhr unterbrochen, und es wurden 2304 g Zinkselenit im Verlauf von 23A Stunden zugesetzt. Hierauf wurden die
die erste Stufe der Reduktion von Zink- und Cad- ίο Reste aus dem Trichter mit entionisiertem Wasser in miumselenit erörtert wurden. Das Kupfer-, Queck- das Reaktionsgemisch hineingespült, der Reaktionssilber- oder Bleiselenit wird allmählich bei höherer
Temperatur zu dem Hydrazin zugesetzt; man läßt die
Reaktion fortschreiten, bis die Stickstoffentwicklung
kolben wurde mit einem Stickstoffeinleitungsrohr verbunden, und die lederfarbene Suspension wurde 2 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre und bei im wesentlichen beendet ist. Das feste Metallselenid 15 schwachem Licht erkalten gelassen. Dann wurde das wird aus dem Reaktionsgemisch abfiltriert, durch Gemisch filtriert. Das feste Zwischenprodukt wurde Waschen von Mutterlauge befreit und getrocknet. Die mit entionisiertem Wasser und Methanol gewaschen so erhaltenen Selenide des Kupfers, Quecksilbers und und bei Raumtemperatur getrocknet. Es wurden Bleis sind im Gegensatz zu den amorphen Seleniden 1992 g des Zwischenproduktes als Kristalle von des Zinks und Cadmiums kristalline oder halb- 20 weißer oder nahezu weißer Farbe erhalten, kristalline feste Körper. 3 1 Eisessig und 3 1 entionisiertes Wasser wurden
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man in einen 12-1-Kolben eingegeben, der mit Rührer, Selenide von beliebigem Reinheitsgrad aus den ent- Pulverzusatztrichter und Gaseinleitungsrohr versehen sprechenden Seleniten herstellen. Besonders vorteil- war. Die Lösung wurde auf dem Dampfbad erhitzt haft ist das Verfahren jedoch zur Herstellung äußerst 25 und mit 1992 g des festen Zwischenproduktes versetzt, reiner Selenide (elektronischen Gütegrades). Um dies Das Gemisch wurde dann 2 Stunden in einer Stickzu erreichen, müssen die Ausgangsstoffe Metallsenit Stoffatmosphäre bei schwachem Licht erhitzt. Während und Hydrazin rein genug sein, damit keine Ver- des Zusatzes des Zwischenproduktes und der nachunreinigungen aus ihnen in das Selenid gelangen folgenden Reaktionsdauer wurde das Gemisch von können; es darf dann nur mit Lösungsmitteln, Säuren 30 Zeit zu Zeit gerührt.
und Ausrüstungsgegenständen gearbeitet werden, die Dann wurde das Reaktionsgemisch auf Raum-
keine unerwünschten Verunreinigungen einführen. temperatur gekühlt und das feste Zinkselenid ab-Auf diese Weise wurden Zink- und Cadmiumselenid filtriert, mit entionisiertem Wasser und Methanol geinpraktisch spektralreiner Form dargestellt. Zum Bei- waschen und über Nacht bei etwa 1000C unter spiel wurde ein Zinkselenid hergestellt, das weniger 35 Kohlendioxyd getrocknet. Es wurden 1762 g Zinkais 1 Teil je Million an Metallen der Gruppe VIII und selenid von gelblichbrauner Farbe erhalten. Dieser weniger als 10 Teile je Million an Elementen der stoff muß Gruppe I, III, V und VII des Periodischen Systems werden,
enthielt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist die Akti- 40 vierung der eigenleitenden Metallselenide während ihrer Herstellung. Dies erreicht man durch Zusatz einer geringen Menge des Aktivators zu dem Selenit, bevor dieses mit Hydrazin reduziert wird. Die üblichen
Aktivatoren für die Selenide nach der Erfindung sind 45 reinem Zinkcarbonat"und destillierter Essigsäure her-Kupfer und Silber. Sie werden gewöhnlich in Form gestellte Lösung von Zinkacetat wurde zu dem Hyeines Selenitsalzes zusammen mit dem Selenit von drazinhydrat zugesetzt und das Gemisch erwärmt, bis Zink, Cadmium, Blei, Quecksilber oder Kupfer zu- sich der ursprünglich gebildete Niederschlag wieder gesetzt. Während der Reduktion diffundiert der gelöst hatte. Dann wurde das warme Hydrazin mit Aktivator durch die Selenidmoleküle. Man verwendet 50 96,2 g äußerst reinem Zinkselenit in kleinen Anteilen nur geringe Mengen an Aktivator in der Größen- versetzt. Beim Zusatz des Zinkselenits begann ein Ordnung von 0,01 Molprozent oder weniger, wobei lebhaftes Aufbrausen, und die Lösung färbte sich die genaue Menge sich nach dem Verwendungszweck gelb. Nach dem Zusatz der Gesamtmenge des Selenits des Endproduktes richtet. Hinsichtlich der Spektral- wurde weiter erhitzt und gerührt, bis die Stickstoffeinheit aktivierter Selenide wird das aktivierende 55 entwicklung aufgehört hatte. In dem Reaktionsgemisch Metall natürlich nicht als unerwünschte Verunreini- hatte sich ein Zwischenprodukt als feinverteilter gung angesehen.
Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, sind jedoch nicht einschränkend auszulegen: 60
Beispiel 1
Zinkselenid (ZnSe)
5400 ecm Hydrazinhydrat und 180 ecm einer gesättigten wäßrigen Lösung von reinem Zinkacetat (mit 65 an. Das Zinkselenid wurde filtriert, mit entionisiertem einem Gehalt von etwa 60 g Zinkacetat) wurden in Wasser und Methanol gewaschen und im Vakuum bei einen 12-1-Dreihalskolben eingegeben. Der Kolben Raumtemperatur getrocknet. Auf diese Weise wurde befand sich auf einem Dampfbad und war mit einem elektronisch reines Zinkselenid erhalten.
unter Ausschluß von Licht aufbewahrt
Beispiel 2 Zinkselenid (ZnSe)
350 ecm umdestilliertes Hydrazinhydrat wurden in einen 1-1-Kolben eingegeben. Eine aus 1,5 g äußerst
fester Stoff gebildet. Das Gemisch wurde gekühlt und der feste Körper abfiltriert und mit einer geringen Menge von verdünntem Hydrazin gewaschen.
Der erhaltene feste Körper wurde ohne Trocknung in einen Kolben eingegeben, in dem sich 500 ecm 5O°/oige Essigsäure befanden. Das Gemisch wurde unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten erhitzt. Im Laufe dieser Zeit nahm der feste Stoff gelbe Farbe
7 8
Beispiel 3 entwicklung beendet war, wurde das feste BId(II)-
, . , .,,~,ο ,. selenid abfiltriert. Es wurden 280 g schwarzes Blei-
Cadmmmselenid (CdSe) sdenid erhalten; das produkt besaß ein graphit-
Ein auf einem Dampfbad befindlicher, mit Rührer, artiges Gefüge und zeigte ein scharfes Röntgen-Thermometer, Rückflußkühler und Feststoffaufgabe- 5 Strahlenbeugungsspektrum, welches mit demjenigen vorrichtung versehener 12-1-Derihalskolben wurde mit von kristallinem Bleiselenid identisch war.
4500 ecm Hydrazinhydrat, 2250 ecm entionisiertem Beisüiel 7 Wasser und 100 ecm destillierter Essigsäure beschickt.
Durch Einleiten von Stickstoff wurde in dem Kolben Quecksilber(II)-selenid (HgSe) eine inerte Atmosphäre hergestellt, und die Flüssigkeit ίο 236 g Quecksilber(II)-selenit wurden allmählich wurde auf 80 bis 85° C erhitzt. Nach Entfernen der unter Rühren zu einem Gemisch von 430 ecm Wärmequelle wurden 2400 g äußerst reines Cadmium- 85%igem Hydrazinhydrat, 300 ecm Wasser und selenit im Verlauf von 3 Stunden zugegeben, wobei 10 ecm Eisessig zugesetzt, welches auf etwa 80° C die Reaktionstemperatur oberhalb 80° C gehalten vorerhitzt worden war. Es fand eine heftige Reaktion wurde. Es fand eine heftige Reaktion statt, und die 15 statt. Sobald die Stickstoffentwicklung praktisch beFarbe der Suspension ging allmählich in Dunkel- endet war, wurde das entstehende feste Queckorange über. silber(II)-selenid abfiltriert. Es wurden 190 g schwarze
Ein feinteiliges Zwischenprodukt, welches etwas Kristalle erhalten, die ein scharfes, für kristallines Cadmiumselenid enthielt, wurde abfiltriert und die Quecksilber(II)-selenid charakteristisches Röntgenüberschüssige Mutterlauge ablaufen gelassen. Das 20 Strahlenbeugungsspektrum aufwiesen. Material wurde dann unmittelbar in feuchtem Zu- Das bei diesem Versuch verwendete Queckstand in Cadmiumselenid übergeführt. silber(II)-selenit wurde hergestellt, indem äquimole-
Das erhaltene Zwischenprodukt wurde in 31 um- kulare Mengen von Quecksilber(II)-acetat und
destilliertem Eisessig und 3 1 entionisiertem Wasser seleniger Säure (in Lösung) in destilliertem Wasser
aufgeschlämmt. Die Suspension wurde 1 Stunde auf 25 gemischt wurden. Das Quecksilber(II)-selenid fiel als
dem Dampfbad in einer Stickstoffatmosphäre erwärmt. weißer Niederschlag aus. Dann wurde sie unter Stickstoff auf Raumtemperatur
gekühlt und das feste Cadmiumselenid abfiltriert, mit Beispiel 8 entionisiertem Wasser und mit Methanol gewaschen
und bei 120° C unter Kohlendioxyd getrocknet. 30 Kupfer(II)-selemd (Cu Se)
Beispiel 4 2^ § Kupfer(II)-selenit, hergestellt durch Vermischen äquimolekularer Mengen von Kupfer(II)-ace-
Cadmiumselenid (CdSe) tat und seleniger Säure in Wasser, wurden langsam zu
120 g gereinigtes Cadmiumselenit wurden allmählich einer zuvor auf etwa 80 bis 85° C erhitzten Lösung zu 350 ecm warmem 85°/oigem Hydrazinhydrat zu- 35 von 450 ecm 85°/oigem Hydrazinhydrat, 300 ecm gesetzt. Hierbei entwickelte sich Stickstoff, und die Wasser und 10 ecm Eisessig zugesetzt. Das Reaktions-Farbe der Suspension schlug allmählich von Gelb in gemisch wurde auf der gleichen Temperatur gehalten, Kastanienbraun um. Als die Stickstoffentwicklung bis der Zusatz des Kupfer(II)-selenits beendet war aufgehört hatte, wurde der feste Körper abfiltriert und und die Stickstoffentwicklung aufgehört hatte. Dann unmittelbar zu einem Gemisch von 250 ecm um- 40 wurde das schwarze, feste Kupfer(II)-selenid abdestilliertem Eisessig und 250 ecm entionisiertem filtriert und getrocknet. Das Produkt wog 109 g und Wasser zugesetzt. Die Suspension wurde 15 Minuten wies ein etwas diffuses Röntgenstrahlenbeugungsunter gelegentlichem Umschwenken auf dem Dampf- spektrum auf, was auf einen halbkristallinen Zustand bad erwärmt. Das entstandene Cadmiumselenid wurde hindeutete, abfiltriert, mit entionisiertem Wasser und Methanol 45 Beispiel 9 gewaschen und im Vakuum-Exsikkator getrocknet. . . Das trockene Produkt wog 90 g. Mit Kupfer aktiviertes Zinkselenid
Beispiel 5 ^ne wäßrige Lösung von 1 Mol Zinkacetat und
. 0,0001 Mol Kupferacetat wurde mit 1 Mol gereinigter
Cadmiumselenid (CdSe) 50 seleniger Säure versetzt. Das feste kupferhaltige Zink-
718 g Cadmiumselenit wurden nach dem Verfahren selenit wurde nach Beispiel 2 in durch Kupfer akti-
des Beispiels 4 allmählich zu 2 1 umdestilliertem viertes Zinkselenid übergeführt. Es wurden 147 g
85°/oigem Hydrazinhydrat zugesetzt. Bei der hierauf Zinkselenid mit einem Gehalt von 0,01 Molprozent
stattfindenden heftigen Reaktion bildete sich eine Kupfer erhalten.
nahezu schwarze Suspension. Diese wurde nach Bei- 55 Beim Tempern dieses Materials unter einem mit spiel 4 behandelt. Das bräunlichschwarze feinteilige konzentriertem Salzsäuredampf gesättigten Stickstoff-Pulver von Cadmiumselenid wurde abfiltriert und ge- strom wurde ein Produkt erhalten, welches bei Ertrocknet, regung durch ultraviolettes Licht, Röntgenstrahlen Beispiel 6 und Kathodenstrahlen eine leuchtendrote Fluoreszenz
Blei(II)-selenid (PbSe) 6° zeigte·
™ . , Beispiel 10 j31 g Bleiselenit wurden langsam zu einem vorerhitzten Gemisch von 450 ecm 85»/dgem Hydrazin- Mlt Silber aktiviertes Zinkselenid hydrat, 200 ecm destilliertem Wasser und 5 ecm Eis- Nach Beispiel 9 wurde unter Verwendung von essig zugesetzt. Die Temperatur des Reaktions- 65 0,01 Molprozent Silbernitrat an Stelle des Kupfergemisches wurde auf etwa 80 bis 85° C gehalten. Es acetats ein Zinkselenid erhalten, welches nach der setzte eine heftige Reaktion ein, und das Gemisch spektrographischen Analyse 0,01 Molprozent Silber nahm schwarze Farbe an. Nachdem die Stickstoff- enthielt. Nach dem Tempern zeigte das Material bei
Erregung durch ultraviolettes Licht, Röntgenstrahlen und Kathodenstrahlen eine rote Lumineszenz.
Beispiel 11
Durch Kupfer aktiviertes Cadmiumselenid
671 g Cadmiumoxyd wurden in 3 1 30°/oiger Essigsäure gelöst; die Lösung wurde bis zur bleibenden Trübung mit festem Natriumcarbonat versetzt. Das Gemisch wurde durch einen Filterpfropfen filtriert und das klare Filtrat mit 380 mg CuCNO3)2 · 3H2O versetzt. Nach Zusatz von 5,2 Mol gereinigter seleniger Säure wurden 1264 g kupferhaltiges Cadmiumselenit erhalten. Dieses Produkt wurde zu einem vorerhitzten Gemisch von 2300 ecm umdestilliertem Hydrazinhydrat, 2000 ecm Wasser und 25 ecm Eisessig zugesetzt. Nach den Angaben von Beispiel 4 wurden 981 g durch Kupfer aktiviertes Cadmiumselenid erhalten.

Claims (4)

Patentansprüche : 20
1. Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zn, Cd, Pb (II), Hg (II) oder Cu (II), dadurch gekennzeichnet, daß ein Selenit der Formel MSeCv worin M = Zn, Cd, Pb (II), Hg(II) oder Cu(II) bedeutet, bei etwa 50 bis 120° C mit Hydrazin umgesetzt und das gebildete Metallselenid abgetrennt wird.
2. Verfahren nacfrAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einführung geringer Mengen bekannter aktivierender Metalle in die Verbindungen diese Metalle dem eingesetzten Metallselenit zugesetzt werden und das eingesetzte Metallselenit vorzugsweise bis 0,01 Mol Cu bzw. Ag enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart des Anions einer organischen Carbonsäure, insbesondere der Essigsäure, durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei der Herstellung von Zink- oder Cadmiumselenid die bei Anwendung eines Überschusses von Hydrazin gebildete feste Hydrazinverbindung durch Säure und/oder Erhitzen zersetzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Gmelin, Handbuch der anorganischen. Chemie, , Auflage, Ergänzungsband Zink, 1956, S. 967/968.
109 709/357 10.61
DEM35509A 1956-10-05 1957-10-04 Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (ó�), Quecksilbers (ó�) und Kupfers (ó�) Granted DE1115229B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US614083A US3014779A (en) 1956-10-05 1956-10-05 Selenides and methods of making same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1115229B true DE1115229B (de) 1961-10-19
DE1115229C2 DE1115229C2 (de) 1965-08-12

Family

ID=24459792

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35509A Granted DE1115229B (de) 1956-10-05 1957-10-04 Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (ó�), Quecksilbers (ó�) und Kupfers (ó�)
DEM47537A Pending DE1119834B (de) 1956-10-05 1957-10-04 Verfahren zur Herstellung des Hydrazinates von Zink- oder Cadmiumselenid

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM47537A Pending DE1119834B (de) 1956-10-05 1957-10-04 Verfahren zur Herstellung des Hydrazinates von Zink- oder Cadmiumselenid

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3014779A (de)
BE (1) BE561383A (de)
CH (2) CH374636A (de)
DE (2) DE1115229B (de)
ES (1) ES238019A1 (de)
FR (1) FR1183862A (de)
GB (1) GB875773A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080138029A1 (en) * 2004-07-23 2008-06-12 Changsheng Xu System and Method For Replay Generation For Broadcast Video
US8021641B2 (en) * 2010-02-04 2011-09-20 Alliance For Sustainable Energy, Llc Methods of making copper selenium precursor compositions with a targeted copper selenide content and precursor compositions and thin films resulting therefrom
WO2011146115A1 (en) 2010-05-21 2011-11-24 Heliovolt Corporation Liquid precursor for deposition of copper selenide and method of preparing the same
US9142408B2 (en) 2010-08-16 2015-09-22 Alliance For Sustainable Energy, Llc Liquid precursor for deposition of indium selenide and method of preparing the same
CN102659084A (zh) * 2012-05-14 2012-09-12 山东建筑大学 一种硒化锌纳米粉末的制备方法
US9105797B2 (en) 2012-05-31 2015-08-11 Alliance For Sustainable Energy, Llc Liquid precursor inks for deposition of In—Se, Ga—Se and In—Ga—Se
US9252304B2 (en) * 2012-10-04 2016-02-02 International Business Machines Corporation Solution processing of kesterite semiconductors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2176495A (en) * 1937-05-20 1939-10-17 Chemical Foundation Inc Method of producing cadmium selenide
US2402759A (en) * 1942-01-31 1946-06-25 Rca Corp Method of manufacturing luminescent material
US2698915A (en) * 1953-04-28 1955-01-04 Gen Electric Phosphor screen
US2767049A (en) * 1954-10-15 1956-10-16 Du Pont Preparation of chalcogenides

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CH374636A (de) 1964-01-31
DE1119834B (de) 1961-12-21
GB875773A (en) 1961-08-23
DE1115229C2 (de) 1965-08-12
CH374637A (de) 1964-01-31
BE561383A (de)
FR1183862A (fr) 1959-07-15
ES238019A1 (es) 1958-05-01
US3014779A (en) 1961-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055060C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallseleniden und ihre Verwendung
DE1115229B (de) Verfahren zur Herstellung eigenleitender Selenide des Zinks, Cadmiums, Bleis (ó�), Quecksilbers (ó�) und Kupfers (ó�)
DE1122044B (de) Verfahren zur Herstellung von eigenleitendem Kupfer-, Zink- oder Cadmiumselenid
EP0404087A1 (de) Weisses elektrisch leitfähiges Zinkoxed
DE2147591A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer oxyd oder Zinkhydroxyd
AT202112B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallseleniden
DD254729A5 (de) Verfahren zur herstellung von kupferhydroxid
EP0011207B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3-Dimethyl-2-oxobuttersäure
DE2548592A1 (de) Verfahren zur herstellung von azodicarbonamid
DE2407003A1 (de) Neue naphthalin-tetracarbonsaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE633561C (de) Verfahren zum Herstellen von NN'-Dichlorazodicarbamidin
DE854952C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Aureomycin-Verbindungen
DE2019176C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylcoba la minen
DE977348C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4, 5, 6, 7, 8, 8-Heptachlor-3a, 4, 7, 7 a-tetrahydro-4, 7-endomethyleninden
DE3305545C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer(I)-chlorid
DE573907C (de) Verfahren zur Herstellung von festem Kaliumferricyanid
DE2164840A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines 6-Methylentetracyclins
AT225684B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus α, α, γ- und α, γ, γ-Trimethyladipinsäure
DE2261551A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxocobalamin
DE2049560C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I,T-Peroxydicyclohexylaniin
DE633392C (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorsaeurehaltigen, niedrigmolekularen Spaltproduktes des gelben Oxydationsfermentes
DE703228C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen von 2-Mercaptoarylthiazolen bzw. deren analogen Selenverbindungen
DE2451489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von carbonisiertem Zirkonoxidhydrat
DE1445928C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Bipyridyl aus Pyridin
AT212328B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Harnstoff-Inklusionsverbindungen