DE1114031B - Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern fuer elektrische Isolierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern fuer elektrische Isolierungen

Info

Publication number
DE1114031B
DE1114031B DEW23364A DEW0023364A DE1114031B DE 1114031 B DE1114031 B DE 1114031B DE W23364 A DEW23364 A DE W23364A DE W0023364 A DEW0023364 A DE W0023364A DE 1114031 B DE1114031 B DE 1114031B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polytetrafluoroethylene
mica
layer
copolymer
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW23364A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward J Traynor Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE1114031B publication Critical patent/DE1114031B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/46Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes silicones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J183/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J183/04Polysiloxanes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/04Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances mica
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/251Mica

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schichtkörpern für elektrische Isolierungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Glimmerverbundstoffisolation, vornehmlich für elektrische Isolierungszwecke.
  • Elektrisch isolierende Massen werden vielfach als Folie oder Band angewendet. Diese müssen gute elektrische und dielektrische Festigkeit besitzen. Die Isoliermasse soll hohe Temperaturen gut aushalten und resistent sein gegenüber Feuchtigkeit, Schmiermitteln, oxydierenden Substanzen, wie z. B. Ozon, Stickoxyden und Lösungsmitteldämpfen, wie ez. B. Dämpfen von Kohlenwasserstoffen, Ketonen und Alkoholen. Isoliermaterialien, die diese Eigenschaften erfüllen, sind besonders erwünscht.
  • Es wurde gefunden, daß es besonders vorteilhaft ist, Polytetrafluoräthylen mit Glimmer zu verbinden, um eine Isoliermasse zu erzeugen, welche die obengenannten Eigenschaften zeigt. Frühere Versuche zur Herstellung einer Isolation aus Glimmer und Polytetrafluoräthylen fielen nicht zufriedenstellend aus, da keine dauerhafte Bindung zwischen Glimmer und Polytetrafluoräthylen hergestellt werden konnte.
  • Es ist bekannt, Titansäureester in Mengen von 0,1 bis 20°/o zur Härtung von Organopolysiloxanen in der Wärme zu verwenden. Ferner setzt man nach einem bekannten Verfahren bei der Herstellung von Formstücken aus Organopolysiloxanen und Glimmer Titansäureester, nämlich Äthanolamintitanat, zu, um die Stücke leicht, ohne Bildung von Rissen oder Sprüngen, aus der heißen Form entfernen zu können.
  • Ferner ist auch ein Verfahren zur Herstellung einer guten Mischung bzw. homogenen dispersen Verteilung des Polytetrafluoräthylens in Organopolysiloxanen bekannt, wobei ein poiytetrafluoräthylenhaltiges Metall entsteht.
  • Es wurde nun gefunden, daß eine zusammenhängende einheitliche Schicht aus reinem Polytetrafluoräthylen aus aufgetragenem Polytetrafluoräthylen erhalten werden kann, die fest mit der Glimmerschicht verklebt ist, durch Verwendung eines gegebenenfalls einen Titansäureester enthaltenden Organopolysiloxan-Mischpolymerisats und nachfolgendes Schmelzen und Erhitzen - gegebenenfalls unter Druck -des aufgetragenen Polytetrafluoräthylens. Da die Oberfläche des gemäß der Erfindung erhaltenen Schichtstoffes aus reinem Polytetrafluoräthylen besteht, wird er mit Vorteil überall dort eingesetzt, wo der Einsatz von reinem Polytetrafluoräthylen erwünscht, aber aus Preisgründen nicht möglich ist.
  • Erfindungsgen@äß wird eine flexible Glimmerverbundstoffisolation hergestellt aus einer Schicht ; Glimmerflocken, die dauerhaft mit einer Schicht Polytetrafluoräthylen verbunden ist, wobei die Glimmerflocken miteinander und mit der Polytetrafluoräthylenschicht durch einen wärmebeständigen Organopolysiloxankleber verbunden werden.
  • Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden, in welcher Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Folie der Verbundstoffglimmerfolienisolation ist, die teilweise gebrochen ist; Fig. 2 ist ein Querschnitt an der Linie II-11 von Fig. 1 und Fig. 3 ein Querschnitt durch eine modifizierte Form der Verbundstoffisolation.
  • Erfindungsgemäß werden flexible und feste Glimmerverbundstoffisolationen hergestellt aus Glimmerflocken und einem hitzebeständigen Kleber. Man stellt hieraus eine Schicht gebundener Glimmerflocken her und legt auf diese Schicht eine Lage von urigeschmolzenem Polytetrafluoräthylen auf. Dann schmilzt man das Polytetrafluoräthylen, wobei dieses mit den Glimmerflocken verbunden wird. Die so dargestellte Verbundstoffglimmerisolation besitzt genügend Festigkeit, daß sie dicht und fest um elektrische Leiter gewickelt werden kann, um eine dichte und feste Isolation zu erzeugen. Sie ist sehr flexibel und kann leicht nach der üblichen Technik für Leiter beliebiger Form und Größe angewendet werden, ohne daß Verluste an Glimmerflocken eintreten.
  • Die gemäß der Erfindung verwendete hitzebeständige Klebemasse zum Binden der Glimmerflöcken miteinander in einer Schicht dient auch dazu, die Glimmerflockenschicht auf die Polytetrafluoräthylenschicht zu binden. Der Kleber ist bis 260° C beständig und klebt gut auf dem Polytetratuoräthylen. Geeignete Kleber sind gewisse Organopolysiloxane.
  • Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen ein Band 10 der erfindungsgemäß hergestellten Verbundstoffglimmerisolation. Das Band 10 besteht aus einer biegsamen Folie 12 von geschmolzenem Polytetrafiuoräthylen, auf welcher eine Schicht 14, die aus Glimmerfiocken geeigneter Größe und Form besteht, angebracht ist. Für viele Zwecke wird eine zweite Schicht einer biegsamen Folie 16 aus Polytetrafluoräthylen auf die Glimmerftockenschicht gelegt, wie es im Querschnitt in Fig. 2 der Zeichnung gezeigt ist. Die Zwischenräume zwischen den Glimmerflocken enthalten einen Kleber 18.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn als Organopolysiloxankleber ein stabiles klebriges viskoses Organopolysiloxan, bestehend aus (a) 5 bis 70 Gewichtsprozent eines benzollöslichen Mischpolymerisates aus Si 02 und R3 Si O1; 2, worin R ein Alkylradikal mit weniger als 4 C-Atomen ist oder ein Phenylradikal und worin das Verhältnis von R.Si0112 Einheiten zu Si02 zwischen 0,6 und 0,9 ist, und (b) 95 bis 30 Gewichtsprozent eines Diorganopolysiloxans der allgemeinen Formel R'2 Si O, worin R' Methyl oder Phenyl ist, und die eine Viskosität von wenigstens 1000 000 cSt (Centistokes) bei 25° C haben, verwendet wird. In jedem der Bestandteile (a) und (b) sind wenigstens 90% der gesamten R- und W-Radikale Alkylradikale.
  • Das Mischpolymerisat kann aus zwei Komponenten bestehen, das im wesentlichen aus Si 0, und R3 S1 0112 Gliedern in oben angegebenem Verhältnis zusammengesetzt ist. Das Harz (a) kann auch begrenzte Mengen von R.Si0-Gliedern enthalten. Es liegt dann ein Mischpolymerisat aus drei Komponenten vor, das im wesentlichen aus Si 02 , R3 Si O1,2 und R2 Si O-Gliedern zusammengesetzt ist, worin R wie oben definiert ist. Wenn Diorganosiloxangheder zugegen sind, ist das Verhältnis der Gesamtmenge von R2 Si 01,2 Gliedern plus RZ Si O-Gliedem zu Si 02 Gliedern 0,6 bis 0,9 inklusive. Von den Diorganosiloxanghedern können im Harz (a) bis zu 0,2 pro Si02 Einheit zugegen sein.
  • Ein sehr zufriedenstellender Kleber enthält ein Gemisch von (a) und (b), welches ferner bis zu 10 Gewichtsprozent einer hydrolysierbaren Titanverbindung der Formel Ti (O R)4 enthält, oder dessen partielles Hydrolysat, das in aliphatischen Kohlenwasserstoffen löslich ist. In den Titanverbindungen ist R ein aliphatisches Kohlenstoff- oder ein aliphatisches Oxykohlenwasserstoffradikal mit wenigstens 20 C-Atomen. Durch Zugabe dieser Titansäureester wird die Haftfestigkeit der Verbindungen, die gemäß der Erfindung als Kleber angewendet werden, vergrößert.
  • Die Diorganopolysiloxanpolymeren (b), welche im Kleber verwendet werden können, haben eine Viskosität von wenigstens 1000 000 cSt bei 25° C. Die Polymeren können variieren von viskosen Flüssigkeiten bis zu deformierbaren Festkörpern, deren Viskosität so hoch ist, daß die Messung bedeutungslos ist. Sie sind charakterisiert durch ihre Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Benzol, Xylol, Toluol und Erdölkohlenwasserstoffen. Diese Polymeren können Dimethylpolysiloxane sein, oder, sie können Mischpolymerisate von Dimethylsiloxanen mit bis zu 20 Molprozent Phenylmethylsiloxan oder Mischpolymerisate von Dimethylsiloxan mit bis zu 10 Molprozent Diphenylsiloxan sein. Die bevorzugten Polymeren sind Dimethylpolysiloxane. Es ist selbstverständlich, daß das Polymere (b) Spuren von RSi03j.- und/oder %Si01;2 Gliedern enthalten kann.
  • Die in dem Klebstoff verwendeten Polymeren (b) können leicht nach irgendeiner bekannten Methode für die Darstellung von hochpolymeren Siloxanen, wie z. B. durch säure- oder alkalikatalysierte Polymerisation der entsprechenden cyclischen Siloxane dargestellt werden.
  • Die R-Gruppen in den Triorganosiloxanen und Diorganosiloxanen der Komponente (a) sind Alkylradikale, wie z. B. Methyl, Äthyl und Propyl, Aryl-und/oder Aralkylradikale. In jedem Falle sollte die Gesamtzahl der Phenylradikale in den Siloxanen nichtgrößer als 10°/o der gesamten R-Gruppen sein. Spezifische Beispiele von Siloxanen, welche mit dem SiO2' mischpolymerisiert werden können, sind Trimethylsiloxan, Dimethylsiloxan, Phenyldimethylsil oxan, Phenyhnethylsiloxan, Triäthylsiloxan, Propyldimethylsüoxan, Phenyläthylsiloxan und Äthylmethylsiloxan. Die Mischpolymerisate (a) können dargestellt werden durch Mischhydrolyse der entsprechenden hydrolysierbaren Silane. Die Mischhydrolyse wird am besten in Gegenwart eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels, wie z. B. Dioxan, ausgeführt. In Anbetracht der großen Reaktionsfähigkeit von Siliciumtetrachlorid tritt geringe Gelbildung ein, wenn Äthylorthosilikat als Reaktionskomponente verwendet wird. Beispielsweise kann ein Gemisch von Äthylorthosilikat mischhydrolysiert werden, indem man die Mischung zu einer Lösung von Wasser in Dioxan gibt.
  • Eine Methode zur Darstellung der Mischpolymerisate (a) ist in der USA.-Patentschrift 2 676182 von Daudt und Mitarbeitern beschrieben. In übereinstimmung mit Daudt und Mitarbeitern können die Harze durch Reaktion des entsprechenden Organosilans oder Organosiloxans mit einem pH unter 5 dargestellt werden, wobei wenigstens 1 Mol der Organosiliciumverbindung pro Mol Si OZ in dem Reaktionsgemisch sein soll. Wenn Diorganosiloxane in der Harzkomponente (a) enthalten sind, ist es vorzuziehen, daß die Diorganosilikon-Reaktionskomponente erst dann zu dem Hydrosol hinzugefügt wird; wenn das Triorganosiloxan bereits vollständig hinzugefügt worden ist.
  • Verbindungen der Komponenten (a) und (b) in den oben angegebenen Verhältnissen ergeben hervorragende Klebstoffe. Es wurde gefunden, daß die besten Klebstoffgemische ungefähr gleiche Gewichtsprozente der Komponenten (a) und (b) enthalten. Dabei ist es gleich, ob eine Titanverbindung zugegen ist oder nicht. Ein hervorragender Kleber wird z. B. erhalten aus 49 Gewichtsprozent (a), 49 Gewichtsprozent (b) und 2 Gewichtsprozent einer definierten Titanverbindung oder aus 50 Gewichtsprozent (a) und 50 Gewichtsprozent (b).
  • Wie oben angegeben, können Titansäureester der Formel Ti (O R)4 verwendet werden, um die Kleber der vorliegenden Erfindung zu verbessern. Spezifische Beispiele von wirksamen Titanverbindungen sind Titansäureester einwertiger Alkohole, wie z. B. Tetraisopropyltitanat, Tetra-(2-äthylhexyl)-titanat, Tetrabutyltitanat und Tetrastearyltitanat sowie Ester mehrwertiger Alkohole, wie z. B. Octylenglykolyltitanat, Titansäureester von Tetraäthylenglykol und Glycerin. Als Titanate von mehrwertigen Alkoholen können sowohl jene verwendet werden, die noch freie Hydroxylgruppen enthalten, als auch solche, in denen alle Hydroxylgruppen mit dem Titan reagiert haben. Auch partielle Hydrolysate der obengenannten Titanate sind wirksam. Die partiellen Hydrolysate sind benzollösliche Polyester, die mindestens eine im Molekül haben.
  • Wenn gewünscht, können die Katalysatoren mit dem Kleber gemischt werden. Die Katalysatoren beschleunigen die Härtung des Klebers und verbessern dessen Feuchtigkeitsbeständigkeit. Geeignete Katalysatoren sind z. B. metallorganische Verbindungen, wie z. B. Alkylzirkonate, Alkylborate; Alkoholate, wie z. B. Aluminium; Magnesium und Calciumalkoholat und Metallsalze von Carbonsäuren, wie z. B. Zinkoctoat, Blei-2-äthyl-hexoat und Bleinaphthenate sowie Alkoxysilane, wie z. B. Äthylsilikat. Von den Katalysatoren werden im allgemeinen 0,001 bis 0,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des gesamten Klebers, verwendet. Wenn gewünscht, können auch größere Mengen verwendet werden.
  • Die in dieser Erfindung verwendeten Klebstoffmassen werden dargestellt aus (a) und (b) und gegebenenfalls einem der obigen Zusätze. Vorzugsweise werden die einzelnen Komponenten in einem gemeinsamen Lösungsmittel zu einer Klebmasse vermischt. In der USA.-Patentschrift 2736721 sind spezifische Beispiele für die Darstellung von Klebern angegeben, die zur Durchführung der vorliegenden Erfindung verwendet werden können.
  • Der Kleber wird wie üblich auf die Glimmerflocken aufgelegt, z. B. durch Eintauchen der Glimmerflocken in den Kleber oder durch Aufbürsten oder Aufspritzen des Klebers auf die Oberflächen der Glimmerflocken. Zur Herstellung der Klebmasse geeignete Lösungsmittel sind Benzol, Toluol und Erdölkohlenwasserstoffe. Die verwendete Klebermenge kann vaiieren. Gewöhnlich sollte genügend Kleber aufgetragen werden, damit die Oberflächen der Glimmerflocken nach der Entfernung des Lösungsmittels endgültig verklebt sind.
  • Die zur Darstellung der erfindungsgemäß herzustellenden Isolationsmasse verwendeten Glimmerflocken können entweder aus Muskovit- oder aus Phlogopitglimmer bestehen. Jedoch können auch Folien aus anderen anorganischen Isolationsmaterialien, die dem Glimmer entsprechen bzw. diesem äquivalent sind und die sowohl natürlicher als auch künstlicher bzw. synthetischer Herkunft sein können, verwendet werden. Die Größe der Glimmerflocken richtet sich nach der jeweiligen Verwendung. Der höchste Grad an elektrischer Isolation wird erreicht, wenn die Glimmerflocken einen Durchmesser von 2,5 cm und größer haben. Die Glimmerflocken sind aber meist verschieden groß, selbst dann, wenn sie durch ein Sieb sortiert sind. Es sind aber auch Gemische, die neben Teilchen mit einem Durchmesser von 2,5 cm größere Mengen von kleineren Teilchen enthalten, mit Erfolg verwendet worden. Zur Herstellung brauchbarer Produkte sollte der durchschnittliche Durchmesser der Glimmerflocken größer als 6,4 mm sein.
  • Die Glimmerisolation der vorliegenden Erfindung kann mit der Hand oder in einer üblichen Glimmerauflagemaschine hergestellt werden. Gute Ergebnisse sind bei Verwendung einer Glimmerauflagemaschine erreicht worden. Eine Polytetrafluoräthylenfolie läuft unter einem Glimmertropfturm, aus welchem im Durchschnitt eine zwei- bis dreiglimmerflockendicke Schicht auf die Oberfläche der Folie gelegt wird. Dies geschieht sehr vorsichtig, eventuell mit der Hand, um irgendwelche dünne oder entblößte Stellen der Grundfolie flicken bzw. füllen zu können. Von einer Lösung des Klebers in einem geeigneten Lösungsmittel mit einer Viskosität von annähernd 10 Poise und weniger, die 5 bis 90 Gewichtsprozent des Organosiloxanklebers enthält, wird so viel auf die Glimmerflocken gebracht, daß diese durchfeuchtet sind. Die angefeuchtete Glimmerschicht wird gewalzt, um die Lösung des Klebers zwischen die Glimmerflocken und die Polytetrafluoräthylenfolie zu verteilen. Wenn erforderlich, können auch zusätzliche Lagen von Glimmerflocken verwendet werden. Es wurde jedoch gefunden, daß bereits eine Lage Glimmer für die Herstellung einer flexiblen Glimmerfolie genügt, wie sie in elektrischen Hochspannungsmaschinen verwendet werden. Zuletzt wird eine oberste Schicht 16 aus Polytetrafluoräthylen angewendet. Die Isolation wird leicht gewickelt, damit das Bindemittel auf der Glimmerflockenschicht 14 verteilt wird und damit die Polytetrafluoräthylenfolien 12 und 16 befeuchtet werden. Die Isolationsmasse wird dann erhitzt, um das flüchtige Lösungsmittel zu verdampfen. Es hinterbleibt nur der flüssige Harzkleber.
  • Die Polytetrafluoräthylenlage, welche die Unterlage bzw. das Stützmaterial für die erfindungsgemäße Isolationsmasse bildet, kann für eine oder für beide Seiten der gebundenen Glimmerlagen verwendet werden, und zwar kann das Polytetrafluoräthylen in Folienform oder in Form von feinstem Pulver verwendet werden.
  • Wenn feinverteiltes Polytetrafluoräthylenpulver verwendet wird, kann die gebundene Glimmerschicht z. B. mit dem Pulver bestäubt werden, oder das Pulver kann aufgespritzt werden. Das Polytetrafluoräthylenpulver kann aber auch in einer wäßrigen Emulsion durch Tauchen, Spritzen usw. aufgebracht werden.
  • Nach dem Auftragen der Polytetrafluoräthylenschicht auf die gebundene Glimmerschicht und der Entfernung des Lösungsmittels aus dem Kleber wird das Gefüge (geleimtes Bauteil) auf 370 bis 430° C erhitzt, um das Polytetrafluoräthylen zu schmelzen. Man erhält eine geschichtete Folie, die hart und flexibel ist. Beim Erhitzen kann gegebenenfalls auch Druck angewendet werden.
  • Für einige Verwendungszwecke braucht man das Polytetrafluoräthylen nur auf einer Seite der gebildeten Glimmerlage zu verwenden. Dies zeigt Fig. 3. Die hier dargestellte zusammengesetzte Isolation 20 besteht nur aus einer Polytetrafluoräthylenschicht 12, auf welche die Glimmerflocken 14 und der Kleber 18 gelegt sind. Das folgende Beispiel zeigt eine Methode zur Darstellung der Glimmerisolation dieser Erfindung. Beispiel Glimmerflocken mit einem Durchmesser von 2,5 cm werden in einer Lösung, die 30 Gewichtsteile Toluol und 20 Gewichtsteile eines Silikonklebers enthält, getaucht. Der Silikonkleber besteht aus 50 Gewichtsteilen eines Organosiloxanmischpolymeren, aus (C H3)3 Si 01,"2 Gliedern und S' 02 Gliedern mit ungefähr 1,2 Methylgruppen pro Siliciumatom und 50 Gewichtsteilen eines Dimethylsiloxans mit einer Viskosität von 10 000 000 cSt bei 25° C.
  • Die getauchten Glimmerflocken werden an der Luft getrocknet und zu Folien geformt, wobei jede Flocke die anstoßende um ungefähr 6,4 mm überlappt. Die Folie wird dann 5 Minuten auf 150° C erhitzt, um das Toluol zu entfernen. Dann wird die wäßrige Emulsion von feinverteiltem Polytetrafluoräthylen auf die Glimmerfolie aufgetragen, um sie auf beiden Seiten mit einer PolytetrafluQräthylenschicht, deren Dicke etwa 0,025 mm ist, zu versehen. Die Glimmerschicht wird zusammen mit dem aufgetragenen Polytetrafluoräthylen an der Luft getrocknet, um das restliche Wasser zu entfernen. Das gelochte Gefüge wird dann etwa 5 Minuten in einem Luftumwälzofen auf 371° C erhitzt, um Polytetrafluoräthylen zu verschmelzen. Man erhält ein gleichmäßiges, flexibles, geschichtetes, isoliertes Bauteil, das wasserdicht ist und eine dielektrische Festigkeit von 1367 Volt pro 0,025 mm hat.
  • Die erfindungsgemäß hergestellte Isolierung kann auf vielen Anwendungsgebieten verwendet werden, wo es bisher nötig war, eine natürliche Folie oder Glimmer zu verwenden. So kann sie z. B. verwendet werden zur Herstellung von V-Ringen, Spulenkörpern, Abstandshaltern, Halterungen, Grundplatten usw. Die Isoliermasse ist besonders geeignet zur Isolierung von elektrischen Motoren, die unter Wasser arbeiten. Früher ist es notwendig gewesen, die Motorwicklungen solcher Motoren luftdicht abzuschließen, um die Wicklungen vor hohen Temperaturen und hohem Wasserdruck, dem die Motoren im Betrieb ausgesetzt sind, zu schützen. Durch Verwendung der Isoliermasse dieser Erfindung können Motoren dargestellt werden, die längere Zeit Wasserdrücken bis zu 141 kg/cm2 und Temperaturen bis zu 230° C widerstehen, ohne daß die Wicklungen luftdicht abgeschlossen werden müssen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Schichtkörpern für elektrische Isolierungen auf Basis von Polytetraftuoräthylen, Glimmer und Organopolysiloxanen als Bindemittel durch Wärmehärtung in Gegenwart von Titansäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man aus Glimmerflocken und einem Organosiloxanmischpolymerisat eine Schicht herstellt, diese ein- oder beiderseitig mit Polytetrafluoräthylen beschichtet, das Polytetrafluoräthylen schmilzt, die entstandenen Schichtstoffe an der Luft trocknet und - gegebenenfalls unter Druck - aushärtet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Organopolysiloxanmischpolymerisat verwendet, das aus (a) 5 bis 70 Gewichtsprozent eines benzollöslichen Mischpolymerisates von mit Si 02 Einheiten und R3 Si o112- Einheiten (R = einwertiger Kohlenwasserstoffrest mit weniger als 4 C-Atomen, Phenyl, wenigstens 900/0 der gesamten R = Alkyl, Verhältnis von R3 Si O1;2 zu S'02-Einheiten 0,6 bis 0,9) und aus (b) 95 bis 30 Gewichtsprozent eines benzollöslichen Organosiloxanes mit einer Viskosität von wenigstens 1000 000 cSt der allgemeinen Formel R', Si O (R' = einwertiger Kohlenwasserstoffrest, Methyl oder Phenyl, wenigstens 90% der gesamten R' = Methyl) besteht.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Mischpolymerisat verwendet, das aus Si 02 und (C H3)3 Si O1,2 Einheiten besteht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polytetrafluoräthylen in Pulverform verwendet.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Polytetrafluoräthylen in wäßriger Emulsion verwendet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 959 329, 924 533; USA.-Patentschrift Nr. 2 710 290; französische Patentschrift Nr. 1042019.
DEW23364A 1957-07-16 1958-05-21 Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern fuer elektrische Isolierungen Pending DE1114031B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US672289A US2949150A (en) 1957-07-16 1957-07-16 Flexible bonded mica insulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114031B true DE1114031B (de) 1961-09-21

Family

ID=27789345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW23364A Pending DE1114031B (de) 1957-07-16 1958-05-21 Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern fuer elektrische Isolierungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2949150A (de)
JP (1) JPS362841B1 (de)
DE (1) DE1114031B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131854A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-23 Dow Corning Corporation Kleben von Oberflächen mit einem Klebstoff mit bleibender Adhäsion

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134457A (en) * 1960-09-01 1964-05-26 Minnesota Mining & Mfg Engine exhaust muffler
US3287202A (en) * 1962-06-01 1966-11-22 Dilectrix Corp Plastic-metal laminates
US3804704A (en) * 1971-12-27 1974-04-16 Gen Electric Mica paper laminates
US4079191A (en) * 1975-07-07 1978-03-14 Allied Chemical Corporation Electrical wire for use in nuclear generating stations
US4237176A (en) * 1976-05-27 1980-12-02 Ferro Corporation Moldable sound control composite
US4601952A (en) * 1984-07-02 1986-07-22 Essex Group, Inc. High density moisture resistant mica sheet
US4707209A (en) * 1984-07-02 1987-11-17 Essex Group, Inc. Method of making high density moisture resistant mica sheet
EP0187821A1 (de) * 1984-07-02 1986-07-23 Essex Group Inc. Feuchtigkeitsbeständiges blatt aus glimmer hoher dichte
EP0175635A3 (de) * 1984-09-11 1986-09-03 Essex Group Inc. Hochfeste feuchtbeständige Glimmerzylinder
US4601931A (en) * 1984-09-11 1986-07-22 Essex Group, Inc. High density, moisture resistant mica cylinders
BR8505213A (pt) * 1984-10-22 1986-07-29 Essex Group Laminado composto de mica e processo para fabricar o mesmo
US4637852A (en) * 1984-10-22 1987-01-20 Essex Group, Inc. Neoalkoxy titanate in high density mica laminates
US4603088A (en) * 1984-10-22 1986-07-29 Essex Group, Inc. Neoalkoxy titanate in high density mica laminates
DE3512842A1 (de) * 1985-04-10 1986-10-16 Feodor Burgmann Dichtungswerke Gmbh & Co, 8190 Wolfratshausen Dichtung
US4803113A (en) * 1985-09-30 1989-02-07 Essex Group, Inc. Corrugated mica product
BR8604682A (pt) * 1985-09-30 1987-06-23 Essex Group Isolante em malacacheta flexivel corrugada e processo de fabricacao do mesmo
US4783365A (en) * 1986-04-09 1988-11-08 Essex Group, Inc. Mica product
US4683162A (en) * 1986-04-09 1987-07-28 Essex Group, Inc. Mica product
US8733024B2 (en) * 2005-10-28 2014-05-27 Jamison Door Company Flexible door with rigid insulation
US7947128B2 (en) * 2007-06-28 2011-05-24 Siemens Energy, Inc. Atomic layer epitaxy processed insulation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1042019A (fr) * 1951-09-07 1953-10-28 Centrale De Rech S Et D Applic Perfectionnement aux résines synthétiques à base de silicium
DE924533C (de) * 1947-01-06 1955-03-03 Dow Corning Verwendung von Siloxanharzen als Pressharze
US2710290A (en) * 1953-04-03 1955-06-07 Gen Electric Organopolysiloxane-polytetrafluoroethylene mixtures
DE959329C (de) * 1953-12-23 1957-03-07 Rhone Poulenc Sa Waermehaertbare Pressmassen auf der Basis von Methylpolysiloxanharzen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2392388A (en) * 1942-11-05 1946-01-08 Du Pont Electrical apparatus
US2427183A (en) * 1943-10-25 1947-09-09 Du Pont Electrical insulation
US2443663A (en) * 1945-02-01 1948-06-22 Westinghouse Electric Corp Method of making insulated cores
US2595730A (en) * 1945-03-09 1952-05-06 Westinghouse Electric Corp Organosiloxanes containing allyl radicals and heat-treated products
US2763315A (en) * 1950-05-10 1956-09-18 Westinghouse Electric Corp Flexible bonded mica insulation
US2736721A (en) * 1952-10-08 1956-02-28 Optionally
US2768925A (en) * 1954-12-21 1956-10-30 Du Pont Article of manufacture and process of making same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924533C (de) * 1947-01-06 1955-03-03 Dow Corning Verwendung von Siloxanharzen als Pressharze
FR1042019A (fr) * 1951-09-07 1953-10-28 Centrale De Rech S Et D Applic Perfectionnement aux résines synthétiques à base de silicium
US2710290A (en) * 1953-04-03 1955-06-07 Gen Electric Organopolysiloxane-polytetrafluoroethylene mixtures
DE959329C (de) * 1953-12-23 1957-03-07 Rhone Poulenc Sa Waermehaertbare Pressmassen auf der Basis von Methylpolysiloxanharzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131854A1 (de) * 1983-07-13 1985-01-23 Dow Corning Corporation Kleben von Oberflächen mit einem Klebstoff mit bleibender Adhäsion

Also Published As

Publication number Publication date
US2949150A (en) 1960-08-16
JPS362841B1 (de) 1961-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1114031B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern fuer elektrische Isolierungen
DE2713110A1 (de) Lagerungsstabile organosiliciumzusammensetzungen, die rasch in gegenwart von wasser unter bildung von selbsthaftenden elastomeren erhaerten
DE2809588C2 (de) Verwendung eines Gemischs aus einem Polysiloxan und einem Silan als Haftvermittler in einer Siliconelastomermasse
DE3008084C2 (de)
DE2030937C3 (de) Verwendung von Dimethylpolysiloxangemischen zur Herstellung von gehärteten Trennbeschichtungen auf Papier oder flexiblen organischen Filmsubstraten
DE3005745A1 (de) Siloxanmasse
DE2724188C2 (de) Härtbare Organopolysiloxanmasse
DE2422846A1 (de) An verschiedensten unterlagen haftende, schon bei raumtemperatur zu elastomeren vulkanisierende organopolysiloxanzusammensetzungen
DE3015674A1 (de) Keramifizierbare siliconkleberzusammensetzungen
DE69407659T2 (de) RTV-Organopolysiloxanzusammensetzung und Verfahren zur Herstellung
DE3101635A1 (de) Siliconmasse und ihre verwendung als klebstoff
DE2631955B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trennüberzugs auf einem Träger und Mittel zu dessen Durchführung
DE60223009T2 (de) Additionsvernetzbare silikonzusammensetzung gelartiger konsistenz
DE3206474A1 (de) Selbstbindende, loesungsmittelfreie, kalthaertende silikonkautschukmasse, verfahren zu ihrer herstellung und gegenstaende unter verwendung der masse
DE68923658T2 (de) Bei Umgebungstemperatur härtbare Polysiloxanzusammensetzung.
DE2604755C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen flüssigen, nach Zusatz eines Härtersystems härtenden Organopolysiloxanmassen
DE3939176C2 (de) Siliconkautschukmasse und daraus erhaltenes gehärtetes Produkt
CH656143A5 (de) Dichtungsmaterial fuer grundschichten bzw. grundplatten aus polymerfolien bei fluessigkristallanzeigen.
DE3807825C2 (de)
DE2238914B2 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmassen
DE2925443A1 (de) Haertbare zusammensetzungen und verfahren zu deren haertung
DE2556420A1 (de) Zu elastomeren haertbare massen auf grundlage von diorganopolysiloxanen und verfahren zum herstellen von organopolysiloxanelastomeren
DE2631889B2 (de) Verfahren zur herstellung einer haertenden organopolysiloxanmasse
EP0333021B1 (de) Bei Raumtemperatur zu anstrichverträglichen bis überstreichbaren Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanmassen
DE941090C (de) Klebemittel, auch in Form von Klebestreifen