DE1113407B - Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials

Info

Publication number
DE1113407B
DE1113407B DEP16361A DEP0016361A DE1113407B DE 1113407 B DE1113407 B DE 1113407B DE P16361 A DEP16361 A DE P16361A DE P0016361 A DEP0016361 A DE P0016361A DE 1113407 B DE1113407 B DE 1113407B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dielectric
ceramic
mno
production
bati03
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP16361A
Other languages
English (en)
Inventor
John Martin Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plessey Co Ltd
Original Assignee
Plessey Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plessey Co Ltd filed Critical Plessey Co Ltd
Priority to DEP16361A priority Critical patent/DE1113407B/de
Publication of DE1113407B publication Critical patent/DE1113407B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/46Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
    • C04B35/462Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
    • C04B35/465Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates
    • C04B35/468Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates
    • C04B35/4682Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates based on alkaline earth metal titanates based on barium titanates based on BaTiO3 perovskite phase
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1218Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates
    • H01G4/1227Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates based on alkaline earth titanates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1236Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on zirconium oxides or zirconates
    • H01G4/1245Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on zirconium oxides or zirconates containing also titanates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials Die Erfindung betrifft die Herstellung keramischer Stoffe mit hoher Dielektrizitätskonstante, welche sie zur Verwendung als Kondensatordielektrika geeignet macht.
  • Der keramische Stoff enthält in bekannter Weise Bariumtitanat sowie einen Zusatz von Mn O und wird erfindungsgemäß dadurch erhalten, daß in den durch Sintern der entsprechenden Ausgangsoxyde bzw. Karbonate bei 1100 bis 1150°C hergestellten Titanaten der Formel 2 BaTi03 - MnO 4 BaTi03 - MnO oder 6 BaTi03 - Mn t9' wobei mindestens der letzte Teil der`ginterung in reduzierender Atmosphäre erfolgt, das Ba bis zu 50 % durch eines oder mehrere der Elemente Mg, Be, Ca, Sr, Y, La und/oder das Ti bis zu 5001, durch eines oder mehrere der Elemente Zr, Hf, Ce, Th, Sn, Ta und/oder das MnO bis zu 75°/o durch Mg0 ersetzt wird.
  • Bei weitgehendem Ersatz des Bariums durch die angegebenen Elemente erhält man ein Material mit kleinerer Dielektrizitätskonstante, welches jedoch einen geringeren Temperaturkoeffizienten der Dielektrizitätskonstante aufweisen kann.
  • Obwohl das Dielektrikum etwas weniger gute elektrische Eigenschaften, verglichen mit in Luft gebrannten keramischen Zusammensetzungen, aufweist, ist es doch für Glättungskondensatoren u. dgl. sehr geeignet, und die Erfindung ermöglicht die wirtschaftliche Herstellung von Kondensatoren mit großer Kapazität (etwa 8 m F) mit einem keramischen Dielektrikum mit hoher Dielektrizitätskonstante.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die isolierenden Eigenschaften des Materials auch beim Fertigbrennen in einer reduzierenden Atmosphäre erhalten bleiben. Ein solches Material besitzt den sehr großen Vorteil, daß bei der Herstellung eines Kondensators Elektroden aus unedlem Metall innig mit dem dielektrischen Material verbunden werden können, indem man ein unedles Metall mit einem genügend hohen Schmelzpunkt, d. h. einem Schmelzpunkt über 1150° C, z. B. Eisen, gleichzeitig mit dem Endbrand in reduzierender Atmosphäre auf die Oberfläche des dielektrischen Materials aufsintert.
  • Diese Möglichkeit bestand bisher nicht, da bei den zur Sinterung von Bariumtitanat erforderlichen Temperaturen (1200'C oder höher) der Endbrand der bekannten Dielektrika auf Titanatbasis in oxydierender Atmosphäre erfolgen mußte, damit die erforderlichen isolierenden Eigenschaften nicht verlorengingen. Andererseits wurden jedoch alle unedlen Metalle bei einem solchen Brand in oxydierender Atmosphäre oxydiert. Die Edelmetalle Silber und Gold konnten wegen ihres niedrigen Schmelzpunktes nicht verwendet werden, so daß lediglich einige Metalle der Platingruppe übrigblieben.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden mehrere Ausführungsformen beschrieben.
  • Im folgenden ist eine mögliche Zusammensetzung A für das dielektrische Material angegeben. Die Mengenanteile sind Gewichtsteile.
    1 ,e.
    Bariumcarbonat .................... 130,0
    Titandioxyd ........................ 51,3
    Mangancarbonat........ ............ 37,9
    Zircondioxyd ......... » . ............ 2,03
    Die durch Ausfällung in Fprm feiner Pulver erhaltenen Bestandteile werden sorgfältig gemischt und dann 2 Stunden in Luft bei 1100'C gebrannt. Die erhaltene Masse wird dann zur Erzielung des Rohmaterials für Kondensatordielektrika, deren Herstellung nachstehend beschrieben wird, zermahlen.
  • Üblicherweise werden auch die Kondensatorelektroden aus pulverförmigem Rohmaterial erhalten, und nachstehend werden in Gewichtsteilen geeignete Elektrodenzusammensetzungen D, E und F angegeben.
    D E ( F
    Eisenpulver ........... - 60 36
    Eisenoxyd ........... 40 40 24
    Dielektrische Zu-
    sammensetzung A ... 60 - 40
    Im -Falle der Zusammensetzung D werden die gepulverten Bestandteile gut gemischt, 2 Stunden in Luft bei 1000°C gebrannt und dann zermahlen. Die Zusammensetzungen E und F sind einfache Pulvermischungen.
  • Weitere erfindungsgemäße dielektrische Zusammensetzungen sind nachstehend angegeben, wobei die Molprozente der einzelnen Bestandteile aufgeführt sind.
    Zusammen- Ea0 TiO, MnO Th0, Ce02 ZrOl sn02 Ta205
    setzung
    H 40,0 38,0 20,0 2,0 - - - -
    J 40,0 39,5 20,0 - 0,5 - - -
    K 40,0 35,9 20;0 - - 4,06 - -
    L 40,0 3910 20,0 - - - 1,01 -
    M 40,0 39,0 20,0 - - - - 1,0
    Man kann durch Einschluß eines der folgenden Elemente in die dielektrische Zusammensetzung unter Dispergierung leitender Teilchen in dem ganzen Dielektrikum Elektroden erzeugen: Kupfer, Silber, Gold, Blei, Antimon, Wismut, Molybdän, Wolfram, Eisen, Kobalt, Nickel, Ruthen, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin. Wenn Chrom oder Niob der Zusammensetzung zugefügt werden, bilden sich die leitenden Oxyde dieser Elemente.
  • Die folgenden Elemente sind verhältnismäßig inert, und die Anwesenheit ihrer Oxyde in den Zusammensetzungen bewirkt lediglich eine Herabsetzung der Dielektrizitätskonstante: Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Bor, Aluminium, Silicium und Phosphor.
  • Die Anwesenheit von Zink, Cadmium, Quecksilber oder Arsen in den Zusammensetzungen übt keinen Einfluß auf die dielektrischen Eigenschaften aus, da die Oxyde dieser Elemente reduziert werden und sich dann verflüchtigen. Fluor und Schwefel bilden unschädliche Anionen und besitzen ebenfalls keinen Einfluß auf die Eigenschaften.
  • Beim Bau von Kondensatoren ist es oft vorteilhaft, wenn die Elektroden und das Dielektrikum in Form von Filmen vorliegen, und zu diesem Zweck können die vorstehenden Zusammensetzungen mit einem Bindemittel gemischt werden. Ein geeignetes Bindemittel enthält Cellulose-acetobutyrat, Diamyltartrat und Äthylendichlorid in Gewichtsanteilen von 9 bzw. 5 bzw. 50 bzw. 100 Teile des Bindemittels werden gründlich mit 180 Teilen einer gepulvertenDielektrikum-oder Elektrodenzusammensetzung gemischt. Die so erhaltene halbflüssige Masse wird in gleichmäßig dünner Schicht auf einer glatten Oberfläche ausgebreitet. Nach dem Trocknen wird der gebildete Film von der Oberfläche abgezogen und in Stücke der gewünschten Form und Größe geschnitten.
  • Eine Möglichkeit zur Verwendung der vorstehend beschriebenen Zusammensetzungen für den Bau eines Kondensators besteht darin, daß man abwechselnd ein Stück eines wie vorstehend beschrieben hergestellten Dielektrikumfilms und eines Elektrodenfilms unter Bildung eines Stapels sich abwechselnder Blätter anordnet. Die einzelnen Filme werden durch Anwendung von Druck (77 k,-/cm) bei einer Temperatur von 120- C miteinander verklebt. Die Elektrodenfilme können dadurch miteinander verbunden werden, daß man die Zvrischenräume zwischen ihren hervorstehenden Enden mit einer Suspension aus einer der Elektrodenzusammensetzungen ausstreicht.
  • Wenn eine kein Metall enthaltende Elektrodenzusammensetzung, wie z. B. D, für den vorstehend beschriebenen Kondensator verwendet wird, kann der Stapel zur Entfernung aller organischen Stoffe in Luft bei 500 bis 1000°C gebrannt werden. Danach muß er 2 Stunden in einer reduzierenden Atmosphäre, z. B. Wasserstoff, bei 1150°C gebrannt werden, um das keramische Dielektrikum zu altern und die Elektroden zu reduzieren und zu sintern.
  • Bei Verwendung der Zusammensetzungen E oder F kann der gesamte Brennprozeß am besten in einer reduzierenden Atmosphäre durchgeführt werden, und der kohlenhaltige Rückstand des plastischen Bindemittels kann durch Einführung einer kleinen Menge Kohlendioxyd oder Wasser in die Ofenatmosphäre bei einer Temperatur etwas unterhalb der Sinterungstemperatur entfernt werden. Wenn z. B. die Ofentemperatur 1000°C erreicht, wird der als reduzierende Atmosphäre verwendete Wasserstoff vor Eintritt in den Ofen durch einen Wasser von 70°C enthaltenden Behälter geleitet. Das Gas nimmt auf diese Weise so viel Wasserdampf auf, als zur Oxydation von etwaigem Kohlenstoff nötig ist, jedoch nicht zur Oxydation von metallischem Eisen ausreicht. Nachdem der Ofen etwa 1 Stunde auf 1000°C gehalten wurde, wird er auf die Sinterungstemperatur, nämlich 1150°C, erhitzt, das Wasser wird aus dem Strömungsweg des Gases entfernt, und der Sinterungsprozeß wird in trockenem Wasserstoff beendet.
  • Eine andere Möglichkeit zum Bau eines Kondensators besteht darin, daß man Stücke eines dielektrischen Films nimmt, aus diesen organische Stoffe herausoxydiert und ihn dann in Wasserstoff brennt. Diese Stücke können dann mit einer Suspension von Eisen- und Glaspulver mit nicht mehr als 3 Teilen Glaspulver auf 1 Teil Eisen überzogen werden. Der Wärmeausdehnungskoeffizient des Glases wird dem des Eisens und der Titanatzusammensetzung angepaßt. Die überzogenen Stücke werden aufeinandergelegt, und etwaige Endanschlüsse erfolgen an der Eisen-Glas-Suspension. Die ganze Anordnung wird dann in Wasserstoff bei einer zur Sinterung des Glases ausreichend hohen Temperatur gebrannt.
  • Der Vorteil dieser Methode liegt in der Billigkeit des Eisen- und Glaselektrodenmaterials, welches so dick auf die dielektrischen Stücke aufgebracht werden kann, daß es beim Sintern die Zwischenräume ausfüllt, welche sonst infolge der unvollkommenen Flachheit der dielektrischen Schichten auftreten würden.
  • Das dielektrische und das Elektrodenmaterial können auch in Bandform aus einer Strangpresse ausgepreßt und auf ähnliche Weise wie Papierkondensatoren zusammen aufgewickelt und dann gesintert werden.
  • Das Dielektrikum kann als kompakte Masse aus Pulvern mit oder ohne geeignetes Bindemittel gepreßt und entweder mit ähnlichen kompakten Elektrodenmaterialien oder mit Elektrodenmaterial in Form eines plastischen verbundenen Films kombiniert werden. Die Elektrode kann auch als Metalldraht vorliegen, welcher mit dem gepulverten dielektrischen Material überzogen wird. Das Dielektrikum wird dann in Wasserstoff unter Bildung eines festhaftenden Emails gesintert. Eine äußere Elektrode kann entweder anschließend oder als weiterer Überzug vor der Sinterung aufgebracht werden.
  • An den Elektroden der gesinterten Kondensatoren werden dann noch auf beliebige bekannte Weise Anschlüsse befestigt.
  • Aus den Zusammensetzungen A, H, J, K, L und M nach den vorstehenden Methoden erhaltene Dielektrika besitzen die nachstehend angegebenen Eigenschaften:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Verfahren zur Herstellung eines keramischen dielektrischen Materials auf der Grundlage von BaTi03 mit einem Gehalt an. MnO, dadurch gekennzeichnet, daß in den durch Sintern der entsprechenden Ausgangsoxyde bzw. Karbonate bei 1100 bis 1150°C hergestellten Titanaten der Formel 2 BaTi03 - MnO 4 BaTi03 - MnO oder 6BaTi03-Mnb wobei mindestens der letzte Teil der`eriterung in reduzierender Atmosphäre erfolgt, das Ba bis zu 5001, durch eines oder mehrere der Elemente Mg, Be, Ca, Sr, Y, La und/oder das Ti bis zu 50 °/o durch eines oder mehrere der Elemente Zr, Hf, Ce, Th, Sn, Ta und/oder das Mn 0 bis zu 75°/o durch Mg0 ersetzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 723 426, 741 159, 757 642, 815 981, 904 036, 909 816, 909 818, 909 819, 913512 ; 916 157, 916 189, 918 690, 869 662; USA.-Patentschrift Nr. 2 540 748; britische Patentschrift Nr. 574 577.
DEP16361A 1956-05-30 1956-05-30 Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials Pending DE1113407B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16361A DE1113407B (de) 1956-05-30 1956-05-30 Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16361A DE1113407B (de) 1956-05-30 1956-05-30 Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1113407B true DE1113407B (de) 1961-08-31

Family

ID=7365997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16361A Pending DE1113407B (de) 1956-05-30 1956-05-30 Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1113407B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253627B (de) * 1963-02-22 1967-11-02 Nippon Telegraph & Telephone Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
DE1291674B (de) * 1965-04-26 1969-03-27 Du Pont Edelmetallpaste zur Herstellung von keramischen Mehrfachkondensatoren
US4535064A (en) * 1983-05-25 1985-08-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Ceramic compositions for a reduction-reoxidation type semiconducting capacitor
EP0430172A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0430179A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0430178A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0431530A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikumkondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0431533A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikumkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0431531A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikumkondensator und Verfahren zur Herstellung
US5238887A (en) * 1991-07-04 1993-08-24 Ngk Spark Plug Company, Ltd. Ceramic composition for microwave dielectric

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723426C (de) * 1935-03-03 1942-08-06 Steatit Magnesia Ag Elektrischer Isolierkoerper aus einem dicht gesinterten Gemisch von Titandioxyd, Zirkondioxyd und erdalkalischen Flussmitteln
DE741159C (de) * 1936-09-16 1943-11-23 Rosenthal Isolatoren G M B H Elektrischer Isolierkoerper aus Titandioxyd als Hauptbestandteil enthaltendem keramischem Werkstoff
GB574577A (en) * 1942-12-08 1946-01-11 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to ceramic compositions
US2540748A (en) * 1945-10-12 1951-02-06 Gen Aniline & Film Corp Polyvinyl carbazole composition
DE757642C (de) * 1934-07-12 1951-10-31 Porzellanfabrik Kahla Kondensator- und Schwingungskreise
DE869662C (de) * 1944-08-24 1953-03-05 Lutz & Co Keramischer Mehrschichtkondensator
DE904036C (de) * 1947-09-20 1954-02-15 Rca Corp Dielektrische keramische Komposition und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE909818C (de) * 1946-05-03 1954-04-26 Nat Lead Co Hochdielektrischer keramischer Koerper
DE909816C (de) * 1943-11-02 1954-04-26 Nat Lead Co Dielektrische Zusammensetzung
DE909819C (de) * 1943-06-11 1954-04-26 Nat Lead Co Stoffe hoher Dielektrizitaetskonstante und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE913512C (de) * 1941-07-29 1954-06-14 Porzellanfabrik Kahla Dielektrikum aus thoriumhaltigem keramischem Isolierstoff
DE916189C (de) * 1943-11-02 1954-08-05 Nat Lead Co Koerper hoher Dielektrizitaetskonstante
DE916157C (de) * 1943-05-19 1954-08-05 Nat Lead Co Verfahren zum Herstellen eines dielektrischen keramischen Koerpers
DE918690C (de) * 1945-09-11 1954-10-04 Nat Lead Co Dielektrischer keramischer Werkstoff

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757642C (de) * 1934-07-12 1951-10-31 Porzellanfabrik Kahla Kondensator- und Schwingungskreise
DE723426C (de) * 1935-03-03 1942-08-06 Steatit Magnesia Ag Elektrischer Isolierkoerper aus einem dicht gesinterten Gemisch von Titandioxyd, Zirkondioxyd und erdalkalischen Flussmitteln
DE741159C (de) * 1936-09-16 1943-11-23 Rosenthal Isolatoren G M B H Elektrischer Isolierkoerper aus Titandioxyd als Hauptbestandteil enthaltendem keramischem Werkstoff
DE913512C (de) * 1941-07-29 1954-06-14 Porzellanfabrik Kahla Dielektrikum aus thoriumhaltigem keramischem Isolierstoff
GB574577A (en) * 1942-12-08 1946-01-11 Dubilier Condenser Co 1925 Ltd Improvements in or relating to ceramic compositions
DE916157C (de) * 1943-05-19 1954-08-05 Nat Lead Co Verfahren zum Herstellen eines dielektrischen keramischen Koerpers
DE909819C (de) * 1943-06-11 1954-04-26 Nat Lead Co Stoffe hoher Dielektrizitaetskonstante und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE916189C (de) * 1943-11-02 1954-08-05 Nat Lead Co Koerper hoher Dielektrizitaetskonstante
DE909816C (de) * 1943-11-02 1954-04-26 Nat Lead Co Dielektrische Zusammensetzung
DE869662C (de) * 1944-08-24 1953-03-05 Lutz & Co Keramischer Mehrschichtkondensator
DE918690C (de) * 1945-09-11 1954-10-04 Nat Lead Co Dielektrischer keramischer Werkstoff
US2540748A (en) * 1945-10-12 1951-02-06 Gen Aniline & Film Corp Polyvinyl carbazole composition
DE909818C (de) * 1946-05-03 1954-04-26 Nat Lead Co Hochdielektrischer keramischer Koerper
DE904036C (de) * 1947-09-20 1954-02-15 Rca Corp Dielektrische keramische Komposition und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253627B (de) * 1963-02-22 1967-11-02 Nippon Telegraph & Telephone Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
DE1291674B (de) * 1965-04-26 1969-03-27 Du Pont Edelmetallpaste zur Herstellung von keramischen Mehrfachkondensatoren
US4535064A (en) * 1983-05-25 1985-08-13 Murata Manufacturing Co., Ltd. Ceramic compositions for a reduction-reoxidation type semiconducting capacitor
EP0430172A3 (en) * 1989-11-30 1991-11-21 Taiyo Yuden Co., Ltd. Solid dielectric capacitor and method of manufacture
EP0430179A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0430178A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0430178A3 (en) * 1989-11-30 1991-11-13 Taiyo Yuden Co., Ltd. Solid dielectric capacitor and method of manufacture
EP0430179A3 (en) * 1989-11-30 1991-11-21 Taiyo Yuden Co., Ltd. Solid dielectric capacitor and method of manufacture
EP0430172A2 (de) * 1989-11-30 1991-06-05 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikum-Kondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0431530A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikumkondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0431533A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikumkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0431531A2 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Festdielektrikumkondensator und Verfahren zur Herstellung
EP0431533A3 (en) * 1989-12-04 1991-11-21 Taiyo Yuden Co., Ltd. Solid dielectric capacitor and method of manufacture
EP0431531A3 (en) * 1989-12-04 1991-11-27 Taiyo Yuden Co., Ltd. Solid dielectric capacitor and method of manufacture
EP0431530A3 (en) * 1989-12-04 1992-01-08 Taiyo Yuden Co., Ltd. Solid dielectric capacitor and method of manufacture
US5238887A (en) * 1991-07-04 1993-08-24 Ngk Spark Plug Company, Ltd. Ceramic composition for microwave dielectric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317963C2 (de) Keramikkondensator mit Schichtaufbau
DE69027394T2 (de) Keramischer Mehrschicht-Chipkondensator und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1194539B (de) Widerstandsglasurmasse
DE102011081939A1 (de) Mehrschichtiger PTC-Thermistor
DE1490160B2 (de) Silber und palladium enthaltende glasurmasse zur herstellung elektrischer widerstaende
DE1253627B (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Dielektrikums
DE19622690B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Monolithischen Keramikkondensators
US2946937A (en) Ceramic material and method of producing the same
DE1113407B (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen, dielektrischen Materials
EP0327816B1 (de) Nicht-oxidierende Kupfer-Dickfilmleiter
DE2809818C3 (de) Leitfähige Zusammensetzung und deren Verwendung
DE2253450B2 (de) Nicht-leitende keramische zusammensetzungen und verfahren zur herstellung nicht-leitender keramischer koerper
DE2650211C2 (de) Keramischer Kondensator und Verfahren zur Herstellung
DE1259763B (de) Einbrenn-Wasserpoliersilbersuspension
DE2909098A1 (de) Sinterkoerper aus halbleitendem keramischem material auf basis von mit niob oder tantal dotiertem strontiumtitanat mit einer elektrisch isolierenden schicht an den korngrenzen
DE69604103T2 (de) Temperaturstabile dielektrische keramische Zusammensetzung
DE2642161C2 (de) Stromleitender Film für elektrische Heizgeräte
DE1099644B (de) Verfahren zur Herstellung eines verlustarmen, elektrischen Kondensators mit einem hauptsaechlich aus Bariumtitanat bestehenden gesinterten Dielektrikum
DE1261602B (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Kondensatoren oder Gleichrichtern oder aehnlichen elektrischen Bauelementen mit einem Koerper aus keramischem Material hoher DK
DE2421861C2 (de) Elektrischer Vanadium-Ruthenium-Widerstand
DE2455395C3 (de) Widerstandszusammensetzung zur Herstellung elektrischer Widerstände
DE3206502A1 (de) Dielektrikum auf der basis von bleititanaten sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE1182131B (de) Ferroelektrischer keramischer Halbleiter
DE69725260T2 (de) Dielektrische keramische Zusammensetzung
DE2754266A1 (de) Keramikkoerper mit spannungsabhaengigem widerstand