DE1111582B - Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil - Google Patents

Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil

Info

Publication number
DE1111582B
DE1111582B DEG20977A DEG0020977A DE1111582B DE 1111582 B DE1111582 B DE 1111582B DE G20977 A DEG20977 A DE G20977A DE G0020977 A DEG0020977 A DE G0020977A DE 1111582 B DE1111582 B DE 1111582B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal webs
cap
profile
box profile
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG20977A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Gerlach
Karl Gerlach
Dipl-Ing Wilhelm Kleinschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS GERLACH DR ING
Original Assignee
HANS GERLACH DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS GERLACH DR ING filed Critical HANS GERLACH DR ING
Priority to DEG20977A priority Critical patent/DE1111582B/de
Publication of DE1111582B publication Critical patent/DE1111582B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/01Caps for supporting mine roofs characterised by the shape of the cap, e.g. of specified cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Kappe für den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil Die Erfindung bezieht sich auf Kappen für den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall in Form eines durch Strangpressen oder Stranggießen hergestellten zusammenhängenden Kastenprofils mit schräg nach oben auswärts weisenden Seitenwandungen und mit einem oder mehreren den Profilhohlquerschnitt in eine Mehrzahl von Einzelhohlräumen unterteilenden Längsstegen. Kappen dieser Art sind bekannt.
  • Bei den bekannten Kappen sind die den Hohlquerschnitt des Kastenprofils unterteilenden Längsstege unter Bildung neben- und übereinanderliegender Einzelhohlräume als Diagonalen angeordnet. Die für die Bildung der Teilhohlräume und Diagonalstege beim Strangpressen erforderlichen Dorne müssen deshalb gleichfalls neben- und übereinanderliegend angeordnet sein. Bei dieser Anordnung lassen sich jedoch die beim Preßvorgang außerordentlich hoch beanspruchten Dorne in ihrer gegenseitigen Lage selbst dann nicht mit Sicherheit festlegen, wenn zu ihrer gegenseitigen Verbindung unter Inkaufnahme von Trennfugen in den Längsstegen des Preßprofils Verbindungsglieder iri Form schmaler und scharfer Brücken verwendet werden, um die das Preßgut herumgepreßt wird. Hinzu kommt, daß bei der bekannten Diagonalanordnung der Längsstege die auf solche Dornbrücken zurückzuführenden Tremfugen in den Längsstegen zwangläufig schräg zur Hauptdruckrichtung der Kappe liegen würden. Die durch die schrägen Trennfugen unterbrochenen Diagonalstegteile würden mithin die ihnen zugedachte Versteifung gar nicht bewirken können, sondern unter der Kappenbelastung voneinander abgleiten.
  • Erfindungsgemäß werden die erwähnten Mängel der bekannten Kappenkonstruktionen dieser Art dadurch vermieden, daß der oder die den Hohlquerschnitt des Kappen-Kastenprofils unterteilenden Längsstege kreuzungsfrei von der Oberwandung bis zur Unterwandung senkrecht durchlaufen oder daß zwei Längsstege ein, Dreieck bilden, dessen Spitze an der Mitte der Oberwandung und dessen Basisecken in der Nähe des Einlaufes der Seitenwandungen in die Unterwandung liegen.
  • Eine Kappe mit den erfindungsgemäßen Merkmalen ergibt eine für das Strangpressen vorteilhafte gegenseitige Lage der Profileinzelhohlräume und der zu ihrer Bildung für den Preßvorgang benutzten Dorne. Sie ist besonders leicht und von großer Tragfähigkeit, da beim Strangpressen in Auswirkung von Dornbrücken sich ergebende Trennfugen in den Längsstegen immer senkrecht zur Hauptdruckrichtung der belasteten Kappe verlaufen, so daß die Stege trotz ihrer Teilung als tragende Elemente zur Wirkung kommen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung. Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 bis 3 im Querschnitt je eines dieser Ausführungsbeispiele.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist der Hohlquerschnitt des Kastenprofils durch einen senkrechten Mittelsteg in zwei spiegelbildlich gleiche Viereckkästen 1 und 2 aufgeteilt. Die schräg nach oben auswärts weisenden Seitenwandungen 3, 4 des Kastenprofils ergeben eine gegenüber der Unterwandung 5 als Auflagerfläche für den Stempelkopf 6 verbreiterte tragfähige Oberwandung 7 als Hangendauflagefläche. Mit 8 sind an der Kappe angebrachte Ansätze od. dgl. bezeichnet, die, an den Haltenocken 9 des Stempelkopfes 6 anliegend, ein Abrutschen verhindern.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen gemäß der Fig. 1 im wesentlichen nur dadurch, daß der von den Seitenwandungen 3, 4, von der Unterwandung 5 und von der Oberwandung 7 umschlossene Hohlquerschnitt des Kastenprofils durch zwei senkrechte Mittelstege in einen von diesen Mittelstegen begrenzten Viereckkasten 10 und in zwei seitliche spiegelbildlich gleiche Dreieckkästen 11 aufgeteilt ist, die auf der Spitze stehend mit ihren Hypotenusen die Seitenwandungen 3, 4 bilden.
  • Laut Fig.3 ist der Hohlquerschnitt des Kastenprofils durch zwei in einem Winkel verlaufende Längsstege in drei nebeneinanderliegende Dreieckkästen 12 unterteilt, von denen der durch die beiden Mittelstege gebildete mittlere Dreieckkasten - im Querschnitt gesehen - ein Dreieck zeigt, dessen Spitze nach oben auf Mitte der Oberwandung 7 gerichtet ist und dessen Basisecken in der Nähe des Einlaufes der Seitenwandungen 3, 4 in die Unterwandung 5 liegen. Die beiden seitlichen Dreieckkästen 12 dagegen weisen mit einer Spitze nach unten.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kappe für den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil und mit in diesem angeordneten, den Hohlquerschnitt des Kastenprofils unterteilenden Längssteg oder Längsstegen als durch Strangpressen oder Stranggießen erzeugter zusammenhängender Körper mit schräg nach oben auswärts weisenden Seitenwandungen, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Längsstege kreuzungsfrei von der Oberwandung bis zur Unterwandung senkrecht durchlaufen oder daß zwei Längsstege ein Dreieck bilden, dessen Spitze an der Mitte der Oberwandung und dessen Basisecken in der Nähe des Einlaufes der Seitenwandungen in die Unterwandung liegen.
  2. 2. Kappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines senkrechten Mittelsteges, der das Hohlprofil in zwei spiegelbildlich gleiche Viereck-Kästen aufteilt (Fig. 1).
  3. 3. Kappe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei senkrechte Längsstege in der Anordnung, daß durch diese das Hohlprofil in einen mittleren Viereck-Kasten und zwei seitliche spiegelbildlich gleiche Dreieck-Kästen aufgeteilt wird (Fig. 2).
  4. 4. Kappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch zwei in einem Winkel verlaufende Längsstege das Hohlprofil in drei nebeneinanderliegende Dreieck-Kästen aufgeteilt wird (Fig. 3). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 866 332, 917 841, 814132.
DEG20977A 1956-11-26 1956-11-26 Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil Pending DE1111582B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG20977A DE1111582B (de) 1956-11-26 1956-11-26 Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG20977A DE1111582B (de) 1956-11-26 1956-11-26 Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111582B true DE1111582B (de) 1961-07-27

Family

ID=7121620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG20977A Pending DE1111582B (de) 1956-11-26 1956-11-26 Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111582B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272258B (de) * 1966-07-18 1968-07-11 Karl Gerlach Kappengelenkverbindung fuer den Strebausbau
EP0117893A2 (de) * 1983-03-02 1984-09-12 Martha-Catharina Heiliger Stahlgelenkkappe für den Untertageausbau

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE814132C (de) * 1948-10-02 1951-09-20 Hans Joachim Von Dr-Ing Hippel Schaleisen, insbesondere fuer den Strebausbau
DE866332C (de) * 1951-07-06 1953-02-09 Ringfeder Gmbh Kappe
DE917841C (de) * 1953-03-11 1954-09-13 Wilhelm Reppel Wellblechkappe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE814132C (de) * 1948-10-02 1951-09-20 Hans Joachim Von Dr-Ing Hippel Schaleisen, insbesondere fuer den Strebausbau
DE866332C (de) * 1951-07-06 1953-02-09 Ringfeder Gmbh Kappe
DE917841C (de) * 1953-03-11 1954-09-13 Wilhelm Reppel Wellblechkappe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272258B (de) * 1966-07-18 1968-07-11 Karl Gerlach Kappengelenkverbindung fuer den Strebausbau
EP0117893A2 (de) * 1983-03-02 1984-09-12 Martha-Catharina Heiliger Stahlgelenkkappe für den Untertageausbau
EP0117893A3 (de) * 1983-03-02 1986-10-08 Martha-Catharina Heiliger Stahlgelenkkappe für den Untertageausbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403822A1 (de) Lastpalette
DE2216575A1 (de) Flaschenkiste
DE2814095C3 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE1111582B (de) Kappe fuer den Grubenausbau aus Stahl oder Leichtmetall mit einem Kastenprofil
DE586020C (de) Hyperboloidischer Kuehlturm
DE202008005769U1 (de) Laufkranbrücke
DE1259770B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE1169840B (de) Randausbildung an Gefaessen
DE935972C (de) Kabel fur Hangewerke, insbesondere Schragseilbrucken
DE2261036C3 (de) Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
DE861374C (de) Transportbehaelter, insbesondere Container fuer den Seetransport
DE7333931U (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE713684C (de) Wanderpfeiler
DE2166001B2 (de) Kunststoffpalette Ausscheidung aus: 2130934
DE146649C (de)
DE3221486C2 (de)
DE905003C (de) Eiserner Grubenstempel
AT215652B (de) Auflagerstütze für Tragwerke
AT315737B (de) Kettenförderer
DE7327142U (de) In ein geruest einhaengbare geruestbohle
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
AT209837B (de) Ausbaurahmen für den Grubenausbau
AT206354B (de) Versandtablett mit Einlegemulden zur Aufnahme von Früchten, Eiern od. ähnl. Versandgut
DE2818413A1 (de) Schachtel aus flexiblem material
DE1759294C3 (de) Kastenförmiges Herzstück aus Gußstahl