DE1111490B - Verschluss fuer Vakuumbehaelter, insbesondere Konservenglaeser - Google Patents

Verschluss fuer Vakuumbehaelter, insbesondere Konservenglaeser

Info

Publication number
DE1111490B
DE1111490B DES67700A DES0067700A DE1111490B DE 1111490 B DE1111490 B DE 1111490B DE S67700 A DES67700 A DE S67700A DE S0067700 A DES0067700 A DE S0067700A DE 1111490 B DE1111490 B DE 1111490B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
closure
bracket
vacuum containers
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67700A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Desfriches Doria
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERRIERE BEAUCE BOURGOGNE SOC
Original Assignee
VERRIERE BEAUCE BOURGOGNE SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERRIERE BEAUCE BOURGOGNE SOC filed Critical VERRIERE BEAUCE BOURGOGNE SOC
Publication of DE1111490B publication Critical patent/DE1111490B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member
    • E05C19/12Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis
    • E05C19/14Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis with toggle action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Verschluß für Vakuumbehälter, insbesondere Konservengläser Zusatz zum Patent 1088 787 Das Hauptpatent betrifft einen Verschluß für Vakuumbehälter, insbesondere für Konservengläser, aus zwei Drahtringen, von denen der eine um den Hals des Behälters und der andere in eine Hohlkehle des Deckels eingelegt und an den ersten Ring an einer Seite des Gefäßes durch ein Scharnier angelenkt ist und die durch einen Bügelverschluß an der gegenüberliegenden Seite des Behälters gegeneinander verspannbar sind, dessen Spannbügel auf dem unteren Ring abgestützt ist und dessen Zugbügel mit einem Quersteg auf den oberen Ring einwirkt.
  • Gemäß dem wesentlichsten Merkmal des Hauptpatents wird bei solchen an sich bekannten Verschlüssen das Öffnen des Behälters gegen die Wirkung des in ihrem Inneren herrschenden Unterdrucks dadurch erleichtert bzw. bewirkt, daß der obere Ring einen Vorsprung aufweist, welcher beim Lösen des Spannbügels aus der Verschlußlage einem Druck durch den Quersteg des Zugbügels ausgesetzt ist, welcher in den Deckel abhebendem Sinne wirkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Verschlusses nach dem Hauptpatent weist der Zugbügel einen nach dem Deckel hin gerichteten Ansatz auf, der beim Anheben des Zugbügels in die Auskehlung des Deckels eingreift und auf diesen unmittelbar in anhebendem Sinne wirkt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Verschlüsse dieser letztbeschriebenen Ausführungsform und bezweckt, diese hinsichtlich ihrer Wirkungsweise noch weiter zu verbessern.
  • Die Einzelheiten und Merkma._# der Erfmdung gehen aus der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnungen hervor. Von diesen ist Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Spannvorrichtung gemäß Fig. 7 des Häuptpatents ; Fig. 2 zeigt in entsprechender Darstellung in Gegenüberstellung hierzu die gemäß der Erfindung verbesserte Spannvorrichtung; Fig. 3 veranschaulicht in Aufsicht eine Einzelheit des Zugbügelansatzes ; Fig. 4 und 5 zeigen in Seitenansicht die Wirkungsweise des gemäß der Erfindung ausgebildeten Spannorgans.
  • Zweck der Erfindung ist, einen noch wirksameren Eingriff des Ansatzes des Bügels in die Auskehlung des Deckels zu sichern. Zu diesem Zweck weist der Ansatz 18 einen langgestreckten gekrümmten Endteil 19 auf, der sich mit dieser Krümmung der Auskehlung 5 des Deckels auf einen gewissen Längenbereich anschmiegt und die Beanspruchungen, die der Spannbügel 9 auf zahlreiche Stellen des Glaskörpers ausübt, derart verteilt, daß jede Gefahr -einer Zerstörung bzw. Beschädigung der Auskehlung ausgeschlossen wird.
  • Wie in den Fig. 2 bis 5 dargestellt ist, weist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung der Ansatz des Zugbügels 7 eine Neigung nach unten gegenüber der Ebene des Bügels auf, durch welche sein Halten in der Auskehlung während der Beanspruchungen, denen er durch das Anheben des Spannnbügels 9 ausgesetzt ist, begünstigt wird, indem nämlich die durch den Spannbügel bei dessen Anheben ausgeübten Beanspruchungen durch den Zugbügel ? auf den Endbereich 19 des Ansatzes übertragen werden. Die Zone, in welcher die Kraft F wirkt, muß in der Nähe des Bodens der Auskehlung liegen und die Richtung dieser Kraft so sein, daß sich eine erhebliche, nach der Mitte des Deckels gerichtete horizontale Komponente f1 ergibt, die das Herausgleiten des Ansatzes aus der Auskehlung verhindert.
  • Die Kraft F bzw. ihre Komponente f 2 (Fig. 5) muß ausreichen, um den Unterdruck, der im Inneren des Behälters herrscht, zu überwinden. Sie muß ferner ohne eine besondere Anstrengung, z. B. der Hausfrau, ausgeübt werden können. Um dies zu erreichen, ist gemäß einem dritten Merkmal der Erfindung das Verhältnis der Arme 9, 9 a des Spannbügels 9, ohne die Abmessungen des Bügels wesentlich zu beeinflussen, dadurch in zweckentsprechender Weise geändert, daß die Anbringungsstelle 20 des Spannbügels durch Umkehr der Einrollrichtung der öse 11 des Behälters tiefer gelegt ist. -

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Drahtbügelverschluß für Vakuumbehälter, insbesondere Konservengläser, mit einem- nach dem Deckel hin gerichteten, in die Deckelauskehlung eingreifenden und zum Öffnen des Gefäßes unmittelbaY anhebend auf den Deckel einwirkenden Ansatz am Zugbügel, nach Patent 1088 787, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (18) auf einer längeren Strecke (19) der gekrümmten Form der Deckelauskehlung (5) angepaßt ist.
  2. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebene des Ansatzes (18) gegen die Ebene des Zugbügels (7) nach abwärts geneigt angeordnet ist.
  3. 3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Armes (9a) des Spannbügels (9) durch Einrollen der öse (11) nach unten tiefer gelegt ist.
DES67700A 1959-03-28 1960-03-23 Verschluss fuer Vakuumbehaelter, insbesondere Konservenglaeser Pending DE1111490B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1111490X 1959-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111490B true DE1111490B (de) 1961-07-20

Family

ID=9626698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67700A Pending DE1111490B (de) 1959-03-28 1960-03-23 Verschluss fuer Vakuumbehaelter, insbesondere Konservenglaeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111490B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108203B1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE1111490B (de) Verschluss fuer Vakuumbehaelter, insbesondere Konservenglaeser
DE813653C (de) OEffner fuer Einkochglaeser
DE621390C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandbereifungen von Packstuecken mit einem Riffelradspannraedchen, einer kippbaren Schliessvorrichtung und einem Befestigungshaken fuer das untere Bandende
DE818740C (de) Geraet zum OEffnen von Konservenflaschen
DE2358746A1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE862249C (de) Verschluss fuer Flaschen, insbesondere zum Einkochen von Fruechten, Gemuese od. dgl.
DE806534C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Abdeckplanen, insbesondere an Fahrzeugen
DE2410532A1 (de) Abgabe- und sicherheitsventil fuer schlagsahnebehaelter
DE975404C (de) Deckel fuer Milchtransportkannen od. dgl.
DE907852C (de) Deckelventil zum OEffnen von Einkochgefaessen
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE7503812U (de) Verschliessbarer Behaelter
AT200462B (de) Ausguß für Gefäße
DE880393C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen OEffnen mehrerer Verschluesse, die zwei Gehaeuseteile, z. B. eines Staubsaugergehaeuses, miteinander verbinden
DE553558C (de) Greifer mit Gelenkviereckantrieb
CH268498A (de) Vorrichtung zum Öffnen geschlossener Einmachgläser.
DE516240C (de) Behaelter mit pneumatischer Entleerungseinrichtung fuer Staub oder aehnliches Gut
DE869289C (de) Einkochbehaelter aus Leichtmetall
DE583818C (de) Behaelterverschliessvorrichtung
DE2139792C3 (de) Öffner für Konserven-Dosen und -Gläser
DE856852C (de) OEffner fuer Einmachglaeser u. dgl., insbesondere fuer Rillenglaeser
DE925395C (de) Gelenkhebel-Hakenverschluss fuer Konservendosen und andere luftdicht zu verschliessende Behaelter
DE460045C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE461021C (de) Packungsdose aus Blech mit Einsteckdeckel und OEffner fuer Lacke u. dgl.