DE1108061B - Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl.

Info

Publication number
DE1108061B
DE1108061B DEZ6986A DEZ0006986A DE1108061B DE 1108061 B DE1108061 B DE 1108061B DE Z6986 A DEZ6986 A DE Z6986A DE Z0006986 A DEZ0006986 A DE Z0006986A DE 1108061 B DE1108061 B DE 1108061B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife holder
carriage
knife
newspaper
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ6986A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Zuerker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ6986A priority Critical patent/DE1108061B/de
Publication of DE1108061B publication Critical patent/DE1108061B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Description

INTERNAT. KL. D 21 g
DEUTSCHES
PATENTAMT
Z6986Vn/55e
ANMELDETAG: 29. NOVEMBER 1958
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABEDER
AUSLEGESCHRIFT: 31. MAI 1961
Zeitungs- und Zeitschriftenverlage beliefern in der Regel die Letztverkäufer nicht direkt, sondern einen am jeweiligen Ort ansässigen Pressevertrieb, bei dem die Verkäufer die verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften verschiedener Verlage beziehen können. S Die nicht verkauften Zeitungen und Zeitschriften werden vom Letztverkäufer an den Pressevertrieb zurückgegeben und von diesem wieder mit der Post an den Verlag zurückgesandt. Da es in der Praxis für die Ausnutzung des sogenannten Rückgaberechts nur auf den Beweis für die Anzahl der nicht verkauften Exemplare ankommt, trennt man, um die Portokosten gering zu halten, nur den Kopf genannten, oberen Teil des ersten Blattes der Zeitung oder Zeitschrift ab, aus dem Name, Datum und Ausgabenummer ersichtlich sind, und sendet diese abgetrennten Teile gebündelt an den Verlag.
Es ist allgemein üblich, die Zeitungsköpfe von Hand mit Hilfe eines schweren Eisenlineals abzureißen. Die das Abreißen vornehmende Person muß diese Arbeit im Stehen verrichten. Hierzu werden 100 bis 200 Exemplare in einen Stapel übereinandergelegt, jeweils vom obersten Exemplar der Kopf abgerissen und das so behandelte Exemplar beiseite gelegt, wobei darauf Bedacht zu nehmen ist, daß nach der Behandlung eines Exemplars nicht aus Versehen das noch nicht behandelte, darunterliegende mit beiseite gelegt wird. Der Abreißvorgang spielt sich so ab, daß zunächst das Lineal mit der linken Hand auf die Zeitung unter Druck aufgelegt und waagerecht ausgerichtet wird. Mit der rechten Hand wird dann das erste Blatt abgehoben und längs des Lineals geführt, das die Trennung dieses Stückes von der Zeitung bewirkt. Anschließend wird das Lineal beiseite gelegt oder hochgehoben, die gerissene Zeitung abgenommen und kontrolliert, ob nur eine bereits gerissene Zeitung weggelegt wird. Diese Arbeit erfordert große Geschicklichkeit und ist sehr ermüdend, und es hat sich in der Praxis erwiesen, daß es unmöglich ist, aus diesem Grunde eine Person 8 Stunden lang mit dieser Arbeit zu beschäftigen. Die Einarbeitung einer neuen Kraft dauert, bis man sie als vollwertig ansehen kann, je nach Geschicklichkeit 1 bis 2 Monate.
Die Erfindung besteht nun darin, das Auflegen und Abheben des Reißlineals sowie den Weitertransport der Zeitung mechanisch zu verrichten, wobei ein heb- und senkbarer Halter für das Reißmesser vorgesehen ist, der mit einem ebenfalls heb- und senkbaren, Förderrollen aufweisenden Schlitten derart verbunden ist, daß das Anheben des Messerhalters vor dem Anheben des Schlittens erfolgt und die Relativ-Vorrichtung zum Erleichtern des Abreißens einzelner Teile von Papierblättern
eines Blattstapels, insbesondere des
Abtrennens von Zeitungsköpfen od. dgl.
Anmelder:
Walter Zürker,
Farchant bei Garmisch, Farchanter Straße
Walter Zürker, Farchant bei Garmisch,
ist als Erfinder genannt worden
bewegung von Messerhalter und Schlitten eine Drehung der Förderrollen bewirkt.
Die besonders ermüdenden, vorbereitenden Arbeitsgänge werden der das Reißen vornehmenden Person abgenommen, die nun nur noch dieses Abreißen selbst zu besorgen braucht. Aus diesem Grunde ist auch das Erlernen der Bedienungsgriffe in kürzester Zeit, z. B. innerhalb weniger Stunden, möglich.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht und an Hand dieses nachfolgend näher beschrieben; es stellt dar
Fig. 1 die Vorrichtung zum Auflegen und Abheben des Reißmessers in der Vorderansicht, schematisch und in verkleinertem Maßstab,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 im Grundriß,
Fig. 3 einen zur Vorrichtung gehörenden, den Messerhalter und die Transportrollen tragenden und antreibenden Schlitten,
Fig. 4 Einzelteile des Förderrollenantriebs,
Fig. 5 Einzelteile des Antriebs.
Nach den Fig. 1 und 2 ist allgemein mit 1 das Gestell der Vorrichtung nach der Erfindung und allgemein mit 2 der die behandelten Zeitungs- oder Zeitschriftenexemplare aufnehmende Stapelkasten bezeichnet. Das Gestell 1 besteht im wesentlichen aus den Seitenholmen 3 und 4 und der Tischplatte 5. Auf diese wird, wie strichpunktiert bei 6 angedeutet, der Zeitungsstapel aufgelegt. Nach der Behandlung wird jeweils die oberste Zeitung in Pfeilrichtung A weitertransportiert, so daß sie entweder mit der Hand weggenommen und in den Kasten 2 gelegt werden kann oder von selbst in diesen fällt.
109 609/294
3 4
Erfindungsgemäß gehört zu der Vorrichtung ein wird, so bewegt sie zunächst gemäß Fig. 5, in der der allgemein mit 7 bezeichneter, heb- und senkbarer Schlitten? strichpunktiert angedeutet ist, nur den Schh'tten, der an einem Messerhalter 8 mit Reiß- mit ihr fest verbundenen Messerhalter 8 und setzt messer 9 angebracht ist, und seitlich zu diesem ver- über die aufwärts bewegte Zahnstange 29 über das schoben eine mehrere Förderrollen tragende Welle 5 in dieser Richtung drehsteif mit der Welle 10 ver-10 aufnimmt. Dabei führt der Messerhalter 8 den bundene Ritzel 28 die Förderrollen 12 in Bewegung, Schlitten in seinen Schlitzen 11 derart, daß das An- so daß diese, ohne zunächst selbst an der Aufwärtsheben des Messers dem Anheben der Förderrollen 12 bewegung teilzunehmen, bei gleichzeitigem Anheben zeitlich vorangeht. des in den Nuten 35 der Führungsleisten gehaltenen
Der Messerhalter besteht aus zwei Führungs- io Messers die oberste Zeitung vom Stapel 6 in Pfeilschienen 13 und 14, in denen das Reißmesser 9 in richtung A wegfördern. Erst wenn die Bolzen 36 mit Anpassung an die jeweilige Zeitungs- bzw. Kopf- ihren als Gleitrollen ausgebildeten Hülsen 37 gegen größe in Pfeilrichtung B-C verschiebbar gelagert ist. die oberen Kanten 38 der Schlitze 11 zum Anliegen Die Führungsschienen enden in Bügeln 15 bzw. 16, kommen, wird auch der Schütten 7 selbst angehoben, die auf später beschriebene Weise innerhalb des 15 damit die Förderrollen die oberste Zeitung gänzlich Schlittens 7 für sich heb- und senkbar mit diesem ver- freigeben können.
bunden sind. Das Messer 9 kann in den Führungs- Der Vorausweg des Messerhalters kann eingestellt
schienen auf beliebige Weise, z. B. mittels Flügel- werden, z. B. durch eine oder mehrere in den
schrauben 17, Klemmeinrichtungen od. dgl., in der Schlitzen 11 in beliebiger Stellung festklemmbare
jeweils gewünschten Lage festgespannt werden. 20 Scheibenanordnungen, die aus einer Scheibe 39 mit
Das nach beendetem Reißvorgang erforderliche Gewindestift 40 und einer mit Mutter 41 zu befesti-
Anheben des Messers 9 und Fördern der obersten genden Gegenscheibe 42 bestehen. Bei dem dargestell-
Zeitung und das sich daran anschließende Anheben ten Ausführungsbeispiel haben beide Scheiben 39
des Schlittens 7 und der Rollen 12 geschieht über und 42 einen Steg 43, dessen Breite der Schlitzbreite
einen Kurbeltrieb, während das zum Abreißen erfor- 25 entspricht.
derliche und dabei gleichzeitig den Stapel haltende Die Kurbelstange 20 ist, wie in Fig. 5 dargestellt,
Absenken des Messers 9 und damit des Schlittens 7 hohl und hat Seitenwände 44 und eine Deckplatte 45.
und der Rollen 12 vom Antrieb unabhängig und von Sie wird von der mit der Schubstange 34 verbundenen
selbst eintritt. Zahnstange 46 durchsetzt. An der Deckplatte 45 sind
Der Kurbelantrieb besteht bei dem dargestellten 30 zwei Federbügel 47, 48 angeordnet, die durch eine
Ausführungsbeispiel allgemein aus der bei 18 dreh- Ringfeder 49 in der Normalstellung auseinander und
bar gelagerten Fußplatte 19, dem in der Zeichnung entfernt von der Zahnstange 46 gehalten werden. Bei
nicht sichtbaren Kurbelzapfen und der Kurbel- Aufwärtsbewegung der Kurbelstange in Pfeilrich-
stange20. tungD werden die Federbügel durch zwei durch
Damit also die jeweilige Stellung des Schlittens 35 Blattfedern gebildete elastische Kurvenbahnen 50 in nicht von der Fußstellung der die Vorrichtung bedie- Pfeilrichtung F nach innen gedruckt, bis ihre Endnenden Person abhängig ist, insbesondere nicht die kanten 51 in die Zähne 52 der Zahnstange einabgesenkte, den Zeitungsstapel haltende Stellung, ist greifen, von welchem Zeitpunkt an die Schubstange die Verbindung zwischen Kurbelstange 20 und 34 an der Aufwärtsbewegung der Kurbelstange 20 Schlitten nicht starr. Die Verbindung geschieht viel- 40 teilnimmt.
mehr über eine besondere, nachfolgend im einzelnen Damit der Schlitten mit Messerhalter in der anbeschriebene Kupplung 21, die so beschaffen ist, daß gehobenen Stellung, z. B. für das Einlegen eines im zweiten Teil des Anhebens der Kupplungsstange neuen Stapels 6, fixiert werden kann, weist das Ge-20 in Pfeilrichtung D und im ersten Teil des Ab- hausen 33 (Fig. 1) einen Schlitz 53 auf, den ein an der senkens in Pfeilrichtung E die starre Verbindung mit 45 Schubstange 34 befestigter Bolzen 54 durchsetzt, dem Messerhalter und Schlitten hergestellt ist, wäh- welcher durch einen am Gehäuse 33 befestigten Haken rend die abgesenkte Stellung des Schlittens nicht 55 festgelegt werden kann.
mehr von der genauen Stellung der Fußplatte 19 ab- Damit bei der Abwärtsbewegung des Messerhängt, halters der Schlitten 7 diesem auf jeden Fall folgt,
Der Schlitten ist im einzelnen in Fig. 3 dargestellt. 50 und um die Anpreßkraft zwischen Förderrolle 12 und Er besteht im wesentlichen aus zwei durch Stehbolzen der Zeitung zu vergrößern, ist zwischen dem Messermit Hülsen 22 auseinandergehaltenen Seitenwangen 23 halter und dem Schlitten eine elastische Verbindung und 24. Diese nehmen die Lager 25 und 26 der die in Gestalt einer Feder 56 (Fig. 3) vorgesehen, die mit Förderrollen 12 tragenden Welle 10 auf. Diese weist ihrem einen Ende oben am Schlitten, und zwar an einen Bund 27 auf, gegen den ein lose drehbares 55 dem Bolzen 57, und mit ihrem anderen Ende an dem Ritzel 28 anliegt. Das Ritzel kämmt mit einer an den unteren Querbolzen 36 a angelenkt ist. Die Spannung Bügeln 15 und 16 des Messerhalters befestigten der Feder ist zum Zweck der Regulierung der AnZahnstange 29, ist aber mit der Welle 10 nur bei der preßkraft veränderlich. Dies geschieht dadurch, daß Aufwärtsbewegung drehsteif verbunden. Hierzu dient die Feder an einem Schwenkhebel 58 aufgehängt ist, der in Fig. 4 anschaulicher sichtbare Klinkenmecha- 60 der in jeder beüebigen Lage mittels einer Flügelnismus, der an dem Bund 27 der Förderwelle be- mutter 59 fixierbar ist.
festigt ist. Er besteht aus einer oder mehreren durch Das Reißmesser 9 selbst kann ein eisernes Lineal
eine Blattfeder 30 belasteten, am Bund 27 bei 31 mit geschliffener Kante sein. Um sicherzustellen, daß
drehbar gelagerten Klinken 32, die in der einen die Reißkante der ganzen Länge nach auf der Zei-
Richtung in die Zähne des Ritzels 28 eingedrückt 65 tung oder Zeitschrift aufliegt, kann das Reißmesser
und in der anderen Richtung herausgedrückt werden. mit einem entsprechenden Hohlschliff versehen sein.
Wenn nun die im Führungsgehäuse 33 geführte Ebenso ist es möglich, die Schneidkante sägenartig
Schubstange 34 in Pfeilrichtung D aufwärts bewegt auszuführen, gegebenenfalls mit schräg nach unten
stehenden Zähnen, wodurch schon beim Auflegen des Lineals eine Vorperforierung längs der Reißlinie eintritt, die das nachfolgende Abreißen erleichtert.
Der Förderrollentrieb kann so eingerichtet sein, daß die jeweils oberste Zeitung oder Zeitschrift ganzlieh von dem Stapel entfernt und in den Stapelkasten 2 gefördert wird. Es genügt aber, die Förderrolle beim Anheben des Messerhalters nur so viele Umdrehungen machen zu lassen, daß die jeweils oberste Zeitung nur etwa 10 cm in Pfeilrichtung A weitertransportiert wird, wonach sie von der Bedienungsperson ergriffen und in den Stapelkasten 2 eingelegt wird. In diesem Fall ist es zwar erforderlich, abzufühlen, ob tatsächlich nur eine Zeitung weitertransportiert worden ist, aber dies ist gegenüber dem bekannten Abreißen von Hand und Ablegen von H&Tvd wesentlich erleichtert, da auf jeden Fall, selbst dann, wenn einige Zeitungen zusammenkleben, diese durch die Förderrolle nicht gleichmäßig, sondern gestaffelt weitertransportiert werden, so daß die jeweils untere Zeitung etwas zurücksteht.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der Messerhalter durch eine in Lagern 65 und 66 verschiebbar aufgenommene Stange 67 abgestützt. Bei 68 ist schematisch ein Zählwerk angedeutet, das über eine Stange 69 mit der Kurbelstange 20 in Verbindung steht. Das Zählwerk 68 kann auf einfache Weise im Bedarfsfalle von der Stange 69 gelöst werden, z. B. durch Anheben oder Herausschwenken, damit eine Betätigung des Antriebs ohne Zählen möglich ist.
Die Förderrollen 12 sind auf der Welle 10 auswechselbar angeordnet und weisen einen Belag auf, der in Anpassung an die Papierbeschaffenheit der Zeitungen oder Zeitschriften gewählt ist. Für normale Zeitungen werden Rollen mit einem Gummibelag genügen, für sehr dicke Zeitungen oder Zeitschriften oder solche aus glattem geleimten Papier können Rollen mit einem kardenähnlichen Belag aufgesteckt werden.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: 40
1. Vorrichtung zum Erleichtern des Abreißens einzelner Teile von Papierblättern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungsköpfen od. dgl., unter Verwendung eines Reißmessers, gekennzeichnet durch einen heb- und senkbaren Halter (8) für das Reißmesser (9), der mit einem ebenfalls heb- und senkbaren, Förderrollen (12) aufweisenden Schlitten (7) derart verbunden ist, daß das Anheben des Messerhalters (8) vor dem Anheben des Schlittens (7) erfolgt und die Relativbewegung von Messerhalter (8) und Schlitten (7) eine Drehung der Förderrollen (12) bewirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Zahnstange (29) und Ritzel (28) bestehende Antrieb der auf einer Welle (10) gelagerten Förderrollen (12) nur in der Aufwärtsbewegung von Messerhalter (8) und Schlitten (7) wirksam ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (7) mit Schlitzen (11) in Bolzen (36) des Messerhalters (8) geführt ist, der über eine beim Anheben selbsttätig eingreifende Kupplung (21) mit der Kurbelstange (20) eines Kurbeltriebes verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerhalter aus zwei Führungsschienen (13 und 14) besteht, die zwischen sich das Reißmesser (9) verschiebbar aufnehmen, und in Bügeln (15 und 16) enden, die mit einer Schubstange (34) verbunden sind und ferner die Bolzen (36) tragen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (7) aus zwei durch Stehbolzen mit Hülsen (22) auseinandergehaltenen Seitenwangen (23 und 24) gebildet ist, in denen die Lager (25 und 26) der Förderwelle (10) aufgenommen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderwellenantrieb aus einem nur in einer Richtung mit der Welle (10) drehfest verbundenen Ritzel (28) besteht, das mit einer am Messerhalter befestigten Zahnstange (29) kämmt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (28) lose drehbar auf die Welle (10) gesteckt ist und gegen einen Bund (27) anliegt, an dem eine oder mehrere durch Federn (30) belastete Klinken (32) drehbar gelagert sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Messerhalter (8) verbundene Schubstange (34) in einem am Gestell angeordneten Gehäuse (33) gleitend gelagert ist und nach unten in einer Zahnstange (46) endet, die eine hohle Kurbelstange (20) durchsetzt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kurbelstange ein oder mehrere Federbügel (48) und am Gehäuse (33) entsprechende federnde Kurvenbahnen (50) angeordnet sind, die bei der Aufwärtsbewegung der Kurbelstange (20) die Federbügel in die Zähne (52) der Zahnstange drücken und die kraftschlüssige Verbindung zwischen Kurbeltrieb und Schubstange herstellen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (7) gegenüber dem Messerhalter mittels einer einerseits am Schlitten und andererseits am unteren Bolzen (36 a) des Messerhalters angelenkten Feder (56) unter Spannung gehalten ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Feder (56) durch einen schwenkbaren Arm (58) einstellbar ist, der in jeder Stellung mittels einer Flügelmutter (59) feststellbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Kurbelstange (20) ein Zählwerk (68) gekoppelt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide des Reißmessers mit einem Hohlschliff versehen ist bzw. Sägezähne aufweist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Messerhalters durch eine in Lagern (65 und 66) gleitbare Stange (67) gestützt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 490 634; USA.-Patentschrift Nr. 2 004566.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 109 609/294 5.61
DEZ6986A 1958-11-29 1958-11-29 Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl. Pending DE1108061B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6986A DE1108061B (de) 1958-11-29 1958-11-29 Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ6986A DE1108061B (de) 1958-11-29 1958-11-29 Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108061B true DE1108061B (de) 1961-05-31

Family

ID=7619965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ6986A Pending DE1108061B (de) 1958-11-29 1958-11-29 Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1108061B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320880A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Helmut 4952 Porta Westfalica Wolter Verfahren und vorrichtung zum abreissen vorgestanzter kantenausschnitte in kartonagen, wellpappen, kunststofffolien oder aehnlichen materialien mittels einer zahnkette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490634C (de) * 1926-04-10 1930-01-31 Chn Mansfeld Fa Schneidmaschine fuer Pappe, Papier u. dgl.
US2004566A (en) * 1934-01-08 1935-06-11 Dexter Folder Co Trimming and cutting machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE490634C (de) * 1926-04-10 1930-01-31 Chn Mansfeld Fa Schneidmaschine fuer Pappe, Papier u. dgl.
US2004566A (en) * 1934-01-08 1935-06-11 Dexter Folder Co Trimming and cutting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320880A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Helmut 4952 Porta Westfalica Wolter Verfahren und vorrichtung zum abreissen vorgestanzter kantenausschnitte in kartonagen, wellpappen, kunststofffolien oder aehnlichen materialien mittels einer zahnkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518779C3 (de) Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage aus lappigem Material von einem Stapel
DE2607438A1 (de) Maschine zum pressen und bandieren von stapeln
DE2640496A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer einen anleger
DE3104492A1 (de) Schneidemaschine
DE1108061B (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Abreissens einzelner Teile von Papierblaettern eines Blattstapels, insbesondere des Abtrennens von Zeitungskoepfen od. dgl.
DE3520890C2 (de)
DE602648C (de) Vorrichtung zum Entnehmen des jeweils untersten Blattes von einem Blaetterstapel
EP0083025A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
DE649758C (de) Bogenauslegevorrichtung an Eckfoerdertischen von Falzmaschinen
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE3118308A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte
DE176020C (de)
DE486595C (de) Klebstoffauftragvorrichtung, insbesondere fuer das Aufkleben von Mustern auf Papier, Karton o. dgl.
DE542514C (de) Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Lagen von einem Stapel gefalzter Bogen
DE574609C (de) Vorrichtung zum maschinellen Einfassen der Raender von Kartonnagen, Glasscheiben o. dgl. mit Papierstreifen oder sonst geeignetem Stoff
DE312481C (de)
DE510202C (de) Vorrichtung zum Erfassen, Einziehen und Falzen des untersten Blattes eines Blaetterstapels
DE717602C (de) Buchheftmaschine
DE387703C (de) Vorrichtung zum Ineinanderstecken von Zeitungen
DE3612070A1 (de) Verfahren zur herstellung von aus papier bestehenden erzeugnissen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1238045B (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Einzelblaettern von einem Blattstapel
DE2000934A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Umschlaegen von einem bahnfoermigen Traeger
DE70206C (de) Spitzdütenmaschine
DE969557C (de) Bandaufklebgeraet
DE278135C (de)