DE1107489B - Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl. - Google Patents

Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl.

Info

Publication number
DE1107489B
DE1107489B DES62610A DES0062610A DE1107489B DE 1107489 B DE1107489 B DE 1107489B DE S62610 A DES62610 A DE S62610A DE S0062610 A DES0062610 A DE S0062610A DE 1107489 B DE1107489 B DE 1107489B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
gripping
die block
slide
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES62610A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Kamelander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smeralovy Zavody np
Original Assignee
Smeralovy Zavody np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smeralovy Zavody np filed Critical Smeralovy Zavody np
Publication of DE1107489B publication Critical patent/DE1107489B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • B21K27/04Feeding devices for rods, wire, or strips allowing successive working steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Querfördervorrichtung für Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl. Die Erfindung betrifft eine Querfördervorrichtung für Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl. mit einem die Förder- und Rücklaufbewegung parallel zur Stirnfläche des Matrizenblockes ausführenden Tragbalken und mit Tragkörpern an ihm gelagerten, für je ein Greiffingerpaar vorgesehenen Greiffingerträgern, von denen einer oder mehrere zusätzlich von der Stirnfläche des Matrizenblockes weg und zu ihm hin bewegbar sind.
  • Bei bekannten Querfördervorrichtungen dieser Art erfolgt die Bewegung der Greiffingerträger von der Stirnfläche des Matrizenblockes weg und zu ihr hin auf Halbkreisbahnen um zur Matrizenachsebene senkrechte Achsen oder durch Schwenken der Greiffingerträger samt dem Tragbalken um eine zur Matrizenachsebene und Stirnfläche des Matrizenblockes parallele Achse. Die besagte Bewegung der Greiffingerträger steht hierbei im Zusammenhang mit einer Wendebewegung der Greiffingerpaare um 180g, durch welche die Preßlinge zugleich gefördert und gewendet werden. Die Vorrichtungen sind entsprechend aufwendig.
  • Bei anderen bekannten Querfördervorrichtungen, bei denen die mit Tragkörpern am Tragbalken gelagerten Greiffingerträger gemeinsam mit dem Balken Halbkreisbahnen über der Matrizenachsebene zum Fördern der Preßlinge und im Rücklauf beschreiben, führen die Greiffingerträger keine Bewegungen von der Stirnfläche des Matrizenblockes weg und zu ihr hin aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Querfördervorrichtung für Stufenpressen zu schaffen, bei der in einfacher Weise eine beliebige Anzahl von Greiffingerträgern einzeln von der Stirnfläche des Matrizenblockes weg und zu ihm hin beweglich ist, und zwar in diesem Fall dazu, um die Preßlinge in die Matrizen einzuschieben und sie während des Ausschiebens bzw. Ausziehens aus der Matrize zu halten. Erfindungsgemäß sind ein oder mehrere Greiffingerträger an ihren Tragkörpern mit geradlinig durch je einen von der Auswerfvorrichtung der betreffenden Matrize angetriebenen Stößel entgegen der Preßrichtung sowie durch je einen am Pressenschlitten angeordneten Stößel in der Preßrichtung verschiebbar.
  • Wie ersichtlich ist, erfordert die Lösung gemäß der Erfindung zur Ausführung der gewünschten Bewegungen der Greiffingerträger einen denkbar geringen Bauaufwand, und sie gewährleistet ohne schwierige Einstellung eine hohe Betriebssicherheit.
  • Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann der von der Auswerfvorrichtung angetriebene Stößel ein abgewinkelter Schieber sein, dessen einer, der Matrizenachse paralleler Schenkel an der Hinterseite der Greiffinger bzw. ihres Trägers angreift und dessen anderer Schenkel durch einen Schlitz im Matrizenblock zwischen die Auswerfstange und die Auswerfnadel greift.
  • Zum Verschieben des Greiffingerträgers in Preßrichtung kann ferner der am Pressenschlitten angeordnete übliche Keil zum Spreizen der mit Federkraft in Greifstellung gehaltenen Greiffinger dienen, indem die Federkraft so stark bemessen ist, daß der Träger bis an einen Endanschlag zurückweicht, ehe der Spreizvorgang beginnt.
  • Der Greiffingerträger kann schließlich in seiner dem Matrizenblock benachbarten Stellung am Tragkörper durch eine Klinke verriegelbar sein, die durch eine am Schieber vorgesehene Steuerkurve ausrückbar ist. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Vorderansicht der Querfördervorrichtung, . Fig. 2 einen Schnitt durch den Matrizenblock mit herausgeschobenem Preßling, Fig. 3 einen Schnitt durch den Matrizenblock mit eingeschobenem Preßling, Fig. '* eine Einzelheit zur Verriegelung des Greiffingerträgers, Fig. 5 eine Einzelheit zum öffnen der Greiffinger und Verschieben ihres Trägers.
  • Im Matrizenblock 1 ist gemäß Fig. 2 eine Matrize 2 angeordnet, die einen Bolzen aufnimmt, an den vor ihrer Stirnfläche ein Kopf artgestaucht wird. In der Matrize ist eine Auswerfnadel3 axial verschiebbar, die von einer Auswerfstange 4 betätigt wird.
  • Der Tragkörper 5 der Greiffinger ist mit einer Zentrierschraube 6 versehen, die in eine entsprechende Ausnehmung im Matrizenblock eingreift. Der Tragkörper 5 bewegt sich parallel zur Stirnfläche des Matrizenblockes 1; er durchläuft eine halbkreisförmige Bahn von einer Matrize zur anderen und wieder zurück und ist mit einer senkrecht zur Stirnfläche des Matrizenblocks 1 verlaufenden Führung versehen, in der ein Greiffingerträger 7 verschiebbar geführt ist. Am Greiffingerträger 7 sind um einen Zapfen 8 Greiffinger 9 schwenkbar, die durch eine ebenfalls am Zapfen 8 angeordnete Torsionsfeder 10 gegeneinandergedrückt werden. Die Enden der Feder 10 drücken gegen vorspringende Nasen 11 an den Greiffingern.
  • Am Matrizenblock 1 ist ein abgewinkelter Schieber 12 angeordnet. dessen einer Schenkel durch einen Schlitz 14 im Matrizenblock zwischen die Auswerfnadel 3 und die Auswerfstange 4 greift. Der andere, zur Matrizenachse parallele Schenkel ist gabelförmig ausgebildet; er greift an der Hinterseite der Greiffinger 9 und dadurch mittelbar an ihrem Träger 7 an.
  • Am Pressenschlitten ist der Keil 13 angeordnet, der zum Spreizen der mit Federkraft in Greifstellung gehaltenen Greiffinger 9 dient.
  • Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Nach dem Pressen kehrt der Pressenschlitten in die hintere Lage zurück, und die Greiffinger 9 gelangen inzwischen vor die betreffende Matrize. Hierbei sind die Greiffinger 9 zusammengepreßt und ergreifen das Werkstück an dem Teil, der aus der Matrize herausragt.
  • Die Auswerfstange 4 beginnt nun ihre Bewegung nach vorn und nimmt dabei neben der Auswerfnadel 3 auch den Schieber 12 mit, der mit dem der Matrizenachse parallelen Schenkel den Greiffingerträger 7 um die Länge des Bolzenschaftes im Tragkörper 5 nach vorn verschiebt. Gleichzeitig wird der Preßling aus der Matrize ausgestoßen. Dieser Bewegungsablauf erfolgt im wesentlichen noch während des Rücklaufes des Pressenschlittens.
  • Während der folgenden Querförderbewegung der Greiffinger vor die nächste Matrize 2' (Fig. 3) wird der Preßling parallel dicht an der Stirnfläche des Matrizenblocks vorbeibewegt. Diese Förderbewegung wird beendet, ehe sich der Pressenschlitten wieder zum Matrizenblock hinbewegt. Der Pressenschlitten trifft mit seinem oberhalb der Patrize 16 angeordneten Keil 13 auf die Nasen 11 der Greiffinger 9, die durch die Feder 10 gegeneinandergedürkct sind. Die Kraft, mit der die Feder 10 die Greiffinger 9 zusammenpreßt, ist derart stark bemessen, daß der Keil 13 den Greiffingerträger 7 in Richtung gegen den Matrizenblock in der im Tragkörper 5 angeordneten Führung bis zum Anschlagen der Greiffinger am Matrizenblock zurückschieben kann, ehe das Spreizen der Greiffinger 9 beginnt. In diesem Zeitpunkt ist der Preßling in die Matrize 2' eingeschoben (Fig.3). Bei der weiteren Bewegung des Pressenschlittens gegen die Matrize spreizt der Keil 13 die Greiffinger 9 derart, daß die Patrize nicht gegen die Greiffinger stößt. Während des Pressens werden die durch den Keil 13 auseinandergespreizten Greiffinger 9 der Querfördervorrichtung in einer Ebene dicht entlang der Matrizenstirnfläche zurück vor die Matrize 2 bewegt und klemmen sich nach dem Abrutschen vom Keil 13 durch die Wirkung der Feder 10 zusammen, so daß sie vor der vorangehenden Operation wieder zusammengepreßt sind.
  • In Fig. 4 ist eine Anordnung für den Fall gezeigt, daß der Träger 7 der Greiffinger 9 aufgehalten werden muß, damit er durch den Preßling nicht von dem Gesenkblock weggedrückt wird, falls der Preßling beim Pressen aus dem Gesenk nicht hervorragt. Zu diesem Zweck ist der Träger 7 der Greiffinger 9 mit einer von einer Feder 15 belasteten Klinke 17 versehen. Am Schieber 12 ist eine verstellbare Steuerkurve 12a angeordnet, welche die Klinke 17 ausrückt und dadurch die Bewegung des Greiffingerträgers 7 freigibt, wobei die Länge des gabelförmigen Teiles des Schiebers 12 entsprechend um die Länge kürzer ist, die zum Einschieben. des Teiles größeren Durchmessers in die Greiffinger 9 benötigt ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Querfördervorrichtung für Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl. mit einem die Förder- und Rücklaufbewegung parallel zur Stirnfläche des Matrizenblockes ausführenden Tragbalken und mit Tragkörpern an ihm gelagerten, für je ein Greiffingerpaar vorgesehenen Greiffingerträgern, von denen einer oder mehrere zusätzlich von der Stirnfläche des Matrizenblockes weg und zu ihm hin bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Greiffingerträger (7) an ihren Tragkörpern (5) geradlinig durch je einen von der Auswerfvorrichtung der betreffenden Matrize angetriebenen Stößel entgegen der Preßrichtung sowie durch je einen am Pressenschlitten angeordneten Stößel in der Preßrichtung verschiebbar sind.
  2. 2. Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Auswerfvorrichtung angetriebene Stößel ein abgewinkelter Schieber (12) ist, dessen einer, der Matrizenachse paralleler Schenkel an der Hinterseite der Greiffinger (9) bzw. ihres Trägers (7) angreift und dessen anderer Schenkel durch einen Schlitz im Matrizenblock zwischen die Auswerfstange (4) und die Auswerfnadel (3) greift.
  3. 3. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben des Greiffingerträgers (7) in Preßrichtung der am Pressenschlitten angeordnete übliche Keil (13) zum Spreizen der mit Federkraft (10) in Greifstellung gehaltenen Greiffinger (9) dient, indem die Federkraft so stark bemessen ist, daß der Träger bis an einen Endanschlag zurückweicht, ehe der Spreizvorgang beginnt.
  4. 4. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiffingerträger(7) in seiner dem Matrizenblock benachbarten Stellung am Tragkörper (5) durch eine Klinke (14) verriegelbar ist, die durch eine am Schieber (12) vorgesehene Steuerkurve (12a) ausrückbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 964 460; USA.-Patentschriften Nr. 1982 460, 2 542 864.
DES62610A 1958-09-08 1959-04-16 Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl. Pending DE1107489B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1107489X 1958-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107489B true DE1107489B (de) 1961-05-25

Family

ID=5457311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62610A Pending DE1107489B (de) 1958-09-08 1959-04-16 Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107489B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208980B (de) * 1962-07-25 1966-01-13 Smeralovy Zd Y Narodni Podnik Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen
DE1236913B (de) * 1961-08-29 1967-03-16 Nat Machinery Co Querfoerdereinrichtung an Mehrstufenpressen
DE1272687B (de) * 1963-01-30 1968-07-11 Textron Ind Inc Querfoerdereinrichtung an Mehrstufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl.
US3452582A (en) * 1966-03-16 1969-07-01 Malmedie & Co Maschf Multistage machine tool
US4473147A (en) * 1980-05-13 1984-09-25 Nedschroef Octrooi Maatschappij N.V. Article transfer device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1982460A (en) * 1934-02-17 1934-11-27 Waterbury Farrel Foundry Co Transfer mechanism
US2542864A (en) * 1946-04-19 1951-02-20 Nat Machinery Co Machine for making nuts
DE964460C (de) * 1952-05-21 1957-05-23 Waterbury Farrel Foundry Co Presse zum Herstellen von Kleinteilen, wie Muttern, mit Querfoerdereinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1982460A (en) * 1934-02-17 1934-11-27 Waterbury Farrel Foundry Co Transfer mechanism
US2542864A (en) * 1946-04-19 1951-02-20 Nat Machinery Co Machine for making nuts
DE964460C (de) * 1952-05-21 1957-05-23 Waterbury Farrel Foundry Co Presse zum Herstellen von Kleinteilen, wie Muttern, mit Querfoerdereinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236913B (de) * 1961-08-29 1967-03-16 Nat Machinery Co Querfoerdereinrichtung an Mehrstufenpressen
DE1208980B (de) * 1962-07-25 1966-01-13 Smeralovy Zd Y Narodni Podnik Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen
DE1272687B (de) * 1963-01-30 1968-07-11 Textron Ind Inc Querfoerdereinrichtung an Mehrstufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl.
US3452582A (en) * 1966-03-16 1969-07-01 Malmedie & Co Maschf Multistage machine tool
US4473147A (en) * 1980-05-13 1984-09-25 Nedschroef Octrooi Maatschappij N.V. Article transfer device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929394A1 (de) Stoesselvorrichtung mit loesbarer Verriegelung
DE2163556A1 (de) Pistole zum Eintreiben breitköpfiger Nägel
DE1946587B2 (de) Magazin an einem nagler fuer kopflose naegel
DE4312208B4 (de) Kupplungskugelträger für Fahrzeug-Anhängerkupplungen
CH341457A (de) Werkzeug für die Montage offener Sicherungsringe
DE1107489B (de) Querfoerdervorrichtung fuer Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern od. dgl.
EP0429890A2 (de) Sicherheitsvorderbacken einer Skibindung
CH682379A5 (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines Werkstückes.
WO1982002335A1 (en) Device for pressing shaped articles made of absorbant material,particularly sanitary pads for women hygiene
DE2035286A1 (de) Schneidwerkzeug
CH378650A (de) Querfördervorrichtung für Stufenpressen zum Herstellen von Bolzen, Muttern oder dergleichen
DE1924237C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Kapselteilen
DE631070C (de) Fuellbleistift mit fortlaufendem Minenvorschub
CH649626A5 (de) Einstosseinrichtung.
DE2102571A1 (en) Ejection device for use with double actingforging presses
DD229320A1 (de) Greiferschienenwechseleinrichtung beim automatischen werkzeugwechsel an pressen
DE1959419B2 (de) Einspannvorrichtung fuer paletten
AT151457B (de) Zange zum Anlegen von Wundklammern und Einrichtung zum Laden einer solchen Zange.
DE2526517C3 (de) Vorrichtung zum Aufpressen von Verbindungsstücken auf elektrische Leiter oder dergleichen
DE1478845C (de) Zufuhreinrichtung fur Schrauben oder dergleichen mit verschiebbarem Schlitten
DE1281990B (de) Transportvorrichtung zum schrittweisen Vorschub von Werkstuecken
DE362816C (de) Spannvorrichtung
CH587745A5 (en) Packaging unit for long triangular section chocolate bars - has support surface with flat and sloping sections to orientate bars
DE464514C (de) Zweiteiliger verkuerzbarer Leisten
DE483004C (de) Presse zum Praegen und UEberziehen usw. von Schachtelteilen o. dgl.