DE1107200B - Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen

Info

Publication number
DE1107200B
DE1107200B DEW25800A DEW0025800A DE1107200B DE 1107200 B DE1107200 B DE 1107200B DE W25800 A DEW25800 A DE W25800A DE W0025800 A DEW0025800 A DE W0025800A DE 1107200 B DE1107200 B DE 1107200B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
solution
crystals
stages
vacuum cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW25800A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Domning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall AG
Original Assignee
Wintershall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wintershall AG filed Critical Wintershall AG
Priority to DEW25800A priority Critical patent/DE1107200B/de
Priority claimed from GB28222/60A external-priority patent/GB956000A/en
Publication of DE1107200B publication Critical patent/DE1107200B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0018Evaporation of components of the mixture to be separated
    • B01D9/0022Evaporation of components of the mixture to be separated by reducing pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0036Crystallisation on to a bed of product crystals; Seeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0059General arrangements of crystallisation plant, e.g. flow sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Um bei der Kristallisation in Vakuumkühlanlagen grobkörnigere Produkte zu erhalten, ist man bestrebt, das Auskristallisieren in das Gebiet der metastabilen Sättigung zu verlegen, wobei es allerdings nicht gelingt, die Neubildung von Kristallkeimen restlos zu verhindern. Zur Vermeidung hoher Übersättigungen sind vielstufige Vakuumkühlanlagen vorgeschlagen worden, in denen die Temperatursprünge von Stufe zu Stufe möglichst klein gehalten werden. Es wurde ferner vorgeschlagen, das wirksame Temperaturgefälle durch Umwälzen bestimmter Lösungsmengen in den einzelnen Kühlstufen herabzusetzen sowie die Lösungen im metastabilen Sättigungszustand durch ein Kristallbett zu leiten, wobei sich die Übersättigung an den vorhandenen Kristallen auslösen soll.
Bei diesen Vakuumkühlanlagen werden Lösung und Kristalle zusammen in der kältesten Stufe ausgetragen. Es bewegen sich also beide Komponenten im Gleichstrom durch die Vakuumkühlanlage. Tritt dabei die Lösung mit den bereits gebildeten Kristallen in die nächstkältere Stufe ein, so kühlt sich zunächst die Lösung durch Selbstverdampfung ab. Die Kristalle, die etwa die Temperatur der vorangehenden Stufe besitzen, gleichen sich der Temperatur, die der entsprechenden Stufe zugeordnet ist, durch Wärmeabgabe an die sie umgebende Lösung an. Da die Verweilzeit der Lösung in jeder Stufe begrenzt ist, wird die Temperatur, die dem entsprechenden Vakuum zugeordnet ist, nie ganz erreicht, d. h., der Siedevorgang und damit die Abkühlung beim Austritt der Lösung aus einer Kühlstufe ist noch nicht restlos beendet. Es besteht also ständig — da die Wärmeabgabe ein Zeitvorgang ist — eine Temperaturdifferenz zwischen den Kristallen und der Lösung, derart, daß diese am Eintritt größer ist als beim Austritt. Infolge der ständigen Wärmeabgabe von den Kristallen an die Lösung wird auch die unmittelbare Grenzschicht immer etwas wärmer sein als die Lösung in größerer Entfernung von den Kristallen. Das bedeutet aber, daß eine größere Tendenz zum Auskristallisieren dort gegeben ist, wo sich keine Kristalle befinden. Die Folge davon ist die Neubildung von Kristallisationskeimen und der Anfall von feinkörnigen Produkten.
Der Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren, bei dem die Lösung und die aus ihr auskristallisierenden Salze erstmalig im Gegenstrom zueinander geführt werden, so daß die Kristalle die Anlage an der Eintrittsstelle der heißen Lösung verlassen. Als Folge dieser gegeneinandergerichteten Bewegung werden die Kristalle beim Übertreten in die nächstwärmere Stufe immer kälter sein als die sie um-Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkörniger Salze durch Vakuumkühlung
in mehreren Stufen
Anmelder:
Wintershall Aktiengesellschaft,
Celle, Spörckenstr. 63/65
Dipl.-Ing. Hans Domning, Kassel-Ki.,
ist als Erfinder genannt worden
gebende Lösung. Die Grenzschicht wird sich durch Wärmeabgabe an die Kristalle abkühlen, wodurch eine erhöhte Tendenz zum Auskristallisieren in unmittelbarer Nähe der Kristalloberfläche entsteht. Mit dieser Gegenstromführung von Kristallen und Lösung ist auch eine Klassierung der Kristalle verbunden. Es wird dadurch erreicht, daß nur grobkörnige Kristalle bestimmter Korngröße die Anlage verlassen, wodurch das Kornspektrum des Produktes schmal wird. Alle kleineren Kristalle verbleiben in der Anlage und können weiter anwachsen. Die Klassierwirkung hat weiterhin zur Folge, daß die Lösung in den eigentlichen Verdampfräumen stark mit Kristallen angereichert ist, so daß sich Übersättigungen vorwiegend an den vorhandenen Kristallen auslösen können.
Ein weiterer Vorteil des Verfahrens liegt darin, daß die Kristalle, welche in den kälteren Stufen entstehen, die gesamte Anlage bis zur Eintrittsstelle der heißen Lösung passieren müssen, bevor sie von der Lösung abgetrennt werden. Dieser Vorgang begünstigt das Kristallwachstum, weil dadurch die Verweilzeit dieser Kristalle in der Vakuumkühlanlage erhöht wird und außerdem die Kristallisationsgeschwindigkeit mit steigender Temperatur zunimmt.
Ein solcher Vorschlag ist bisher noch nicht gemacht worden. Dies liegt offenbar daran, daß der beschriebene Effekt noch nicht beobachtet und ausgewertet wurde. Eine weitere erhebliche Schwierigkeit liegt aber auch darin, daß noch keine geeignete Vorrichtung bekannt ist, in welcher das neue Verfahren zur Kristallvergröberung von Salzen durchgeführt werden kann.
109 608/185
3 4
In Gleichstrom-Vakuumkühlanlagen ist die Kri- werden, bis die Strömungsgeschwindigkeit in einer
Stallkonzentration in den Lösungen wesentlich gerin- bestimmten Einschniirstelle kleiner wird als deren
ger. Da die auskristallisierte Salzmenge mit fort- Sinkgeschwindigkeit.
schreitender Abkühlung zunimmt, kann der Salz- Von diesem Augenblick an bewegen sich die Krigehalt in den ersten Stufen naturgemäß nur sehr 5 stalle im Gegenstrom zu der aufsteigenden Flüssiggering sein. Selbst in der kältesten Stufe kann in der keit nach unten und werden über die Umlaufleitung 7 Lösung nur so viel Salz suspendiert sein, wie auf der vorhergehenden heißeren Verdampfstufe zuge-Grund der Gesamtkühlspanne auskristallisieren kann. führt. In dieser Stufe werden die Kristalle durch die
Man hat daher versucht, diese ungünstigen Ver- hier aufsteigende Lösung in Schwebe gehalten, bis sie
hältnisse dadurch zu verbessern, daß man die Kri- io sich so weit vergrößert haben, daß ihre Sinkgeschwin-
stalle durch ständiges Verrühren möglichst gleich- digkeit größer ist als die Strömungsgeschwindigkeit
mäßig in der Lösung verteilt oder die Kristallkonzen- in der Einschnürstelle. Dieser Vorgang wiederholt
tration künstlich durch Zugabe von sogenannten sich so lange, bis die Kristalle in der Lage sind, gegen
Keimkristallen erhöht. Eine ins Gewicht fallende die Strömung im Steigrohr 3 der Stufe I in das An-
Kornverbesserung konnte jedoch durch diese Maß- 15 sauggefäß 2 abzusinken. Die hier anfallenden Kri-
nahme nicht erreicht werden. stalle besitzen eine einheitliche Korngröße. Sie wer-
Nach dem Verfahren der Erfindung wird mit den den mit einer schrägliegenden Förderschnecke 11
Kristallen, die von einer kälteren in die nächstwär- über die Austragöffnung 12 aus dem Ansauggefäß
mere Stufe transportiert werden, eine bestimmte Lö- entfernt.
sungsmenge im Kreise geführt. Durch die Größe 20 Der Transport der in den einzelnen Stufen gegen
dieser Umlaufmenge kann die Kühlspanne in jeder die aufsteigende Lösung absinkenden Kristalle in die
Stufe so weit herabgesetzt werden, daß sich die Lö- jeweils vorhergehende wärmere Stufe wird mittels einer
sung bei der Abkühlung vorwiegend im metastabilen ständig über die Leitung 5, den konusförmigen Fuß 6
Sättigungszustand befindet. der nachfolgenden Stufe und die Leitung 7 im Kreislauf
Es ist in der Praxis nicht zu vermeiden, daß die 25 gehaltenen Lösungsmenge durchgeführt. Dieser Kreiskalte Lösung beim Austritt aus der letzten Stufe eine lauf kann aufrechterhalten werden durch Einsaugen bekleine Menge feinster Kristalle mitführt. Diese wer- stimmter Luftmengen über das Ventil 10 in die Leiden zweckmäßig in die heißeste Stufe zurückgegeben, tung 7 oder auch durch Verwendung einer mechaninachdem sie vorher von der kalten Lösung weit- sehen Pumpe. Die zur Förderung erforderlichen Luftgehend abgetrennt wurden. 30 mengen sind sehr klein, da keine effektiven Förder-
Diese Kristalle dienen dazu, die praktisch nicht höhen zu überwinden sind. Förderluft, Lösung und
ganz gesättigte heiße Lösung vor dem Eintritt in die Kristalle strömen über das zentrale Rohrstück 8 in
Vakuumkühlanlage aufzusättigen. Der Kornanteil, den Verdampfkörper ein und erzeugen eine Zirku-
welcher sich dabei nicht mitauflöst, dient als Keim lation innerhalb des Flüssigkeitsraumes des Ver-
für die Erzeugung grobkristalliner Salze. 35 dampfers, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der
Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Vorrich- Kristalle in der Lösung erreicht wird,
tung zur Durchführung des beschriebenen Ver- Eine Hartsalzlauge der Kaliindustrie (Hartsalz ist
fahrens. ein Gemisch aus Sylvin, Steinsalz und Kieserit) ergibt
Die Vakuumkühlanlage besteht aus zahlreichen bei Kristallisation in einer üblichen vielstufigen Va-
Verdampfungsstufen, insbesondere aus zehn bis fünf- 40 kuumkühlanlage nach dem Gleichstromprinzip fol-
zehn, die in der Höhenlage entsprechend den Unter- gende Korngröße:
drücken in den einzelnen Stufen und den daraus re- n r u· Λ mm Λ nfl/
,.. , „. , .. „ ,.., . _ , 0,5 bis 1 mm l,U°/o
sultierenden effektiven Saughohen gestaffelt ange- λ, bis 0 5 mm 3 5°/
ordnet sind. πΌ u· ni ~,™ 1 nnm
_..,.„_.. .... ,. τ . ^, . 0,2 bis 0,3 mm lü,ü°/o
Die heiße Losung tritt über die Leitung 1 m das 45 q j ^js q 2 ram 44 5°/
Ansauggefäß2 ein. Infolge des vorgegebenen Unter- 0'06bis 01 mm 320%
druckes in der Stufe I wird die Lösung bis zu der u^ter q'q6 mm 9'q0/o
dem Vakuum entsprechenden Saughöhe α angesaugt, ' '
wobei sie sich durch Selbstverdampfung um einen be- Der Korngrößenkennwert (nach Rosin-Ramm-
stimmten Betrag abkühlt. Die abgekühlte Lösung 50 ler) beträgt 0,15 bis 0,2 mm. Dagegen gibt die
fließt dann über die Ablaufleitung 5 dem konusförmi- gleiche Lauge nach dem Verfahren gemäß der Er-
gen Fuß 6 der Verdampfungsstufe II zu und wird findung mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung
dann durch das Vakuum dieser Verdampfungsstufe beispielsweise ein Kristalhsat mit 63,9% KCl, dessen
auf das Niveau b angesaugt, wobei wiederum eine Korngrößenkennwert (nach Rosin-Rammler) bei
Abkühlung entsprechend der Druckdifferenz zwi- 55 etwa 0,8 mm hegt. Dieses Kristallisat hat beispiels-
schen Stufe I und II stattfindet. Auf diese Weise fließt weise folgende Zusammensetzung:
die Lösung durch alle Stufen der Vakuumkühlanlage ^εΓ ^ mm ^ q0/
und verläßt sie mit der vorbestimmten Endkühl- 0 75 bis χ mm ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; 47;0fl;n
temperatur, beispielsweise in Stufe X über das Ab- Q 5 bis QJ5 mm 3g Q
η ^1-, , a-u α λ- ρ- 60 04 Hs 05 mm
Die Steigleitungen 3 und insbesondere die Ein- q, bis 0 4 mm 2 0°/
schnürungen 4 sind so dimensioniert, daß bei einer q^ u-.„ q\ mm l'ofl
gegebenen Lösungsmenge die Strömungsgeschwindig- Q\ big 0'2 mm 0'5<l/*
keiten in den Einschnürungen von Stufe zu Stufe ab- unter 01 mm 05%
nehmen, d. h., die Rohrquerschnitte vergrößern sich 65 ' '
entsprechend. Dadurch wird bewirkt, daß kleine Kri- Eine Sylvinlauge der Zusammensetzung KCl 247,
stalle, die sich beispielsweise in der Stufe I bilden, NaCl 205, MgCl2 5, H2 O 787 (g/l, 94°) ergibt nach
mit der durchfließenden Lösung so lange mitgeführt dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß der

Claims (5)

5 6 Erfindung ein hochprozentiges Kalidüngesalz mit kälteren in die nächstwärmere Stufe transportiert 93,2% KCl und 6,8 % NaCl mit dem Korngrößen- werden, ein Teil der Lösung mitgeführt wird, kennwert (nach Rosin-Rammler) von 0,87 mm. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Dieses Kristallisat hat beispielsweise folgende Zu- gekennzeichnet, daß feinste Kristalle, die mit der sammensetzung: 5 kalten Lösung aus der letzten Stufe ausgetragen werden, nach Abtrennung in die heißeste Stufe über lmm 15,üfl/o zurückgeführt werden. 0>75bislrnm 40,0°/o 4 Vorrichtung zur Durchführung des Ver- n uiS nc mm inai fahrens nach Anspruch 1 bis 3, bestehend aus in 0,4 bis 0,5 mm /,U/o 10 der Höhenlage entsprechend den Unterdrücken ■nl u-S η ο m inn/ in den einzelnen Stufen und den daraus resultie- ' bis U1J mm 1,0/o renden Saughöhen gestaffelten Verdampfungs- 0,1 bis 0,2 mm 0,5 /o stufen mit Steigleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zuführung der abzukühlenden Patentansprüche· 1s Lösun§ dienenden Steigleitungen (3) eine Einschnürung (4) und einen konusförmigen Fuß (6),
1. Verfahren zur Gewinnung grobkristalliner der über eine in ein Rohr (8) mündende Leitung Salze durch Vakuumkühlung einer Lösung in (7) mit einem an sich bekannten Luftventil (10) mehreren Stufen unter ständiger Klassierung und für die Rückführung der Kristallsuspension und damit verbundener Anreicherung von Kristallen 20 einer Leitung (5) für die in der nächsten Stufe in den Verdampfungsräumen, dadurch gekenn- weiter abzukühlende Lösung mit der vorherzeichnet, daß die in einer Stufe auskristallisierten gehenden Stufe verbunden ist, aufweisen.
Salze jeweils in die vorhergehende wärmere Stufe
geführt und aus der ersten Stufe, in welche die In Betracht gezogene Druckschriften:
Lösung eingeführt wird, entnommen werden. 25 Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 052 539,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- I 036 814;
kennzeichnet, daß mit den Kristallen, die von der USA.-Patentschrift Nr. 2 448 802.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 608/185 5.61
DEW25800A 1959-06-12 1959-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen Pending DE1107200B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25800A DE1107200B (de) 1959-06-12 1959-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW25800A DE1107200B (de) 1959-06-12 1959-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen
GB28222/60A GB956000A (en) 1960-08-15 1960-08-15 Producing coarse-grained crystals from a solution by evaporative cooling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1107200B true DE1107200B (de) 1961-05-25

Family

ID=26002289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW25800A Pending DE1107200B (de) 1959-06-12 1959-06-12 Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1107200B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261109B (de) * 1964-11-25 1968-02-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Zuechten von Kristallen in einer mehrstufigen Vakuum-Kristallisationsanlage
DE1297079B (de) * 1967-03-03 1969-06-12 Wintershall Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkristalliner Salze durch Vakuumkuehlung einer Loesung in mehreren Stufen
DE2752856A1 (de) * 1976-05-28 1979-05-31 Atomenergi Inst For Verfahren zur kontinuierlichen kristallisation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448802A (en) * 1944-12-29 1948-09-07 Florida Frozen Fruits Inc Method for concentrating aqueous suspensions and solutions
DE1036814B (de) * 1955-09-14 1958-08-21 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur Gewinnung grosser und gleichmaessiger Kristalle
DE1052539B (de) * 1958-01-15 1959-03-12 Kurt Westphalen Staender oder Laeufer fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer Ein- oder Mehrphasenmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2448802A (en) * 1944-12-29 1948-09-07 Florida Frozen Fruits Inc Method for concentrating aqueous suspensions and solutions
DE1036814B (de) * 1955-09-14 1958-08-21 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zur Gewinnung grosser und gleichmaessiger Kristalle
DE1052539B (de) * 1958-01-15 1959-03-12 Kurt Westphalen Staender oder Laeufer fuer elektrische Maschinen, insbesondere fuer Ein- oder Mehrphasenmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261109B (de) * 1964-11-25 1968-02-15 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Zuechten von Kristallen in einer mehrstufigen Vakuum-Kristallisationsanlage
DE1297079B (de) * 1967-03-03 1969-06-12 Wintershall Ag Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkristalliner Salze durch Vakuumkuehlung einer Loesung in mehreren Stufen
DE2752856A1 (de) * 1976-05-28 1979-05-31 Atomenergi Inst For Verfahren zur kontinuierlichen kristallisation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Kristallisats mit konstanter Korngrößenverteilung
DE1107200B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung in mehreren Stufen
DE1621476A1 (de) Anordnung zum fortlaufenden AEtzen
DE1619754C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer kristallinen Substanz von festgelegter Abmessung
DE1036814B (de) Vorrichtung zur Gewinnung grosser und gleichmaessiger Kristalle
DE112019001119T5 (de) Vorrichtung zur Verdampfungskristallisation
DE102018131131A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Gewinnung eines kristallinen Monosaccharides
DE1592121C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von alpha-Calciumsulfat-Halbhydrat
DE1517384A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Destillieren von Seewasser
EP2419187B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen behandlung einer salz enthaltenden lösung
DE674947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung fester Stoffe gleichmaessiger Korngroesse aus ihren Loesungen durch Kristallisation
DE2124528C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kochsalz
CH289976A (de) Verfahren zur Erzeugung von Salz groben Kornes in Verdampferanlagen.
DE1052359B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kristallen aus Loesungen durch Vakuumkuehlung
CH351258A (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumchlorid
DE3231757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtreiben von freiem und gebundenen ammoniak aus diese beiden bestandteile enthaltenden waessrigen loesungen
DE598368C (de) Verfahren zu Herstellung eines streufaehigen, lagerbestaendigen, Ammonsulfat und Ammonnitrat enthaltenden Duengers
DE1258828B (de) Vorrichtung zur Gewinnung grobkoerniger Salze durch Vakuumkuehlung
DE10135079C2 (de) Verfahren zur chargenweisen Herstellung von Zuckerkristallen ohne Fäden und Vorrichtung zur Durchführung desselben
AT209876B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung großer und gleichmäßiger Kristalle
DE2553034C2 (de) Kristallisator
CH512399A (de) Verfahren zur Herstellung von Siedesalz
DE1567352C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinischem Traubenzucker aus CeIIu-Iose-Hydrolysat
DE1493408C (de) Optisch aktives Mononatriumglutamat Monohydrat in Form spharohthischer Aggregate von feinen nadelformigen Kristallen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1297079B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung grobkristalliner Salze durch Vakuumkuehlung einer Loesung in mehreren Stufen