DE1106169B - Lichtempfindliches photographisches Material - Google Patents

Lichtempfindliches photographisches Material

Info

Publication number
DE1106169B
DE1106169B DEG26610A DEG0026610A DE1106169B DE 1106169 B DE1106169 B DE 1106169B DE G26610 A DEG26610 A DE G26610A DE G0026610 A DEG0026610 A DE G0026610A DE 1106169 B DE1106169 B DE 1106169B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antifoggant
silver halide
acid
emulsion
coor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26610A
Other languages
English (en)
Inventor
Millet Rodger Deangelus
Fritz Dersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Chemicals Corp
Original Assignee
General Aniline and Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Aniline and Film Corp filed Critical General Aniline and Film Corp
Publication of DE1106169B publication Critical patent/DE1106169B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/56Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of lead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B5/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching
    • B42B5/08Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures
    • B42B5/10Permanently attaching together sheets, quires or signatures otherwise than by stitching by finger, claw or ring-like elements passing through the sheets, quires or signatures the elements being of castellated or comb-like form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/32Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/12Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • H01M4/16Processes of manufacture
    • H01M4/22Forming of electrodes
    • H01M4/23Drying or preserving electrodes after forming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/1892Lever and slide
    • Y10T74/1896Cam connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • Y10T83/8831Plural distinct cutting edges on same support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8845Toggle links, one link pivoted to tool support

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Antischleier- und Stabilisierungsmittel für photographische Süberhalogenidemulsionen, und sie betrifft insbesondere die Verwendung von Carboxyalkyläthylpyridyl- oder -chinolylthioäthern, bei welchen dieÄthylthioäthergruppe in der 2- oder 4-Stellung des Pyridin- oder Chinolinringes steht, ihrer Salze und Ester für derartige Zwecke.
Es ist bekannt, daß lichtempfindliche Schichten aus Süberhalogenidemulsionen zu Schleierbildungen neigen. Diese Schleierbildung kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden, z. B. durch übermäßiges Reifen der Emulsionen während der Lagerung des Films oder des Papiers bei insbesondere erhöhterTemperatur undFeuchtigkeit sowie längere Entwicklung der belichteten Emulsion.
Es ist bereits eine große Anzahl von Antischleiermitteln und Stabilisatoren beschrieben worden, die durch die Verhinderung der Schleierbildung die Haltbarkeit der lichtempfindlichen Süberhalogenidemulsionen stabilisieren oder regeln. Derartige Verbindungen sind z. B. Benzthiazol, Benzimidazol und deren 2-Mercaptoderivate. Obgleich diese Verbindungen die Schleierbildung herabsetzen und dadurch die Stabilität erhöhen, besitzen sie den Nachteil, daß sie die Empfindlichkeit der Emulsionen herabdrücken und sowohl die Allgemein- als auch ihre Farbempfindlichkeit vermindern.
Es wurde nun gefunden, daß Carboxyalkyläthyl-2- oder -4-pyridyl- oder -chinolylthioäther, ihre Salze und Ester nicht nur ausgezeichnete Stabilisierungs- und Antischleiermittel für lichtempfindliche Süberhalogenidemulsionen sind, sondern außerdem diese Wirkung zeigen, ohne die Allgemeinempfindlichkeit der Emulsion, der sie zugesetzt sind, herabzusetzen oder die Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Wellenlängen, welche auf die Anwesenheit sensibilisierender Farbstoffe zurückzuführen ist, zu vermindern.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung der artiger Verbindungen zur Verhinderung der Schleierbildung und zur Stabilisierung der Halogensilberschichten, indem die Verbindungen der Emulsion selbst, den ihr benachbarten Schichten oder den Verarbeitungsbädern für die belichtete Schicht zugegeben werden.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen können durch die folgenden Formeln dargestellt werden:
CHa
Lichtempfindliches photographisches
Material
Anmelder:
General Aniline & Film Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. März 1958
Fritz Dersch und Millet Rodger DeAngelus,
Binghamton, N. Y. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
CH — S — (CH2)re · COOR
CH,
— CH — S — (CH2)„ · COOR
worin die Seitenkette in der 2- oder 4-Stellung des Pyridin- oder Chinolinringes steht, η eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet und R für Wasserstoff oder einen Alkylrest, wie z. B. einen Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- oder Amylrest u. dgl., einen Oxyalkylrest, wie z. B. einen Oxymethyl-, Oxyäthylrest u. dgl., einen Carboxyalkylrest, wie z. B. einen Carboxymethyl-, Carboxyäthylrest u. dgl., einen Arylrest, wie z. B. einen Phenyl-, Tolyl-, Naphthyl-, Carboxyphenyl-, Sulfophenylrest
u. dgl., einen Aralkylrest, wie z. B. einen Benzylrest oder ein Kation, wie z. B. Wasserstoff, Natrium, Kalium, Silber, Ammonium od. dgl., steht.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Verbindungen, die unter die obigen Form * "illen, sind:
1. (%-2-Pyridyläthylthioessigsäure und u~ren Kalium-, Natrium-, Silber- und Ammoniumsalze;
2. «-4-Pyridyläthylthioessigsäure und deren Methyl-, Benzyl- und Phenylester;
3. ß-(α-2-Pyridyläthylthio)-propionsäure und deren Natrium- und Ammoniumsalze;
4. /?-(a-4-Pyridyläthylthio)-propionsäure;
5. y-(«-2-Pyridyläthylthio)-buttersäure und deren Butylester;
6. y-(a-4-Pyridyläthylthio)-buttersäure;
7. «-2-Chinolyläthylthioessigsäure und deren Methyl-, Butyl- und Benzylester;
8. α-4-Chinolyläthylthioessigsäure und deren Natrium- und Kaliumsalze;
9. /9-(«-2-Chinolyläthylthio)-propionsäure;
109 579/374
10. β-(χ-4-Chinolyläthylthio)-propionsäure;
11. y-(x-2-Pyridyläthylthio)-buttersäure;
12. ^-(«^-ChinolyläthylthioJ-buttersäure.
Die obigen Verbindungen können unter Auswahl des gewünschten Vinylpyridins oder Vinylchinolins und der gewünschten niederen aliphatischen Mercaptosäure mittels des aus der USA.-Patentschrift 2 810 724 bekannten Verfahrens hergestellt werden. Hierbei wird ein Moläquivalent der niederen aliphatischen Mercaptosäure zu dem gewählten Vinylpyridin oder -chinolin in Gegenwart eines Porymerisationsinhibitors, wie z. B. eines Antioxydationsmittels, wie Hydrochinon, zugegeben. Bei der Reaktion wird Wärme freigesetzt, und man erhält ein kristallines Produkt. Gegebenenfalls kann die Reaktionsmischung zur Vollendung der Umsetzung auf mäßige Temperaturen, z. B. auf 40 bis 600C, erhitzt werden. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsprodukt mit Äther oder Äthanol behandelt und durch Filtrieren gesammelt. Das feste Produkt kann mit Holzkohle gereinigt und aus Äthanol umkristallisiert werden.
Die bei diesem Verfahren gebildete freie Säure kann in ihr Salz umgewandelt werden, indem sie mit einem wasserlöslichen Salz, welches das gewünschte Kation enthält, wie z. B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Ammoniumcarbonat, Silbernitrat od. dgl., umgesetzt wird.
Die Ester werden auf übliche Weise hergestellt, indem die freie Säure mit dem gewünschten Alkohol oder Phenol in Gegenwart von Chlorwasserstoff unter Rückflußkühlung erhitzt wird.
Günstige Wirkungen und eine Verminderung der Schleierbildung werden erzielt, wenn die obenerwähnten Verbindungen den Silberhalogenidemulsionen als Reifungs- oder als Gießzusatz zugegeben werden. Reifungsmittel werden während der Stufe des Emulsionsherstellungsverfahrens zugegeben, in welcher die Empfindlichkeit der Emulsionen erhöht wird. Diese Zugaben können vor, während oder nach der Umsetzung des löslichen Silbersalzes, z. B. Silbernitrat, durch lösliche Halogenide, wie Kaliumbromid, in Gegenwart eines kolloidalen Trägers, wie z. B. Gelatine, PVA, löslich gemachtes Kasein oder Albumin, erfolgen.
Gießzusätze werden der Emulsion kurz vor dem Aufbringen auf einen geeigneten Träger, wie Glas, Papier oder Film, zu dem Zeitpunkt zugegeben, an dem die Emulsion praktisch ihre maximale Empfindlichkeit erreicht hat.
Als Reifungsmittel werden die ^Antischleiermittel oder Stabilisatoren am besten in einer Konzentration von 1 bis 100 mg je 0,6 Mol Silberhalogenid und als Gießzusätze in einer Konzentration von 10 bis 300 mg je 0,6 Mol Silberhalogenid verwendet. Die Konzentration hängt in hohem Maße von der Art der verwendeten Emulsion ab, und es ist ratsam, die optimale Konzentration von Fall zu Fall zu bestimmen. In einigen Fällen ist es zweckmäßig, das Antischleiermittel in einer der lichtempfindlichen Schicht benachbarten Schicht unterzubringen, d. h. als Unterschicht oder als Oberflächen-Schutzschicht. In anderen Fällen ist es zweckmäßig, das Antischleiermittel einem oder allen Verarbeitungs- oder Vor- und Nachbehandlungsbädern zuzugeben.
Die obengenannten Antischleiermittel und Stabilisatoren können auch in Verbindung mit jeder beliebigen anderen photographischen Emulsion angewendet werden, d. h. nicht sensibilisierten, orthochromatischen, panchromatischen, Röntgenemulsionen, Papieremulsionen, Farbemulsionen od. dgl. Sie können auch in Verbindung mit anderen Antischleiermitteln und Stabilisatoren, Reduktions- und Metall- und Edelmetallsensibilisatoren oder in Verbindung mit Oxypolyäthylenoxyderivaten,
d. h. solchen, die durch Umsetzung von Äthylenoxyd mit einem Alkohol, Phenol, Amin od. dgl. erhalten werden (vgl. USA.-Patentschrift 1 970 578), verwendet werden.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung
des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beispiel 1
Es wurde auf übliche Weise eine Silberhalogenidemulsion in Gelatine hergestellt, die 2% Silber j odid und
ίο 98% Silberbromid enthielt; diese Emulsion wurde auf ihre höchste Lichtempfindlichkeit gebracht. Sie wurde dann zum Vergießen vorbereitet, indem Zusätze, wie sensibilisierende Farbstoffe, Härtungsmittel usw., zugegeben wurden. Darauf wurde der Emulsion eine l%ige Lösung von α-4-Pyridyläthylthioessigsäure als Antischleiermittel und Stabilisator zugegeben. Proben der Emulsion enthielten etwa 0,6 Mol Silberhalogenid. Die so hergestellte Emulsion wurde auf einen geeigneten Celluloseesterfilm aufgetragen und getrocknet. Ein Teil der Proben wurde 6 Tage bei einer Temperatur von 50° C und einer relativen Feuchtigkeit von 53% im Brutschrank aufbewahrt, dann in einem II B-Sensitometer belichtet und schließlich mit einem Entwicklungsbad der untenstehenden Zusammensetzung behandelt; ein Teil wurde ohne Brutschrankbehandlung entwickelt.
Metol 1,5 g
Natriumsulfit, wasserfrei 45 g
Natriumbisulfit Ig
Hydrochinon 3 g
Natriumcarbonat, Monohydrat 6 g
Kaliumbromid 0,8 g
Wasser auf 11
Unbehandelte Proben Relative Schleier Im Brutschrank Schleier
Licht dichte bei 12' behandelte Proben dichte bei 6'
empfind Entwicklung Entwicklung
Zugegebene lichkeit 0,75 Relative 0,50
Verbindung 150 0,52 Empfind 0,28
150 0,50 lichkeit 0,26
0 150 150
25 mg 150
200 mg 150
Das Antischleiermittel besaß die folgende Formel:
COOH
Diese Verbindung wurde hergestellt, indem 4,6 g Mercaptoessigsäure zu 5,25 g 4-Vinylpyridin (welches 0,1 Gewichtsprozent Hydrochinon als Polymerisationsinhibitor enthielt) zugegeben wurden, worauf eine exotherme Reaktion unter Bildung eines kristallinen Produktes stattfand. Die Reaktionsmischung wurde 15 Minuten auf 6O0C erhitzt und dann abkühlen gelassen. Darauf wurde das Reaktionsprodukt mit Äther behandelt und durch Filtration gesammelt. Der Feststoff wurde mit Holzkohle gereinigt und aus Methanol umkristallisiert, wobei eine weiße kristalline Verbindung erhalten wurde, die bei 151 bis 152° C schmolz.
Beispiel 2
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei jedoch die «-4-Pyridyläthylthioessigsäure durch eine äquivalente Menge Λ-2-Pyridyläthylthioessigsäure ersetzt wurde. Es wurden praktisch die gleichen Ergebnisse erzielt wie im Beispiel 1.
Die Antischleiermittel dieses Beispiels wurden auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise hergestellt, wobei jedoch
an Stelle von 4-Vinylpyridin 2-Vinylpyridin verwendet wurde. Das Antischleiermittel besaß die folgende Formel:
N:'
CH3-CH-S-CH2-COOH Beispiel 3
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei jedoch eine äquivalente Menge /3-(«-4-Pyridyläthylthio)-propionsäure verwendet wurde.
Diese Verbindung wurde gemäß dem Beispiel der USA.-Patentschrift 2 810 724 hergestellt.
Beispiel 4
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wobei jedoch als Antischleiermittel y-(a-4-Pyridyläthylthio)-buttersäure verwendet wurde. Es wurden die gleichen Ergebnisse wie im Beispiel 1 erzielt.
Das Antischleiermittel wurde gemäß dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 810 724 hergestellt, wobei jedoch an Stelle von /J-Mercaptopropionsäure y-Mercaptobuttersäure verwendet wurde.
Beispiel 5
Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, wöbe1 jedoch als Antischleiermittel /3-(<x-4-Chinolyläthylthio)-propionsäure verwendet wurde.
Dieses Antischleiermittel wurde gemäß dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 810 724 hergestellt, wobei jedoch an Stelle von 4-Vinylpyridin 4-Vinylchinolin verwendet wurde.
Beispiel 6
35
Eine belichtete Probs eines photographischen Film wurde 12 Minuten bei 650C in einen Standard-Metol-Hydrochinon-Entwickler entwickelt. Eine weitere belichtete Probe wurde mit der gleichen Entwicklerlösung behandelt, wobei jedoch der Lösung 100 mg der Verbindung des Beispiels 1 je Liter Entwickler zugegeben wurden. Sensitometrische Streifen, die in dem üblichen Entwicklerbad als Kontrolle entwickelt wurden, zeigten eine Schleierbildung von 0,30, während die Streifen, welche mit dem das Antischleiermittel enthaltenden Entwickler behandelt worden waren, eine Schleierbildung von 0,20 zeigten.
Beispiel 7
Das Verfahren des Beispiels 6 wurde wiederholt, wobei jedoch als Antischleiermittel y-(<x-2-Chinolyläthylthio)-buttersäure verwendet wurde. Die Ergebnisse waren die gleichen wie im Beispiel 6.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Lichtempfindliches photographisches Material, bestehend aus einem Träger und einer lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsionsschicht, wobei das
55
lichtempfindliche Material als Antischleiermittel eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formeln enthält:
CH3
/\ I
-!— CH — S — (CH2)M · COOR
CH,
-|— CH — S — (CH2)ffi -COOR
in denen η eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, R für einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest oder ein Kation steht und die Seitenketten in der 2- oder 4-Stellung des heterocyclischen Ringes stehen.
2. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Antischleiermittel in der Silberhalogenidschicht befindet.
3. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Antischleiermittel in einer der lichtempfindlichen benachbarten Schicht befindet.
4. Lichtempfindliches Material, bestehend aus einem Träger und einer darauf aufgebrachten Silberhalogenidschicht, wobei die Emulsion als Antischleiermittel eine «-4-Pyridyläthylthioessigsäure enthält.
5. Verfahren zur Verminderung und Verhinderung der Schleierbildung in lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterialieii, die aus einem Träger und einer auf diesen aufgebrachten lichtempfindlichen Silberhalogenidemulsion bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Emulsion in Gegenwart einer Verbindung der folgenden Formeln
CH,
-,—CH — S — (CH2)m · COOR
CH,
+-CH — S — (CH8),, · COOR
in denen η eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, R für einen Alkyl-, Aryl-, Aralkylrest oder ein Kation steht und die Seitenketten in der 2- oder 4-Stellung des heterocyclischen Ringes stehen, als Antischleiermittel gereift, vergossen, belichtet oder entwickelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Antischleiermittel cv-4-Pyridyläthylthioessigsäure verwendet wird.
© 109 579/37* Ψ.
DEG26610A 1958-03-13 1959-03-12 Lichtempfindliches photographisches Material Pending DE1106169B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US721100A US2948615A (en) 1958-03-13 1958-03-13 Antifoggants and stabilizers for photographic silver halide emulsions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106169B true DE1106169B (de) 1961-05-04

Family

ID=50877709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26610A Pending DE1106169B (de) 1958-03-13 1959-03-12 Lichtempfindliches photographisches Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2948615A (de)
BE (1) BE576406A (de)
DE (1) DE1106169B (de)
GB (1) GB858326A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3446618A (en) * 1965-11-08 1969-05-27 Gaf Corp Photographic silver halide emulsions containing trifluoromethyl - 4 - hydroxy quinoline carboxy acid salt as a stabilizer
US3547638A (en) * 1967-06-20 1970-12-15 Eastman Kodak Co N,n-disubstituted amino-methylthiocarboxylic acids and use thereof as antifoggants in photographic emulsions
BE757258A (fr) * 1969-10-08 1971-03-16 Eastman Kodak Co Nouveau produit photosensible stabilise
DE2361947A1 (de) * 1973-12-13 1975-06-26 Agfa Gevaert Ag Photographischer entwickler
JPS5943730B2 (ja) * 1981-02-17 1984-10-24 三菱製紙株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
US5441851A (en) * 1991-11-25 1995-08-15 Eastman Kodak Company Use of heterocyclic nitrogen addenda to reduce continued coupling of magenta dye-forming couplers
US5478721A (en) * 1995-01-31 1995-12-26 Eastman Kodak Company Photographic elements containing emulsion stabilizers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE347196A (de) * 1927-01-07
BE555210A (de) * 1956-02-23

Also Published As

Publication number Publication date
GB858326A (en) 1961-01-11
US2948615A (en) 1960-08-09
BE576406A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961416C (de) Stabilisierte, hochempfindliche Halogensilberemulsion
DE2818919A1 (de) Farbphotographisches, lichtempfindliches material
DE1189380B (de) Verfahren zur Vermeidung von Gelbschleier bei der Verarbeitung von photographischen Materialien und photographisches Material hierfuer
DE1808685A1 (de) Verwendung von Vinylsulfonylalkylverbindungen als Haertungsmittel zum Haerten kolloidaler Bindemittel photographischer Emulsionen
DE1472883A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE1177002B (de) Verfahren zur Verhinderung der Schleierbildung und lichtempfindliche photographische Halogen-silberemulsion bzw. Photomaterial
DE1093205B (de) Antischleier- und Stabilisierungsmittel fuer lichtempfindliches photographisches Material
DE1176477B (de) Photographisches, ein Antischleiermittel enthaltendes Material mit lichtempfindlicher Halogensilberemulsionsschicht
DE1182059B (de) Antischleiermittel enthaltendes photo-graphisches Material
DE1106169B (de) Lichtempfindliches photographisches Material
DE1032668B (de) Stabilisiertes photographisches Material
DE2100622C2 (de) Lichtempfindliche Silberhalogenidemulsion
DE2010555C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1235737B (de) Verfahren zur Schleierverhuetung und Stabilisierung lichtempfindlicher Materialien mit mindestens einer Halogensilberemulsionsschicht und photographischer Halogensilberemulsionen sowie photographische Materialien hierfuer
EP0023661B1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion mit einem Stabilisator, Verfahren zu ihrer Herstellung, photographische Materialien sowie Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1173336B (de) Photographische Emulsionsstabilisierung, die auch zur Schwarztonentwicklung des Bildes fuehrt, und photographische Materialien sowie Silber-salzdiffusionsuebertragungsverfahren fuer die Anwendung dieser Stabilisierung
EP0002476B1 (de) Fotografisches Material und fotografische Verarbeitungsbäder mit einem Stabilisierungsmittel sowie ein Verfahren zur Herstellung fotografischer Bilder in Gegenwart eines Stabilisierungsmittels
DE1177001B (de) Verfahren zur Verhuetung der Schleier-bildung bei photographischen Materialien und photographisches Material hierfuer
DE2032078A1 (de) Stabilisierung von photographischem Material
DE1125766B (de) Photographisches Material mit sensibilisierter Halogensilberemulsion
DE2931690A1 (de) Photographische emulsion, verfahren zur herstellung sowie photographische materialien
DE1182060B (de) Verfahren zur Schleierverminderung oder Schleierverhuetung in photographischen Halogen-silber enthaltenden Materialien sowie licht-empfindliche photographische Materialien und Entwickler zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1159267B (de) Verfahren zur Erhoehung der Empfindlichkeit photographischer Materialien, lichtempfindliche Materialien, Halogensilberemulsionen und Entwickler hierfuer
DE1547910A1 (de) Verfahren zur Behandlung von lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emulsionen sowie lichtempfindliche Silberhalogenid-Emulsionen
DE1472883C (de) Stabilisiertes photographisches silberhalogenidhaltiges Aufzeichnungs material