DE1105385B - Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut - Google Patents

Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut

Info

Publication number
DE1105385B
DE1105385B DEZ5705A DEZ0005705A DE1105385B DE 1105385 B DE1105385 B DE 1105385B DE Z5705 A DEZ5705 A DE Z5705A DE Z0005705 A DEZ0005705 A DE Z0005705A DE 1105385 B DE1105385 B DE 1105385B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
protective
collecting
carrier
longitudinal edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ5705A
Other languages
English (en)
Inventor
Miron Ziperovitch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1105385B publication Critical patent/DE1105385B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/02Stamp or like filing arrangements in albums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut Die Erfindung bezieht sich auf ein Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, zum Beispiel Briefmarken, Bildern od. dgl. in Alben, Sammelmappen u. dgl., bestehend aus einem Trägerblatt mit einem Schutzblatt auf mindestens einer Blattseite und mit Taschen zum Einstecken des Sammelgutes.
  • Bei diesen bekannten Sammelblättern ist mit dem Trägerblatt an einem Längsrand unlösbar jedes Schutzblatt verbunden und an dem anderen Längsrand durch einen Umlegstreifen am Trägerblatt lösbar befestigt. Solche Sammelblätter sind jedoch zur Ablage in Saminelmappen mit einer Aufreihvorrichtung nicht ohne weiteres geeignet, weil die Aufreihlochungen beim häufigen buchartigen Umblättern bald ausreißen. Auch erfordert das Befestigen der Schutzblätter an den Trägerblättern besondere buchbinderische Maßnahmen, ganz abgesehen davon, daß auch das Umblättern der die gleiche Größe wie die Trägerblätter aufweisenden Schutzblätter erschwert ist, denn die Schutzblätter aus dünner Kunstfolie haben die Neigung, auf den Einstecktaschen der Trägerblätter zu haften. Durch die Erfindung soll daher das bekannte Sammelblatt mit den weiteren Merkmalen des im ersten Absatz erläuterten Gattungsbegriffes so weitergebildet werden, daß seine Herstellung und das Umblättern der Schutzblätter vereinfacht wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Trägerblatt an einem Längsrand durch schuhösenartige Hülsennieten fest und an dem gegenüberliegenden Längsrand durch Haltezungen lösbar mit jedem Schutzblatt verbunden ist, von denen jedes eine Haltezunge aufweist. durch eine solche Verbindung der beiden Schutzblätter mit dem Trägerblatt wird bei einem festen Zusammenhalt zugleich eine wirksame Verstärkung der Aufreihlöcher für das Aufreihen der Sammelblätter auf beliebige Aufreihvorrichtungen von Ordnern, bzw. Alben, Sammelmappen od. dgl. gewährleistet. Weitere Einzelheiten der Erfindung sind an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf ein Sammelblatt mit zwei Schutzblättern, Fig. 2 die Untersicht des Sammelblattes nach Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch das gleiche Sammelblatt nach der Linie III-III in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, Fig.4 die Draufsicht auf das Sammelblatt nach Fig. 1 mit halbaufgeschlagenem vorderem Schatzblatt, Fig. 5 die Draufsicht auf eine als Handhabe für das Schutzblatt dienende Zunge in ausgestreckter Lage und etwas vergrößertem Maßstab, Fig. 6 die Seitenansicht der gleichen Zunge in Blickrichtung auf die lose Seite des Schutzblattes. Jedes Sammelblatt wird von einem Trägerblatt beispielsweise aus Karton gebildet. Sowohl auf seiner Vorderseite 2 als auch auf seiner Rückseite 3 sind Kartonstreifen 4 vorgesehen, die jeweils an einem Längsrand, vorzugsweise durch Aufkleben, befestigt werden, so daß kleine Taschen zum Einstecken von blattartigem Sammelgut, z. B. Briefmarken, entstehen.
  • Die Vorder- und Rückseite des Trägerblattes 1 sind mit durchsichtigen Schutzblättern 5 bzw. 6 bedeckt, die beispielsweise aus glänzendem Kunststoff bestehen können. Diese Schutzblätter 5 und 6 sind an einem Längsrand 7 mit dem Trägerblatt 1 mit Hilfe eines Randstreifens 8, z. B. eines Einfaßbandes aus Leinen, durch schuhösenartige Hülsennieten 9 befestigt. Diese bilden zugleich die Aufreihlöcher des Sammelblattes.
  • Der freie Längsrand der Schutzblätter 5 und 6 ist mit je einer Haltezunge 10 bzw. 10' (Fig. 5 und 6) versehen. Jede Haltezunge 10 bzw. 10' ist an einem Ende mit einem schmalen Ouerstreifen 11 am Längsrand des Schutzblattes 5 bzw. 6 beispielsweise durch Ankleben befestigt, wogegen das andere Ende 12 der Haltezunge, das die Form einer Fingerkuppe hat, an der in Fig. 5 strichpunktiert gezeichneten Linie 13 um 180° umgefaltet ist. Das umgefaltete Ende wird auf der gegenüberliegenden Seite des Trägerblattes 1 zwischen diesem und dem anderen Schutzblatt 5 bzw. 6 lösbar gehalten, damit das betreffende Schutzblatt beim Umblättern des Albums an dem Trägerblatt 1 festgehalten wird.
  • Die Schutzblätter 5 sowie 6 und die Zungen 10 sowie 10' können auch aus durchscheinendem oder durchsichtigem Papier hergestellt werden. Wenn sie aus Kunststoff bestehen, kann außerdem an dem freien Längsrand der Schutzblätter 5 und 6, an denen die Haltezungen 10 und 10' befestigt sind, eine Verstärkung in Form eines Einfaßstreifens vorgesehen werden, der beispielsweise aus Leinen besteht. Die Haltezungen der beiden Schutzblätter sind gegeneinander versetzt angeordnet.
  • Nach einer anderen Ausführungsform kann das Trägerblatt 1 an Stelle von insgesamt zwei Schutzblättern 5 und 6, nämlich je eines auf jeder Seite, nur mit einem einzigen Schutzblatt 5 ausgestattet werden. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung genügt auch ein einziges Aufreihloch mit Hülsenniete in dem Heftrand der Sammelblätter.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, z. B. Briefmarken, Bildern od. dgl. in Alben, Sammelmappen u. dgl., bestehend aus einem Trägerblatt mit einem Schutzblatt auf mindestens einer Blattseite und mit Taschen zum Einstecken des Sammelgutes, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerblatt (1) an einem Längsrand (7) durch schuhösenartige Hülsennieten (9) fest und an dem gegenüberliegenden Längsrand durch Haltezungen (10, 10') lösbar mit jedem Schutzblatt (5 bzw. 6) verbunden ist, von denen jedes eine Haltezunge aufweist.
  2. 2. Sammelblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schutzblätter (5 und 6) beidseitig aufweisende Längsrand (7) jedes Trägerblattes (1) mit einem auf die Schutzblätter übergreifenden und von den Hülsennieten (9) durchsetzten Randstreifen (8) versehen ist.
  3. 3. Sammelblatt nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei Schutzblättern (5 und 6) für jedes Trägerblatt (1) die Haltezungen (10, 10@ der beiden Schutzblätter gegeneinander versetzt sind und bei geschlossenem Sammelblatt jede Haltezunge eines Schutzblattes auf der gegenüberliegenden Seite zwischen dem Trägerblatt und dem anderen Schutzblatt gehaltert ist.
  4. 4. Sammelblatt nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltezunge (10, 10') aus steifem Werkstoff besteht und an einem Ende einen Querstreifen (11) aufweist, der auf der dem Trägerblatt (1) zugekehrten Seite des auflegbaren Schutzblattes (5 bzw. 6) z. B. durch Iilebung befestigt ist und zumindest im Bereich des überquerten Längsrandes des Schutzblattes zum Umlegen Querfalten, Querrillen od. dgl. aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 672 551.
DEZ5705A 1955-08-22 1956-08-14 Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut Pending DE1105385B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1105385X 1955-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105385B true DE1105385B (de) 1961-04-27

Family

ID=4557733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ5705A Pending DE1105385B (de) 1955-08-22 1956-08-14 Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105385B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014159129A (ja) * 2013-02-20 2014-09-04 Nakabayashi Co Ltd アルバム及び該アルバムの製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672551C (de) * 1937-05-26 1939-03-04 Stefan Weghorn Mappe zur geordneten Aufbewahrung von Briefmarken und aehnlichen Wertzeichen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE672551C (de) * 1937-05-26 1939-03-04 Stefan Weghorn Mappe zur geordneten Aufbewahrung von Briefmarken und aehnlichen Wertzeichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014159129A (ja) * 2013-02-20 2014-09-04 Nakabayashi Co Ltd アルバム及び該アルバムの製造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut
DE8616122U1 (de) Einhefthilfsmittel
CH232618A (de) Sammelmappe in Buchform.
AT222620B (de) Sammelmappe
DE640163C (de) Sammelbuch mit buchmaessig zusammengehaltenen, taschenartigen Falzen, in die die Blaetter mit einer Kante eingesteckt werden
DE694777C (de) Platte zur Aufnahme von Notizen oder eines Notizblockes
DE965225C (de) Einsteckhuelle aus federhartem Werkstoff fuer Briefmarken und aehnliche flache Gegenstaende
DE944788C (de) Mappe, Album, Loseblaetterbuch od. dgl.
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE816250C (de) Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken
DE952792C (de) Sammelblatt, insbesondere fuer Lichtbilder, Filmnegative od. dgl.
DE802072C (de) Kartei in Mappen- oder Buchform
DE592006C (de) Kartenhalter fuer Karteien
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE1536520C (de) Musterbuch
DE1149726B (de) Transportband zur Aufnahme von Briefumschlaegen, Beuteln u. dgl.
DE1039028B (de) Sammelblatt fuer Lichtbilder und Negative zum Einordnen in Alben
DE1901031U (de) Auswechselbarer haltekopf fuer wandkalender u. dgl.
DE1778624U (de) Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln.
DE2163457A1 (de) Blattfoermige briefmarkensammeleinheit fuer briefmarkenalben
DE1922045U (de) Terminnotizbuch, insbesondere umhuellung dafuer.
CH612628A5 (en) File for holding perforated written material
DE1840532U (de) Brieftasche.
DE1777449U (de) Tasche, insbesondere fuer servietten, bestecke od. dgl.
DE1077184B (de) Einrichtung fuer die Altablage von Schriftgutstapel