DE1840532U - Brieftasche. - Google Patents

Brieftasche.

Info

Publication number
DE1840532U
DE1840532U DE1961SC028983 DESC028983U DE1840532U DE 1840532 U DE1840532 U DE 1840532U DE 1961SC028983 DE1961SC028983 DE 1961SC028983 DE SC028983 U DESC028983 U DE SC028983U DE 1840532 U DE1840532 U DE 1840532U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wallet
writing
pocket
guide
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961SC028983
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961SC028983 priority Critical patent/DE1840532U/de
Publication of DE1840532U publication Critical patent/DE1840532U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Beschreibung Max S c h m i d t, Fabrikant, Ansbach/Nfr Brauhausstr. 17 "Brieftasche" Es sind sogenannte Dauerschreibblöcke seit längerer Zeit bekannt, bei welchen mit einem harten Schreibgriffel oder dergleichen auf eine mit Blaublatt, Eohlepapier oder dergleichen unterlegte durchsichtige Folie geschrieben wird und durch Trennen bzw. Abheben des Blaublattes von der mit Pergamentpapier unterlegten Schreibfolie die Schrift wieder verschwindet. Das Trennen (Abheben) des Blaublattes von der vorderen Folie geschieht durch einen Faden, einen Papierstreifen oder dergleichen, der zwischen Blaublatt und Pergamentpapier gegenüber dem verschiebbaren Block ortsfest angeordnet ist. Wird demnach der Block an einer Stelle durch Aufdrücken des Schreibgeräts gegen die durchsichtige Folie beschrieben und später hiernach die beschriebene Stelle durch Verschieben des Blockes über den Trennfaden,-streifen oder dergleichen hinweggeführt, dann verschwindet die Schrift.
  • Solche Dauerschreibblöcke haben sich gut bewährt.
  • Der weiten Verbreitung steht jedoch die Tatsache entgegen, daß die Dauerschreibblöcke verhältnismäßig teuer in der Herstellung sind, weil der Schreibblock allseitig durch Schutzhülle aus Karton oder Plastik ummantelt werden muß und daß außerdem als störend empfunden wird, daß der Block als separate Einheit in der Tasche mitgeführt werden muß.
  • Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile auszuräumen. Zu diesem Zwecke schlägt die Neuerung vor, daß ein an sich bekannter Dauerschreibblock auf einer Außen-oder Zwischenwand einer Brieftasche in einer auf der betreffenden Taschenwand vorgesehenen Führung für die Längskanten des Blocks seitlich unverrückbar, jedoch in einer Richtung verschiebbar angeordnet und quer zur Verschieberichtung eine an sich bekannte Trenneinrichtung wie Faden, Streifen oder dergleichen ortsfest an der betreffenden Außen-oder Zwischenwand der Tasche befestigt ist. Dadurch kann der Dauerschreibblock bequem in der Brieftasche getragen werden, wo er sich gegenüber der Unterbringung anderer Gegenstände in keiner Weise störend auswirkt, was darauf zurückzuführen ist, daß eine Außen-bzw. Zwischenwand der Tasche gleichzeitig als Halterung für den Dauerschreibblock dient.
  • Infolgedessen ist auch kein ins Gewicht fallender Mehraufwand an Werkstoff bei der Herstellung der Brieftasche erforderlich, um in dieser den Dauerschreibblock in der erfindungsgemäßen Weise unterzubringen.
  • In Ausbildung der Neuerung besteht die Führung für die Längskanten des Blockes aus einem die Blockkanten übergreifenden Rahmen, der aus demselben Werkstoff wie die Brieftasche, zum Beispiel Kunstleder bestehen kann und vorzugsweise durch Hochfrequenzverschweißung mit der betreffenden Außen-bzw. Zwischenwand der Brieftasche verbunden
    ist. Hierbei können die Abschweißungen als Ziernähte ausge-
    bildet sein Selbstverständlich weist der Rahmen an einer Seite eine Öffnung auf, durch welche der Dauerschreibblock zwecks Betätigung der Trenneinrichtung hindurchgeschoben werden kann, die zweckmäßigerweise im Bereich dieser Öffnung angeordnet ist.
  • Die Führung bzw. Halterung für den Dauerschreibblock kann auch als Einsteckhülle für den Block gestaltet sein, wobei die Sichtseite der Hülle aus einer Klarsichtfolie besteht, auf die bei Benutzung des Dauerschreibblocks geschrieben wird.
  • Die Klarsichtfolie kann auch in den obengenannten Rahmen beispielsweise durch Verschweißung eingespannt sein.
  • Der Gebrauchswert des Gegenstandes der Neuerung wird noch dadurch erhöhte daß ein Schreibgerät in der Brieftasche für die Benutzung des Dauerschreibblockes angeordnet ist. Hierfür kann auch ein normaler Kugelschreiber dienens Dabei kaml vermittels des vorderen oder hinteren Ende des Kugelschreibers auf dem Dauerschreibblock geschrieben werden.
  • Insgesamt gesehen zeichnet sich die neuerungsgemäße Brieftasche durch einen hohen Gebrauchswert und im Vergleich hierzu durch niedrige Herstellungskosten aus.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen : Figur 1 eine Draufsicht auf die geöffnete Brieftasche gemäß der Neuerung und Figur 2 den in der Brieftasche angeordneten Dauerschreibblock im Schnitt.
  • Der in Figur 2 beschriebene Dauerschreibblock setzt sich im wesentlichen aus der Rückplatte 1, dem Blau-bzw. Kohle-
    papier 2, dem Pergamentpapier 3 und der durchsichtigen Ab-
    4
    deck-bzw. Schreibfoliemd einem zwischen dem Blaupapier 2
    und dem Pergamentpapier 3 angeordneten Trennstreifen 5 zu-
    sammeln.
    Wie aus Figur 1 erkennbar, ist der Dauerschreibblock in eier auf der linken Seite der Brieftasche innen angeordneten Führung 6 seitlich unverrückbar, jedoch in Längsrichtung des Blockes verschiebbar gehalten. Die Führung besteht aus einem Polienrahmen, der durch Verschweißung mit der Taschenwand verbunden ist. Um die Schiebebewegung zu erleichter, besitzt die Rückplatte eine vorstehende Nase. In der Brieftasche sind ferner noch der Kugelschreiber 8 und die üblichen Fächer 9 angeordnet. S c h ti t z a n s p r n c h e :

Claims (1)

1) Brieftasche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Dauerschreibblock (1 bis 5) auf einer Außen-oder Zwischenwand der Tasche in einer Führung (6) für zwei sich gegenüberliegende Kanten des Blockes seitlich unverrückbar, jedoch in Richtung der Kantenführungen verschiebbar angeordnet und quer zur Verschieberichtung eine an sich bekannte Trennvorrichtung (5) wie Streifen, Faden oder dergleichen ortsfest an der Führung oder der betreffenden Außen-bzw. Innenwand der Tasche angeordnet ist, 2) Brieftasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung für die Blockkanten durch einen auf der be- treffenden Außen-bzw. Zwischenwand der Tasche vorzugsweise
durch Hochfrequenzverschweißung befestigten Rahmen$6) ge-
bildetist. 3) Brieftasche nach einem oder beiden Ansprüchen, dadurch
gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Einsteckhülle für den Dauerschreibblock in den Rahmen (6) eine Klarsichtfolie eingespannt ist. 4) Brieftasche nach einem oder mehreren Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (5) im Bereich der Einstecköffnung des Rahmens bzw. der Hülle angeordnet ist.
5) Brieftasche nach einem oder mehreren Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Brieftasche ein Gerät (8), beispielsweise Kugelschreiber zum Beschriften des Dauerschreibblocks angeordnet ist.
DE1961SC028983 1961-03-16 1961-03-16 Brieftasche. Expired DE1840532U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC028983 DE1840532U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Brieftasche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC028983 DE1840532U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Brieftasche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840532U true DE1840532U (de) 1961-11-02

Family

ID=33010740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961SC028983 Expired DE1840532U (de) 1961-03-16 1961-03-16 Brieftasche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840532U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1840532U (de) Brieftasche.
DE3900165A1 (de) Huelle fuer karten, insbesondere scheckkarten
DE658672C (de) Koffer fuer tragbare Maschinen, insbesondere Bueromaschinen, wie Schreibmaschinen u.dgl.
DE820099C (de) Reissbrett
DE1165984B (de) Vorrichtung zur veraenderbaren Anbringung von Buchstaben oder Zahlen
DE2042442A1 (de) Hängehefter
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut
DE863489C (de) Karteikarte
DE391215C (de) Tasche fuer lose Blaetter
DE460629C (de) Mappe mit einem aus einzelnen Teilen bestehenden Ruecken, die biegsam zusammengehalten werden
DE877837C (de) Anordnung fuer Schrift- und graphische Vorlagen, insbesondere fuer Lehrzwecke
DE804208C (de) Mappe zum Anfertigen und Aufbewahren von Zeichnungen
DE673799C (de) Landkartentasche
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
DE1960717U (de) Zusatzeinrichtung zu taschenkalendern od. dgl. mit mindestens einer seitlichen einstecktasche.
DE2801265A1 (de) Schreibunterlage
DE2605200A1 (de) Verfahren zur herstellung eines planungsgeraetes und aufnahetasche zur durchfuehrung des verfahrens
DE1934003U (de) Schreibtafel.
DE2712187A1 (de) Mappe zur beschuetzten aufbewahrung von empfindlichen unterlagen
DE1880245U (de) Schreibrolle.
DE1773419U (de) Auswechselbarer buchumschlag.
DE6933640U (de) Zur aufbewahrung von kartei- oder lochkarten dienende mappe.
DE7124763U (de) Aus Kunststoff bestehende Aufbewahrungsmappe zur Aufnahme loser Blätter, insbesondere Blattschecks
DE2126202A1 (de) Kopfstück für Karteikarten, Karteiblätter oder Sammelmappen in Karteiform
DE1938764U (de) Tasche mit mehreren faechern.