DE1105298B - Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen - Google Patents

Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen

Info

Publication number
DE1105298B
DE1105298B DEE14491A DEE0014491A DE1105298B DE 1105298 B DE1105298 B DE 1105298B DE E14491 A DEE14491 A DE E14491A DE E0014491 A DEE0014491 A DE E0014491A DE 1105298 B DE1105298 B DE 1105298B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
walls
front table
bottles
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE14491A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DEE14491A priority Critical patent/DE1105298B/de
Publication of DE1105298B publication Critical patent/DE1105298B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/205Conveying containers to or from the cleaning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/71Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor the articles being discharged or distributed to several distinct separate conveyors or to a broader conveyor lane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vortisch für G efäßb ehandlungsmaschinen Zusatz zum Patent 1 052 844 Die Erfindung bezieht sich auf einen Vortisch für Gefäßbehandlungsmaschinen, insbesondere Flaschen reinigungsmaschinen mit Stauraum und Transportvorrichtungen, auf denen die Gefäße durch seitlich von Einteilwänden begrenzte Einlaufrinnen zur Aufgabevorrichtung weitergeführt werden und den Einteilwänden um lotrechte Achsen drehbare Rollen vorgelagert sein können, insbesondere nach Patent 1 052 844, wonach unmittelbar benachbarte Paralleltransportbänder jeweils mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufen. Es ist bereits bekannt, das Oberseiten der Flaschen von einem Zutransporthand auf den Vortisch der Reinigungsmaschine durch Stauung der Flaschen zu bewirken. Hierbei dienen auf dem Vortisch vorgesehene Flaschentrennwände der Einteilung und Ausrichtung des Flaschenstromes. Auf dem Vortisch selbst können verschiedene Transportvorrichtungen, wie Rollenroste, Transportketten, u. dgl. vorgesehen werden. Verklemmungen zwischen den Flaschen und den Einteilwänden des Vortisches können gleichfalls durch verschiedene bekanntgewordene Vorrichtungen verhindert werden. Hierzu zählen insbesondere angetriebene, hin- und hergehende Elemente, wie Geländerleisten, Bodenschieber u. dgl.
  • Gegenstand des Hauptpatentes ist nun ein Vortisch mit Paralleltransportbändern, von denen jeweils benachbarte Bänder mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufen und hierdurch ein klemmendes Stauen an den Vorderkanten der feststehenden Einteilwände verhindern.
  • Es hat sich nun ergeben, daß die Wirkung dieser im Hauptpatent vorgeschlagenen Vorrichtungen noch erueblich dadurch gesteigert werden kann, daß gemäß der Erfindung Rollen an den Vorderkanten der Einteilwände frei drehbar gelagert sind.
  • Es sind bereits um lotrechte Achsen drehbare und vor den Einteilwänden mit Hilfe eines gemeinsamen, über den ganzen Vortisch erstreckten Rahmens gelagerte und über Getriebeeinrichtungen angetriebene Rollen bekanntgeworden. Diese Einrichtungen behindern jedoch die freie Zugänglichkeit des Vortisches der Gefäßbehandlungsmaschine erheblich und sind zudem sehr kompliziert und aufwendig.
  • Gemäß der Erfindung kommen jedoch unmittelbar an den Vorderkanten der Einteilwände gelagerte, frei und ohne Antrieb drehbare Rollen zur Anwendung, wobei die Nachteile der in einem Rahmen gelagerten und angetriebenen Rollen völlig vermieden werden.
  • Die Durchmesser der Rollen können dabei jeweils etwa der Dicke der Einteilwände und die Länge der Rollen der Höhe der Einteilwände entsprechen. Es ist jedoch auch möglich, für jede Einteilwand mehrere scheibenförmige, mit Abständen voneinander angeordnete Rollen vorzusehen. Eine weitere vorteilhafte An- ordnung weist zylindrische oder scheibenförmige Rollen auf wenigstens zwei gegeneinander versetzten hzw. einer gekröpften Achse auf.
  • Durch die Rollenanordnunggemäß der Erfindung werden alle auf eine Einteilwand auftreffenden Flaschen ohne jede Reibung an der Einteilwand in die nächste freie Lücke des Flaschen stromes eingeschleust.
  • Beim Auftreffen auf die Einteilwand steht die Flasche gemäß dem Hauptpatent auf zwei mit verschiedener Geschwindigkeit umlaufenden Transportbändern und erfährt durch die hierbei auftretenden verschieden großen Reibungskräfte eine seitliche Krafteinwirkung, die durch die Roilenanordnunggemäß der Erfindung an der Vorderkante der Einteilwand voll zur Seitwärtsbewegung der Flasche ausgenutzt wird. Die Rollenanordnung gemäß der Erfindung kann auch in Vortischen mit hin- und herbeweglichen Teilen, z. B.
  • Schiebevorrichtungen oder schwingendem Geländer, und auch bei den üblichen Vortischen, die außer gleichmäßig bewegten Ketten- oder Rollen rosten keine weiteren bewegten Teile aufweisen, mit Vorteil Anwendung finden. Auch bei diesen Vorrichtungen wird durch Unterbindung der Reibung der Flasche an der Vorderkante der Einteilwand eine klemmende Stauung vermieden und dadurch eine störungsfreie Beschickung der Maschine mit Flaschen gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise und schematisch in mehreren Abbildungen dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt den Vortisch einer Flasdenreinigungsmaschine, in den Abb. 2 bis 5 sind verschiedene Ausführungsformen der Einteilwände jeweils im Grund- und Aufriß dargestellt.
  • Die Flaschen 1 gelangen auf einer Zutransportbahn 2 durch Stauung an einem Geländer 3 auf einen Vortisch 4 der nicht gezeichneten Reinigungsmaschine, wo sie auf Transportbändern 5 bzw. 5 a, die mit der Transportgeschwindigkeit vl bzw. v2 umlaufen, in beiderseits von Einteilwänden 6 begrenzte Einlaufrinnen 7 befördert werden. Hierbei wird der Flaschenstrom in einzelne Reihen aufgeteilt. so daß die Flaschen über eine Aufgabevorrichtung 8 in die nicht gezeichneten Körbe vermittels eines umlaufenden Stabes 9 in bekannter Weise eingeführt werden könnten.
  • An der Vorderkante der Einteilwände 6 sind frei und leicht drehbare Rollen 15 (Abb. 1 und 2), Rollenscheiben 16 (Abb. 3 und 5) oder Röllchen 17 (Abb. 4) über festen geraden Achsen 18 (Abb. 1 bis 4) oder gelsröpften Achsen 19 (Abb. 5) angeordnet.
  • Die auf dem Vortisch 4 durch Reibung auf den Plattenbändern 5, 5a gegen die Vorderkante der Einteilwand 6 beförderten und hier gestauten Flaschen 1 werden je nach den wirksamen Kraftkomponenten ohne jede Reibung an den Einteilwänden 6 und damit auch ohne eine klemmende Stauung in die Einlaufrinnen 7 eingeschleust. Die Rollen 15 bis 17 werden hierbei um ihre Achsen 18 bzw. 19 gedreht und lassen somit eine Reibung der Flaschen 1 an Teilen der Einteilwände 6 nicht aufkommen. Die Flaschen 1 rotieren hierbei nicht um die eigene Achse, wodurch auch die sonst auftretende und der raschen Einschleusung hinderliche Reibung nicht auftritt.
  • Die Anordnung von scheibenförmigen Rollen 16 (Abb. 3) ist besonders in bauchigen Flaschen von Vorteil, wogegen die Anordnung von mehreren Röllchen 17 (Abb. 4) am Umfang der Vorderkante der Einteilwände 6 ebenso wie die Anordnung von scheibenförmigen. versetzten Rollen nach Abb. 5 vorteilhaft ist, wenn gleichzeitig zwei Flaschen in der Stellung A (Abb. 1) zur Vorderkante der Einteilwände 6 gelangen. Die Rolle 15 wird hierbei durch zweiseitigen Iraftangrift gehindert, sich frei zu drehen. In Stel- lung B (Abb. 1) sind Röllchen 17 gemäß Abb. 4 eingezeichnet, die auch in diesem Falle frei beweglich bleiben, weil stets eine Seite jeder Rolle, ähnlich wie auch bei der Vorrichtung nach Abb. 5, nicht von Flaschen 1 beaufschlagt werden kann. Besonders wichtig ist diese Art der Ausbildung (Abb. 4 und 5) bei Vortischen, deren Transportmittel mit einheitlicher Geschwindigkeit angetrieben werden und die sonstige bewegliche Glieder nicht aufweisen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Vortisch für Gefäßbehandlungsmaschinen, insbesondere Flaschenreinigungsmaschinen, mit Stauraum und Transportvorrichtungen, auf denen die Gefäße durch seitlich von Einteilwänden begrenzte Einlaufrinnen zur Aufgabevorrichtung weitergeführt werden und den Einteilwänden um lotrechte Achsen drehbare Rollen vorgelagert sein können, insbesondere nach Patent 1 052 844, wonach unmittelbar benachbarte Paralleltransportbänder jeweils mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (15, 16, 17) an den Vorderkanten der Einteilwände (6) frei drehbar gelagert sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (15, 16) in ihrem Durchmesser etwa der Dicke und in ihrer Länge der Höhe der Einteilwände (6) entsprechen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Einteilwand (6) mehrere scheibenförmige, mit Abständen voneinander angeordnete Rollen (16) vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zylindrische oder sdeihenförmige Rollen (16, 17) auf wenigstens zwei gegeneinander versetzten bzw. einer gekröpften Achse (18, 19) angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentsthrift Nr. 2 183 433.
DEE14491A 1957-08-03 1957-08-03 Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen Pending DE1105298B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE14491A DE1105298B (de) 1957-08-03 1957-08-03 Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE14491A DE1105298B (de) 1957-08-03 1957-08-03 Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105298B true DE1105298B (de) 1961-04-20

Family

ID=7068809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE14491A Pending DE1105298B (de) 1957-08-03 1957-08-03 Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105298B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110883A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Conto Control Braschos + Achenbach Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zum aussortieren von als fehlerhaft erkannten verpackungseinheiten
DE3515238A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 8000 München Vorrichtung zum linieren von behaeltern
DE3613724A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Kettner Verpackungsmaschf Vorrichtung zum linieren von behaeltern
EP0888985A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Rexnord Marbett S.p.A. Trennwand zur Montage über einem Band zum Transport von Gegenständen wie Flaschen oder dergleichen
EP1700643A2 (de) * 2005-03-12 2006-09-13 Khs Ag Behälteraufgabe
EP1762513A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-14 Khs Ag Überschubstation an Behälterbehandlungsmaschinen
DE102005043437A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-15 Khs Ag Überschubstation an Behälterbehandlungsmaschinen
ITAN20120168A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Movex S R L Dispositivo di guida con superficie di scorrimento a cuneo per trasportatori di oggetti in massa

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2183433A (en) * 1937-08-11 1939-12-12 Karl Kiefer Machine Company Means for arranging articles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2183433A (en) * 1937-08-11 1939-12-12 Karl Kiefer Machine Company Means for arranging articles

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110883A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Conto Control Braschos + Achenbach Kg, 5900 Siegen Vorrichtung zum aussortieren von als fehlerhaft erkannten verpackungseinheiten
DE3515238A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 8000 München Vorrichtung zum linieren von behaeltern
DE3613724A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Kettner Verpackungsmaschf Vorrichtung zum linieren von behaeltern
EP0888985A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Rexnord Marbett S.p.A. Trennwand zur Montage über einem Band zum Transport von Gegenständen wie Flaschen oder dergleichen
US6079544A (en) * 1997-07-04 2000-06-27 Rexnord Marbett S.P.A. Dividing wall for installation above a belt for conveying articles such as bottles and the like
EP1700643A2 (de) * 2005-03-12 2006-09-13 Khs Ag Behälteraufgabe
EP1700643A3 (de) * 2005-03-12 2010-02-24 Khs Ag Behälteraufgabe
DE102005043437A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-15 Khs Ag Überschubstation an Behälterbehandlungsmaschinen
US7392632B2 (en) 2005-09-13 2008-07-01 Khs Maschinen-Und Anlagenbau Ag Beverage bottling plant with beverage bottle handling machines having beverage bottle transfer stations and a method of operation thereof
EP1762513A1 (de) * 2005-09-13 2007-03-14 Khs Ag Überschubstation an Behälterbehandlungsmaschinen
US7886893B2 (en) 2005-09-13 2011-02-15 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Beverage bottling plant with beverage bottle handling machines having beverage bottle transfer stations and a method of operation thereof
CN101003327B (zh) * 2005-09-13 2011-10-19 Khs股份公司 容器处理机上的上料站以及输送容器的方法
CZ306278B6 (cs) * 2005-09-13 2016-11-09 Khs Gmbh Přesunovací stanice u strojů na zpracování nádob a způsob přivádění takových nádob
ITAN20120168A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Movex S R L Dispositivo di guida con superficie di scorrimento a cuneo per trasportatori di oggetti in massa
WO2014096939A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Movex S.P.A. Guide device with wedge sliding surface for bulk conveyors
US9422110B2 (en) 2012-12-21 2016-08-23 Movex S.P.A. Guide device with wedge sliding surface for bulk conveyors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017105383U1 (de) Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien
DE1105298B (de) Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen
DE697737C (de) Foerdervorrichtung fuer Traggestelle oder Lasten, insbesondere zum Foerdern von Gut durch einen Waermebehandlungsofen
DE941959C (de) Etikettiermaschine mit einer Foerdervorrichtung
DE633036C (de) Umkehrstation fuer Bremskettenfoerderer mit einer Gleitflaeche fuer die Foerderketten
DE1818688U (de) Vorrichtung zum transportieren von flachen werkstuecken.
DE2153481C3 (de) Vorrichtung zum Mehrfachetikettieren von aufrechtstehenden Flaschen
DE2720275A1 (de) Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen
DE2143910C2 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
DE465080C (de) Maschine zum Scheuern und Waschen gebeizter tafel- oder bandfoermiger Metallwerkstuecke
DD244321B1 (de) Vorrichtung zum wenden von dauebackwaren
AT244270B (de) Vorrichtung zum Querfördern und gleichzeitig stoßfreien Wenden oder Kanten von Walzgut
DE1201762B (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von stabfoermigen Gegenstaenden
DE806775C (de) Etagenfoerderer
DE580925C (de) Teigwirkmaschine
DE435188C (de) Hohlkoerperformmaschine fuer Schokolade o. dgl.
DE882672C (de) Foerdereinrichtung fuer mit UV-Strahlen zu behandelnde Stoffe
DE2452098B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von auf einem Zuförderer hintereinander gepufferten Werkstücken
DE489409C (de) Reklamevorrichtung, bei welcher vor der Schauoeffnung eines Behaelters fortlaufend oder absatzweise Musterkarten o. dgl. vorgefuehrt werden
DE53241C (de) Querschneidemaschine
DE594839C (de) Maschine zur Herstellung zusammengepresster und verpackter Fisch- und anderer Esswarenportionen
DE1052844B (de) Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen
DE879106C (de) Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial
DE1653070C3 (de) Furnieraustragvorrichtung