DE879106C - Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial - Google Patents

Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial

Info

Publication number
DE879106C
DE879106C DEB12352A DEB0012352A DE879106C DE 879106 C DE879106 C DE 879106C DE B12352 A DEB12352 A DE B12352A DE B0012352 A DEB0012352 A DE B0012352A DE 879106 C DE879106 C DE 879106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat material
suspension
transport device
endless
cages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB12352A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Mettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beweg A G
Original Assignee
Beweg A G
Filing date
Publication date
Application filed by Beweg A G filed Critical Beweg A G
Application granted granted Critical
Publication of DE879106C publication Critical patent/DE879106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Aufhänge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Rufhänge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial, z. B. von zu bedruckendem Papier, Tuch, Furnieren usw., mit einem endlosen, tun Umlenkvorrichtungen laufenden Förderorgan für einen oder mehrere Flachmaterialträger.
  • Bekanntlich muß z. B. zu bedruckendes Papier, damit es sich in den Druckmaschinen richtig verhält und nicht Veränderungen durch Temperatur und atmosphärische Einflüsse erleidet, vor seiner Einführung in die Druckmaschinen konditioniert werden, d. h. es muß sich eine bestimmte Zeitlang im Druckraum befinden. Zu diesem Zweck hängt man die Bogen einzeln oder zusammen an entsprechenden Vorrichtungen auf.
  • Solche Rufhänge- und Transportvorrichtungen sind bekannt. Sie weisen ein endloses Organ auf, an welchem Mittel vorgesehen sind, um das Flachmaterial aufzuhängen.
  • Diese bekannten, mit sich in vertikalen Ebenen bewegenden, endlosen Bändern arbeitenden Vorrichtungen besitzen aber insofern einen Nachteil, als sie nicht über dem ganzen Umfang des endlosen Organs mit Flachmaterial beladen sein können. Mindestens ein Teil des Umlaufs der am endlosen Organ angebrachten Materialträger kann somit nicht ausgenutzt werden. Er dient lediglich dazu, die Materialträger in ihre Lage, in der sie beladen werden können, zurückzuführen.
  • Die erfindungsgemäße Rufhänge- und Transportvorrichtung ist demgegenüber dadurch gekennzeichnet, daß der oder .die Flachmaterialträger so an der Außenseite des endlosen Organs vorgesehen s s ind, daß der oder die Flachmaterialträger auf dem cranzen Umfang des endlosen Organs beladen sein können.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, welche zur Konditionierung von zu bedruckendem Papier Anwendung finden soll. Darin ist Fig. 1 eine Vorderansicht der Vorrichtung, wobei ein Teil herausgebrochen ist; Fig. 2 ist ein Grundriß einer Partie der Vorrichtung; Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung; Fig. 4 zeigt schematisch den stufenlos' regulierbaren Antrieb für das endlose Organ; Fig. 5 ist eine räumliche Darstellung einer Endpartie der Vorrichtung; Fig. 6 zeigt einen Papierträger mit dessen Lagerung in Seitenansicht; Fig. 7 ist eine Vorderansicht eines Papierhalters mit mehreren Kugelkäfigen; Fig.8 ist eine Draufsicht auf die Arretiervorrichtung zum Feststellen der Papierhalter, und Fig. 9 ist ein Querschnitt durch die Arretiervorrichtung der Fig. 8: Das Gestell i der Vorrichtung hat iSchienen 2 (Fig. 6). Auf diesen Schienen laufen Rollen 3 (z. B. die Außenringe von Wälzlagern) von Wagen Diese Rollen 3 sind an Winkeleisen 5 des Wagens montiert, welche Eisen 5 durch Vertikalstäbe 6 mit oberen Traversen 7 des Wagens .¢ verbunden sind. Die Stäbe 6 tragen an ihrem oberen Ende Rollkörper 8 (z. B. Wälzlager), die sich an Schienen 9 des Gestells i seitlich abstützen. Weitere Rollen io sind am unteren Ende der Stäbe 6 montiert und stützen sich gegen iSchienen i i des Gestells i ab. Sämtliche Wagen 4 sind unter sich durch obere und untere Laschen i2 bzw. 13 verbunden und bilden so zusammen mit den Laschen 12 und 13 ein endloses Transportorgan.
  • An jedem Ende des Gestells i ist eine Vertikalwelle 14 drehbar gelagert. Von diesen hat jede eine untere und eine obere Umlenkscheibe 16 bzw. 15 mit Einkerbungen 17, in welche die Stäbe 6 eingreifen können und .daher durch die Scheiben 15 bz-w. 16 je an -den Enden des Gestells i umgelenkt wenden. Die Scheiben 15 und 16 mit der Welle 14 sind auch aus dem @Schema der Fig.4 ersichtlich. Aus dieser Fig. q. erkennt man weiter, - daß unter der oberen Scheibe 15 der einen Welle 14 ein Kettenrad 17a auf letzterer befestigt ist. Von diesem Kettenrad 17a läuft eine Kette 18 auf ein-nicht dargestelltes Kettenrad eines schematisch angedeuteten Reduktionsgetriebes i9 mit Schaltmitteln 2o. Das Reduktionsgetriebe i9 ist über Zahnräder 2o11 und ein Keilriemengetriebe 21 mit einem zweifach wirkenden Antrieb 22 (Reeves) zur stufenlosen Drehzahlregulierung gekuppelt, und dieser Antrieb 22 seinerseits steht über ein"Keilriemengetriebe 23 in Antriebsverbindung mit .dem Elektromotor 24.
  • Jeder der Wagen 5 trägt zwei Papierträger. Jeder derselben hat einen horizontalen .Stab 25, der quer zur Richtung .der Schienen 2 am Winkeleisen 5 befestigt ist. Vom äußeren Ende des Stabes 25 läuft ein Zugeisen 26 nach dem oberen Ende je eines Stabes 6 des Wagens 4. Die Papierträger haben somit in der Seitenansicht Dreieckform (Fig.3 und 6).
  • An den Stäben 25 der Papierträger jedes Wagens 4 sind zwei Papierhalter 27 längs den Stäben 25 verschiebbar montiert. Diese Halter sind in Vorderansicht in Fig. 7 .dargestellt. Sie haben ein Gehäuse 28, das im ganzen neun Kugelkäfige 29 aufweist. Über den Käfigen 29 sind zwei durchgehende Bohrungen 30 vorgesehen, durch welche die Stäbe 25 mit Gleitsitz hindurchgehen; so daß das Gehäuse 28 längs dieser Stäbe verschiebbar -ist. Jeder der Kugelkäfige 29 hat eine senkrechte Fläche 31 und ihm gegenüber eine geneigte Fläche 32. In jedem Käfig 29 befindet sich eine Kugel 33, z. B. aus Steatit, Glas oder Aluminium. Diese Kugeln 33 sind durch die gegenseitige Lage der Flächen 31 und 32 am Herausfallen aus dem Käfig verhindert. Man könnte auch mehr als zwei Papierhalter längs den beiden Stäben 25 anordnen, falls man pro Stablänge mehr als nur einen oder sehr lange Papierbogen aufhängen möchte.
  • Damit man die längs den Stäben 25 verschiebbaren Papierhalter an gewünschter Stelle feststellen kann (entsprechend dem Format des zu bedruckenden Papiers), so ist eine Arretiervorrichtung gemäß Fig. 8 und 9 vorgesehen. Im Gehäuse 28 und senkrecht zu dessen Längsrichtung ist ein Bolzen 34 mit einem Handknopf 35 verschiebbar gelagert. Eine sich am Handknopf 35 und an einer Außenwand des Gehäuses 28 abstützende Feder 35d sorgt dafür, daß der Handknopf 35 dauernd den größten Abstand vom Gehäuse 28 hat. Durch den Stift 36 mit dem Bolzen 34: verbunden ist eine Stange 37; die in Längsrichtung des Gehäuses 28 verläuft und an ihren Enden Schlitze 3,8 aufweist. In diese ,Schlitze greifen Stifte 39 von Klemmhebeln 4o, die drehbar im Gehäuse 28 gelagert sind und sich in der Lage der Teile gemäß Fig.8 mit ihrem anderen Ende an die Stäbe 25 anpressen. Da nämlich die Feder 35" versucht, den Bolzen 34 und mit ihm die iStange 37 in. Fig.8 nach unten zu ziehen, so hat die Stange 37 das Bestreben, den linken Hebel der Fig. 8 im Uhrzeigersinn an den linken Stab 25 und den rechten Hebel 4o der Fig. 8 im Gegenuhrzeigersinn an den rechten Stab 25 der Fig.8 anzupressen, so daß der Papierhalter 27 also in seiner Lage bezüglich der Stäbe 25 festgestellt ist. Will man den Papierhalter 27 zwecks Anpassung an ein anderes Format im einen öder anderen Sinn längs den Stäben 25 verschieben, so drückt man entgegen der Wirkung der Feder 35a auf den Handknopf 35, wodurch sich die Stange 37 in Fig. 8 nach oben bewegt und die Klemmhebel 40 so verschwenkt, daß sie außer Eingriff mit den Stäben 25 kommen.
  • Das durch das Eigengewicht der Papierträger, der Papierhalter und der Bogen in einer Vertikalebene hervorgerufene Drehmoment wird durch die Abstützung der Rollen 8 und io auf den Schienen 9 und i i aufgenommen. Hat man den Papierhalter verschoben, so läßt man den Handknopf 35 los, und die Feder 35a bringt die verschiedenen Teile der Arretiervorrichtung wiederum in die Sperrlage der Fig. S. Dank der Verstellbarkeit der Papierhalter kann man also verschiedene Papierformate an den Trägern befestigen, oder man kann die Bogen 4i, wie Fig. 3 in ausgezogenen Linien zeigt, längs ihren Längskanten oder, wie strichpunktiert angedeutet, hochkant aufhängen.
  • Will man nun an den beiden Papierhaltern eines Trägers einen oder mehrere Papierbogen 41 aufhängen, so hebt man die Kugeln 33 der elitsprechenden Käfige 29 dadurch etwas hoch, daß man die obere Kante des Bogens 41 -zwischen Kugeln 33 und Flächen 3i einschiebt. Läßt man dann die Papierbogen 4i los, so drücken die sich wieder nach unten bewegenden Kugeln 33 die Papierbogen all die Flächen 3i und halten sie fest. `'Will man die Bogen 41 herausnehmen, so braucht man nur mittels eines Fingers, z. B. des Daumens, die Kugeln 33 etwas anzuheben, und man kann das Papier aus den Käfigen 2c) herausnehmen.
  • Die Tatsache, daß das Transportorgan endlos ist, erlaubt, konditionierte Bogen unmittelbar neben d-r Druckpresse aus der geschilderten Vorrichtung herauszunehmen und unmittelbar nachher neue, nicht konditionierte Bogen in die Käfige 29 einzuschieben. Dank des Getriebes der Fig. 4 hat man es in der Hand, die Geschwindigkeit des endlosen Organs der Feuchtigkeit und der Temperatur des Raumes entsprechend so einzustellen, daß während eines Umlaufs des endlosen Transportorgans jeder Bogen die gewünschte Konditionierung erfährt.
  • Anstatt die Vorrichtung maschinell kann man sie auch von Hand betreiben.
  • Anstatt pro Wagen zwei könnte man auch nur einen oder mehr als zwei Papierträger vorsehen. Im ersteren Fall würde man längs des Stabes 25 Mittel zur Befestigung der Bogen vorsehen. Die Wagen könnten auch als Schlitten ausgebildet sein.
  • jeder Papierhalter könnte auch mehr oder weniger als neun, z. B. nur einen Kugelkäfig aufweisen. An Stelle der Kugeln könnten Walzen treten.
  • All Stelle voll Papier kann man anderes Flachinaterial, wie z. B. Tuch oder Furniere, konditionieren.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufhänge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial mit einem endlosen, um Umlenkvorrichtungen laufenden Förderorgan für einen oder mehrere Flachinaterialträger, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Flachmaterialträger so all der Außenseite des endlosen Organs vorgesehen sind, daß der oder die Flachinaterialträger auf dem ganzen Umfang des endlosen Organs beladen sein können.
  2. 2. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das endlose Organ mindestens zum Teil durch längs Schienen laufende Wagen oder,Schlitten gebildet ist. an «-elchen die Flachmaterialträger montiert sind.
  3. 3. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Teilzahl der Wagen oder,Schlitten zwei quer zu den Schienen angeordnete Träger aufweist. .1.
  4. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger in der Seitenansicht Dreieckform haben und die untere Dreiecl:seite durch einen Stab gebildet ist, all welchem die Flachmaterialhalter montiert sind.
  5. 5. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen oder mehrere an einen oder mehreren mit dem endlosen Organ gekuppelten Träger oder Trägern montierte Flachmaterialhalter, die einen oder mehrere Wälzkörperkäfige solcher Art aufweisen, daß in den Käfigen beweglich untergebrachte Wälzkörper (z. B. Kugeln) am Herausfallen gehindert sind und gestatten, das aufzuhängende Flachmaterial zwischen je einen Wälzkörper und eine benachbarte Fläche ihres Käfigs einzuschieben und hierauf loszulassen, so daß der Wälzkörper das Flachmaterial an die benachbarte Fläche andrückt.
  6. 6. Aufhänge- und Transpertvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine senkrechte und eine geneigte Fläche des oder der Wälzkörperkäfige, welche Flächen die Wälzkörper am Herausfallen hindern.
  7. 7. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Teilzahl der Flachinateriallialter mindestens zwei nebeneinander allgeordnete Käfige mit Wälzkörpern aufweist. B.
  8. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 4 his 7, mit einer Arretiervorrichtung zum Feststellen der Flachinaterialhalter nach ihrer Verschiebung längs den Stäben, gekennzeichnet durch einen mit den Feststellmitteln der Arretiervorrichtung gekuppelten Druckgriff zum Auskuppeln der Feststellmittel.
  9. 9. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i his 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachmaterialträger zwecks Aufnahme des durch Eigengewicht, Flachmaterialhalter- und Flachmaterialgewicht hervorgerufenen Drehmomentes oben und unten durch Rollkörper abgestützt sind. io. Aufhänge- und Transportvorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für das endlose Organ stufenlos regulierbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 121 327; schweizerische Patentschriften Nr. 141 054, 1 l"4 327.
DEB12352A 1950-11-04 Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial Expired DE879106C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879106C true DE879106C (de) 1953-06-11

Family

ID=583522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB12352A Expired DE879106C (de) 1950-11-04 Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879106C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121327C (de) *
CH141054A (fr) * 1928-06-04 1930-07-15 R Pointiere Séchoir mécanique à mouvement continu.
CH184327A (de) * 1934-09-10 1936-05-31 Sturm Franz Wilhelm Joseph Hei Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von in einer Vervielfältigungseinrichtung bedruckten Bogen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121327C (de) *
CH141054A (fr) * 1928-06-04 1930-07-15 R Pointiere Séchoir mécanique à mouvement continu.
CH184327A (de) * 1934-09-10 1936-05-31 Sturm Franz Wilhelm Joseph Hei Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von in einer Vervielfältigungseinrichtung bedruckten Bogen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706353C2 (de) Einsteckmaschine
DE2610904A1 (de) Foerdereinrichtung fuer stueckgueter, insbesondere bretter
DE2027422A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Bandes aus schuppenförmig übereinanderliegenden flachen Gegenständen, insbesondere Zeitungen
DE879106C (de) Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial
DE2420165C3 (de) Papiertransporteinrichtung
CH402731A (de) Fördereinrichtung
CH279498A (de) Aufhänge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial.
DE2323375A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und aussortieren von blechen
DE1040902B (de) Vorrichtung zur photochemischen Behandlung belichteter photographischer Bogen in mehreren nebeneinanderliegenden, oben offenen Behaeltern
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
DE3342189C2 (de)
DE2317556C3 (de) Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
AT41621B (de) Farbwerk für Tiegeldruckpressen und dergl.
DD235682A5 (de) Absetzeinrichtung fuer liegende flacherzeugnisse oder waesche
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE489409C (de) Reklamevorrichtung, bei welcher vor der Schauoeffnung eines Behaelters fortlaufend oder absatzweise Musterkarten o. dgl. vorgefuehrt werden
DE2510008C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Umlaufregistraturen
DE1432959C (de) Langroll Vorrichtung fur Großbrot
DE1549884C3 (de) Typenträgereinrichtung
DE571322C (de) Numeriervorrichtung fuer Rollenliniier- und Rollenperforiermaschinen
DE624725C (de) Vielzaehlwerksrechen- und Registriermaschine
DE583868C (de) Maschine zum Biegen von Bleiplatten, welche mit parallel zueinander verlaufenden, in gleichem Abstand angeordneten Reihen von Loechern versehen sind
DE691484C (de) Schleuderversatzmaschine
AT266735B (de) Prägevorrichtung, insbesodere für Brotteigformlinge