DE2143910C2 - Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer - Google Patents
Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem StückgutfördererInfo
- Publication number
- DE2143910C2 DE2143910C2 DE2143910A DE2143910A DE2143910C2 DE 2143910 C2 DE2143910 C2 DE 2143910C2 DE 2143910 A DE2143910 A DE 2143910A DE 2143910 A DE2143910 A DE 2143910A DE 2143910 C2 DE2143910 C2 DE 2143910C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece goods
- conveyor
- stop elements
- dividing
- rods
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/74—Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
- B65G47/88—Separating or stopping elements, e.g. fingers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B21/00—Packaging or unpacking of bottles
- B65B21/02—Packaging or unpacking of bottles in or from preformed containers, e.g. crates
- B65B21/04—Arranging, assembling, feeding, or orientating the bottles prior to introduction into, or after removal from, containers
- B65B21/06—Forming groups of bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/02—Devices for feeding articles or materials to conveyors
- B65G47/04—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
- B65G47/06—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
- B65G47/08—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
- B65G47/084—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
- B65G47/088—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern cylindrical articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2201/00—Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
- B65G2201/02—Articles
- B65G2201/0235—Containers
- B65G2201/0244—Bottles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G2205/00—Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
- B65G2205/04—Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/38—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting intermittent movement of belts or chains
- B65G23/40—Applications of pawl and ratchet mechanisms or Geneva wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Special Conveying (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem
Stückgutförderer mittels in die Bewegungsbahn der Stückgüter einschwenkbarer Anschlagelemente.
In der Getränkeindustrie ist man allmählich dazu übergegangen, Getränke wie Bier, Fruchtsäfte, Limoden
und auch Wein in Einwegbehältern, z. B. Flaschen oder Dosen zu verpacken, wobei die einzelnen Packungen in
Behältern zusammengefaßt werden. Üblich ist dabei die Zusammenfassung von vier bis zwölf Behältern in einem
Pack.
Zu einem solchen Verpackungsvorgang müssen zunächst die als Stückgüter zu behandelnden Flaschen
oder Dosen oder gegebenenfalls auch andere Behältnisse, die von einem Förderer herangebracht werden, in
Stückgutfelder, bestehend aus einer oder mehreren Reihen oder Zeilen, eingeteilt werden, bevor sie
anschließend in den Behälter — dies kann eine Kartonhülse sein — eingeschoben werden.
Die Erfindung befaßt sich mit einer solchen Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl
Stückgüter; der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus in einer Reihe hintereinander auf einem Förderer
herangeführten Stückgütern ein Stückgutfeld, bestehend aus Zeilen und Reihen, zu bilden. Insbesondere ist
die Aufgabe zu lösen, daß die kontinuierlich herangeführten Stückgüter ebenso kontinuierlich in Zeilen und
Reihen aufgeteilt werden. Hierbei kann die Zeilenbildung schon vor der Aufteilvorrichtung geschehen,
indem die Bahn des Stückgutzuförderers mehrzeilig ausgebildet ist Weiterhin muß das Problem gelöst
werden, daß das Aufteilen der einzelnen Stückgutreihen ohne Beschädigung der Stückgüter vonstattengeht,
insbesondere wenn diese aus relativ dünnwandigen Glasflaschen oder sehr empfindlichen Aluminiumdosen
bestehen.
Aus der DE-AS 12 29 899 ist eine Aufteilvorrichtung bekannt, deren Aufteilfinger in horizontaler Ebene
fortbewegt werden und in Höhe der Einführungsstellen um Achsen kreisförmig in die Bewegungsbahn der auf
dem Transportband befindlichen Flaschen eingeschwenkt werden. Durch diese kreisförmige Umlenkung
befinden sich die entsprechenden Einteilfinger jeweils in radialer Position, d.h. schräg zur Fortbewegungsrichtung
der Gefäße. Ein derartiges Einfügen ist bei aufrechtstehenden Gefäßen von unten praktisch unmöglich.
Lediglich bei der bekannten Vorrichtung ist dieser Einführungsvorgang denkbar, weil die hintereinander
einlaufenden Gefäße lediglich an einem Punkt ihrer Mantelfläche aneinanderliegen und ansonsten eine
große Querschnittsfläche freigeben, in die der jeweilige Teilungsfinger hineingeführt werden kann. Hinzu
kommt, daß die Einführungsebene entlang der Mantelfläche einer Flasche kreisförmig ist und so Stöße durch
Auftreffen der Finger auf den Flaschenmantel nicht verursacht werden können.
Bei der Erfindung sind Gruppen von Flaschen oder Dosen aufzuteilen. Die entsprechenden Gruppen
bestehen aus mehreren nebeneinander befindlichen Gefäßreihen, bei welchen der Einsatz der bekannten
Ausgestaltung, mittels welcher nur die äußere Gefäßreihe geführt werden kann, ausgeschlossen ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs näher genannten Art
erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anschlagelemente in ständig vertikaler Position um eine horizontale
Achse auf einer Kreisbahn bewegbar auf einem Zylinder gelagert sind, welcher aus quer zur Bewegungsrichtung
der Stückgüter verlaufenden Stangen und mindestens einer Zylinderscheibe gebildet ist, und daß die Stangen
mit je einem Ablenkstab starr verbunden sind, welcher jeweils am gegenüberliegenden Ende mit einem
gegenüber der Zylinderachse versetzten Antriebsrad korrespondiert.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Aufteilvorrichtung erhält man einen durch die Aufteilvorrichtung
durchlaufenden Förderer, in dessen Durchtrittsbahn die Anschlagelemente reichen, gegen die die
Flaschen oder sonstigen Stückgüter auflaufen und die nach Maßgabe der abzutrennenden Stückgutreihen
diskontinuierlich bewegt werden, so daß jeweils eine Flasche von einem Anschlag gesperrt bzw. freigegeben
werden kann, so daß der Förderer sie weitertransportiert. Wird beispielsweise ein dreireihiges Feld von
Bierdosen gewünscht, so werden insgesamt drei Anschlagelemente pro Zeile auf einmal durch den
Bereich des Dosenförderers hinein- und wieder herausgefahren, so daß insgesamt pro Zeile 3 Flaschen
die Einteilvorrichtung passieren können.
In einer Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Anschlagelemente aus parallel zueinander ausgerichteten
Stiften, die ihrerseits parallel zur Behälter- oder Stückgutlängsachse verlaufen. Hierdurch ergibt sich der
Vorteil einer relativ großen Auflagef'Sche der Stifte an
dem einzuteilenden Stückgut und damit eine geringe. Beschädigungsgefahr.
Ein Ausführungsbeispiel ist aus der Beschreibung und
den F i g. I bis 13 der Zeichnung ersichtlich. In der
F i g. 1 der Zeichnungen ist ein Querschnitt durch die Einteilvorrichtung nach der Erfindung dargestellt,
während die is
Fig.2—13 die einzelnen Bewegungsphasen der
Glieder der Einteilvorrichtung darstellen und zwar in einer Ansicht sankrecht zu der der Fi g. 1 und in einem
etwas verkleinerten Maßstab.
In allen 13 Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen jeweils die gleichen Einzelheiten.
In einem Gehäuse 1 ist ein Plattenbandförderer 2 für Einwegbierglasflaschen 3 angeordnet. Außer Flaschen
können auch andere Stückgüter — wie Getränke oder Pulver enthaltende Dosen, Tüten und dergl. — eingeteilt
werden. Die Flaschen 3 werden auf dem Plattenbandförderer 2 der Einteilvorrichtung sowohl zu- als auch von
ihr abgefordert In den Fördererdurchtrittsbereich 4 ragen parallel zueinander und zur Stückgutlängsachse 5
entlang einer geschlossenen Kurvenbahn 6 bewegbare ->o
Anschlagelemente 7 in Form von senkrecht stehenden Stiften 8.
Diese Stifte 8 sind von Vierkantstangen 9 gehalten. Die Vierkantstangen sind auf der linken Seite mittels je
eines Wälzlagers 10 in einer zylinderförmigen Scheibe 11 drehbar gelagert. Die Scheibe ihrerseits ist über eine
Federnutverbindung 12 fest mit einer Welle 13 verbunden, die in einer Lagerstelle 14 im Gehäuse 1
drehbar gelagert ist.
Auf der rechten Seite sind die einzelnen Stangen 9 gleichfalls in einer Zylinderscheibe 15 über ein
Wälzlager 16 drehbar gelagert. Sie ragen aber durch das Kugellager 16 und die Zylinderscheibe 15 in einer
Ausnehmung 17 hindurch und sind an ihrem Ende 18 mit einem Anlenkstab 19 fest verbunden. Die Zylinderscheibe
15 ist über eine Nutfederverbindung 20 gleichfalls mit der Welle 13 starr verbunden. Die Zylinderscheibe 11
und die Zylinderscheibe 15 sind durch Anschlagscheiben 21 auf Distanz gehalten.
Jede Vierkantstange 9 ist also an ihrem Ende 18 mit einem Anlenkstab 19 starr verbunden. Die Anlenkstäbe
ihrerseits weisen einen starr mit ihnen verbundenen Stift 22 auf, alle Stifte 22 sind in einem Antriebsrad 23
über je ein Kugellager 24 beweglich gelagert.
Das Antriebsrad 23 ist starr mit einer Weile 25 verbunden, diese Welle ist in einem Getriebegehäuse 26
bei 27 und 28 drehbar gelagert. Auf der Welle 25 sind drei Zahnräder unterschiedlicher Zähnezahl 29, 30 und
31 befestigt, die von einem Hebel 32, der von einem Handgriff 33 bedienbar ist, auf der Welle 25 axial
verschoben werden können.
Mit den drei Zahnrädern 29,30 und 31 korrespondieren
drei weitere Zahnräder 34, 35 und 36, die fest mit einer Welle 37 verbunden sind. Diese Welle ist bei 38
und 39 im Getriebegehäuse 26 drehbar gelagert.
Die Anordnung des Stirnrädergetriebes 29 bis 36 ist so gehalten, daß die Übersetzung zwischen den Wellen
25 und 37 durch Bedienung des Handgriffs 33 in drei Stufen geändert werden kann. Auf der Welle 37 ist das
Abtriebsrad 40 eines Malteserkreuz-Getriebes 41 befestigt. An dem Antriebsrad 43 des Malteserkreuz-Getriebes
greift ein sich kontinuierlich drehender Antriebsmotor, beispielsweise eine Asynchronmaschine,
an.
Die geschlossene Kurvenbahn, eine Kreisbahn, auf der sich die Anschlagelemente 7 bewegen, geht aus den
Fig.2 bis 13 hervor. Die Kreisbahn ist mit 42 bezeichnet Wenn der Durchtrittsbereich 4 des Förderers
2 nur wenige Zeilen beträgt kann man die linke Lagerung der Vierkantstange 9 in Fortfall bringen. In
diesem Falle ist unter Verstärkung der Lager 16 die Vierkantstange 9 in der Axialfläche 47 der Zylinderscheibe
15 gelagert. Die beiden Wellen 25 und 13 liegen um einen bestimmten Betrag parallel gegeneinander
versetzt Um den gleichen Betrag sind auch die Stangen 9 und die Stifte 22 zueinander versetzt und entsprechend
ist die Länge der Anlenkstäbe 19 gehalten.
Die Funktion der eben beschriebenen Vorrichtung, soweit sie aus der F i g. 1 ersichtlich ist, ist folgende:
Der nicht dargestellte Antriebsmotor treibt das Antriebsrad 43 des Malteserkreuz-Getriebes 41 kontinuierlich
an. Dessen Bewegung wird der Welle 37 durch das Abtriebsrad 40 des Malteserkreuz-getriebes diskontinuierlich
weitergegeben. Die auf der Welle 37 angeordneten Zahnräder 34 bis 36 treiben je nach
Stellung des Hebels 33 eines der Zahnräder 29 bis 31 an und geben der Welle 25 damit eine einstellbare
Übersetzung. Die Welle 25 treibt ihrerseits das Antriebsrad 23, das die in ihm gelagerten Stifte 22
mitnimmt. Die Stifte ihrerseits bewegen die fest mit ihnen verbundenen Anlenkstäbe 19, die ihre Bewegung
den Stangen 9 mitteilen. Die Stangen 9 bewegen sich ohne Eigenrotation auf einer Kreisbahn, gegeben durch
die Lage der Kugellager 16 in den Zylinderscheiben 11
und 15. Somit treten die Anschlagelemente 7 in ihrer obersten Stellung jeweils in den Fördererdurchtritlsbereich
4 ein und können dabei je ein Stückgut, z. B. eine Flasche, 3 am Weiterfördern über den Plattenbandförderer
hindern.
Das Aufteilen selbst ist aus den Fig. 2—13 noch
besser ersichtlich:
Die Fig.2—5 zeigen die einzelnen Phasen des
Einteilens von je zwei Reihen Flaschen auf dem Förderer 2. In der F i g. 2 ist die Ausgangsstellung
gezeigt. Auf dem Förderer 2 werden Flaschen 3 einander berührend in einer Reihe herangeführt. In der
dargestellten Stellung der Zylinderscheibe 15 sperren die beiden oberen Anschlagelemente 8 die ersten beiden
Flaschen 3. Die Zahnräder 30 und 35 stehen miteinander in Eingriff, so daß bei einem bestimmten Drehwinkel der
Welle 37 die Welle 25 den geringstmöglichen Drehwinkel vollführt. Wenn sich das Antriebsrad 44 des
Malteserkreuz-Getriebes aus der Stellung gem. F i g. 2 in die der F i g. 3 dargestellte Stellung bewegt, dreht sich
die Zylinderscheibe 15 in Richtung des Pfeiles 45, das bedeutet, daß der erste Anschlagstift 8 unter den
Bereich des Förderers 2 tritt und damit die erste Flasche 3 zum Weitertransport auf diesem Förderer freigibt.
Diese Stellung ist in der Fig.4 dargestellt, in der die
erste Flasche 3 in Richtung des Pfeiles 46 auf dem Förderer 2 weitertransportiert wird. Der vom Malteserkreuz-Getriebe
auf die Welle 37 gegebene erste Drehwinkel läßt jetzt doch noch den zweiten Anschlagstift
8 unter den Bereich des Förderers 2 wandern, so daß noch eine zweite Flasche zum Transport auf den
Förderer 2 freigegeben wird.
Die weiteren auf dem Förderer 2 sich vor der Einteilvorrichtung stauenden Flaschen werden von den
nächsten Anschlagstiften 7 festgehalten. Somit sind zwei Flaschen eingeteilt worden; erstreckt sich die Einteilvorrichtung
gemäß F i g. 1 über mehrere Zeilen, so werden im dargestellten Ausführungsbeispiel sechs
Zeilen ä zwei Reihen Flaschen freigegeben. Das bedeutet, daß ein Feld von zwölf Flaschen in eine nicht
dargestellte Hülse von einer Überschubvorrichtung eingeschoben und verpackt werden kann.
Die F i g. 6 bis 9 zeigen die Arbeit der Aufteilvorrichtung, wenn das Radpaar 31/36 durch Bewegen der
Handhabe 33 und des Hebels 32 miteinander in Eingriff gebracht werden:
Der bei einer Umdrehung des Malteserkreuz-Antriebsrades 44 der Weile 25 mitgeteilte Drehwinkel ist
dann so groß, daß drei Anschlagstifte 8 aus dem Durchtrittsbereich 4 des Förderers 2 herausbewegt
werden. Mithin werden drei Flaschen nacheinander dem Förderer 2 zum Weitertransport freigegeben.
In den Fig. 10—13 ist die Anordnung schließlich so
gewählt, daß die Zahnräder 29 und 34 miteinander in Eingriff stehen. Somit wird bei einer Umdrehung des
-> Malteserkreuz-Antriebsrades ein solcher Drehwinkel
der Welle 25 mitgeteilt, daß insgesamt vier Anschlageleniente 7 aus dem Durchtrittsbereich 4 jedes Förderers 2
bewegt werden. Als Folge davon werden vier Flaschenreihen abgeteilt und weitertransportiert.
ίο Die erfindungsgemäße Aufteilvorrichtung könnte
natürlich auch statt eines Malteserkreuz-Getriebes zur Einführung eines schrittweisen Arbeitens ein anderes
Schrittschaltgetriebe erhalten. Wesentlich ist aber, daß der Förderer 2 kontinuierlich durch die Aufteilvorrichtung
durchlaufen kann und daß die Stückgüter fortlaufend eingeteilt werden. Natürlich könnte man den
Förderer 2 in einen Stückgutzu- und -abförderer unterteilen und die Stückgüter durch eine Gleitvorrichtung
in den Bereich der Aufteilvorrichtung führen.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer
mittels in die Bewegungsbahn der Stückgüter einschwenkbarer Anschlagelemente, dadurch
gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (7) in ständig vertikaler Position um eine horizontale
Achse (13) auf einer Kreisbahn bewegbar auf einem Zylinder gelagert sind, welcher aus quer zur
Bewegungsrichtung der Stückgüter verlaufenden Stangen (9) und mindestens einer Zylinderscheibe
(11, 15) gebildet ist, und daß die Stangen (9) mit je
einem Anlenkstab (19) starr verbunden sind, welcher jeweils am gegenüberliegenden Ende mit einem '5
gegenüber der Zylinderachse versetzten Antriebsrad (23) korrespondiert
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlagelemente (7) auf einer Axialfläche (47) der einen Zylinderscheibe (15)
gelagert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagelemente (7) aus
parallel zueinander ausgerichteten Stiften (8) bestehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder von
einem Getriebe (29 -=- 31; 34 -^ 36) einstellbarer
Übersetzung angetrieben ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (29-^31; 34 h-36)
seinerseits von einem diskontinuierlichen Antrieb angetrieben ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der diskontinuierliche Antrieb aus
einem kontinuierlich angetriebenen Malteserkreuz-Getriebe (41) besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stangen (9) über mehrere
Stückgutförderer (2) erstrecken. v>
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle Anschlagelemente (7) in
einer in dem Stückgutdurchtrittsbereich (4) liegenden Ebene angeordnet sind.
45
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2143910A DE2143910C2 (de) | 1971-09-02 | 1971-09-02 | Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer |
NL7208922A NL7208922A (de) | 1971-09-02 | 1972-06-28 | |
GB4035472A GB1396763A (en) | 1971-09-02 | 1972-08-31 | Apparatus for dividing articles on a conveyor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2143910A DE2143910C2 (de) | 1971-09-02 | 1971-09-02 | Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2143910A1 DE2143910A1 (de) | 1973-03-08 |
DE2143910C2 true DE2143910C2 (de) | 1982-07-29 |
Family
ID=5818428
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2143910A Expired DE2143910C2 (de) | 1971-09-02 | 1971-09-02 | Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2143910C2 (de) |
GB (1) | GB1396763A (de) |
NL (1) | NL7208922A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2287079A2 (de) | 2009-08-18 | 2011-02-23 | Krones AG | Vorrichtung zum Gruppieren und/oder Vereinzeln von Artikeln |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2003741C2 (nl) * | 2009-11-02 | 2011-05-03 | Visser S Gravendeel Holding | Inrichting en werkwijze voor het rangschikken van reeksen producten. |
CA2870459C (en) * | 2012-04-12 | 2019-03-26 | Loesch Verpackungstechnik Gmbh | Device and method for conveying lumpy products |
CN114056856A (zh) * | 2021-10-29 | 2022-02-18 | 珠海东辉半导体装备有限公司 | 一种用于液晶面板加工用的扫描镜头 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1229899B (de) * | 1961-11-07 | 1966-12-01 | Remy & Cie E P | Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen |
DE1155073B (de) * | 1962-11-15 | 1963-10-03 | Werner & Pfleiderer | Vorrichtung zum UEbertragen von Teigstuecken |
-
1971
- 1971-09-02 DE DE2143910A patent/DE2143910C2/de not_active Expired
-
1972
- 1972-06-28 NL NL7208922A patent/NL7208922A/xx unknown
- 1972-08-31 GB GB4035472A patent/GB1396763A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2287079A2 (de) | 2009-08-18 | 2011-02-23 | Krones AG | Vorrichtung zum Gruppieren und/oder Vereinzeln von Artikeln |
DE102009026395A1 (de) | 2009-08-18 | 2011-02-24 | Krones Ag | Vorrichtung zum Gruppieren und/oder Vereinzeln von Artikeln |
US8235200B2 (en) | 2009-08-18 | 2012-08-07 | Krones Ag | Device for grouping and/or separating of articles |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2143910A1 (de) | 1973-03-08 |
GB1396763A (en) | 1975-06-04 |
NL7208922A (de) | 1973-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3141364C2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von aufrechtstehenden Gefäßen | |
DE2037911C3 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Zuschnitten für Wellpappschachteln od.dgl | |
CH409761A (de) | Vorrichtung zum Bilden von Stapeln an Maschinen zum Verpacken von je aus mehreren prismatischen Gegenständen bestehenden Stapeln | |
DE1511771B1 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von gefuellten Beuteln | |
DE2110198B2 (de) | Gruppiervorrichtung fuer gegenstaende wie z.b. flaschen | |
DE2261463C2 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Überführen einer Serie von Behältern zwischen einer Anzahl von Stationen | |
DE1950625C2 (de) | Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von gefüllten Beuteln | |
DD154686A5 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln und zufuehren von gegenstaenden,insbesondere von bonbons,zu einer verpackungsmaschine | |
DE3715570C2 (de) | ||
DE4329179A1 (de) | Maschine zum Umsetzen von Artikeln in eine Verpackungseinheit | |
DE2436003C3 (de) | Etikettiermaschine | |
DE2143910C2 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen einer wählbaren Anzahl Stückgüter auf einem Stückgutförderer | |
DE3618384C2 (de) | ||
DE1951506B2 (de) | Vorrichtung zum stapeln und paketieren von papierbogen | |
DE2619950B1 (de) | Vorrichtung zum ueberfuehren von aufrechtstehenden flaschen zwischen zwei synchron angetriebenen flaschenbehandlungsmaschinen | |
DE2517757A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtransport von aus gefaessbehandlungsmaschinen, insbesondere flaschenreinigungsmaschinen, entladenen flaschen o.dgl. | |
DE2316355C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von gleichförmigen langgestreckten Gegenständen, insbesondere rohrförmigen Gehäusen für Schreibgeräte | |
DE3637232C2 (de) | ||
DE1105298B (de) | Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen | |
CH625762A5 (en) | Stacking magazine for containers such as crates and cardboard boxes | |
EP1179476B1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen von rohrförmigen Behältern mit einem Stapel von scheibenförmigen Produkten, insbesondere Kartoffelchips | |
DE3836436C2 (de) | ||
DE2916694C2 (de) | Warenausgabeeinrichtung eines Selbstverkäufers | |
DE7133463U (de) | Vorrichtung zum Bilden einer Gruppe von Gefäßen | |
DE2318721A1 (de) | Auswerfervorrichtung fuer konische becher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |