DE202017105383U1 - Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien - Google Patents

Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien Download PDF

Info

Publication number
DE202017105383U1
DE202017105383U1 DE202017105383.0U DE202017105383U DE202017105383U1 DE 202017105383 U1 DE202017105383 U1 DE 202017105383U1 DE 202017105383 U DE202017105383 U DE 202017105383U DE 202017105383 U1 DE202017105383 U1 DE 202017105383U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
rotary
line
gripping means
transfer unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105383.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CT Pack SRL
Original Assignee
CT Pack SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CT Pack SRL filed Critical CT Pack SRL
Publication of DE202017105383U1 publication Critical patent/DE202017105383U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/848Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being suction or magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/36Arranging and feeding articles in groups by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/53Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices between conveyors which cross one another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/918Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers with at least two picking-up heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/46Arranging and feeding articles in groups by rotary conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Übergabeeinheit (100), die zum Überführen von Artikeln (1) von einer erstem Linie (10), entlang derer die Artikel (1) mit einer ersten Ausrichtung befördert werden, auf eine zweite Linie (20) die orthogonal zu der ersten Linie (10) ist und entlang derer die überführten Artikel (1) mit einer zweiten Ausrichtung befördert werden, die auf der horizontalen Ebene relativ zu der ersten Ausrichtung gedreht ist, wobei diese Übergabeeinheit (100) einen rotierenden Rundläufer (50) beinhaltet, der eine Reihe von Greifmitteln (70) aufweist, die entlang des Umfangs des Rundläufer (50) verteilt sind und betätigt werden, um aufeinanderfolgend Artikel (1) von der ersten Linie (10) zu entnehmen und diese, nach der Drehung gemäß eines vorgegebenen Umfangsbogens des Rundläufers (50), auf der zweiten Linie (20) abzulegen, wobei der Rundläufer (50) um eine vertikale Achse (A-A) drehbar ist, und dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel (70) von entsprechenden Armen (60) getragen werden, die entlang eines entsprechenden mittleren Umfangs drehbar gelagert sind, mit einer zur Drehachse des Rundläufers parallelen Achse, und die im Gegenlauf (CR) und im Phasenverhältnis zur Richtung der Drehung des Rundläufers (50) geführt werden, um während der Drehung des Rundläufers (50) die Greifmittel (70) zu veranlassen, sich entlang einer im Wesentlichen elliptischen Bahn zu bewegen, und dadurch, dass die Greifmittel (70) wiederum im Gegenlauf (CCR) relativ zu den entsprechenden Armen (60) getragen werden, um ihre Ausrichtung konstant zu halten und somit auch die der überführten Artikel (1) auf der horizontalen Ebene während der Drehung des freien Endes des Arms (60), zumindest an der ersten und der zweiten Linie (10, 20).

Description

  • Die vorliegende Neuerung betrifft eine Maschine zum Verpacken von Artikeln verschiedener Art und betrifft insbesondere eine Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei Förderlinien für dieselben, die winklig zueinander angeordnet sind (vorzugsweise in einem Winkel von 90° zueinander).
  • Es kommt häufig vor, dass Artikel, die für die Durchführung nachfolgender Bearbeitungsschritte von einer Zone zu einer anderen befördert werden, von einer ersten Förderlinie auf eine zweite Förderlinie übergeben werden müssen, wobei die beiden Linien orthogonal zueinander angeordnet sind.
  • Es gibt verschiedene Vorrichtungen, die dafür vorgesehen sind, die Überführung zwischen zwei Linien unter diesen Bedingungen vorzunehmen, und die in der Nähe des Übergabepunktes zwischen den beiden Linien angeordnet werden.
  • Solche Vorrichtungen sehen im Allgemeinen tragende Ausrüstungen vor, die mit vertikal beweglichen Greifvorrichtungen, üblicherweise Saugnäpfen, ausgestattet sind, die sich auf die erste Linie absenken, die Artikel entnehmen, und sich anschließend dank der Drehung des Rundläufers auf die zweite Linie bewegen, wo sie die zuvor entnommenen Artikel ablegen.
  • Die bekannten Vorrichtungen weisen allerdings Einschränkungen auf, die sich in unterschiedlicher Weise auf die Produktionsgeschwindigkeit der Verpackungsanlage auswirken.
  • Genauer gesagt hat sich herausgestellt, dass es in einigen Fällen erforderlich wird, dass die Artikel nach der Übergabe auf der zweiten Linie derart angeordnet werden, dass sie mit einer Ausrichtung weiter befördert werden, die verschieden von der auf der ersten Linie eingenommenen Ausrichtung ist.
  • So ist es beispielsweise möglich, dass die Artikel auf der ersten Linie in Richtung ihrer größten Abmessung aufgereiht vorwärts befördert werden und anschließend nebeneinander auf der zweiten Linie angeordnet und dort in Richtung ihrer kleinsten Abmessung vorwärts befördert werden, nachdem sie eine Drehung um 90° relativ zu der Richtung des Bogens erfahren haben, den sie durchlaufen, während sie vom Rundläufer festgehalten werden.
  • Eine weitere Notwendigkeit, die sich ergibt, besteht darin, jegliches Schleifen der Greifmittel während der Phase des Entnehmens und des Ablegens der Artikel zu vermeiden, wobei ein solches Schleifen sowohl durch eine wesentliche Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Rundläufer und erster und zweiter Linie bedingt sein kann, als auch durch die Drehung, welcher die Greifmittel durch die Wirkung der Rundläuferdrehung in dem Moment ausgesetzt sind, in dem sie auf den Artikeln aufzuliegen kommen.
  • Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist daher die Bereitstellung einer Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei orthogonal zueinander angeordneten Linien, die in der Lage ist, die oben beschriebenen Nachteile zu beseitigen.
  • Insbesondere besteht eine Aufgabe der vorliegenden Neuerung darin, eine Übergabeeinheit vorzuschlagen, die in der Lage ist, die Probleme zu überwinden, die durch die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den beiden Linien, also der ersten und der zweiten Linie, bedingt sind.
  • Schließlich besteht eine weitere Aufgabe darin, eine Übergabeeinheit bereitzustellen, die in der Lage ist, eine Drehung der Artikel um 90 Grad relativ zu deren Vorschubrichtung entlang der Linien während der Rundläuferdrehung vorzunehmen.
  • Gemäß der Neuerung wird eine Übergabeeinheit vorgeschlagen, welche die in einem oder mehreren der Patentansprüche beschriebenen Merkmale aufweist.
  • Die vorliegende Neuerung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die eine Ausführungsform der Neuerung darstellen, ohne deren allgemeinen Anwendungsbereich einzuschränken.
  • Es zeigen:
  • 1 in teilweise seitlicher Ansicht die Übergabeeinheit, die Gegenstand der vorliegenden Beschreibung ist;
  • 2 die Übergabeeinheit von 1 in einer Ansicht teils von unten und teils von der Seite;
  • 3 in schematischer Ansicht die Übergabeeinheit, die in Arbeitsstellung an dem Punkt angeordnet ist, an dem die orthogonal zueinander angeordneten Linien aufeinandertreffen, zwischen denen die Überführung der Artikel vorgesehen ist;
  • 4 in Seitenansicht die Übergabeeinheit;
  • 5 im Detail einen der wesentlichen Bestandteile der Übergabeeinheit;
  • 6 in Seiten- und Schnittansicht die Übergabeeinheit, wobei durch eine gestrichelte Linie die Position des in 5 dargestellten Bestandteils hervorgehoben ist;
  • 7 in Draufsicht und in Schnittansicht entlang der Linie B-B die Übergabeeinheit von 4 und 6;
  • 8 in Draufsicht und in Schnittansicht entlang der Linie C-C die Übergabeeinheit von 4 und 6;
  • 9 in Seitenansicht die Übergabeeinheit;
  • 10 in Seitenansicht die Übergabeeinheit in einer anderen Arbeitsphase.
  • Mit Bezug auf die genannten Figuren bezeichnet die Bezugsnummer 100 die erfindungsgemäße Übergabeeinheit in ihrer Gesamtheit.
  • Die Übergabeeinheit 100 ist dafür bestimmt, in Arbeitsstellung an dem Punkt angeordnet zu werden, an dem zwei orthogonal zueinander angeordneten Förderlinien (10, 20) für Artikel aufeinandertreffen, zwischen denen die Überführung der Artikel erforderlich ist.
  • Zu beachten ist, dass diese Linien (10, 20) daher winklig zueinander angeordnet sind (vorzugsweise in einem Winkel von 90° zueinander).
  • Beispielsweise zeigt die 3 eine erste Linie 10, entlang derer die Artikel 1 ankommen, die beispielsweise in einer Reihe angeordnet sind und in der Antriebsrichtung W befördert werden, und eine zweite Linie 20, welche die Artikel 1, nach deren Übergabe, in wegführender Richtung Z weiter befördert.
  • Während der Übergabe müssen die Artikel 1, die hierin näherungsweise in Form von Quadern dargestellt sind, in einer auf horizontaler Ebene konstanten Lage gehalten werden, so dass die Bewegungsrichtung relativ zur Antriebsrichtung der zwei Linien für sie eine Drehung um 90° erfährt.
  • Tatsächlich sind die Artikel auf der zweiten Linie 20 Seite an Seite nebeneinander angeordnet, während sie sich in der wegführenden Richtung Z bewegen.
  • Mit anderen Worten ist auf der ersten Linie 10 die längere Seite des Artikels 1 parallel zur Vorschubrichtung der ersten Linie 10 ausgerichtet, während auf der zweiten Linie 20 diese längere Seite orthogonal zur Vorschubrichtung der zweiten Linie 20 ausgerichtet ist.
  • Aus diesem Grund ist offensichtlich, dass die Arbeitsgeschwindigkeit (Antriebsgeschwindigkeit) der zweiten Linie 20 geringer ist als die Arbeitsgeschwindigkeit (Antriebsgeschwindigkeit) der ersten Linie 10.
  • Die Übergabeeinheit 100 beinhaltet einen rotierenden Rundläufer 50, der mittels eines Motors 56 in eine Drehbewegung um eine vertikale Achse A-A versetzt wird (1).
  • Der Rundläufer 50 trägt eine Reihe von Greifmitteln 70, die entlang dessen Umfang verteilt sind und im Wesentlichen aus Saugnäpfen 71 bestehen.
  • Genauer gesagt werden die Greifmittel 70 von entsprechenden Armen 60 getragen, die ihrerseits drehbar auf dem Rundläufer 50 gelagert sind.
  • Mit anderen Worten ist zu beachten, dass sich die Arme 60 jeweils um eine entsprechende (vertikale) Achse drehen, wobei diese Achse in einem vorgegebenen radialen Abstand relativ zu der Achse A-A angeordnet sind.
  • Zu beachten ist, dass die Drehachse jedes der Arme 60 in eine Drehbewegung versetzt wird, wenn sich der Rundläufer 50 dreht.
  • Jeder der Arme 60 ist radial an dem freien unteren Ende eines entsprechenden rohrförmigen Trägers 61 befestigt, innerhalb dessen eine Stange 62 durchläuft.
  • Die Stange 62 stützt den rohrförmigen Träger 61 und wird, mit dem oberen Teil und zusammen mit dem rohrförmigen Träger 61, in eine entsprechende Bohrung 63 eingeführt, die im unteren Teil des Rundläufers 50 verwirklicht ist, genauer gesagt in einer Bodenplatte 55 (2).
  • Auf diese Weise kann der rohrförmige Träger 61 auf der Stange 62 drehen und somit den entsprechenden Arm 60 drehen.
  • Die Anordnung der Bohrungen 63 und somit der rohrförmigen Träger 61 entlang der Bodenplatte 55, und somit relativ zu dem Rundläufer 50, erstreckt sich entlang eines mittleren Umfangs, der konzentrisch mit dem Rundläufer 50 ist, so dass die Greifmittel 70, mit der Drehung des Arms 60, entlang eines gedachten inneren Umfangs des Rundläufers 50 (Bedingung I von 9) und dann entlang eines gedachten äußeren Umfangs (Bedingung E von 10) des Rundläufers 50 angeordnet werden.
  • Der rohrförmige Träger 61 trägt ein in dem Teil innerhalb des Rundläufers 50 darauf gekeiltes Getriebe 65, das mittels eines Umlenkgetriebes 66 mit einem Kranz 67 in Eingriff tritt, der relativ zu dem Rundläufer 50 koaxial und feststehend ist.
  • Dank dieser Getriebeverbindung versetzt die Drehung R des Rundläufers 50 nicht nur die Stangen 62, die rohrförmigen Träger 61 und die Arme 60, mit den Greifmitteln 70, in Umlauf, sondern bewirkt auch, dank des Umlenkgetriebes 66, den Gegenlauf CR, das heißt die Drehung um die Achse S-S der Stange und in gegenläufiger Richtung, des rohrförmigen Trägers 61, und somit auch des entsprechenden Arms 60, relativ zu der Richtung der Drehung R des Rundläufers 50.
  • Ferner ist das Untersetzungsverhältnis zwischen dem Umlenkgetriebe 66 und dem Kranz 67 und/oder dem Getriebe 65, das auf den rohrförmigen Träger 61 gekeilt ist, derart beschaffen, dass jeder Drehung des Rundläufers, beispielsweise im Uhrzeigersinn, eine vollständige Umdrehung des Arms 60 in gegenläufiger Richtung, im Gegenuhrzeigersinn, entspricht.
  • Mit anderen Worten weist die Einheit 100 eine Getriebevorrichtung auf, die zwischen den Armen 60 und dem Rundläufer 50 angeordnet und dafür ausgelegt ist, die Drehung, im geeigneten Phasenverhältnis, der Arme 60 um ihre Drehachse zu ermöglichen, wenn der Rundläufer 50 in Drehung versetzt wird.
  • Der Rundläufer 50 und die zwei Linien, das heißt die erste 10 und die zweite 20 Linie, sind derart zueinander angeordnet, dass, infolge des oben genannten Antriebs der Arme 60 im Phasenverhältnis zu der Drehung des Rundläufers 50, sich die Greifmittel 70, wenn sie entlang des gedachten inneren Umfangs des Rundläufers 50 angeordnet sind (Bedingung I von 9), auch an der ersten Linie 10 befinden, während sie sich, wenn sie entlang des gedachten äußeren Umfangs des Rundläufers angeordnet sind (Bedingung E von 10), auch an der zweiten Linie 20 befinden.
  • Die Kombination des Gegenlaufs CR des rohrförmigen Trägers 61, und demzufolge des entsprechenden Arms 60, mit der Drehung des Rundläufers 50 bewirkt, dass das Greifmittel 70 jedes Arms 60, in dem Abschnitt, in dem ein Artikel 1 entnommen wird, eine Komponente der Drehbewegung aufweist, die parallel zu der ersten Linie 10 ist (mit gleicher oder geringerer Geschwindigkeit als die zuletzt genannte).
  • Im Wesentlichen summiert sich der Gegenlauf CR des Arms 60, wenn sich dieser auf dem inneren Umfang befindet, mit der Drehung des ihn tragenden Rundläufers in dem betreffenden Abschnitt mit übereinstimmender Richtung, wobei die Komponente der Bewegung parallel zu der ersten Linie 10 berücksichtigt wird.
  • Die Differentialgeschwindigkeit der Greifmittel 70 relativ zu den Artikeln 1 auf der ersten Linie 10 zum Zeitpunkt der Entnahme kann daher gleich null oder zumindest sehr niedrig werden.
  • Dasselbe geschieht, jedoch in gegenläufiger Richtung, wenn sich die Greifmittel 70 auf dem äußeren Umfang befinden, und die Drehgeschwindigkeit des Arms 60 von der Drehung des Rundläufers 50 subtrahiert wird, der ihn in diesem Abschnitt mit nicht übereinstimmender Richtung trägt, wobei die Komponente der Bewegung parallel zu der zweiten Linie 20 berücksichtigt wird.
  • Auch in diesem Fall wird die relative Geschwindigkeit des Greifmittels 70 relativ zu der zweiten Linie 20 annulliert, die wie bereits vorweggenommen mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als die erste Linie 10 arbeitet.
  • Zu beachten ist, dass sich die Greifmittel 70 somit, durch Wirkung der Kombination der gleichphasigen Bewegungen des Rundläufers 50 und der Arme 60, entlang einer im Wesentlichen elliptischen Bahn bewegen.
  • Jede Stange 62 ist ferner an dem oberen Ende einer Nockentrommel 64 unterstellt (in 6 sichtbar), mit der sie mittels eines Lagerpaars 68 in Eingriff gelangt, das sie an ihrer Seite trägt (in 5 sichtbar).
  • Die Drehung des Rundläufers 50 bewirkt, dass die Lager entlang des Nockens 69 gleiten und somit die Stange 62 vertikal bewegen.
  • Das Phasenverhältnis zwischen dem feststehenden Nocken 69 und den beweglichen Stangen 62 bewirkt das Absenken der zuletzt genannten, wenn sich die Greifmittel 70 der ersten Linie 10 annähern müssen, um die Artikel 1 zu entnehmen, und die nachfolgende Anhebung und Absenkung der Stangen 62 für das Ablegen der Artikel 1 auf der zweiten Linie 20.
  • Die Greifmittel 70 werden wiederum in Gegenlauf CCR relativ zu der Drehung der entsprechenden Arme 60 gebracht, um ihre Ausrichtung auf der horizontalen Ebene während der Drehung des freien Endes des Arms 60 konstant beizubehalten.
  • Genauer gesagt bestehen die Greifmittel 70 aus Saugnäpfen 71, die jeweils mit einer Pinole 72 verbunden sind, die drehbar von dem freien Ende des entsprechenden Arms 60 getragen wird.
  • Auf die Pinole 72 ist ein erstes Ritzel 73 gekeilt, das mittels eines Zahnriemens 74 (in 5 und in 2 sichtbar) mit einem zweiten Ritzel 75 verbunden ist, das kleiner und auf der horizontalen Ebene relativ zu dem Rundläufer 50 feststehend und konzentrisch zu der Drehachse des Arms 60 ist.
  • Praktisch ist das zweite Ritzel 75 fest mit dem unteren Ende der entsprechenden Stange 62 verbunden, damit es sich nicht um sich selbst dreht.
  • Daher bewirkt die Drehung des Arms 60 einen Gegenlauf CCR des ersten Ritzels 73 in einem solchen Maß, dass die Drehung der Pinole 72 kompensiert wird, die durch die Drehung des Arms bedingt ist, von der die Wirkung der Drehung des Rundläufers 50 subtrahiert wird.
  • Daraus ergibt sich, dass der Artikel 1 während der Überführung auf horizontaler Ebene in derselben Position gehalten wird (siehe 3), und so auf der zweiten Linie 20 neben dem zuvor überführten Artikel 1 abgelegt wird.
  • Praktisch werden die Greifmittel 70, die von dem Rundläufer 50 in Drehung versetzt werden, derart betätigt, dass sie die Artikel 1 nacheinander von der ersten Linie 10 entnehmen und, nach der Drehung des Rundläufers 50 entlang eines Umfangsbogens von 90°, auf der zweiten Linie 20 ablegen.
  • Die Saugnäpfe 71 sind mit den entsprechenden Pinolen 72 verbunden, die in sich die Saugwirkung erzeugen.
  • Tatsächlich ist jede Pinole 72 mit einer internen Bohrung 76 verbunden, die sich innerhalb des Arms 60 erstreckt und an beiden Enden geschlossen ist.
  • Die interne Bohrung 76 ist mit einer Leitung 77 verbunden, die gleitbar in eine abdichtende Bohrung 78 eingeführt wird, die im entsprechenden Arm 60 verwirklicht ist, um dessen vertikale Bewegung zu ermöglichen.
  • Die Leitung 77 mündet in eine Buchse 79, die drehbar, mit einer zur Drehachse des Arms 60 konzentrischen Drehachse, in einer kreisförmigen Kammer 80, gelagert ist, um die Abdichtung gegenüber dieser zu verwirklichen.
  • Die kreisförmigen Kammern 80 sind in der Bodenplatte 55 (8) im unteren Teil des Rundläufers 50 ausgefertigt und sind konzentrisch zu der Drehachse der entsprechenden Arme 60, und somit auch zu den Stangen 62.
  • Mittels Leitungen, die im Innern des Rundläufers 50 verwirklicht sind, wird in den Kammern 80 während der Phase des Entnehmens und des Festhaltens des zu überführenden Artikels 1 ein negativer Saugdruck erzeugt.
  • Zum Ablegen des Artikels 1 wird in den Kammern wieder der normale Umgebungsdruck hergestellt.
  • Alle oben beschriebenen Komponenten und Elemente sind zwischen einem Paar Platten 53, 54 angeordnet, die voneinander beabstandet aneinander befestigt sind und zwischen denen, unter anderem, eine feststehende Trägerstruktur 51, die dafür ausgelegt ist, die verschiedenen Elemente und Komponenten zu tragen, und eine bewegliche Trägerstruktur 52, die drehbar mit der feststehenden Trägerstruktur 51 verbunden ist und in eine Drehbewegung versetzt wird, um die verschiedenen beweglichen Elemente und Komponenten in Drehung zu versetzen, angeordnet sind.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beinhaltet die Übergabeeinheit 100 acht Arme 60 mit Greifmitteln 70, die gleichmäßig entlang eines gedachten mittleren Umfangs verteilt sind, der konzentrisch zu der Drehachse des Rundläufers 50 ist.
  • Im Übrigen ist offensichtlich, dass eine davon verschiedene Anzahl von Armen 60 und Saugnäpfen 71 vorgesehen werden kann.
  • In jedem Fall bewirkt, mit der oben beschriebenen Konfiguration, wenn eines der Greifmittel 70 einen Abschnitt durchläuft, der einem gedachten inneren Umfang entspricht, der konzentrisch zu der Drehachse des Rundläufers 50 ist, und der der ersten Linie 10 entspricht, um einen Artikel 1 zu entnehmen, die zur ersten Linie 10 parallele Vorschubkomponente eine positive Beschleunigung der Bewegung des Greifmittels 70, das heißt des Saugnapfes 71, relativ zu der Drehung des Rundläufers 50.
  • Dies ist durch die gleichzeitige übereinstimmende Bewegung infolge der Drehung des entsprechenden Arms 60 bedingt, die derart beschaffen ist, dass die Relativgeschwindigkeit des Greifmittels 70 relativ zu der ersten Linie 10 gleich null oder nahezu gleich null wird.
  • Wenn dagegen eines der Greifmittel 70 einen Abschnitt durchläuft, der einem gedachten äußeren Umfang entspricht, der konzentrisch zu der Drehachse des Rundläufers 50 ist, und der der zweiten Linie 20 entspricht, um einen zuvor entnommenen Artikel 1 abzulegen, bewirkt die zur zweiten Linie 20 parallele Vorschubkomponente eine negative Beschleunigung der Bewegung des Greifmittels 70 relativ zu der Drehung des Rundläufers 50.
  • Dies ist darauf zurückzuführen, dass die durch die Drehung des entsprechenden Arms 60 bedingte gleichzeitige Bewegung nicht mit der durch die Drehung des Rundläufers bedingten Bewegung übereinstimmt, so dass die Relativgeschwindigkeit des Greifmittels 70 relativ zu der zweiten Linie 20 gleich null oder nahezu gleich null wird.
  • Auf diese Weise wurde die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabenstellung erfüllt.
  • Vorteilhaft ermöglicht die vorgeschlagene Einheit 100 die einfache und schnelle Übergabe von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien, insbesondere zwischen zwei in einem Winkel von 90° zueinander angeordneten Linien.
  • Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Tatsache, dass im Wesentlichen relative Geschwindigkeit zwischen den Greifmitteln 70 und den zwei Linien 10, 20 bei der Entnahme und der Ablage annulliert wird, dazu führt, dass kein Schleifen des Artikels auf den Linien während der Phase des Entnehmens /Ablegens erfolgt und somit jegliche Beschädigung verhindert wird.
  • Zu beachten ist, dass die Einheit 100 es ermöglicht, die Übergabe zwischen zwei Linien 10, 20 durchzuführen, die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit arbeiten.

Claims (12)

  1. Übergabeeinheit (100), die zum Überführen von Artikeln (1) von einer erstem Linie (10), entlang derer die Artikel (1) mit einer ersten Ausrichtung befördert werden, auf eine zweite Linie (20) die orthogonal zu der ersten Linie (10) ist und entlang derer die überführten Artikel (1) mit einer zweiten Ausrichtung befördert werden, die auf der horizontalen Ebene relativ zu der ersten Ausrichtung gedreht ist, wobei diese Übergabeeinheit (100) einen rotierenden Rundläufer (50) beinhaltet, der eine Reihe von Greifmitteln (70) aufweist, die entlang des Umfangs des Rundläufer (50) verteilt sind und betätigt werden, um aufeinanderfolgend Artikel (1) von der ersten Linie (10) zu entnehmen und diese, nach der Drehung gemäß eines vorgegebenen Umfangsbogens des Rundläufers (50), auf der zweiten Linie (20) abzulegen, wobei der Rundläufer (50) um eine vertikale Achse (A-A) drehbar ist, und dadurch gekennzeichnet, dass die Greifmittel (70) von entsprechenden Armen (60) getragen werden, die entlang eines entsprechenden mittleren Umfangs drehbar gelagert sind, mit einer zur Drehachse des Rundläufers parallelen Achse, und die im Gegenlauf (CR) und im Phasenverhältnis zur Richtung der Drehung des Rundläufers (50) geführt werden, um während der Drehung des Rundläufers (50) die Greifmittel (70) zu veranlassen, sich entlang einer im Wesentlichen elliptischen Bahn zu bewegen, und dadurch, dass die Greifmittel (70) wiederum im Gegenlauf (CCR) relativ zu den entsprechenden Armen (60) getragen werden, um ihre Ausrichtung konstant zu halten und somit auch die der überführten Artikel (1) auf der horizontalen Ebene während der Drehung des freien Endes des Arms (60), zumindest an der ersten und der zweiten Linie (10, 20).
  2. Übergabeeinheit (100) nach Anspruch 1, wobei jeder der Arme (60) radial an dem freien unteren Ende eines entsprechenden rohrförmigen Trägers (61) befestigt ist, innerhalb dessen eine Stange (62) durchläuft, die den rohrförmigen Träger (61) stützt und die mit dem oberen Teil zusammen mit dem rohrförmigen Träger (61), in eine entsprechende Bohrung (63) eingeführt wird, die im Rundläufer (50) verwirklicht ist.
  3. Übergabeeinheit (100) nach Anspruch 2, wobei der rohrförmige Träger (61) an dem oberen Ende einer Nockentrommel (64) unterstellt ist, die seine Absenkung bewirkt, wenn die Greifmittel (70) sich der ersten Linie (10) annähern müssen, um einen zu überführenden Artikel zu entnehmen, und seine Anhebung bewirkt, wenn die Greifmittel (70) sich der zweiten Linie (20) annähern müssen, um darauf den zuvor entnommenen Artikel (1) abzulegen, wobei der rohrförmige Träger (61) ein darauf gekeiltes Getriebe (65) trägt, das über mindestens ein Umlenkgetriebe (66) mit einem Kranz (67) in Eingriff tritt, der relativ zu dem Rundläufer (50) koaxial und feststehend ist, so dass die Drehung des zuletzt genannten, dank des Umlenkgetriebes (66), das ein vorgegebenes Untersetzungsverhältnis relativ zu dem Kranz (67) und/oder zu dem auf den rohrförmigen Träger (61) gekeilten Getriebe (65) aufweist, den Gegenlauf (CR) des rohrförmigen Trägers (61) und demzufolge auch des entsprechenden Arms (60) relativ zu der Richtung der Drehung des Rundläufers (50) bewirkt, und zwar in einem Maß, dass das entsprechende Greifmittel (70) in dem Abschnitt, in dem ein Artikel (1) entnommen wird, eine Komponente der Drehbewegung aufweist, die parallel zu der ersten Linie (10) ist.
  4. Übergabeeinheit (100) nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, wobei die Greifmittel (70) aus Saugnäpfen (71) bestehen, die jeweils mit einer Pinole (72) verbunden sind, die drehbar von dem freien Ende des entsprechenden Arms (60) getragen wird und auf der ein erstes Ritzel (73) gekeilt ist, das mittels eines Zahnriemens (74) mit einem zweiten Ritzel (75) verbunden ist, das auf der horizontalen Ebene relativ zu dem Rundläufer (50) feststehend und konzentrisch zu der Drehachse des Arms (60) ist, so dass dessen Drehung eine Drehung des ersten Ritzels (73) in einem solchen Maß bewirkt, dass die Drehung der Pinole (72) kompensiert wird, die durch die Drehung des Arms (60) bedingt ist, von der die Wirkung der Drehung des Rundläufers (50) subtrahiert wird.
  5. Übergabeeinheit (100) nach Anspruch 4, wobei diese Pinole (72) mit einer internen Bohrung (76) verbunden ist, die sich innerhalb des Arms (60) erstreckt und an beiden Enden geschlossen ist, sowie mit einer Leitung (77) verbunden ist, die gleitbar in eine Bohrung (78) eingeführt ist, die in dem Arm (60) verwirklicht ist, um vertikale Bewegungen des zuletzt genannten zu ermöglichen, und in eine Buchse (79) mündet, die drehbar mit einer zu der Drehachse des Arms (60) konzentrischen Drehachse in einer kreisförmigen Kammer (80) gelagert ist, die in einer Bodenplatte (55) des unteren Teils des Rundläufers (50) verwirklicht und konzentrisch zu der Drehachse des Arms (60) ist, und in der während der Phase des Entnehmens und des Festhaltens des zu überführenden Artikels (1) ein negativer Saugdruck erzeugt wird.
  6. Übergabeeinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rundläufer (50) von einem Paar Platten (53, 54) getragen wird, die voneinander beabstandet aneinander befestigt sind und zwischen denen unter anderem Folgendes angeordnet ist: – eine feststehende Trägerstruktur (51), die dafür ausgelegt ist, die verschiedenen Elemente und Komponenten zu tragen; – eine bewegliche Trägerstruktur (52), die drehbar mit der feststehenden Trägerstruktur (51) verbunden ist und in eine Drehbewegung versetzt wird, um die verschiedenen beweglichen Elemente und Komponenten in Drehung zu versetzen; – eine Reihe von Stangen (62), die vertikal und von einer Bodenplatte (55) des unteren Teils des Rundläufers (50) herausragend getragen werden und drehbar auf entsprechenden rohrförmigen Trägern (61) gepasst sind, die an ihrem unteren Ende entsprechende radiale Arme (60) tragen, mit denen die Greifmittel (70) verbunden sind; – eine Nockentrommel (64), die relativ zu der Drehung des Rundläufers (50) feststehend gehalten wird und auf das obere Ende der Stangen (62) wirkt, um deren Absenken zu bewirken, wenn sich die Greifmittel (70) der ersten Linie (10) annähern müssen, um einen zu überführenden Artikel (1) zu entnehmen, und die nachfolgende Anhebung und Absenkung zu bewirken, um den zu überführenden Artikel (1) auf der zweiten Linie (20) abzulegen; – eine Reihe von Umlenkgetrieben (66), die mit einem Kranz (67) in Eingriff treten, der relativ zu dem Rundläufer (50) koaxial und feststehend ist, und mit Getrieben (65), die jeweils auf die rohrförmigen Träger (61) gekeilt sind, so dass die Drehung des Rundläufers (50) den Gegenlauf (CR) der rohrförmigen Träger (61), und demzufolge der entsprechenden Arme (60), relativ zu der Richtung der Drehung des Rundläufers (50) bewirkt; – eine Reihe kreisförmiger abgedichteter Kammern (80), die in der Bodenplatte (55) des unteren Teils des Rundläufers (50) verwirklicht und konzentrisch zu entsprechenden Drehachsen der rohrförmigen Träger (61) sind, die auf die Stangen (62) gepasst sind, wobei diese unten offenen Kammern abdichtende und drehbar darin eingeführte Buchsen (79) enthalten, von denen Leitungen (77) abgehen, die gleitbar mit ihren freien Enden in entsprechende interne Bohrungen (76) eingeführt sind, die in den Armen (60) verwirklicht sind, um sich mit Greifmitteln (70) zu verbinden, die an den Enden der Arme (60) angeordnet sind, um somit einen negativen Saugdruck in den Kammern (80) zu erzeugen, wenn die Greifmittel (70) während der Phase des Entnehmens und des Festhaltens der zu überführenden Artikel (1) aktiviert werden.
  7. Übergabeeinheit 100 nach Anspruch 6, wobei die Greifmittel (70) aus einer Reihe von Saugnäpfen (71) bestehen, die mit entsprechenden Pinolen (72) verbunden sind, die in das Innere der Arme (60) führen, um die Verbindung der Saugnäpfe (71) mit den entsprechenden Kammern (80) herzustellen.
  8. Übergabeeinheit 100 nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Arme (60) mit Greifmitteln (70) vorgesehen sind, die gleichmäßig entlang eines gedachten mittleren Umfangs verteilt sind, der konzentrisch zu der Drehachse des Rundläufers (50) ist.
  9. Übergabeeinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn eines der Greifmittel (70) einen Abschnitt durchläuft, der einem gedachten inneren Umfang entspricht, der konzentrisch zu der Drehachse des Rundläufers (50) ist, und der der genannten ersten Linie (10) entspricht, um einen Artikel (1) zu entnehmen, die zur ersten Linie (10) parallele Vorschubkomponente eine positive Beschleunigung der Bewegung des Greifmittels (70) relativ zu der Drehung des Rundläufers (50) bewirkt, die durch die gleichzeitige übereinstimmende Bewegung infolge der Drehung des entsprechenden Arms (60) bedingt ist.
  10. Übergabeeinheit (100) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die zur ersten Linie (10) parallele Vorschubkomponente eine positive Beschleunigung der Bewegung des Greifmittels (70) relativ zu der Drehung des Rundläufers (50) mit sich bringt, die durch die gleichzeitige übereinstimmende Bewegung infolge der Drehung des entsprechenden Arms (60) bedingt ist, die derart beschaffen ist, dass die Relativgeschwindigkeit des Greifmittels (70) relativ zu der ersten Linie (10) gleich oder nahezu gleich null wird.
  11. Übergabeeinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn eines der Greifmittel (70) einen Abschnitt durchläuft, der einem gedachten äußeren Umfang entspricht, der konzentrisch zu der Drehachse des Rundläufers (50) ist, und sich auf Höhe der zweiten Linie (20) befindet, um einen zuvor entnommenen Artikel (1) abzulegen, die zur zweiten Linie (20) parallele Vorschubkomponente des Artikels (1) derart beschaffen ist, dass die Relativgeschwindigkeit des Greifmittels (70) relativ zu der zweiten Linie (20) gleich null oder nahezu gleich null wird.
  12. Übergabeeinheit (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die nacheinander von der ersten Linie (10) entnommenen Artikel (1) nach einer Drehung um 90° des Rundläufers (50) auf der zweiten Linie (20) abgelegt werden.
DE202017105383.0U 2016-09-19 2017-09-06 Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien Active DE202017105383U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT201600093845 2016-09-19
IT202016000093845 2016-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105383U1 true DE202017105383U1 (de) 2017-09-18

Family

ID=60021315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105383.0U Active DE202017105383U1 (de) 2016-09-19 2017-09-06 Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10246270B2 (de)
CN (1) CN207827341U (de)
DE (1) DE202017105383U1 (de)
FR (1) FR3056199B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109051782A (zh) * 2018-08-31 2018-12-21 无锡万洪电子机械有限公司 片式电容器转盘式打标转移机构
CN113859970A (zh) * 2021-10-25 2021-12-31 青岛非凡包装机械有限公司 一种多伺服真空旋转理料器

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2017196B1 (en) * 2016-07-20 2018-01-26 Sluis Cigar Machinery Bv Simulated cigarette parts reorienting apparatus
IT201700058080A1 (it) * 2017-05-29 2018-11-29 Robopac Spa Macchina avvolgitrice a piattaforma rotante
CN109775353A (zh) * 2019-01-31 2019-05-21 苏州鼎纳自动化技术有限公司 一种能同步旋转的移载机构
CN113844711A (zh) * 2021-09-12 2021-12-28 北京创石亿通科技有限公司 一种包装盒自动翻包移送设备
WO2023094999A1 (en) * 2021-11-24 2023-06-01 R.A Jones & Co. Device and method for operating on products, in particular for packaging articles in boxes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868009A (en) * 1973-03-29 1975-02-25 Carle & Montanari Spa Transferring device
IT1201607B (it) * 1986-12-17 1989-02-02 Gd Spa Metodo per il trasferimento e l'ordinamento secondo un passo determinato di prodotti alimentati con ordine casuale
IT1253215B (it) * 1991-10-21 1995-07-11 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo e dispositivo per l'allineamento di prodotti appiattiti
IT1286220B1 (it) * 1996-09-17 1998-07-08 Azionaria Costruzioni Acma Spa Unita' convogliatrice di prodotti
IT1286773B1 (it) * 1996-11-18 1998-07-17 Gd Spa Metodo di incarto per pacchetti rigidi di sigarette
IT1293295B1 (it) * 1997-08-05 1999-02-16 Azionaria Costruzioni Acma Spa Dispositivo convogliatore di prodotti.
NL1012982C2 (nl) * 1999-04-29 2000-11-06 Kl Ckner Honsel Tevopharm B V Roteerbare grijperinrichting.
DE102005054005A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Übergabevorrichtung zum Umorientieren von Stückgütern
EP3135593B1 (de) * 2012-03-23 2019-02-20 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Hochgeschwindigkeits-pack-wrapper
WO2018085830A2 (en) * 2016-11-07 2018-05-11 R. A Jones & Co. Apparatus and methods for product orientation and hole healing applications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109051782A (zh) * 2018-08-31 2018-12-21 无锡万洪电子机械有限公司 片式电容器转盘式打标转移机构
CN109051782B (zh) * 2018-08-31 2023-12-19 无锡万洪电子机械有限公司 片式电容器转盘式打标转移机构
CN113859970A (zh) * 2021-10-25 2021-12-31 青岛非凡包装机械有限公司 一种多伺服真空旋转理料器

Also Published As

Publication number Publication date
FR3056199A3 (fr) 2018-03-23
FR3056199B3 (fr) 2018-11-02
US10246270B2 (en) 2019-04-02
US20180079602A1 (en) 2018-03-22
CN207827341U (zh) 2018-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017105383U1 (de) Übergabeeinheit zum Überführen von Artikeln zwischen zwei winklig zueinander angeordneten Linien
DE3141364C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von aufrechtstehenden Gefäßen
DE2633538C3 (de) Vorrichtung zur Überführung von Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln von einer Zuführstation zu einer in einer anderen horizontalen Ebene liegenden Abgabestation
EP3844085B1 (de) Vorrichtung zum greifen von behältern
DE602005005227T2 (de) Kombinationseinheit fur die Herstellung von Tabakprodukten
DE1532099C3 (de) Vorrichtung zum Wenden von in einer Reihe kontinuierlich angelieferten Zigaretten
DD200850A5 (de) Uebertragungsvorrichtung fuer staebchenfoermige artikel
EP2694245B1 (de) Transportvorrichtung für eine längsachse aufweisende werkstücke
DD143237A5 (de) Vorrichtung zum bilden von produktgruppen und deren weiterleitung in automatische verpackungsautomaten
DE2749225A1 (de) Vorrichtung zum in querrichtung ueberfuehren von sich in laengsrichtung fortbewegenden, staebchenfoermigen zylindrischen gegenstaenden
DE3219556C2 (de)
DE3013801A1 (de) Perfektionierte maschine zum einwickeln und gruppieren von produkten
DE2603210C2 (de) Vorrichtung zum Ruhenlassen von Teig
DE3335603A1 (de) Maschine zur raeumlichen ueberfuehrung von gegenstaenden zwischen positionen mit vorbestimmten koordinaten
DE2450934C3 (de) Übergabevorrichtung zum gleichzeitigen Übergeben von Artikeln
DE1105298B (de) Vortisch fuer Gefaessbehandlungsmaschinen
DE1912687B2 (de) Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen von Verschlußkappen
DE112014004191T5 (de) Werkzeugmagazinvorrichtung und Werkzeugmaschine
DE6943776U (de) Vorrichtung zum umwenden von briefumschlaegen und anderen gegenstaenden
DE1586379B2 (de) Sicherheitsvorrichtung in einer Etikettiermaschine
EP2570352B1 (de) Verfahren zum Einfügen von Baumwollbäuschen in Behälter
DE1448215C (de) Selbsttätige Zentrifuge
DE1532159B1 (de) Vorrichtung zum Wenden von Mundstueckzigaretten
DE2343556A1 (de) Vorrichtung zum entfernen des samengehaeuses aus zuvor entkernten aepfeln
DE457055C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Sicherheitsnadelkapseln aus dem Vorratsbehaelter durch in senkrechter Ebene kreisende Greifer in eine Abfuehrrinne

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years