DE2720275A1 - Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen - Google Patents

Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen

Info

Publication number
DE2720275A1
DE2720275A1 DE19772720275 DE2720275A DE2720275A1 DE 2720275 A1 DE2720275 A1 DE 2720275A1 DE 19772720275 DE19772720275 DE 19772720275 DE 2720275 A DE2720275 A DE 2720275A DE 2720275 A1 DE2720275 A1 DE 2720275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
chains
fingers
conveyor
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772720275
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Tourres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERNATIONAL GLASS EQUIPMENT CO Sarl
Original Assignee
INTERNATIONAL GLASS EQUIPMENT CO Sarl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERNATIONAL GLASS EQUIPMENT CO Sarl filed Critical INTERNATIONAL GLASS EQUIPMENT CO Sarl
Publication of DE2720275A1 publication Critical patent/DE2720275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/28Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a single conveyor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

1 BERLIN 33
Telefon: 030/8^3895 Telegramm-Adresse: Quadratur Berlin TELEX: 183786
Dr. RUSCHKE &. PARTNER PATENTANWÄLTE
BERLIN - MÜNCHEN
Λ ·* λ Λ ,« — -
8 MÜNCHEN
ΤβΙβη: J"' 9J7258 UoV / ö ^S JO Ue
Telegramm-Adres«·:
Quadratur München TELEX: 522767
j NAOHOEREIOHT
,-} η f r;^nn-nr S . A . H . I; . ,
Maschine z.ur Beiiandlune; von Behältern und insbesondere Glasflaschen, die au! einem Förderband kontinuierlich durchlaufen
108'
ORIGINAL INSPECTED
Zusammenfassung der Offenbarung
Maschine zum Verteilen von Gegenstände auf einem Förderband in einer Reihe mit zwei vertikal gestockten Ketten mit vertikalen Achsen und jeweils abnehmbaren symmetrischen Fingern. Die Maschine wird insbesondere verwendet, um Glasflaschen zu Kontrollstationen zu führen. Infolge der verbesserten Stabilität, die sich aus der Verwendung der Maschine ergibt, kann die Laufgeschwindigkeit der Flaschen erhöht werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft Maschinen zum Behandeln von ßehültern, die auf einem Laufband durchlaufen, und insbesondere von Flaschen.
Es ist bekannt, daß, wenn man die Flaschen den unterschiedlichen erforderlichen Kontrollen unterwerfen will, ohne die Laufgeschwindigkeit des Produktionsbandes zu verringern, die Flaschen der einzigen oder den mehreren Kontrollstationen mittels einer kontinuierlich umlaufenden Einrichtung zugeführt werden müssen, die die Flaschen trennt, die am Auslaß der Herstellungsstation inn allgemeinen automatisch nebeneinander auf das Förderband aufgesetzt werden.
709846/1087
Bei den Vorrichtungen nach dem Stand der Technik erfolgt die Trennung der Flaschen mittels einer Schnecke, die die Stabilität der Flaschen beeinträchtigt, wenn die von der Schnecke bewirkte Strömungsgeschwindigkeit Werte erreicht, die an das-Maximum der vorliegenden Kontrollstationen heranreicht.
Infolge des Funktionsprinzipe der Schnecke werden die Flaschen vom Aufnehmer an zwei Punkten erfaßt, die von einer Linie verbunden sind, die zur Vorlaufrichtung geneigt ist. Es entsteht dabei ein Moment, das die Stabilität der Flaschen beeinträchtigt.
Dieser Nachteil ist besonders schwerwiegend bei Flaschen, die dort, wo sie von der Schnecke erfaßt werden, nicht zylindrische ausgestaltet sind - bspw. bauchige Flaschen. Bei solchen Flaschen sollte der Angriffspunkt der Schnecke notwendigerweise dem Flaschenteil mit maximalem Durchmesser entsprechen, und es ergibt sich, daß die relativen Stellungen von Schnecke und Förderer genau eingestellt werden müssen. Die Schnecke hat die Neigung, die Flasche bezüglich des Förderers zu beschleunigen oder zu verlangsamen, so daß jede Flasche von der vorhergehenden bzw. der nachfolgenden getrennt wird, liegt der Punkt des Angriffs an einem ausgebauchten Flaschenteil in einer bestimmten Höhe über dem Förderer, wird auf die Flasche ein Drehmoment ausgeübt, infolgedessen die Flasche umkippen kann.
709846/1087
Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Trennen von Flaschen und zu deren Führung nach dem Trennvorgang anzugeben, die unabhängig von der Flaschenform eine ausreichende Stabilität ergibt und sich außerdem jeder Flaschenform leicht anpassen läßt.
Eine solche Vorrichtung erlaubt eine bessere Anpassung der Verteilungsgeschwindigkeit der Flaschen an die Geschwindigkeits-; kapazität des Restes der Anlage.
Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist in Rollenkettentechnik ausgeführt. Sie ist gekennzeichnet durch η ver- i tikal gestockte Rollenketten (n ganzzahlig, vorzugsweise gleich 2), die von gemeinsamen Rollen mit vertikal liegenden Achsen getrieben werden und jeweils mit gleichmäßig verteilten vorstehenden Teilen bzw. Fingern mit symmetrischem Profil versehen sind.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die j vorstehenden Teile abnehmbar, so daß eine Gruppenweise Auftei—
ί lung der Flaschen möglich ist, wenn einige der vorstehenden j
Teile entfernt werden: desgl. kann man durch Auswechseln der
i Finger gegen solche mit unterschiedlichem Profil dieses der
Gestalt der zu behandelnden Flaschen anpassen.
Die Profile der Finger sind symmetrisch bezüglich vertikaler Ebenen, die rechtwinklig zur Bewegungsrichtung liegen, so daß die Angriffspunkte der Finger an den Flaschen auf einer zur ge-
709846/1087
nannten Richtung parallelen Linie liegen. Dies läßt sich mit
einer Schnecke oder einer herkömlichen Rollenkette nicht erreichen·
Die Anzahl der Rollenkette wählt man nach Höhe und Form der Flaschen. Offensichtlich genügen zwei Rollenketten, um vertikale Stabilität zu iirteilen, und aus diesem Grund werden bevorzugt zwei Rollenketten verwendet. Wenn die Maschine mit zwei Rollenketten vefsehen ist, kann insbesondere bei kuraen Behältern im Betrieb euch eine Rollenkette ausreichen.
Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung ist der Abstand der gestockten Rollenketten einstellbar.
Nach einer weiteren Besonderheit der vorliegenden Erfindung weisen die Finger zweier zugehöriger Rollenketten ein unterschiedlisches Profil auf.
; Diese und andere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben ' weiterhin aus der folgenden ausführlichen Beschreibung.
Fig.1 zeigt in schematisierter Draufsieht eine Maschine zur Kontrolle von Flaschen mit einer herkömmlichen aohneotthnartigen Verteilereinrichtung;
Fig.2 zeigt von oben die gleiche Maschine, die mit einer Ver-' teilervorrichtung nach der vorliegenden Erfindung modifiziert worden ist;
Fig.3 zeigt die Art und Weise, auf die die Rollenketten nach
709846/1017 ^
der vorliegenden Erfindung auf gruppenweise Verteilung modifiziert wird;
Pig.4 und 5 sind vergrößerte Teilansichten von vorn bsw. im Schnitt der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Verteilervorrichtungezi Hg.6a und 6b zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Verteilervorrichtung nach der vorliegenden Erfindung; Flg.7 ist eine Perspektivdarstellung und zeigt die Arbeitsweise der Verteilervorrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
Die Fig.1 zeigt schematisch in einer Draufsicht die Hauptteile einer herkömmlichen Maschine but ?la»ohensteuerung. Es ist ein Teil des herkömmlichen Förderen 1 gezeigt, auf dem die Haschen 2 herangeführt und nach der Prüfung in der Kontrollstation 3 abgeführt werden, die in dem dargestellten Ausführungebeispiel mehrere feste Prüfeinheiten 31 (von denen nur zwei in der Zeichnung sind) sowie eine automatische, von der Einheit 31 gesteuerte Auswurfeinheit 32 enthallt. Die Flaschen sind am Einlaß auf der Schnecke 4 angeordnet, die mit einer federbelas*- teten Andruckleiste 7 zusammenwirkt. Der Pfeil zeigt die Laufrichtung der Flaschen. Die Flaschen werden von der Schnecke 4 ffcLn«e|n auf dem Förderer getrennt voneinander aufgereiht und denn am SchneckenauslaB von einem Gurtpaar 51,52 Übernoamen, das über Sollensoheiben (die in der Zeichnung kein Besugsseiohen tragen) läuft. Die Gurte transportieren die Jlaschen iur Kontrollstation, wo sie duroh die Gabeln 6 während der für die Kontrolle erforderlichen Dauer festgehalten werden·
709846/1017
Die Prüfeinheiten können in unterschiedlicher Anzahl ortsfest oder beweglich, gradlinig und/oder winklig vorliegen. Auf jeden Fall werden in allen bekannten Maschinen die Flaschen mittels einer Schneckeneinrichtung 4- zur Kontrollstation gefördert.
Die in der Fig.1 gezeigte Maschine ist vollständig herkömmlich ausgeführt. Zur Vereinfachung ist nur der obere Teil des Endlosförderers 1 gezeigt, während desseb Antrieb fortgelassen wurde. Bei dem Antrieb handelt es sich um einen vorzugsweise mit veränderbarer Geschwindigkeit ausgeführten Motor. Der Förderer weist waagerechte Wellen auf, von denen mindestens eine mit der Motorwelle gekoppelt ist und es lassen sich Mittel vorsehen, um die Spannung des Förderers einzustellen.
Bei der in Fig.2 dargestellten modifizierten Maschine liegen ebenfalls ein Förderer 1, auf dem die Flaschen 2 stehend angeordnet sind, die Kontrollstation 3, die Gurt 51*52, die Gabeln 6 und die Andruckeinheit 7 vor, die eine profilierte Platte an den beiden Enden von zwei Federn 72 aufweist, deren beide anderen Ende an einem ortsfesten Körper 73 befestigt sind. In der modifizierten Maschine ist die Schnecke 4 jedoch entfallen. Nach der vorliegenden Erfindung besteht die Verteilereinrichtung aus einer oder mehreren Rollenketten 8 (nur eine Rollenkette ist in der Ansicht von oben dargestellt; für das hier offenbarte Ausführungsbeispiel sind zwei Rollenketten vorgesehen). Die Rollenketten werden um vertikale Achsen angetrieben und sind mit einer Vielzahl regelmäßig verteilter vorstehender Teile oder Finger versehen, die symmetrisch profiliert sind.
709846/1087
Da die zur gleichen Rollenkette gehörenden Finger 9 identisch
und symmetrisch sind, liegen die Punkte, in denen sie die Flaschen berühren, auf einer zur Laufrichtung der Flaschen parallelen Linie, was bei einer Schneckenverteilereinheit nicht der Fall ist.
I)Io Finger 9 sind abnehmbar, himmt man jeweils jeden zweiten aus dor Vorrichtung heraus, erfolgt der Flaschenvorschub in der Vorrichtung in Paaren, wie in Fig. 3 gezeigt. Eine Verteilung in Gruppen von je zwei ist jedoch nur ein Beispiel. Die Gruppen bzw. Chargen können jeweils mehr als zwei Flaschen aufweisen, sofern die entsprechende Anzahl von aufeinanderfolgenden Fingern herausgenommen wird. Die Einstellung der momentanen Geschwindigkeit der Gurte 51»52 bezüglich des Förderers 1 erlaubt erforderlichenfalls eine Aufteilung der Charge an jedem Punkt entlang deren ßewegungsbahn.
Der minimale Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fingern, wenn sämtliche Finger in der Arbeitslage sind, entspricht einer Einzelttrennung der Flaschen mit vorbestimmtem Durchmesser an demjenigen Punkt, wo sie in Berührung mit der JolleriLette treten.
f'ür Flaschen mit unterschiedlichem Durchmesser werden Finger unterschiedlicher Breite eingesetzt. Die einfache Gestalt der Finger, die in den Fig. 2 und -j gezeigt ist, ist geeignet für die moisten Flaschunarten. Ks lassen sich jedoch auch komplizier;; ^r*; Fin: j-ri'ormon verwenden, um entsprechend gestaltete :■'!■ ■ seii«:i zu behandeln.
7 D 9 B 4 6 / 1 0 8 Ί
ORIGINAL INSPECTED
Die Anzahl der Finger ist vorzugsweise ein Vielfaches von 12, damit die Rollenkette sich leicht auf jeden normalen Flaschendurchmesser anpassen läßt.
Die Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Teildarstellung der Verteilereinrichtung der Maschine der Fig. 2, wobei angenommen ist, daß das Befestigungsband transparent ist. Die Fig. 5 ist eine vertikale Schnittdarstellung VV der Vorrichtung, die Fig. 6a und 6b zeigen vergrößerte Darstellungen einer Rollenkette in der Drauf- bzw. Vertikalschnittansicht, wobei letztere auf der Höhe eines Fingers geschnitten ist; diese Figuren zeigen ein bevorzugtes Beispiel, in dem sich die Montage und das Abnehmen schnell durchführen lassen.
In dem in den Fig.5 bis 5 dargestellten Beispiel sind die Rollenketten und deren Finger identisch und letztere vertikal paarweise gestockt angeordnet. Die Rollenketten werden auf herkömmliche Weise angetrieben - bspw. mit einem einzigen Motor. Sie lassen sich auch durch getrennte und synchron laufende Motoren treiben. Die Rollenketten werden um Wellen 10 und 11 gedreht, auf denen die Ritzel 10a,11a und 10b,11b verkeilt sind und mit der oberen und der unteren Kette 8a bzw. 8b kämmen. Die bei 13 und 14 (Fig. 5) gezeigten Federn erlauben eine unabhängige Einstellung der Kettenlage.
In der Fig. 5 ist ein Trägerkörper 15 gezeigt, auf dem ein Motor mit variabler und einstellbarer Geschwindigkeit sowie
709846/1087
ein Untersetzungsgetriebe 17 angeordnet sind, die die Ketten über die Scheiben 18, 20 und den Gurt 19 treiben. Die Scheibe 18 kann je nach Laufrichtung der Flaschen auf der Welle 10 oder auf der Welle 11 angeordnet sein. Der Motor und das Untersetzungsgetriebe können auch unmittelbar auf dem Ende einer der Wellen 10, 11 sitzen, wobei dann die Scheiben entfallen. Schließlich lassen die Ketten sich auch durch andere mechanische Mittel antreiben, die mit der Prüfmaschine gekoppelt sind, un die Kontrolleinheit und die Verteilereinheit zu synchronisieren.
Die Spannung der Ketten 8 läßt sich auf übliche Weise einstellenbspw., wie in der Zeichnung gezeigt, durch ein auf dem Träger 15 verschiebbar gelagertes Lager, das durch eine Schraube 21. verschoben wird. Desgl. können zwischengeschaltete Spannzahnräder (nicht gezeigt) vorgesehen werden, die auf die Rückläufe der Ketten, die nicht zum Flaschentransport benutzt werden, einen Zug ausüben.
Die Säulen 16 sind gleitend verschiebbar gelagert und lassen sich auf Tragelementen (nicht gezeigt) verriegeln, so daß die Anordnung in der gwünschten Höhe festgelegt werden kann.
Die Montage eines Fingers erfolgt, v/ie in den Fig. 6a, 6b gezeigt. Die Ketten 8 sind mit kleinen Platten 22 versehen, in die ein Loch 23 eingestanzt ist, durch das eine Schraube 24-vorsteüt, die durch eine Mutter 25 gesichert ist. Die Finger ist auf der Kette mit der Schraube 24 festgelegt. Die Platten 22 können on jedem Glied oder nur jedem zweiten oder dritten Glied i'estrelegt sein.
709846/1087
Die Fig. 7 ist eine Perspektivdarstellung und zeigt die Art und Weise, auf die die beiden Ketten zusammenwirken ( die Trageelemente 15 und der Motor 17 sind hier nicht gezeigt).
Obgleich <jie Erfindung nicht auf zwei Ketten beschränkt ist, ist einzusehen, daß zwei Ketten ausreichen, da sie vertikale Stabilität erteilen.
Bei kurzen Behältern wird die obere Kette nicht benutzt. Sie läßt sich abschalten oder abnehmen, falls die Koppeleinrichtung es zuläßt - dies ist insbesondere der Fall, wenn die Ketten mit aufgekeilten Zahnrädern angetrieben werden, wie in Fig. 5 dargestellt.
Die Ketten sind vorzugsweise gleichlang, wobei die Verwendung von unterschiedlich lanzen Fingern erlaubt, sie leicht auf die Behandlung von Flaschen mit innerhalb breiter Grenzen unterschiedlichem oberen und untere Durchmesser einzurichten. Die Anpassung läßt sich auch durch Verwendung einer kürzeren Kette an der Stelle des geringeren Durchmessers erreichen. Eine solche Lösung ist weniger vorteilhaft, da die Maschinenstruktur komplizierter wird, denn dann muß jede Kette ihre eigenen Trommeln aufweisen. Diese Lösung liegt jedoch im Bereich der Erfindung, die gekennzeichnet ist durch die Verwendung mindestens^ einer Kette mit Trommeln mit vertikalen Achsen und separaten symmetrischen Fingern.
Die Erfindung ist oben als Zufuhreinrichtung für eine feststehende
1 Π n c '.I* MO**"
Flaschenkontrollstation erläutert; sie läßt sich jedoch allgemein zur Belieferung jeder Art einer ortsfesten oder beweglichen Station einsetzen und noch allgemeiner auch zur Zulieferung jeder Art von Festkörpern für jedweden Zweck, so fern diese Körper so gestctltet sind und ein solches Volumen haben, daß sie sich auf die gleiche Weise wie Flaschen oder Behälter transportieren lassen.
■ ηΓι ru ί: /1 η

Claims (7)

  1. l/ ate η ban Sprüche
    Λ Verte i-lervorrichtung zur Einzel- oder c;ru ( enweisen Aufteilun ;: von Körpern, die mittels eines Sanies, Gurts öler eines endlos forlerers transportiert werden, gekenn-
    n j zeichnet durch vertikal gestockte, von/ vertikalen Trommeln
    " getriebene KeCüen (n ganzzanlig, vorzugsweise gleich 2), die jeweils mit der rleiciien .mzahl von getrennten vorstehenden -!-lementen bzw. Fingern versehen sind, die ein Profil mit einer vertikalen Synn.etrieebene aufweisen und rerelmäbig vorteilt sind, wobei die vorstehenden Elemente ,jeder Kette untereinander identisch sindo
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daii die i.;'in:;er einzeln aonehraoar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe jeder Kette über dem Förderer einstellbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, cia.j lie beiden Ketten gleichlang und um gemeinsame Wellen bewegbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dais die Symmetrieebenen der Finger der beiden Ketten paarweise identisch sind.
  6. 7 0 9 8 U B / 1 0 8 "
  7. ORIGINAL INSPECTED
DE19772720275 1976-05-04 1977-05-03 Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen Withdrawn DE2720275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7613317A FR2350285A1 (fr) 1976-05-04 1976-05-04 Installations de manutention en continu de conteneurs, tels que notamment des bouteilles de verre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2720275A1 true DE2720275A1 (de) 1977-11-17

Family

ID=9172683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772720275 Withdrawn DE2720275A1 (de) 1976-05-04 1977-05-03 Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4147249A (de)
JP (1) JPS534979A (de)
CH (1) CH614909A5 (de)
DE (1) DE2720275A1 (de)
FR (1) FR2350285A1 (de)
GB (1) GB1568883A (de)
IT (1) IT1085536B (de)
SE (1) SE7704983L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154203B4 (de) * 2000-11-30 2004-05-27 Ulrich Kremser Einlaufsystem für flaschenverarbeitende Maschinen in der Getränke- und Abfülltechnik

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5636563U (de) * 1979-08-30 1981-04-08
CA1215341A (en) * 1983-11-14 1986-12-16 Tetra Pak International Aktiebolag Article conveyance device
US6732487B2 (en) * 2001-11-20 2004-05-11 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Post processing closure cap application
EP2495190B1 (de) * 2011-03-04 2013-06-05 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Vorrichtung zum geradlinigen Transport aufrecht stehender Behälter
EP2495192B1 (de) * 2011-03-04 2012-12-26 Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Einschleusen von Behältern
DE102013215794A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von unrunden Behältern

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1851167A (en) * 1929-03-23 1932-03-29 Continental Can Co Device for timing and feeding containers
US2069872A (en) * 1936-08-22 1937-02-09 M J B Company Can orienting device
DE914599C (de) * 1951-12-21 1954-07-05 Enzinger Union Werke Ag Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Buegelverschluss an Etikettiermaschinen
US3026991A (en) * 1959-11-02 1962-03-27 Lewis H Kinsley Feed screw
US3333676A (en) * 1965-11-23 1967-08-01 Olinkraft Inc Apparatus for grouping articles
US3452855A (en) * 1966-05-03 1969-07-01 Kliklok Corp Conveying device for accelerating and timing articles
US3491511A (en) * 1967-03-17 1970-01-27 Container Corp Orienting and packaging machine
US3426884A (en) * 1967-08-15 1969-02-11 Solar Eng & Equipment Co Glass bottle handling apparatus
US3550754A (en) * 1967-09-27 1970-12-29 Continental Can Co Package forming machine
US3557933A (en) * 1968-07-12 1971-01-26 Gen Methods Corp Article spotting device
BE788605A (fr) * 1971-09-10 1973-03-08 Unilever Nv Dispositif pour separer differents groupes de recipients
US3827211A (en) * 1973-01-02 1974-08-06 Federal Paper Board Co Inc Packaging machine
US3905177A (en) * 1973-10-29 1975-09-16 Michael Herzog Bottle capping machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154203B4 (de) * 2000-11-30 2004-05-27 Ulrich Kremser Einlaufsystem für flaschenverarbeitende Maschinen in der Getränke- und Abfülltechnik

Also Published As

Publication number Publication date
JPS534979A (en) 1978-01-18
IT1085536B (it) 1985-05-28
FR2350285A1 (fr) 1977-12-02
CH614909A5 (de) 1979-12-28
FR2350285B1 (de) 1979-05-11
GB1568883A (en) 1980-06-11
US4147249A (en) 1979-04-03
SE7704983L (sv) 1977-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116699A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von obst oder gemuese
EP0300958B1 (de) Transporteinrichtung für den Transport aufrechtstehender Produkte, insbesondere von Biscuits
DD242342A5 (de) Vorrichtung zur dehnung eines plastischen rohstoffes
DE3409504C2 (de)
DE659948C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE2206137C3 (de) Fördereinrichtung für das Zuführen von Stückwaren zu einer Zähl- und/ oder Verpackungsstation B Sprengel &amp; Co, 3000 Hannover
DE2720275A1 (de) Maschine zur behandlung von behaeltern und insbesondere glasflaschen, die auf einem foerderband kontinuierlich durchlaufen
DE1556704C3 (de)
DE1296062B (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schragens od. dgl. mit Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE2840974C2 (de) Endlose Gliederkette zum Transport von Gegenständen
EP0518209A1 (de) Anlage zum Entfernen von Teilen einer kompaktförmigen Frucht
DE3712522C2 (de)
DE2744957C3 (de) Zubringvorrichtung für Massenteile
DE10051790A1 (de) Behälter, Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
DE2023736A1 (de) Vorrichtung zum Kippen aufrecht fortbewegter Behälter
DE2656303A1 (de) Rollenbahn
DE1008651B (de) Kontinuierlich arbeitender Flaschenfoerderer mit endlosem Steilfoerderband und Foerderzellen bildenden starren Stegen
DE2318261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von zigaretten in einen behaelter
DE3347626A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und temporaeren zwischenlagern von laengs einer bahn transportierten gegenstaenden
DE1945931A1 (de) Foerdervorrichtung zur AEnderung des gegenseitigen Abstandes von Gegenstaenden die in einer quer zur Foerderrichtung verlaufenden Reihe angeordnet sind
EP0523365A2 (de) Fördervorrichtung für als Schüttgut anfallende kompaktförmige Gegenstände
DE3048231A1 (de) Vorrichtung zum transport, ausrichten und aneinanderreihen von runden laenglichen gegenstaenden
DE1257073B (de) Teigformapparat

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee