DE1105185B - Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie - Google Patents

Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie

Info

Publication number
DE1105185B
DE1105185B DEA26460A DEA0026460A DE1105185B DE 1105185 B DE1105185 B DE 1105185B DE A26460 A DEA26460 A DE A26460A DE A0026460 A DEA0026460 A DE A0026460A DE 1105185 B DE1105185 B DE 1105185B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
products
industry
nickel silver
leonean
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA26460A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Aurnhammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AURNHAMMER GEB
LEONISCHER WAREN FAB
Original Assignee
AURNHAMMER GEB
LEONISCHER WAREN FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AURNHAMMER GEB, LEONISCHER WAREN FAB filed Critical AURNHAMMER GEB
Priority to DEA26460A priority Critical patent/DE1105185B/de
Publication of DE1105185B publication Critical patent/DE1105185B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/04Alloys based on copper with zinc as the next major constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Verwendung von Neusilbermanteldraht für Erzeugnisse der leonischen Industrie Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Neusilbermanteldraht zur Herstellung galvanisch vergoldeter Drähte- für Erzeugnisse der leonischen Industrie gemäß Patent 10'36 004.
  • Gemäß dem Hauptpatent wird als Kern für den Neusilbermanteldraht reiner Kupferdraht verwendet. Es wurde nun gefunden, daß manche Schwierigkeiten beim Ausziehen bzw. Auswalzen der genannten Drähte darauf zurückzuführen sind, daß sich die beiden Materialien des Kernes und des Mantels bei der Verarbeitung unterschiedlich verhalten. Diese Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß vermieden, wenn der Neusilbermantel aus 10 bis 18% Nickel, 20 bis 35% Zink, Rest 55 bis 65 % Kupfer besteht und wenn dem Kupferdraht 2 bis 10'0/a Zink, Zinn, Nickel, Silber und/oder Kadmium zulegiert sind.
  • Für die Herstellung von leonischen Drähten nach der Erfindung kann beispielsweise folgendes Verfahren angewendet werden: Auf einem kupferlegierten Kern wird eine Folie aus Hartlotlegierung oder andere Lotschichten aufgebracht, die bei der Herstellung von plattierten Drähten üblicherweise verwendet werden. Der Kern wird nunmehr mit einem Neusilbermantel umgeben und so weit erwärmt, daß das Hartlot fließt. Nach teilweisem Erkalten wird der ummantelte Draht unter entsprechenden Zwischenglühungen zu feinsten Drähten ausgezogen und/oder ausgewalzt bzw. zu feinen Bändern, sogenannten Plätten, weiterverarbeitet. Bei den letzten Stufen der Verarbeitung (Ziehen oder walzen) kann auf die Zwischenglühungen verzichtet werden.
  • Anstatt des oben beschriebenen Verfahrens können auch andere, in der Plattierungstechnik übliche Verfahren angewandt werden. Daraufhin erfolgt die galvanische Vergoldung des Drahtes bzw. des aus dem Draht hergestellten Fertigerzeugnisses.
  • Die Verwendung der obengenannten Neusilberlegierung auf der beschriebenen Kupferlegierung ermöglicht eine relativ einfache Verarbeitung und garantiert dabei eine besonders haltbare, nicht schwarz werdende Vergoldung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung von Neusilbermanteldraht, bestehend aus einem Neusilbermantel aus 10 bis 18% Nickel, 20 bis 35% Zink, Rest 55 bis 65% Kupfer und einem Kern aus insgesamt 2 bis 10% Zink, Zinn, Nickel, Silber und/oder Kadmium, Rest Kupfer zur Herstellung galvanisch vergoldeter Drähte für Erzeugnisse der leonischen Industrie gemäß Patent 1036 004. In Betracht gezogene Druckschriften: P. R e i n g 1 a s s , »Chemische Technologie der Legierungen«, 2. Auflage, 1926, S. 384, 390 und 391.
DEA26460A 1957-01-26 1957-01-26 Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie Pending DE1105185B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26460A DE1105185B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA26460A DE1105185B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1105185B true DE1105185B (de) 1961-04-20

Family

ID=6926165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26460A Pending DE1105185B (de) 1957-01-26 1957-01-26 Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1105185B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5069979A (en) * 1990-03-19 1991-12-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Plated copper alloy material
US5304428A (en) * 1990-06-05 1994-04-19 Fukuda Metal Foil And Powder Co., Ltd. Copper foil for printed circuit boards

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5069979A (en) * 1990-03-19 1991-12-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Plated copper alloy material
US5304428A (en) * 1990-06-05 1994-04-19 Fukuda Metal Foil And Powder Co., Ltd. Copper foil for printed circuit boards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Verbundkoerpern
DE2631904C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Metallbandes und nach diesem Verfahren hergestelltes mehrschichtigen Metallband
GB1489362A (en) Tinning of copper wires
DE1627763B2 (de) Walzverfahren zur herstellung metallischer verbundbaender
EP2035798B1 (de) Verfahren zur herstellung eines temperaturmessfühlers
DE2317994B2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Leiter
DE1105185B (de) Verwendung von Neusilbermanteldraht fuer Erzeugnisse der leonischen Industrie
DE2261877B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters
DE4125980A1 (de) Halbzeug fuer einen elektrischen leiterdraht, anschlussleiter und verfahren zur herstellung des leiterdrahtes sowie dessen verwendung
DE703430C (de) Verfahren zur Herstellung von Double- und Verbundmetall mit chromlegierten Unterlagen
DE1758775B1 (de) Verwendung von kaltgezogenem stahldraht fuer die tauchalumi nierung
DE2326193B2 (de) Lot zum flussmittelfreien loeten von aluminiumwerkstoffen
DE880365C (de) Kupferoxydul-Trockengleichrichter
DE1059738B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtenmetalls
DE2554934C3 (de) Verfahren zum haftfesten Verbinden einer Kupferoberfläche an einem Glas
DE764442C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten mit einer abnutzungsfesten Kontaktoberflaeche
DE2540999A1 (de) Elektrischer steckkontakt
DE817387C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagermetall in Streifenform
DE626655C (de) Verfahren zur Herstellung mit Aluminium ueberzogener und oberflaechlich oxydierter Kupfer- oder Bronzedraehte fuer elektrische Zwecke
DE1061448B (de) Verfahren zur Herstellung eines isolierenden UEberzuges fuer Brenner von indirekt geheizten Kathoden
AT363295B (de) Verfahren zur herstellung von schweissdraehten auf kupferbasis
DE878345C (de) Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak
DE2425750C3 (de)
DE1577106B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundkörpers mit einem Grundmetall und einem davon unterschiedlichen Plattiermetall
DE1007400B (de) Stromfuehrender, im Betrieb keiner hohen Temperatur ausgesetzter Leiter