DE878345C - Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak - Google Patents

Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak

Info

Publication number
DE878345C
DE878345C DED5330D DED0005330D DE878345C DE 878345 C DE878345 C DE 878345C DE D5330 D DED5330 D DE D5330D DE D0005330 D DED0005330 D DE D0005330D DE 878345 C DE878345 C DE 878345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
platinum
palladium
oxidation
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5330D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Holzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DED5330D priority Critical patent/DE878345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE878345C publication Critical patent/DE878345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/26Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia
    • C01B21/265Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia characterised by the catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Katalysator für die Oxydation von Ammoniak Bekannt ist ein Katalysator für die Oxydation von Ammoniak, bestehend aus einer Legierung von Platin mit Palladium in Mengen von weniger als 5o % und Rhenium in Mengen bis zu zo 010. Weitere Versuche haben ergeben, daß solche Katalysatoren besonders gute Eigenschaften aufweisen und insbesondere hohe Ausbeuten liefern, wenn der Gehalt der Legierung an Palladium verhältnismäßig niedrig bemessen wird, nämlich derart, daß er nicht mehr als etwa 6 0/0 beträgt und der Gehalt an Rhenium nicht mehr als etwa 8 0; o, vorzugsweise nicht mehr als etwa 3)/, beträgt. Ausgezeichnete Ergebnisse wurden z. B. erzielt mit einem Katalysator, der nur 3 % Palladium, 2 bis 3),', Rhenium und als Rest Platin enthielt. Katalysatoren, die diese Bedingungen erfüllen, liefern bei der Ammoniakoxydation Ausbeuten, die denen gleichkommen, die bisher nur mit Platin-Rhodium-Katalysatoren erzielt werden konnten. Dabei weisen die erfindungsgemäßen Katalysatoren eine sehr große Lebensdauer auf und zeigen nur verhältnismäßig sehr geringe Platinverluste infolge Verflüchtigung. Gegenüber Platin-Rhodium-Katalysatoren weisen sie noch den Vorzug des wesentlich leichteren Anspringens auf. Bei Betriebsversuchen lieferte ein Netzkatalysator aus Platin mit 3 0!o Palladium und 3)/o Rhenium Ausbeuten von 97 °/o, während mit einem Katalysator gemäß dem Hauptpatent, bestehend aus Platin mit 12 0,`o Palladium und 5 0io Rhenium, bei Einhaltung gleicher Bedingungen nur Ausbeuten von 96 °/o erzielt werden konnten. Da Palladium bekanntlich das einzige Platinmetall ist, das in Europa nicht vorkommt, bietet die Erkenntnis, daß Platin-Palladium-Rhenium-Katalysatoren mit geringen bzw. sehr geringen Gehalten an Palladium besondere Vorzüge besitzen, auch noch den Vorteil der weitgehenden Unabhängigkeit von Palladium.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können auch noch andere Zusatzmetalle enthalten. Als solche kommen Kobalt, Nickel, Vanadium, Antimon, Titan, Barium, Kupfer, Zinn, Cer, Aluminium, Beryllium, Zirkon, Caesium, Rubidium, Niob, Tantal, einzeln oder zu mehreren, in Betracht. Der Gehalt der Legierung an derartigen Zusatzmetallen soll nicht mehr als io °/a, vorzugsweise nicht mehr als 5 °/o betragen. Durch den Zusatz von Unedelmetallen in Mengen bis zu io °/o kann man einerseits teures Platin einsparen, andererseits die Eigenschaften der Legierungen in gewünschter Weise beeinflussen. Diese Legierungen lassen sich gut verarbeiten; sie können infolgedessen leicht in jede gewünschte Form, z. B. Drähte, Gewebe, Netze, Siebe, Bänder, Folien, Bleche, gebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Katalysator für die Oxydation von Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Legierung von Platin mit Palladium in Mengen bis zu 6 % und Rhenium in Mengen bis zu 8 °/o, vorzugsweise bis. zu 3 °/o besteht. a. Katalysator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er noch andere Metalle, wie Kobalt, Vanadium, Antimon, Titan, Barium, Kupfer, Zinn, Cer, Aluminium, Beryllium, Zirkon, einzeln oder zu mehreren, in Mengen von nicht mehr als io °/o, vorzugsweise von nicht mehr als 5 °/o enthält.
DED5330D 1940-02-07 1940-02-07 Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak Expired DE878345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5330D DE878345C (de) 1940-02-07 1940-02-07 Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5330D DE878345C (de) 1940-02-07 1940-02-07 Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE878345C true DE878345C (de) 1953-06-01

Family

ID=7031367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5330D Expired DE878345C (de) 1940-02-07 1940-02-07 Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE878345C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720657A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Alkoholen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19720657A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Alkoholen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478932B1 (de) Hochgoldhaltige gelbe Dentallegierung
DE878345C (de) Katalysator fuer die Oxydation von Ammoniak
DE1783126C3 (de) Umhüllte oder Seelenelektrode zum Niederlegen eines stellitischen Auftragsschweißgutes. Ausscheidung aus: 1533372
DE1239105B (de) Zirkoniumhaltige Magnesiumlegierungen
EP0465861A1 (de) Lotlegierung
DE2506374A1 (de) Hartlot-legierung auf nickelbasis
DE2243731B2 (de) Aushärtbare Kupferlegierung
DE1257437B (de) Iridium-Legierung
DE1203965B (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes
DE743001C (de) Katalysator fuer die Durchfuehrung von katalytischen Reaktionen in der Gasphase
DE2613318A1 (de) Legierungen
DE947631C (de) Alterungsbestaendiger Schmelzleiter fuer elektrische Sicherungen
DE1104195B (de) Verformbare, korrosionsbestaendige Kobalt-Chrom-Legierungen
DE697700C (de) Die Verwendung von Chrom-Nickel-Legierungen fuer Heizleiter
DE748943C (de) Verbundwerkstoff aus Aluminiumlegierungen
DE809971C (de) Lagermetall
DE743077C (de) Werkstoff fuer Gegenstaende mit hoher Anfangs- und Maximalpermeabilitaet
DE2114730C (de) Verwendung einer palladiumhaltigen Legierung fur elektrische Widerstände, insbesondere Potentiometer
AT164430B (de) Sperrschichtzelle der Selentype, bei welcher ein Stromzuführungsleiter auf der gutleitenden Elektrode festgelötet ist, sowie Verfahren zur Herstellung dieser Sperrschichtzelle
DE744580C (de) Verwendung von Silber-Palladiumlegierungen fuer Schreibfedern
DE817816C (de) Legierung
DE389957C (de) Antilkathode fuer Roentgenroehren
DE1565310A1 (de) Mantelelektrode zur Herstellung von Verbindungs- und Auftragsschweissungen an Gusseisen,insbesondere an Sphaero-Guss
DE726098C (de) Platinlegierung
AT158386B (de) Zunderfestes Widerstands- und Baumaterial.