DE1103566B - Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie

Info

Publication number
DE1103566B
DE1103566B DEP14380A DEP0014380A DE1103566B DE 1103566 B DE1103566 B DE 1103566B DE P14380 A DEP14380 A DE P14380A DE P0014380 A DEP0014380 A DE P0014380A DE 1103566 B DE1103566 B DE 1103566B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
container
filler neck
halves
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP14380A
Other languages
English (en)
Inventor
Emerich Schenkengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Pfaff AG
Original Assignee
GM Pfaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Pfaff AG filed Critical GM Pfaff AG
Priority to DEP14380A priority Critical patent/DE1103566B/de
Publication of DE1103566B publication Critical patent/DE1103566B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of curved cross-section
    • B65D11/06Drums or barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • B29C66/53462Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies joining substantially flat covers and substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/543Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen eines faßförmigen Hohlkörpers mit Einfüllstutzen aus miteinander verschweißten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstel len eines faßförmigen Hohlkörpers mit Einfüllstutzen aus miteinander verschweißten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie. Solche Hohlkörper können als Behälter zur Aufnahme von Flüssigkeiten der verschiedensten Art Verwendung finden.
  • Bisher konnte man faßförmilge Behälter aus Kunststoff-Folien nur so herstellen, daß ein Mantelstück und zwei scheibenförmige, als Boden und Deckel dienende Zuschnitte durch Randschweißnähte miteinander verbunden wurden. Die Hauptschwierigkeit dieser Herstellungsart liegt darin, daß sichFalten,bildungen beim Zusammeuschweißen nur bei Anwendung größter Sorgfalt vermeilden lassen. Zudem müssen die Schweißnähte genauestens geführt werden, damit nicht durch Abweichungen vom theoretischen Maß Veränderungen des Scheibendurchmessers und dadurch nicht mehr auszu,gleichende Fehler entstehen. Füll- und EntleerunTgsstutzen konnten nur durch Aufschneiden der I)eckelscheibe oder des Mantel'stückes eingesetzt werden unter Einschaltung besonderer Dichtungen, die auf der Innen- und Außenseite des Behälters aufgeschweißt werden mußten.
  • Auch das Prinzip, vorgeformte Ho.hbkörper-Hälften entlang ihrer Ränder durch Schweißen zum Hohlkörper zusammenzufügen, kann im vorliegenden Fall in der bekannten Durchführungsform nicht angewendet werden, da sich danach nur Behälter mit vergleichsweise großer Wandstärke stumpf zusammenschweißen lassen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine besondere Form der Zuschnitte des zu bildenden faßförmigen Behälters, um sowohl die oben genannten Fehl erquellen zu vermeiden als auch eine einfache und 51 obere Anbringung des Füllstutzens zu ermöglichen.
  • Zu diesem Zweck werden die vorgefertigten Hohlkörperhälften zunächst so ineinandergesteckt, daß die Wölbung der einen Hälfte in die Höhlung der anderen Hälfte zu liegen kommt, und daß dann, nachdem der ebenfalls aus Kunststoff vorgefertigte Einfüllstutzen in der Randzone zwischen die Behälterhälften eingelegt wurde, die freien Ränder der Behälterhälften aufeinanderliegend miteinander verschweißt werden, woraufhin schließlich durch Aufblasen oder durch Einbringen des Füllgutes die eine aus der anderen Behälterhälfte herausgeklappt wird.
  • In den Zeichnungen ist ein Beispiel für die Durchführung des neuen Verfahrens in schaubildlicher Darstellung wiedergegeben. Es zeigt Fig. 1 die Zuschnitte für eine Behälterhälfte, Filg. 2 eine zusammengeschweißte Behälterhälfte, Fig. 3 die ineinandergesteckten Behälterhälften mit dem eingefügten Füllstutzen vor Ausführung der Randschweißnaht und Fig. 4 den fertigen Behälter.
  • Die Behälterhälften bestehen ,^ aus einem halbkreisförmigen Deckelstück 1, einem Mantelstück 2 und einem Bodenstück 3. Die Teile 1, 2 und 3 werden mit Hilfe zweier Uberlappungsschweißnähte 4 und 5 zu der in Fig. 2 dargestellten Behälterhälfte zusammengeschweißt. Die auf diese Art und Weise gewonnenen Behälterhälften werden, wie dies Fig. 3 wiedergibt, ineinandergesteckt unter Einfügung eines Füll- und Entl eerungsstutzens 6 sowie eines wärmeisolierenden Stiftes 7. Nunmehr wird eine Randschweißnaht 8 ausgeführt, welche die beiden Behälterhälften samt dem an behebiger Stelle eingeführten Stutzen 6 miteinander dicht verbindet. Soldann wird der Stift 7 herausgezogen. Durch Aufblasen oder Einbringen des Behälterinhaltes klappt die innenliegende Behälterhälfte nach außen, und der Behälter kommt in die aus Fig. 4 ersichtliche Fertigform.
  • Die Erfindung soll nicht gebunden sein an eine ausgesprochene Faß form des neuen Behälters; es lassen sich in der gleichen Art und Weise auch walzenförmige Hohlkörper oder solche Gebilde herstellen, die Rotationskörper mit einer gekrümmten Erzeugenden bilden. Weiterhin kann man die Aufteilung in zwei Behälterteile auch nach einer anders verlaufenden Trennlinie als dies bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel angenommen ist, vornehmen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE t. Verfahren zum Herstellen eines faßförmigen, z. B. als Gebinde verwendbaren mit einem Füllstutzen versehenen Hohlkörpers aus miteinander verschweißten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie unter Anwendung des Prinzips, daß vorgeformte Hohlkörper-Hälften entlang ihrer Ränder durch Schweißen zum Hohlkörper zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgefertigten Hohlkörper-Hälften zunächst so ineinandergesteckt werden, daß die Wölbung der einen Hälfte in die Höhlung der anderen Hälfte zu liegen kommt, und daß dann, nachdem der ebenfalls aus Kunststoff vorgefertigte Einfüllstutzen in der Randzone zwischen die Behälterhälften eingelegt wurde, die freien Ränder der Behälterhälften aufeinanderliegend miteinander verschweißt werden, woraufhin schließlich durch Aufblasen oder durch Einbringen des Füllgutes die eine aus der anderen Behälterhälfte herausgeklappt wird.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen eines Hohlkörpers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterhalbteile, von denen jeder aus je einem Boden- und Deckelstück sowie aus einem Mantelstück besteht, durch Verbinden der Boden- und Deckelstücke mit dem Mantelstück mit Hilfe von Überlappungsschweißnähten erzeugt werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 280 176, 886 961; französische Patentschrift Nr. 1 054410; USA.-Patentschriften Nr. 1 758929, 2597704.
DEP14380A 1955-06-29 1955-06-29 Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie Pending DE1103566B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14380A DE1103566B (de) 1955-06-29 1955-06-29 Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14380A DE1103566B (de) 1955-06-29 1955-06-29 Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103566B true DE1103566B (de) 1961-03-30

Family

ID=7365116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14380A Pending DE1103566B (de) 1955-06-29 1955-06-29 Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103566B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280176C (de) *
US1758929A (en) * 1928-06-27 1930-05-20 John J Cain Method of making metal barrels and the like
US2597704A (en) * 1949-08-22 1952-05-20 Cosom Ind Inc Process of making hollow bodies from fusible plastic materials
DE886961C (de) * 1950-08-18 1953-08-20 Giulio Superti Verfahren zum Herstellen von Puppenkoerpern mit Umhuellungen aus thermoplastischen Kunststoffen
FR1054410A (fr) * 1952-02-18 1954-02-10 Const Radio Electr A R A Procédé et dispositif pour la fabrication d'articles creux, de section polygonale,en matière plastique autosoudable à chaud, et articles ainsi obtenus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280176C (de) *
US1758929A (en) * 1928-06-27 1930-05-20 John J Cain Method of making metal barrels and the like
US2597704A (en) * 1949-08-22 1952-05-20 Cosom Ind Inc Process of making hollow bodies from fusible plastic materials
DE886961C (de) * 1950-08-18 1953-08-20 Giulio Superti Verfahren zum Herstellen von Puppenkoerpern mit Umhuellungen aus thermoplastischen Kunststoffen
FR1054410A (fr) * 1952-02-18 1954-02-10 Const Radio Electr A R A Procédé et dispositif pour la fabrication d'articles creux, de section polygonale,en matière plastique autosoudable à chaud, et articles ainsi obtenus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524489A1 (de) Beutel, insbesondere urinbeutel, sowie verfahren zur herstellung eines beutels aus waermeverschweissbarer kunststoff-folie
CH639296A5 (de) In kammern unterteilter behaelter und verfahren zur herstellung desselben.
DE1586013A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beuteln aus thermoplastischem Material und dadurch hergestellter Beutel
DE2526428A1 (de) Behaelter fuer fluessigkeiten
DE1103566B (de) Verfahren zum Herstellen eines fassfoermigen Hohlkoerpers mit Einfuellstutzen aus miteinander verschweissten Zuschnitten aus einer thermoplastischen Kunststoff-Folie
DE1921349A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Verschluss- oder Entleerungsstueckes an Tuben,Behaeltern,Beuteln usw. aus thermoplastischem Kunststoff und Verschlussstueck zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2261585A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE902597C (de) Verpackungs- und Transportbehaelter und Verfahren zur Herstellung desselben
CH359659A (de) Beutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1939041A1 (de) Faltbehaelter aus Kunststoff-Folie sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2826116A1 (de) Verfahren und einrichtung zum dichten verbinden eines behaeltermantels aus thermoplastischem kunststoff mit einem bodenoder deckelteil aus thermoplastischem kunststoff mittels ultraschall
DE1251009B (de)
AT215885B (de) Beutel und Verfahren zu dessen Herstellung
AT334616B (de) Verfahren zum dichten verbinden eines behaltermantels aus thermoplastischem kunststoff mit einem boden- oder deckelteil aus thermoplastischem kunststoff mittels ultraschall
DE3814516C1 (en) Process and installation for producing a bung barrel from thermoplastic material
DE2828476A1 (de) Bechergefaess aus geschaeumtem kunststoff
DE909039C (de) Verfahren zum Verschweissen von mehr als zwei uebereinanderliegenden Folien aus thermoplastischem Kunststoff
CH416295A (de) Rundbodenbeutel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1039223B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus vorgefertigten nahtlosen oder laengs geschweissten Kunststoffschlaeuchen
DE1078929B (de) Verfahren zum Herstellen einer mit Fluessigkeit oder Paste gefuellten, nach dem OEffnen wieder verschliessbaren Kunststoffpackung
DE1782577C (de) Doppelwandiger Behälterkörper sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1182581B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
DE899301C (de) Eisenbehaelter sowie Verfahren und Einrichtung zum Befestigen einer Auskleidung an diesem
DE2235542A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungen aus starrem schaumstoff
DE599463C (de) Verfahren zur Herstellung hohler einteiliger Radachsen mit vollen Achsschenkeln