DE1100947B - Verfahren zur Herstellung vernetzter elastomerer Polyurethane - Google Patents

Verfahren zur Herstellung vernetzter elastomerer Polyurethane

Info

Publication number
DE1100947B
DE1100947B DEU4477A DEU0004477A DE1100947B DE 1100947 B DE1100947 B DE 1100947B DE U4477 A DEU4477 A DE U4477A DE U0004477 A DEU0004477 A DE U0004477A DE 1100947 B DE1100947 B DE 1100947B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diisocyanate
polycondensate
rubber
lactones
elastomers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4477A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Mackey Young
Fritz Hostettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1100947B publication Critical patent/DE1100947B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/60Polyamides or polyester-amides
    • C08G18/606Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/089Reaction retarding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4266Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from hydroxycarboxylic acids and/or lactones
    • C08G18/4269Lactones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/906Fiber or elastomer prepared from an isocyanate reactant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bereits bekannt, Polyurethane dadurch herzustellen, daß man die Moleküle eines Polyesters aus einer Dicarbonsäure und einem Diol, z. B. Adipinsäure und Äthylenglykol, durch Umsetzung der endständigen aktiven Wasserstoffatome mit einem Diisocyanat verlängert, das hierbei erhaltene Polyesterurethan mit einer bifunktionellen Komponente, wie Wasser, Glykol, Aminoalkohol oder einem Diamin, zu einem kautschukartigen Zwischenprodukt umsetzt und dieses schließlich durch zusätzliches Diisocyanat unter Formgebung bei erhöhter Temperatur in ein elastomeres Endprodukt überführt.
Einige nach diesen bekannten Verfahren hergestellte Elastomere sind z. B. Elastomeren aus Polydienen in Zugfestigkeit, Quellbeständigkeit in Ölen oder organischen Lösungsmitteln, Gasdurchlässigkeit sowie Ozonbeständigkeit und Abriebfestigkeit überlegen. Neben diesen Vorteilen haben diese Polyesterurethane jedoch einige wesentliche Nachteile, beispielsweise die Neigung, beim Stehen hart zu werden. Des weiteren ist die Biegsamkeit der Elastomeren bei niedrigen Temperaturen schlechter als die von Gummi.
Die mangelnde Biegsamkeit der bisher bekannten elastomeren Polyesterurethane bei niedrigen Temperaturen ist für zahlreiche Verwendungszwecke nachteilig. Während die Versprödungstemperatur von Gummi bei —60 bis —7O0C liegt, beträgt sie bei bekannten Polyurethan-Elastomeren durchschnittlich nur —35° C.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Elastomere mit einzigartiger Molekularstruktur erhalten werden, wenn man im Rahmen des eingangs genannten mehrstufigen Verfahrens endständige OH-Gruppen aufweisende Polykondensate aus einem oder mehreren Lactonen mit wenigstens 7 C-Atomen, von denen wenigstens 6 C-Atome im Lactonring enthalten sind, oder deren Polymischkondensate mit einem Diol, Aminoalkohol oder Diamin verwendet. Diese sind bekannten Elastomeren aus Polyesterurethanen wegen ihrer überraschend niedrigen Versprödungstemperaturen und ihres Nichterhärtens merklich überlegen.
Die Produkte gemäß der Erfindung entstehen aus im wesentlichen linearen Polykondensaten, die aus Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Sauerstoffatomen bestehen und die endständig eine Carboxylgruppe an einem und eine Hydroxylgruppe am anderen Ende aufweisen. Die endständigen Carboxylgruppen können auch durch einen zweiwertigen organischen Rest über Ester- oder Amidgruppen verbunden sein; die endständigen Hydroxylgruppen werden durch Isocyanate unter Bildung von Urethangrappierungen verbunden. Da sie wenigstens teilweise von einem Lacton mit mindestens 7 C-Atomen stammen, muß wenigstens eine Gruppe in einer Kette mindestens 7 C-Atome enthalten.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Elastomeren in drei Stufen hergestellt. In der ersten Verfahren zur Herstellung
vernetzter elastomerer Polyurethane
Anmelder:
Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,
Dipl.-Chem. Dr. phil. H. Siebeneicher
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
Kölnl, Deichmannhaus
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 13. April 1956
Donald Mackey Young, New York, N. Y.,
und Fritz Hostettler, Charleston, W. Va. (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
Stufe wird das Polykondensat aus den Lactonen mit endständigen Hydroxylgruppen mit einem organischen Diisocyanat im Überschuß umgesetzt. In der zweiten Verfahrensstufe erfolgt die geregelte Vernetzung der linearen Polyesterurethane zu einem kautschukartigen Produkt und in der dritten Verfahrensstufe das Aushärten zu einem zähen Elastomeren durch Zugabe von weiterem organischen Diisocyanat.
Diese Verfahrensstufen werden vorzugsweise nacheinander und getrennt durchgeführt, um ein Höchstmaß an Kontrolle über den Verlauf der Umsetzungen und über die Eigenschaften des Endproduktes zu haben. Man kann jedoch auch ein Gemisch aus dem Polykondensat und dem Vernetzungsmittel mit überschüssigem Diisocyanat umsetzen.
Die endständige OH-Gruppen aufweisenden Polykondensate aus einem oder mehreren Lactonen mit wenigstens 7 C-Atomen, von denen wenigstens 6 C-Atome im Lactonring enthalten sind, werden in an sich bekannter Weise, für die im Rahmen der vorhegenden Erfindung kein Schutz beansprucht wird, z. B. nach den Vorschriften der französischen Patentschrift 1 174204, hergestellt.
Das Molverhältnis der für die Herstellung der Polykondensate verwendeten substituierten und unsubstituierten Lactone beeinflußt die Eigenschaften des mit Iso-
109 528/728
cyanat gebildeten kautschukärtigen Zwischenproduktes sowie des elastomeren Endproduktes. In dem Maße, in dem die Menge der substituierten Lactone zunimmt, werden die Eigenschaften der kautschukartigen Masse bezüglich des Nichthärtens verbessert und die Kristallisation der gehärteten Elastomeren verringert, während durch erne Erhöhung der nichtsubstituierten Lactone Zugfestigkeit und Zähigkeit des Elastomeren verbessert werden. Um eine niedrige Versprödungstemperatur und hohe Festigkeit in Verbindung mit einem Nichthartwerden zu erzielen, wird vorzugsweise ein Molverhältnis von substituierten Lactonen zu unsubstituierten Lactonen im Bereich von etwa 10: 90 bis 50: 50 eingehalten.
Das Polykondensat wird zweckmäßig in Gegenwart geringer Mengen von Katalysatoren hergestellt. Durch die Verwendung von Lactonen bei der Herstellung der Polykondensate wird die störende Bildung von Wasser, die bei der üblichen Esterkondensation auftritt, vermieden.
Erste Verfahrensstufe (lineare Verlängerung)
Vorteilhafterweise werden die linearen Polykondensate ίο nach sorgfältiger Entfernung aller Spuren von Feuchtigkeit durch Umsetzen ihrer endständigen Hydroxylgruppen mit einem Überschuß an Diisocyanat verlängert, wie durch die folgende Formel dargestellt wird:
HO(PE)OH + Y(NCO)2 im Überschuß = OCN
in der HO(PE)OH eine verkürzte Schreibweise für das Pölykondensat mit dessen charakteristischen, aus Lacton stammenden, miteinander verbundenen Gruppen und dessen endständigen Hydroxylgruppen bedeutet, Y zweiwertige aliphatische, aromatische und cycloaliphatische Reste sind und y mindestens 1 ist.
Zweite Verfahrensstufe
(Herstellung der kautschukartigen Zwischenprodukte)
Zur weiteren Verlängerung der in der ersten Verfahrensstufe erhaltenen Produkte und zur Vernetzung der Moleküle zu einem kautschukartigen Zwischenprodukt wird mit einem polyfunktionellen, vorzugsweise einem bifunktionellen Reaktionsmittel umgesetzt.
Dritte Verfahrensstufe (Härtung)
35
Die endgültige Härtung, d. h. die Überführung des kautschukartigen Zwischenproduktes in das elastomere Endprodukt unter Formgebung, erfolgt mit einem Polyisocyanat, vorzugsweise einem aromatischen Polyisocyanat.
Durch das Verfahren gemäß der Erfindung werden Elastomere mit vorzüglicher Zugfestigkeit und außerordentlich niedriger Versprödungstemperatur ohne merkliche Härtung oder Kristallisation erhalten. Die sehr günstigen Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Elastomeren mit Bezug auf das Nichthärten lassen sich nicht nur durch Untersuchung nach längerer Lagerung, sondern auch auf Grund von Röntgendiagrammen von um 300 bis 400 °/0 ihrer ursprünglichen Länge verstreckten Elastomeren erkennen. Während nach anderen Verfahren oder aus anderen Ausgangsstoffen hergestellte Elastomere zur Kristallbildung neigen, weisen die erfindungsgemäß hergestellten Elastomeren entweder gar keine oder eine zu geringe KristaUinität auf, wodurch ein Hartwerden des Elastomeren verursacht würde.
In jeder Herstellungsstufe kann den Elastomeren nach der Bildung des Polyesters eine erhebliche Anzahl von modifizierenden Mitteln zugesetzt werden. Hierzu zählen Füllstoffe, wie Ruß, verschiedene Tone, Zinkoxyd, Titandioxyd usw., Farbstoffe, Weichmacher, z. B. Polyester ohne reaktionsfähige Endgruppen, Stearin- und andere Fettsäuren, Ester von Stearinsäure und anderen Fettsäuren, Metallsalze von Fettsäuren, Dioctylphthalat, Tetrabutylthiodisuccinat usw. Außerdem können auch Trennmittel verwendet werden, die gelegentlich bei der Verarbeitung von Elastomere ergebenden Massen nützlich sind. Hierzu gehören beispielsweise Folien von PoIytetrafluoräthylen oder Fluoräthylenharzen, Siliconöle, Fluorkohlenwasserstofföle, Polyäthylenschmieren, Paraf- 7j finwachse, Petroleumwachse, wachsartige Polyglykole, Mineralöle, Pflanzenöle usw.
Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Zunächst wird ein Polymischester in an sich bekannter Weise wie folgt hergestellt:
539 g ε-Caprolacton und 602 g einer Mischung von β-, γ- und o-Methyl-s-caprolactonen werden mit 31 g Äthylenglykol in Gegenwart von 0,55 g Calciummethylat bei 160 bis 180°C unter Stickstoff 20 Stunden erwärmt. Der erhaltene Polymischester ist eine gelbliche, viskose Flüssigkeit mit einer Hydroxylzahl von 48,4, einer Carboxylzahl von 0,3 und einem Molekulargewicht von etwa 2315.
300 g dieses Polymischesters werden mit 52,2 g 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-diisocyanat bei 130 bis 140° C umgesetzt. Nachdem die Reaktionsteilnehmer auf 1300C abgekühlt sind, werden 4,8 g Äthanolamin zugegeben und die Mischung so lange gerührt, bis eine Elastomer ergebende, kautschukartige Masse erhalten wird. Dieses Produkt wird auch bei längerem Stehen nicht hart.
Zu 2 Teilen dieser Masse werden die folgenden Bestandteile auf einem Kautschukwalzwerk zugegeben:
Probe A
Probe B
3 Gewichtsprozent 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-
diisocyanat
7 Gewichtsprozent 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylendiisocyanat
Die erhaltenen Materialien werden durch Erhitzen unter Druck für 15 Minuten bei 160° C zu 1,778 mm dicken Scheiben geformt. Die erhaltenen Elastomerenscheiben haben folgende physikalische Eigenschaften:
Probe A Probe B
Zugfestigkeit, kg/cm2 ....
Dehnung, °/0
Spannung300, kg/cm2
Versprödungstemperatur,
°c
232,0
635
42,0
—74
60
183,0
415
91,5
unter —76
63
Härte
Beispiel 2
Es wird in an sich bekannter Weise, für die im Rahmen der Erfindung kein Schutz beansprucht wird, ein Polymischester durch Erwärmen von 405 g ε-Caprolacton und 195 g einer Mischung von Methyl-e-caprolactonen mit
5 6
39,9 g m-Amino-a-methylbenzylalkohol in Gegenwart von 20Og des Polymischesters werden bei 115 bis 130°C 0,3 g Dibutyl-Zinnoxyd bei 1700C unter Stickstoff mit 35,9 g 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-diisocyanat umwährend einer Zeit von 20 Stunden hergestellt. Der gesetzt. Anschließend werden zu den Reaktionsteilerhaltene Polymischester ist eine gelbliche, viskose nehmern bei 12O0C 7,5 g m-Amino-a-methylbenzyl-Flüssigkeit mit einer Hydroxylzahl von 47,3, einer 5 alkohol gegeben und die Mischung gerührt, bis eine Carboxylzahl von 1,3 und einem Molekulargewicht von kautschukartige Masse erhalten wird. Diese Masse wird etwa 2250. auf einem Kautschukwalzwerk zu einer dünnen Folie
250 g dieses Polymischesters werden mit 44,2 g 3,3'-Di- gewalzt und zeigt beim Stehen keine Neigung zum
methyl-4,4'-diphenylen-düsocyanat bei 1300C umgesetzt. Hartwerden.
Anschließend werden zu den Reaktionsteilnehmern bei io 7 Gewichtsprozent S.S'-DimethyM^'-diphenylen-diiso-
1300C 4,1g Äthanolamin gegeben und die Mischung cyanat werden auf einem Kautschukwalzwerk mit einem
gerührt, bis eine Elastomere ergebende, kautschukartige Teil der kautschukartigen Masse vermischt. Anschließend
Masse erhalten wird. Das Produkt wird auf einem wird das Material zu einer 1,778 mm dicken Scheibe
Kautschukwalzwerk zu einer dünnen Folie gewalzt und durch Erhitzen unter Druck während einer Zeit von
zeigt beim Stehen keine Neigung zum Hartwerden. 15 15 Minuten bei 1600C verformt. Das gehärtete Elastomere
2 Teile dieser Masse werden mit 5 bzw. 7 Gewichts- hat folgende physikalische Eigenschaften;
prozent von S^'-DimethyW^'-diphenylen-diisocyanat
auf einem kalten Kautschukwalzwerk vermischt. Die Zugfestigkeit, kg/cm2 253,56
erhaltenen Mischungen werden anschließend zu 1,778 mm Bruchdehnung, °/0 515
dicken Scheiben durch Erwärmen unter Druck bei 16O0C 20 Spannung300, kg/cm2 84,0
für 15 Minuten verformt. Die gehärteten Elastomeren- · Versprödungstemperatur, °C -70
Formkörper haben folgende physikalische Eigenschaften: Härte 68
Beispiel 4
250 g des im Beispiel 3 beschriebenen Polymischesters werden mit 44,6 g 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-diisocyanat bei 115 bis 130° C umgesetzt. Anschließend werden zu den Reaktionsteilnehmern bei 1200C 6,1 g 1,4-Butandiol gegeben. Die Mischung wird gerührt, bis eine kautschukartige Masse erhalten wird. Nach dem Behändem auf dem Kautschukwalzwerk zeigt das Produkt beim Stehen keine Neigung zum Hartwerden.
Zu 2 Teilen dieser kautschukartigen Masse werden jeweils 5 bzw. 7 Gewichtsprozent 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-diisocyanat auf einem Kautschukwalzwerk gegeben. Die erhaltenen Materialien werden anschließend zu 1,778 mm dicken Scheiben durch Erwärmen unter Druck während einer Zeit von 15 Minuten bei 1600C verformt. Die gehärteten Elastomeren haben folgende physikalische Eigenschaften:
Probe A Probe B
Diisocyanat, °/0
Zugfestigkeit, kg/cm2 ....
Dehnung, %
Spannung300, kg/cm2
Versprödungstemperatur,
0C
5
169,56
491
69,3
unter —74
60
7
182,02
425
94,5
unter—74
60
Härte
Beispiel 3
Es wird in an sich bekannter Weise ein Polymischester hergestellt, indem man 675 g ε-Caprolacton und 325 g einer Mischung von Methyl-e-caprolactonen (aus einer Mischung von o-, m- und p-Kresolen) mit 29 g Äthylenglykol in Gegenwart von 0,5 g Dibutyl-Zinnoxyd bei 17O0C unter Stickstoff 72 Stunden erwärmt. Der erhaltene Polymischester ist eine farblose, viskose Flüssigkeit mit einer Hydroxylzahl von 48,6, einer Carboxylzahl von 1 und einem Molekulargewicht von etwa 2200.
250 g dieses Polymischesters werden mit 44,6 g 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-diisocyanat bei 115 bis 130° C umgesetzt. Anschließend werden zu den Reaktionsteilnehmern bei 12O0C 7,85 g Chinit gegeben und die Mischung gerührt, bis eine Elastomere ergebende kautschukartige Masse erhalten wird. Das Produkt wird auf einem Kautschukwalzwerk zu einer dünnen Folie gewalzt und zeigt keine Neigung zum Hartwerden.
Zu 2 Teilen dieser Masse werden jeweils 5 bzw. 7 Gewichtsprozent 3,3 '-DimethyM^'-diphenylen-diisocyanat auf einem Kautschukwalzwerk gegeben. Die erhaltenen Materialien werden anschließend zu 1,778 mm dicken Scheiben durch Erwärmen unter Druck während 15 Minuten bei 16O0C verformt. Die gehärteten Elastomeren-Formkörper haben folgende physikalische Eigenschaften:
Probe A Probe B
Diisocyanat, °/0
Zugfestigkeit, kg/cm2
Dehnung, %
Spannung300, kg/cm2
Versprödungstemperatur,
0C
5
166,75 ·
585
53,2
unter —75
70
7
173,20
515
70
unter—75
76
Härte
Probe A Probe B
Diisocyanat, °/0
Zugfestigkeit kg/cm2
Dehnung, °/0
Spannung300, kg/cm2
Versprödungstemperatur,
0C
5
111,30
380
66,5
unter —75
63
7
119
340
98
unter—75
64
Härte
250 g des im Beispiel 3 beschriebenen Polymischesters werden mit 44,6 g 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen-diisocyanat bei 115 bis 13O0C umgesetzt. Anschließend werden zu den Reaktionsteilnehmern bei 1200C 13,4 g 4,4'-Methylen-dianilin gegeben und die Mischung gerührt, bis eine kautschukartige Masse erhalten wird. Nach dem Behandeln auf einem Kautschukwalzwerk zeigt das Produkt beim Stehen keine Neigung zum Hartwerden.
Zu 2 Teilen dieser kautschukartigen Masse werden 5 bzw. 7 Gewichtsprozent 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylendiisocyanat auf einem Kautschukwalzwerk gegeben. Die erhaltenen Materialien werden anschließend zu 1,778 mm dicken Scheiben durch Erwärmen unter Druck während 15 Minuten bei 160° C verformt. Die erhärteten Elastomeren haben folgende physikalische Eigenschaften:
Probe A Probe B
Diisocyanat, %
Zugfestigkeit, kg/cm2
Dehnung, °/0
Spannung300, kg/cm2
Versprödungstemperatur,
0C
5
228,3
530
106,4
-60
75
7
232,7
440
138,25
-60
77
Härte
ίο
In den Beispielen wird die Versprödungstemperatur nach Standard-ASTM-Vorschriften gemessen, wozu die Verwendung eines Methanol-Trockeneis-Bades erforderlich ist. Es wurde gefunden, daß dieses Verfahren in vielen Fällen keine genügend niedrigen Temperaturen ergab, um eine genaue Bestimmung der tiefsten Versprödungstemperatur zuzulassen. Es wird deshalb als wahrscheinlich angenommen, daß die Mischungen, bei denen eine Versprödungstemperatur »unter« einem bestimmten gemessenen Wert angegeben werden, tatsächlich Versprödungstemperaturen bis zu —80 bis —85° C haben. Die Härtewerte in den Beispielen sind die Shore-»A«-Werte.

Claims (3)

Patentansprüche: a5
1. Verfahren zur Herstellung vernetzter elastomerer Polyurethane durch Umsetzung eines linearen PoIy-
kondensates aus Lactonen mit einem organischen Diisocyanat im Überschuß, folgende Reaktion mit einer gegenüber Isocyanaten polyfunktionellen Verbindung, die wenigstens zwei Amino- oder Hydroxylgruppen enthält, und Aushärten des kautschukartigen Produkts mit einem Diisocyanat unter Formgebung, dadurch gekennzeichnet, daß als Polykondensat ein solches aus Lactonen mit wenigstens 7 C-Atomen, von denen wenigstens 6 C-Atome im Lactonring enthalten sind, oder deren Polymischkondensat mit einem Diol, Aminoalkohol oder Diamin, jeweils mit endständigen O Η-Gruppen, verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein praktisch wasserfreies Polykondensat aus einem alkylsubstituierten ε-Caprolacton und einem Diol, Diamin oder Aminoalkohol mit endständigen Hydroxylgruppen und einer Hydroxylzahl zwischen 40 und 60 verwendet wird.
3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus dem Polykondensat und der polyfunktionellen Verbindung mit dem organischen Polyisocyanat gleichzeitig umgesetzt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 831 772,869 867,929 323, 501,. 950 240.
© 109 52&Π28 2.61
DEU4477A 1956-04-13 1957-04-10 Verfahren zur Herstellung vernetzter elastomerer Polyurethane Pending DE1100947B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US577948A US2933477A (en) 1956-04-13 1956-04-13 Polyurethane resins from lactone polyesters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100947B true DE1100947B (de) 1961-03-02

Family

ID=24310799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4477A Pending DE1100947B (de) 1956-04-13 1957-04-10 Verfahren zur Herstellung vernetzter elastomerer Polyurethane

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2933477A (de)
BE (1) BE556558A (de)
DE (1) DE1100947B (de)
FR (1) FR1174203A (de)
GB (1) GB859641A (de)
IT (1) IT569855A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3051687A (en) * 1957-04-30 1962-08-28 Union Carbide Corp Polyurethane resins
US3336918A (en) * 1962-12-24 1967-08-22 Us Catheter & Instr Corp Radiopaque, urethane-coated catheter and method for coating same
US3509102A (en) * 1963-06-24 1970-04-28 Union Carbide Corp Elastic fibers prepared from epsilon-caprolactone-based diol,an organic diisocyanate,and a diamine
NL127809C (de) * 1963-08-06
US3408421A (en) * 1964-01-10 1968-10-29 Minnesota Mining & Mfg Carboxyl-terminated polyesterepoxy adduct
US3366708A (en) * 1964-04-13 1968-01-30 Alan B. Magnusson Polyurethanes formed by reacting lactone polyesters, phosgene, and an aliphatic diamine
US3523101A (en) * 1965-05-15 1970-08-04 Elastomer Ag Thermoplastic polycaprolactone polyurethanes
DE1301121B (de) * 1965-08-30 1969-08-14 Elastomer Ag Verfahren zur Herstellung thermoplastisch verarbeitbarer hochwaermebestaendiger Polyurethan-Elastomerer
BE705730A (de) * 1966-12-02 1968-03-01
FR2145379B1 (de) * 1971-07-12 1974-03-29 Pechiney Ugine Kuhlmann
US3899467A (en) * 1974-05-14 1975-08-12 Upjohn Co Polyurethanes from 3,3-{40 dimethyl-diphenyl-4,4{40 -diisocyanate polyester diols and bis(hydroxyethyl ether) of hydroquinone
US4203875A (en) * 1975-07-28 1980-05-20 Grow Chemical Corp. High solids urethanes and application thereof
US4229562A (en) * 1979-04-04 1980-10-21 Henkel Corporation Polyurethanes based on high molecular weight formyl alcohols
US4248994A (en) * 1979-06-14 1981-02-03 Fabridyne, Inc. Polyurethane compositions derived from polyols containing a controlled distribution of carboxamide groups
US4851482A (en) * 1988-04-28 1989-07-25 Shell Oil Company Blends and articles of linear alternating polyketone polymer with polyurethane polymer
JP2844474B2 (ja) * 1989-07-19 1999-01-06 ダイセル化学工業株式会社 ポリウレタンの製造方法
DE19538330A1 (de) * 1995-10-14 1997-04-17 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von kompakten oder zelligen Polyurethan-Elastomeren auf Basis von 3,3'-Dimethyl-diphenyl-4,4'-diisocyanat enthaltenden Polyisocyanatmischungen und hierfür geeignete Isocyanatpräpolymere
CA2409088A1 (en) * 2000-05-15 2001-11-22 Hanno R. Van Der Wal Polyurethanes containing dispersed crystalline polyesters
AT503373A1 (de) * 2003-08-27 2007-09-15 Surface Specialties Austria Strahlenhärtbares ungesättigtes polyesterurethanharz
DE102006048288A1 (de) * 2006-10-12 2008-04-17 Bayer Materialscience Ag Polyesterpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US8791223B2 (en) * 2010-10-08 2014-07-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Curable compositions and methods of catalyzing chemical reactions
US20150086922A1 (en) * 2013-09-24 2015-03-26 Xerox Corporation Latex forming process comprising concurrent steam injection emulsification and solvent distillation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831772C (de) * 1952-11-18 1952-02-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
DE869867C (de) * 1942-07-22 1953-03-09 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE929323C (de) * 1941-11-11 1955-06-23 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen polymeren Amiden und Ester-Amiden
DE934501C (de) * 1944-09-24 1955-10-27 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Kunststoffen
DE950240C (de) * 1952-12-16 1956-10-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer linearer Polyester

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2153801A (en) * 1937-06-10 1939-04-11 Helmuth Reichhold Acid-amine condensation product
US2149678A (en) * 1938-02-02 1939-03-07 Helmuth Reichhold Acid-amine condensation products
US2389628A (en) * 1942-09-17 1945-11-27 Du Pont Linear polyamides
FR956245A (de) * 1942-12-24 1950-01-27
US2432148A (en) * 1943-02-10 1947-12-09 Ici Ltd Curing of diisocyanate-modified polyester
US2621166A (en) * 1949-02-23 1952-12-09 Bayer Ag Synthetic polymers
US2650212A (en) * 1949-08-20 1953-08-25 Bayer Ag Adhesive composition comprising a diisocyanate modified polyester

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929323C (de) * 1941-11-11 1955-06-23 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen polymeren Amiden und Ester-Amiden
DE869867C (de) * 1942-07-22 1953-03-09 Hydrierwerke A G Deutsche Verfahren zur Herstellung von Polykondensationsprodukten
DE934501C (de) * 1944-09-24 1955-10-27 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Kunststoffen
DE831772C (de) * 1952-11-18 1952-02-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
DE950240C (de) * 1952-12-16 1956-10-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer linearer Polyester

Also Published As

Publication number Publication date
IT569855A (de)
FR1174203A (fr) 1959-03-09
GB859641A (en) 1961-01-25
US2933477A (en) 1960-04-19
BE556558A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1100947B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter elastomerer Polyurethane
DE1964998C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1770245A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE1420778C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmassen
DE2824641A1 (de) Thermoplastische polyurethanelastomere
DE1158246B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyurethanen
EP0051744B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kälteflexiblen, gegebenenfalls zellhaltigen Polyurethanelastomeren
DE1069379B (de) Verfahren zur Herstellung homogener Kunststoffe auf Grundlage Urethangrup'pen und gegebenenfalls auch Thioärhergruppen aufweisender Polyglykoläther
DE1720843B2 (de) Fuer den spritzguss geeignete polyurethane
DE2547866A1 (de) Waermebestaendige polyurethanelastomere
EP1024156B1 (de) Polyurethan-Giesselastomere auf Basis von Duroldiisocyanat
DE1694136A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen
DE2044803A1 (de) Polyurethanelastomere
DE965359C (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter kautschukartiger Polykondensate aus diisocyanatmodifizierten Polyestern
DE2442763B2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen und elastischen Polyurethanen
EP3589676B1 (de) Schlagzähe thermoplastische polyurethane, deren herstellung und verwendung
DE2447750A1 (de) Diaminhaerterzubereitung fuer polyurethanpraepolymere
EP0017060B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren
DE2824003B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanformlingen
DE2736681A1 (de) Polyurethane mit hoher schlagfestigkeit bei tiefen temperaturen und hoher formbestaendigkeit in der waerme
DE2800301C2 (de) Gegenphosphatesterhaltige Flüssigkeiten beständige elastomere Polyurethane
DE1912564B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethankitten und -klebstoffen
DE1068461B (de)
DE1570599C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer elastischer Polyurethane unter Formgebung. An9: Bayer AG, 5090 Leverkusen
DE1570673A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyesterurethanelastomeren