DE1099199B - Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung

Info

Publication number
DE1099199B
DE1099199B DEL30046A DEL0030046A DE1099199B DE 1099199 B DE1099199 B DE 1099199B DE L30046 A DEL30046 A DE L30046A DE L0030046 A DEL0030046 A DE L0030046A DE 1099199 B DE1099199 B DE 1099199B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
frequency
arrangement according
generator
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL30046A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL30046A priority Critical patent/DE1099199B/de
Publication of DE1099199B publication Critical patent/DE1099199B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/027Analogue recording
    • G11B5/03Biasing

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung für Magnetbandaufzeichnung Es ist bekannt, daß die höheren Nutzfrequenzen bei der magnetischen Aufzeichnung unter Zuhilfenahme einer hochfrequenten Vormagnetisierung stärker gedämpft werden als :die niedrigen Nutzfrequenzen. Die bekannte Einstellung der Vormagnetisierung auf einen Mittelwert ist eine nicht befriedigende Kompromißlösung.
  • Die Erfindung hat :eine diesen Nachteil beseitigende Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vorma:gnetisierung für Magnetbandaufzeichnung in Abhängigkeit von der Frequenz des aufzuzeichnenden Signals zum Gegenstand. Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Eingang einer Verstärkerstufe, deren Ausgang den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom an die Wicklung des Sprechkopfes gibt, mit einem aus einem Nutzfrequenz-Hochpaß gespeisten Gleichrichter in der Weise verbunden ist, daß an diesem Eingangskreis eine mit steigender Nutzfrequenz wachsende negative Sperrspannung auftritt. Dieser Nutzfrequenz-Hochpaß ist zweckmäßig an einen Aufsprechverstärker angeschlossen.
  • Die in der Schaltung verwendete Verstärkerstufe enthält beispielsweise eine Verstärkerröhre mit mindestens zwei Steuergittern, wovon das erste mit dein durch die Nutzfrequenz .gespeisten Gleichrichter, das zweite mit einem Generator für den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom verbunden ist. Auch die zur Steuerung vorgesehene Verstärkerstufe selbst kann als Generator für den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom ausgebildet sein.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung: Im Leitungszug zwischen einem (nicht dargestellten) .elektroakustischen Wandler, z. B. einem Mikrophon und einem Sprechkopf 1 liegt ein Aufsprechverstärker 2, dessen Ausgang bei 3 mit dein Sprechkopf 1 verbunden ist. Zur Steuerung des hochfrequenten Vormagnetisierungsstroms, der beispielsweise in einem Generator 5 erzeugt wird, ist :eine Verstärkerröhre 6 mit zwei Steuergittern 7 und 8 vorgesehen. Das erste Steuergitter 7 steht mit einem Gleichrichter 9 in Verbindung, der als Querwiderstand zwischen Gitter und Erde liegt und an einen Hochpaß 10 angeschlossen ist. Dieser Hochpaß 10 erhält seine Eingangsspannung aus ,dem Aufsprechverstärker 2. Parallel zum Gleichrichter 9, beispielsweise einer Diode, ist ein. vorzugsweise regelbarer Widerstand 11 vorgesehen, insbesondere ein Potentiometer. -- Das zweite Gitter der Verstärkerröhre 6 steht in geeigneter Weise z. B. mit dem Gitter des Generators 5 in Verbindung, der beispielsweise zwischen Gitter und Anode eine induktive Rückkopplung 12 aufweist und ausgangsseitig mit der Wicklung eines Löschkopfes 13 verbunden ist. Der Ausgangskreis der Verstärkerröhre 6 ist über einen vorzugsweise einstellbaren Kondensator 14 zusammen mit dem Ausgang :des Aufsprechverstärkers 2 mit der Wicklung .des Sprechkopfes 1 verbunden. Eine Drosselspule 15 liegt in der Leitung zum positiven Speisespannungspol !der Ve(rstärkerröhre) 6.
  • Je höher die Nutzfrequenz (das Signal) ist, .die im Aufsprechverstärker 2 auftritt, desto größer ist der durch den Hochpaß 10 entnommene Spannungsanteil, der bei der dargestellten Polung des Gleichrichters 9 eine entsprechend größere negative Sperrspannung am Steuergitter 7 der Verstärkerröhre 6 erzeugt.
  • In :der Steuerstufe können statt der ,dargestellten Verstärkerröhre 6 auch eine oder mehrere Transistoren in geeigneter Schaltung,angeordnet sein. - Ferner kann die Verstärkerröhre 6, die gegebenenfalls auch noch weitere Gitter aufweisen kann, so geschaltet sein, daß sie selbst als Generator für den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom wirkt, so daß dann der Generator 5 entbehrlich wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung für Magnetbandaufzeichnung in Abhängigkeit von der Frequenz des aufzuzeichnenden Signals, dadurch .gekennzeichnet, daß der Eingang einer Verstärkerstufe, deren Ausgang den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom an die Wicklung des Sprechkopfes (1) gibt, mit einem aus einem Nutzfrequenzhochpaß gespeisten Gleichrichter (9) in der Weise verbunden ist, daß an diesem Eingangskreis eine mit steigender Nutzfrequenz wachsende negative Sperrspannung auftritt. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutzfrequenzhochpaß an eine Verstärkerröhre (6) angeschlossen ist. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder -2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gleichrichter (9) ein Regelwiderstand (f1) beigegeben, z. B. parallel geschaltet ist. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkerstufe eine Verstärkerröhre (6) mit mindestens zwei Steuergittern enthält. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuergitter der Verstärkerröhre (6) mit dem Gleichrichter (9), das zweite Steuergitter mit einem Generator (5) für den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom, z. B. mit dem Steuergitter einer Röhre dieses Generators verbunden ist. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator für den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom mit der Wicklung des Löschkopfes (13) verbunden ist. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steuerung vorgesehene Verstärkerstufe selbst als Generator für den hochfrequenten Vormagnetisierungsstrom ausgebildet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Mitteilungen R. T.1., 1951, Nr. 8, S. 14 bis 19.
DEL30046A 1958-03-25 1958-03-25 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung Pending DE1099199B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30046A DE1099199B (de) 1958-03-25 1958-03-25 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL30046A DE1099199B (de) 1958-03-25 1958-03-25 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099199B true DE1099199B (de) 1961-02-09

Family

ID=7265081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL30046A Pending DE1099199B (de) 1958-03-25 1958-03-25 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099199B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413741A1 (fr) * 1977-12-27 1979-07-27 Dolby Lab Licensing Corp Perfectionnements relatifs a l'enregistrement analogique sur des supports magnetiques

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413741A1 (fr) * 1977-12-27 1979-07-27 Dolby Lab Licensing Corp Perfectionnements relatifs a l'enregistrement analogique sur des supports magnetiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3237988A1 (de) Hoergeraet
DE2312620A1 (de) Schaltungsanordnung zur regenerierung einer signalfolge
DE868076C (de) Einrichtung zur elektro-mechanischen Schwingungsuebertragung
DE1099199B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Amplitude einer hochfrequenten Vormagnetisierung fuer Magnetbandaufzeichnung
AT143054B (de) Schaltanordnung zum störungsfreien Empfang elektrischer Schwingungen.
DE2849374C2 (de)
DE731818C (de) Einrichtung zur Erzielung grosser Zeichenverstaendlichkeit in Telegraphieempfaengern kleiner Bandbreite
DE881114C (de) Anordnung zur Unterdrueckung des UEbersprechens von Sprechkopf auf den Hoerkopf bei Magnettongeraeten
DE746855C (de) Verfahren zur magnetischen Schallaufzeichnung
DE2037695A1 (de) Integrierter Differenzverstärker mit gesteuerter Gegenkopplung
DE892250C (de) Nach dem Magnettonverfahren arbeitende Diktiermaschine
DE723325C (de) Schaltung zur Regelung des Verstaerkungsgrades einer Roehre mit sechs oder mehr Elektroden
DE1041088B (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des Verstaerkungsgrades eines Tonverstaerkers
DE844168C (de) Mit Mikrofon, Lautsprecher und Regelverstaerker ausgeruestete Kommandoanlage
DE811041C (de) Magnetophonvorrichtung
DE2011367C3 (de) Schaltungsanordnung fur den elektrisch angetriebenen Schwinger von elektronischen Zeitgebern
AT215692B (de) Ringmagnetkopf und Schaltungsanordnung zur Wiedergabe magnetischer Aufzeichnungen
DE814794C (de) Anordnung zur magnetischen Tonaufzeichnung
DE968131C (de) Loeschgenerator in Gegentaktschaltung fuer Magnettongeraete
DE864006C (de) Verfahren zur elektromagnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Nachrichten
DE1963650A1 (de) Serienregelschaltung
DE833826C (de) Niederfrequenzverstaerker mit Gegentaktendroehren
DE755772C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Schwundregelung
DE1129543B (de) Schaltungsanordnung fuer sprachgesteuerte Wechselsprechanlagen
DE1093819B (de) Monostabile Sperrschwingerschaltung hoher Empfindlichkeit