DE109862C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109862C
DE109862C DENDAT109862D DE109862DA DE109862C DE 109862 C DE109862 C DE 109862C DE NDAT109862 D DENDAT109862 D DE NDAT109862D DE 109862D A DE109862D A DE 109862DA DE 109862 C DE109862 C DE 109862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression
steam
air compression
piston
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109862D
Other languages
English (en)
Publication of DE109862C publication Critical patent/DE109862C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B27/053Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with an actuating element at the inner ends of the cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/006Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for driven by steam engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Luftkompressionsmaschine vermittelt den Antrieb der einzelnen, radial um eine gemeinsame Welle angeordneten Kompressionskolben durch einen doppeltwirkenden Dampfcylinder, welcher sich in einer Ebene mit einem der Luftkompressionscylinder befindet, wobei der Dampfkolben mit dem betreffenden Luftkompressionskolben in starrer Verbindung steht. Letzterer ist mit den beiden anderen Luftkompressionskolben an ein und dieselbe Kröpfung einer central zwischen den Luftkompressionscylindern gelegenen Welle angeschlossen.
Die Maschine ist in Fig. 1 in senkrechtem Längsschnitt und in Fig. 2 in senkrechtem Querschnitt dargestellt.
A ist der Dampfcylinder und bbb sind die drei Luftkompressionscylinder, deren Kolben mittelst der Pleuelstangen d an die Kröpfung e der Welle c angeschlossen sind. Wie ersichtlich, ist der obere Luftkompressionskolben mit der Kolbenstange des Dampf kolbens verbunden, so dafs die Bethätigung der beiden unteren Kompressionskolben bezw. deren Pleuelstangen durch Vermittelung der Pleuelstange des oberen Kompressionskolbens erfolgt.
Als Steuerung für den Dampfcylinder kann. eine Steuerung beliebiger Art Verwendung finden, die von der Welle c aus, beispielsweise mittelst eines Excenters, bethätigt werden kann.
Zwischen dem Dampfcylinder α und dem ihm zunächst gelegenen bezw. oberen Luftkompressionscylinder befindet sich ein Raum/ (Fig. ι und 2), der die beiden Stopfbüchsen für die Dampfkolbenstangen enthält und von zwei Seiten aus zugängig ist, so dafs von dort aus die etwa erforderliche Regulirung der Stopfbüchsen erfolgen kann. Von diesem Raum f aus erstrecken sich Durchbrechungen nach unten bis zu dem Luftkompressionscylinder, und es ist an diesem ein jene Durchbrechungen verschliefsendes, < nach unten öffnendes, ringförmiges Einlafsventil g vorhanden, das durch Federn getragen wird. Dieses Lufteinlafsventil bezw. Saugventil öffnet sich demnach, sobald der Kompressionskolben sich in der Richtung nach der Welle c bewegt.
Der das Ventil g enthaltende Theil ist von einem Raum h (Fig. 2) umgeben, dessen unterer Abschlufstheil den Sitz eines ringförmigen Auslafsventiles bezw. Druckventiles i (Fig. 1 und 2) bildet. Gleichartige Ventile wie i und g sind auch bei den anderen beiden Luftkompressionscylindern vorhanden, und zwar sind die drei Räume /2 durch im Gestell der Maschine vorgesehene Kanäle j (Fig. 1) in Verbindung mit einander gebracht. Der Austritt der komprimirten Luft erfolgt durch den an jene Kanäle oben angeschlossenen Rohrstutzen k (Fig. 2).
In dem Gestell der Maschine sind ferner Kühlräume / vorgesehen,· welche die Kompressionscylinder umgeben und zur Aufnahme bezw. Hindurchleitung von Wasser bestimmt sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Direkt wirkende Luftkompressionsmaschine mit Dampfantrieb und mehreren radialen Kompressionscylindern um eine gemeinsame Welle, dadurch gekennzeichnet, dafs der Dampfcylinder sich in einer Achslinie mit einem der Kompressionscylinder befindet und der Dampfkolben direkt nur auf den dazugehörigen Kompressionskolben und durch Vermittelung dieses letzteren (indirekt) auf die anderen Kompressionskolben wirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT109862D Active DE109862C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109862C true DE109862C (de)

Family

ID=379717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109862D Active DE109862C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109862C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004872A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Helmut Obieglo Energieknoten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004872A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 Helmut Obieglo Energieknoten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811427A1 (de) Drehantriebe
DE109862C (de)
DE60598C (de) Schiebersteuerung mittelst Stöfsstange für Verbunddampfmaschinen mit gegenläufigen Kolben
DE62139C (de) Pumpe mit zwei in einem Cylinder in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben
DE638238C (de) Umschalter fuer eine mit Hilfe eines stroemenden Mittels betriebene Hubvorrichtung mit paarweise angeordneten Steuergliedern
DE115839C (de)
DE317019C (de)
DE166769C (de)
DE28459C (de) Reversirbare rotirende Maschine
DE79893C (de)
DE255548C (de)
DE33250C (de) Dampfmaschine mit drei schwingenden Cylindern
DE99454C (de)
DE342213C (de)
DE3739C (de) Neuerungen an Dampfmaschinen
DE80384C (de)
DE68963C (de) Dampfmaschine mit einfach wirkenden Zwillingscylindern, welche wie ein doppelwirkender Cylinder aber ohne Druckwechsel , in den Lagern zusammenwirken
DE143229C (de)
DE61161C (de) Direct wirkende Doppelmaschine
DE84731C (de)
DE60095C (de) Kraftmaschine
DE139408C (de)
DE97911C (de)
DE105605C (de)
DE74143C (de) Verbund-Dampfmaschine mit Hilfsventilen zwischen Ein- und Austrittskanal