DE102013004872A1 - Energieknoten - Google Patents

Energieknoten Download PDF

Info

Publication number
DE102013004872A1
DE102013004872A1 DE102013004872.9A DE102013004872A DE102013004872A1 DE 102013004872 A1 DE102013004872 A1 DE 102013004872A1 DE 102013004872 A DE102013004872 A DE 102013004872A DE 102013004872 A1 DE102013004872 A1 DE 102013004872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
essentially
special
constructed
kinematics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013004872.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013004872.9A priority Critical patent/DE102013004872A1/de
Publication of DE102013004872A1 publication Critical patent/DE102013004872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B21/00Combinations of two or more machines or engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein spezielles kinematisches Bauteil mit besonderen Effekten zur Verbindung von Antrieb und Antrieb von Maschinenkomponenten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein spezielles kinematisches Bauteil mit besonderen Effekten zur Verbindung von Antrieb und Antrieb von Maschinenkomponenten.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine im Aufbau einfache, umwelt- und ressourcenschonende Maschine zu entwickeln, die dabei kostengünstig ist und welche zudem einen effektiven Wirkungsgrad aufweist.
  • Dies ist mit dem herkömmlichen Stand der Technik nicht ausführbar. Die Erfindung erreicht dies allerdings durch Realisierung von speziellen Einflussgrößen bzgl. ihrer Geometrien und korrespondierenden Parametern hinsichtlich ihrer Funktionselemente.
  • Kerngedanke der Erfindung ist dabei die gezielte Anordnung eines kinematischen Bauteils als Energieknoten (Erklärung im weiteren Verlauf) als Bauelement mit definiert belasteten und einfach ausgebildeten Koppelelementen innerhalb einer bestimmten Geometrie. Dabei hat ein Teilelement des Energienknotens Führungscharakter gegenüber wenigstens einem weiteren Teilelement einer weiteren Bauteilkomponente mit speziellem Übertragungsmuster hinsichtlich des wirkenden Kraftflusses. Infolge der speziellen geometrischen Anordnung dieser Bauteile zueinander ergibt sich der erfinderische Vorteil gegenüber dem Stand der Technik.
  • Ein prinzipielles Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden 1 dargestellt und findet auch insbesondere anhand der Patentansprüche Erläuterung:
  • 1:
    Der Energieknoten EK ist hier als kinematisches Gelenk realisiert, an dem Y-förmig ein Antriebselement 1 einer Kraftmaschine sowie zweier Abtriebselemente 2, 3 zweier Arbeitsmaschinen antriebstechnisch verbunden sind. Der erfindungsgemäß günstige Kraftfluß im Energieknoten EK lässt vorteilhaft den Aufbau der Maschine aus Gasexpander sowie Gaskompressoren zu. Diese setzen sich im Wesentlichen wie folgt zusammen: Mit Z ist ein Drehzentrum einer Kurbelwelle mit Kurbel bezeichnet. An letztere ist antriebstechnisch ein Pleuel 4 verbunden, an welchem ein Expanderkolben 5 gekoppelt ist, welcher seinerseits im Zylinder 6 geführt ist. Die Kompressorkolben 7 und 9 sind ihrerseits in den Zylindern 8 und 10 geführt und über die Abtriebselemente 2 und 3 mit dem Energieknoten EK antriebstechnisch verbunden. Über hier nicht weiter beschriebene Ventiltriebe (insbesondere Flatterventile) wird ein spezieller Gaswechsel realisiert, wobei im Expander Gas expandiert und in den Kompressoren komprimiert werden. Bedingt durch den günstigen Kraftfluß kann ein Teil des komprimierten Gases einer (hier nicht weiter beschriebenen) Speichereinheit zugeführt werden, während ein anderer Teil dem Expander rekuperativ wieder im Kreislauf zugeführt wird. Die Bewegungsachsen A, B sind dabei in einem besonderen Verhältnis zur Bewegungsachse C angeordnet und können β zusammen mit dem Winkel in einem Winkel α kinematisch zu- bzw. miteinander definiert werden. Die Winkel α und β stehen hierbei synonym und erfindungsgemäß sowie wesentlich für eine definierte Kraftverstärkung V. Je größer der Winkel α und je kleiner der Winkel β ist desto größer ist die Kraftverstärkung V. Beispielsweise ergibt sich teilweise für einen Winkel von 120° eine Kraftverstärkung von 2,0, was eine vergleichsweise hohe Leistungsdichte für dieses erfindungsgemäße Konzept darstellt.
  • Die beschriebene Anordnung lässt sich prinzipiell und insbesondere auch mit Rotations- bzw. Linear-Elektro-Motoren bzw. -Generatoren aufbauen.
  • Insgesamt wird diese Erfindung einfach, kostengünstig und effektiv.

Claims (3)

  1. Kinematik-Gelenk, dadurch gekennzeichnet, dass das Kinematik-Gelenk als Energieknoten EK im Wesentlichen eine antriebstechnische Verbindung von wenigstens einem Antriebselement 1 wenigstens einer Kraftmaschine mit wenigstens einem Abtriebselement 2, (3) wenigstens einer Arbeitsmaschine konstruiert ist.
  2. Kinematik-Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- und die Abtriebseinheit(en) als Gasexpander (im Wesentlichen C, Z, 1, 4, 5, 6) bzw. Gaskompressoren (im Wesentlichen A, B, 2, 3, 7, 8, 9, 10) ausgeführt sind.
  3. Kinematik-Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebs- und die Abtriebseinheit(en) mittels Rotations- und/oder Linear-Elektro-Motoren-/Generatoren konstruiert sind.
DE102013004872.9A 2013-03-21 2013-03-21 Energieknoten Withdrawn DE102013004872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004872.9A DE102013004872A1 (de) 2013-03-21 2013-03-21 Energieknoten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004872.9A DE102013004872A1 (de) 2013-03-21 2013-03-21 Energieknoten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013004872A1 true DE102013004872A1 (de) 2014-09-25

Family

ID=51484442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013004872.9A Withdrawn DE102013004872A1 (de) 2013-03-21 2013-03-21 Energieknoten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004872A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106917577A (zh) * 2017-03-30 2017-07-04 孙维 一种学生宿舍窗户中的液压系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109862C (de) *
US797417A (en) * 1902-08-30 1905-08-15 Wilhelm Engelking Air-compressor.
US4093405A (en) * 1977-02-02 1978-06-06 William Stanley Brian Fuel-operated device
WO2012032264A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-15 Renault S.A.S. Groupe electrogene a equipages mobiles lineaires

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE109862C (de) *
US797417A (en) * 1902-08-30 1905-08-15 Wilhelm Engelking Air-compressor.
US4093405A (en) * 1977-02-02 1978-06-06 William Stanley Brian Fuel-operated device
WO2012032264A1 (fr) * 2010-09-09 2012-03-15 Renault S.A.S. Groupe electrogene a equipages mobiles lineaires

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106917577A (zh) * 2017-03-30 2017-07-04 孙维 一种学生宿舍窗户中的液压系统
CN106917577B (zh) * 2017-03-30 2019-05-07 倪洪娥 一种学生宿舍窗户中的液压系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019967B4 (de) Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1870575A3 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer Expandereinheit in einem Wärmerückgewinnungskreislauf
DE102013004872A1 (de) Energieknoten
DE102015002385A1 (de) Doppelkurbel-Planetengetriebe für Atkinson-Motor
EP3068586B1 (de) Oszillierend antreibbare werkzeugmaschine
DE102012007465B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102010038532A1 (de) Kolbenmaschine zur Umwandlung von Wärme in mechanische Energie
DE2519912A1 (de) Hubkolbenmaschine mit elektrischem triebwerk, insbesondere hubkolben-lineargenerator
DE102019204097A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102013000092A1 (de) Hubgetriebe für Kraftmaschinen
DE2725986A1 (de) Anordnung von teilen fuer eine brennkraftmaschine bzw. einen motor oder einen verdichter
DE102010038542A1 (de) Kolbenmaschine
DE102013002329A1 (de) Dual-Abtrieb
DE683594C (de) Selbsttaetige Leistungsregelung fuer zwei- oder mehrstufige Kolbenverdichter fuer Ferngaszwischenstationen
DE2552605A1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere dieselmotor
DE10149394C2 (de) Kompressor
DE1576240A1 (de) Vorrichtung zur Verwendung als Motor,insbesondere Hydraulikmotor,Verbrennungskraftmaschine,Pumpe u.dgl.
DE732376C (de) Brennkraftmaschine mit unmittelbarem Antrieb des Kolbens durch den rotierenden Kurbelzapfen
DE102015118865B4 (de) Antriebsanlage für Diesel-Triebfahrzeuge unter Einbeziehung einer Gasturbine
DE102016012736B4 (de) Kreiskolbenverbrennungsmotor
DE102018006977A1 (de) Motor mit variablem Totpunkt
DE102015013059B4 (de) Gegenkolbenmotor mit Sondertriebwerken
AT111132B (de) Verpuffungskraftmaschine mit Freiflugkolben, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
WO2015082517A2 (de) Gleichraumverbrennungsmotor
DE1018672B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Aufladung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee