DE1097311B - Scheibenschneidmaschine fuer Wurst, Kaese, Brot und anderes Schneidgut - Google Patents

Scheibenschneidmaschine fuer Wurst, Kaese, Brot und anderes Schneidgut

Info

Publication number
DE1097311B
DE1097311B DEZ7560A DEZ0007560A DE1097311B DE 1097311 B DE1097311 B DE 1097311B DE Z7560 A DEZ7560 A DE Z7560A DE Z0007560 A DEZ0007560 A DE Z0007560A DE 1097311 B DE1097311 B DE 1097311B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
support frame
axis
stop plate
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ7560A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Zysset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1097311B publication Critical patent/DE1097311B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/16Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Scheibenschneidmaschine für Wurst, Käse, Brot und anderes Schneidgut.
Es sind Maschinen bekannt, deren Schneidscheibe motorisch in Drehung versetzt wird, wobei in den meisten Fällen auch motorisch betätigte Mittel zum schrittweisen Vorschieben des Schneidgutes vorhanden sind. Es handelt sich dabei um Maschinen, die wegen ihres hohen Anschaffungspreises praktisch nur für Verkaufsläden und Großküchen von Gastwirtschaftsbetrieben in Frage kommen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Scheibenschneidmaschine der bekannten Gattung, bei welcher an einem Traggestell ein Schwinghebel gelagert ist, der von Hand betätigbar ist und auf dem eine Schneidscheibe drehbar gelagert ist, wobei zwischen der Schneidscheibe und 1S dem Traggestell eine Antriebsverbindung vorhanden ist, durch welche bei einer Betätigung des Schwinghebels die Schneidscheibe um ihre eigene Achse in Drehung versetzt wird, und bei welcher eine am Traggestell beweglich gelagerte Anschlagplatte für das in Scheiben zu schneidende Gut mit dem Schwinghebel gekuppelt ist.
Bei einer bekannten Schneidmaschine dieser Gattung ist der Antrieb der Schneidscheibe über ein Zahntadvorgelege von einem feststehenden Zahnsegment abgeleitet; der Schwinghebel sitzt auf einer am Traggestell unten gelagerten Welle, auf der ein zweiter Schwinghebel festsitzt, der mittels einer Kuppelstange mit einem Glied verbunden ist, das in einer Schwalbenschwanznut des Gestelles verschiebbar gelagert ist und an dem die Anschlagplatte ausgebildet ist. Diese Konstruktion ist nicht nur verhältnismäßig teuer, sperrig, unhandlich und schwer zu reinigen, sie hat auch den Nachteil, daß der für die Dicke der jeweils zu schneidenden Scheiben maßgebliche Abstand zwischen der Schneidebene der Schneidscheibe und der Anschlagfläche der Anschlagplatte nicht eingestellt werden kann.
Gemäß der Erfindung sollen diese Nachteile dadurch beseitigt werden, daß diese Anschlagplatte um die gleiche geometrische Achse wie der Schwinghebel am Traggestell gelagert und in Richtung dieser Achse, zu der ihre Anschlagfläche senkrecht steht, einstellbar ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß in einem hohlzylindrischen Teil des Traggestelles eine Hohlachse drehbar, aber axial unverschiebbar gelagert ist, auf welcher der Schwinghebel festsitzt, und daß in dieser Hohlachse der dickere Teil eines Achsbolzens drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, auf dessen beim Schwinghebel herausragendem Ende die Anschlagplatte festsitzt, wobei eine zwischen der Hohlachse und dem dünneren Achsbolzenteil angeordnete Druckfeder im Sinne der Vergrößerung der Dicke der zu schneidenden Scheiben auf den Achsbolzen einwirkt Scheibenschneidmaschine für Wurst,
Käse, Brot und anderes Schneidgut
Anmelder:
Karl Zysset, Lyss, Bern (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Bahr
und Dipl.-Phys. E. Betzier, Patentanwälte,
Herne, Freiligrathstr. 19
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 1. Oktober 1958
Karl Zysset, Lyss, Bern (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
und wobei ferner eine auf dem mit Gewinde versehenen dünneren, aus der Hohlachse herausragenden Endteil des Achsbolzens verstellbare, an der Hohlachse sich abstützende Mutter die Einstellung der Dicke der geschnittenen Scheiben ermöglicht.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar.
Fig. 1 ist ein Aufriß des Ausführungsbeispieles,
Fig. 2 eine zugehörige Draufsicht, und
die Fig. 3 und 4 sind Querschnitte nach den Linien IH-III beziehungsweise IV-IV der Fig. 1.
Das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Scheibenschneidgerät weist ein zweckmäßig aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestelltes Traggestell 1 auf, das zu seiner Verstärkung Zwischenwände 1 α hat, und das mit Gummifüßchen 40 ausgerüstet ist. In seinem mittleren Teil hat das Traggestell einen erhöhten Sattel mit horizontaler Auflagefläche 2 für das Schneidgut. An dem in Fig. 1 linksseitigen Rand dieses Sattels erstreckt sich ein vertikaler Steg 3 über die ganze Breite des Traggestelles. Dieser Steg 3 dient zur Führung des in den Fig. 1 und 2 mit strichpunktierten Linien angedeuteten und mit 4 bezeichneten, in Scheiben zu schneidenden Gutes. Sowohl die Auflagefiäche 2 wie die am Steg 3 gebildete Führungsfläche ist zur Achse 5 (Fig. 1) eines hohlzylindrischen und an einem Ende stufenförmig erweiterten Teiles 1 b (Fig. 3) des Traggestelles 1 parallel. Dieses hat an seiner Vorderseite am linksseitigen Ende (Fig. 1 und 2) einen vorstehenden Schwänzle zur Vergrößerung seiner Standbasis; der größte Teil der Vorderwand beziehungsweise Stirn-
009 698/61
fläche 1 d des Traggestelles erstreckt sich genau •winkelrecht zur Auflagefläche 2, zum Steg 3 und zur Achse 5.
Im hohlzylindrischen Traggestellteil 1 b ist eine dünnwandige metallische Lagerbüchse 9 eingegossen. In dieser ist eine z. B. aus Messing bestehende Hohlachse 6 drehbar gelagert, auf deren vorn aus dem Traggestell herausragendem Ende der Teil 7a eines Schwinghebels? fest aufgepreßt ist. Dieser Teil 7 α liegt am Traggestell an. Das hintere Ende der Hohlachse 6 ist mit einer äußeren Ringnut versehen, in die ein Sprengring 8 eingesetzt ist. Dieser stützt sich am hinteren Ende der Lagerbüchse 9 ab und verhindert dadurch eine Verschiebung der Hohlachse 6 nach vorn.
Auf dem Schwinghebel 7 ist mittels eines Achsbolzens 10, der einen Kopf 10 α hat und durch eine auf ihn aufgeschraubte Mutter 11 gesichert ist, ein Zahnritzel 12 drehbar, aber axial unbeweglich gelagert. An diesem Zahnritzel 12 ist mittels Senkkopf nieten 41 eine dazu koaxiale Schneidscheibe 13 befestigt, deren Schneidkante 14 die aus Fig. 1 ersichtliche Form hat. Diese Schneidscheibe 13 stützt sich noch auf mehrere im Schwinghebel? eingesetzten Stiften 15 ab. Der Schwinghebel 7 deckt die Schneidscheibe 13 größtenteils ab. Dort, wo die abgeschnittenen Scheiben abgestreift werden, hat er auf der Vorderseite eine zurückgesetzte, zum Teil stark konische Fläche 16.
In der Hohlachse 6 ist der dickere Teil 17 a eines Achsbolzens 17 drehbar und axial verschiebbar gelagert, auf dessen aus der Hohlachse 6 herausragendem Ende der nabenförmige Teil 18 α einer Anschlagplatte 18 fest aufgepreßt ist, dessen ganze dem Traggestell 1 zugewendete hintere Fläche 19 (Fig. 2) zur gemeinsamen Drehachse 5 des Schwinghebels 7 und der Anschlagplatte 18 winkelrecht steht und dem in Scheiben zu schneidenden Gut 4 als Anschlagfläche dient. Die Dicke der geschnittenen Scheiben entspricht dem jeweiligen Abstand zwischen dieser Anschlagfläche 19 und der Ebene, in welcher die Schneidkante 14 der Schneidscheibe 13 gelegen ist. Zur Ermöglichung der Einstellung dieses an einer am Schwinghebel 7 vorgesehenen Skala 45 ablesbaren Abstandes, also der Dicke der geschnittenen Scheiben, ist auf dem hinteren, mit Außengewinde versehenen Ende des dünneren Achsbolzenteilesl7& eine Mutter 20 verstellbar. Diese stützt sich auf den hinteren, mit einem Innenwulst 6 α versehenen Ende der Hohlachse 6 ab, und zwar unter der Einwirkung einer Druckfeder 21, die mit Vorspannung zwischen den Innenwulst 6 α und der Ringschulter zwischen den Achsbolzenteilen 17 α, 17 & eingesetzt ist.
Die im Aufriß etwa halbmondförmige Anschlag- 5" platte 18 ist an ihrem oberen Ende dadurch mit dem Schwinghebel 7 drehfest, aber in Richtung der Drehachse 5 verschiebbar gekuppelt, daß eine am Schwinghebel 7 vorhandene Nase 7 & in eine zur Drehachse 5 parallele Rille 22 eingreift, die am oberen Ende der Anschlagplatte 18 vorgesehen ist. Umgekehrt könnte die Rille am Schwinghebel und die Nase an der Anschlagplatte vorgesehen sein.
An der Vorderseite der Anschlagplatte 18 ist eine größtenteils radiale und als Betätigungsgriff dienende Rippe 18& angegossen, deren Oberseite mit einer Platte 24 aus Kunststoff versehen ist.
Zwischen der Schneidscheibe 13 und dem Traggestell 1 ist eine Antriebsverbindung vorhanden, durch welche bei Schwenkung des Schwinghebels 7 die Schneidscheibe 13 um ihre eigene Achse in Drehung versetzt wird. Zu dieser Antriebsverbindung gehören eine mittels eines Achsstiftes 25 am Traggestell 1 angelenkte Koppel 26, eine Feder 42, ein am Schwinghebel 7 mittels des Achszapfens 27 gelagertes und an der Stelle 29 mit der Koppel 26 gelenkig verbundenes Zahnsegment 28 und das schon erwähnte, mit der Schneidscheibe fest verbundene Zahnritzel 12, dessen Verzahnung mit derjenigen des Zahnsegmentes 28 stets im Eingriff steht. Die aus Draht gefertigte Feder umgibt mit einigen Windungen den Achsstift 25, stützt sich mit einem kurzen Endteil am Traggestellteil 1 f ab und greift mit seinem langen Endteil in ein Loch der Koppel 26 ein.
In den Fig. 1 bis 4 ist der Schwinghebel 7 (samt der Anschlagplatte) in einer seiner Endlagen gezeigt, in welcher er auf einem im Traggestellteil 1 / eingesetzten aus Gummi oder einem weichen Kunststoff bestehenden Pufferklötzchen 43 anliegt. Von dieser Lage ausgehend können die Glieder 7,18 als Einheit durch Betätigung des Griff armes 18 b, 24 um ungefähr 55° entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 1) geschwenkt werden, bis die Anschlagplatte 18 an einem im Gestellteil 1 c eingesetzten Pufferklötzchen 44 anschlägt.' Dabei bewegt sich der jeweils freiliegende (d.h. nicht vom Schwinghebel 7 abgedeckte) Teil der Schneidkante 14 vor dem über der Auf lagefläche 2 gelegenen, teilweise vom Schneidgut4 eingenommenen Raum. Da der Achszäpfen27 des Zahnsegmentes 28 mit dem Schwinghebel? wandert, dieses Zahnsegment aber durch die Koppel 26 mit dem Traggestell verbunden ist, muß sich das Zahnsegment um den Achszapfen 27 drehen. Diese Drehbewegung wird durch das Zahnritzel 12 auf die Schneidscheibe 13 übertragen, die deswegen ungefähr 1% Umdrehung im Sinne des Pfeiles A um ihrenLagerzapfen 10 ausführt bei der Verschwenkung der Glieder 7, 18 um 55° entgegen dem Uhrzeigersinn (Schneidhub) . Bei der Zurückschwenkung der Glieder 7,18 wird die Schneidscheibe 13 in analoger Weise um den gleichen Betrag zurückgedreht. Der Betätigungsarm 18 b, 24 wird, wie man sieht, hauptsächlich auf- und abbewegt, damit ungewollte Verschiebungen der Maschine auf der Tischfläche vermieden werden. Überdies wird die zur Zurückschwenkung auf den Betätigungsarm 18 b, 24 ausziehende Kraft in erheblichem Ausmaß durch die Feder 42 vermindert, die stets das Bestreben hat, die Koppel 26 im TJhrzeigersinn (Fig. 1) um den Achsstift 25 zu drehen.
Das Vorschieben des Schneidgutes 4 gegen die Anschlagfläche 19 der Anschlagplatte 18 erfolgt von Hand. Es ist vorgesehen, daß die Bedienungsperson den Arm 18 b, 24 mit der rechten Hand betätigt. Sie legt zugleich den Daumen der linken Hand an den Steg 3 und drückt mit den anderen Fingern dieser Hand direkt auf das hintere Ende des Schneidgutes 4. Sobald von diesem nur noch ein Rest übrigbleibt, schwenkt sie einen bis anhin nicht verwendeten Restenschieber 32 aus seiner in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien angedeuteten Lage um eine in nach oben ragenden Vorsprüngen 1 e des Traggestelles 1 herausnehmbar gehaltene, zur Schwenkachse 5 parallele Stange 31 in die in den Fig. 1, 2 und 3 mit vollen und gestrichelten Linien gezeigte Gebrauchslage, um von nun an mittels dieses Restenschiebers den Schnei dgutrest gegen die Anschlagfläche 19 zu drücken. In der Gebrauchslage liegt der Restenschieber über seiner ganzen Breite auf dem oberen Rand des Steges 3 auf.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Scheibenschneidmaschine für Wurst, Käse, Brot und anderes Schneidgut, bei welcher an einem Traggestell ein Schwinghebel gelagert ist, der von Hand betätigbar ist und auf dem eine Schneidscheibe drehbar gelagert ist, wobei zwischen der Schneidscheibe und dem Traggestell eine Antriebs-
verbindung vorhanden ist, durch welche bei einer Betätigung des Schwinghebels die Schneidscheibe um ihre eigene Achse in Drehung versetzt wird, und bei welcher 'eine am Traggestell beweglich gelagerte Anschlagplatte für das in Scheiben zu schneidende Gut mit dem Schwinghebel gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Anschlagplatte (18) um die gleiche geometrische Achse (5) wie der Schwinghebel (7) am Traggestell (1) gelagert und in Richtung dieser Achse, zu der ihre Anschlagfläche (19) senkrecht steht, einstellbar ist.
2. Scheibenschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem hohlzylindrischen Teil (1 b, 9) des Traggestells eine Hohlachse (6) drehbar, aber axial unverschiebbar gelagert ist, auf welcher der Schwinghebel (7) festsitzt, und daß in dieser Hohlachse der dickere Teil (17 a) eines Achsbolzens (17) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist, auf dessen beim Schwinghebel herausragendem Ende die Anschlagplatte
(18) festsitzt, wobei eine zwischen der Hohlachse und dem dünneren Achsbolzenteil (17 b) angeordnete Druckfeder (21) im Sinne der Vergrößerung der Dicke der zu schneidenden Scheiben auf den Achsbolzen einwirkt und wobei ferner eine auf dem mit Gewinde versehenen, dünneren, aus der Hohlachse herausragenden Endteil des Achsbolzens verstellbare und an der Hohlachse sich abstützende Mutter (20) jederzeit die Einstellung der Dicke der Scheiben ermöglicht.
3. Scheibenschneidmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (7) und die mit einem Betätigungsgriff (24) versehene Anschlagplatte (18) dadurch miteinander gekuppelt sind, daß eine zur gemeinsamen Schwenkachse (5) parallele Nase (7 b) am einen dieser beiden Bauteile in eine entsprechende Rille (22) am andern dieser Bauteile eingreift, und zwar z. B. an dem von der gemeinsamen Schwenkachse entfernten Ende der Anschlagplatte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 698/61 1.
DEZ7560A 1958-10-01 1959-09-28 Scheibenschneidmaschine fuer Wurst, Kaese, Brot und anderes Schneidgut Pending DE1097311B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1097311X 1958-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1097311B true DE1097311B (de) 1961-01-12

Family

ID=4557307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ7560A Pending DE1097311B (de) 1958-10-01 1959-09-28 Scheibenschneidmaschine fuer Wurst, Kaese, Brot und anderes Schneidgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1097311B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037996A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Cfs Kempten Gmbh Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004037996A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-16 Cfs Kempten Gmbh Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804263A1 (de) Mikrotom
DE2236569A1 (de) Anspitzmaschine fuer rohlinge mit verschiedenen abmessungen
DE1097311B (de) Scheibenschneidmaschine fuer Wurst, Kaese, Brot und anderes Schneidgut
DE1117438B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch, Brot od. dgl.
AT214594B (de) Scheibenschneidmaschine für Wurst, Käse, Brot u.a. Schneidgut
DE1179131B (de) Scheibenschneidmaschine fuer Wurst, Kaese, Brot und anderes Schneidgut
DE2209605C3 (de) Speckentschwartungsmaschine
DE7127703U (de) Entschwartungsmaschine mit zusaetzlichem speckschneider fuer schinkenstuecke od. dergl.
DE2141432C3 (de) Vorrichtung zum Mürbemachen eines Nahrungsmittels in Blockform, insbesondere eines Fleischstückes
DE1808820U (de) Scheibenschneidmaschine fuer wurst, kase brot und anderes schneidgut.
AT214595B (de) Scheibenschneidmaschine für Wurst, Käse, Brot u.a. Schneidgut
DE2133909A1 (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch und anderen Nahrungsmitteln
DE657852C (de) Einstellvorrichtung fuer Einzelobermesser an Umroll- und Laengsschneidemaschinen fuer Papier o. dgl.
CH375112A (de) Scheibenschneidmaschine für Wurst, Käse, Brot und anderes Schneidgut
DE854020C (de) Scheibenschneidmaschine mit einem hin- und herbeweglichen Schlitten
DE1283115C2 (de) Enthaeutungsmesser
DE2642656B2 (de) Tafelschere
DE2230943C2 (de) Speckschneider für Entschwartungsmaschinen
DE147884C (de)
DE2116941A1 (de) Schneidvorrichtung
DE530879C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE457964C (de) Besatzschneidevorrichtung
DE386188C (de) Scheibenschneidemaschine
DE2231052C3 (de) Vorrichtung zum Auftrennen bzw. Aufschneiden von Fellbälgen
DE887161C (de) Aufschnittschneidmaschine