DE1094392B - Schmieroelzusaetze - Google Patents

Schmieroelzusaetze

Info

Publication number
DE1094392B
DE1094392B DER26148A DER0026148A DE1094392B DE 1094392 B DE1094392 B DE 1094392B DE R26148 A DER26148 A DE R26148A DE R0026148 A DER0026148 A DE R0026148A DE 1094392 B DE1094392 B DE 1094392B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
lubricating oil
acrylic
copolymers
methacrylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER26148A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Benz
Dr Ernst Koch
Dr Nicolaus Jochum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Priority to DER26148A priority Critical patent/DE1094392B/de
Priority to GB26762/60A priority patent/GB884976A/en
Priority to FR835095A priority patent/FR1274946A/fr
Priority to US47919A priority patent/US3163605A/en
Publication of DE1094392B publication Critical patent/DE1094392B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/022Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group
    • C10M2217/023Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group the amino group containing an ester bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß Mischpolymerisate auf Basis von Acryl- bzw. Methacrylestern mit einem langen Alkoholrest als Schmierölzusätze verwendet werden. Diese Produkte haben zwar einen günstigen Einfluß auf das Viskositätstemperaturverhalten; sie bedingen jedoch eine Erhöhung der sonst üblichen Menge an Dispergiermitteln.
Ein anderes Problem ist die sogenannte »Kaltschlammbildung«, die dadurch zustande kommt, daß sich in Verbrennungsmotoren, die mit den üblichen Kraftstoffen bei geringer Belastung arbeiten, bei kühler Witterung infolge Verschmutzung des Schmieröles durch Wasser, unvollständige Verbrennungsprodukte des Treibstoffs und Oxydationsprodukte des Schmieröles Schlamm abscheidet.
Es wurde schon vorgeschlagen, Copolymerisate aus Methacrylsäureester!! mit langem Alkoholrest und ungesättigten Carbonsäureamiden Schmierölen zuzusetzen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Produkte die Schlammbildung nicht verhindern können.
Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile vermieden werden können, wenn man Mischpolymerisate aus (1) 3 bis 60 Gewichtsprozent von Estern ungesättigter Carbonsäuren mit Alkanolamiden gesättigter Fettsäuren, deren Fettsäurerest 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, mit (2) 97 bis 40 Gewichtsprozent von Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure, die 8 bis 22 C-Atome im Alkoholrest aufweisen, verwendet.
Die Mitverwendung weiterer stickstoffhaltiger Comonomerer, insbesondere von Acryl- und/oder Methacrylamid und deren Substitutionsprodukten oder von Acrylnitril, hat sich als vorteilhaft erwiesen.
Die Mischpolymerisate werden in Mengen von 1 bis 10 °/0 dem Schmieröl zugesetzt. Es wird dadurch eine ausgezeichnete Dispergierwirkung bei gleichzeitiger Verbesserung des Temperaturviskositätsverhaltens und des Stockpunktes erreicht.
Die Mischpolymerisate sind z. B. erhältlich durch Polymerisation in Lösung — wobei als Lösungsmittel das zu verbessernde Öl dienen kann — in Anwesenheit von Peroxyden oder Azobeschleunigern unter Sauerstoffausschluß, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Polymerisationsreglern.
Ester aus polymerisierbaren Carbonsäuren und Fettsäurealkanolamiden sind beispielsweise die Ester der Acryl- oder Methacrylsäure mit Cocosfettsäuremonoäthanolamid, Cocosfettsäure-N-methyläthanolamid, Essigsäuremonoäthanolamid, Propionsäuremonoäthanolamid usw. Es können auch die Ester der dimeren Methacrylsäure mit den genannten Äthanolamiden verwendet werden. Die Ester sollen in Mengen von 3 bis 60 °/„, vorzugsweise 15 bis 400/0, am Aufbau des Mischpolymerisats beteiligt sein.
Beispiel 1
Eine 40°/0ige Lösung eines Gemisches aus etwa 60 g Laurylmethacrylat, 20 g Cocosfettsäuremonoäthanolamid-Schmierölzusätze
Anmelder:
Röhm & Haas G.m.b.H.,
Darmstadt, Mainzer Str. 42
Dr. Ernst Koch, Traisa über DaTmstadt,
Otto Benz, Weiterstadt bei Darmstadt,
und Dr. Nicolaus Jochum, Darmstadt,
sind als Erfinder genannt worden
methacrylat, 20 g Methylmethacrylat und 0,4 g Azodiisobuttersäuredinitril wird unter Ausschluß an Luftsauerstoff bei 80 bis 850C polymerisiert. Nach 6 Stunden werden die nicht polymerisierten Anteile bei 1700C und 1 mm Hg abdestilliert. Die zurückbleibende Polymerisatlösung ist ein klares und viskoses Produkt, das 0,3 bis 0,4% Stickstoff enthält.
Wirkung des Produktes
Viskosität einer 4°/oigen Lösung
bei37,78°C 71,OcSt
bzw. bei 98,980C 10,40 cSt
Viskositätsindex 129
Stockpunkterniedrigung 10 bis 120C
Streifentest blanker Streifen
Asphaltentest kein Niederschlag
MWM-Motor Test 50 Stunden/100°C
(1-Zylinder-Dieselmotor der Motorenwerke Mannheim TypeKD 12E) 91 Punkte*)
*) Siehe »Erdöl und Kohle«, 1959, Heft 6, S. 484 ff.
Beispiel 2
Ein Mischpolymerisat aus 73 g Laurylmethacrylat, 15 g Methylmethacrylat und 12 g Propionsäuremonoäthanolamidmethacrylat wird nach dem Verfahren gemäß Beispiel 1 hergestellt.
Beispiel 3
Entsprechend Beispiel 1 wird ein Copolymerisat aus 75,5 g Laurylmethacrylat, 11,0g Cocosfettsäuremonoäthanolamidmethacrylat, 10 g Methylmethacrylat und 3,5 g N-Isobutylmethacrylamid hergestellt.
009 677/420
Wirkung des Produktes
Viskosität einer 4°/oigen Lösung
bei 37,780C 63,8 cSt
bzw. bei 98,89° C 9,91
Viskositätsindex 134
Stockpunkterniedrigung 10 bis 12° C
Streifentest blanker Streifen
Asphaltentest kein Niederschlag
MWM-Motor Test 50 Stunden/1000 C
(1-Zylinder-Diesel-Motor der Motorenwerke Mannheim, Type KD 12E) 91,0 (vgl. Beispiel 1)
Beispiel 4
Das Dimerisierungsprodukt von Methacrylsäuremethylester, hergestellt nach den Verfahren der deutschen Patentschriften 855 554 bzw. 903 932 wird mit Cocosfettsäuremonoäthanolamid der Alkoholyse unterworfen. 10 g Reaktionsprodukt und 72,5 g Laurylmethacrylat und 17,5 g Methylmethacrylat werden wie im Beispiel 1 polymerisiert.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 62,5 g Laurylmethacrylat, 27,5 g Cocosfettsäure-N-methyläthanolamidmethacrylat und 10 g Methylmethacrylat werden wie im Beispiel 1 polymerisiert.
In der deutschen Auslegeschrift 1 058 672 sind Schmiermittelzusätze beschrieben aus Mischpolymerisaten, die zum Teil aus Amiden oder Aminsalzen <z,/?-ungesättigter Carbonsäuren aufgebaut sind, wobei das Stickstoffatom des Amids oder Aminsalzes an einen durch eine Aminogruppe substituierten Kohlenwasserstoffrest gebunden sein kann. Als Verbindungen dieser Art kommen z. B. in Frage das Diäthylentriaminsalz der Acryl- bzw. Methacrylsäure oder das N-(2-Aminoäthyl)-methacrylsäureamid. In der entsprechenden britischen Patentschrift 759 918 sind außerdem als Schmierölzusätze Mischpolymerisate von Estern α,/5-ungesättigter Carbonsäuren mit Aminoalkoholen angeführt.
Die bekannten Mittel unterscheiden sich in ihrem Aufbau wesentlich von denen gemäß vorliegender Erfindung und sind ihnen technisch unterlegen, wie aus nachstehendem Vergleichsversuch ersichtlich wird.
Das Umsetzungsprodukt aus einem Dodecylmethacrylat-Maleinsäureanhydrid-Mischpolymerisat mit Äthanolamin gemäß Beispiel 6 der deutschen Auslegeschrift 1 058 672 (Produkt A) wird hinsichtlich des Kaltschlammtestes verglichen mit dem Präparat gemäß Beispiel 5 vorliegender Erfindung (Produkt B). Der Kaltschlammtest wird durchgeführt durch Einleiten von Verbrennungsprodukten einer Benzinflamme in das zu prüfende öl, das 3 Gewichtsprozent des 40°/0igen Präparats in Motorenöl SAE 20 W/20 enthält, bei 40 bis 50° C. Bei Produkt A tritt bereits nach 30 Minuten Ausflockung ein, während das Produkt B erst nach 4*/2 Stunden leichte Flockenbildung zeigt.
Aus der deutschen Patentschrift 1 045 658 ist bekannt, daß Umsetzungsprodukte aus Polymethacrylsäuremethylester bzw. aus zum überwiegenden Teil aus Methacrylsäuremethylester aufgebauten Mischpolymerisaten, die durch alkalische Hydrolyse oder Alkoholyse in Gegenwart von Ammoniak oder Aminen bei 180° C, vorzugsweise bei 220 bis 300° C, erhalten wurden, als Schmierölzusatz geeignet sind. Bei den wirksamen Produkten handelt es sich also um zum Teil aus Amiden oder N-substituierten Amiden der Methacrylsäure aufgebaute Mischpolymerisate. Auch solche Präparate bleiben in ihren Eigenschaften hinter den Mischpolymerisaten gemäß vorliegender Erfindung zurück, wie aus nachstehender Tabelle entnommen werden kann.
Viskosität einer 40/„igen Produkt Produkt
1V Lösung in Mineralöl gemäß gemäß
O bei 37,78°C Beispiel 1 Beispiel 4
bei 98 89°C vorliegender der
Viskositätsindex Erfindung deutschen
Stockpunkterniedrigung Patentschrift
Streifentest 1 045 658
IO
71,00 cSt
10,40 cSt 72,60 cSt
129 10,55 cSt
Äsphaltentest , 10 bis 120C 129
!5 blanker 10 bis 12° C
Streifen - Streifen
MWM-Motor-Test zur Hälfte
50 Stunden/100°C mit Ab
20 (1-Zylinder-Dieselmotor der lagerungen
Motorenwerke Mannheim kein bedeckt
Type KD 12 E) Nieder schwacher
schlag Nieder
35 schlag
91 Punkte
30 87 Punkte
Untersuchungsmethoden
Die Viskositätsmessungen werden mit 4°/(,igen Lösungen der etwa 40°/0igen Präparate in Mineralöl (Viskosität bei 37,78° C = 50,9 cSt; bei 98,89° C = 6,95 cSt; Viskositätsindex = 101), die Stockpunkte von 0,l°/„igen Lösungen in Motorenöl-Regener at (Stockpunkt —16° C), die Streifenteste nach der Methode von L. G. Wood und M. Buchwald (Ind. Eng. Chem., 48, S. 1925 bis ' 1930, 1956) unter Zusatz von 0,4% Zn-alkyldithiophosphat in 3°/0iger Lösung in Mineralöl SAE W/20, der Asphaltentest (Prüfung auf Dispergierwirkung) nach der Methode von C. J. Prizer (Petroleum, 21, November 1958, Nr. 11, S. 395), mit 1,5°/^βη Lösungen der ■ 400/(,igen Präparate in Mineralöl durchgeführt.
Die im Sinne der Erfindung zu verwendenden Zusätze haben gegenüber bekannten stickstoffhaltigen Schmierölzusätzen den großen Vorzug, daß keine Schlammbildung im Motor auftritt und somit auch die Folgeerscheinungen der Schlammbildung, z. B. die Korrosion unterbunden wird. Ein Schmieröl, das z. B. als Zusatz ein Mischpolymerisat aus Methacrylsäuredodecylester und Methacrylsäureamid im Verhältnis 6:1 gelöst enthält, hinterläßt im MWM-Prüfmotor unter vergleichbaren Bedingungen ein hochviskoses schlammartiges öl. Darüber hinaus zeigen die erfindungsgemäßen Produkte einen vorteilhaften Einfluß auf den Viskositätsindexwert und den Stockpunkt des Öles. Sie können auch zusammen mit bekannten Schmierölzusätzen, z. B. Dispergiermitteln, zur Anwendung kommen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Mischpolymerisaten aus (1) 3 bis 60 Gewichtsprozent Estern ungesättigter Carbonsäuren mit Fett-Alkanolamiden gesättigter Fettsäuren, deren Fettsäurerest 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, sowie (2) 97 bis 40 Gewichtsprozent Estern der Acryl- und/oder Methacrylsäure, die
5 6
8 bis 22 C-Atome im Alkoholrest aufweisen, ferner 3. Verwendung von Mischpolymerisaten nach An-
gegebenenfalls (3) weiteren stickstoffhaltigen Mono- sprach 1 und 2 in Verbindung mit bekannten Schmier-
meren, z. B. Acryl- und/oder Methacrylsäureamid ölzusätzen.
oder deren Substitutionsprodukte und/oder Acryl-
nitril, als Schmierölzusätze. 5 In Betracht gezogene Druckschriften:
2. Verwendung von Mischpolymerisaten nach Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 045 658, 1 058 672;
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ester britische Patentschrift Nr. 759 918;
(1) substituierte Fettsäurealkanolamide enthalten. französische Patentschrift Nr. 1 150 894.
© 009 677/420 11.60
DER26148A 1959-08-12 1959-08-12 Schmieroelzusaetze Pending DE1094392B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER26148A DE1094392B (de) 1959-08-12 1959-08-12 Schmieroelzusaetze
GB26762/60A GB884976A (en) 1959-08-12 1960-08-02 Improvements in or relating to lubricant additives
FR835095A FR1274946A (fr) 1959-08-12 1960-08-05 Adjuvants pour huiles de graissage
US47919A US3163605A (en) 1959-08-12 1960-08-08 Lubricating oil additives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER26148A DE1094392B (de) 1959-08-12 1959-08-12 Schmieroelzusaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094392B true DE1094392B (de) 1960-12-08

Family

ID=7402104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER26148A Pending DE1094392B (de) 1959-08-12 1959-08-12 Schmieroelzusaetze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3163605A (de)
DE (1) DE1094392B (de)
FR (1) FR1274946A (de)
GB (1) GB884976A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3418296A (en) * 1961-10-25 1968-12-24 Dow Chemical Co Copolymer concentrate and oil composition
US3316177A (en) * 1964-12-07 1967-04-25 Lubrizol Corp Functional fluid containing a sludge inhibiting detergent comprising the polyamine salt of the reaction product of maleic anhydride and an oxidized interpolymer of propylene and ethylene
US3397146A (en) * 1966-08-22 1968-08-13 Union Carbide Corp Lubricating compositions
US3501405A (en) * 1967-08-11 1970-03-17 Rohm & Haas Lubricating and fuel compositions comprising copolymers of n-substituted formamide-containing unsaturated esters
US4000986A (en) * 1975-01-15 1977-01-04 Rohm And Haas Company Additives to improve the flow of heavy fuels and crude oils
USRE30238E (en) 1975-01-15 1980-03-25 Rohm And Haas Company Additives to improve the flow of heavy fuels and crude oils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB759918A (en) * 1952-10-22 1956-10-24 California Research Corp Lubricant composition
FR1150894A (fr) * 1953-06-10 1958-01-21 California Research Corp Composition lubrifiante
DE1045658B (de) * 1956-07-23 1958-12-04 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polymethacrylsaeure aus Polymeth-acrylsaeuremethylester bzw. aus zum ueberwiegenden Teil aus Methacrylsaeure-methylester aufgebauten Mischpolymerisaten durch alkalische Hydrolyse oder durch Alkoholyse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2737496A (en) * 1952-02-16 1956-03-06 Du Pont Lubricating oil compositions containing polymeric additives
DE1058672B (de) * 1953-06-10 1959-06-04 California Research Corp Schmiermittel
US2806018A (en) * 1954-07-09 1957-09-10 American Cyanamid Co Nu-subistuted acrylamide and polymerization products thereof
US2912416A (en) * 1954-07-12 1959-11-10 Shell Dev Amide containing copolymers and their preparation
US2718515A (en) * 1954-08-13 1955-09-20 American Cyanamid Co Copolymers of n-substituted acrylamides
US2830954A (en) * 1955-11-23 1958-04-15 California Research Corp Polyamide grease composition
US2892816A (en) * 1956-03-29 1959-06-30 California Research Corp Detergent copolymers
US2944974A (en) * 1956-12-31 1960-07-12 Shell Oil Co Lubricating oil compositions
BE566592A (de) * 1957-04-09

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB759918A (en) * 1952-10-22 1956-10-24 California Research Corp Lubricant composition
FR1150894A (fr) * 1953-06-10 1958-01-21 California Research Corp Composition lubrifiante
DE1045658B (de) * 1956-07-23 1958-12-04 Roehm & Haas Gmbh Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Polymethacrylsaeure aus Polymeth-acrylsaeuremethylester bzw. aus zum ueberwiegenden Teil aus Methacrylsaeure-methylester aufgebauten Mischpolymerisaten durch alkalische Hydrolyse oder durch Alkoholyse

Also Published As

Publication number Publication date
GB884976A (en) 1961-12-20
FR1274946A (fr) 1961-11-03
US3163605A (en) 1964-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601458T3 (de) Zusätze und ölzusammensetzungen
DE1232392B (de) Treibstoffgemische
DE1645785B2 (de) Wachshaltige Heizölbestandteile enthaltendes Heizölgemisch mit herabgesetztem Fließpunkt
DE3320573A1 (de) Copolymere mit stickstoffunktionen, die insbesondere als zusaetze zur erniedrigung des truebungspunktes von mitteldestillaten von kohlenwasserstoffen brauchbar sind sowie zusammensetzungen von mitteldestillaten, welche diese copolymeren enthalten
DE3216390C2 (de) Verwendung einer Schmierölzusammensetzung als treibstoffsparendes Motorenöl
DE1094392B (de) Schmieroelzusaetze
DE1258535B (de) Additionspolymerisate als Schmieroelzusaetze
DE1053699B (de) Schmieroel
DE940006C (de) Zusaetze fuer Schmieroele
DE1520880B2 (de) Verfahren zur herstellung von modifizierten, stickstoffhaltigen kohlenwasserstoffpolymerisaten und deren verwendung
DE2130306A1 (de) Viskositaetsindexverbesserer
DE1618842B2 (de) Dieselkraftstoffmischung
DE2852541A1 (de) Fluessige treibstoffe auf kohlenwasserstoffbasis
DE1237721B (de) Schmiermittel
DE1050111B (de)
DE1520891C3 (de) Schmiermittel
DE1075255B (de) Schmieröl
DE941217C (de) Stabilisiertes Heizoel
DE1071867B (de)
DE1545507C3 (de) Dieseltreibstoffe
DE1008851B (de) Zylinderschmiermittel zum Schmieren von mit Heizoelen oder Brennstoffen mit hohem Schwefelgehalt betriebenen Schiffsdieselmotoren
AT275697B (de) Zur Verwendung in einem Kompressionsverbrennungsmotor geeigneter Kraftstoff
DE1126053B (de) Heizoel bzw. Dieseloel
DE1094038B (de) Motorenbenzin
DE1077358B (de) Heizoel