DE109253C - - Google Patents

Info

Publication number
DE109253C
DE109253C DENDAT109253D DE109253DA DE109253C DE 109253 C DE109253 C DE 109253C DE NDAT109253 D DENDAT109253 D DE NDAT109253D DE 109253D A DE109253D A DE 109253DA DE 109253 C DE109253 C DE 109253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle bar
chain
fiber material
needles
chains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT109253D
Other languages
English (en)
Publication of DE109253C publication Critical patent/DE109253C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/02Gill boxes or other drafting machines employing fallers or like pinned bars
    • D01H5/08Gill boxes or other drafting machines employing fallers or like pinned bars with bars connected by links, chains, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Durchzüge für Hanf und ähnliches langes Fasergut mit zwei hinter einander angeord-, neten, mit zunehmender Geschwindigkeit bewegten Nadelstabketten sind bekannt. Zweck vorliegender Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung bei derartigen Durchzügen, welche bei der Ueberführung des Fasergutes von der einen Nadelstabkette zur anderen dasselbe zu unterstützen bestimmt ist. Diese Vorrichtung kennzeichnet sich durch einen auf- und abwärts bewegten Nadelstab, welcher in den Spalt zwischen den beiden Nadelstabketten eingesetzt ist, beim Uebergang des Fasergutes von der einen Nadelstabkette nach der anderen Kette in das Fasergut einsticht und die Fasern durch Schlagwirkung nach abwärts schiebt und so ein Ueberheben derselben über die Spitzen der Kettennadeln verhindert. Von dem Durchzug mit der gekennzeichneten Vorrichtung ist in der Zeichnung im Längsschnitt so viel dargestellt, als zur Erläuterung genannter Vorrichtung nöthig ist.
In dem Zwischenraum zwischen den Nadelstabketten B B1 sind ein oder mehrere Querstäbe L mit nach unten stehenden Nadeln f* in zwei Klötzen χ gelagert, welche in den Führungen x1 am Maschinengestell auf- und abgleiten können. An diese Klötze sind die Gabelstangen M1 für zwei Nuthenscheiben M auf Querwelle N angesetzt, deren Drehbewegung unter Vermittelung genannter Nuthenscheiben M eine abwechselnde Auf- und Abwärtsbewegung des Nadelstabes L zum Eindringen und Austreten der Nadeln/"* desselben in das bezw. aus dem von der Kette B auf Kette B1 übertretenden Fasergut veranlafst, wobei die Fasern ein wenig nach abwärts geschoben werden, um dieselben gegen Anheben über die Spitzen der Nadeln ff1 zu sichern. Beim Uebergang des Fasergutes von der Nadelstabkette B auf Nadelstabkette Bλ werden die Theile der Fasern zwischen beiden Ketten mehrere Male durch den Nadelstab L nach abwärts gedrückt, so dafs ein Ueberheben der Fasern über die Nadeln ff1 ausgeschlossen ist, während die in diese Fasertheile einstechenden Nadeln f* die Fasern seitlich trennen und sie entgegen der Kämmwirkung durch die Nadeln f1 festhalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Durchzug mit zwei hinter einander liegenden Nadelstabketten, dadurch gekennzeichnet, dafs zur Unterstützung der Ueberführung des Fasergutes von der einen Nadelstäbkette zur anderen über dem Spalt zwischen beiden Nadelstabketten ein auf- und abwärts beweglicher Nadelstab (Lf*) angeordnet ist, welcher während des Ueberganges des Fasergutes von der einen Nadelstabkette zur anderen in dasselbe einsticht und die Fasern durch Schlagwirkung nach abwärts schiebt, so dafs ein Ueberheben derselben über die Spitzen der Kettennadeln verhindert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT109253D Active DE109253C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE109253C true DE109253C (de)

Family

ID=379167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT109253D Active DE109253C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE109253C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953589C (de) * 1953-11-02 1956-12-06 Mackie & Sons Ltd J Schubstabstrecke fuer langstapeliges Fasergut
DE1057507B (de) * 1953-09-11 1959-05-14 Mackie & Sons Ltd J Schnell laufende Schubstabstrecke fuer langstapeliges Fasergut im Anschluss an eine langsam laufende Strecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1057507B (de) * 1953-09-11 1959-05-14 Mackie & Sons Ltd J Schnell laufende Schubstabstrecke fuer langstapeliges Fasergut im Anschluss an eine langsam laufende Strecke
DE953589C (de) * 1953-11-02 1956-12-06 Mackie & Sons Ltd J Schubstabstrecke fuer langstapeliges Fasergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1916586B2 (de) Mitnehmervorrichtung fuer fadenfoermiges gut
DE109253C (de)
EP0247420B1 (de) Gerät zum Endenordnen von Fasern für eine Faserlängenmessung
DE55392C (de) Streckmaschine für langfasrige Gespinnstmaterialien
DE1288073B (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung der Filterplatten an einer Filterpresse
DE257123C (de)
DE160749C (de)
CH678716A5 (de)
DE39936C (de) Trockenmaschine für Wolle, Baumwolle und ähnliche Rohstoffe
DE73160C (de) Reinigungsvorrichtung für Streckwerke
DE272381C (de)
DE105257C (de)
DE125443C (de)
DE514761C (de) Hechelmaschine
DE233815C (de)
DE353473C (de) Reissmaschine
DE271702C (de)
DE32104C (de) Fangvorrichtung für Fahrstühle und Waarenaufzüge mit Gegengewicht
DE210328C (de)
DE102988C (de)
DE152946C (de)
DE1560011C (de) Vorrichtung zum Ablangen von Bahnen
DE43373C (de) Schlauchwebstuhl
DE170171C (de)
DE11177C (de) Maschine zum Abscheeren der Wolle und Haare von Fellen