DE1092056B - Stuetzpunkt fuer eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der miteinem Zugseil am Mast verankert ist - Google Patents

Stuetzpunkt fuer eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der miteinem Zugseil am Mast verankert ist

Info

Publication number
DE1092056B
DE1092056B DES61705A DES0061705A DE1092056B DE 1092056 B DE1092056 B DE 1092056B DE S61705 A DES61705 A DE S61705A DE S0061705 A DES0061705 A DE S0061705A DE 1092056 B DE1092056 B DE 1092056B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
mast
pull rope
contact line
anchored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES61705A
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Egon Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Publication of DE1092056B publication Critical patent/DE1092056B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/20Arrangements for supporting or suspending trolley wires, e.g. from buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Stützpunkt für eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der mit einem Zugseil am Mast verankert ist Bei Fahrleitungen mit Auslegern über zwei Gleise ist es üblich, zur Vermeidung von Biegebeanspruchungen den Ausleger mit zwei Zugdrähten aufzuhängen, die jeweils bei der Fahrdrahtaufhängung angreifen (Fig. 1). Die Masthöhe über Schienenoberkante ist bestimmt durch die Fahrdrahthöhe, die Svstemhöhe der Fahrdrahtaufhängung und die Neigung des Auslegerankers.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Stützpunkt für eine zweigleisige elastische Fahrleitung an einem Ausleger, der mit einem Zugseil am -last verankert ist, bei dem erfindungsgemäß die Aufhängung des Fahrdrahtes für das dem Mast näher liegende Gleis auf dem Zugseil des Auslegers befestigt ist, der am Angriffspunkt des Zugseils die Aufhängung der für das zweite Gleis bestimmten Fahrleitung trägt. Als Fahrdrahtaufhängung wird vorteilhafterweise eine bekannte Schrägpendelanordnung oder doppelte Schrägpendelanordnung (V- oder Y-Schrägpendelanordnung) vorgesehen. Eine solche Schrägpendelanordnung ermöglicht eine Schräglage des Auslegers, wodurch auf einfache Weise eine gleiche Höhenlage der beiden Fahrdrähte erzielt werden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden mehrere Vorteile erzielt. Bei den bisher gebräuchlichen Konstruktionen treten unter Umständen zusätzliche Biegebeanspruchungen in dem Auslegerohr auf. Diese Gefahr entfällt bei der erfindungsgemäßen Konstruktion, da der Ausleger nur eine Fahrdrahtaufhängung trägt und an der gleichen Stelle das Zugseil befestigt ist. Der Ausleger kann daher viel schwächer als z. B. bei der Konstruktion nach Fig. 1 ausgeführt werden. Die Montage ist ebenfalls wesentlich vereinfacht. Ferner ist die erforderliche Masthöhe verringert, da der Angriffspunkt des Auslegerhaltedrahtes am --last tiefer gelegt werden kann. Es können daher kurze Masten, wie bei normalen Querdrahtaufhängungen mit zwei Masten, verwendet werden.
  • Die Anzahl der notwendigen Konstruktionsteile verringert sich gegenüber den bisherigen Ausführungen. Es sind für den Ausleger nur jene Bestandteile erforderlich, wie sie für eine eingleisige Fahrleitung der früheren Konstruktion benötigt werden.
  • Fig.2 und 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei ist der Ausleger 1 mit der an seinem Ende befestigten Fahrdrahtaufhängung 2, ferner das Zugseil 4 mit der Fahrdrahtaufhängung 3 für das dem Mast näher liegende Gleis dargestellt. Die Isolatoren 5 dienen zur Isolation des Zugseiles 4 bzw. des Auslegers 1 gegen den Mast. In Fig. 3 sind die Drähte 6 und 7 einer elastischen V-Schrägpendelanordnung zu sehen. Selbstverständlich sind hierbei verschiedene bekannte der Fahrdrahtführungen möglich. Zum Beispiel können die Fahrdrähte gleichlaufend im Zickzack geführt sein oder im Gegenzickzack, bei welchem die Fahrdrahtstützpunkte abwechselnd gleichzeitig einmal innerhalb des Raumes zwischen den Gleismitten, das andere Mal außerhalb dieses Raumes liegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Stützpunkt für eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der mit einem Zugseil am Mast verankert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung des Fahrdrahtes für das dein Mast näher liegende Gleis auf dem Zugseil (4) des Auslegers (1) befestigt ist, der am Angriffspunkt des Zugseils die Aufhängung der für das zweite Gleis bestimmten Fahrleitung trägt.
  2. 2. Stützpunkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrdrähte mit einer einfachen oder doppelten Schrägpendelanordnung aufgehängt sind.
  3. 3. Stützpunkt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger vom Mast ansteigend gegen die Horizontale geneigt ist.
DES61705A 1958-02-18 1959-02-09 Stuetzpunkt fuer eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der miteinem Zugseil am Mast verankert ist Pending DE1092056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1092056X 1958-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092056B true DE1092056B (de) 1960-11-03

Family

ID=3685335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61705A Pending DE1092056B (de) 1958-02-18 1959-02-09 Stuetzpunkt fuer eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der miteinem Zugseil am Mast verankert ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1092056B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1065093A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Schwenkausleger für Oberleitungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1065093A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Schwenkausleger für Oberleitungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465352B1 (de) Abstandhalter zwischen zwei freileitungen
DE1092056B (de) Stuetzpunkt fuer eine elastische zweigleisige Fahrleitung an einem Ausleger, der miteinem Zugseil am Mast verankert ist
AT203547B (de) Elastische Fahrdrahtaufhängung
DE971606C (de) Buendelleiter fuer Freileitungen
DE2424214C2 (de) Systemaufhängung für Leiterseile an Einzel- und Portalmasten
DE533053C (de) Einfachaufhaengung von zwei oder mehreren Fahrleitungen verschiedenen Potentials
DE1540630C (de) Stromschlaufe an Stützpunkten für die elektrische Verbindung der ankommenden und abgehenden Freileitungen
AT44843B (de) Verfahren zur Montage von Fahrleitungen mit Tragseil.
DE162400C (de)
DE1020698B (de) Sternvierer-Freileitung fuer die Traegerfrequenzuebertragung
DE674424C (de) Verladebruecke
DE426636C (de) Anordnung zur Aufhaengung und Abstuetzung von Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE2547596A1 (de) Katenarische aufhaengung fuer leiter
DE1765276C3 (de) Aufhängung eines elektrischen Freileitungsseiles
AT153266B (de) Fahrleitungsanordnung elektrischer Bahnen.
DE359304C (de) Queraufhaengung fuer Kettenoberleitungen elektrischer Bahnen
AT225744B (de) Fahrdrahtaufhängung für elektrische Bahnen
DE439474C (de) Abspannisolator an Hochspannungsleitungen
DE918455C (de) Freiluftschaltanlage
DE360644C (de) Aufhaengung von blanken Leitungen
DE1164460B (de) Fahrdrahtaufhaengung ohne Tragseil fuer elektrische Bahnen in Tunnels
DE1937378U (de) Schlaufenverbindung an abspannmasten mit biegesteifen bogenfoermigen profilstaeben.
DE716027C (de) Fahrleitung elektrischer Bahnen
DE1465352C (de) Abstandhalter zwischen zwei Freilei tungen
DE1026386B (de) Sternvierer-Freileitung fuer die Traegerfrequenzuebertragung